Benutzer
Benutzername: 
Katie
Wohnort: 
Ulm

Bewertungen

Insgesamt 219 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2022
Cassinelli, Attilio

Ich lese!


ausgezeichnet

In meinen Augen ist dies eine wirklich gelungene Liebeserklärung ans Lesen! Mit wunderbar liebevollen Illustrationen und nur sehr wenigen, reduzierten Worten, schafft es dieses kleine Kinderbuch all die wunderbaren Momente heraufzubeschwören, die uns das Lesen immer wieder beschert. Jede Seite hat Erinnerungen geweckt und mich zum Schmunzeln gebracht. Dabei können sich auch die ganz Kleinen schon wiederfinden. Und jede Seite lädt zum Austausch übers Lesen und Bücher aller Art ein. Auch wenn es sehr schlicht daher kommt, bietet es doch viel Stoff, der zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Schwärmen anregt.

Ein kleiner, aber feiner Schatz, erschienen im Insel Verlag, der mich schon mit vielen Büchern begeistern konnte.

Bewertung vom 03.04.2022
Matthiessen, Susanne

Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn


sehr gut

Als Ärztefan fällt natürlich sofort der Buchtitel auf!
Das Buch beschreibt einerseits eine Sylter Jugend (und auch eine Nach-Jugendzeit) und andererseits ist diese in Bezug gesetzt zu historischen Ereignissen. Man erhält einen sicherlich persönlich gefärbten Einblick in das Inselleben, von der wohl jeder Deutsche schon einmal gehört hat. Der Blick der Insiderin ist hierbei immer scharf und auch oft (selbst-)kritisch. Und es ist nicht immer nur unterhaltsam. Vieles ist auch ernst und gar tragisch. Der Lockdown spielt entgegen meiner Erwartungen einer eher untergeordnete Rolle, aber das tut dem Buch meiner Meinung nach keinen Abbruch.
Der trockene, oft sarkastische Ton sowie die Metaphern haben mir gut gefallen.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich teilweise den Eindruck hatte, die Autorin schweift etwas ab und manches Mal war ich mir nicht ganz sicher, in welcher Timeline (damals oder jetzt), wir uns gerade befinden.

Bewertung vom 01.04.2022
Brosche, Heidemarie

Hauptsache, wir vertragen uns wieder


ausgezeichnet

Ein wirklich wunderbares Kinderbuch, das ich sehr empfehlen kann! Es werden Situationen geschildert, die einen wütend machen können. Und wenn sich mehrere Situationen anhäufen, dann kann auch eine Kleinigkeit, das Fass zum Überlaufen bringen. Das Buch zeigt, dass es ok ist wütend zu werden. Und dass man sich aber auch für sein Verhalten in der Wut entschuldigen kann und sollte. Und bei aller Wut, ist aber eben auch immer die Liebe da. Und wir können einander verzeihen.

Eine wirklich lebensnahe Geschichte mit tollen Illustrationen, die auch zu weiteren Gesprächen zum Thema Gefühle anregt.

Bewertung vom 22.03.2022
Paris, Helen Frances

Das Fundbüro der verlorenen Träume


gut

Dot arbeitet in einem Londoner Fundbüro und nimmt ihre Arbeit sehr ernst. Durch verschiedene Ereignisse findet sie schließlich sich selber wieder.

Die Idee hinter der Geschichte gefällt mir sehr gut. Aber leider hat mir die Umsetzung nicht so gut gefallen. Stellenweise wurde es mir viel zu langatmig und erst zum Schluss nimmt die Geschichte wieder etwas Fahrt auf. Einzelne Aspekte waren mir auch zu kitschig und vorhersehbar.
Nichtsdestotrotz hält das Buch einige Wendungen und Überraschungen bereit und die Themen, die behandelt werden finde ich auch sehr wichtig: Trauer, die Suche nach dem Sinn des Lebens, aufs eigene Leben mal aus einer anderen Perspektive zu schauen und zu merken, wie wir die Welt immer durch unsere subjektive Sicht wahrnehmen. Nicht alles ist es wie es einem scheint. Somit gibt das Buch durchaus viele Gedankenanstösse.

Bewertung vom 20.03.2022
Klönne, Gisa

Für diesen Sommer


ausgezeichnet

Franziska kehrt für den Sommer ins Elternhaus zurück. Sie ist über 50, entfremdet von ihrem Vater und ihrer Schwester, die Mutter bereits verstorben. Während die Schwester, die sich sonst um den gebrechlicher werdenen Vater kümmert, eine Auszeit nimmt, soll Franziska sich kümmern.
Es kostet Überwindung zurückzukehren, aber gleichzeitig ist da auch die eigene Unsicherheit, wie es in ihrem Leben weitergehen soll und daher "passt" es dann doch irgendwie.

Ein großartiger Roman, der mich sehr berührt und auch zu Tränen gerührt hat. Ein Roman über Geheimnisse, mit denen man andere oft schützen möchte, die aber das Gegenteil bewirken. Darüber das positive Intentionen, durchaus negative, ungewollte Konsequenzen haben können. Über verschiedene Lebensentwürfe und immer alles "richtig" machen zu wollen. Mit sich und anderen zu hadern. Einfach über alle Facetten des Mensch Seins.
Vielfach macht das Buch traurig, aber auch das ist Teil des Lebens.

Bewertung vom 03.03.2022
Sabbag, Britta;Hunke, Sandra

Bella Baumädchen


sehr gut

Bella Baumädchen geht raus zum Spielen. Die Mädchen spielen mit ihren Puppen. Die Jungs spielen Fussball. Aber Bella will etwas bauen. Die Kindern - Mädchen als auch Jungs, sowie die Mutter eines Kindes sind der Meinung. dass das nichts für Mädchen ist. Aber Bella lässt sich nicht beirren und am Schluss sehen alle ein, dass es ja totaler Unfug ist, dass man als Mädchen bestimmte Sachen nicht machen soll/darf.

Man könnte meinen, dass eine solche Geschichte veraltet ist. Aber leider ist es tatsächlich immer noch an der Tagesordnung, dass Mädchen und Jungs in dieser Hinsicht unterschiedlich behandelt werden und mit unterschiedlichen Erwartungen konfrontiert werden. Sicherlich nicht alle, aber leider immer noch genügend.

Die Geschichte ist sehr vorhersehbar, aber bietet einen guten Anlass auch mit den Kleinen über diese Themen zu sprechen. Wobei es fraglich ist, ob die, die es lesen sollten, es auch lesen werden...

Die Illiustrationen sind sehr sehrgelungen - vor allem die Vögelchen mit Bauhelm sind ganz entzückend!

Bewertung vom 02.03.2022
Price, Laura

Solange es ein Morgen gibt


sehr gut

Jessica, eine junge, beruflich erfolgreiche Frau, erhält die Diagnose Brustkrebs. In Solange es ein Morgen gibt geht es darum, wie das Leben von Jessica nach der Diagnose weitergeht. Das Buch hat mich an vielen Stellen sehr berührt und es hält einige Überraschungen bereit. Meine Mutter ist an Krebs gestorben und da hat mich vor allem die Geschichte von Jessica's krebskranker Mutter und ihrem Umgang mit deren Tod sehr bewegt.

Allerdings gab es auch Teile, die mir nicht so gut gefallen haben: einige Stellen fand ich zu langatmig. Die Stellen wo es um die Freundschaften geht und wie diese aufgrund von Hochzeit und Kindern auseinander driften, fand ich zu "offensichtlich". Es hat mich gewundert, dass es heutzutage noch überraschend ist, die verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Es kam mir außerdem so vor, dass eine Beziehung als das ultimative Lebensziel dargestellt wurde. Dass es nun aufgrund der Krebsdiagnose vielleicht nicht erreicht werden kann. Auch das ist natürlich nicht ungewöhnlich und schließlich immer noch weit verbreitet. Ich fand es aber schade, dass diese Auffassung so stark vertreten war.

Nicht zuletzt da das Buch auf den persönlichen Erfahrungen der Autorin beruhen, deren Offenheit, Verletzlichkeit und Stärke ich bewundere, gebe ich jedoch eine gute Bewertung.

Bewertung vom 19.02.2022
Yuzuki, Asako

Butter


ausgezeichnet

Manako Kajii sitzt als verurteilte Serienmörderin im Gefängnis. Rika, eine Journalistin, beginnt sie zu besuchen und will die Hintergründe recherchieren und herausfinden, ob sie die Morde tatsächlich begangen hat. Dabei entdeckt sie den Genuss guten Essens für sich.
Der Roman ist zum einen Gesellschaftsstudio und gibt Einblicke in das japanische Leben und die Rollenverteilung als auch die Erwartungen an Frauen und die Leistung im Beruf. Daneben läuft einem bei all den Beschreibungen der Gerichte das Wasser im Mund zusammen. Und als Leser sieht man sich mit Fragen nach der eigenen Identität konfrontiert. In wiefern sind wir das Result der Ansprüche, die unsere Umwelt an uns stellt? Und wie gehen wir mit den Wunden und Narben um, die unsere Vergangenheit uns zugefügt hat?
Meisterhaft geschrieben, mit vielen Überraschungen und Wendungen. Eine Geschichte, die der Vielschichtigkeit der menschlichen Existenz Rechnung trägt. Und die einem Lust auf Butter macht.