Benutzer
Benutzername: 
rainbowly
Wohnort: 
Durchhausen

Bewertungen

Insgesamt 168 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2017
Cast, P. C.

Moon Chosen / Gefährten einer neuen Welt Bd.1


ausgezeichnet

Fakten
Autor: P.C.Cast
Verlag: Fischer FJB
Erscheinungsdatum: 21.09.2017
Genre: Jugenbuch
Seiten: 704

Inhalt
Es geht um Clans die im Wald leben - um ihre Lebensweise, ihre Vergangenheit, ihre Verbundenheit zur Natur und wie sie deren Kraft nutzen, um Verlust, um Freundschaft, um Akzeptanz und Vorurteile, um die besondere Verbindung zu einem Tier, aber auch um Gewalt, Brutalität und Machtgier… Ach lest doch selbst!

Gestaltung
Das dunkelgrüne Cover ist ungewöhnlich, daher sticht es ins Auge und passt perfekt ins Waldsetting der Geschichte. Die Blätter sind in kupferfarbenem, glänzendem Material abgesetzt und wirken deshalb in echt nochmal viel filigraner. Der im "O" eingearbeitete Mond ist zwar eine nette Idee, die ja auch zum Titel und der Geschichte passt, allerdings vermittelte es mir eher so den Bezug zu Casts Vampirreihe und ich musste mehrfach den Klappentext lesen um auszuschließen, dass auch hier solche Figuren auftauchen würden!

Sprache
Cast erschafft hier eine fantastische, sowie dystopische Welt. Man wird sofort mittenrein geworfen und erst nach und nach werden die Erklärungen eingestreut. Und da es der Beginn einer Reihe ist werden auch bis zum Schluss nicht alle Geheimnisse gelüftet. Ich liebe einen solchen Schreibstil, weil es mir die Möglichkeit gibt, sofort in die Geschichte einzutauchen ohne mir vorher ersteinmal eine lange Einführung anzutun. Man muss sich aber natürlich erst einmal in der Welt zurecht finden und sich auf die Story einlassen.

Charaktere
Wir begleiten Mari, die beim Clan der Erdwanderer lebt, Nik vom Stamm des Lichts und Fahlauge von den Hautdieben.
Mari ist ein spezieller Charakter. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber sie hatte bisher einen schwierigen Stand in ihrem Clan und wirkt deshalb am Anfang sehr unselbstständig und kindlich. Doch sie macht im Laufe der Geschichte eine riesen Entwicklung durch und wird zur selbstständigen, mutigen und verantwortungsvollen Frau, die diese Geschichte braucht.
Auch Nik ist ein toller Charakter. In der Obhut eines relativ sicheren Stammes als Sohn der Anführers wächst er in dem Bewusstsein auf, dass die Erdwanderer keine Menschen sind und nicht für sich selbst sorgen können. Doch als er berechtigte Zweifel daran bekommt, lässt er sich nicht durch alte Gewohnheiten ausbremsen, sondern möchte eine Veränderung.
Fahlauge hingegen ist der Gegenpart zu den zwei sehr sympathischen Charakteren. Er ist einfach irre, grausam und machthungrig.

Fazit
Ich bin begeistert und möchte unbedingt mehr davon lesen! Mir gefällt die Welt die Cast hier erschaffen hat. Ich mag die Charaktere und wie sie sich im Lauf der Geschichte entwickelt haben. Ich mag ihre Ideen, wie die Clans leben, was für Eigenarten sie haben, welche Schwierigkeiten jeder Stamm hat.

Bewertung vom 02.09.2017
Khorana, Aditi

Amrita


ausgezeichnet

Fakten
Autor: Aditi Khorana
Verlag: Dressler
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Genre: Jugenbuch
Seiten: 334

Inhalt
Amrita ist Prinzessin in Shalingar und liebt ihr Land und ihr Familie im Palast. Doch als Sikander heimtückisch ihr Land erobert, muss sie fliehen und alles zurück lassen was sie je geliebt hat. Und sie begibt sich auf eine Reise, die ihr ganz neue Möglichkeiten eröffnet, ihr aber auch eine besondere Verantwortung auferlegt.

Gestaltung
Das Buch ist wirklich ein Hingucker! Das Cover ist dunkelblau mit Ornamenten und es glänzt und glitzert wunderschön. Außerdem ist auch das Hardcover unter dem Schutzumschlag mit hübschen Ornamenten verziert!

Sprache
Aditi Khorana versteht es wunderschöne Bilder vor dem inneren Auge entstehen zu lassen. Sie beschreibt sehr detailreich und bildhaft die Umgebung, die Natur, die Menschen und deren Kleidung, sodass wirklich ein lebhaftes Bild im Kopf entsteht. Es werden auch viele orientalische Begriffe benutzt - für Kleidungsstücke oder Nahrungsmittel beispielsweise. Einige habe ich gegoogelt, um es mir besser vorstellen zu können, andere habe ich einfach hingenommen, auch das war problemlos möglich.

Charaktere
Amrita wuchs, zwar ohne Mutter, aber trotzdem sehr behütet im Palast auf. Als ihre kleine Welt erschüttert wird, ist sie erst einmal orientierungslos. Doch umso weiter ihre Reise geht und umso mehr sie über die Welt erfährt, umso stärker wird sie. Dabei hilft ihr Thala. Die Seherin ist zielstrebiger, aber auch ungeduldiger als Amrita und so ergänzen die beiden sich sehr gut und helfen sich auf ihrem Weg. Obwohl es auch einige wichtige männliche Figuren in der Geschichte gibt, spielen die beiden Frauen doch die Hauptrollen.

Fazit
Für mich war es einfach ein tolles Erlebnis Amrita und Thala auf ihrer Reise zu begleiten. Sehr fantasievoll und märchenhaft wird diese Reise beschrieben. Man konnte voll in die orientalische Märchenwelt abtauchen. Ein Highlight war für mich die Begegnung mit den Sybillinen - ein Volk, das versteckt in einem Vulkan lebt, friedlich, freundlich, neugierig, gastfreundlich, vertrauensvoll…einfach wundervoll! Auch die Liebesbeziehungen fand ich sehr süß beschrieben - kitschig? Ja! Hals über Kopf? Ja! Nur was für Romantiker und Träumer? Ja! Ich bin begeistert und werde Aditi Khorana auf jeden Fall im Auge behalten!

Bewertung vom 28.08.2017
Ahern, Cecelia

So klingt dein Herz


gut

Fakten
Autor: Cecilia Ahern
Verlag: Fischer Krüger
Erscheinungsdatum: 24.08.2017
Genre: Roman
Seiten: 480

Inhalt
Laura lebte bisher zurückgezogen und allein in einem Cottage im Wald. Als ein Filmteam ihr außergewöhnliches Talent, jedes Geräusch perfekt imitieren zu können, entdeckt und sie daraufhin bei einer Talentshow teil nimmt, ändert sich ihr Leben plötzlich völlig.

Gestaltung
Das Cover ist hübsch gestaltet. Die Farben passen sehr harmonisch zusammen. Allerdings finde ich es sehr schade, dass der abgebildete Vogel kein Lyrebird ist, der eine große Rolle in der Geschichte einnimmt, und dieses Detail deshalb absolut nicht zur Geschichte passt. Auch der Klappentext ist etwas irreführend, da die romantische Seite der Geschichte lang nicht so viel Raum einnimmt, wie man es von anderen Büchern der Autorin kennt.

Sprache
Der Schreibstil von Cecilia Ahern ist wie gewohnt malerisch und fesselnd. Allerdings werden einige Szenen bis ins kleinste Detail erzählt, während andere Ereignisse nur kurz angeschnitten werden. Dadurch wirkt die Geschichte teilweise unnötigerweise in die Länge gezogen und andere interessante Themen werden nicht ausreichend beleuchtet.

Charaktere
Laura ist ein faszinierender Charakter. Sie ist sich ihres außergewöhnlichen Talents überhaupt nicht bewusst und fühlt sich ihrer Situation oftmals hilflos ausgesetzt. Die Szenen mit ihr sind zauberhaft beschrieben. Die Filmcrew, Solomon, Bo und Rachel, sind ein erfolgreiches Team. Solomon ist ein sehr einfühlsamer und mitfühlender Charakter, allerdings auch ein wenig lasch. Bo ist die Produzentin und wittert mit Laura den großen Erfolg. Dabei ist sie oftmals egoistisch und stur. Rachel nimmt leider kaum eine Rolle in der Geschichte ein - schade, denn sie hätte ein spannender Charakter werden können.

Fazit
Ich hatte eine zauberhaft, romantische Geschichte erwartet, denn das kann Cecilia Ahern. Allerdings nimmt die Liebesgeschichte hier nur einen kleinen Teil der Story ein. Viel mehr steht für mich eine gesellschaftskritische Thematik im Mittelpunkt. Wie gehen die Medien mit Menschen um? Was darf man für Erfolg opfern? Warum zücken Menschen eher ihr Handy um zu filmen als jemandem zu helfen? Warum nehmen wir uns nicht mehr die Zeit auf die kleinen Dinge im Alltag zu achten oder uns mit der Natur zu beschäftigen? Eine nette Lektüre, allerdings hatte ich einfach etwas anderes erwartet und bin enttäuscht von der Gewichtung der einzelnen Themen in dieser Geschichte.

Bewertung vom 21.07.2017
Gallert, Peter;Reiter, Jörg

Glaube Liebe Tod / Martin Bauer Bd.1


gut

Fakten
Autor: Gallert Reiter
Verlag: ullstein
Erscheinungsdatum: 12.05.2017
Genre: Kriminalroman
Seiten: 406

Inhalt
Martin Bauer ist Polizeiseelsorger - ein sehr spezieller Polizeiseelsorger. Er hält einen Polizisten davon ab sich von einer Brücke in den Tod zu stürzen, indem er einfach selbst in die Tiefe springt und sich von ihm retten lässt. Trotzdem ist der Polizist wenige Stunden später Tod - vom Parkhausdach gestürzt. Es wird als Selbstmord deklariert, doch Bauer lässt der Fall keine Ruhe und er ermittelt auf eigene Faust weiter.

Gestaltung
Ich finde das Cover sehr gut gemacht - der Mann ganz allein auf der Brücke, die Lichtreflexe die ihn umgeben. Der groß gedruckte Titel scheint wie eine Last auf dem Mann zu liegen und das passt ja auch ganz gut zur Geschichte. Überhaupt konnte ich mit dem Titel erst nicht viel anfangen, doch im Nachhinein gesehen fasst er das Buch sehr gut zusammen.

Sprache
Es gibt in diesem Buch einige Erzählstränge. Die wechseln sich unregelmäßig ab, mal kommt ein neuer Erzählstrang hinzu, der dann aber vielleicht auch nur kurz verfolgt wird, aus manchen entwickeln sich aber auch ganz eigenen Nebenhandlungen. Deshalb musste ich schon manches Mal erst reinkommen und herausfinden, wer jetzt gerade erzählt und wo man sich befindet. Überhaupt gab es Szenen die mir einfach unlogisch erschienen, oder Fehler enthielten - also z.B. setzen sich die Personen am Anfang einer Szene hin und später lässt sich einer erschöpft auf einen Stuhl sinken. Das sind Kleinigkeiten, aber sie ließen mich immer wieder stolpern.

Charaktere
Der Polizeiseelsorger Martin Bauer ist in dieser Geschichte natürlich der heimliche Held. Er macht sich sehr viele Gedanken, wie er den Betroffenen helfen kann, verlässt sich dabei auf seine Intuition und seinen Glauben. Dadurch ist er aber auch oft leichtsinnig und riskiert viel. Dann gibt es noch Verena Dohr, die Polizeihauptkomissarin und direkte Ansprechpartnerin für Bauer. Sie muss oft ihren Kopf für Bauers Eskapaden hinhalten, vertraut ihm aber trotzdem und ist eigentlich froh, dass er so hartnäckig und nervtötend sein kann. Außerdem begleitet man auch Tilo, den Sohn des verstorbenen Polizisten und begleitet in bei der Frustbewältigung, die der Tod des Vaters mit sich bringt. Und man gerät auch in die Geschichte von zwei rumänischen Mädchen, die im Rotlichtmilieu feststecken.

Fazit
Die Story hat mich total mitgenommen. Sie war spannend und fesselnd, man konnte mit ermitteln und in die Abgründe der Rotlichtszene blicken. Aber der Schreibstil gefiel mir leider nicht. Es ist packend geschrieben, enthält für mich aber zu viele Stolpersteine. Man erkennt oftmals erst nach einiger Zeit wer spricht und in welcher Situation er ist. Viele Szenen stürzen einen in eine Situation, dann kommen plötzlich Rückblenden, wie der Charakter in diese Situation geraten ist (dass da eine Rückblende anfängt, habe ich oftmals erst gemerkt, wenn ich wieder gestolpert bin, weil etwas nicht in den zeitlichen Ablauf passte) und dann ging es nahtlos wieder in die Gegenwart über. Solche Kleinigkeiten milderten leider meine Lesefreue etwas. Trotzdem eine gute Story.

Bewertung vom 10.07.2017
Schiller, B. C.

Targa - Der Moment, bevor du stirbst / Targa Hendricks Bd.1


sehr gut

Fakten
Autor: B.C.Schiller
Verlag: Penguin
Erscheinungsdatum: 10.07.2017
Genre: Thriller
Seiten: 400
 
Inhalt
Schon vier Frauenleichen wurden in Booten auf der Spree gefunden. Verdächtigt wird Falk Sandman, doch nachweisen kann man ihm rein gar nichts. Um dem Spuk ein Ende zu bereiten wird die Undercover Ermittlerin Targa Hendricks auf Sandman angesetzt. Sie soll ihm ganz nahe kommen, ihm seine tiefsten Geheimnisse entlocken und ihn des Mordes überführen. Doch kann sie dieser Belastung standhalten?
 
Gestaltung
Ich finde das Cover sehr ansprechend. Das rot sticht einem sofort ins Auge und die Frau passt perfekt zu Targa, wie sie im Buch beschrieben wird.
 
Sprache
Es werden verschiedene Perspektiven gewählt. Aus Targas Sicht, aus Falks Sicht und dann gibt es noch einen separaten Erzählstrang aus Erik Holms bzw. Carlos Schmidt Sicht, der erst zum Ende hin mit dem Hauptstrang zusammengeführt wird. Hier habe ich mich wirklich lange gefragt, was dieser Erzählstrang soll, aber die Auflösung fand ich dann wirklich gelungen.
 
Charaktere
Targa Hendricks ist eine sehr erfolgreiche Undercover Ermittlerin. Sie ist die Spezialistin, wenn es darum geht Serienkiller zu überführen. Sie handelt rational und völlig emotionslos und genau das macht sie so gut. Falk Sandman ist intelligent und völlig unberechenbar und wirklich extrem krank.
Ich finde die Charaktere, auch einige der Nebenrollen, sehr gut ausgearbeitet. Jeder hat seine Vergangenheit, die auch in die Geschichte mit eingebunden, aber nicht zu ausführlich erzählt wird. Jeder hat ganz eigene und oftmals sehr spezielle Charakterzüge, die jeden Charakter anders wirken lassen.
 
Fazit
Normalerweise mag ich es ja nicht, wenn man von Anfang an weiß wer der Verbrecher ist, da ich einfach gerne mit rätsle wer zu den Bösen und wer zu den Guten gehört. Hier war der Reiz aber ein ganz anderer! Man konnte in die Tiefen der kranken Gedankenwelt des Serienkillers eintauchen (nicht dass ich das in Wirklichkeit wollen würde :D) und mitfiebern ob Targa dem Charme des Killers erliegen wird oder ihren Auftrag erfüllen kann. Und das mit zu verfolgen war einfach sehr spannend! Deshalb konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen! Und auch eine Fortsetzung würde ich gerne lesen.

Bewertung vom 07.06.2017
Carmack, Cora

Die Rebellin / Stormheart Bd.1


ausgezeichnet

Fakten
Autor: Cora Carmack
Verlag: Oetinger
Erscheinungsdatum: 22.05.2017
Genre: Jugendbuch
Seiten: 464

Inhalt
Aurora ist die Königstochter in Pavan und Nachkomme der Sturmlinge, deren Aufgabe es ist, das Land vor den zerstörerischen Stürmen zu schützen. Was aber keiner weiß Aurora hat die Fähigkeit der Sturmlinge nicht. Als sie erfährt, dass es möglichweise einen Weg gibt die Fähigkeit zu erlangen, macht sie sich mit einer Gruppe Sturmjäger auf eine gefährliche Reise.

Gestaltung
Ich finde das Cover wunderschön! Eine stolze Königin mit Krone, genauso wie sie im Buch beschrieben wird. Ich liebe es, wenn solche Details passen! Außerdem sind kleine Elemente mit glänzendem Papier hervorgehoben, so dass das Cover wirklich toll aussieht.

Charaktere
Aurora, die sich bei den Sturmjägern Roar nennt, ist eine klasse Protagonistin. Sie ist mutig, schlagfertig, klug und hat trotzdem auch ihre unsichere und nachdenkliche Seite. Auch der Prinz von Lock Cassius ist ein sehr spannender Charakter, weil man bei ihm noch gar nicht weiß ob er zu den Guten oder den Bösen gehört und seine Absichten noch ziemlich undurchsichtig sind. Der Trupp der Sturmjäger besteht aus vielen unterschiedlichen Charaktere von denen jeder einzelne seine Geheimnisse hat, sehr interessant und in meinen Augen auch sehr ausgereift ist. Außerdem gibt es natürlich auch Gegenspieler, von denen man in diesem ersten Band zwar noch nicht allzu viel erfährt, die den nächsten Band aber umso interessanter machen.

Fazit
Ich finde die Idee, die hinter dieser Story steckt einfach unglaublich fesselnd. Die Sturmlinge, die Sturmjäger, die Stürme an sich und Roars Fähigkeiten, die ganze Welt um Caelira, die Geheimnisse... Das ist so spannend und ich möchte einfach jetzt sofort Band zwei lesen!

Bewertung vom 06.06.2017
Bell, Darcey

A Simple Favor - Nur ein kleiner Gefallen


gut

Fakten
Autor: Darcy Bell
Sprecher: Tanja Geke
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsdatum: 10.04.1017
Genre: Krimi/Thriller
4 CDs, ca. 419 Minuten
 
Inhalt
Stephanies beste Freundin Emily bittet sie um einen kleinen Gefallen, nämlich auf ihren Sohn aufzupassen. Eigentlich sollte er nur bis abends bleiben, doch als Emily auch am nächsten Tag nicht auftaucht, gerät Stephanie mehr und mehr in Panik. Weder Emilys Mann noch ihr Chef haben etwas von ihr gehört, deshalb wendet sie sich in ihrem Blog an die Öffentlichkeit. Was steckt nur hinter dem seltsamen Verschwinden von Emily?
 
Gestaltung
Ich finde das Cover sehr ansprechend. Für mich sieht es so aus als ob die Frau etwas hinter ihrem Rücken verbirgt. Und so passt es, symbolisch gesehen, auch sehr gut zur Story.
 
Sprecher
Tanja Geke spricht, vor allem den Teil den Stephanie erzählt, etwas monoton und so kann man manchmal nur schwer bei der Geschichte bleiben. Außerdem wirkt Stephanie dadurch etwas farblos und sehr naiv - das passt allerdings wiederum sehr gut zu Stephanies Charakter. Wenn Tanja Geke Emily liest läuft es einem dagegen kalt den Rücken runter - warum verrate ich jetzt allerdings nicht.
 
Fazit
Die Story fing gut an. Alles war etwas verworren und kurios. Man konnte keinem Charakter vertrauen und sehr gut mit rätseln. Dann ließ der Spannungsbogen in meinen Augen stark nach. Stephanie erzählte aus ihrer Vergangenheit und von ihrem Alltag. Emilys Verschwinden rückte beinahe in den Hintergrund. Irgendwie war es langweilig. Dann nahm die Story nochmal richtig an Fahrt auf und ich war gefesselt. Aber leider hielt diese Spannung nicht bis zum Ende. Deshalb bin ich auch eher enttäuscht von der ganzen Geschichte. In meinen Augen war sie nicht immer gut durchdacht und hatte Stellen die sich furchtbar zogen. Auch mit den Charakteren hatte ich meine Probleme. Stephanie ist so langweilig und naiv, dass man es kaum aushält. Sean ist merkwürdig und ebenso naiv wie Stephanie. Nur Emily erschien mir als ausgefeilter Charakter mit Ecken und Kanten und Tiefe. Davon hätte ich gern mehr gehabt.

Bewertung vom 08.05.2017
Freitag, Björn

Smart Cooking


ausgezeichnet

Fakten
Autor: Björn Freitag
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erscheinungsdatum: 21.04.2017
Genre: Kochbuch
Seiten: 168
 
Inhalt
„Nicht viel mehr Aufwand als belegte Brote“, das war die Zielsetzung von Björn Freitag für „Smart Cooking“. Dabei sollte die Küche nicht verwüstet werden und der Einkauf in wenigen Minuten erledigt sein.
 
Gestaltung
Ich finde das Buch sehr ansprechend gestaltet. Die Bilder sehen appetitlich aus, aber auch nicht zu übertrieben dekoriert, denn darauf hätte ich abends auch keine Lust mehr und deshalb hätte ich das zum Thema unpassend gefunden. Das große Format macht das Buch in der Küche etwas unhandlich, aber auch sehr wertig. Die Rezepte sind sortiert nach "Einfaches mit Fleisch", "Einfaches mit Geflügel", "Einfaches mit Gemüse", "Einfaches mit Fisch" und "Einfache Suppen und Salate". Jedes Rezept ist auf einer Doppelseite dargestellt. Auf der einen Seite das Rezept, auf der anderen ein großflächiges Hochglanzfoto. Die Zutatenliste ist aufgeteilt in "Zutaten, die frisch eingekauft werden müssen" und "Zutaten, die man gut lagern kann oder die zu den üblichen Küchenbasics gehören". Eine Liste mit diesen Basics ist im Buch auch enthalten und ich hatte wirklich beinahe schon alles davon im Haus. Außerdem ist immer mit angegeben welches Kochgeschirr notwendig ist - meist nur ein Topf oder eine Pfanne. Durch diese Gliederung finde ich das Buch wirklich sehr übersichtlich und gut zu nutzen.
 
Fazit
Ich habe jetzt schon einige Rezepte ausprobiert und muss sagen, dass bisher wirklich alles sehr einfach und schnell zubereitet und auch sehr lecker war. Besonders das Chili con Carne und der Toast mit Speck und Zwiebeln haben uns sehr gut geschmeckt. Ich werde das Buch auf jeden Fall weiter benutzen und noch viele weitere Rezepte ausprobieren. Für das tägliche Kochen gibt es hier auf jeden Fall tolle Ideen! Viele sind nicht total neu oder innovativ, aber das braucht es bei uns fürs tägliche Essen auch nicht zu sein. Ich möchte einfache Rezepte, die man auch abends mal noch auf die Schnelle zubereiten kann (und möchte) mit Zutaten, die man in jedem Supermarkt bekommt oder sich leicht durch solche ersetzen lassen. Wer ebenfalls solche Rezepte sucht ist mit diesem Buch von Björn Freitag gut beraten!