Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kiks1991
Wohnort: 
Bedburg-Hau
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 199 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2024
Die dritte Klinge
Lameika, Kiara

Die dritte Klinge


ausgezeichnet

ch habe bisher noch nicht viel über die Schwabenkriege gelesen. Das Cover hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.

Ulm im Jahr 1499: Der junge Mathes wird für den Schwabenkrieg eingezogen. Seine Freundin Ennlin, will ihn nicht alleine gehen lassen und so begeben sich die Zwei auf eine ungewisse Reise. Durch eine Verletzung sind sie gezwungen in einem Armenspital, in der Nähe von Ulm, halt zu machen. Dort entdecken sie eine tote Frau, was führte zu ihren Tod, war sie eine Hexe? Es wird immer spannender und die Beiden fürchten um ihr eigenes Leben. Nach Mathes Genesung ziehen sie weiter an den Bodensee um im Schwabenkrieg zu dienen.

Ich hatte den 1. und 2. Teil nicht gelesen und habe mir die Bücher bestellt, so hatte ich einen noch besseren Überblick. Die Bücher sind aber auch unanhängig von einander zu lesen!

Bewertung vom 19.01.2024
Der Kuss des Kaisers
Neumeyer, Christine

Der Kuss des Kaisers


sehr gut

Das ist ein sehr gelungener, vorzüglicher historischer Wien-Krimi.Ich mag so fast alles an dem Buch. Der gute Schreibstil, der wie selbstverständlich den Wiener Dialekt einfließen lässt gefällt mir besonders gut. Es gibt einen ungewöhnlichen Kriminalfall, den die Autorin rund um das Gemälde „Der Kuss“ von Gustav Klimt aufbaut und dessen Lösung bis zum Schluss spannend bleibt, und eine überraschenden Wendung auf den letzten Seiten hat. Es sind originelle und Protagonisten am Wer. Die Personen, Handlungen und Plätze entführen uns in die K u K -zeit
„Der Kuss des Kaisers“ entführt in das Wien im Herbst des Jahres 1908. Ein grauslicher Mord geschieht und Leichenteile werden in der Parkanlage des Schloss Belvedere gefunden, der Residenz des Thronfolgers Franz Ferdinand. Die Ermittlungen müssen schnell abgeschlossen werden, denn die Präsentation des neuen Werkes von Gustav Klimt soll in der Modernen Galerie im Unteren Belvedere in wenigen Tagen stattfinden. Ein gelungener,historischer Krimi und ein ganz viel Wiener Colorith.

Bewertung vom 19.01.2024
Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1
Janz, Tanja

Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1


sehr gut

Ich liebe diese Buch, bin 1952 geboren und kann sovieles nachvollziehen.
Oft wurde bestimmt wen man heiraten durfte oder musste und den Postboten hätte ich auch nicht heiraten wollen. Damals hieß es oft " Kind der ist Beamter!, da hast du eine sichere Zukunft. Tom ist inzwischen in der Zwischenzeit in Hamburg gelandet und versucht sein Glück als Musiker auf der Reeperbahn.
Warum ist die schreckliche Vorgesetzte in der Kantine so böse, was steckt dahinter? Erfährt man in einem weiteren Buch vielleicht mehr darüber? Dann das Grubenunglück des Vaters. In Bergmannfamilien muss man immer damit rechnen, wieder ein Wendepunkt im Leben der Familie. Ich hoffe es gibt ein 2. Buch. wo man erfährt, wie es mit allen weitergeht, mit der Freundin Rita und ihrem Fiete.
Ein tolles Buch. Es lohnt sich das Buch zukaufen. Dazu gibt es kostenlose Strandfieling

Bewertung vom 16.01.2024
Nur Hilde küsste wilder
Wood, Dany R.

Nur Hilde küsste wilder


ausgezeichnet

Ein gelungener Dorfkrimi. Als Hilde endlich ihr Comrback feiert, passiert etwas grausames. Ihre Eltern werden brutal ermordet und sofort wird Hilde verdächtigt. Doch sie hat einen Filmriss, kann sich an nichts erinnern. Jupp Backes, ein Dorfdjango und einstige Jugendliebe, glaubt nicht das es Hilde war. Aber wer war es dann. Ein unterhaltsamer Krimi mit Spaßfaktor.Lesenswert!

Bewertung vom 16.01.2024
GLUT IM EIS
Marcus, Inge Ruth

GLUT IM EIS


ausgezeichnet

Die spannende Geschichte eines jungen Mannes, dem das Leben in Hamburg zu eintönig erscheint. Josef Naumann bekommt ein verlockendes Angebot, er soll in Wladiwostok. Dort bestimmen Begegnungen mit Menschen aus vielen Kulturen und ungewohnte Herausforderungen sein Leben. Zwischen Russland, den Kolonialmächten, China, Japan spitzen sich politische Konflikte immer mehr zu und es kommt zum Krieg. Ein Krieg folgt dem anderen, die Lage spitzt sich zu im 1. Weltkrieg. Er gerät in Gefangenschaft der Burjaten, dort bleibt er und gründet eine Familie. Dann beginnt der zweite Weltkrieg und die Familie gerät wieder zwischen die Fronten. Ein sehr bewegendes Familienschicksal in guter verständlicher Form geschrieben. Ein gelungenes Buch!

Bewertung vom 16.01.2024
Sturzwasser
Ewald, karina

Sturzwasser


sehr gut

Ein unterhaltsamer Provinzkrimi! Carolin Halbach möchte ihre neue Heimat erkunden, prompt findet sie sich in einem Kriminalfall wieder. Das hatte sich die neue Miss Marple aber anders vorgestellt. Carolin macht eine Wanderung zur Wiesner Alm und findet im Wassertrog eine Leiche. Es stellt sich heraus das es ein sehr reicher russischer Investor ist, der die Alm in ein Luxusressort verwandeln will. Natürlich steht sofort der Almwirt in Verdacht. Aber Carolin glaubt an dessen Unschuld und beginnt zu ermitteln, dabei geht sie den Ermittlern gehörig auf den Keks. Was steckt wirklich dahinter? Ein spannender Roman, den man nicht schnell beseite legt. Viele Verwicklungen und wie so oft gehts auch um Geld.

Bewertung vom 16.01.2024
Als mir die Welt gehörte
Kresser, Bastian

Als mir die Welt gehörte


sehr gut

Victor, der Mann der tausend Gesichter, beginnt ein Katz und Maus-Spiel mit dem FBI ! Kann er wirklich als Sieger hervorgehen? Ein gelungenes Buch um einen der größten Betrüger der Geschichte. Victor, ein kleiner Taschendieb, wird immer dreister! Er beschließt sich mit den ganz Großen anzulegen. Noch ganz amüsant, wie er einem Schrotthändler den Eiffelturm verkauft, doch er will mehr, immer mehr. Er haut Al Capone über Ohr, er druckt Falschgeld in solchen Massen, das fast das amerikanische Finanzsystem zusammenbricht. Das ruft das FBI und den secret Service auf den Plan. Wird Victor sich aus der sich immer enger zuziehenden Schlinge befreien können? Empfehlenswert!

Bewertung vom 16.01.2024
Der letzte Akt vom Puppenspiel
Escher, Elisabeth

Der letzte Akt vom Puppenspiel


sehr gut

Dieses Buch zeichnet eine reservierte alte Frau. Aber ist sie wirklich so kalt und berechnend, oder sind es vielmehr die ganzen Lebensumstände die Sie dazu gemacht haben. Hildegard ist schon 94, aber geistig auf zackt. Am liebsten gängelt sie ihren Sohn und ihre Pflegekraft. Nur ihre Enkelin schafft es den Panzer zu durchbrechen. Als ein unerwarteter Brief kommt, gerät Hildegard an ihre Grenzen. Muß sie jetzt ihre folgenschweren Lebenslüge preisgeben? Eine schwierige Gradwanderung, mit komplizierten Verwicklungen, aber ihre ehemalige Zugehfrau wird zur Komplizin. Wir lernen eine Frau kennen, deren Leben geprägt war von Unnahbarkeit , Emotionen zeigte man nicht und liebevolle Umarmungen waren eher verpönnt. Ein Roman aus einer Zeit, die wir kaum noch kennen.

Bewertung vom 16.01.2024
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat


ausgezeichnet

Das Buch verspricht einiges und ich kann nur sagen, das Versprechen wird gehalten. Plötzlich ist die Welt entschleunigt uns das nur weil das Internet weltweit nicht mehr funktioniert. Erst mal Chaos überall, doch dann entdecken die Menschen, das man auch ohne Internet eine ganz tolle Zeit verbringen kann. Wie hat Oma das den wieder hingekriegt? Oma und Internet, das sind doch verschiedene Welten. Aber Oma will es auch probieren und prompt bringt sie weltweit das Internet zum Erliegen. Plötzlich haben alle Zeit, aber was fängt man damit an ? Ein Buch zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 13.01.2024
Der Taxidermist (Historischer Roman, Frankreich, Paris)
Gmelch, Adrian

Der Taxidermist (Historischer Roman, Frankreich, Paris)


sehr gut

Der Taxidermist" entführt uns in das düstere und brutale Paris des 19. Jahrhunderts. Die Geschichte des Taxidermisten Cassegrain ist sehr gut erzählt. Cassegrain liebt die Natur und die Tiere, Als Präperator, will er die Schönheit der Natur in seinen Werken erhalten. Aber er bleibt nicht bei den Pflanzen und Tieren, er wird zu einem der größten Massenmörder! Die Geschichte Cassegrains ist hervorragend erzählt. An manchen Stellen überkommen einem Schauer, aber die düstere Zeit in Paris im 19.Jahrhundert erklärt vieles..