Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 22.11.2021
Fürimmerhaus
Meyer, Kai

Fürimmerhaus


ausgezeichnet

Inhalt:

Das Fürimmerhaus steht irgendwo zwischen vielen Welten an einem weiten Ozean und es hat unzählige Korridore, Säle und tausende Hallen. Helden, die ihre Welt gerettet haben, stranden normalerweise im Fürimmerhaus, denn die Herrschenden fürchten ihre Macht. Carter jedoch ist kein Held wie alle anderen, aber er besitzt genau wie die anderen keine Erinnerungen. Er ist sich aber sicher, dass er niemals eine Welt vor dem Untergang bewahrt hat und so begibt er sich auf die Reise durch das Fürimmerhaus um seine Bestimmung zu finden.

Meine Meinung:

Kai Meyer schafft es mit jedem seiner Meisterwerke etwas Neues zu schaffen und den Leser damit in seinen Bann zu ziehen. Das Fürimmerhaus ist jedoch eine Geschichte, die ich erst einmal auf mich wirken lassen musste, nachdem ich mit dem Lesen fertig war.

Der Einstieg ist schon recht rasant und auch etwas unübersichtlich. Erst mit der Zeit wird dem Leser bewusst, wovon die Geschichte handelt. Die Geschichte wird aus der Sicht von Carter erzählt, der in einer Art Brunnen erwacht und sich an nichts als seinen Namen erinnern kann. Erst kämpft er um sein Leben, um sich dann auf eine Flucht zu begeben, auf der er einigen sehr interessanten Charakteren begegnet.

Das Fürimmerhaus, das Carter und die anderen der Gruppe verlassen wollen, ist ein gigantischer Komplex, der sich immer weiterentwickelt und dauerhaft wächst. Doch im Inneren herrscht Krieg. Jeder der im Fürimmerhaus ankommt, soll auf seiner ursprünglichen Welt ein Held gewesen sein und diese gerettet haben. Doch Carter ist sich sicher, dass er niemals eine Welt gerettet hat und seine Flucht aus dem Fürimmerhaus ist auch seine Suche nach seiner Bestimmung.

Mein Fazit:

Kai Meyer ist ein Meister seines Handwerks und auch hier hat er wieder eine phantastische Welt erschaffen, die mich fasziniert hat. Zwar musste ich die Geschichte erst auf mich wirken lassen, aber jeder der besondere Geschichten mit tollen Themen und tiefgründigen Charakteren liebt, ist hier an der richtigen Adresse!

Bewertung vom 16.11.2021
Klingeling, wo ist das Glöckchen?

Klingeling, wo ist das Glöckchen?


sehr gut

Meine Meinung:

Der schönste Einstieg in die (Vor-)Weihnachtszeit ist neben dem Backen meiner Meinung nach das Weihnachtsbücher lesen/anschauen. Gerade im Bereich Kinderbücher steht der Verlag arsEdition da meiner Meinung nach sehr weit oben. Die Bücher sind qualitativ gut verarbeitet und abwechslungsreich.

“Klingeling, wo ist das Glöckchen?” besteht aus 16 Seiten mit insgesamt 45 Sounds. Papa Biber führt uns durch seine Weihnachtszeit. Grundsätzlich bin ich kein Fan von Wimmelbüchern, weil ich sie für die Kleineren einfach zu überladen finde, aber da wir Abwechslung mögen, haben wir uns bewusst auf dieses Buch eingelassen. Obwohl die Figuren alle etwas unförmig wirken, sind sie meiner Meinung nach niedlich und kindgerecht. Es gibt sehr viel zu entdecken und zu hören. Man sollte nicht vergessen die jeweilige Seite zu aktivieren, damit keine Töne von anderen Seiten zu hören sind, aber das kennen wir schon aus anderen Büchern.

Das Buch ist ein Hardcover, die Seiten sind zwar etwas robuster, als normal, müssen aber von kleineren Kindern trotzdem noch mit Vorsicht umgeblättert werden.

Fazit:

Eine nette Einstimmung auf die (Vor-)Weihnachtszeit.

Bewertung vom 12.11.2021
Hamilton - Undercover in Stockholm
Hamilton-Undercover In Stockholm

Hamilton - Undercover in Stockholm


ausgezeichnet

Die Serie Hamilton – Undercover in Stockholm würde ich in etwa mit James Bond oder der Bourne Reihe vergleichen, wobei hier von Vergleich keine Rede sein kann, denn die beiden genannten würde ich als höherkarätig bezeichnen. Dennoch konnte uns Hamilton recht gut unterhalten und war von Anfang an rasant und voller Spannung. Alle Agenten -Thriller erzählen von Intrigen und Verrat. Diese Serie ist genauso gestrickt und es funktioniert auch hier wunderbar. Was mir auch sehr gut gefallen hat sind die privaten Einblicke bei manchen Charakteren, das dem Ganzen ein bisschen mehr Menschlichkeit verleiht. Fakt ist, dass diese Serie von Anfang an Gas gibt und die Geschwindigkeit bis zum Schluss gehalten wird. Ich befürchte, dass durch dieses Tempo manches auf der Strecke bleibt, was wichtig gewesen wäre.

In dieser 10-teiligen Serie sieht man wieder, wie schnell hochrangige Politiker zu Spielbällen werden, in Netzen die sich über den ganzen Globus ausbreiten und so ganze Länder unter Kontrolle bringen. Es ist erschreckend wie nahe solche Szenarien an der Wahrheit sein könnten.

Bei manchen Charakteren hätte ich mir eine andere Besetzung gewünscht, da vieles sehr gestellt und unprofessionell gespielt aussieht.

Mein Fazit:

Hamilton – Undercover ist Stockholm ist eine Serie, die mich überzeugen konnte und dem Zuschauer 10 Folgen voller Spannung liefert!

Bewertung vom 10.11.2021
Aladin - Tausendundeiner lacht

Aladin - Tausendundeiner lacht


sehr gut

Meine Meinung:

Jeder der auf so abgedrehte Filme wie Das Leben des Brian von Monty Python steht, könnte hier auf seine Kosten kommen. Aladin – Tausendundeiner lacht ist ein Film, der doch relativ wertig gedreht wurde und alles hat, was man als Zuseher braucht. Viel Witz, wenn auch ein recht flacher Humor, etwas Romantik und zum Schluss noch etwas, das das Herz berührt. Ich denke, dass der Humor nicht jedermanns Sache ist, aber dennoch macht der Film sehr viel Spaß und mit den Hauptdarstellern wurden die Charaktere sehr gut besetzt. Was für mich jetzt nicht hätte sein müssen, war der pompöse und musikalische Einzug von Aladin in den Palast. Es ist zwar ein epischer Moment, aber ich denke die Musik wird nicht jeden Geschmack treffen.

Im Großen und Ganzen ist dieser Film ein recht kurzweiliges unterfangen, der einem die Zeit vertreibt und für die eine oder andere Lachträne sorgt.

Mein Fazit:

Aladin – Tausendundeiner lacht, ist ein kurzweiliger Spaß für verregnete Tage vor dem Fernseher!

Bewertung vom 04.11.2021
Auf der Suche nach dem Schneemann
Dedieu, Thierry

Auf der Suche nach dem Schneemann


sehr gut

Meine Meinung:

Wir bereiten uns schonmal auf den Winter vor und was gehört definitiv dazu? Richtig – der Schnee. Okay, bei uns in der Ecke schneit es selten. Im letzten Jahr hatten wir aber mal ein paar Tage richtigen Schnee und die Kinder waren begeistert.

In “Auf der Suche nach dem Schneemann” haben die Tiere des Waldes viel Spaß mit dem Schneemann, bis er auf einmal verschwindet, denn er möchte Schwimmen lernen. Sie machen sich auf eine Reise und suchen ihren Freund, bis er ihnen am Ende eine Nachricht schickt.

Ich bin hin und hergerissen, wie ich das Buch finden soll, denn einerseits sind die Illustrationen wirklich zauberhaft und es kommt auch eine winterliche Stimmung rüber, anderseits wirkt es eher wie für Erwachsene illustriert, aber das liegt wahrscheinlich daran, weil es realistischer gezeichnet ist. Die Geschichte ist ganz nett, aber meiner Meinung nach existiert extrem wenig Text, denn pro Seite sind es meist nur ein bis zwei Sätze und wenn dann zu den zwei Sätzen auf den Bildern nicht viel zu entdecken ist, dann passt das für mich nicht zum Alter ab 4 Jahren.

Fazit:

Wunderschön illustriert, aber meiner Meinung nach zu wenig Text und zu wenig zum Entdecken.

Bewertung vom 29.10.2021
Pferdediebe und 'ne Ziege / Einfach Zarah! Bd.3
Teichert, Mina

Pferdediebe und 'ne Ziege / Einfach Zarah! Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Herbstferien!

Was könnte man Schöneres machen, als zu zelten? Zarah und ihre Freunde planen ein paar tolle Tage mit Ausritten, Gruselgeschichten und Zelten in der Natur. Doch es scheint, als wenn eine Geschichte zur Realität wird. Es werden Pferde gestohlen und die Clique wird spontan zum “Sherlock Zimtschnecke Verein”.

Obwohl Zarah anstrengend und teilweise echt nervig ist, ist sie auch total cool auf ihre Art. Ihre selbstdesignten Brillen sind ihr Markenzeichen und auch an ihren verdrehten Redewendungen erkennt man sie. Sie zieht immer ihr Ding durch und wird von fast allen gemocht.

Im dritten Teil gibt es auch noch ein besonderes Event, denn die selbsternannte Prinzessin Josefina feiert ihren Geburtstag mit einer pinken Party. Bislang hatte sie ja eigentlich nur die Rolle der Arroganten, aber in diesem Teil wird sie sogar zur Heldin.

Fazit:

Auch von diesem Teil sind meine Große und ich begeistert gewesen. Wir hoffen auf noch mehr Bände dieser Pony-Ziegen-Schweine-Reihe.

Bewertung vom 28.10.2021
Skyward - Der Ruf der Sterne / Claim the Stars Bd.1
Sanderson, Brandon

Skyward - Der Ruf der Sterne / Claim the Stars Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Die Welt der jungen Spensa wird seit Hunderten von Jahren von den Krell angegriffen und nur eine Flotte von Raumschiff-Piloten steht zwischen den überlegenen Aliens und den Menschen. Spensas größter Traum ist es auch einmal hoch oben bei den Sternen zu sein um als Pilotin ihre Heimat zu beschützen. Doch die Chance, dass Spensas Traum in Erfüllung geht, ist gleich Null, denn ihr Vater gilt als Verräter der sein Team urplötzlich im Stich gelassen hat und dabei getötet wurde. Eine unerwartete Wendung könnte Spensa dennoch hinauf zu den Sternen führen.

Meine Meinung:

Dieses Buch nimmt man in die Hand, fängt an zu lesen und kann es nicht mehr weglegen. Brandon Sanderson startet die Geschichte und gibt direkt Gas, das er bis zum Ende durchzieht und den Leser somit Seite für Seite fesselt. Die Geschichte um die widerspenstige Spensa, die den Namen ihres Vaters reinwaschen will, ist ein Meisterwerk. Der Autor entführt uns in eine Welt, die er sehr bildgewaltig darstellt. In gewisser Weise kennen wir solche Szenarien schon von anderen Geschichten, aber das tut hier nichts zur Sache.

Spensa ist nicht ohne Grund so wie sie ist, denn seit sie denken kann wird sie und ihre Familie nicht akzeptiert, ausgegrenzt und sogar gemobbt. Sie reagiert darauf sehr aggressiv, was sie nicht gerade beliebter macht. Dennoch bewirbt sie sich im Alter von 17 Jahren für die Ausbildung zur Pilotin. Trotz des vielen Gegenwindes gibt sie nicht auf, denn sie hat einen Traum und das gefällt mir am besten an ihr. Alles was sie will, ist den Namen ihres Vaters reinwaschen. Die Meinungen der Machthabenden gehen auseinander und Spensa hat es dadurch nicht leicht, was ihre Ausbildung zur Pilotin betrifft. Sie sei ein Sicherheitsrisiko und dennoch gibt es jemanden, der ihr eine Chance gibt.

Was das ganze Werk noch vervollständigt und zu etwas besonderem macht, sind die tollen Illustrationen von den verschiedenen Raumschiffen und den Tunneln, in denen die Menschen ihre Tage verbringen, wenn sie nicht gerade mit Kämpfen gegen die Krell beschäftigt sind.

Mein Fazit:

Brandon Sanderson hat wieder eine Geschichte erschaffen, die seinesgleichen sucht. Zwar sind in gewisser Weise Parallelen zu anderen Geschichten zu erkennen, aber trotzdem kann man dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen.

Bewertung vom 23.10.2021
Ein Hauch Zukunft / The Upper World Bd.1
Fadugba, Femi

Ein Hauch Zukunft / The Upper World Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Der afrikanischstämmige Teenager Esso, der im Süden Londons lebt, muss obwohl er keiner der Gangs angehört, um sein Leben bangen, weil er zugesehen hat, wie ein berüchtigtes Gangmitglied brutal zusammengeschlagen wurde. Als er auf dem Weg nach Hause vor ein Auto läuft und bewusstlos wird, merkt er, dass er Zugang zu einer anderen Welt hat. Oder zu einer anderen Zeit? Er kann dort Szenen aus seinem zukünftigen Leben sehen und etwas, das er um alles in der Welt verhindern will.

Einige Jahre in der Zukunft, im Jahr 2035, hat Rhia mit anderen Problemen zu kämpfen, denn sie ist ohne Eltern aufgewachsen und ihr Fußballtalent ist die einzige Chance um ein vernünftiges Leben zu führen. Doch dann bekommt sie einen neuen Schultutor: Esso. Niemand weiß wo er herkommt oder kennt ihn, er hat jedoch ein Bild von Rhias Mutter bei sich. Er erzählt ihr, dass er Rhias Hilfe braucht. Sie sei seine einzige Hoffnung um sein eigenes Leben, das seiner Freunde und ganz besonders das seiner großen Liebe Nadia, zu retten.

Meine Meinung:

The Upper World ist nicht irgendein Zeitreisebuch, wie viele andere auch. Es ist um einiges besser und viel interessanter. Für einige Leser wird es sicher so sein, dass zu viel Physik und Mathe im Spiel ist, aber ich finde den Umfang genau richtig und dass hier das Konzept der Zeit sehr interessant und auch verständlich ausgeführt wird. Der Leser muss sich nur auf das Thema einlassen und wird fürstlich dafür belohnt.

Femi Fadugba beherrscht sein Handwerk als Autor, denn er konnte mich von Anfang an in eine Geschichte hineinziehen, die seinesgleichen sucht. Das Thema Zeitreise an sich finde ich schon sehr interessant, doch die Umsetzung in diesem Buch hat mich in ihren Bann gezogen. Dem Leser werden zwei wichtige Erzählstränge präsentiert, die sich immer mehr einander annähern, obwohl sie in verschiedenen Zeiten spielen. Der eine Strang ist Essos Vergangenheit und was er dort erlebt und im zukünftigen Strang dreht sich alles um Rhias Leben, die es nicht gerade leicht hat. Doch als Esso in ihr Leben tritt, ändert sich einiges.

Für mich ist dieses Buch ein Lesehighlight und ich denke, dass wir vom Autor noch viele tolle Geschichten serviert bekommen.

Mein Fazit:

The Upper World ist nicht nur für Zeitreisefans etwas, der Leser muss sich nur darauf einlassen und wird ab der ersten Seite richtig gut unterhalten!

Bewertung vom 21.10.2021
Big Fat Notebook - Alles, was du für Informatik brauchst - Das Starterkit für angehende Programmierer
Smith, Grant

Big Fat Notebook - Alles, was du für Informatik brauchst - Das Starterkit für angehende Programmierer


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Dieses Buch beinhaltet alles, was man für den Einstieg in das Mysterium der Informatik braucht. Jeder der sich für diese Thematik interessiert, ist hier aber an der richtigen Adresse. Was mich sehr begeistert hat ist alleine schon die Aufmachung des Buches, denn es ist mit seinen Illustrationen alles andere als langweilig.

Der Aufbau und Ablauf der ganzen Lerninhalte sind sehr gut gegliedert und alles ist sehr leicht verständlich erklärt. Sehr toll ist auch, dass vieles so ca. ab der Mitte des Buches aktiv umgesetzt werden kann, denn so kann man die Schritte und was sie bewirken, besser verstehen.

Informatik ist ein sehr umfangreiches und komplexes Thema und dieses Buch kratzt nur etwas an der Oberfläche, aber für absolute Neulinge ist es mit den ganzen ausführlichen Definitionen und Erklärungen von Abläufen, genau das richtige. Man wird dadurch kein perfekter Programmierer, aber man bekommt viele Übungen und Tipps, wie man ganz einfach kleine leichte Programme schreiben kann, welche Programmiersprachen es gibt und wie sie sich unterscheiden.

Mein Fazit:

Dieses Buch ist für jeden Neuling der sich mit der Informatik und den Anfängen des Programmierens befassen will genau das richtige. Es macht einen unheimlichen Spaß dieses Buch durchzuarbeiten und das eine oder andere kleine Programm zu schreiben!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2021
Play & Pretend / Soho-Love Bd.3
Tramountani, Nena

Play & Pretend / Soho-Love Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:

Nachdem Briony im zweiten Teil der Soho-Love-Reihe sehr darunter gelitten hat, dass Anthony sich wirklich nicht (an sie) binden will, wirkte sie am Anfang des Buches noch sehr niedergeschlagen. So ganz kann sie es noch nicht verstehen, dass ihr Erster jetzt mit ihrer besten Freundin zusammen ist, obwohl sie es den beiden doch gönnt. Sie hat eine große Rolle bekommen und spielt mit Sebastian, der sie schon mal angeflirtet hat. Beide verbringen sehr viel Zeit miteinander.

Meine Meinung:

Nachdem Sebastian bisher nur kurz auf einer Party erschienen ist, hat er hier mit Briony die Hauptrolle und das nicht nur im Buch, sondern auch im Abschlussstück. Während er ständig mit ihr flirtet, versucht sie sich diesmal nicht in etwas hineinzusteigern um nicht erneut verletzt zu werden. Leider gelingt ihr das nicht so gut, denn Sebastian ist nicht nur gutaussehend, sondern auch witzig und charmant. Er macht ihr Komplimente und scheint sie zu verstehen. Briony hat die stärksten Selbstzweifel und bislang wirkte sie einfach nur, wie eine Randerscheinung. In diesem Teil gewinnt sie an Stärke, die zwar nie dauerhaft zu spüren ist, aber als Leserin ist mir diese Veränderung schon aufgefallen.

Brionys Problem war schon vor Teil 3 bekannt und hier erfährt man nun auch, was Sebastian zu verbergen hat. Trotzdem war er ein sehr starker und interessanter Charakter und absolut prädestiniert dafür, dass man sich in ihn verliebt.

Obwohl ich von Liv und Noah aus dem ersten Teil begeistert war, ist der dritte Teil mein Favorit. Möglicherweise ist Sebastian daran nicht ganz unschuldig.

Fazit:

Ich bin traurig, dass ich nach dem 3. Teil der Soho-Love-Reihe die WG verlassen muss. Gerne hätte ich die Paare weiter begleitet, vor allem Sebastian und Briony. LESEHIGHLIGHT 2021!