Benutzer
Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 191 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2024
Dippel, Julia

A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Gefühlssturm

Die geheimnisvolle Sintha, weder Mensch noch magisches Wesen, gerät auf dem Weg zu ihrem todkranken Vater in einen unerbittlichen Schneesturm. Zuflucht findet sie in einem Gasthaus, inmitten von Menschen, die mit Wesen wie Sintha auf Kriegsfuß stehen. Doch nicht nur das, die Gemüter sind erhitzt, weil ein Mörder sein Unwesen treibt und jeder jedem misstraut. Aufklären soll den Fall eine Gruppe düsterer Vakàr, Schattenkrieger und Wachpersonal der herrschenden Monarchin. Mit ihrem Anführer Arezander gerät Sintha aufgrund ihres vorlauten Mundwerks in Konflikt. Doch aus gegenseitiger Abscheu und tiefem Misstrauen erwächst schon bald eine gefährliche Leidenschaft. Sintha erkennt jedoch schnell, dass der sowohl attraktive als auch bedrohliche Arezander seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Unversehens gerät sie in den Strudel der Ereignisse und muss Entscheidungen treffen, die ihr Arez vielleicht nie verzeihen wird …

Ich liebe Geschichten, die in kleiner, überschaubarer Umgebung beginnen und sich plötzlich und unerwartet zu einer weltumspannenden Story ausweiten. „A song to raise a storm“ beginnt wie ein Fantasy-Dorf-Krimi, doch Sintha gerät zusehends zwischen die Fronten der menschlichen und magischen Welt, ist als Halbwesen Teil von beiden und gleichzeitig von keiner. Und erringt ungewollt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Welten hätten für meinen Geschmack noch etwas mehr ausgearbeitet werden können, aber ich habe es ebenso genossen, dass der Fokus auf den Figuren liegt.

Sintha ist ein sympathischer Charakter mit großer Klappe, Mut und Selbstbewusstsein. Als Leser - bzw. in meinem Fall als Hörer - liebte ich es, ihre Schlagabtausche mit Arez zu verfolgen. Zwischen ihnen sprühen buchstäblich die Funken.
Arez’ Figur besitzt eine düstere, unwiderstehliche Anziehungskraft. Er ist wild, kraftvoll, leidenschaftlich, aber auch seine verletzliche Seite wird im Verlauf des Geschehens sichtbar. Beide Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und bildhaft beschrieben.In Arezander habe ich mich direkt verknallt und ich bin unglaublich gespannt, wie es mit ihm und Sintha weitergeht.
Im Buch gibt es ein „Portal“, das zu einem extra heißen, feurigen Kapitel führt. Im Hörbuch ist dieses am Ende als Bonus eingefügt. Eine interessante Lösung, wobei ich es gerne direkt im Kontext der Geschichte gehört hätte.

Julia Dippel verfügt über einen tollen, flüssigen und authentischen Schreibstil, der durch die großartige Sprecherin Dagmar Bittner noch unterstrichen wird. Dennoch finde ich, dass die richtige Spannung erst ab Mitte der Geschichte beginnt. Die Story entwickelt sich stetig, aber nicht explosionsartig. Erst im letzten Drittel war ich so gebannt, dass ich nicht mehr aufhören konnte dem Geschehen zu folgen.

Dagmar Bittner ist definitiv die richtige Wahl für das Hörbuch. Sie liest mit frischer, angenehmer Stimme und brillanter Betonung. Ich habe schon mehrere Hörbücher von ihr gehört und bin immer wieder begeistert. Ich freue mich auf den nächsten Band, den ich definitiv auch hören oder lesen werde!

Bewertung vom 02.02.2024
Stadler, Juliane

König der Turniere


ausgezeichnet

Turniere, Lug und Trug im mittelalterlichen Frankreich

Ich war bereits Fan von Juliane Stadlers historischem Roman „Krone des Himmels“ und habe mich total auf das Hörbuch von „König der Turniere“ gefreut. Zu recht, wie sich herausstellte. Allein die Wahl des Sprechers ist ein absolutes Highlight. Tobias Kluckert macht einen ausgezeichneten Job und bringt dem Hörer die Geschichte lebhaft und bildhaft nahe. Eine klasse Leistung!Mithilfe des personalen Erzählers lässt Stadler den Leser (bzw. in meinem Fall den Hörer) in die Charaktere ihres Romanes schlüpfen. Allen voran in die Figur des jungen, draufgängerischen Ritters Erec. Mit seiner Gruppe zusammengewürfelter junger Freunde zieht er im mittelalterlichen Frankreich 1181 von Turnier zu Turnier, um sich einen Namen zu machen. Durch seine ehrgeizige, aber auch unbesonnene Art, gelingt es ihm und seinen Anhängern in die Turniermannschaft des jungen Königs Henri aufgenommen zu werden. Ein bahnbrechender Erfolg. Doch das Leben am Hof des Königs ist geprägt von Intrigen, Missgunst und Verrat. Erecs Situation verschärft sich, als er sich in eine wunderschöne, selbstbewusste Frau verliebt, die für ihn unerreichbar scheint. Durch die Zuneigung zu ihr wird ein Stein ins Rollen gebracht, der alles zu zermalmen droht, was Erec sich aufgebaut hat und sogar der König selbst gerät in Gefahr.Mir war nicht bewusst, dass Turniere damals ein so beliebter Sport waren, wie es laut der Autorin heute zum Beispiel Fußball ist. Stadler gewährt dem Leser (Hörer) einen spannenden Einblick in die Vergangenheit. Ausführlich und mit spürbarem Hintergrundwissen beschreibt sie den Ablauf der Turniere und ja, hier fragt man sich anfangs, worauf sie hinaus will. Was ist der rote Faden der Geschichte? Aber keine Sorge, das Dranbleiben lohnt sich. Je weiter die Story fortschreitet, desto mehr Fahrt nimmt sie auf und entwickelt sich zu einem fulminanten, durchdachten und mitreißenden Höhepunkt, bei dem alle Puzzleteile an ihren Platz fallen. Besonders gefällt mir die Einbindung so vieler realer Persönlichkeiten aus der damaligen Zeit. Eine gelungene Verbindung aus realen Charakteren, Ereignissen und Fiktion. Zudem meisterhaft geschrieben und fast noch meisterhafter gesprochen. Auch sind die Figuren authentisch in Handlung und Wort, außerdem sympathisch und lebensecht. Glückwunsch, Frau Stadler, ein rundum gelungenes Werk, das mich bestens unterhalten hat.

Bewertung vom 01.02.2024
Toon, Paige

Ich in deinen Augen


weniger gut

Wenig überzeugende Love Story

Hannah arbeitet noch nicht lange als Augenoptikerin in einem kleinen Geschäft, als der attraktive Sonny dort eine Brille bestellt. Der junge Mann hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei ihr und zufällig begegnen sich die beiden immer wieder. Eine Freundschaft bahnt sich an, doch sowohl Sonny als auch Hannah tragen tiefe, mehr oder weniger verheilte Wunden aus ihrer Vergangenheit stets bei sich und sind nicht auf eine Beziehung aus. Dennoch entsteht ein zartes, stärker werdendes Band der Zuneigung zwischen ihnen, das ihnen erlaubt nach und nach die dunklen Erinnerungen voreinander auszubreiten. Können sie die Vergangenheit überwinden und zueinander finden?

Ich muss leider gleich zu Anfang loswerden, dass ich Paige Toons Roman „Ich in deinen Augen“ aus mehreren Gründen schwierig finde. Ich habe das Gefühl, dass man ihn entweder liebt oder ablehnt und ich fürchte, auf mich trifft eher Letzteres zu. Meinem Empfinden nach wirkt die Geschichte sehr angestrengt und künstlich. Der Schreibstil ist mir zu lapidar und vertraulich einerseits, zu gestellt und unrealistisch andererseits. Vor allem im Angesicht der teilweise echt krassen Geheimnisse der Figuren. Hier schien die Autorin mit ganz besonders ausgefallenen Hintergründen aufwarten zu wollen, um Spannung zu erzeugen, die der Text selbst einfach nicht hergibt.

Die Story entfaltet sich sehr langsam, verliert sich in Nebenschauplätzen und wird dadurch unnötig langatmig. Auch die teilweise sehr spezifischen Einblicke in Hannahs Arbeit machte das Geschehen nicht authentischer. Die sachlichen Informationen wirkten auf mich ungelenk in eine sowieso schon wenig lebhafte Szenerie eingebettet. Weder Sonnys noch Hannahs Charakter konnte mich packen oder gar mitreißen. Schon von Anfang an hatte ich Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen. Schade, der Roman konnte mich auf keiner Ebene überzeugen.

Bewertung vom 28.01.2024
Schwab, V. E.

Threads of Power (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magisch in jeder Hinsicht - gelungener Auftakt!

Als ich Schwabs Fantasy-Werk „Threads of Power - Die feinen Fäden der Magie“ zu lesen begann, hatte ich keinen Schimmer, dass bereits eine Trilogie (Weltenwanderer) aus der Feder der Autorin erschienen ist, die in derselben magischen Welt spielt. Die Vorgeschichte wird meines Erachtens von Schwab sinnig und verständlich in die Geschichte eingewoben, sodass dieser erste Band der „Threads of Power“-Reihe ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Und gleich vorneweg: Ich bin schon gespannt auf Band 2!

Zugegeben: Es war nicht ganz einfach, den roten Faden des Romans zu erhaschen. Ob dieses Unterfangen einfacher gewesen wäre, wenn ich zuvor oben erwähnte Trilogie gelesen hätte, kann ich nicht beurteilen. Erst nach vielen Seiten, die von scheinbar unabhängigen Handlungen und Charakteren erzählten, zeichnete sich ein zusammenhängendes Muster ab. Was ich aber auch sehr spannend fand, denn immer wieder fragte ich mich, wie passt das denn jetzt alles zusammen? Nun kann ich mit Fug und Recht behaupten: Das Dranbleiben lohnt sich. Alles ergibt Sinn und entspinnt sich zu einer durchdachten und durch und durch magischen Szenerie.

Sei es die furchteinflößende Kapitänin Delilah Bard, ihr gebrochener Geliebter Kell oder die junge „Bastlerin“ Tes - jede Figur bringt eine eigene Vergangenheit und einen liebevoll ausgearbeiteten Charakter mit. Ich fand jeden von ihnen und den Nebenfiguren spannend und interessant. Ihre Verbindungen zueinander noch mehr. Schwabs mitreißender und bildhafter Schreibstil tat sein Übriges. Ich hatte die Szenen des Buches stets wie ein Kinofilm vor Augen und fand es großartig, wie sie im personalen Erzähler die Schritte der Figuren verfolgte und miteinander verknüpfte. Schwabs einfühlsame und leuchtende Sprache, erzeugte in mir emotionale Resonanz und magischen Genuss. Für mich ein gekonnter Auftakt und ein großes Lesevergnügen!

Bewertung vom 20.01.2024
Lorenz, Victoria

Tasty Trees (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Schon mal „Baum“ probiert?

Wie auch die Autorin dieses Buches - Victoria Lorenz - habe ich mich anfangs nur mit den eher am Boden wachsenden Pflanzen-Schätzen der Natur befasst. Allerdings kam und kommen mir - genau wie ihr - immer wieder Hundekot und andere Verunreinigungen in die Quere. Leider ist es nicht jedem vergönnt neben einer wild wachsenden „Bio-Wiese“ zu wohnen, also habe ich mich immer wieder vom Sammeln und verwerten abschrecken lassen.Bis auch ich eines Tages „den Blick nach oben“ gewagt habe. Ein anderes Buch fiel mir zuvor in die Hände und nun dieses schöne Exemplar „Tasty Trees“. Anschaulich, modern und nahbar erzählt die Autorin voller Hingabe von den vielfältigen Baumriesen und welch ungeahnte Schätze sich an ihnen tummeln.Dazu stellt Lorenz nach einer bebilderten Einführung in die Thematik eine Reihe von Baumarten vor. Anhand von Steckbriefen, Erklärungen zu den essbaren Baumteilen und fröhlichen Illustrationen, kann der Leser Einblick gewinnen in die Welt der leckeren Bäume!Das Buch gefällt mir ausgesprochen gut. Die Autorin schreibt flüssig und sympathisch und nimmt auch den Laien gut an die Hand. Als Einstieg auf jeden Fall zu empfehlen und sehr schön anzuschauen. Man lernt nie aus!

Bewertung vom 12.01.2024
Ende, Michael

Momo - Das Hörspiel


ausgezeichnet

Liebevoll inszeniertes Hörspiel zum Klassiker

Wer kennt sie nicht? Die berühmte Geschichte der kleinen Momo und den grauen Männern, die den Menschen die Zeit rauben. Eines von vielen wunderschönen Werken Michael Endes und definitiv ein Klassiker.

Umso schöner, dass mit diesem Hörspiel eine neue Interpretation erschienen ist, die das 50jährige Jubiläum von Endes Buch feiert. Die Sprecher wurden sorgsam und offenbar liebevoll ausgewählt, denn jeder von ihnen macht seine Sache wirklich gut. Ein harmonisches Zusammenspiel ist entstanden, begleitet und untermalt von wunderschöner Musik.

„Momo“ ist auch heute noch absolut aktuell. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und eignet sich sowohl für Klein als auch für Groß. Das gilt auch für das Hörspiel! Ich habe es mit Kindern zusammen gehört und wir waren all gleichermaßen begeistert und haben fasziniert gelauscht. Tolle Leistung!

Bewertung vom 03.01.2024
Greenwood, Eliah

Dear Love I Hate You / Easton High Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Wie stark ist eure Liebe, wenn eure dunkelsten Geheimnisse ans Licht kommen?

Aveena Harper hält sich selbst für eine unscheinbare Schülerin der Easton High. Zwar turtelt ihre beste Freundin mit einem angesagten Typen der Basketball-Mannschaft und dessen Kumpel Xavier gefällt Aveena besser, als sie sich eingestehen möchte. Doch seitdem es ihre talentierte, jüngere Schwester zu einer gewissen Berühmtheit gebracht hat, fristet Aveena ein Dasein in deren Schatten.Als sie eines Tages ihren Frust in einem Brief an ihre Lehrerin ablässt, den diese nie erhalten soll, nimmt ihr Leben eine überraschende Wendung. Durch Zufall fällt der Brief einem anderen Schüler der Easton High in die Hände. Und er antwortet darauf! Aveena schlittert in eine Brieffreundschaft der besonderen Art, ohne zu wissen, mit wem sie sich da eigentlich über ihre dunkelsten Geheimnisse austauscht. Doch wie jeder weiß, neigen schmutzige Geheimnisse dazu, in ungünstigen Momenten ans Licht zu kommen …„Dear Love, I hate you“ ist der erste Teil der Easton-High-Reihe von Eliah Greenwood und dreht sich um die Abschlussklassen-Schülerin Aveena Harper. Ich habe die Geschichte als Hörbuch genossen, gesprochen von Martha Kindermann und Florian Schmidtke. Beide Sprecher sind sehr gut gewählt. Da die Story hauptsächlich aus Aveenas Ich-Perspektive erzählt wird, durfte ich vor allem Frau Kindermanns Darstellung lauschen. Sie hat einen ausgezeichneten Job gemacht!Drama, First Love, knisternde Erotik. In „Dear Love, I hate you“ kommen die Gefühle nicht zu kurz. Die Figur Aveena hat mich mithilfe des flüssigen und eingängigen Schreibstils der Autorin gut abholen können. Ihr Charakter ist sehr sympathisch und spiegelt die jugendliche Leichtsinnigkeit, aber auch die Sehnsucht nach Verbundenheit und Anerkennung ihres Alters authentisch wider. Die aufkeimende Love-Story mit all ihren Ups and Downs, gewürzt mit der geheimnisvollen Note der Brieffreundschaft hat mich unterhaltsam in den Bann geschlagen. Teilweise ist die Handlung etwas vorhersagbar, ist aber gespickt mit überraschenden Twists und heißen Szenen, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Es werden allerdings auch schwere Themen behandelt, wie Selbstmord und Vergewaltigung. Wer eine reine Teenie-Liebesgeschichte erwartet, wird überrascht sein.Ich kann das Hörbuch sehr empfehlen!

Bewertung vom 03.01.2024
Dean, Lilian

Mein Herz in Montana (MP3-Download)


schlecht

Geschichte ja, Sprecherin NEIN

Ich wähle meine Bücher und Hörbücher immer sehr sorgsam aus, weil ich ungerne Zeit in schlechte Geschichten investiere. Umso enttäuschter bin ich, wenn sich trotzdem eine Niete einschleicht. Denn leider ist das Hörbuch des Romans „Mein Herz in Montana“ genau das. Eine Niete.Was allerdings nicht an der Geschichte selbst liegt, sondern an der grauenhaften Sprecherin!Mir ist schleierhaft, wieso diese monotone, roboterhafte Stimme ausgewählt wurde, die nicht mal den Funken einer Emotion transportiert.Das ist so schade, denn die Story an sich hat mich sehr neugierig gemacht und ich hätte sie auch gerne weiter verfolgt, allerdings mit den Augen und nicht mit den Ohren!Für mich war die Darbietung (wenn man sie so überhaupt betiteln kann) unerträglich, weswegen ich abbrechen musste und das Hörbuch verbannen werde.Nicht zu empfehlen.

Bewertung vom 31.12.2023
Balen, Katya

October, October


ausgezeichnet

Man kann ein Mädchen aus der Wildnis holen, aber nicht die Wildnis aus einem Mädchen

October ist wild. Sie lebt allein mit ihrem Vater in einem Häuschen im Wald, weit entfernt von dem Trubel der Stadt London. October liebt das wilde Leben im Wald und sie liebt Geschichten. Nur ihre Mutter, die kann ihr gestohlen bleiben. Diese Fremde, die ständig versucht, Kontakt zu ihr aufzunehmen. Dabei hat sie October verlassen, als sie noch ganz klein war und ist in die Stadt gezogen. Das hat das Mädchen ihr nie verziehen. Doch an ihrem 11. Geburtstag taucht die Frau, die Octobers Mutter ist, wieder im Wald auf. Als das wilde Mädchen vor ihr flüchten will, geschieht ein schreckliches Unglück und October muss zu ihr nach London ziehen. Mitten in die graue Stadt hinein. Weit weg von ihrem geliebten Wald und dem wilden Leben … Oder ist es möglich, auch woanders wild und frei zu sein?

Katya Balen ist mit „October, October“ eine magische Geschichte über den Zauber der Kindheit, der Liebe zwischen Eltern und Kind und der Sehnsucht nach Verbundenheit gelungen. Sie schlüpft so selbstverständlich und nachvollziehbar in die Haut der 10jährigen October, dass jeder Gedanke, jedes Worte und jede Handlung authentisch ist.
Aus der Ich-Perspektive erzählt, gelingt dies auch dem Leser bzw. in meinem Fall dem Hörer ganz ohne Anstrengung. Dazu trägt die Sprecherin Luise Helm wesentlich bei, denn sie liest die Geschichte ganz und gar wunderbar. Man spürt, dass sie sich in den Charakter voll hineinversetzen kann und ihm authentisches Leben einhaucht. Ihre Darbietung rundete die Handlung harmonisch ab und hat mir extrem gut gefallen.

Das Buch ist nicht nur für Kinder ein Genuss! Ich würde sogar sagen, dass es für die gesamte Familie eine spannende und unterhaltsame Lektüre darstellt. Die Autorin reißt den Leser mit ihrem lebhaften Schreibstil einfach mit und lässt ihn nachdenklich und mit einem Lächeln auf dem Gesicht zurück. Eine tolle Leistung, die fünf Sterne absolut verdient hat.

Bewertung vom 05.12.2023
Miller, Tobias

Genuine Conspiracy


gut

Der dystopische Thriller „Genuine Conspiracy“ von Tobias Miller bildet den zweiten Teil einer Dilogie. Er kann unabhängig vom ersten Band gelesen werden, da die nötigen Informationen zum Verständnis der gesamten Handlung im Text zu finden sind. Es ist dennoch ratsam, die beiden Teile nacheinander zu lesen.
Erzählt wird aus verschiedenen personalen Perspektiven, die nach und nach miteinander verknüpft werden.

Tom und Elaine sind von Atlanta nach Nashville geflüchtet. Sie haben dafür gesorgt, dass die Wahrheit über das „Wundermittel“ Genuine ans Licht kommt, das durch ein grausames Verfahren gewonnen wird. Doch schnell wird klar, dass niemand an einer Aufklärung und der Verfolgung der Schuldigen interessiert ist. Am wenigsten der Guvnor. Ein Teufel, wie er im Buche steht. Tom und Elaine geben alles, um ihn zur Strecke zu bringen und geraten dabei selbst ins Fadenkreuz skrupelloser Mächte.

Sci-Fi ist nicht gerade mein typisches Lese-Genre, aber ich fand es spannend in die Geschichte einzutauchen. Millers Schreibstil ist flüssig und eingängig, konnte mich jedoch nicht immer zu 100% abholen. Ich hätte mir zudem ein bißchen mehr Love-Story und mehr menschliche, emotionale Interaktion gewünscht, damit die Charaktere plastischer und greifbarer sind. Die Geschichte ist dennoch gut gelungen und bietet einen interessanten und unterhaltsamen Ausflug in eine düstere Zukunftswelt.