Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 687 Bewertungen
Bewertung vom 18.01.2025
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


ausgezeichnet

Dieses Hörbuch scheint als Ergänzung zum Buch gesehen zu werden. Es wird in unterschiedlichen Geschwindigkeiten präsentiert, so dass je nach „Modi“ die Kinder mitlesen können oder sich „nur“ auf das hören von Informationen konzentrieren. Ich persönlich finde dies sehr gut, auch wenn es bedeutet, dass ich mich nun doch noch nach einem Buch umsehen muss, denn es animiert und unterstützt dadurch Kinder sehr schön in ihrer Lesefähigkeit.
Die Kapitel sind ausgesprochen bunt und lebendig und enthalten neben körperlichen Informstionen auch viele weitere nützliche soziale Tipps, wie dass sich Kinder bei Mobbing Hilfe holen sollen oder ihr Körper ihnen gehört und nur sie über ihn bestimmen. Es setzt auch ein Zeichen gegen Bodyshaming und für Diversität und wirkt dadurch sehr zeitgemäß. Die Texte sind zudem kurz und bringen die Informationen auf den Punkt. Dank mehrerer Sprecher ist das Hörbuch zu keiner Zeit langweilig und schafft es sogar die im Buch enthaltenen Rätsel recht gut umzusetzen.

Bewertung vom 15.01.2025
Qunaj, Sabrina

Die Tochter der Drachenkrone


gut

Ein sehr ausschweifender Roman, der für mein Empfinden teilweise sich deutlich in den politischen Vorgängen verliert. Ja, diese sind durchaus für die Handlung von Bedeutung, mich aber schreckte das teilweise dann doch etwas ab, wodurch ich mich nicht mit der Handlung im gewohnten Ausmaß identifizieren konnte.
Auch vermisste ich im Audioformat, die wohl im Buch durchaus vorhandenen Stammbäume. Diese hätten mir sicherlich gute Dienste geleistet um all die Personen dieser Geschichte, mit teilweise recht ähnlich klingenden Namen auseinander zu halten und das Geschehen leichter einordnen zu können.
Gelesen aber wurde dieses Audiobook sehr gut. Die Stimme und Artikulation von Heike Warmuth empfand ich als äußerst passend und angenehm. Die Handlung jedoch ist für jemand, der sonst kaum Romane dieser Zeit liest, eher schwierig.

Bewertung vom 15.01.2025
Thorpe, Rufi

Only Margo


sehr gut

Only Margo erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden, jungen Mutter, die ungewohnte Wege geht um sich und ihr Kind über die Runden zu bringen. Ohne adäquate Betreuung wird ihr rasch klar, dass die meisten Berufe nicht mit einem Säugling vereinbar sind. Bis sie auf eine Website aufmerksam wird, wo Frauen mit ihren Körpern Content machen können. Und dies geht, obwohl es mehrfach in der Hsndlung bestritten wird doch schon leicht ins Sexuelle, ohne dabei jedoch schlüpfrig zu wirken. Sie bewertet Dig Pics und zeigt ihre Brüste, vermarktet sich mehr und mehr und erhält damit tatsächlich bald schon eine entsprechende Reichweite. Doch nicht alle sehen diese Einnahmequelle so gelassen wie sie, dazu kommt es zu einem Vorfall, den den Vater des Kindes auf den Plan ruft.
Lebendig erzählt und durchaus interessant, hat mich die Story jedoch dennoch nicht ganz packen können. Margos Leben war für mich in vielen Dingen nicht nachvollziehbar und außerhalb meiner eigenen Realität. Wer aber Spaß daran hat in anderer Leben zu blicken, wird hier sicher nicht enttäuscht werden. Langweilig wird es mit Margo jedenfalls nicht.

Bewertung vom 15.01.2025
Zaeri-Esfahani, Mehrnousch;Angel, Frauke

Ein Liekesch für Jascha


ausgezeichnet

Jascha kommt aus Bosnien und ist noch nicht allzu lange in Deutschland. Die Sprache hier fällt ihm noch schwer und dadurch versteht er nicht, was seine Sportlehrerin zu ihm sagt. „Liekesch“ oder so ähnlich. Nur dass es mit seinen Armen zu tun haben soll, weiß er. Und so macht er sich auf die Suche nach diesem Ding, landet dabei vor einem Sportgeschäft und lernt Frank kennen.
Die Handlung ist kurzweilig und sehr schön geschrieben und immer wieder wurden Briefe eingefügt, die Frank seiner Mutter schreibt. Dadurch erfährt man vom Gefühlsleben dieses einsamen Mannes und wie er Jascha wahrnimmt und was er mit ihm erlebt. Gelesen habe ich dieses Buch gemeinsam mit meinem Kind und in einem Rutsch. Und obwohl die Geschichte mit 69 Seiten nicht allzu lang ist, steckt viel Gefühl in ihnen. Einzig der etwas abrupte Schluss hätte ich mir etwas ausführlicher gewünscht. Und vielleicht auch noch, dass die Schulsituation mehr beleuchtet wird. Der Kontakt zu Gleichaltrigen wurde hier nämlich etwas vernachlässigt und der Fokus hauptsächlich auf Frank und Jascha gelegt. Beide aber sind wirklich liebenswerte Personen, deren Weg zu einer Freundschaft ich gern begleitet habe.

P.S. In der Handlung werden die Rockyfilme und Schauspieler erwähnt, die mein Kind nicht kannte, was aber für die Handlung aber auch nicht zwingend notwendig war.

Bewertung vom 12.01.2025
Orso, Kathrin Lena

Ida und das Ponyglück / Die Ponys von Lillasund Bd.1


ausgezeichnet

Ida und ihre Mutter verbringen ihre Ferien bei Freunden auf der schwedischen Insel Lillasund. Und während Mama Lisa im Hofcafe aushilft um den verletzten Nils zu vertreten, lernt Ida mit Hilfe von Elsa und den Ponys die Insel, ihre Bewohner und ihre Traditionen kennen und lieben.

Die Atmosphäre des Buches ist wunderschön und typisch schwedisch, doch besonders an dieser Geschichte sind auch deren Abenteuer und kleinen Ereignisse, die die Handlung spannend, humorvoll und sehr lebendig werden lassen. Dazu wurde dieses Buch auch noch in einem ausgesprochen gut lesbaren Schreibstil geschrieben, der auch meinem recht ungern lesenden Kind kaum Mühe bereitete.

Kurzum, wir sind begeistert von dieser Geschichte und ihrer liebevollen Erzählweise. Die Tiere, ob Pferd oder Hund sind zum Verlieben und die Kinder (hier reiten übrigens auch die Jungs) in ihren Eigenarten und Taten sehr glaubhaft dargestellt. Dazu enthält die Geschichte neben all den Abenteuern auch gut in die Handlung integriertes und fundiert wirkendes Wissen zum Umgang mit Pferden, was ich sehr begrüße und auch dem Kind gut gefiel.

Ein tolles Buch für pferdeliebende Kinder, das Jungs nicht ausschließt und durch das Miteinbeziehen lokaler Gepflogenheiten und Werten, wie Freundschaft und Zusammenhalt ein großes Interessengebiet abdeckt.
Wir jedenfalls freuen uns schon riesig auf die Fortsetzung dieser neuen Buchserie.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.01.2025
Froböse, Ingo;Kluge, Christine;Lantzsch, Hanka

Fühl dich wie neugeboren!


ausgezeichnet

Für diese Kuren braucht es nicht viel. Sie können wunderbar und ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden, sind sehr vielfältig und oft sogar auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt. Ein Konzept, das überzeugt, das motiviert und die „Ideen“ zu kleinen Abenteuern werden lässt auf die man sich sogar freut und die den Schweinehund an die Leine legen. Nein, die Kuren sind nicht Pflicht und nirgendwo wird der mahnende Zeigefinger erhoben. Stattdessen sind sie ein Angebot- ein Angebot seinem Körper und Geist etwas Gutes zu tun und sich auf Neues einzulassen.

Mich hat dieses Buch begeistert, fasziniert und verblüfft. Es ist das erste, das mich abzuholen wusste und in mir Feuereifer weckte. Allein deshalb kann ich es nur jedem empfehlen.
Doch sind diese Kuren auch erstaunlich vielfältig; und auf viele Ideen wäre ich selbst nie gekommen. Dabei werden jedoch auch unterschiedlichste Schwerpunkte berücksichtig- egal ob man gerade Entspannung und Wellness sucht, seine Ernährung, die Fitness oder Gesundheit verbessern möchte oder alles querbeet ausprobieren will- fündig wird man dabei immer.

Es sind Microabenteuer in „gesund“ -und dadurch genau mein Ding!

Bewertung vom 10.01.2025
Glattauer, Daniel

In einem Zug


ausgezeichnet

Ich bin erst spät und erst mit seinem Roman „die spürst du nicht“ auf Glattauer aufmerksam geworden. Und vieles was ich am oben genannten Werk liebe fand ich auch in „in einem Zug“ wieder, was dazu führte, dass ich es dem Titel entsprechend (wenn auch mit anderer Bedeutung) in einem Zug gelesen habe. Glattauers Schriftsprache, die Leser sofort vereinnahmt ist grandios, tiefgründig und voller Emotionen. Interessant an diesem neuesten Buch ist zudem, dass sehr lange über den Sinn und Zweck des Gespräches geschwiegen wurde. Ich reagierte darauf mit großer Neugier und Spannung, verfolgte die Konversation und suchte nach Hinweisen, lies mich aber auch mit großer Freude auf die Dialoge ein und war angenehm überrascht über den Ausgang. Auch wurde die Zugfahrt durch Brünhofers Gedanken und Anekdoten zu den einzelnen Bahnhöfen sehr real und präsent und erzeugten eine faszinierende Atmosphäre.
Obwohl nur etwas über 200 Seiten umfassend, ein großartiges und ausdrucksstarkes Werk! Toll!

Bewertung vom 07.01.2025
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


weniger gut

Widder Willi will eine Geschichte hören, aber nach seinen Vorstellungen. Und die bekommt er auch. Darin hütet der Papa die Schafe, die Mama Schaf schüttelt Bäumelein und Willi, der ist unzufrieden. Bis er auf Steinböckchen Keinbock trifft und von Saschaf aufgefordert wird auch mal über den eigenen Schatten zu springen. Ein lustiges Spiel entsteht, bei dem beide Tierkinder ausgelassen spielen und dabei ganz nebenbei lernen die eigenen Bedürfnisse zurück zu nehmen. Doch dann ist die Geschichte zu Ende und Widder Willi bockig wie eh und je. War ja auch nur ne Geschichte…

Und so ganz konform gehe ich mit dieser definitiv nicht. Von liebevoller und emphatischer Begleitung durch diese anstrengende Zeit spürte ich nur wenig. Stattdessen wird vom Kind verlangt sich zu ändern, sich anzupassen und Ruhe zugeben. Ja, Widder Willi mach zu Anfang der Geschichte einen sehr anstrengenden Eindruck, und auch mir ist bewusst, dass die Trotzphase schwierig sein kann. Kinder aber spüren zu lassen, dass sie „falsch“ und das Problem sind, finde ich problematisch. Da gibt es bessere Wege!

Bewertung vom 07.01.2025
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch zielt darauf ab Kindern den adäquaten Umgang mit den eigenen Gefühlen, aber besonders auch Konflikten zu lehren. Hierfür werden alltägliche Spielplatzsituationen aufgegriffen und diese mit tierischen Charakteren umgesetzt. Es wird gezeigt, welche Auslöser der jeweilige Konflikt hat, um ihn danach mit Hilfe erwachsener Tiere fragend zu lösen. Dies regt nicht nur die Tierkinder dieser Geschichte an, sich aktiv mit der Situation auseinanderzusetzen. Viele Lösungsvorschläge werden zusammengetragen und durchgesprochen. Dies nutzte mein Kind gern um sich auch selbst Gedanken zu machen. Dadurch entstand während des Lesens ein reges Gespräch, das ich mit Freuden aufgegriffen habe. Das System funktioniert also hervorragend und macht zudem noch Spaß. Ein tolles und sehr lehrreiches Buch, das ich jeder Familie mit kleinen Kindern sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 05.01.2025
Maether, Bernd;Pietzner, Ronny

Das preußische Kochbuch


ausgezeichnet

Gut 200 Jahre und die Leben gleich 9 preussischer Könige, sicherlich viele Stunden Recherchearbeit und jede Menge Herzblut- all dies steckt in diesem wirklich aussergewöhnlichen Kochbuch.

Schon oft habe ich mich bei Schlossbesichtigungen gefragt, wie dessen Bewohner damals wohl lebten? Mit diesem Buch kam ich dieser Frage ein ganzen Stück weit näher. Jedem der hier aufgeführten Könige (angefangen bei Friedrich I bis hin zu Wilhelm II) wurde ein extra Kapitel gewidmet, in dem dieser und sein Leben vorgestellt wurde. Daran anschließend folgten Gerichte, wie sie auf der Tafel des Herrschers zu finden gewesen sein könnten und ein 6-Gänge-Menü ergeben, aber natürlich auch einzeln zubereitet werden können.


Schmausen wie die Könige! Herrlich! So wird Geschichte sehr greifbar und ein Stück weit sogar selbst erlebbar.

Wer nun Angst aber hat, den glasierten und mit eigenen Federn geschmückten Schwan vorgesetzt zu bekommen, den kann ich jedoch beruhigen. Die Gerichte sind sehr gut umsetzbar und teilweise erstaunlich einfach, dennoch schmackhaft und abwechslungsreich. Besonders aber ist eben auch der historische Hintergrund dieser Speisen und die dazugehörigen Begleittexte, sowie die wunderbaren Fotografien alter Gemälde, Tafeln, Schriftstücke, usw. Leider aber wurden zu den Gerichten selbst oft nur Fotografien einzelner Zutaten gezeigt, die zwar sehr ästhetisch präsentiert wurden, mir aber keinen Eindruck vom fertigen Gericht vermittelten konnten. Auch fehlt eine Zeitangabe, die mir die Organisation der Zubereitung vereinfacht hätte. Unter Berücksichtigung aller faszinierenden Informationen und Vorteile des Buches, ist dies für mich jedoch vernachlässigbar.