Benutzer
Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 229 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2021
Pätzold, Anne

Right Here (Stay With Me) / On Ice Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch wird aus der Perspektive von Lucy erzählt und ist der erste Band einer Dilogie. Im nächsten Band wird es um andere Figuren gehen.

Lucys große Leidenschaft ist das Eiskunstlaufen, allerdings sind ihre Eltern alles andere als begeistert von ihren Karriereplänen. Deshalb haben sie ihr ein Ultimatum gestellt: beim nächsten Wettkampf muss sie einen der besten Plätze belegen, ansonsten gibt sie das professionelle Eiskunstlaufen auf und setzt ihr Studium fort, um später die Firma ihrer Eltern zu übernehmen. Unter diesen Umständen ist es besonders dramatisch, als Lucy beim Training mit dem kleinen Mika zusammenprallt und sich verletzt. Schon bald entwickelt Lucy aber ganz andere Interessen und Prioritäten, als sie Mikas Bruder Jules näher kennenlernt...

Lucy hat erhebliche Probleme dabei, mit fremden Menschen in Kontakt zu kommen und sich zu öffnen, wodurch sie sich von vielen Gleichaltrigen abhebt. Sie ist sehr in sich gekehrt und erschien mir sehr einsam, fast schon depressiv. Schon nach wenigen Seiten wird deutlich, dass die Beziehung zwischen Lucy und ihren Eltern sehr angespannt und lieblos ist und Lucy diese Situation sehr belastet. Aber auch das Wissen, vielleicht ihren Traum aufgeben zu müssen, macht ihr sehr zu schaffen. Ich konnte Lucys Frustration und Zerrissenheit bzgl. ihrer Eltern gut nachempfinden und finde das damit aufgegriffene Thema der Entfremdung innerhalb der Familie sehr wichtig.
Jules ist ein wahnsinnig lieber, einfühlsamer, verantwortungsbewusster und aufmerksamer junger Mann. Ich habe mich schon nach wenigen Sätzen in ihn verliebt. Er hat es selbst sehr schwer gehabt und kämpft noch immer mit seiner Gegenwart, lässt sich dies aber selten anmerken. Er hat einen wundervollen Umgang mit seinem kleinen Bruder Mika, der für ihn an erster Stelle kommt. Ich mochte Jules' unaufdringliche, offene und akzeptierende Art gegenüber Lucy und bin fast dahin geschmolzen, wenn er rot wurde oder man ihm anderweitig angemerkt hat, dass er unsicher ist.
Die Autorin Anne Pätzold hat ein Talent dafür, sympathische und authentische Figuren zu erschaffen und ihnen dennoch etwas Besonderes einzuhauchen. Auch die Nebencharaktere fühlten sich für mich sehr lebendig an, auch wenn man gar nicht so viel Zeit mit ihnen verbracht hat.

Mir hat sehr gefallen, wie die Bekanntschaft zwischen Lucy und Jules langsam zu Freundschaft und schließlich auch zu mehr als das wird. Die beiden sind wahnsinnig süß zusammen und harmonieren hervorragend. Jules wirkt durch seine schüchterne, unsichere Art manchmal deutlich jünger als Mitte 20, was mich allerdings nicht gestört hat. Lucys Entwicklung im Verlauf der Handlung hat mir sehr gefallen und auch, wie Jules sie darin unterstützt hat. Ich finde es toll, dass die Chemie zwischen den beiden nicht durch irgendwelche Missverständnisse oder konstruierte Konflikte zunichte gemacht wurde, nur um Spannung in der Handlung zu erzeugen. Spannung war meiner Meinung nach auch so genug vorhanden.

Vom Verlauf der Geschichte wurde ich positiv überrascht, auch wenn ich einige Entwicklungen habe kommen sehen. Am Ende waren viele Handlungsstränge noch nicht vollkommen abgeschlossen, was ich aber sehr realistisch fand. Ich finde es gut, dass die Lösungen hier nicht erzwungen wurden und hoffe einfach, dass man im zweiten Teil noch ein wenig erfährt, wie es weitergeht.

Fazit:
Insgesamt ist diese Liebesgeschichte eher ruhig und sehr gefühlsbetont, kann seine Leser aber dennoch von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Statt großer Dramen und Enthüllungen - obwohl es diese hier auch gibt - stehen süße Momente zum Schmachten und Lucys Charakterentwicklung im Zentrum der Geschichte. Es ist definitiv ein Wohlfühl-Buch, das man an einem verregneten Nachmittag aufschlagen kann, um zu träumen. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 14.10.2021
Stein, Julia K.

Chasing Dreams (Montana Arts College 1) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Dies ist der erste Teil einer Trilogie, in der die Charaktere mit jedem Band wechseln. Diese Geschichte wird abwechselnd von den Protagonisten Yuna und Miles erzählt.

Yuna und Miles beginnen beide einen neuen Lebensabschnitt in Montana. Während Yuna jedoch ihr lang ersehntes Studium aufnimmt und sich nach einer schweren Krankheit darauf freut, endlich wieder zu tanzen, wurde Miles eher unfreiwillig nach Montana verbannt und arbeitet im Cafe des Colleges, um sich etwas dazu zu verdienen. Beide haben ganz andere Prioritäten, als sich zu verlieben und eine Beziehung einzugehen - und dennoch können sie sich vom ersten Moment an nur schwer gegen die Anziehung wehren, die vom jeweils anderen ausgeht.

Trotz ihrer Eigenheiten mochte ich Yuna und Miles sehr gerne. Beide sind sich charakterlich sehr ähnlich; sie bleiben eher für sich, sind in sich gekehrt und pflegen quasi keinerlei Freundschaften. Und bei beiden ist dies eher ein Schutzmechanismus als eine aktive Entscheidung. Yuna tanzt schon sehr lange Ballett und ist den harten Konkurrenzkampf aus New York gewohnt, bei dem man auch über Leichen geht, um seine eigenen Chancen zu verbessern. Miles ist bei verschiedenen Pflegefamilien aufgewachsen und hat bisher noch nie das Gefühl gehabt, irgendwo anzukommen und um seiner selbst willen angenommen zu werden. Beide finden jemanden, mit dem sie sich aus ihrer Komfort-Zone bewegen. Bei Yuna ist es ihre Kommilitonin Hazel, die sie nach und nach aus ihrer Einsamkeit kitzelt und ein zartes Band der Freundschaft aufbaut. Für Miles ist diese Person Yuna.

Ich mochte Yuna und Miles zusammen; ich mochte, dass sie sich so akzeptieren, wie sie sind. Mir hat die Chemie zwischen ihnen gefallen und ich habe das leichte Kribbeln zwischen ihnen gespürt, das sie versucht haben zu ignorieren. Mit Yunas Herkunft und ihrer Leidenschaft fürs Tanzen wurden in dieser Geschichte interessante Themen aufgegriffen, und mir hat sehr gefallen, welche Entwicklung Yuna im Verlauf der Geschichte durchlebt hat. Auch fand ich ihre reflektierte, realistische Reaktion gut, als sich das Drama in der Geschichte zugespitzt hat. Aber auch Miles Entwicklung hat mir gefallen und seine Gefühle und Gedanken fühlten sich natürlich für mich an.

Insgesamt hätten diese Protagonisten und diese Geschichte wahrscheinlich noch Material für 2 weitere Bücher geliefert. Ich hätte diese auch gerne noch gelesen, denn ich hätte gern noch mehr über Miles Vergangenheit, Yunas Krankheit und ihre Familie erfahren und gerade zum Ende hin fehlte mir noch ein bisschen der Ausblick. Allerdings denke ich, dass man in den beiden weiteren Bänden Yuna und Miles am Rande noch etwas begleiten wird.

Ich habe mir das Hörbuch angehört und fand die Stimmen und die Betonung der Sprecher*innen (Julian Mill und Viola Müller) sehr angenehm und passend. Ich konnte ihnen gut folgen.

Fazit:
Eine wirklich schöne Liebesgeschichte, in der viele interessante Themen aufgegriffen werden, mit heraus stechenden Protagonisten. Ich wurde positiv überrascht und vergebe sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 13.10.2021
Young, Samantha; Callihan, Kristen

Forever and ever (ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Parker und Rhys erzählt.
Rhys ist ein ehemaliger Boxer und steckt nach mehreren schweren Schicksalsschlägen nun in einer großen finanziellen Krise. Er steht kurz davor sein Sportstudio, das seine Eltern aufgebaut haben, zu verlieren. Sein kleiner Bruder ist ihm ebenfalls keine Hilfe; statt sich mit seinem Abschluss eine gut bezahlte Festanstellung zu suchen, spielt er lieber den "Escort"-Begleiter für eine Online-Bekanntschaft. Als Rhys jedoch statt seines Bruders zu dem Treffen fährt, um die eingebildete Dame in ihre Schranken zu verweisen, wird er in doppelter Hinsicht überrascht...

Parker und Rhys waren mir beide sehr sympathisch. Rhys hat es in den letzten Jahren wirklich nicht leicht gehabt und ich konnte seine Verzweiflung und Frustration sehr gut nachvollziehen. Ich fand es auch verständlich, dass er seinen Bruder Dean nicht in alle finanziellen Hintergründe eingeweiht hat und ihn nicht zu dem Treffen mit Parker fahren lassen wollte, da er ihn beschützen und für ihn nur das Beste will. Durch dieses Verhalten mochte ich Rhys sofort. Parker hat es mir etwas schwerer gemacht; einerseits konnte ich auch ihre Gründe für ihr Handeln nachvollziehen, andererseits habe ich mich aber mehrmals gefragt, warum sie sich dieses Verhalten ihres Chefs bieten lässt. Ich hätte mir mehr Gegenwehr und mehr Selbstbewusstsein von ihr gewünscht. Ich mochte aber, dass Parker dieses Selbstbewusstsein im Verlauf der Handlung gefunden hat.

Die Chemie und das Knistern zwischen Parker und Rhys waren für mich spürbar, und ich mochte die gegenseitigen Sticheleien und Schlagabtausche zwischen ihnen. Zugleich hat es auch an ruhigen, ernsten Momenten zwischen ihnen nicht gemangelt. Die Gefühle zwischen Parker und Rhys entstanden in einem für mich plausiblen Tempo und fühlten sich natürlich an. Und ich mochte die freche Art von Rhys' Bruder Dean, und wie Rhys und Dean miteinander umgehen.

Ich persönlich hätte mir die Phase, in der sich Parker und Rhys gegenseitig triezten, noch ein wenig länger gewünscht; die Vertrautheit und Sympathie füreinander hätte für mich erst ein bisschen später beginnen können. Auch hätte ich gerne mehr Szenen mit Parkers Familie und mehr Einblicke in Rhys frühere Karriere gehabt. Die Auflösungen ihrer Probleme am Ende waren mir etwas zu einfach, das lief alles zu gut ab um wahr zu sein.

Fazit:
Ein schöner Liebesroman, in dem aus "Feinden" Liebende werden. Ich kann die Geschichte trotz kleiner Schwächen weiterempfehlen und vergebe gute 4 Sterne.

Bewertung vom 10.10.2021
Kneidl, Laura

Magieflimmern / Krone der Dunkelheit Bd.2


ausgezeichnet

"Die Krone der Dunkelheit: Magieflimmern" ist der zweite Band der Trilogie. Neben den Perspektiven von Freya, Larkin, Ceylan, Kheeran und Weylin, welche bereits im ersten Band vorkamen, wird dieser Teil zusätzlich auch aus den Perspektiven von Leigh und Elroy erzählt.

Inhaltlich möchte ich gar nichts weiter zu diesem Band sagen, denn man sollte selbst lesen, welchen Weg die liebgewonnenen Figuren hier bestreiten. Manche Entwicklungen und Entscheidungen haben sich lange angebahnt und ich habe sie erwartet; andere hingegen kamen für mich vollkommen überraschend und haben mich schockiert. Insgesamt fühlte es sich an, als würde sich die Handlung in diesem Teil etwas langsamer als im Letzten entwickeln, was jedoch vermutlich den zahlreichen Perspektiven und Handlungssträngen geschuldet ist. Und selbstverständlich bin ich fast daran verzweifelt, dass jeder Handlungsstrang immer gerade dann unterbrochen wurde, als es am Spannendsten war.

Die Figuren haben es allesamt geschafft, mich zu überzeugen und sich in mein Herz zu schleichen - selbst die, denen ich im ersten Band noch kritisch gegenüber eingestellt war. Meine liebste Figur änderte sich alle paar Seiten; war es zu Beginn noch Ceylan, wechselte es zu Larkin, dann zu Kheeran, dann zu Leigh, dann zu Freya und schließlich doch wieder zu Leigh. Man muss sie einfach alle mögen. ^^ Und wie bereits beim ersten Band muss ich noch einmal betonen, dass ich es liebe, wie divers die Figuren hinsichtlich ihrer körperlichen Erscheinung, ihrer Charakterzüge und ihrer sexuellen Orientierung gestaltet wurden.

Zum Ende hin spitze sich die Handlung an allen Fronten erheblich zu, sodass ich mit offenem Mund und klopfendem Herzen da saß und es kaum erwarten kann, endlich den dritten Teil in den Händen zu halten und zu erfahren, wie es für die Figuren enden wird. Insbesondere bezüglich Freya, Kheeran und Aldren bin ich sehr besorgt. :(

Fazit:
Mit den lieb gewonnenen Figuren geht es in diesem zweiten Band spannend weiter, und insgesamt fühlte sich die Stimmung hier noch düsterer und bedrückender als im ersten Teil an, was meine Sorge, aber auch meine Neugier auf dem dritten Teil ins Unermessliche steigen lässt. Ich vergebe erneut sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne und kann es kaum erwarten, bald das Finale erleben zu können!

Bewertung vom 06.10.2021
Mayo, Bella

My Greenhouse (eBook, ePUB)


sehr gut

Die - im allgemeinen eher kurzen - Gedichte in diesem Buch handeln von allen Stadien der Liebe: von den ersten Schwärmereien, über die glücklichen Momente in einer Liebesbeziehung, bis hin zur schmerzlichen Trennung. Insbesondere die Gedichte, welche von den gemeinsamen romantischen Momenten und liebevollen Gesten handeln, haben mir sehr gefallen. Die Autorin widmet sich in ihren Gedichten auch immer wieder Fragen wie bspw. ob man die Liebe verdient hat, ob die Trennung richtig war und wie man es schafft, eine Beziehung hinter sich zu lassen. Die Gedichte sind dabei teilweise sehr allgemein gehalten, was es dem Leser allerdings ermöglicht, seine eigene Situation darin wiederzufinden. Ich mochte die Struktur der Überschriften und der Gedichte, hätte mir aber gelegentlich noch etwas mehr Abwechslung gewünscht.
 
Fazit:
Insgesamt hat mir dieser Gedichtband gut gefallen. Ich vergebe empfehlenswerte 4 Sterne.

Bewertung vom 02.09.2021
Ashley, Karen

Stärker als die Nacht / April & Storm Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Dies ist der erste Band einer Trilogie, die sich um die Protagonisten April und Storm dreht und auch aus deren Perspektiven erzählt wird. Dabei wird Aprils Sicht aus der Ich-Perspektive erzählt, während Storms Sicht in der Er-Form erzählt wird.

April und Storm waren mir grundsätzlich sehr sympathisch.
April hat sehr klare Ansichten und ist meist sehr selbstsicher. Sie ist aus Deutschland nach San Francisco gezogen, um nach einer schweren Krankheit einen Neuanfang zu wagen und ihr Medizinstudium zu beenden. Aufgrund einer schmerzhaften Trennung sucht sie nun eine neue Mitbewohnerin; dass es am Ende ein - sehr attraktiver - Mitbewohner wird, damit hat sie nicht gerechnet. Obwohl ich Aprils Gefühlsleben oft nachvollziehen konnte, hat sie mir in manchen Situationen zu übertrieben reagiert. Insbesondere zum Ende hin kam sie mir manchmal zu empfindlich und egozentrisch vor, was für mich nicht mit dem Bild übereinstimmte, das ich am Anfang von ihr gewonnen hatte. Kurz vor dem Ende des Buches wurden die Gründe angedeutet, die erklären könnten, weshalb sie so reagiert; das hat für mich jedoch nicht ausgereicht, um ihr Verhalten zu rechtfertigen und nachvollziehen zu können.
Storm war zu Beginn noch etwas rätselhaft, gewann mit dem weiteren Verlauf der Geschichte jedoch mehr und mehr Sympathiepunkte. Nach Außen hin sehr selbstsicher und fast schon arrogant, wird schnell klar, dass dies nur seine Schutzhülle ist, hinter der er sich versteckt. Er hat sowohl innerliche, als auch äußerliche Narben und trägt ein großes Päckchen mit sich herum. Mir hat sehr gefallen, wie offen er seine Unsicherheiten eingesteht, wie klar er seine Gefühle kommuniziert und was für eine Veränderung er innerhalb der Geschichte durchläuft. Seine Zerrissenheit und Schuldgefühle fand ich sehr eindrücklich beschrieben, und ich hätte ihn gern öfters mal in den Arm genommen. Hach, ich mag ihn. ^^

Mir hat gefallen, wie die Sticheleien und Wortgefechte zwischen April und Storm beschrieben wurden. Man klebt an den Seiten, weil man wissen will, was Storm in seiner Vergangenheit widerfahren ist und wie die beiden sich näher kommen. Durch Aprils Hintergrund erfährt man immer mal wieder Interessantes aus der Welt der Medizin, und Sky, ein Labrador-Mischling, bringt zusätzlich Schwung in die Geschichte.

Leider gab es für mich aber auch ein paar Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben.
Es gab insgesamt viele dramatische Wendungen in der Geschichte, die dafür sorgten, dass man kaum alltägliche Situationen zwischen den beiden erlebt hat und ich mich nach dem Ende des Buches fühlte, als sei ich einen Marathon gelaufen. Mir fehlten ein paar Szenen, in denen man das Knistern zwischen ihnen spürt und durch die man nachvollziehen kann, warum die beiden langsam Gefühle füreinander entwickeln. Wie bereits beschrieben, konnte ich Aprils Verhalten zum Ende hin kaum noch nachvollziehen, und auch eine bestimmte Entwicklung bzgl. Storms Aktivitäten fand ich unrealistisch. Auch sprachlich hatte ich ein paar Probleme mit den Abschnitten aus Storms Sicht, weil mir die Erzählperspektive nicht lag, und ein paar Dialoge empfand ich als etwas holprig geschrieben; ich wusste bspw. bei einigen Szenen nicht, wer was gesagt hatte.

Fazit:
​Insgesamt eine schöne Liebesgeschichte, bei der mich allerdings auch einige Dinge gestört haben. Ich weiß noch nicht so recht, ob ich die anderen Teile der Reihe auch lesen möchte, da das Buch einerseits mit einem Cliffhanger endet und ich wissen will, wie es weitergeht; andererseits hat mich die zweite Hälfte des Buches enttäuscht und auch etwas frustriert. Ich vergebe 3,5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.09.2021
Albertalli, Becky

Kate in Waiting (MP3-Download)


sehr gut

Dieses Jugendbuch wird aus der Perspektive von Kate erzählt, die sich - gemeinsam mit ihrem besten Freund Anderson - in den neuen Mitschüler Matt verliebt hat. Kate und Anderson halten immer fest zusammen und erzählen sich alles, weshalb für sie schnell klar ist, dass diese Schwärmerei auf keinen Fall zwischen ihnen stehen wird und der Erhalt ihrer innigen Freundschaft Priorität hat. Doch leider ist das einfacher gesagt als getan, wenn das Herz involviert ist...

Dieses Buch ist ein Jugendbuch, in dem es zwar auch viel um (erwiderte und unerwiderte) Liebe geht, aber noch viel mehr steht hier echte Freundschaft im Vordergrund und wie es ist, wenn man langsam erwachsen wird. Kate ist eine sehr sympathische Protagonistin, und ihr queerer Freundeskreis sorgt dafür, dass man sich in der Geschichte schnell wohl und angenommen fühlt.
Die Geschichte ist spannend, denn während ich eine bestimmte Entwicklung schon sehr früh erahnen konnte, war mir das Gefühlsleben von Matt und der Ausgang dieser Dreiecksverliebtheit ein riesiges Rätsel. Und selbst die Entwicklung, die ich bereits erahnt hatte, empfand ich als sehr süß beschrieben, sodass mich dies keineswegs gestört hat. Ich habe mich sehr darüber gefreut, wie die Autorin diese verzwickte Situation zu einem zufriedenstellenden Ende bringen konnte, das mich mit einem sehr warmen Gefühl zurückgelassen hat.

Meine einzigen Kritikpunkte sind, dass sich für meinen Geschmack die erste Hälfte des Buches etwas gezogen hat, und ich hätte die Figuren anhand ihres Handelns eher auf 13 bis 14 Jahre geschätzt, statt auf 16 bis 17 Jahre, wie es im Buch beschrieben ist.

Fazit:
Ein sehr süßes, spannendes Jugendbuch mit queeren Figuren über Liebe und Freundschaft. Empfehlenswerte 4 Sterne.

Bewertung vom 17.08.2021
Peppernell, Courtney

Watering the Soul


ausgezeichnet

"Watering the Soul" ist ein Gedichtband, der neben kurzen und längeren Gedichten auch kurze Texte enthält. Er ist in 9 Kapitel unterteilt, welche beschreiben, wie man seine Seele "zum Wachsen bringt", und die Gedichte in den einzelnen Abschnitten passen thematisch zu den Überschriften. Sie handeln in erster Linie davon, sich selbst zu vergeben, auf sich selbst und seine seelische Gesundheit zu achten und auch gegenüber anderen Menschen rücksichtsvoll zu sein. Aber auch Themen wie Liebe, Trennungsschmerz und Verlust sowie Depressionen und Hoffnungslosigkeit werden angesprochen. Jedes Kapitel wird von einer wunderschönen Zeichnung begleitet.

Bei diesem Gedichtband handelt es sich trotz seiner teilweise schweren, traurigen Themen um ein Buch, das Hoffnung und Glück schenkt. Es vermittelt dem Leser inne zu halten, gut zu sich selbst zu sein und niemals aufzugeben. Mir haben diese Gedichte und Texte sehr gefallen. Sie waren sehr berührend und manchmal schmerzhaft, aber immer auch aufbauend und hoffnungsvoll. Obwohl jedes Gedicht für sich steht, konnte man innerhalb der Kapitel teilweise eine Entwicklung erkennen. Das Buch als Ganzes, mit seinen Gedichten und Bildern, erzählt die Geschichte einer Heilung und wie man seine Seele umsorgt und gesund werden lässt. Jeder wird hier einen Abschnitt finden, der seinen eigenen Schmerz beschreibt und ihm durch tröstende Worte Linderung verschafft.

Fazit:
Wunderschöne, heilende Gedichte, die mich tief berührt haben und Mut machen, in seinem Leben öfter mal inne zu halten und auf sich selbst zu achten. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.