Benutzer
Benutzername: 
monalisa13
Wohnort: 
Braunschweig

Bewertungen

Insgesamt 143 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2021
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub / Die Mordclub-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Very British - Außergewöhnliches Ermittlerteam

Der Schauplatz dieser wunderbaren Geschichte ist die luxuriöse Seniorenresidenz Coopers Chase, einem idyllischen Ort in der Grafschaft Kent. Die knapp 80jährige ehemalige Krankenschwester Joyce musste schnell nach ihrem Einzug erfreut feststellen, dass es hier nicht so geruhsam zugeht, wie sie es sich gedacht hatte. Alsbald wird sie von Elisabeth, einer ehemaligen Geheimagentin, angesprochen, ob sie Interesse hätte, an dem Donnerstagsmordclub teilzunehmen, um ungeklärte Kriminalfälle zu lösen. Diese wurden von Elisabeths Freundin Penny zusammengetragen, doch leider musste Penny ins Pflegeheim und so soll Joyce ihren Platz einnehmen. Zum Club gehören noch der berühmte Ex-Gewerkschaftsführer Ron und der Psychiater Ibrahim, der gern in seinen alten Akten stöbert. Das Quartett trifft sich für ihr Vorhaben immer donnerstags im Puzzlezimmer. Als nun fast direkt vor der Haustür ein Mord passiert, kommt Bewegung in das Seniorenermittlerteam. Mit Raffinesse und Scharfsinn nehmen die Vier die Nachforschungen auf und Chris Hudson und Donna de Freitas vom örtlichen Ermittlerteam sind über den Einfallsreichtum äußerst verblüfft.

Das Cover des Buches ist ein echter Eyecatcher, gefällt mir ausgesprochen gut.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und der Leser wird sehr schnell von der Geschichte mit dem typisch britischen Humor gefangen genommen. Absoluter Pageturner.
Das Buch ist teilweise aus der Sicht von Joyce wie ein Tagebuch geschrieben, so dass man auch mal einen anderen Blick auf die Geschehnisse bekommt.

Alle Charaktere, so unterschiedlich sie auch sind, wurden wunderbar beschrieben und herausgearbeitet.

Es war für mich ein sehr kurzweiliges Leseabenteuer mit vielen Stellen zum Schmunzeln. Ich habe mich köstlich amüsiert und fleißig mit ermittelt.

Meine absolute Kauf- und Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.05.2021
Fink, Ada

Blütengrab


sehr gut

Spannender deutsch-deutscher Thriller

Mecklenburg-Vorpommern 4 Jahre nach der Wende, Tristesse wo man hinsieht, Einwohner teils mit anderen Ideologien und vorherrschende Perspektivlosigkeit. In der kleinen Ortschaft Wussnitz wird im Wald eine schwer misshandelte Kinderleiche gefunden. Aufgebahrt auf weißen Blütenblättern und der Körper übersät mit Runenzeichen. Die ortsansässige Kommissarin Ulrike Bandow wird mit der Leitung der Ermittlungen betraut. Ihr wird ein neuer Kollege aus Kiel an die Seite gestellt, Ingo Larssen. Aus privaten Gründen hat er sich in diese Einöde versetzen lassen. Auch Ulrike Bandow hat mit ihren privaten Problemen zu kämpfen. Ihr Bruder wird immer mehr in die rechte Szene gezogen und scheint ihr zu entgleiten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird im Laufe der Ermittlungen die Zusammenarbeit des Ost-West Duos immer besser. Larssens erster Eindruck, dass es sich bei dem Fall um einen Serienmörder handeln muss, stößt anfangs auf Unverständnis. Doch nach nach werden hier noch ganz andere kriminelle Handlungen aufgedeckt, die weit in die DDR-Vergangenheit zurückreichen.
Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig und langatmig. Trotzdem eine gut erzählte Geschichte mit spannenden Sequenzen und Wendungen.
Das Cover finde ich mit der Haptik der Zweige richtig toll, sehr gelungen auch in Bezug auf den Inhalt.

Bewertung vom 29.05.2021
Meyer, Chris

Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1


sehr gut

Ein psychopathischer Serienmörder foltert und ermordet Frauen auf die grausamste Weise, ehe er ihre Körper wie Kunstobjekte ausstellt. Schnell bekommt er den Beinamen Blutkünstler. Da er keine auf ihn hindeutenden Spuren an den Tatorten hinterlässt, gestaltet sich die Aufklärung sehr schwierig. Einige Details haben die Opfer gemeinsam, doch um unter anderem das herauszufinden, wird Tom Bachmann, auch der Seelenleser genannt, ins BKA geholt. Er setzt alles daran, um den Blutkünstler zur Strecke zu bringen und muss sich im Laufe der Ermittlungen seiner eigenen verstörenden Vergangenheit stellen.
Mich hatten das Cover und der Titel sofort angesprochen und als ich das Buch in den Händen hielt, dachte ich nur toll. Die Haptik der Adern und die roten Seitenränder einfach gelungen - ein Eyecatcher.
Durch den fließenden und fesselnden Schreibstil konnte ich mich auf den Thriller ab der ersten Seite sehr gut einlassen. Der Spannungsbogen wurde kontinuierlich hochgehalten. Anfangs waren die Zeiten- und Perspektivwechsel etwas irritierend, schnell erschloss sich dem Leser der wahre Grund dafür und man hat Stück für Stück Einblick in Toms Vergangenheit bekommen. Die Denkweise eines Profilers wurde hier besonders gut und nachvollziehbar herausgestellt.
Die Charaktere, so unterschiedlich sie auch sind, wurden so eindrücklich beschrieben, dass der Leser sich die einzelnen Personen bildlich gut vorstellen konnte.
Auch die Taten und die Vorgehensweise wurden so detailgetreu beschrieben, dass ich als Leser Gänsehaut bekommen habe. Dies zeichnet für mich einen
guten Thriller aus, er ist allerdings nichts für schwache Nerven. Ich kann hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen.