Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2023
Bonnett, Claire

Ein Neuanfang für Élodie / Das romantische Château in Frankreich Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Schlossherr zum Verlieben

Élodie jobbt in einem Café in Paris um ihr Jurastudium zu finanzieren. Als sie zum wiederholten Mal durch die Prüfung rauscht, muss eine Lösung her. Um besser lernen zu können, fährt sie nach Hause in das Dörfchen Courléon zu ihren Eltern, die ein Gasthaus betreiben. Als sie ankommt, ist das Dorf in Aufruhr, weil im Schloss der Familie Montenait ein Film gedreht wird. Nicolas Montenait ist Élodies Jugendschwarm und so beginnt sie eher unfreiwillig beim Film mitzuarbeiten. Doch irgendjemand versucht die Dreharbeiten zu sabotieren. Können die beiden den Saboteur entlarven? Und wieso kribbelt es in Élodies Bauch wenn Nicolas in der Nähe ist?

Dies ist der Auftaktband der "Das romantische Château in Frankreich"-Reihe. Mich hat sofort das Cover angesprochen. Es sieht nach absoluter Wohlfühllektüre aus und das bekommt man auch. Mir hat die Idee gefallen, das Élodie in ihre Heimat zurückkehrt und dort in einem schönen Schloss an der Loire ihren Jugendschwarm wieder trifft.

Die Autorin erschafft ein wunderschönes Setting. Das Schloss und das Dörfchen Courléon hat sie liebevoll dargestellt. Die Dorfbewohner sind seit Jahren mit den Schlossbesitzern verstritten und man merkt ihnen die Skepsis an, wenn die Filmleute das Dorfleben durcheinander wirbeln. Die Menschen sind eher knurrig und verschroben, doch das macht den Charme der Dorfbewohner aus. Élodies Eltern sind echt toll. Sie lieben ihre Tochter sehr und unterstützen sie wo sie nur können. Man spürt ihre Liebe in jeder Seite.

Die Dreharbeiten und der Trubel drumherum, war aufregend und es hat Spaß gemacht zu sehen wie Élodie eher unfreiwillig in den ganzen Zirkus hineingezogen wird. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Nicolas beginnt sehr langsam. Man merkt das Nicolas seinen Gefühlen nicht vertraut und nicht zu Élodie stehen kann.

Élodie ist eine super sympathische Protagonistin. Sie kämpft sich durch ihr Studium und möchte es endlich abschließen. Sie zieht die Sache durch obwohl es ihr nicht liegt. Als sie Courléon zurückkehrt, lebt sie förmlich auf. Es hat Spaß gemacht zu sehen wie sich für sich einsteht und ihr Stimme erhebt.

Fazit:
Ein wunderbarer, unterhaltsamer Wohlfühlroman, mit einem romantischen Setting, vielen charmanten Charakteren und einem Paar, das für sich einstehen muss.

Bewertung vom 06.06.2023
Kessler, Liz

Emily Meermädchen, Band 1 - Das große Geheimnis


sehr gut

Das Geheimnis im Meer

Emily wünscht sich schon seit langem genauso wie die anderen Kinder im Meer spielen und schwimmen zu können. Doch ihre Mama verbietet es ihr. Als in der Schule der lang ersehnte Schwimmunterricht statt findet, passiert etwas sehr geheimnisvolles mit dem Emily nicht gerechnet hat.

Dies ist der erste Band der Reihe um das Meermädchen Emily. Uns hat sofort das wunderschöne Cover mit den glitzernden türkisen Highlights angezogen. Das sich die Geschichte um eine kleine Meerjungfrau dreht, war natürlich super, da wird das Meer sehr lieben. Schon der Einband und die ersten Seiten haben uns mit der farbenfrohen Gestaltung und mit den liebevoll ausgearbeiteten Figuren fasziniert.

Die große Schrift und die einfach gehaltene Sprache hat uns das Lesen sehr erleichtert. Wir waren durch die Bilder und die Geschichte motiviert auch wirklich jedes einzelne Wort genau zu lesen und zu verstehen. Emily war uns sehr sympathisch und ihr Mut hat uns sehr beeindruckt. Nachts allein ins Meer zu gehen obwohl sie im Schwimmbad so eine schwierige Situation erlebt hat, war außerordentlich mutig. Man merkt das sie wissbegierig ist neue Sachen zu wagen und wir fanden er super das sie auch gleich eine neue Freundin gefunden hat.

Wir sind sehr gespannt wie es in den nächsten Bänden weitergeht.

Fazit:
Ein buntbebilderter Auftakt einer wunderschönen Kinderbuchreihe, mit großer Schrift und einer spannenden Geschichte.

Bewertung vom 28.05.2023
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Töpferei von Kirkby


sehr gut

Die Pferdenärrin verliebt sich

Hailey treibt sich am liebsten in der Reitsporthalle der Familie herum, trainiert Pferde, kümmert sich um ihre Familie und feiert auch mal gerne. Als sie es ihrer Familie beweisen möchte, das sie auch mehr auf den Kasten hat, möchte sie ein Schwertkampfspektakel auf den Pferde zeigen. Doch keiner hat Zeit für sie. Aber der zurückgezogene Töpfer Sean mit seinem Pferd Edna wäre die perfekte Lösung. Als er zustimmt ist Hailey so happy wie lange nicht mehr und stürzt sich mit voller Eifer in das Training. Der mürrische Sean beginnt sich langsam für die quirlige Pferdenärrin zu begeistern. Doch ein Geheimnis droht das neu gewonnene Vertrauen zu zerstören.

Die ist der zweite Band der Highland Happiness- Reihe bei der es sich um das kleine Dorf Kirkby dreht. Man kann die Bücher unabhängig von einander lesen, da es ein aufschlussreiches Personenregister gibt. Ich fand es dennoch schön das ich das kleine Dorf schon kannte und wie seine Bewohnern ticken.

Der Schreibstil ist angenehm und die viele bildhaften Beschreibungen bringen einen sofort nach Kirkby. Man kann sich in die Geschichte hineinfallen lassen und die Zeit dort genießen.

Diesmal war mir die Hauptfigur nicht ganz so sympathisch, da ich nicht richtig wusste wohin Hailey in ihrem Leben will. Sie scheint erst ein wenig flatterhaft zu sein und der Abend als sie sich betrinkt und ihrer Schwester das Event vermiest, fand ich nicht so prickelnd. Man kann sich doch einen Abend zusammen nehmen. Das hat mir nicht gefallen wie egoistisch sie in diesem Moment war und ich kann ihre Schwester auch verstehen das sie sauer war. Doch als sich diese geheimnisvolle Frau in ihr Leben mischt, war ich definitiv auf Haileys Seite.

Die Verbindung die diese Person mit Sean hatte, möchte ich nicht weiter erläutern, doch war mir ihre Vergangenheit ein wenig zu realitätsfern. Sean war mir sehr sympathisch. Ein Künstler, der sein Pferd Edna liebt, der sich seiner Stärken bewusst ist und nicht prahlt, der Hailey aus einer schwierigen Situation hilft, muss man einfach mögen.

Ihr Liebesgeschichte passt zu den beiden. Sie beginnt sich langsam zu entwickeln als die beiden mit einander trainieren und sie feststellen, das sie die Pferde genauso lieben, wie der andere. Es war schön zu sehen wie Hailey Sean verteidigt und für ihn einsteht.

Fazit:
Ein spannender zweiter Teil der Reihe, mit ganz viel Intrigen, Pferden und Familienzwist.

Bewertung vom 20.05.2023
Hale, Jenny

Die Schmetterlings-Schwestern


sehr gut

Schmetterlinge zeigen dir den Weg

Leigh kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Nach dem sie ihren heißgeliebten Job verloren hat, ist die Schmach umso größer als sie ihre Jugendliebe Colton trifft. Ihn hatte sie damals für die große Karriere verlassen. Ihre Mutter und ihre Schwester trifft sie im Ferienhaus am See und schon fliegen die Fetzen zwischen den Schwestern. Als Meredith auch noch das Ferienhaus erbt und Leigh leer ausgeht, obwohl sie so an dem Haus liegt, liegen die Nerven bei ihr blank. Als auch noch Colton beginnt sich Leigh wieder anzunähern, ist das Gefühlschaos perfekt.

Mich hat sofort das Cover angezogen und da ich von der Autorin Jenny Hale schon Bücher gelesen habe, wusste ich das ich ihren Schreibstil mag. Ihre Figuren sind lebensecht und sehr gefühlvoll. Leigh war mir gleich sympathisch. Ihr Unglauben als sie ihren Job verliert, obwohl sie so viel reingesteckt hat, war in jedem Wort zu spüren. Es hat mir leid getan, das sie dann auf Colton trifft und konnte ihm nichts mehr entgegen setzen. Er ist immer noch zufrieden und sie, die wegen ihres Job ihn und ihre Heimatstadt verlassen hat, steht ohne Mittel da. Als auch noch ihre Schwester Meredith, das heißgeliebte Ferienhaus erbt, war es ein weiterer Schlag in die Magengrube.

Mit Meredith bin ich überhaupt nicht klar gekommen. Sie war mir richtig unsympathisch. Sie kommt mir egoistisch und selbstverliebt vor. Als ihr Verhalten aufgeklärt wird, habe ich mich dennoch nicht mit ihr versöhnt. Sie kam mir immer noch hochnäsig und divenhaft vor. Am Ende war sie ein wenig erträglicher aber mehr auch nicht.

Die Liebesgeschichte zwischen Colton und Leigh war sehr ruhig und mir war fast wichtiger was aus dem Ferienhaus wird, als was aus den beiden wird. Colton fand ich ein wenig selbstgerecht. Als Leigh den Bauunternehmer unterstützt, konnte sie nichts von dessen Vorhaben ahnen und Colton hätte es ihr ja auch sagen können. Warum er ihr nichts gesagt hat und warum er sie hat so auflaufen lassen, habe ich nicht verstanden.

Fazit:
Ein Familienroman, mit zwei Schwestern, die sich zusammenraufen müssen um das Ferienhaus der Familie zu retten.

Bewertung vom 28.04.2023
Loistl, Birgit

Glücksgefühle im kleinen Cafe in den Highlands


sehr gut

Ein Liebesroman bringt Ellas Leben durcheinander

Ella musste in ihre Heimatstadt zurückkehren, weil sie den Brautmodenladen ihrer Tante weiterführen muss. Geldsorgen und viel Arbeit bringen sie an ihre Grenzen. Das Einzige was sie aufheitert, sind ihre Freunde und das Schreiben. Sie schreibt heimlich einen Liebesroman, der in der Community großes Aufsehen erregt. Als ihr Schwarm Adam nach Jahren wieder auftaucht, bringt er Ellas Gefühle gehörig ins Wanken, denn ihr Protagonist ist an Adam angelehnt. Welche Verstrickungen sich daraus entwickeln, ist für Ella nicht abzusehen.

Dies ist der dritte Band der Reihe um das Café in den Highlands. Die Serie hat mich von Anfang an verzaubert und ich genieße es mit den Protagonisten in Raelyns Café zu sitzen und ihre Geschichten zu verfolgen. Dieser Band handelt von Ella und Adam. Adam haben wir ja schon im ersten Band als besten Freund von Raelyn kennengelernt und schon da war er eine echter Blickfang. Ich empfehle jedem die Bücher in Reihenfolge zu lesen, so entfaltet sich der Lesegenuss am besten und man kann die Gedanken und Gefühle der Charaktere besser einordnen.

Ella war mir sehr sympathisch. Ihre innere Zerrissenheit in ihre Heimatstadt zurück zu kehren, wird sehr deutlich und man fühlt mit ihr mit. Die erste Begegnung zwischen Adam und Ella war erst ganz furchtbar und dann so schön. Schade das Adam sich da nicht mehr ins Zeug gelegt hat und das es so lange gedauert hat, das die beiden sich wieder sehen. Wie die beiden sich annähern war herzallerliebst. Es hat Spaß gemacht zu sehen wie miteinander agieren, wie sie sich trotz einiger Hindernisse doch auf einander entlassen.

Das Setting rund um den Brautmodenladen und die Hochzeit waren toll beschrieben und ich hatte gleich ein Gefühl von nachhause kommen.

Einziges Manko war die überstürzte und übertriebene Reaktion von Adam, die mich ein wenig gestört hat. Es passt einfach nicht zu Adam davonzulaufen. Seine Begründung war so weit hergeholt, das ich mit dem Kopf schütteln musste und mir die arme Ella leid tat, das sie so einen begriffsstutzigen Mann liebt.

Fazit:
Ein würdiger Abschluss, mit einem romantischen Setting, einem Paar was an sich selber glauben muss und unterschiedlichste Probleme beseitigen muss um sich aufeinander einlassen zu können.

Bewertung vom 26.04.2023
Kirchner, Angela

Sparkling - Maries zauberhafte Welt


sehr gut

Eine bunte Suche

Marie lebt bei ihrem Adoptivvater Luuk, der ein bunter Magier ist. Sie selbst wird von ihm unterrichtet und soll ihre Fähigkeit der bunten Magie ausbauen. Doch immer haut das leider nicht so hin und sie muss noch viel üben. Als Luuk verschwindet, begibt sich Marie mit dem Nachbarsjungen Phillip und Gestaltwandler Alfred auf Spurensuche. Doch als die kleine Ahnung das Luuk entführt wurde immer wahrscheinlicher ist, wird es für die drei brandgefährlich.

Das Cover hat uns magisch angezogen und wir haben auf eine fröhliche Geschichte gehofft. Die Hoffnungen wurden zum großen Teil erfüllt. Wir haben Marie gleich in unser Herz geschlossen, da sie einfach nicht aufgibt und ihre Magieübungen durchzieht egal wie langweilig sie sind. Sie ist offen und freundet sich schnell mit Phillip an. Ihn fanden wir auch toll. Er ist zwar am Anfang misstrauisch, doch er begibt sich mit Marie auf die magische Spurensuche.

Die Geschichte um Goldmännchen Willi hätte gerne etwas kürzer sein können. Wir haben nicht verstanden warum die Großeltern so etwas ihrer Tochter schenken und warum sie dann immer darauf bestehen das die Figur herausgeholt werden muss. Sehr eigenartig auch wie das Treffen zwischen den Großeltern, Phillip und Marie abläuft. Gerne hätten wir auch etwas mehr über die Sparkles und die bunte Magie erfahren. Aber vielleicht wird es ja noch eine Fortsetzung geben, wo diese Sachen näher erläutert werden.

Fazit:
Ein spannender und magischer Roman, mit einer sympathischen Protagonistin, wunderbar witzigen Nebencharakteren und einer aufregenden Suche nach Maries Vater.

Bewertung vom 19.04.2023
Poston, Ashley

Dead Romantics


sehr gut

Der Geist der Romantik

Florence ist Ghostwriterin seit ihr eigener Roman gefloppt ist. Diesen Job bewältigt sie mit Bravour. Doch als ihr Freund sie hintergeht und ihre Gefühle und Geheimnisse in einem Liebesroman veröffentlichen will, ist sie wie gelähmt und kann nicht mehr schreiben. Als sie ihren neuen Lektor Ben trifft und ihm beichten muss, das sie noch keine Seite geschrieben hat, beginnt ihr Herz sich zu regen. Doch bevor Florence ihre Gefühle näher ergründen kann, stirbt ihr geliebter Vater und sie muss zurück in ihre Heimatstadt, die sie gemieden hat. Sie muss sich der Vergangenheit stellen und zu allen Überfluss steht auf einmal Ben vor der Tür.

Diesen Roman habe ich nach Lesen des Klapptextes beiseite gelegt und für mich als nicht interessant abgehakt. Ich bin nicht so der Freund von Geisterphänomenen in Romanen. Eine gute Freundin hat mir geraten mich doch an das Buch zu wagen und was soll ich sagen?! Ich war überrascht, das es mir so gut gefallen hat. Schon die ersten paar Seiten haben mich Schmunzeln lassen und die Autorin versteht es den Witz aus einer Situation heraus zu kitzeln. Ich mag ihre Art zu schreiben. Es war nahbar, die Gefühle von Florence waren super dargelegt und ihr Angst vor zuhause und von ihrem Ex waren nachvollziehbar. Es hat mir Spaß gemacht zu sehen wie Florence mit ihrer Familie umgeht, wie die Erinnerung an ihre Kindheit und ihren Vater gelebt werden. Eine tolle Geschichte über Familienbande.

Die Begegnung mit Ben fand ich sehr witzig und ich mochte es wie er und Florence mit einander agieren. Es ist eine ruhige Liebesgeschichte mit vielen emotionalen Einblicken. Florences Familie hat mir am besten gefallen. Sie sind lebhaft und laut. Sie halten zusammen auch wenn sie sich manchmal nicht grün sind. Am schönsten waren die Erinnerungen von Florence von ihrem Vater. Ein sehr liebevoller und phantasievoller Mann. Ich habe ihn auch in mein Herz geschlossen, weil ich hoffe das sich viele Menschen seine Denkweise und kindliche Freunde aneignen.

Ein bisschen gewurmt hat es mich, das nicht näher darauf eingegangen wird, was damals passiert wird. Ja, es wird mal kurz angerissen. Aber gerne hätte ich gewusst wie es dazu gekommen ist und wie Florence das ganze erlebt hat.

Fazit:
Eine etwas andere Liebesgeschichte, eher ein Roman über eine junge Frau, die wieder an sich selbst glauben muss, mit ganz viel Familienbande, mit etwas übersinnlichen Touch und einer ruhigen, sich langsam aufbauenden Liebe.

Bewertung vom 10.04.2023
Hennig, Jürgen

Wege zur inneren Kraft


sehr gut

Individuelle Stärken

Der Autor Jürgen Hennig, ein führender Experte auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung, hat einen umfangreichen und dennoch kompakten Ratgeber zum Thema Charakterbildung und erstrebenswerten Eigenschaften verfasst. Mich hat das Cover sofort mitgenommen und der Klapptext hat mich neugierig gemacht. Auch der schöne Bildteil hat mich beim ersten Blättern im Buch erwartungsfroh zurückgelassen.

Im ersten Kapitel wird der Unterschied von Werte, Tugenden und Charakter geschildert. Dann folgen 24 Eigenschaften untergliedert in Gerechtigkeit, Mut, Weisheit, Mäßigung, Humanität und Transzendenz. Sehr gut gefallen hat mir das jede Eigenschaft ein Zitat passend zum Thema von einer berühmter Persönlichkeit überschrieben ist. So konnte man sich schon am Anfang jedes Kapitels mit einem Zitat auseinandersetzen und dann weiter unten lesen wie der Autor die Verbindung dazu zieht.

Die einzelnen Eigenschaften, wie zum Beispiel Beharrlichkeit, Authentizität, Weitsicht, Demut und Freundlichkeit, waren sehr gut erläutert, jeweils mit Studien oder Erlebnissen von berühmten Denkern unterlegt. Schade war, das der Autor sich politisch positioniert hat und Beispiele gewählt hat, die auf seine politischen Ansichten zurückzuführen sind. Gerne hätten diese Bespiele auch von unverfänglichen Themen handeln können.

Der Ratgeber war für mich etwas schwergängig zu lesen, auch weil ich das Buch öfter mal weglegen musste. Der Schreibstil war mir manchmal zu theoretisch und zu trocken, so das ich für das Buch mehrere Monate gebraucht habe, da ich es richtig durcharbeiten wollte.

Fazit:
Ein aufschlussreicher Ratgeber zur Persönlichkeitsentwicklung und Charakterstärken, mit ausführlichen Abschnitten zu einzelnen angestrebten Eigenschaften, den man nicht einfach mal schnell weglesen sollte, sondern sich intensiv damit beschäftigen sollte.

Bewertung vom 09.04.2023
Beerwald, Sina

Dackel Max sucht seine große Liebe / Pfotenglück Bd.1


gut

Ein Dackel auf Sylt

Dackel Max ist mit seinem Frauchen Ronja auf Camping-Urlaub auf der Insel Sylt. Als sie auf dem Campingplatz ankommen, trifft Max auf viele neue Hundebekanntschaften. Doch was ihm am meisten interessiert ist, das er seine große Liebe, die Golden-Retriever-Dame Goldie erschnüffelt hat. Seine geliebte Goldie hier auf Sylt was für ein Glücksfall! Nun muss er sie nur noch finden. Doch was da so alles passiert, könnte sich kein Dackel jemals vorstellen.

Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Das Cover und der Klapptext haben mir einen knuffigen und süßen Hunderoman versprochen, doch so richtig gefunkt hat es bei mir nicht. Die Geschichte wird die ganze Zeit aus der Sicht von Dackel Max erzählt. Was wiederum sehr süß war, da der Dackel Eigenheiten hat, die herzallerliebst sind. Aber dennoch ist er auch frech und hört nicht immer auf sein Frauchen. Bei einigen Gegebenheiten musst ich sehr Schmunzeln. Schade war aber das man über Frauchens Gedanken im Ungewissen bleibt. Gerne hätte ich von Ronja ein wenig mehr erfahren. Wie sie die Scheidung erlebt hat oder wie sie die Situationen mit Max erlebt.

Dadurch das Max viel unterwegs ist und sein eigenes Ding macht und sich von Frauchen und seinen Freunden nix sagen lässt, hat sich für mich die Suche nach Goldie sehr gezogen. Auch weil ich immer drauf gewartet habe, das auch mal die Menschen zu Wort kommen. Die Geschichte ist sehr humorvoll, manchmal rutscht es leider in Klamauk ab.

Fazit:
Ein komischer Hunde-Roman, mit vielen Begebenheiten zum Schmunzeln und eine Hundemeute, die einem ans Herz wächst.

Bewertung vom 05.04.2023
Hillert, Andreas

Stress positiv nutzen


sehr gut

Ohne Stress geht es nicht

Stressexperte Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert hat mich mit seinem schmissigen Titel "Stress positiv nutzen: Ganz locker auf der Stresswelle surfen" dazu gebracht sein Buch zu lesen. Da ich, wie wir alle, mehr oder wenig unter Stress stehe, habe ich mir gedacht das das kleine handliche Softcover mit seinen 176 Seiten mich weiterbringen kann.

Das lila Layout zieht sich durch das ganze Buch und wirkt sehr angenehm beim Lesen. In 6 Kapiteln unterteilt, mit den Themen ob man Stress ganz ausweichen sollte, eine Reise in die Steinzeit um die Gründe für Stress zu benennen, Entspannungstechniken wie Achtsamkeit und autogenes Training, was Stressbeschleuniger sind, Strategien für Stresssituationen, das Hexaflex-Modell und noch weiter Themen. Für mich am interessantesten war das Ikigai-Modell.

Der Ratgeber ist schnell gelesen und bei den Achtsamkeitsübungen habe ich gleich mitgemacht. Die Tipps zum Selbstwertgefühl und Werten war da schon etwas schwieriger zu fassen. Dort muss man sich ein wenig darauf einlassen und länger an sich arbeiten.

Fazit:
Ein kompakter Ratgeber, mit vielen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Anregungen an sich zu arbeiten und einer ansprechenden Aufmachung.