Benutzer
Benutzername: 
dreamlady66

Bewertungen

Insgesamt 173 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2019
Riebe, Brigitte

Wunderbare Zeiten / Die Schwestern vom Ku'damm Bd.2


ausgezeichnet

Die mir bereits bestens bekannte und auch überaus geschätzte Autorin hat einen wunderbaren Roman per Fortsetzung verfasst.
Sie hat die Geschichte des Thalheim-Kaufhauses in den 50ziger Jahren nach dem verlorenen Krieg und die Teilung Berlins gegenwärtig und authentisch dargestellt.

Silvie ist die Hauptperson. Sozusagen das Rückgrat der Familie. Sie strahlt viel Optimismus aus und hilft, wo sie kann. Ganz besonders kümmert sie sich um ihren Zwillingsbruder Oskar, der spät aus dem Krieg zurückkehrt und das Unternehmen leiten soll, aber die Verantwortung auf die leichte Schulter nimmt. Die ältere Schwester Rike hält das Unternehmen aufrecht, sie ist eine gestandene Frau. So erlebt der Leser einige Erlebnisse und auch aussergewöhnliche Überraschungen in der Familie.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, gut lesbar und sehr interessant zu lesen. Der Roman wirkt mit seiner Geschichte authentisch und hat mich wirklich gut unterhalten, so dass ich hierfür sehr gerne 5* vergebe und schon hier und jetzt auf den 3. Band doch sehr gespannt bin...

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2019
Spieker, Markus

Übermorgenland


ausgezeichnet

Spieker präsentiert zwanzig Top Trends der Weltentwicklung, darunter einige überraschende: Trotz aller Schwierigkeiten wird die Sicherheitslage insgesamt besser, nimmt das Bildungsniveau weltweit zu. Nichts boomt so sehr wie die Religionen, allen voran das Christentum. In einer Zeit, in der sich alles ändert, zählt das Bleibende und ist Tradition der neue Fortschritt. – Eine rasante Zukunftsschau, die nicht auf Theorien beruht, sondern auf Erste-Hand-Begegnungen rund um die Welt.

Zum Autor:
Dr. phil Markus Spieker wurde 1970 geboren und studiere in Gießen und Los Angeles. Er ist ein bekannter Historiker, Fernsehredakteur im ARD-Hauptstadtstudio und Autor des Bestsellers "Mehrwert-Glaube in heftigen Zeiten", eben so von "Faithbook - Ein Journalist sucht den Himmel". Spieker lebt mittlerweile in Berlin.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Zunächst ein Kompliment an den Verlag bzgl. des Covers. Es ist ungewöhnlich schön gestaltet und damit ein Hingucker, der die Neugierde beim Leser zusätzlich weckt.

Markus Spieker, ein Asienkorrespondent, schreibt ein historisches Buch über rasante Zukunftsentwicklungen, die am stärksten von den asiatischen Ländern geprägt werden (davon konnte ich mich bereits Anfang der Neunziger zB in Japan überzeugen).
Seine Unterscheidungen sind dreigeteilt, und zwar im Gesternland, Morgenland und Übermorgenland.
Seine Texte dazu geben dem Leser Prognosen, Entwicklungen in technischen Bereich, aber auch Religion und Nationalbewusstsein gehören dazu, bekannt.
Europa ist der kleinste Erdteil und auch in den westlichen Ländern hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Atomkraftwerke abgeschaltet und Kohleausstieg in Sicht. Windkraftanlagen wachsen. Die Elektro-Autoindustrie ist auf dem Vormarsch und künstliche Intelligenz schreitet voran.
Solche Entwicklungen benötigen Zeit, da kann es schon passieren, dass in den grossen asiatischen Ländern mit entsprechender Menschenmasse manche Entwicklungen schneller voranschreiten.
Die Frage, ob diese ein Segen oder Fluch bedeuten, das wird erst die Zeit mit sich bringen...
Wichtig ist und bleibt, dass die Religion erhalten bleibt, denn schon im Religionsunterricht haben wir gelernt, "was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber Schaden an seiner Seele nimmt".
Es gibt immer wieder positive Beispiele, die uns vor Augen geführt werden, so zB Mutter Theresa, die vom Papst für ihre aufopfernde Arbeit "heilig" gesprochen wurde.

Mir hat das Buch sehr gefallen.
Viele Anregungen, aber ebenso nachdenkend lassen mich einige Textstellen zurück.
Deshalb glaube ich, dass der Plot für viele Menschen definitiv lesenswert ist - hierfür gerne von mir die Höchstpunktzahl!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2019
Love, Melissa Scrivner

Lola


ausgezeichnet

Zur Autorin:
Die Schöpferin der Zuschauerlieblinge:
Melissa Scrivner Love studierte an der New York University Englische Literatur. Nach ihrem Abschluss zog sie nach Los Angeles, wo sie begann, als Drehbuchautorin zu arbeiten. Sie schrieb Folgen großer und beliebter Fernsehserien wie beispielsweise „CSI Miami“ und „Person of Interest“. Für eines ihrer Drehbücher wurde ihr ein Edgar Award verliehen. 2017 veröffentlichte sie in Amerika ihren Debütroman „Lola“, der 2019 auch in deutscher Übersetzung erschien. Mit ihrer Familie lebt Scrivner Love heute auch noch in Los Angeles.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Die Autorin Melissa Scrivner Love hat einen unglaublich fesselnden Thriller geschrieben, selbst vor Ort wohnend, dort, wo sie sich gut auskennt.
Sie hat sich Zeit genommen, die Charaktere und das Leben von einem hispanischen Ghetto bekannt zu machen.
Lola ist die faszinierende Protagonistin, die wechselseitige Charaktere spielt und der Leser damit gerne ihrer Geschichte folgt.
Sie stellt eine Person dar, die ein hohen Gerechtigkeitsgefühl hat, trotzdem ist sie die Chefin einer Verbrecherbande.
Das Verhältnis zu der kleinen Lucy, die sie aufnimmt, um sie vor der drogenabhängigen Mutter zu schützen, ist echt wert zu schätzen.

Dieser heisse Thriller besteht aus einer Mischung Soap, Milieu und Krimi, so dass der Spannungsbogen bis zum Schluss erhalten bleibt und man wirklich seine Freude an diesem Buch hat.
Ich habe es sehr genossen und bewerte es daher gerne mit 5*.

Bewertung vom 11.06.2019
Dusse, Karsten

Achtsam morden Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch beginnt spannend. Es folgen komische und auch unangenehme Geschichten.
Ein schuldiger Grosskrimineller, der dem Anwalt eine Menge Probleme bereitete, lässt er nach den Regeln der Achtsamkeit beseitigen.
Dann wiederum wirkt er sehr entspannt und kostet das Miteinander seiner Tochter Emily zeitlich aus.
Dem Autor ist es wirklich gelungen, eine Kriminalgeschichte von besonderer Art zu schreiben.

Der Schreibstil ist flüssig, der Protagonist und alle anderen Personen wirken sympathisch und authentisch.

Aus den diversen Beispielen des Achtsamkeits-Coachings kann auch der Leser für sein Leben profitieren, so dass dieser Krimi unbedingt lesenswert ist, da er ganz andere, neue Wege (ua Ratschläge und Galgenhumor) bereithält - überzeugt Euch gerne selbst, ich hab's genossen!

Bewertung vom 15.04.2019
Büchle, Elisabeth

Das Mädchen aus Herrnhut


sehr gut

Ein faszinierender Roman, den die mir bekannte und sehr geschätzte Autorin, Elisabeth Büchle, geschrieben hat. Sie schafft eine Verbindung von der Vergangenheit in die Gegenwart mit ordentlicher Spannung.
Von der Herrenhuter Gemeinschaft habe ich noch Nichts gehört, z.B. was diese macht bzw. auszeichnet.
Umsomehr erfreut es mich, dass die Autorin hier interessante Einblicke und das Zusammenleben der Menschen in der Gemeinschaft beschreibt.
Kaum zu glauben, dass zu solch' frühem Zeitraum Frauen und Männer gleichberechtigt waren und auch keine Standesunterschiede bestanden und die Religiösität die Menschen prägte.
Man könnte meinen, es sei ein Paradies auf Erden?
Luise und Kutscher Christian haben mir gut gefallen.
Die Protagonisten sind authentisch und wirken sehr human.
Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar.
Der Roman selbst stellt eine Mischung aus Historie-Liebes- und Kriminalität dar, genau mein Ding. Somit bleibt die Spannung und das Leserinteresse bis zum Schluss hin erhalten!
Deeshalb spreche ich hierfür gerne eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 09.04.2019
Metz, Melinda

Eine Samtpfote zum Verlieben / Samtpfoten Bd.1


ausgezeichnet

Ein charmanter Katzenroman

(Inhalt, übernommen)
Jamie ist frisch mit ihrem Kater MacGyver in eine traumhafte kleine Wohnsiedlung in Hollywood gezogen. Nach einigen Liebes-Pleiten und einem anstrengenden Jahr möchte sie einen kompletten Neustart wagen – als glücklicher Single.
Doch MacGyver hat andere Pläne! Er weiß, dass sein Mensch einsam ist. Er kann es riechen! Und Jamie ist nicht die einzige, die diesen Geruch an sich trägt. Es gibt da auch noch David, der gut zu Jamie passen würde. Aber wie bringt man zwei Menschen zusammen, die die Liebe gar nicht suchen? MacGyver muss sich etwas einfallen lassen und wird schon bald zum Dieb auf Samtpfoten …
Ein humorvoller Katzen-Roman mit einer zauberhaften Geschichte nicht nur für Katzen-Liebhaber.

Zur Autorin:
Melinda Metz wurde 1962 in San Jose, Kalifornien geboren und lebt zur Zeit in North Carolina.
Sie ist Autorin mehrerer Kinder- und Jugendbuch-Serien wie beispielsweise Gänsehaut, Buffy oder Fear Street.
Zusammen mit der Autorin Laura J. Burns entwickelte sie die Buchvorlagen zu der erfolgreichen Fernsehserie Roswell.
"Eine Samtpfote zum Verlieben" ist ihr erster Katerroman.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Der Bestseller-Autorin Melinda Metz ist ein lustiger und liebevoller Roman über Freundschaften gelungen, den sie mit Witz und Ernst vereint.
Die Protagonisten zeichnet sie mit Charakteren aus, die liebenswert sind und Zufriedenheit ausstrahlen.
Daher fühlt der Kater, was rund um ihn passiert und, der pfiffige MacGyver merkt, dass sein Frauchen einsam ist.
Der Leser geniesst seine Streifzüge und Gedanken.
Es entsteht am Ende dank des Katers eine Liebesgeschichte.
Mehr wird nicht verraten...

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Geschichte ist humorvoll. Alles in allem ein Kater, den der Leser in sein Herz schliessen kann.
Amüsanter Lesestoff für lustige Momente, nicht nur für Katzenfans empfehlenswert!

Danke an vorablesen.de für diesen Buchgewinn!

Bewertung vom 09.04.2019
Perel, Esther

Die Macht der Affäre


sehr gut

Betrügerische Einsichten in ein Dauerthema mit Machtpotential

»Mit ihrem unverstellten, modernen und erfahrenen Blick führt uns Esther Perel zurück auf unsere tiefsten Neigungen und erinnert uns an unsere Bestimmung, uns als Liebhaber zu verbinden sowie eine Beziehung zu retten, bevor wir sie fallenlassen. Dem Himmel sei Dank für diese Frau!« - Lena Dunham

»Sie ist der Guru in Beziehungsfragen - und die erste Person, die ich um Rat fragen würde.« - Cara Delevingne

»[Esther Perel] wirft nicht mit Gemeinplätzen um sich und liefert auch keine Schulter zum Ausheulen - sie ist viel zu sehr damit beschäftigt, dich aufzurütteln und dir deine Kräfte, deine Vitalität und deinen Einfluss auf alles vor Augen zu führen, was in deiner Ehe passiert.« - The New York Times

Über die Autorin:
Die Psychologin und Paartherapeutin Esther Perel zählt zu den einflussreichsten und innovativsten Stimmen zur modernen Liebe und Partnerschaft. Ihre berühmten TED-Talks wurden bereits 18 Millionen Mal geklickt, und in den letzten zehn Jahren hat sie in ihrer New Yorker Praxis hunderten Paaren geholfen, sich mit ihren Erfahrungen von Untreue erfolgreich auseinanderzusetzen. Ihre Werke wurden bereits in 24 Sprachen übersetzt. In ihrem US-Bestseller DIE MACHT DER AFFÄRE verknüpft sie konkrete Beispiele aus ihrer Arbeit als Therapeutin mit maßgebenden Forschungsergebnissen der Psychologie und Kulturanalyse und eröffnet einem so einen erkenntnisreichen Einblick auf das, was wir heute Liebe nennen.

Fazit:
Das (Sach)Buch von Harper Collins mit sehr passendem kurzknackigem Cover (vor rotem (anzündendem) Hintergrund) wurde zwischenzeitlich überarbeitet und erreichte mich nun als gebundene Ausgabe bei 382 Seiten und 15 Kapiteln, aufgeteilt in vier Teile.

Die umtriebige Autorin versteht ihr Handwerk und hat schon einige einschlägige Literatur veröffentlicht. Sie ist ausserdem in den aktuell social medias sehr beliebt und aktiv.
Ich war und blieb neugierig auf ein quasi Dauerthema seit Zeitgedenken. Wie setzt sie es um, was lerne ich daraus?

Frau Perel, Genre ihres Fachs, weiss, wovon sie spricht und zeigt in diesem Buch ihre langjährige Erfahrung in Form von Grenzen per praxisnaher Fallbeispiele auf. Es ist nichts so, wie es scheint und jeder Tag gestaltet sich anders - aufpassen lautet die Devise :)
Der Schreibstil ist anschaulich, schillernd, gar direkt und ungewöhnlich sanft, ebenso verständnisvoll.
Lasst Euch entsprechend unterhalten...Lösungsansätze inbegriffen!

Bewertung vom 19.03.2019
Pohl, Alex

Eisige Tage / Seiler und Novic Bd.1


ausgezeichnet

Sowohl Haptik als auch Optik (mit den perfekt ausgeschmückten Innenklappendeckeln) ist ein regelrechter Hingucker!
Der Plot ist in vier Teile gegliedert.

Puh, was für ein Shocker zur Winterzeit, quasi vor der eigenen Haustür spielend, perfide, pervers, abgründig...

Die beiden Ermittler bilden ein erfolgreiches Team, allerdings müssen sie mit harten Methoden arbeiten, damit ein weiteres Verbrechen noch verhindert werden kann...

Der mir nicht mehr unbekannte Autor hat die Protagonisten gut dargestellt und bringt viel Abwechslung in die Handlungen.
Der flüssige Schreibstil ist perfekt lesbar, die Seiten nicht überfrachtet.
Der Fall sehr interessant und total fesselnd, so dass ich hierbei gerne eine absolute Leseempfehlung ausspreche, nichts für schwache Nerven!

Bewertung vom 19.03.2019

Segensspuren in meinem Leben


ausgezeichnet

39 Frauen haben in diesem Buch ihre Probleme in diversen Geschichten (Verletzungen, Ängste, Trauer, Krankheit...) aufgeschrieben.

Der Leser bekommt die unterschiedlichsten Schwierigkeiten im Laufe des Lebens dieser Personen vor Augen geführt. Es sind authentische Erlebnisse, die einen sehr nachdenklich stimmen.
Tatsache ist, dass die Frauen eine Beziehung zu Gott haben und ihr Schicksal auch Gott anvertrauten.
Die Frauen schöpften somit durch Gottes Hilfe wieder Kraaft und Zuversicht, so dass manche Schwierigkeiten sich zum Guten wendeten. Insofern sollte dieses Buch dem Leser Zuversicht und Kraft verleihen, wenn es sie auch mal mit negativen und schlimmen Ereignissen trifft, Gott anzurufen.

Das Buch ist gut lesbar, flüssig geschrieben.
Die kurzen, vielseitigen Erzählungen sind interessant und aussagekräftig.
Besonders die Lehre, dass Gott unter uns weilt, hilft, zuhört, uns Mut und Kraft gibt, nach seinen Spuren Ausschau zu halten, auch für unser eigenes Leben!