Benutzer
Benutzername: 
Suntweety
Wohnort: 
Idstein

Bewertungen

Insgesamt 222 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2022
Schwarz, Gunnar

Fühlst du, wie sie leiden?


ausgezeichnet

Die Presse als auch die Polizei erhalten Einladungen zu einer Fotoausstellung bzw. ein Bild. Auf den Bild ist eine verstörte Frau abgebildet, deren Leiche wenig später auftaucht. Als kurz darauf ein weiteres Bild eintrifft, wird klar, die Zeit arbeitet gehen sie.
Frieda, Psychologin, und Marc und dessen Team beginnen unter Hochdruck den Täter zu suchen. Können sie ihn stoppen?

Dies ist der 4. Band um das Team Frieda Rubens und Marc Wittmann.
Ich kenne nicht alle Teile und kann somit sagen, man kann sie unabhängig von einander lesen, da sie in sich abgeschlossen sind. Jedoch um die Hauptprotagonisten kennen zu lernen und deren Fortschritt zu beobachten, sollte man von Anfang an dabei sein.

Teilweise ist am Ende der Kapitel ein Videotagebuch des Täters, indem dieser gerade seine Opfer misshandelt. Somit wird noch mehr Spannung aufgebaut und Druck ausgeübt. Nervenkitzel pur.

Die Protagonisten gefallen mir nach wie vor. Man fühlt mit den Ermittlern mit, egal ob auf privater oder beruflicher Ebene.

Die Story hat mich von Anfang an gefesselt und nicht mehr los gelassen. Es entstand regelrecht ein Sog.
Der Schreibstil hat da sein übriges getan.
Es gab wie immer einige Wendungen, die ich nicht kommen gesehen habe. Das Ganze ist wieder logisch aufgeklärt und abgerundet und lässt den Leser mit einen spannenden Ende zurück.

Nun bin ich natürlich jetzt schon gespannt wie es mit Frieda und Marc weiter geht. Ich freu mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 08.11.2022
Langenscheid, Adrian; Löschmann, Stefanie; Widler, Yvonne; Guanziroli, Silvana; Grunewald, Dave; Boom, Marie van den; Bielec, Lisa; Zemke, Maximilian; Rickert, Benjamin; Apeitos, Alexander

True Crime Österreich


ausgezeichnet

In diesem Band werden 14 bekannte und brutale Kriminalfälle in der Geschichte Österreichs vorgestellt.

Dies ist der 10. Band der Reihe "True Crime". Das Cover passt zu der Reihe und hat somit Wiedererkennung.

Die Kapitel sind kurz gehalten und man fliegt nur so durch die Seiten. Der Autor versteht es den Leser trotz Gräueltaten zu fesseln.

Die Grausamkeiten in diesem Band werden immer mehr überboten und man fragt sich, in welcher Welt leben wir überhaupt. Es wird einen bewusst, daß es nicht Fiktion sondern Realität ist.
Es wird hier nichts beschönigt, sondern sachlich die Ermittlungen dem Leser näher gebracht und somit teils Kritik an der Justiz ausgesprochen. Man hat das Gefühl dem Opfer nah zu sein, fühlt regelrecht mit ihnen mit und muss doch erkennen, daß es vergebens ist, zu hoffen.

Eine tolle Reihe und für Fans von "True Crime" ein Muss.

Bewertung vom 06.11.2022
McLean, Florence

Serienmörder - Der Mensch hinter dem Monster (MP3-Download)


gut

Die Autorin und Psychologin Florence McLean erzählt in diesem Hörbuch ihren Werdegang sowie den Briefkontakt zu mehreren Serientätern und was sie dabei herausgefunden hat. Durch ihre Doktorarbeit kam sie der Psyche der Täter sehr nah und konnte einige Zusammenhänge und Ursachen stellen, die in der Vergangenheit ihren Ursprung nahmen, und bereits in der Kindheit hätten unterbunden werden können.

An sich ist dieses Thema sehr spannend. Jedoch musste ich mich sehr auf das Zuhörende konzentrieren und habe teilweise die Kapitel doppelt gehört. Mir wäre es leichter gefallen, hätte man den einzelnen Serientäter ein Kapitel gewidmet und dort seinen Hintergrund beleuchtet. So war dies teilweise verwirrend und ging in ihrer Biographie unter.
Es kam dadurch nicht wirklich das Thema der Mensch hinter dem Serientäter bei mir an. Da hat mir Tiefgang gefehlt.

Vielleicht ist dies dem Hörbuch an sich geschuldet und man hätte das Buch lesen müssen, um einen besseren Überblick zu haben.

Bewertung vom 03.11.2022
Falk, Thilo

Dark Clouds


ausgezeichnet

Immer mehr kommt es in Europa zu verheerenden Wetterereignissen: Starkregen, Sturmfluten, Hitzeperioden... Nur der IT-Spezialist Arian Fischer, die Wolkenkundlerin Fjella Lange und der Schadensbegutachter Philip Graf ahnen Schlimmes und müssen bald mit ansehen, wie die Welt immer mehr im Chaos versinkt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Das Cover und der Titel hätten nicht besser gewählt sein können.

Der Schreibstil ist flüssig und die kurzen Teilkapitel bauen immer mehr Spannung auf. Durch die vielen Ortswechsel und Protagonisten wird deutlich, daß es nicht nur an einer Stelle zu extremen Veränderungen kommt. Man wird somit regelrecht durch das Buch geprescht und will wissen, wie es den einzelnen Menschen ergeht und ob sie heil heraus kommen.

Die Protagonisten gefallen mir und wissen was sie tun. Man fühlt mit ihnen mit, besonders mit Jan und seiner Tochter Mia.

Das Thema ist aktueller denn je, und sollte zum nachdenken anregen. Hier wird bildlich dargestellt, wie die Zukunft aussehen kann, wenn sich nichts ändert.
Ein tolles Buch und den Autor werde ich mir merken.

Bewertung vom 26.10.2022
WW

Weight Watchers - Diabetes Genussrezepte


ausgezeichnet

Das Buch bietet viel Wissenswertes - allgemein Basiswissen über das Thema Diabetes, Diabetes-Mythen, eine persönliche Geschichte eines Betroffenen als auch tolle Rezepte für den ganzen Tag und für jeden Geschmack.

Das Cover lädt regelrecht zum Durchblättern ein. Man bekommt gleich Hunger und will es nachkochen. Die ganzen Rezepte werden überschaulich gegliedert und sind alle mit Bildern untermalt. Es gibt mehrere Kapitel wie "Frühstück & Abendbrot", "Suppen, Salat & kleine Speisen" oder Pasta, Aufläufe, Pfannengerichte & mehr" sowie "Süßes & Desserts".

Die Rezepte sind einfach und schnell umsetzbar. Wir haben doch das ein oder andere ausprobiert, für uns verfeinert und waren sehr davon angetan. Sicherlich werden ein paar Rezepte in unser Alltag integriert.

Das Buch ist ein nettes Handbuch für Diabetiker, kann aber auch einfach für jeden, der das Kochen liebt, genutzt werden.

Bewertung vom 21.10.2022
Wood, Dany R.

Nur Rita raste rasanter


ausgezeichnet

Inge will fahren lernen! Und dazu ist sie zum Fahrlehrer Manni gegangen, der kurze Zeit später tot auf dem Asphalt aufgefunden wird. Jupp ermittelt und bekommt tatkräftige Unterstützung von "Austauschpraktikanten" Ole. Und reicht dies noch nicht: will die Schwiegermama Käthe ein Bed & Breakfast für Hippies eröffnen.

Dies ist der 6. Fall für die Familie Backes. Der Band ist in sich abgeschlossen und kann somit auch unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden. Wer aber die Familie Backes besser kennen lernen will, sollte doch der Reihe treu sein und von Anfang an lesen.

Das Cover und der Titel sind wieder sehr originell und passen zu der Reihe. Der gelbe Bulli ist ein wirklicher Hingucker, den ich selber gerne hätte.

Die Protagonisten kann man nur lieb haben. Jeder hat so seine Eigenheiten, die sehr deutlich hervorkommen.
Ole als neuer Austauschkommissar bringt neuen Wind nach Hirschweiler. Man schließt ihn gleich ins Herz und fühlt mit ihm mit, als Jupp ihn am Anfang als Feind wahrnimmt.

Mit viel Humor und origineller Ermittlung wird auch dieser Fall am Ende logisch aufgeklärt.
Ich musste doch an der ein oder anderen Stelle schmunzeln und habe mich wieder bestens unterhalten gefühlt.

Ein toller Krimi mit Humor.

Bewertung vom 21.10.2022
Blum, Antonia

Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3


ausgezeichnet

Es könnte nicht besser laufen für die beiden Schwestern: Emma wird zur Oberschwester befördert und hat privat ihre große Liebe gefunden. Marlene ist glücklich als Kinderärztin arbeiten zu können und ihren geliebten Max zu haben. Nur eins fehlt ihr: ein eigenes Kind. Emma muss auch bald einsehen das ihre Erzfeindin Oberin Fischer ihr nicht wohl gesonnen ist und sie auch privat einiges versäumt hat.
Können die beiden Schwestern das Blatt nochmal wenden?

Dies ist der 3. Teil der Reihe "Kinderklinik Weißensee". Das Cover passt zu der Reihe und hat Widererkennungswert.
Es ist sinnvoll die ganze Reihe zu kennen, da man die Entwicklung der Protagonisten sieht und besser versteht, warum sie so Handeln.

Man ist eigentlich nach den ersten Seiten in der Klinik angekommen und fühlt sich zu Hause. Es gab auch hier einige Höhen zu überwinden und man hat regelrecht mit Marlene und Emma mitgefiebert und gefühlt.

Die Protagonisten kann man nur lieb haben, auch wenn man die zwischendurch schütteln mag und ins Gewissen reden möchte.
Es ist toll zu beobachten wie ihre Entwicklung sich fortsetzt und sie zu außergewöhnlichen, taffen Frauen werden und für ihre Überzeugung einstehen.

Die Einbindung der Entdeckung und Entwicklung von Penicillin als auch die Machtübernahme der NSDAP gehört mit in die Zeit und wird dem Leser detailliert näher gebracht.
Toll wie die Autorin dies einbinden konnte.

Jetzt heißt es warten bis der nächste Band erscheint.

Bewertung vom 17.10.2022
Hebesberger, Roland

Der Tempel von Edfu: Viper


ausgezeichnet

Edward Turner, ein anerkannter Archäologe, wird seit einem Jahr vermisst. Seine Kinder Francis und Claire verlieren somit alles, als er für tot erklärt wird. Die beiden begeben sich auf die Suche nach ihrem Vater und dessen letzte Arbeitsstätte "Der Tempel von Edfu". Dort angekommen müssen die beiden sich mit der mysteriösen Vergangenheit der Ägypter auseinandersetzen und hoffen dieses entstandene Wesen besiegen zu können, bevor die Menschheit versklavt wird.

Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und vermittelt gleich, worum es in den Buch geht.
Dies ist ein weiteres Werk von Roland Hebesberger, der die Vorgeschichte Vipers dem Leser näher bringen möchte und somit unbeantwortete Fragen klärt.

Ich war sofort gefesselt. Die ägyptische Mythologie finde ich faszinierend, als auch die Rolle der Frau in der damaligen Zeit. Der Autor bringt dies dem Leser bildlich nah und man fühlt sich ebenfalls dort angekommen.

Die Protagonisten gefallen mir. Claire ist stark und will genauso behandelt werden wie alle. Ich bin sehr erstaunt was sie alles verkraftet, für ihre Überzeugung steht und dennoch gestärkt dabei hervor kommt.

Der Band hat somit Fans der großen Reihe mehr über Viper und ihren Hintergrund erzählt.

Ich bin auf das große Finale gespannt, indem alle Bände zusammen geführt werden und es hoffentlich zu einem großen Showdown kommt.

Bewertung vom 04.10.2022
Schwarz, Gunnar

Schmerzmädchen (Thriller)


ausgezeichnet

Nora Mors ist Rechtmedizinerin in Mannheim und wird von Ermittler David Richter zu einem grausigen Tatort gerufen. Eine junge Frau wird mit 2 Stichen in den Kopf tot aufgefunden. Dies gibt den Ermittlern Rätsel auf. Bald darauf geschieht noch ein Mord, mit dem gleichen Modus Operandi. Ist ein Serientäter unterwegs? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

Das Cover gefällt mir gut und passt zu der Geschichte und der Autor bleibt seinem Schema treu.
Der Schreibstil ist wie immer flüssig und man fliegt nur durch das Buch. Durch die kurzen Kapitel wird immer mehr Spannung aufgebaut.

Die Protagonisten kann man nur lieb haben. Die Ermittler als auch die Rechtsmedizinerin sind sehr sympathisch und man fühlt mit ihnen mit.

Die Geschichte fande ich außergewöhnlich und musste doch mal nach der Tatwaffe googlen.
Am Ende wird alles logisch aufgeklärt und der Leser wird zufrieden zurück gelassen.

Ich hoffe bald auf ein neues Buch von Herrn Schwarz.