Benutzer
Benutzername: 
SummseBee

Bewertungen

Insgesamt 280 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2020
Elsäßer, Tobias

Play


gut

Jonas füttert eine App, die sich "Die Maschine" nennt, mit seinen Daten und gewährt ihr Zugang zu seinen sozialen Netzwerken. Anhand dieser Daten, soll die App seine Zukunft vorausberechnen. Als das Ergebnis besagt, dass er die gleichen Fehler wie sein Vater machen wird, ist er nicht bereit dies zu akzeptieren. Er möchte das Schicksal durchkreuzen und beschließt unberechenbar zu sein...

Mir hat die Grundidee mit dieser App echt gut gefallen und das war auch der Grund warum ich dieses Buch lesen wollte. So eine App, die anhand der Daten, die man auf dem Handy hat und auf den Social-Media-Kanälen teilt, berechnen kann wie die eigene Zukunft aussieht, ist schon sehr erschreckend. Daher fand ich Jonas Plan, die App zu überlisten sehr spannend.

Da er gerade mit der Schule fertig geworden ist, beschließt er eine Reise zu machen und zu trampen. Dabei trifft er auf Sun und die beiden erleben ein Abenteuer. Sun fand ich von Anfang an sehr vielschichtig und spannend. Und im Laufe der Geschichte lernt man sowohl Jonas und Sun und ihre Vergangenheit besser kennen, dass fand ich besonders schön.

Auch wenn die App in den ersten Kapiteln noch sehr viel Raum einnimmt, ist sie im Laufe der Geschichte nicht mehr das zentrale Thema. Das fand etwas enttäuscht, da ich wohl einfach anhand des Klappentextes eine andere Vorstellung der Geschichte hatte.

Dennoch fand ich das Buch keinesfalls schlecht. Es wurde toll und der Zielgruppe gerecht erzählt und gerade das Zwischenmenschliche wurde hier gut rüber gebracht. Wer also gern Jugendbücher mit interessanten Charakteren liest, dem kann ich diese gut erzählte Geschichte, wirklich empfehlen.

Bewertung vom 15.11.2020
Di Fulvio, Luca

Es war einmal in Italien


ausgezeichnet

Für den Waisenjungen Pietro ändern sich sein Leben schlagartig, als er von einer wohlhabenden Contessa adoptiert wird. Kurz darauf passiert etwas Schreckliches und die beiden verschlägt es in den Kirchenstaat Rom und die Contessa nimmt den Namen Nella an. Dort kreuzen sich ihre Wege mit Marta, die im Zirkus von Melo aufgezogen wurde. Wir schreiben das Jahr 1870 und in Italien beginnt bald eine neue Zeit...

Ich liebe die Romane von Luca Di Fulvio, denn er erschafft authentische und beeindruckende Charaktere, die man sofort ins Herz schließt und mit denen man auf jeder Seite mitbangt und die eine besondere und beeindruckende Geschichte erleben. Und das ist auch in diesem Roman wieder der Fall.

In der Hauptrolle hat man den Waisenjungen Pietro, der durch seine Adoptivmutter Nella eine neue Chance im Leben bekommt. Ich habe Nella für ihren Mut und ihre Stärke bewundert. Und Pietro findet eine Leidenschaft, für die er sogar sterben würde. Und auch das Zirkusmädchen Marta habe ich sofort gemocht. Sie fragt sich zum ersten mal im Leben woher sie kommt und macht eine erstaunliche Entdeckung, die total ans Herz geht.

Aber auch den geschichtlichen Aspekt in diesem Buch fand ich äußerst spannend. Hier wird die Geschichte Italiens auf eine Weise erzählt, wie ich sie vorher noch nie gelesen habe. Der Autor schafft es durch seine bildhafte Sprache, dass man das Geschehen direkt vor Augen hat und mit den Figuren mitleidet, sich mit ihnen freut und jede Seite einfach nur inhalieren möchte.

Wer mehr über die Geschichte Italiens erfahren möchte, muss unbedingt dieses Buch lesen.

Bewertung vom 09.11.2020
Mosel, Katharina

Sommergolf


sehr gut

Tine ist eine erfolgreiche Strafverteidigerin, die in ihrem Beruf aufgeht und nur dafür lebt. Doch nach ihrem fünfzigsten Geburtstag erhält sie von ihrer Ärztin den Rat sich sportlich zu betätigen. Tine entscheidet sich kurzerhand für das Golfspielen. Beruflich übernimmt sie die Verteidigung einer jungen Frau, die ihren Ehemann erschossen hat. Und der in diesem Fall ermittelnde Staatsanwalt ist ausgerechnet auch ein begeisterter Golfspieler...

Mir hat die Wandlung von Tine hier in dieser Geschichte am meisten gefallen. Es ist zwar schön zu lesen wie leidenschaftlich sie ihren Beruf als Strafverteidigerin nachgeht, dennoch ist es schade das das ihr einziger Lebensinhalt zu sein scheint. Da ist das Golfspielen eine gute Abwechslung für sie. Auch wenn sie es anfangs eher notgedrungen macht. Und das Golfspielen bringt nicht nur Abwechslung sondern auch Freundinnen in ihr Leben. Wie Tine mehr und mehr aufblüht, fand ich einfach toll. Und dann tritt ja auch noch dieser Staatsanwalt Herr Wolff in ihr Leben. den sie anfangs total unsympathisch findet. Ich war beim lesen sehr gespannt, worauf das zwischen den beiden hinaus laufen wird.

Man bekommt in diesem Buch sehr gut die Arbeit von Tine als Strafverteidigerin mit und wie sie in ihrem aktuellen Fall arbeitet. Gerade dieser Handlungsstrang um ihre Mandantin Frau Meinhart fand ich sehr spannend. Und das immer mal wieder zwischen Anwaltskanzlei, Gerichtssaal und Golfplatz gewechselt wurde, machte die Geschichte sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Auch wenn ich von Golf so keine Ahnung habe, fand ich mich von den auftauchenden Golfbegriffen nicht erschlagen. Ich konnte alles sehr gut verstehen ohne vom Golflatein gelangweilt zu sein. Und falls man doch mal etwas nicht verstehen sollte, gibt es am Ende des Buches ein gut erklärtes Glossar der wichtigsten Begriffe.

Wer gern Geschichten liest, wo die Figuren mitten im Leben stehen, ist hier genau richtig. Und nebenbei erfährt man noch interessante Dinge übers Golfen und wie es in einer Anwaltskanzlei zu geht.

Bewertung vom 04.11.2020
Seeburg, Uta

Der falsche Preuße / Offizier Gryszinski Bd.1


sehr gut

München zur Jahrhundertwende: Wilhelm Freiherr von Gryszinski zieht von Preußen nach Bayern, um als Sonderermittler für die Königlich Bayerische Polizeidirektion zu arbeiten und seinen Kollegen die noch junge Wissenschaft der Kriminalistik wie den Fingerabdruck und die Spurensicherung am Tatort näher zu bringen. Sein erster Fall lässt auch nicht lange auf sich warten: ein stadtbekannter Bierbeschauer wird an der Isar tot aufgefunden und ist dabei in einen Federumhang eingehüllt und daneben befindet sich der Fußabdruck eines Elefanten....

Mir hat bei diesem Roman besonders der historische Aspekt und wie die Anfänger der Kriminalistik beschrieben werden sehr gut gefallen. Gryzinski wird für seine Neuerungen noch belächelt. Alles was in einem heutigen Krimi an Spurensicherungen am Tatort normal ist, ist hier noch totales Neuland.

Beim lesen hatte ich auch das Gefühl, dass das historische München gut recherchiert und hier authentisch beschrieben wurde. Und ein großer Pluspunkt bei dieser Geschichte ist wohl auch der humorvolle Schreibstil, der die Geschichte etwas auflockert. So fand ich die teilweise auftretenden Längen durch die verschachtelten und langen Sätze nicht ganz so schlimm.

Dieses Buch ist sowohl für Liebhaber von Krimis wie auch von historischen Romanen eine gute Empfehlung.

Bewertung vom 02.11.2020
König, Morten

Perlen im Haar


sehr gut

Der 17 Jährige Ole wird von seinem Vater dazu animiert per Anhalter zu reisen. So richtig Lust hat er anfangs nicht. Doch dann trifft er auf Nelly und Rupert, die sich ihm anschließen und eine aufregende Reise beginnt...

Mir hat an der Geschichte vor allem gefallen, dass die drei Jugendlichen so unterschiedlich sind und sie auf ihrer Reise so viele interessante Personen treffen und Länder bereisen. Die Geschichte wird aus Oles Sicht erzählt, daher bekommt der Leser auch nur das mit was unmittelbar Ole auch erlebt.

Sehr spannend ist es auch, dass es noch eine zweite Zeitebene gibt, die 13 Jahre später spielt und wo die drei Freunde die Reise erneut antreten und die Erinnerungen von damals Revue passieren lassen. Das Zusammenspiel dieser zwei Zeitebenen fand ich spannend erzählt.

Auch das man im Laufe der Geschichte immer mehr über die Figuren und deren Gründe für diese Reise erfährt, fand ich interessant. Besonders spannend wurde es dann, als die drei Freunde von der Polizei gesucht wurden und somit auf der Flucht waren.

Wer gern Reiseromane und Jugendbücher liest, wird hier sicher gut unterhalten.

Bewertung vom 28.10.2020
Freiberger, Maya

Am Himmel drei Sterne


ausgezeichnet

1942, Siebenbürgen: Selma lernt den jungen Soldaten Johann kennen und die beiden verlieben sich, doch am nächsten Tag muss er schon nach Russland an die Front. Und auch als der Krieg endet, gibt es erstmal keine Hoffnung, dass Selma ihn wieder sehen wird. Denn sie und ihre Schwester Irma werden in ein Arbeitslager nach Russland transportiert. Irma erkrankt auf der langen Reise schwer und Selma weiß, dass ihre Schwester die schweren Bedingungen im Arbeitslager nicht lange überleben wird. Der einzige Ausweg: Sie müssen fliehen...

Die Geschichte hatte mich von den ersten Seiten an direkt gefangen genommen. Was Selma, Irma, ihre Freundin Gisela und all die anderen Frauen im Arbeitslager im Laufe der Geschichte durch machen müssen, ist schrecklich und dennoch beweist jede auf ihre eigene Weise Mut und Überlebenswillen. Daher fand ich jede Figur beeindruckend und stark.

Aber am meisten hat mich wohl Selma beeindruckt. Gerade da sie sich so stark für ihre Schwester und andere eingesetzt hat, fand ich bewundernswert. Am Anfang der Geschichte kann man nur ahnen wie lang und kräftezehrend der Leidensweg dieser Frauen ist. Es gab so viele Szenen, wo ich einfach nur mitgefiebert habe, dass sie es irgendwie schaffen zu überleben und daher merkte ich gar nicht wie schnell am Ende die Seiten dahin flogen.

Das dieses Buch auf wahren Begebenheiten beruht, macht die Geschichte noch viel ergreifender und unvergesslich. Wer historische Romane und starke Charaktere liebt, muss dieses Buch einfach lesen.

Bewertung vom 25.10.2020
Gercke, Martina

Liebe ungeplant


ausgezeichnet

Julia ist mit voller Leidenschaft und Hingabe Hochzeitsplanerin. Doch die Existenz ihrer Agentur "Rosa Wolken" wird plötzlich durch eine neue Immobilienfirma bedroht. Ablenkung bekommt sie durch ihren neuen Auftrag: Sie soll die Hochzeit von Tessa und Rob ausrichten, ein High-Society-Paar. Das könnte ihre Agentur in den Hochzeitsplaner-Olymp katapultieren. Logan, der Bruder der Braut, sorgt aber schnell dafür, dass Julia nicht nur Feuer und Flamme für den Auftrag ist. Doch leider hat sie das Prinzip, sich nicht auf Familienmitglieder des Brautpaars einzulassen...

Es war echt total spannend von der Arbeit einer Hochzeitsplanerin zu lesen und Julias Begeisterung für ihren Job war einfach direkt ansteckend. Auch ihren Partner Victor fand ich sofort sympathisch und seine Art sehr unterhaltsam. Aber der unterhaltsamste Charakter in diesem Buch ist wohl eindeutig Julias Mitbewohnerin Amy. Bei den Szenen wo sie drin vorkommt muss man unweigerlich einfach lachen.

Und Logan ist natürlich auch ein toller und sympathischer Charakter und ich konnte als Leser sofort verstehen, warum Julia sich in ihn verliebt hat. :) Die Liebesgeschichte zwischen den beiden bot die perfekte Mischung aus Romantik, Missverständnissen und Spannung, so dass man bis zum Ende etwas zum mitfiebern und freuen hatte. :)

Auch die Geschichte mit der Immobilienfirma, die das Gebäude der Agentur gekauft hat und die Mieter raus haben möchte, war bis zum Ende spannend erzählt.

Wer romantische Geschichten mag, die leicht und flüssig erzählt werden und sich nebenbei für Hochzeiten interessiert, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 15.10.2020
Seidl, Andrea

Männertreu und Sonnentau


ausgezeichnet

Vicki ist total glücklich mit ihrem Leben... bis zu dem Tag als sie durch eine fiese Intrige ihrer Kollegin ihren Job verliert. Und als sie sich bei ihrem Verlobten (den sie in einer Woche heiraten will) ausweinen möchte, erwischt sie diesen mit einer anderen Frau im Bett. Plötzlich steht sie vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Aber sie lässt sich nicht unterkriegen und gründet mit ihrer Freundin Olivia, die ebenfalls betrogen wurde, eine Treuetest-Agentur. Doch nach kurzer Zeit kommen ihr Zweifel, ob die Agentur wirklich das ist was sie möchte und dann hat sie sich auch noch in Alex verliebt, dessen besten Freund sie auf seine Treue testen soll...

Auch wenn das Buch direkt mit einem schlimmen Tag für die Protagonistin los ging, habe ich mich sofort gut unterhalten gefühlt und direkt mit Vicki mitgefühlt und gelitten. Wenn dann kommt echt alles zusammen und das wird Vicki schmerzlich klar als sie an nur einem Tag nicht nur ihren Job, sondern auch ihren Verlobten verliert. Dennoch fand ich ihre Stärke bewundernswert. Sie hat die Intrige im Job nicht einfach so akzeptiert und die Konsequenz gezogen und den Betrug ihres Verlobten hat sie genauso wenig verziehen und daher die Verlobung abgesagt. Und auch wenn es ihr schlecht ging, hat sie nie aufgegeben und etwas neues gewagt.

Die Sache mit der Treuetest-Agentur war zwar sehr unterhaltsam und hat für einige komische Situationen gesorgt, aber ich fand es auch sehr authentisch und sympathisch, dass Vicki Zweifel kamen ob das alles das Richtige für sie ist. Und die Liebesgeschichte bzw. das Hin und Her zwischen ihr und Alex hat nochmal für besonderen Nervenkitzel beim lesen gesorgt. ;)

Neben dieser Geschichte gab es auch zwischendurch Kapitel, die im E-Mail-Form geschrieben waren. Dieser E-Mail-Austausch fand zwischen Alex und seinem besten Freund statt und gerade wo dieser Erzählstrang noch hinführt, fand ich am Ende sehr spannend.

Wer eine Geschichte zum lachen, mitweinen und auch mal zum aufregen (der Ex-Verlobte von Vicki bringt so einige Sachen, wo ich hätte an die Decke gehen können) lesen möchte, muss sich unbedingt dieses Buch näher anschauen.