Benutzer
Benutzername: 
vöglein
Wohnort: 
B.-W.

Bewertungen

Insgesamt 338 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2022
Sokol, Andrea

Das Gute-Laune-Kochbuch


sehr gut

Gute Laune mit der richtigen Ernährung
Mit dem fröhlich gelbem Einband, springt einen das Gute Laune Kochbuch geradezu an.
Wie meist geht es auch hier erstmal mit etwas Theorie los.
Ist man damit aber durch, dann geht’s auch gleich in die Vollen:
vom A wie Amaranth bis Z wie Zwiebel.
Dazwischen allgemeines zum Produkt, sowie jeweils auf einer Doppelseite
das passende Rezept von insgesamt 55 Rezepten, mit leicht verständlicher Anleitung und einem ansprechend fotografiertem Bild der Leckerei.
Ok, für mich hätte man Sellerie und Quitten weglassen können, denn in diesem Leben finden wir leider nicht mehr zusammen.
Insgesamt sind aber durchaus einige Rezepte dabei, die ich nachkochen werde.
Die Zwiebelsuppe klingt ganz gut und auch die für mich neuen Tobinambur Rezepte sprechen mich an, auch wenn Tobinambur für mich nichts Neues ist.
Ob ich durch diese Rezepte eine bessere Laune bekomme oder glücklicher bin?
Na auf jeden Fall sind’s gesunde Rezepte mit denen man nichts falsch machen kann.

Bewertung vom 24.10.2022
Dröscher, Daniela

Lügen über meine Mutter


ausgezeichnet

Diätenwahn…..
Ela lebt in den 80-ern mit ihrer Familie und ihren Großeltern in einem Haus im Hunsrück.
Ela wächst in dem Glauben auf, ihre Mutter sei zu dick. Genau darum geht es in diesem Buch……um das Gewicht ihrer Mutter und damit verbunden, die unglückliche Ehe ihrer Eltern. Unvorstellbar eigentlich, damit ein Buch zu füllen, aber tatsächlich ist Ela’s Vater davon besessen, seine Frau zum Abnehmen zu animieren und das andauernd und ständig. Unfassbar!
Ela’s Mutter, vom Vater unterdrückt lässt auch nichts unversucht um Gewicht zu verlieren, leider vergeblich bzw. auch nicht nachhaltig.
Und Ela’s Vater ist das Übergewicht seiner Frau peinlich, kann er doch nicht mit ihr angeben oder protzen, denn genau das strebt er an. Außerdem macht er sie für sein eigenes Versagen verantwortlich.
Man möchte das Buch öfter mal weglegen, nein eigentlich voller Wut in die Ecke werfen, da der Vater wirklich ein Ekelpaket ist und man nicht verstehen kann, warum Ela‘s Mutter das ganze Theater mitmacht.
Ela erzählt aus ihrer kindlichen Perspektive aber auch so spannend, dass man unbedingt dranbleiben muss um zu erfahren was weiterhin passiert.
Hier wird nicht nur eine Familiengeschichte der damaligen Zeit erzählt, sondern auch die Vergangenheit von Ela aufgearbeitet.
Ein sehr eindringlicher Roman, der einen mitfühlen, mitleiden, aber auch zornig werden lässt.

Bewertung vom 03.10.2022
Van Melle, Barbara

Laib mit Seele


ausgezeichnet

128 geniale Rezepte

Schon beim ersten Durchblättern fallen einem die ersten Nachbackrezepte aufgrund der ansprechenden Fotos auf.
Ausführliche Beschreibungen mit vielen Hilfestellungen machen es auch Anfängern recht einfach, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Viele Tipps, Basisrezepte, aber auch Grundlagen über Getreide/Mehle werden anschaulich vermittelt. Küchenzubehör, Knet- und Falttechniken, sowie eine Sauerteigführung wird ebenfalls ausführlich dargestellt.
Na und an Rezepten und appetitlichen Fotos mangelt es natürlich auch nicht……die Auswahl ist nicht ganz einfach.
Das Pestobrot habe ich direkt nachgebacken und zu einem Grillfest mitgenommen…..kam super gut an und ich wurde mehrfach auf das Rezept angesprochen.
Aber auch süße Teilchen kommen nicht zu kurz……hach, wo fange ich nur an, sehen sie doch alle sehr gut und lecker aus.
Egal, ich werde erstmal mit Laugengebäck beginnen, bisher habe ich mich nicht angetraut, aber mit diesem Meisterwerk scheint auch das gelingsicher zu sein. Ich bin gespannt!
Also von mir eine absolute Back- ähm Weiterempfehlung für alle backwütigen Anfänger und Fortgeschrittenen, denen ich viel Erfolg und Spaß beim Nachbacken wünsche.

Bewertung vom 29.09.2022
Russ, Rebecca

Mutterliebe


sehr gut

Die kleine Louisa ist nach einem Besuch bei ihrem Vater plötzlich spurlos verschwunden. Ihre alleinerziehende Mutter Nora ist vor Schreck wie gelähmt und würde alles dafür geben ihre Tochter wiederzufinden. Doch das kleine Mädchen bleibt verschwunden und auch die Polizei tappt immer noch im Dunkeln. Dann trifft auch noch ein Drohbrief ihrer toten, besten Freundin ein……
Louisa bleibt weiterhin verschwunden und Nora wird von den Lügen ihrer Vergangenheit eingeholt. Und niemand darf wissen, dass Louisa nicht ihre eigene Tochter ist.
Die Autorin versteht es geschickt, den Leser immer wieder auf eine andere Fährte zu locken und damit die Spannung zu halten.
Rasant und temporeich fliegt man geradezu durch die Seiten. Und dann kommt die Wahrheit ans Licht…….
Aber lies selbst, spannende Unterhaltung garantiert, auch wenn das Eine oder Andere etwas vorhersehbar ist, tut‘s der Spannung keinen Abbruch.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.09.2022
Nam-Joo, Cho

Miss Kim weiß Bescheid (eBook, ePUB)


sehr gut

Na die Frau Kim, die weiß Bescheid…..
……schliesslich lässt sie uns am Leben und der Geschichten verschiedener Frauenschicksale zwischen 10 und 80 Jahren teilhaben.
Sehr bildhaft schildert sie in 8 Geschichten Themen u.a. wie häusliche Gewalt, Cybermobbing, aber auch über das Älterwerden. Frauen, egal ob Ehefrau, Tochter, Mutter etc. versuchen nicht nur in Südkorea, immer jedem und allen gerecht zu werden und ihre eigenen Interessen hintenanzustellen. Aber letztendlich steckt in jedem dieser Frauenschicksale auch ein Stück von uns, denn so unterschiedlich sind wir gar nicht.
Ohne jetzt ins Detail zu gehen, manche Geschichten sind wirklich sehr berührend, andere dafür etwas weniger, trotzdem aber lesenswert und das nicht nur für Frauen.
Auf jeden Fall ein einfühlsames, lesenswertes Buch, mit einem wirklich ansprechenden und wie ich finde gelungenen Cover.

Bewertung vom 10.09.2022
Lafer, Johann

Ein Leben für den guten Geschmack (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Schon als kleiner Junge war ihm bewusst, dass Lebensmittel, die Mittel zum Leben, ein kostbares Gut sind.“

Von der Kindheit, seiner Lehrjahren, über die Wanderjahre bis hin zur Stromburg erfahren wir die Lebensgeschichte des Johann Lafer, gespickt mit vielen privaten Fotos. Dazwischen immer wieder schön fotografierte und mit Rezepten versehene, appetitliche Fotos.
Von der Kürbiscremesuppe, dem Wiener Schnitzel bis hin zum Gulasch alles normale Familienessen, die auch mit normalen haushaltsüblichen Zutaten auskommen.
Dann folgen aber auch Perlhun oder Entenleberflan , aber auch Rezepte wie Gemüse-Millefeuille und Kalbsbriesparfait, was dann doch ganz andere Zutaten und ein erheblich größeres Mass an Kochkünsten erfordert.
Auch die süßen Seiten fehlen natürlich nicht und von Mousse au Chocolat bis zur Esterhazy-Torte gibts einiges anzusehen, um sich Inspirieren zu lassen.
Insgesamt ein schönes Buch mit tollen Rezepten, wobei ich mit mehr bodenständigere, nicht so aufwändige Rezepte gewünscht hätte. Für Hobbyköche mit größeren Ambitionen aber durchaus lesenswert- und nachkochenswert.

Bewertung vom 04.09.2022
Balsmeyer, Hendrikje;Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1


gut

Anouk, die nachts auf Reisen geht
Das erste Kinderbuch von Peter Maffay und seiner Frau Hendrikje Balsmeyer, wunderschön illustriert von Joëlle Tourlonias.
Aufgrund der Illustration war schnell mein Interesse geweckt, aber ich wollte auch wissen, was Peter Maffay hier fabriziert hat.
Leider fand ich die Geschichten aber alle, auch wenn sich die Örtlichkeiten unterscheiden, relativ ähnlich.
Gut fand ich die Hinweise auf Lügen, Umweltschutz, Upcycling etc., man kann die Kids gar nicht früh genug an diese Themen ranführen.
Die bewusst falsch verstandenen bzw. dann auch falsch geschriebenen Wörter finde ich gerade für Schreibanfänger, die mit dem Lesen anfangen etwas fragwürdig.
Insgesamt ein nettes Büchlein zum Vor- oder Selbstlesen für Kids.

Bewertung vom 20.08.2022
Beek, Tatjana von der

Die Welt vor den Fenstern


gut

Und jetzt?
War’s das tatsächlich?
Maia lebt mit ihrer Familie, bestehend aus Mutter, Tante, Großmutter, Onkel und ihrer Cousine Alrischa, in einem Haus mitten im Wald. Das gesamte Leben spielt sich innerhalb dieses Hauses ab, das aber auch niemals verlassen werden darf. Außerdem besteht das Leben im Haus aus verschiedensten Regeln und Ritualen, die bei Verstößen auch noch bestraft werden. Auch hat jeder Einzelne seine eigenen Aufgaben die er täglich zu erfüllen hat.
Maia, die nichts anderes kennt, wird irgendwann neugierig und möchte gerne wissen was außerhalb dieses Hauses ist. Eines Tages gelingt ihr dann tatsächlich auch die „Flucht“ nach draußen……..
Irgendwie hat mich das Cover und auch der Klappentext angesprochen. Die Schreibweise aus Maias Sicht fand ich auch gut lesbar und die Autorin hat es auch geschafft, mich neugierig zu machen, was sich denn im Haus wirklich abspielt. Teilweise wurden offene Fragen auch beantwortet, aber……
Der Schluss, hat mich persönlich absolut nicht zufriedengestellt und lässt mich enttäuscht zurück. Hier hätte ich mir weitere Antworten auf meine nun leider weiterhin offenen Fragen gewünscht…….schade!

Bewertung vom 08.08.2022
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


sehr gut

„Rache ist auch eine Art Medizin„
Gegenwart:
Caroline Parcewell, die aufgrund von Eheproblemen, die mit ihrem Ehemann geplante Reise nach London alleine antritt, findet beim mudlarking (beim Graben im Schlamm, hier in der Themse) ein kleines Gefäß, das ihr Interesse weckt. Und sie macht sich auf die Suche nach Hintergrundinformationen.
1791
Nella, die Apothekerin oder auch Giftmischerin, hilft Frauen mit tödlichen Arzneien, ihre gewalttätigen oder auch fremdgehenden Ehemänner loszuwerden. Eine kleine versteckte Nachricht genügt und kurz darauf kann das Gift in der versteckten Apotheke abgeholt werden.
Und dann ist da noch die zwölfjährige Eliza……..

In zwei Zeitebenen wird die Geschichte dieser drei Frauen erzählt und die Autorin schafft es, dass man geradezu durch die Kapitel fliegt. Manches erscheint vielleicht etwas unrealistisch, aber irgendwie schafft sie den Spagat zwischen dem 18. Jahrhundert und der Gegenwart und hält dabei auch noch die Spannung. Für mich schon fast eine Art Märchen für Erwachsene.
Ich fand das Buch insgesamt flüssig und gut lesbar und wurde dabei auch noch gut unterhalten.
Als Goodie stehen am Ende dann sogar noch ein paar Rezepte zum Ausprobieren!

Bewertung vom 05.08.2022
Schwarz, Alexander

Die Entdeckerin der Welt / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.9


sehr gut

Die mutige Maria Sibylla Merian
1691 zieht die Künstlerin Maria Sibylla Merian direkt nach ihrer Scheidung mit ihren Töchtern Johanna und Dorothea nach Amsterdam, um dort ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Maria Sibylla gründet zusammen mit ihren Töchtern die „Jungfrauen-Compagnie“, in der sie nicht nur Zeichenunterricht geben, sondern auch Auftrags-Illustrationen anfertigen und Farben verkaufen.
Zusammen mit Dorothea macht sie sich trotz widriger Umstände auf den Weg nach Suriname, um die dortige Tier- und Pflanzenwelt zu erforschen.
Alexander Schwarz hat es geschafft, einen Roman zwischen Realität und Fiktion entstehen zu lassen, der einen in die faszinierende Welt des Regenwaldes, mit allem was dort kreucht und fleucht eintauchen zu lassen. Aber er scheut sich auch nicht, uns mit den Schattenseiten bekannt zu machen.
Wahnsinn, was diese Frau zur damaligen Zeit vollbracht und durchgezogen hat.
Ein absolut beeindruckendes Portrait einer starken Frau/ Künstlerin/ Forscherin.