Benutzer
Benutzername: 
Alexa-Tim
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 198 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2022
Ruscher, Barbara

Fuck the Möhrchen


schlecht

Man darf dieses Buch nicht zu ernst nehmen. Häufig finde ich die Aussagen/Witze etwas zu extrem/zu sexuell und das ständig. Oder es geht um die Beziehungsprobleme der Eltern, was extrem nervig war. Ich habe gehofft, dass es ein Buch ist, wo das Baby über sein Alltag lustig erzählt. Aber stattdessen redet es mit Tedydy über Sado-Maso, Brustvergrößerung, Politik, irgendwelche Prominente. Das war mir definitiv zu viel und so gar nicht nach meiner Vorstellung.

Ich kam nicht mit dem Schreibstil zurecht und auch nicht mit diesem Humor. Ich habe manche Passagen meinen Mann gezeigt, der genauso wenig begeistert war wie ich. Auch er hätte sich darunter etwas besseres vorgestellt.
Auch das mit den schwulen Teddybären finde ich nicht wirklich toll. Er ist ja nur platonisch mit Mia, dem Baby, befreundet, denn er sei ja schwul und starrt den Hintern vom Pfleger an. Oder diesen Sado-Maso Witz vom Teddy, weil Mia in einer Babyschale "gefesselt" wird. Ganz und gar nicht mein Fall gewesen.

Ich fand es für mich persönlich schrecklich geschrieben. Ich mochte kein einzigen Protagonisten darin. Nicht einmal das Baby. Es waren mir zu viele anzügliche Witze darin vorhanden. Die zum Babysein überhaupt nicht gepasst haben.

Ich habe schlussendlich dieses Buch abgebrochen.

Bewertung vom 05.02.2022
Kiefer, Lena

Don't Love Me Bd.1 (MP3-CD)


ausgezeichnet

Das Buchcover ist okay. Die beiden Farben ergänzen sich sehr gut. Den Schreibstil finde ich ganz gut. Besonders die beiden Sprecher für Kenzie und Lyall passen sehr gut. Auch ist es emotionsal gesprochen von beiden. Zum Ende hätte ich sogar Gänsehaut bekommen.
Die beiden Protagonisten gefallen mir und ich finde sie sympathisch. Besonders spannend Lyalls Vergangenheit. Ich bin gespannt, wie es in Teil 2 mit ihnen weitergeht. Schließlich bleibt einiges noch offen.

Auch die anderen Protagonisten sind gut ausgearbeitet. Ich mag besonders die Schwester und den Cousin sehr.
Mich hat am Ende etwas gestört, wie fit Lyall auf einmal wieder war, als ob er nur ein kleine Schramme gehabt hätte. Oder das sie ihn nicht fragt, wie er das sieht, was sie am Ende herausgefunden hat.
Auch gefiel mir nicht, dass die Bewohner der Stadt kein Wort gesagt haben zu damals. Ja Spannung aufrecht erhalten schön und gut, aber irgendwie wurde da nur rumgedruckst. Da hätte ich mir früher etwas gewünscht.

Die Thematik mit der Innenarchitektur/Innendesign fand ich sehr spannend.

Für mich war es ein tolles Hörbuch und kann es weiterempfehlen. Es bekommt von mir 4,5 Sterne.

Bewertung vom 01.02.2022
Ram, Jessica

Baby schläft! (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buchcover passt sehr gut zur Thematik. Und strahlt eine gewisse Ruhe aus.

Der Schreibstil liest sich sehr gut. Die Schlafrezepte sind gut verständlich wiedergegeben. Genauso auch die Tipps und Anwendungen.

Viele "Tricks" kannte ich bereits, dennoch finde ich es sehr toll, dass diese in einem Nachschlagewerk gibt. Ich brauche nur das ebook öffnen auf den jeweiligen "Zauber" anklicken und ich bin da. Besonders gut finde ich, dass man beim ebook direkt auf den passenden Link klicken kann, der einem zu dem Titel bringt auf den im Text verwiesen wurde.

Was mir jedoch so gar nicht gefallen hat sind die Titel der Überschriften, z.B.: Zauber der Einstimmung, Zauber der Schlafplatztreue, Zauber..." usw.
Dieses "Zauber der.." ging mir beim Lesen auf den Keks, da es sehr häufig verwendet wurde. Ich hatte das Gefühl, dass es unprofessioneller klang.

Den Frage-Antwort:
Ich finde es ganz interessant die Fragen.
Gut finde ich, dass man nochmal den Anreiz bekommt, sich manche Dinge zu hinterfragen oder ein Lichtlein aufgeht, ah, dass macht meines auch.
Auch stelle ich mir nun bewusster diese Fragen, wie z.B. fühlt sich mein Kind wohl, hat es kalte Füßchen. Würde ich schlafen können mit kalten Füßchen oder Händchen?

Fazit:
Für Eltern die sich unsicher sind, das erste Kind oder generell Ideen brauchen bzw. alte Ideen neu/bewusster ausprobieren möchten, für die ist das Buch sehr schön. Ich habe alte Ideen mit neuen Aspekten ausprobiert.
Wir haben unsere Schlafrezepte gefunden, die nun bisher sehr gut klappen und unser Baby bereits in seinem Bettchen schläft.

Nur die Betitelung gefällt mir nicht.
Ansonsten sind schöne Ideen dabei und ich finde es gut, dass man hier alles auf einen Blick hat/komprimiert, sodass man schnell nachschlagen kann ohne erst einmal sich durchzugoogeln.

Bewertung vom 25.01.2022
Mennuti, Aly

Aber der Sex war gut


ausgezeichnet

Es wird aus der Sicht von Annie und Henry geschrieben. Im Grunde genau das was sie denken. Unverblümt. Es war definitiv ungewöhnlich/anders.

Ich bin sehr begeistert von diesem Buch. Die Geschichte ist wirklich echt toll. Teilweise muss ich in mich hineingrinsen und laut auflachen. Der Plot war umwerfend. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Und der Titel könnte irreführend sein. Es handelt sich aber nicht um ein Buch wo ständig Sex praktiziert wird.
Wenn ihr das Buch lest werdet ihr verstehen warum der Titel so lautet, wie er lautet.

Die Protagonisten sind authentisch. Ich liebe die Entwicklung der beiden Charaktere Annie und Henry. Und es ist so schön mit anzusehen wie sie sich verändern.

Annies Charakter ist trotz starker Entwicklung sich selbst treu geblieben.
Und mit der Gewissen Portion Humor machte es die Geschichte zu einem Highlight für mich.

Bewertung vom 21.01.2022
Münzer, Hanni

Solange es Schmetterlinge gibt / Schmetterlinge Bd.1


sehr gut

Der Schreibstil ist flüssig und gefällt mir sehr gut.
Lese/Höre gerne Hanni Münzer, da mich ihre Geschichten berühren.

Es ist eine schöne Atmosphäre und gemütlich und dann bam ein Schlag ins Gesicht und alles ändert sich an der Story. Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich hätte gedacht, dass die Handlung komplett um die Sache mit Trudi drehen wird.

Es gibt verschiedene Handlungsstränge und manchmal ging mir die Auflösung zu zügig. Toll finde ich es jedoch, dass Hanni Münzer gerne Protagonisten aus einen ihrer anderen Romane benutzt. Z.B. kommt hier Trudi drin vor die ich bereits aus "Marlene" kenne.

Fazit:
Eine schöne Geschichte mit verschiedenen Handlungssträngen die zum Ende zusammenführen und alles einen Sinn ergibt. Mir gefiel die Story, sie war stimmig und es kommen Charaktere aus der Honigtot-Saga darinnen vor. Einer der Hauptprotagonisten ist Trudi aus "Marlene".

Bewertung vom 19.01.2022
Owens, Delia

Der Gesang der Flusskrebse


ausgezeichnet

Anfangs wusste ich gar nicht wohin mich die Geschichte führen wird. Man lernt das Mädchen Kya kennen und ihre Geschichte, wie sie allein gelassen wird, was sie in der Marsch ausmacht.

Es war eine sehr berührende, emotionale Geschichte für mich. Ich konnte Kya und ihre Gedanken sehr nachvollziehen. Ich mochte sehr die bildhafte Sprache. Der Schreibstil ist sehr flüssig gewählt. Die Sprecherin passte super zur Story, sodass es sehr spannend, fesselnd blieb.

Mir bleibt die Geschichte noch eine Weile im Kopf!
Ich kann sie jeden wärmstens empfehlen. Für mich ist es definitiv ein Highlight gewesen.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2022
Sußner, Christian;Sußner, Florian

Somorra - Stadt der Träume


sehr gut

Das Cover, sowie auch die Illustrationen, passen super zu dem Inhalt. Diese düstere, mystische Stimmung wurde sehr gut in den Bildern eingefangen.

Ich finde es erstaunlich wie Komplex das Buch ist. Auf was man alles achten muss, dass alles einen Sinn ergibt und man nicht zu irgendeiner Zahl weitergeleitet wird, was nicht zur jetzigen Story passt. Hut ab an die Autoren, da den Überblick zu behalten.

Für mich war es das erste Spielbuch und insgesamt war ich sehr zufrieden. Ich habe ab und an mal Schummeln müssen, aber im Großen und Ganzen habe ich mich gut durchgekämpft. Die Story selbst war interessant. Die Regeln gut erklärt. Lediglich ein Rätsel habe ich nicht verstanden. Aber das ist nicht schlimm. Man kommt auch so durch.
Teil 2 hat sich etwas gezogen, aber dann ging es zügig voran und ich kam wieder in den Spielfluss hinein.

Der Schreibstil ist ganz angenehm und ich kam super in das Spiel(Buch) hinein. Ich könnte mir die Geschichte auch als Videogame vorstellen.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung und ich hatte echt Spaß an dem Spielbuch.
Wer sich für sowas interessiert oder gern ausprobieren möchte, dem kann ich es weiterempfehlen.

Bewertung vom 21.12.2021
Fitzek, Sebastian

Playlist


sehr gut

An sich gefiel mir die Geschichte und das Rätseln war ganz gut. Nur das Ende gefiel mir nicht so.

Mir hätte wahrscheinlich die Idee mit der Playlist als eigenständiges Buch und nicht einer Reihe besser gefallen.

Ich persönlich finde es besser, wenn man die Augen-Reihe frisch gelesen hat, da man emotionaler mit den Protagonisten dabei sein kann. Bei mir ist die Augen-Reihe ca 2 Jahre her. Mit Alina und Zorbach habe ich keine Verbindung mehr,  sowie zu dem Zeitpunkt als ich mich in die Augen-Reihe gestürzt habe. Klar kannte ich dann die Charaktere, aber für mich waren es einfach nur Protagonisten mit denen ich nicht emotional verbunden war. Ich mochte jedoch die Ausarbeitung von Feline und Emilia sehr. Die beiden haben mir am besten gefallen.

Ich denke, ich bin ganz froh es gehört zu haben, da der Sprecher die Story nochmal ganz anders hetüberbringt.

Für mich bekommt das Werk 4 Sterne. Es geht definitiv noch besser.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2021
Bender, Fritzi

Till Ohnesorg und die sagenhaft wundersorgende Sorgenfee


schlecht

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.

Das Cover finde ich sehr gut gelungen. Es ist farbenfroh und lädt zum lesen ein.
Daher und weil ich das Thema interessant fand habe ich es für meinen Sohn genommen.

Zur Geschichte:
Uns kommt der Name "Till" zu häufig vor. Diese ständige Wortwiederholung des Namens ist auf Dauer sehr nervig gewesen.

Manchmal kommen echt lange Wörter vor, die als 8-jährige/r echt schwierig sein können zu lesen, sowie die komische Sprache der Fee.
Zum Vorlesen ist es teilweise echt anstrengend und holprig. Die Sprache der Fee ist so, dass viele Vokale durch das i ersetzt wurden. Auch beim Zuhören ist es anstrengend. Ich habe gehofft, dass es nur am Anfang so ist, aber es geht das ganze Buch so durch.

Wir haben unseren Sohn gefragt, wie er das findet, wenn die Fee so spricht. Er fand es nicht gut. Das meiste hat er nicht verstanden und Wörter die er verstand fand er teilweise lustig. Aber meistens fand er es einfach echt doof.
Mein Mann und ich mussten teilweise überlegen was manche Wörter bedeuten sollen.

Im Grunde ist es so gewesen, dass wir die Sprache der Fee in "normal" vorgelesen haben. Natürlich anstrengend es im Kopf zu "übersetzen" aber besser als wenn das Kind es nicht ganz versteht.

Des Weiteren fanden wir die Umsetzung nicht gut gemacht. Es ist ein interessantes und wichtiges Thema, aber die Umsetzung ließ uns echt schlucken und wir wagten echt erschrocken. Urplötzlich waren alle gemein. Die Eltern glauben Till nicht. Die Lehrerin macht ihn nieder und auch die Schüler. Er versteht gar nicht wieso. Dadurch vergeht auch sein fröhliches Gemüt. Er hat auch Angst in die Schule zu gehen, weil er Angst/große Sorge hat seine Hausaufgaben zu vergessen. Wir haben das Buch abgebrochen, denn unsere Angst bestand eher, dass unser Sohn (6 Jahre, 1.Klässler) sich nicht mehr zu Schule traut. Nicht das ihm das wie ein Floh ins Ohr gesetzt wird.

Die Fee ist nur unverschämt, dann antwortet er auch pampig, danach fühlt er soch schlecht, weil sie traurig ist. Dabei macht sie ihn nur schlecht.

Dann gibt es Seiten wo jedesmal drin steht: "Sorgenerklärung siehe am Ende der Geschichte..." - und dann kommt ein Text, der nicht schön ist. Die Sorgenerklärung hätte ich mir dort in der Geschichte integriert gewünscht, denn diese klingt nicht gemein, ängstlich oder beunruhigend, sondern motiviert ein Kind trotz Sorge es zu tun, denn so gefährlich und schlimm sind diese Dinge nicht. Warum aber kommt dies erst im Sorgenregister? Schade eigentlich!

Ich habe es allein weitergelesen. Obwohl mir die Lust an diesem Buch regelrecht vergangen ist, echt schade. Zum Ende wurde es besser von der Story her. Man erfuhr warum die Sorgenfee so ist wie sie ist. Fand es aber sehr plötzlich diese Wendung.

Ich würde jedem abraten dieses Buch zu kaufen.
Dann lieber selbst mit dem Kind dieses Thema besprechen.