BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 937 BewertungenBewertung vom 26.04.2024 | ||
![]() |
Der Roman " Und vor uns das Meer" von Jule Henning erschienen im Piper Verlag stimmt nachdenklich. Jule Henning ist das Pseudonym einer erfolgreichen Schriftstellerin, von der ich bereits einige Bücher in anderen Genres gelesen habe. Ich war gespannt auf die Geschichte, die mich hier erwartete. Ich begab mich mit Mette und ihrem Schulfreund Ole von Hamburg auf die Insel Sylt um dort die Asche ihrer verstorbenen Schulfreundin zu verstreuen. Es war ihr letzter Wille und eigentlich unerfüllbar, denn es ist verboten. |
|
Bewertung vom 24.04.2024 | ||
![]() |
Sibylle Sturm bietet in ihrem Kochbuch Essen für Alle, egal ob Vegan, Glutenfrei, Eifrei und Laktosefrei. Wir leben in einem Mehrgenerationenhaus und sitzen oftmals gemeinsam am Tisch. Das erfordert häufig einiges an Nerven für denjenigen der kocht. Der eine mag dies nicht, der andere isst das nicht, der nächste ist Vegetarier oder verträgt nur Laktosefrei. Sibylle Sturm nimmt sich der vielen verschiedenen Themen rund um das gemeinsame Essen an. Ich war sowas von gespannt. Zuerst klärt sie einmal über veränderte Essgewohnheiten auf, vor allem warum die vegane Ernährung immer präsenter wird. Das fand ich jetzt zwar sehr interessant, werde deswegen aber kein Veganer. Bei den Basics für den Vorratsschrank sind allerdings viele Dinge, die sich bei uns bereits finden. Schön für alle, die sich damit noch nicht so auskennen, denn es gibt sogar einen Meal Prep Wochenplan. Auch der Besuch wird nicht vergessen, an Allergien und Unverträglichkeiten wurde gedacht, Fingerfood und Bufett finden sich ebenfalls. Klasse finde ich die Mengenlehre fürs Bufett, denn hier habe ich zahlreiche Tipps für mich gefunden. Hier hat sich jemand wirklich viele Gedanken gemacht und alles liebevoll in diesem Buch umgesetzt. Wirklich bemerkenswert. |
|
Bewertung vom 23.04.2024 | ||
![]() |
1 Traumprinz, 100 peinliche Zettel und wie man sich ratzfatz wieder entliebt / Ruby Bd.3 Was ist das doch in Bunt - Berlin und Grün - Berlin schön. Erneut sind wir mit Ruby, die abwechselnd eine Woche bei ihrer Mutter und eine Woche bei ihrem Vater lebt. Uns gefällt es bei dem Vater in Bunt - Berlin in der WG besonders gut, denn hier ist immer ganz schön was los und es passt zu uns. Bei Ruby und ihren Freundinnen geht es dieses Mal um die Liebe, die ja wohl ziemlich kompliziert zu sein scheint. Schmetterlinge liegen in der Luft. |
|
Bewertung vom 22.04.2024 | ||
![]() |
Schwarzwälder Kirsch mit Blutwurz Marion Stieglitz ist von Bayern in die badische Ortenau gezogen und kam auf die Idee dies in ihrem ersten Krimi zu verarbeiten. Ich kenne sie bereits von Romanen und einem Reiseführer und wurde somit aufmerksam auf ihr Krimi Debüt. Das Cover finde ich erfrischend, der Schoko Cupcake mit dem Bollenhut wirkt lustig, der Titel interessant. Zuerst habe ich einmal nachlesen müssen, was denn Blutwurz ist. Das verrate ich jetzt hier nicht, schaut selbst nach. In dem Buch treffe ich auf eine junge Frau, die mit ihrem bisherigen Leben noch nicht so ganz zufrieden ist. Ihre Beziehungen laufen nicht so wie gedacht und ihre Karriereideen sind zum Teil gescheitert. Auch in dem Schwarzwälder Hotel, wohin sie ihrem momentanen Liebsten gefolgt ist, läuft nicht alles wie erwartet. Zu allem Unglück wird er dann noch tot im Bett aufgefunden und der kauzige Kommissar Klingele verdächtigt sie. |
|
Bewertung vom 20.04.2024 | ||
![]() |
Zunächst war ich begeistert, endlich einmal ein Buch, aus dem die Mädchen unterhaltsam an das Thema Unternehmungsgründung und Finanzen herangeführt werden sollen. So sah es auf jeden Fall für mich aus, als ich den Klappentext gelesen habe. Gut gefällt mir ebenfalls, dass Jan Grobbel seine 14jährige Tochter bei der Umsetzung des Buches hat helfen lassen. Wo lernen unsere Kinder noch sinnvoll mit ihrem Geld um zu gehen, Eigenverantwortung für ihr Handeln zu tragen? In den Schulen wird das leider nach wie vor nicht vermittelt. Das Cover wirkt auf mich lustig und der Titel ist modern. Mein Problem waren dann die Kinder. Sie hatten überhaupt keine Lust sich mit dem Buch zu beschäftigen, weder alleine noch mit mir zusammen. Sie fanden das Cover bereits doof und auch die Tiere nicht ansprechend. Nun gut, ich habe dann eben alleine gelesen. Gut finde ich die Charaktere als Tiere darzustellen. Ausserdem sind die Charaktere passend gestaltet. Überall werden sich solche Typen finden. Die Geschichte finde ich ganz realistisch erzählt, wenn ich es auch an einigen Stellen etwas langatmig oder kindisch fand. Die Lektionen des Selfmade - Millionärs kann ich teils nachvollziehen, es findet sich aber einiges an Fachwissen, was meiner Meinung nach erklärungsbedürftiger gewesen wäre. Ausserdem zieht sich der Text. Für mich kein Problem, da ich meine Selbstständigkeit bereits hinter mir habe. Die Gestaltung der einzelnen Kapitel gefällt mir sehr gut. Man sieht sofort um wen es geht und hat den jeweiligen Charakter klar vor Augen. Alles in allem finde ich es nicht ganz durchdacht, da hätte man wesentlich mehr draus machen können. Die generierte Altersempfehlung von ab 12 Jahren kann ich hier nicht bestätigen. |
|
Bewertung vom 19.04.2024 | ||
![]() |
Mallorquinische Sühne / Casasnovas ermittelt Bd.3 Lilly Alonso entführt mich mit ihrem Kriminalroman Mallorquinische Sühne in ein tolles Ambiente. Nicht nur das Cover verspricht hier schon reines Urlaubsfeeling, schlägt man dieses auf erblickt man auf der Innenseite sofort die Insel mit ihrem tollen sommerlichen Flair. Im rückwärtigen Einband kann ich erkennen, dass dies bereits der dritte Band mit Sargento Lluc Casanovas. Es hat beim Lesen aber nicht gestört erst jetzt einzusteigen, da es ab und an Rückblicke gibt. Auch der Sargento genießt sein Leben auf der Insel in Sóller wo es jede Menge Orangenhaine gibt. Eigentlich hat er Urlaub und wollte diese Zeit mit seiner Partnerin verbringen. Da ruft seine Kollegin an und berichtet von einer seltsam dargestellten Leiche in einem diese Orangenhaine und schon ist er wieder mittendrin in seiner Arbeit. |
|
Bewertung vom 16.04.2024 | ||
![]() |
Das war mein erster Kriminalroman von Klaudia Blasl und wird auch nicht mein letzter sein. Aufgefallen ist mir das Buch durch den Titel. Ich liebe alles was mit dem Garten zu tun hat, hier wird er verbunden mit Gift und großer Liebe. Das Cover ist wunderschön mit den am Rand gezeichneten filigranen Blüten und dem Mörser. Auch der schwarze Buchrücken mit der erhaben aufgedruckten giftgrünen Titelschrift finde ich sehr ansprechend fürs Buchregal. Hier hat sich jemand bezüglich der Illustration viele Gedanken gemacht. Mir gefällt sowas. |
|
Bewertung vom 14.04.2024 | ||
![]() |
Revier der Raben / Das geheime Leben der Tiere - Wald Bd.4 Das geheime Leben der Tiere, hier aus der Reihe Wald, ist eine wirklich tolle Idee. Wir haben die Vorgänger bereits im Regal stehen und waren jetzt gespannt darauf mehr von den Raben zu erfahren, denn bei uns in der Umgebung gibt es leider keine. Bei diesen Bänden kann man hervorragend in die Welt der Tiere eintauchen, kann mit ihnen von der Geburt an ihre Abenteuer mit erleben. Vanessa Walder hat einen sehr einfühlsamen Schreibstil und hat neben viel Wissen noch viel Kreatives dabei. Egal, welche Altersklasse, jung oder alt waren auch dieses Mal bei uns wieder begeistert. Schon das wunderschöne Cover, auf dem man mit einem Blick den Raben mit den bläulich glänzenden Federn sieht, verlockt dazu das Buch in die Hand zu nehmen. Schlägt man es auf begenet einem eine Doppelseite mit einem Wald, einem Raben und einem ganzen Schwarm in der Luft. Nun begleiten wir die Kolkraben Roah und Krrik. Wir erleben, wie sie schlüpfen, versorgt werden bis sie flügge sind und anschließend selbst schauen müssen wie es weiter geht. Das gestaltet sich sehr interessant, denn auch so ein Rabenleben ist nicht ganz ungefährlich. Auf 205 Seiten erlebten wir wieder ein tolles Abenteuer mit allen Höhen und Tiefen. Besonderen Spaß hat uns hier das Vorlesen bereitet, denn es gibt viele lustige Laute, die es heißt richtig zu lesen. Logischerweise haben wir aber auch wahnsinnig viel gelernt. Gefreut haben wir uns darüber, dass es am Ende erneut unter dem Noch Fragen? Kapitel jede Menge Zusatzinfos an Wissen gibt, mit denen man bei Gesprächen zu den Tieren punkten kann. Erwähnenswert sind ebenfalls die zahlreichen schönen schwarz weiß Illustrationen von Simona M. Ceccarelli. Sie sind wirklich liebevoll, sehr natürlich und werten das tolle Abenteuer noch zusätzlich auf. Wieder ein rundum gelungenes Buch, hier hatten wir nicht nur alle unseren Spaß, hier gab es nebenbei auch noch ganz viel zu lernen. |
|
Bewertung vom 12.04.2024 | ||
![]() |
Das Buch fiel mir auf, weil es groß beworben wurde. Thriller sind mein Lieblingsgenre und der Klappentext versprach eine interessante Story. Hannah kehrt zurück zu ihrem Vater um diesen zu pflegen. Er leidet an Demenz und verwechselt sie mit ihrer Mutter, welche vor vielen Jahren durch misteriöse Weise plötzlich verstarb. Der Vater scheint allerdings mehr darüber zu wissen. Das lässt Hannah keine Ruhe und sie versucht mit allen Mitteln zu erfahren, was damals passiert ist. Das Cover wirkt geheimnisvoll und zeigt Dinge, die man erstmal nicht zuordnen kann. Der Titel Das Waldhaus ist in erhabener weißer Leuchtschrift . Die Originalausgabe erschien 2023 in London unter dem Titel The Daughter. Liz Webb erzählt hier allerdings mehr die Geschichte einer Familientragödie als einen Thriller. Der Schreibstil ist zum Glück angenehm und einfach lesbar, denn ich glaube, dass ich das Buch sonst nicht zu Ende gelesen hätte. Allerdings wurde es dann aber zum Ende hin doch noch interessant, denn wenn man einmal soweit ist, will man doch wissen was denn im Endeffekt wirklich passierte. Schlüssig war es dann schon. Hannah als Charakter konnte mich hier jedoch nicht besonders fesseln. Sie ist in meinen Augen ein totaler Verlierer und jemand mit dem keiner etwas zu tun haben will. Trinkt gerne viel, betrügt - auf jeden Fall total unsympathisch. Hannah erzählt aus ihrer Sicht und so konnte ich wenigstens noch hier und da mitfühlen oder rätseln. Meistens ging sie mir mit ihren auffälligen Verhaltensweisen aber auf die Nerven. Zu den restlichen Charakteren bleibt auch nicht viel zu sagen, denn auch hier sind alle für mich farblos geblieben. Wer solche Familientragödien mag ist hier bestimmt richtig aufgehoben. Einen Thriller stelle ich persönlich mir ganz anders vor. Mir fehlt hier die Gänsehaut und der Spannungsbogen. |
|
Bewertung vom 10.04.2024 | ||
![]() |
Aufgefallen ist uns dieses Buch wegen seines Covers. Wir lieben bunte Sommerblumenwiesen und die Fledermaus, die darüber fliegt, guckt so verschmitzt. Mittlerweile wissen wir, dass es sich um Sandor handelt, die mit bei Jendrik im Zimmer wohnt und sogar reden kann.Toll, welches Kind hätte nicht auch gerne ein sprechendes Tier als besten Freund in seinem Zimmer? Unsere Mädchen waren auf jeden Fall sofort begeistert und wollten genauer wissen, worum es sich hier denn handelt.Dorothea Flechsig hat hier eine Reihe geschaffen, die sich mit der Umwelt und dem Tierschutz beschäftigt. Erschienen ist diese im Gluckschuh Verlag, welcher passend dazu noch Lernangebote und Lehrermaterialien anbietet. Dieses hier, Sandor Der geheime Schwarm ist bereits der 4.Band und hier geht es darum, dass es nur noch wenig Insekten gibt und die Fledermäuse deswegen verhungern. Also eher ein trauriges Thema, allerdings kindgerecht und sehr lehrreich aufgebaut. Das Abenteuer ist vom Anfang bis zum Ende gut durchdacht und wird unterstützt von zahlreichen schwarz weiß Illustrationen von Katrin Inzinger. Es ist spannend und lehrreich in einem. Am Ende der Geschichte befindet sich noch Wissenswertes über Fledermäuse und Umweltgifte, von dem wir Erwachsenen sogar noch einiges lernen konnten. Das Buch ist für 8 - 12 jährige geeignet und als Taschenbuch preislich gesehen ein wirklich gutes Mitbringsel. |
|