BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 212 BewertungenBewertung vom 06.04.2018 | ||
![]() |
Truthahn, Mord und Christmas Pudding / Null-Null-Siebzig Bd.4 Irgendwie wollte ich erst nicht recht an Marlies Ferbers Krimi. Mag sein, dass ich die gute Geschichte von Agent 0070 und dem Mord in Hangzhou nicht verwässern wollte. Oder mir war im September noch nicht nach Weihnachtskrimis. Wobei mich Themen mit Essen immer wieder magisch anziehen. Was auch immer – Ostern erschien mir nun genau die richtige Zeit. |
|
Bewertung vom 02.04.2018 | ||
![]() |
Ein Buch übers Angeln!? Das war wohl auch der Grund, warum dieses Buch so lange auf meinem Stapel der Bücher lag, die noch gelesen werden wollen. |
|
Bewertung vom 28.03.2018 | ||
![]() |
Da bin ich nun also und rezensiere ein Jugendbuch und dann auch noch einen Liebesroman. Bin ich denn überhaupt die richtige Person? Diese Frage stellte ich mir, als ich mit dem Buch anfing und schwupp war ich in der Geschichte drin. Colleen Hoover erzählt von einer Jungen Mutter, die mit 15 ihre wirklich große Liebe verliert und diese bis in den Tod begleitet, obwohl er nach Dallas gebracht wird, da dort der Großteil seiner Familie wohnt und die medizinische Versorgung besser als in Portland ist, wo Auburn eigentlich herkommt! |
|
Bewertung vom 22.03.2018 | ||
![]() |
Sabine Thiesler, ist eine Autorin die ich vorher nun wirklich noch nicht kannte. Ich gebe es ja ungern zu, aber dem ist nun einmal so. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.03.2018 | ||
![]() |
Das Versteck / Blood on snow Bd.2 Und da war es endlich - der zweite Teil der Blood on Snow Reihe von Jo Nesbø. Für mich ist ja Teil Eins der Krimi des Jahres 2015. Diesmal schlüpft man als Leser also in die Figur des Ulf. Ein Geldeintreiber des Fischers, dem Drogenhändler von Oslo, den man schon im ersten Teil kennengelernt hat. Also nicht unbedingt die Person, welche man als Feind haben möchte. Trotzdem klaut Ulf ihm Geld und Drogen und dies findet der Fischer nun sicherlich nicht so erbaulich. Ich frage mich ja nun wirklich immer wieder, wie der Autor sich in so einen Menschen rein denken kann. Dies ist für mich das größte Geheimnis, welches mir bei der Blood on Snow Reihe immer wieder in den Sinn kommt. Schon allein der Einstieg in das Buch, in dem beschrieben wird, wie Ulf auf der Suche nach dem perfekten Versteck vor dem Fischer nach Lappland kommt, ist faszinierend geschrieben. Es hat mich gleich gefesselt. Dieser Verbrecher, der sogar Menschen in den abgelegensten Orten der Welt findet, da er nur dann aufhört zu suchen, wenn er die Leiche des betreffenden Menschen gesehen hat ist eine wahnsinnige Vorstellung. Jo Nesbø beschreibt, wie Ulf in die Situation gekommen ist, wie er ausgerechnet zum Geldeintreiber des Fischers geworden ist! Und wie er auf die Idee gekommen ist, dem Fischer Geld zu klauen. Vor allem das Warum ist immer wieder entscheidend. Warum ein Mensch genau das tut was er nun einmal tut, klingt abgedroschen, ist es auch irgendwie, aber man fiebert genau deswegen von Seite zu mit. Man versteht ein stückweit diesen Menschen, schließt ihn auch in sein eigenes Herz und man spürt die Stille des Nordens von Norwegen. Man sieht die karge Landschaft immer wieder vor seinem geistigen Auge! Ich habe mich auch mal dabei erwischt, wie ich mich geekelt habe, vor allem da wo sich Ulf in den Kadaver eines Rentieres versteckt hat. Alles in allem ein Thriller der absolut unter die Haut geht - auch wenn er ohne die großen brutalen Momente auskommt. Er spielt sich im eigenen Kopf ab! Ich habe mich dabei oft erwischt, wie ich überlegt habe, wie ich wohl reagieren würde, wenn ich in dieser Situation wäre. Ich bleibe dabei - die Blood on Snow Reihe ist bis zum jetzigen Zeitpunkt die Reihe die mich am meisten in ihren Bann zieht und wo ich jetzt schon darauf warte, wann der nächste Teil erscheint. Denn ich will wissen, in welche Abgründe Jo Nesbø mich noch führen wird. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.03.2018 | ||
![]() |
Zu Anfang fragt man sich sehr, wie denn diese verschiedenen Erzählstränge zusammengehören, doch dies wird nach der ersten Stunde klar. Gut, man hätte auch einfach den Klappentext vorher lesen können, aber das kann ja jeder. |
|
Bewertung vom 02.03.2018 | ||
![]() |
Rentierköttel / Torsten, Rainer & Co. Bd.3 Tja, da bin ich dann mal wieder bei Lars Simon. Man könnte auch sagen, bei meinem persönlichen Reiseführer! Nachdem ich ja letztens erst über die Kaimankacke gestolpert und in Costa Rica gelandet bin, stolpere ich nun über Rentierköttel und lande im nördlichen Schweden - genauer gesagt in Lappland. |
|
Bewertung vom 26.02.2018 | ||
![]() |
Entartete Musikwillkommen In Deutschland-Ein Ged „Willkommen in Deutschland – Ein Gedenkkonzert" |
|
Bewertung vom 23.02.2018 | ||
![]() |
Rezension : |
|