BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 935 BewertungenBewertung vom 09.05.2024 | ||
![]() |
52 kleine & große Eskapaden in Deutschland - Unterwegs mit Kindern Nun ist ja wieder die Zeit wo man sich als Familie mehr draußen aufhalten kann. Da wir da ständig auf Suche nach Ideen sind, kam der Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden in Deutschland - Unterwegs mit Kindern gerade erschienen beim Dumont Reiseverlag zum richtigen Zeitpunkt. Hier finden sich reichlich abwechslungsreiche Kurztrips in die Natur. Runter von der Couch und los geht es. Auf 240 Seiten finden sich Ausflüge am Wasser, in Wald & Wiese, in der Wildnis und den Bergen verteilt auf ganz Deutschland. Natürlich liegt nicht alles in der Nähe, aber das finden wir nicht schlimm. Interessant war für uns zu sehen wo es überhaupt welche Möglichkeiten gibt. Anschließend kann man sich dann ja für ein oder mehrere Ziele entscheiden. Wir hatten schnell einige Ziele entdeckt, die für uns in einem Tag oder an einem verlängerten Wochenende machbar wären. |
|
Bewertung vom 08.05.2024 | ||
![]() |
Als wir das Cover gesehen haben, war uns allen schon klar, dass hier eine wunderschöne Vorlesegeschichte auf uns wartet. Der fröhlich wirkende Bär mit dem netten Jungen auf dem Baumstamm hat uns direkt angesprochen. Besonders lustig fanden wir den aus dem Fluss erstaunt guckenden Fisch. Der Klappentext war schnell als interessant bewertet wurden und auch der rückwärtige Hardcovereinband wirkt spannend wegen der etwas finster dreinblickenden Eule. Also, den kleinen Bären Bruno, den Menschenjungen Noah und die Eule Emily wollten wir jetzt kennenlernen. Unser Abenteuer startet im Wald. Bruno ist einfach drauf los gelaufen und findet nun nicht mehr nach Hause. Das ist nicht das erste Mal, aber zum Gück gibt es die neugierige Eule Emily, die ihn immer wieder sicher zu seiner Höhle zurück bringt. Bei einem dieser Ausflüge lernt er den Menschenjungen kennen und obwohl seine Mutter ihn vor den Menschen gewarnt hat, hat er viel Spaß mit Noah. Mehr wollen wir hier jetzt auch nicht verraten, denn lest lieber selbst, was hier noch alles so passiert. Es lohnt sich. |
|
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
![]() |
MARCO POLO Hin & Weg Low Budget Europa Spannende Citytrips mit kleiner Reisekasse - das hört sich doch schonmal gut an. In der heutigen Zeit ist alles so teuer, da muss man sich vorher schon gut überlegen, was man wo unternehmen kann. Low Budget Europa bietet da 25 Top Städte in ganz Europa. Anfangs findet sich eine Karte, in der man sofort alle Ziele auf einen Blick sehen kann. Finde ich toll, denn dann kann man sich direkt das passende Ziel suchen und schauen, ob es wirklich für die Reisekasse geeignet ist. Einige der Städte kenne ich bereits und habe direkt mal geschaut, was es dort für kleines Geld zu erkunden gibt. Da bin ich dann doch angenehm überrascht wurden. Jede Stadt ist aufgeteilt in die Rubriken 10 Sehenswürdigkeiten, Mehr erleben, Essen & Trinken sowie Gut zu Wissen. Hier finden sich zusätzlich noch zahlreiche Insider Tipps, die durch das gelbunterlegte sofort ins Auge fallen. Es gibt auch eine Liste mit Best of Low Budget und Low Budget Travel Hacks. Einiges davon wusste ich bereits durch persönliche Erfahrungen. Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen etc., die kostenlos angeboten werden sind mit einem Sparschwein markiert. So kann ich auf einen Blick sehen, wo meine Reisekasse nicht zusätzlich belastet wird. Die Gestaltung im Innenbereich finde ich sehr ansprechend, die Aufteilung ist angenehm und die zahlreichen Fotos bzw. Illustrationen runden die Sache angenehm ab. Der festeEinband, die etwas dickeren Seiten und das Format sind für die Tasche bzw. zum Mitnehmen gut geignet. Um sich einen ersten Eindruck für einen geplanten Städtetrip zu holen kann ich das Buch jedem empfehlen. Ich persönlich habe hier einiges entdeckt und weiß nun welche Stadt sich lohnt in Kürze einmal zu besuchen. |
|
Bewertung vom 05.05.2024 | ||
![]() |
LONELY PLANET Bildband Happy Places Gärten der Welt Dieses Buch hat mich sofort angesprochen. Ich liebe Gärten und ihre Vielfalt. Sie schmeicheln der Seele, laden ein zum Schauen und Verweilen. Happy Places Gärten der Welt zeigt 60 besondere Orte davon. In dem Bildband reist man von Afrika & dem Nahen Osten, Amerika, Asien, Europa bis nach Ozeanien. Sich hier durchzuarbeiten nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, die sich aber durchaus lohnt. Anfangs wird erklärt wie man das Buch am besten nutzt, denn die 60 Gärten in aller Welt werden nach Regionen geordnet vorgestellt, jeweils ergänzt durch zwei ähnliche Gärten oder Gärten in der Nähe. Zusätzlich werden jede Menge interessante Informationen dazu gegeben, z.B. wann der beste Reisemonat ist, durch persönliche Erlebnisberichte. Es wird aber auch erklärt, warum die Wahl gerade auf diese Gärten viel. Da ich schon viel von der Welt gesehen habe, sind mir beim ersten Durchblättern schnell einige Gärten aufgefallen, die ich bereits in Natura schauen konnte und sofort erkannt habe. Hier waren für mich die Gärten interessant, die so ähnlich sind um diese eventuell auch entdecken zu können. Natürlich sind viele dabei, die man aus veschiedenen Gründen, sei es finanziell oder gesundheitlich, nie in Wirklichkeit betrachten kann. Gerade dann ist dieser Bildband ein herrliche Ergänzung. Es gibt hier so viel zu entdecken, manches davon kann man vielleicht in seinem eigenen Garten umsetzen oder aber eben davon träumen sich gerade dort zu befinden. |
|
Bewertung vom 04.05.2024 | ||
![]() |
Die Eifel - ein großflächiges Mittelgebirge in dem es viel zu erleben gibt. Endlich Eifel ist Magazin und Buch in einem. Jeder Band beschäftigt sich mit Themen aus der Eifel und nimmt mich als Leser mit in eine Welt, in die ich häufiger gerne einen Abstecher unternehme. Selbst ein Tagesausflug lohnt sich, je nachdem wohin. In diesem 8. Band wird sich mit den Menschen der Eifel beschäftigt. Auf 156 Seiten gibt es eine Zusammenstellung an Eifeler Persönlichkeiten. Originale und Historische, Persönlichkeiten aus der Küche und welche von Unterwegs. Es war bestimmt eine Menge Recherche nötig, um diese ganzen Informationen zusammen zu tragen. Ich möchte nicht wissen, wie schwierig es am Ende war, zu entscheiden, welche Persönlichkeiten man hier nun nimmt. Ehrlich gesagt kannte ich niemanden davon, habe mich aber sehr gefreut hier einige entdecken zu dürfen, die ich mir anschauen gehen kann wie z.B. die Webmeisterin in Monschau. Es ist nicht mein erstes Bugazin und habe mich hier wieder mit großem Interesse durchgelesen. Ich mag diese liebevoll zusammengestellten Berichte, die sorgfältig ausgewählten Fotos und natürlich die Informationen über die Persönlichkeiten der Eifel. Faszinierend! |
|
Bewertung vom 03.05.2024 | ||
![]() |
Rüdiger Bertram kennen wir bereits von zahlreichen Kinder - und Jugendbüchern. Mit Hummer to Go versucht er nun die Generation der Erwachsenen zu begeistern. Es ist ein Bretagne - Roman in dem man sich literarisch auf die Spuren von einem Mittvierziger namens Frank Berger begibt. Er besitzt ein gut gehendes Start Up und folgt nun einer Frau in die er sich anhand eines Fotos verliebt hat bis in die Bretagne. Hört sich nicht nur schräg an, ist auch schräg. Das Cover lässt ersten Urlaubsflair aufkommen und die Möwe mit dem Hummerlätzchen lässt einen direkt schmunzeln. Der Einstieg ins Buch ist bereits sehr originell, sofort sitzt man neben Frank auf dem Felsen. Obwohl es n der Bretagne hier relativ feucht zu sein scheint, macht es Spaß mit dem Charakter Frank nach der großen Liebe zu suchen. Rüdiger Bertram ist immer für Lacher ein Garant. Alleine schon die Idee des Unternehmens - herrlich schräg sich so seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Der Charakter Frank ist sympathisch und man kann die Geschehnisse mit ihm gut erleben, auch wenn sich mein Mitgefühl manchmal in Grenzen gehalten hat 😊. Mich hat der Roman bestens unterhalten und ich kann ihn jedem empfehlen, der ein Buch mit Wortwitz, genialen Einfällen und richtig schrägen Ideen sucht. |
|
Bewertung vom 01.05.2024 | ||
![]() |
Herr G. hat Angst von Thorsten Glotzmann hat mich direkt angesprochen. Auch in unserer Familie haben einige mit dem Problem Angst sowie deren folgenden Panikattacken zu tun. Für mich war das immer schon schwierig zu verstehen, aber mich plagen diese Dinge ja nicht. Ich glaube, diejenigen die davon betroffen sind würden das Problem eher heute als morgen ablegen. Da stellt sich aber die Frage, wie man das bewältigen kann und ob es überhaupt zu bewältigen ist. Herr G. plagen immens viele Ängste und er macht sich auf die Reise um dies philosophisch, wissenschaftlich und spirituell zu durchleuchten. Das erste Kapitel geht er dann auch philosphisch an, einiges war interessant, einiges zu langatmig. Dann geht es aber los mit dem praxisbezogenen Teli, der viele Tipps zur Bewältigung verschiedener Angstzustände bietet. Diese finde ich auch alle alltagstauglich und durchaus nutzbar. Einige der vorgeschlagenen Bewältigungstipps kann ich sogar bestätigen, da die hier genauso praktiziert werden. Selbst ich musste mich hier in einigen der vorgeschlagenen Strategien erkennen können und dabei plagen mich doch eigentlich keine Ängste. Der letzte Teil mit Spiritualität war dann wiederrum nicht meins, aber trotzdem interessant zu lesen. |
|
Bewertung vom 30.04.2024 | ||
![]() |
Endlich mal keine Gute Nacht Geschichten, sondern ein Aufwachbuch. Morgens ist es immer ein Problem die Kinder pünktlich aus dem Bett zu holen. Da ist das Buch In mir spielt Musik eine ganz tolle Alternative, um die Morgenmuffel schnell munter zu bekommen. Melanie Laibl hatte die passende Idee dazu. Das Pappbilderbuch hat 26 Seiten und ist liegt durch sein Format gut in den Händen. Jede einzelne Seite ist liebevoll gestaltet, bietet angenehme Farbtöne und einen Text in Reimform. Es gibt viel zu sehen, allerdings erst auf den zweiten Blick, denn zunächst gibt es die Musik zum Mitmachen. Es klopft und knistert, kitzelt und trommelt, gluckert und blubbert. So macht das Aufstehen doch Spaß. Ein sehr gut durchdachtes kreativ gestaltetes Buch, es fordert die Kinder zusätzlich auf mehr auf seine Umgebung in Bezug auf Geräusche zu achten. Richtig gut gefällt uns, dass man sich sogar das passende Lied dazu im Netz anhören kann. Das empfohlene Lesealter liegt hier bei ab 2 Jahren und ich kann das Buch sehr empfehlen. Wir werden nun öfters musikalisch wecken um Stress vorzubeugen. |
|
Bewertung vom 26.04.2024 | ||
![]() |
Der Roman " Und vor uns das Meer" von Jule Henning erschienen im Piper Verlag stimmt nachdenklich. Jule Henning ist das Pseudonym einer erfolgreichen Schriftstellerin, von der ich bereits einige Bücher in anderen Genres gelesen habe. Ich war gespannt auf die Geschichte, die mich hier erwartete. Ich begab mich mit Mette und ihrem Schulfreund Ole von Hamburg auf die Insel Sylt um dort die Asche ihrer verstorbenen Schulfreundin zu verstreuen. Es war ihr letzter Wille und eigentlich unerfüllbar, denn es ist verboten. |
|
Bewertung vom 24.04.2024 | ||
![]() |
Sibylle Sturm bietet in ihrem Kochbuch Essen für Alle, egal ob Vegan, Glutenfrei, Eifrei und Laktosefrei. Wir leben in einem Mehrgenerationenhaus und sitzen oftmals gemeinsam am Tisch. Das erfordert häufig einiges an Nerven für denjenigen der kocht. Der eine mag dies nicht, der andere isst das nicht, der nächste ist Vegetarier oder verträgt nur Laktosefrei. Sibylle Sturm nimmt sich der vielen verschiedenen Themen rund um das gemeinsame Essen an. Ich war sowas von gespannt. Zuerst klärt sie einmal über veränderte Essgewohnheiten auf, vor allem warum die vegane Ernährung immer präsenter wird. Das fand ich jetzt zwar sehr interessant, werde deswegen aber kein Veganer. Bei den Basics für den Vorratsschrank sind allerdings viele Dinge, die sich bei uns bereits finden. Schön für alle, die sich damit noch nicht so auskennen, denn es gibt sogar einen Meal Prep Wochenplan. Auch der Besuch wird nicht vergessen, an Allergien und Unverträglichkeiten wurde gedacht, Fingerfood und Bufett finden sich ebenfalls. Klasse finde ich die Mengenlehre fürs Bufett, denn hier habe ich zahlreiche Tipps für mich gefunden. Hier hat sich jemand wirklich viele Gedanken gemacht und alles liebevoll in diesem Buch umgesetzt. Wirklich bemerkenswert. |
|