Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Alexa-Tim
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 193 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Owens, Delia

Der Gesang der Flusskrebse


ausgezeichnet

Anfangs wusste ich gar nicht wohin mich die Geschichte führen wird. Man lernt das Mädchen Kya kennen und ihre Geschichte, wie sie allein gelassen wird, was sie in der Marsch ausmacht.

Es war eine sehr berührende, emotionale Geschichte für mich. Ich konnte Kya und ihre Gedanken sehr nachvollziehen. Ich mochte sehr die bildhafte Sprache. Der Schreibstil ist sehr flüssig gewählt. Die Sprecherin passte super zur Story, sodass es sehr spannend, fesselnd blieb.

Mir bleibt die Geschichte noch eine Weile im Kopf!
Ich kann sie jeden wärmstens empfehlen. Für mich ist es definitiv ein Highlight gewesen.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2022
Somorra - Stadt der Träume
Sußner, Christian;Sußner, Florian

Somorra - Stadt der Träume


sehr gut

Das Cover, sowie auch die Illustrationen, passen super zu dem Inhalt. Diese düstere, mystische Stimmung wurde sehr gut in den Bildern eingefangen.

Ich finde es erstaunlich wie Komplex das Buch ist. Auf was man alles achten muss, dass alles einen Sinn ergibt und man nicht zu irgendeiner Zahl weitergeleitet wird, was nicht zur jetzigen Story passt. Hut ab an die Autoren, da den Überblick zu behalten.

Für mich war es das erste Spielbuch und insgesamt war ich sehr zufrieden. Ich habe ab und an mal Schummeln müssen, aber im Großen und Ganzen habe ich mich gut durchgekämpft. Die Story selbst war interessant. Die Regeln gut erklärt. Lediglich ein Rätsel habe ich nicht verstanden. Aber das ist nicht schlimm. Man kommt auch so durch.
Teil 2 hat sich etwas gezogen, aber dann ging es zügig voran und ich kam wieder in den Spielfluss hinein.

Der Schreibstil ist ganz angenehm und ich kam super in das Spiel(Buch) hinein. Ich könnte mir die Geschichte auch als Videogame vorstellen.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung und ich hatte echt Spaß an dem Spielbuch.
Wer sich für sowas interessiert oder gern ausprobieren möchte, dem kann ich es weiterempfehlen.

Bewertung vom 21.12.2021
Playlist
Fitzek, Sebastian

Playlist


sehr gut

An sich gefiel mir die Geschichte und das Rätseln war ganz gut. Nur das Ende gefiel mir nicht so.

Mir hätte wahrscheinlich die Idee mit der Playlist als eigenständiges Buch und nicht einer Reihe besser gefallen.

Ich persönlich finde es besser, wenn man die Augen-Reihe frisch gelesen hat, da man emotionaler mit den Protagonisten dabei sein kann. Bei mir ist die Augen-Reihe ca 2 Jahre her. Mit Alina und Zorbach habe ich keine Verbindung mehr,  sowie zu dem Zeitpunkt als ich mich in die Augen-Reihe gestürzt habe. Klar kannte ich dann die Charaktere, aber für mich waren es einfach nur Protagonisten mit denen ich nicht emotional verbunden war. Ich mochte jedoch die Ausarbeitung von Feline und Emilia sehr. Die beiden haben mir am besten gefallen.

Ich denke, ich bin ganz froh es gehört zu haben, da der Sprecher die Story nochmal ganz anders hetüberbringt.

Für mich bekommt das Werk 4 Sterne. Es geht definitiv noch besser.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2021
Till Ohnesorg und die sagenhaft wundersorgende Sorgenfee
Bender, Fritzi

Till Ohnesorg und die sagenhaft wundersorgende Sorgenfee


schlecht

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.

Das Cover finde ich sehr gut gelungen. Es ist farbenfroh und lädt zum lesen ein.
Daher und weil ich das Thema interessant fand habe ich es für meinen Sohn genommen.

Zur Geschichte:
Uns kommt der Name "Till" zu häufig vor. Diese ständige Wortwiederholung des Namens ist auf Dauer sehr nervig gewesen.

Manchmal kommen echt lange Wörter vor, die als 8-jährige/r echt schwierig sein können zu lesen, sowie die komische Sprache der Fee.
Zum Vorlesen ist es teilweise echt anstrengend und holprig. Die Sprache der Fee ist so, dass viele Vokale durch das i ersetzt wurden. Auch beim Zuhören ist es anstrengend. Ich habe gehofft, dass es nur am Anfang so ist, aber es geht das ganze Buch so durch.

Wir haben unseren Sohn gefragt, wie er das findet, wenn die Fee so spricht. Er fand es nicht gut. Das meiste hat er nicht verstanden und Wörter die er verstand fand er teilweise lustig. Aber meistens fand er es einfach echt doof.
Mein Mann und ich mussten teilweise überlegen was manche Wörter bedeuten sollen.

Im Grunde ist es so gewesen, dass wir die Sprache der Fee in "normal" vorgelesen haben. Natürlich anstrengend es im Kopf zu "übersetzen" aber besser als wenn das Kind es nicht ganz versteht.

Des Weiteren fanden wir die Umsetzung nicht gut gemacht. Es ist ein interessantes und wichtiges Thema, aber die Umsetzung ließ uns echt schlucken und wir wagten echt erschrocken. Urplötzlich waren alle gemein. Die Eltern glauben Till nicht. Die Lehrerin macht ihn nieder und auch die Schüler. Er versteht gar nicht wieso. Dadurch vergeht auch sein fröhliches Gemüt. Er hat auch Angst in die Schule zu gehen, weil er Angst/große Sorge hat seine Hausaufgaben zu vergessen. Wir haben das Buch abgebrochen, denn unsere Angst bestand eher, dass unser Sohn (6 Jahre, 1.Klässler) sich nicht mehr zu Schule traut. Nicht das ihm das wie ein Floh ins Ohr gesetzt wird.

Die Fee ist nur unverschämt, dann antwortet er auch pampig, danach fühlt er soch schlecht, weil sie traurig ist. Dabei macht sie ihn nur schlecht.

Dann gibt es Seiten wo jedesmal drin steht: "Sorgenerklärung siehe am Ende der Geschichte..." - und dann kommt ein Text, der nicht schön ist. Die Sorgenerklärung hätte ich mir dort in der Geschichte integriert gewünscht, denn diese klingt nicht gemein, ängstlich oder beunruhigend, sondern motiviert ein Kind trotz Sorge es zu tun, denn so gefährlich und schlimm sind diese Dinge nicht. Warum aber kommt dies erst im Sorgenregister? Schade eigentlich!

Ich habe es allein weitergelesen. Obwohl mir die Lust an diesem Buch regelrecht vergangen ist, echt schade. Zum Ende wurde es besser von der Story her. Man erfuhr warum die Sorgenfee so ist wie sie ist. Fand es aber sehr plötzlich diese Wendung.

Ich würde jedem abraten dieses Buch zu kaufen.
Dann lieber selbst mit dem Kind dieses Thema besprechen.

Bewertung vom 26.11.2021
Der Vorleser
Schlink, Bernhard

Der Vorleser


sehr gut

Manchmal echt verwirrend wie Bernhard Schlink geschrieben hat. Ich musste erst einmal damit klar kommen, dass er aus verschiedenen Zeitformen innerhalb eines Kapitels schreibt.
Er schreibt aus der Sicht des Jungen.
Einmal schreibt er von seiner Erinnerung mit Hanna, was in der Vergangenheit liegt und zum anderen wechselt er in die Gegenwart. Das war anfangs verwirrend, aber damit kam ich schnell zurecht und hatte begriffen, dass er seine Geschichte, die er erlebt hat erzählte.

Die Geschichte ist in drei Teile geteilt und innerhalb der Geschichte geht ein roter Faden durch. Es ist zwar etwas anders geschrieben, aber dennoch sehr interessant. Die Protagonisten sind faszinierend geschildert.
Das Ende hat mich echt überrascht und damit habe ich gar nicht gerechnet.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich das Buch gut finden würde. Die Story ist wirklich interessant und spannend. Der Sprachstil natürlich ein anderer als in der heutigen Zeit. Aber dennoch ein guter Klassiker.

Von mir gibt es 4 Sterne.

7 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.11.2021
Kalle Komet Bd.1
Glanzner, Susanne

Kalle Komet Bd.1


sehr gut

Das Cover gefällt mir sehr gut und tatsächlich war es ein Coverkauf.

Auch die Illustrationen sind sehr niedlich und farbenfroh in dem Buch. Nur manchmal passt das Bild nicht ganz zum Text.

Die Geschichte liest sich flüssig und angenehm und es macht Spaß Paul auf seiner Reise durch das Weltall zu begleiten.
Es ist eine fantasievolle, kreative Geschichte und lässt die Kinder in diese Welt eintauchen.

Mein Sohn hat die Geschichte sehr gemocht und fand einige Kapitel traurig und spannend. Besonders den Schluss, nachdem erst alles so schien, dass alles verloren ist.

Bewertung vom 22.10.2021
Tiefschwarze Schuld
Matiszik, Thomas

Tiefschwarze Schuld


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir richtig gut und ich hätte es im Bücherladen definitiv zur Hand genommen.
Der Schreibstil liest sich flüssig und ist spannend.
Trotz ständigem Wechsel der Protagonisten bleibt es sehr spannend und stimmig. Man erfährt immer wieder ein Teil der Geschichte und ich wollte unbedingt wissen wie es weiterging. Wie alles ineinander verstrickt ist. Mich hat dieser Wechsel der Protagonisten nicht gestört. Ich fand es sehr erfrischend aus verschiedenen Sichten die Geschichte zu hören und wie es am Ende alles zusammen gehört.

Zum Ende hin, war Corinna gar nicht mehr so im Fokus, was ich an sich nicht so schlimm empfand.

Nur das Ende ging mir etwas zu schnell, sodass es von mir wohlverdiente 4,5 Sterne gibt. Ich bin schon sehr gespannt auf Teil 2.

Bewertung vom 07.10.2021
Phoebe & Layla
Krauser, Uwe

Phoebe & Layla


sehr gut

Das Buch fängt sehr spannend und dramatisch an. Ich konnte mich sehr in Phoebe und Layla hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen.
Auch mit ihren Herrchen konnte ich sehr mitfühlen, da man hofft, dass sowas nicht dem eigenen Hund passiert. Oder am besten gar keinem Tier.

Das Buch blieb spannend und auch lustig zugleich, so wie ich es von Uwes Schreibstil gewöhnt bin.
Da die meisten Charaktere auch schon in Band 1 vorkommen, habe ich eine engere Verbindung zu ihnen aufgebaut, als Protagonisten die komplett bei sind.

Ich liebe es Phoebe zuzuhören über ihren Alltag mit Layla und ihren zwei Herrchen.

Ein schönes Buch zum Schmunzeln und zwischendurch lesen, wenn man kein harten Thriller oder sonstiges, sondern etwas leichtes lesen möcht.

Von mir gibt es 4,5 Sterne.