Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 373 Bewertungen
Bewertung vom 09.05.2024
Reiß, Charlie

Willi, Paula und der verschwundene Freund


ausgezeichnet

Die Phantasie setzt keine Grenzen

Was für ein wunderbares Kinderbuch.
Die Geschwister Willi und Paula erleben in ihren Königreichen eine Menge Abenteuer. Willi als König Will Wollodag der Erste kann sich in seinem Reich Erdland in jedes beliebige Tier verwandeln und so mit seinen Untertanen, den Tieren der Wiesen, Wälder und Lüfte sprechen und durch sein Königreich laufen. Sehr gerne spielt er auch mit seiner Nationalelf Fußball gegen die Mannschaft seiner Schwester Paula, die in ihrem Königreich Löwenland Königin Paula Popitzi die Erste genannt wird. Königin Paula lebt dort mit friedlichen Löwen zusammen und kann, wenn sie tanzt, die Zeit beschleunigen, verlangsamen oder sogar anhalten. Begleitet werden die beiden immer von ihren Stofftieren Papageno ( Willi) und Mr. Monkey ( Paula), die in der Abenteuerwelt sogar zum Leben erwachen.
Große Aufregung herrscht, als Papageno eines Tages verschwindet. Warum und wieso und ob und wie er gerettet werden kann, verrate ich hier aber nicht .
Lange hat mich ein Kinderbuch nicht mehr so sprachlos gemacht. Fangen wir beim Cover bzw. dem Aussenleben des Buches an. Die Zeichnungen von Willi und Paula mit ihren großen, lieben Augen sind wunderschön, gefolgt von den liebevoll gestalteten, aufklappbaren Coverseiten, in welchen sich jeweils eine Landkarte von Erdland und Löwenland befindet, sodass man immer schnell nachschauen kann, wo man sich gerade befindet. Eine tolle Idee für ein Kinderbuch, denn Kinder lieben solche Schätze.
Die Geschichte selbst ist spannend geschrieben. Die Kinder werden motiviert, sich auch so ein eigenes Land auszudenken und ihre Abenteuer zu erleben.
Die Autorin hat die Geschichte nach einer Idee ihrer Kinder geschrieben, was ich so wundervoll finde, denn wer könnte ein besserer „Regisseur", so eines so tollen Abenteuers sein, als die Kinder selbst.
Sehr zu empfehlen zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen ab ca. 8 Jahren.

Bewertung vom 08.05.2024
Troi, Heidi

Liebe mit Fernblick (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich will auch in die Berge…

Im 2. Band der „Das Feriendorf am Glücksberg“ - Reihe, wo jeder Band auch einzeln lesbar ist, soll Lukas, der auf dem Knottnhof lebt und arbeitet, mittels dem Fernsehformat WANTED:BÄUERIN , verkuppelt werden. Zuständig im Sender ist die Produktionsleiterin Sybille. Sie ist für den reibungslosen Verlauf vor und während der Drehtage verantwortlich. Beide merken sehr schnell, dass sie mehr füreinander empfinden, jedoch steckt ja hinter dem Konzept der Sendung, dass Lukas eine der Kandidatinnen wählen soll, weshalb sich beide unausgesprochen einig sind, dass sie keine Chance haben. Außerdem lebt Sybille in Köln und strebt eine Karriere im Sender an, während Lukas mit Hof, Land und Tier in Südtirol seinen Lebensmittelpunkt hat. Wen wird Lukas wählen?
Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Es kam mir so vor, als würde ich hinter die Kulissen von dem reellen Format blicken, was mich irgendwie total fasziniert hat, vor allem weil die Nebendarsteller auch so genial beschrieben waren.
Punkt zwei war wieder diese liebevolle Beschreibung der Kulisse. Ich liebe die Berge und so war es für mich auch wie ein „nach Hause kommen“. Die typische Luft, die Natur, ich konnte alles spüren und das Fernweh war geweckt.
Einzelne Sprünge in der Abfolge ließen den Lesefluss etwas holpern, aber nach ein paar Sätzen wusste ich wieder, wo ich war.
Insgesamt wieder ein gelungener Wohlfühlroman.

Bewertung vom 04.05.2024
Louis, Saskia

Der Teufel trägt Charme


sehr gut

Millionärstochter vs. Klatschreporter, zwei wie Feuer und Wasser

So steht es bestimmt irgendwo geschrieben. Doch manchmal kommt es anders, als man denkt.
Callie, vor 12 Jahren aus dem heimischen Philadelphia nach einem in der Klatschpresse verrissenen Zusammenbruch geflüchtet, kehrt nun zurück, um allen und vor allem sich selbst zu beweisen, dass sie ein verantwortungsbewusster Mensch geworden ist. Dies möchte sie mit Hilfe eines Projektes schaffen, das Jugendlichen in schwierigen Situationen eine Anlaufstelle bieten soll.
James, gutaussehend, hartnäckig und ein Reporter, der den Ruf hat, sensationsgierig zu sein, wittert die Chance seines Lebens, als Callie ihn bittet, einen Bericht über ihr Projekt zu schreiben.
Was folgt sind herrlich beschriebene Wochen der Zusammenarbeit zwischen Callie und James, wo man viel über die jeweiligen Beweggründe erfährt, die Vergangenheit beider ausgeleuchtet wird, ihre Familien, ihre Absichten, aber auch ihre sich ändernden Gefühle, Stimmungen und Ideen kennenlernt. Eingebettet in die erfrischende Art der Autorin, die ihre Bücher immer etwas spicy würzt und den Humor aber niemals zu kurz kommen lässt. Manche Situationen sind so außergewöhnlich formuliert, dass man sich lachend die Tränen aus den Augen wischen muss, um überhaupt weiterlesen zu können.
Dieser Roman ist der Beginn einer Reihe und so denke ich mir mal, dass Callies Brüder Coop, Cal und Cole Bestandteil der Reihe sein werden.
Hier zeigt sich auch kurz ein Kritikpunkt. Die Vornamen aller vier Geschwister beginnen mit dem Buchstaben C. Während mir das bei den Zwillingen Coop und Callie noch einleuchten mag, kann ich danach nur mit dem Kopf schütteln. Ich habe bis etwa zur Hälfte des Buches gebraucht, um die Brüder auseinanderzuhalten, ein Umstand, der hätte verhindert werden können.
Ansonsten ein gelungener Start in die Reihe.

Bewertung vom 28.04.2024
Troi, Heidi

Die Liebe ist ein Ponyhof


ausgezeichnet

Zwei trauernde Herzen und eine Farm

Während Avery, aus dem Walsh-Foster-Clan, um ihren Mentor Jack trauert, ist Caleb, aus dem fernen Australien, sogar von Trauer und Rachegedanken umtrieben, als er in Valentine eintrifft.
Es sah aus wie die perfekte Liebe auf den ersten Blick bis Jacks Testamentseröffnung alles durcheinanderbringt.
Während Avery sich weiterhin um die Tiere und die Farm kümmert, projiziert Caleb seine Wut auf Avery und will die Farm so schnell wie möglich verkaufen.
Hoch geht's her auf der Three Birches Farm. Avery habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Als Tiertherapeutin auf der Farm hofft sie, dass sie sich mit Caleb einigen kann, der jedoch fast blind vor Hass ist. Wie gut, dass ich dank der Autorin auch seine Gedanken lesen kann, denn diese tiefen Rachegedanken sind mir fremd. Sowohl für Spannung ( Mafia ) als auch für so manchen erheiternden Moment ( Rentner-Gang) ist gesorgt und der Zusammenhalt des Walsh-Foster-Clans erfreut mich in jedem Band mehr. Diese Vettern- und Cousinentruppe nebst Anhang kann einem nur ans Herz wachsen.
Zum Glück sind die Bände unabhängig voneinander zu lesen, sodass man vor dem 6. Teil der Reihe nicht zurückschrecken braucht. Als Warnung sei nur gesagt, dass, wenn man sich einmal in Valentine wohlfühlt, dem ( Bücher-) Sog nicht mehr entkommt.

Bewertung vom 26.04.2024
Bittl, Regina

Rettungseinsatz für zwei


ausgezeichnet

Romantik pur - ich liebs so sehr

Im zweiten Band rund um die Austernfarm geht es um den Rettungspiloten Liam und die Sozialarbeiterin Linda sowie um das Hintergrundthema Mobbing.
Damit muss sich Linda leider auseinandersetzen, die an ihrem Arbeitsplatz gemobbt wird und schwer damit zu kämpfen hat. Wenn es besonders schlimm ist, klettert sie auf das Dach der Jugendeinrichtung, in der sie arbeitet und versucht zur Ruhe zu kommen. Genau dieses Dach ist aber auch der Rückzugsort für Liam, der nach schwierigen Einsätzen dort ebenfalls versucht, neue Kraft zu schöpfen.
Unterschiedlicher können zwei Menschen kaum sein. Während Liam ein absoluter Frauenheld ist, sich viel Luxus gönnt und eher oberflächlich wirkt, ist Linda eine sozial und klimaaktivistisch sehr engagierte junge Frau, der Natur und Umwelt mehr am Herzen liegen, als irgendwelche flüchtigen Bekanntschaften.
Wenn ich so den Gedankengängen von Linda folge, stelle ich fest, dass ich noch einiges von ihr lernen kann und freue mich, mit welchem Enthusiasmus sie für unsere Erde kämpft. Davon ist Liam auch schwer begeistert und nach und nach verändert er seine Lebensgewohnheiten. Der Spice in einigen Szenen ist schon sehr detailliert beschrieben, ist in der Geschichte der beiden aber durchaus akzeptabel. Beeindruckend ist sowohl Lindas Engagement in Sachen Klimaschutz, als auch wie die Autorin das Thema Mobbing eingearbeitet hat. Sehr berührt hat mich die Romantik, die sich durch das komplette Buch durchzieht, denn Liam hat es schon arg erwischt und die Austernfarmfamilie ist so herzerwärmend. Es geht kaum romantischer finde ich.

Bewertung vom 17.04.2024
Juli, Klara

Die Scherben unseres Glücks (eBook, ePUB)


sehr gut

Second Chance mit zum Nachdenken anregenden Nebeneffekt

Rebecca kommt, nach 3 Jahren Studium in New York, in ihre Heimatstadt zurück, um dort ihre Semesterferien zu verbringen. Schneller als gedacht trifft sie auf Ray, ihre Jugendliebe, von dem sie sich damals, nachdem er sie schwer enttäuscht hat, getrennt hatte.
Während Rebecca damals nach einiger Zeit wieder ins Leben zurückfand und ihr Studium genießt, plagen Ray immer noch schwere Schuldgefühle, die ihn, in Verbindung mit einigen schlechten Entscheidungen, haben abrutschen lassen.
Rebecca ist überzeugt, dass beide einen Neuanfang wagen können und verzeiht Ray. Doch lassen sich die Scherben wieder zu einem Ganzen verbinden ?
Schon während der ersten Seiten habe ich das Gefühl, dass sich diese Geschichte genauso jährlich in den USA abspielen könnte. Durch den klaren und mehr als deutlichen Stil der Autorin, die keine Zweifel aufkommen lassen, habe ich genaue Vorstellungen vor meinen Augen. Solche Bücher mag ich unheimlich gern, da sie so authentisch wirken.
Ray kommt mir dabei wesentlich klarer vor. Er kämpft unumwunden mit seinen schweren Dämonen und strauchelt mehr als einmal. Rebecca hingegen nimmt die Situation meines Erachtens etwas zu leicht. Ich verstehe die Intention dahinter, aber sie erscheint mir so etwas oberflächlich, was ich sehr schade finde.
Auf das überdeutliche Problem, welches ich nicht erwähne, da ich sonst spoilern müsste, macht die Autorin realistisch aufmerksam, ohne mit erhobenem Zeigefinger daneben zu stehen, was ich sehr gelungen finde.
Für das New Adult Genre eine tolle Lektüre mit einer Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.04.2024
Lund, Carina

Meeresgrauen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was für ein Finale!

Das Cover des dritten Bandes dieser Trilogie fügt sich hervorragend in die Reihe ein. Jeweils wird ein Strandabschnitt unter einem mit dunklen Wolken verhangenen Himmel gezeigt. Das, verbunden mit der Klarheit des Bildes und den Farben sind ein richtiger Eyecatcher.
Der letzte Teil spielt auf der Insel Juist, wo Elin und Thees ihren Jungkollegen Richard Schlüter besuchen, der sich dort von seinen Verletzungen erholt. Eigentlich wollten sich die beiden dort auch etwas von der Jagd nach dem Mondscheinmörder erholen, doch weit gefehlt, denn auch hier ereignen sich Morde, die auf die Handschrift des Serienmörders hinweisen. Was vorher vermutet wurde, wird zur Gewissheit. Der Killer hat es auch auf Elin abgesehen.
Dieses Finale ist nichts für schwache Nerven und einen gesunden Magen sollte man auch haben. Mir war zwischendurch schon recht übel. Was mir noch nie passiert ist, zum Ende hin war ich so gefangen in der Geschichte, dass ich laut NEIN! gerufen habe, wollte ich doch Elin und Thees aufhalten. Was meint ihr, haben die beiden auf mich gehört ?
Die Autorin hat hier ein außergewöhnliches Werk geschaffen, meiner Meinung nach. Gerade im 3. Teil war der Spannungsbogen dauerhaft auf einem hohen Level. Die Protagonisten sind alle in ihren Rollen geblieben, was mir eine gewisse Sicherheit gab.
Hoffentlich gibt es irgendwann mal wieder etwas vom Trio Bertram-Conrads-Schlüter zu lesen !

Bewertung vom 30.03.2024
Steg, Ina

Zwischen uns das Licht (eBook, ePUB)


sehr gut

Sehr gefühlvoll geschrieben

Lea ist 25, von Beruf Profi- Motorradfahrerin, nachts jobbt sie im Securitybereich und hat ständig neue Frauenbekanntschaften. Gerne erinnert sie sich an die Zeit zurück, in der sie fasziniert vom Schattentheater gewesen ist und beschließt, den Künstler aufzusuchen. Dieser ist jedoch kürzlich verstorben. Sie kommt mit seiner Tochter Sophie ins Gespräch und erfährt, dass sie das Schattentheater aufgeben will. Lea versucht Sophie, 49, die als Schauspielerin arbeitet, umzustimmen, was immer wieder zum Streit führt, aber die beiden spüren auch eine gewisse Anziehung zueinander. Immer wieder kommt es zu Konflikten, doch beide möchten für das, was sie verbindet, kämpfen.
Für mich ist dies der erste Roman in diesem Untergenre. Und ich bin sehr positiv überrascht worden. Der Autorin gelingt es, mir beide Protas gut vorzustellen und ermutigt mich auch, mich in die Rollen reinzudenken. Dies gelingt mir jedoch nur bedingt, ist nicht meine s. Ausrichtung. Was mich fasziniert, sind die Gespräche der beiden Frauen, ihr Mut zur Diskussion, ihre Art, wie sie die Gespräche miteinander suchen. Mir kommt der Gedanke, dass Frauen da offensichtlich feinfühliger zu sein scheinen, oder liegt es an ihren Charakteren, dem Hang zum Künstlerischen?
Auf jeden Fall hat mich der Roman in seinen Kernaussagen tief bewegt. Von der Autorin möchte ich mehr lesen.

Bewertung vom 25.03.2024
Jimenez, Nanni

Meer Gefühle mit dir


sehr gut

Für Gran Canaria Fans und solche die es werden wollen ein must-have

Lara ist frische digitale Nomadin und auf dem Weg nach Südamerika erst einmal auf La Palma gestrandet, von wo sie nach negativer Liebeserfahrung und dem Vulkanausbruch auf die Kanaren flüchtet, genauer gesagt, nach Gran Canaria. Dort lebt eine alte Bekannte von ihr mitten im Touristentrubel. Schnell merkt Lara, dass sie dem nicht gewachsen ist und sucht sich eine Wohnung in einem beschaulichen Dörfchen im Norden der Insel, Agaete. Dort angekommen, lernt sie Aday kennen, der ihr langsam und mit viel Zuversicht seine Heimatinsel näherbringt.
Wow, ich bin sprachlos, mit welcher Liebe die Autorin ihre Insel vorstellt. Man spürt förmlich, wie viel ihr die Insel gibt. Die beiden Protagonisten unternehmen so schöne Ausflüge zusammen, die vor Lebensenergie nur so strotzen und ganz ehrlich, ich möchte am Liebsten sofort alles mit eigenen Augen sehen. Dank Internet war es mir möglich, mir zumindest Bilder anzuschauen und ich war begeistert, mit was für einer Liebe zum Detail alles beschrieben wird. Wer also überlegt, nach Gran Canaria zu fliegen und nicht nur zu feiern, sondern Land und Leute kennenzulernen, ist dieser Roman zur Vorbereitung und als Tippgeber hervorragend geeignet.
Während Aday mir als Charakter sehr gefällt, komme ich leider mit Lara überhaupt nicht klar, was meine Stimmung etwas schmälert. Ihr Verhalten auf La Palma kann und will ich nicht akzeptieren und auch wie sie sich Aday gegenüber verhält, gefällt mir nicht. Unterbrochen wird das nur durch ihre echte Begeisterung, wenn es um die Insel geht, was mich hoffen lässt.
Ein Lesevergnügen mit der Insel als bester Hauptdarstellerin.