Benutzer
Benutzername: 
dreamlady66

Bewertungen

Insgesamt 173 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2020
Raihmann, Simone;Raihmann, Adi

Karma Food


ausgezeichnet

(Inhalt, übernommen)
Iss Gutes und dir widerfährt Gutes – unter diesem Motto haben Simone und Adi Raihmann den ayurvedischen Wissensschatz seiner indischen Mutter zeitgemäß aufbereitet. Im Kochbuch versammeln sie rund 70 vegane und vegetarische Gerichte, mit denen sich genüsslich Karmapunkte sammeln lassen. Indiens Küche ist so bunt, aromatisch und vielfältig wie das Land selbst, und dabei vor allem eines: alltagstauglich. Knusprige Pakoras, Paneer Tikka Masala, veganes Sheekh Kebab und verführerische Süßigkeiten wie Laddu oder Pistazien-Milchreis mit Rosenwasser – sie alle lassen sich auf Basis von selbstgemachten ayurvedischen Gewürzmischungen mit saisonalen Zutaten und wenig Aufwand zubereiten. Um unseren Stoffwechsel in Balance zu bringen, zeigt Ayurveda-Coach Adi wohltuende Ayurveda-Basics für jeden Tag. Jedes Rezept lässt sich an die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Doshas anpassen – für Mahlzeiten, die Energie liefern, gute Laune verbreiten und rundum guttun.

Zum (perfekten) Duo:
Bei Adi Raihmann ist der Herd eigentlich immer an. Zunächst wusste er nichts von seiner versteckten Leidenschaft, erst durch Karma Food fand er seine liebste Bühne und seinen Kreativspielplatz: die KarmaKitchen. Drei brodelnde Töpfe und zwei klingelnde Telefone bringen ihn – Kapha sei dank – nicht aus dem Gleichgewicht, sondern geben seinem Löffel extra Schwung. Adi liebt es, alle mit leckerem Essen glücklich zu machen, unterhält während des Kochens mit Karaoke-Einlagen und hat, wenn alle schweigend das Festmahl genießen, stets eine spannende Geschichte parat.

Simone Raihmann brannte schon immer dafür, ihr eigenes Business zu gründen, und hat stets einen Plan B – oder neuen Business-Plan – im Ärmel. Simone besteht zu 99 % aus Single Origin Espresso und steckt voller Elan – egal ob es darum geht, Neues auszuprobieren, innovative Karma-Food-Produkte zu kreieren oder ihre Leidenschaft für Interiordesign auszuleben, die nicht zuletzt in den Karma-Food-Lokalen spürbar ist. Ihr Herz schlägt für Natur(wein) und ihren Hund Charlie-Boy.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
DANKE an den Brandstätter-Verlag für Eure Zusage und schnelle Belieferung im exquisiten, stabilen Gewand. Die Aufmachung inkl. entsprechender Farbgestaltung ist ein regelrechter optischer Hingucker und versprüht sogleich nur gute Laune, Freude, Neugierde und Inspiration dh, gleich hineinzuschauen, sich inspirieren und anleiten zu lassen für etwas Neues und Gesundes.

Ich freute mich sehr und war mächtig beeindruckt ob diesem bunten Potpourrimix im farbenfrohen Outfit, abwaschbar dazu, integriert ist ein Lesebändchen und stellt definitiv einen Hingucker in (m)einer offenen Wohnküche dar, ganz klar.

Das umtriebige, zwar sehr unterschiedlich sich aber perfekt ergänzende Duo hat hier kein reines Kochbuch kreiert. Nein, denn, Karma-Food ist weit mehr als das - eine WühlfühlOase für alle Sinne, einfach nur toll!

Indiens Küche ist wirklich bunt, vielseitig und so lecker. Das Buch beeinhaltet 70 vegane und vegetarische Gerichte. Ayurveda wird hier ganz gross geschrieben. Traditionelle Rezepte gepaart mit viel Detailwissen ihrer Eltern sowie Grosseltern finden hier einen beeindruckenden Platz.

Das Rezepterepertoire ist sehr umfangreich gestaltet, natürlich fleischlos, was mir sehr entgegenkommt. Über Vorspeisen, Hauptgerichte sowie Desserts wird detailliert und bunt-bebildert alles auf den Tisch gebracht.

Das Glossar von A-Z im Anhang, dazu viele Bilder und ein Hinweis auf die diversen Food-Deli-Restaurants in A machten das Buch für mich umfassend und komplett. Überzeugt Euch gerne selbst...

Namasté

Bewertung vom 07.02.2020
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Draußen


sehr gut

Spannend und aussergewöhnlich

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Die beiden Autoren schreiben hier einen aussergewöhnlichen Fall.
Er handelt von der 17jährigen Cayenne im Wald, die von einem unbekannten Mann angegriffen wird.
Gott sei Dank zahlt sich ihr jahrelanges Training aus.
Cayenne weiss nicht, warum sie sich mit ihrem Bruder im Wald versteckt und wer ihnen nachstellt...
Sie will von Stephan, der sie und ihren Bruder trainiert und beschützt, wissen, was für ein Geheimnis dahinter steckt...?

Das Buch ist schon spannend geschrieben, weil das Thema auch nicht alltäglich ist. Aber die Kampfhandlungen und das Leben im Wald stellen eine gewisse Hürde dar. Der Spannungsbogen hält sich bis zum Schluss, dann folgt auch die Aufklärung.

Alles in allem ein aussergewöhnlicher Plot, der sicher nicht jeden begeistern konnte, weil oft zu brutal dargestellt und beschrieben..

Bewertung vom 07.02.2020
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2


ausgezeichnet

Beklemmend und hochspannend

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Der mir bislang noch unbekannte Autor Tsokos schaffte es, mit seinem Thriller eine direkte Spannung aufzubauen. Sehr authentisch, sehr intensiv, sehr berührend...sehr mo(r)dern!

Sein sympathischer Rechtsmediziner Paul Herzfeld soll etwas ruhiger arbeiten, so schickt er ihn nach Itzehoe, um dort als Pathologe in einem Klinikum vertretungsweise tätig zu sein. Dort angekommen, erfährt Herzfeld, was mit seinem Vorgänger geschehen ist...
Sofort beginnt Herzfeld zu ermitteln und der Leser erfährt so langsam, welche Tathintergründe sich auftun.

Der Autor hat einen sehr authentischen Schreibstil, der so manche grauenvolle Taten und Fantasien ausführlich beschreibt.
Die kurzen Kapitel vermitteln dem Leer ein flottes Vorankommen mit dem Buch, so dass die Spannung stetig weiter ansteigt.

Alles in allem wurde hier ein aufregender, grausam und ebenso auch beeindruckender Thriller geschrieben, der schon Gänsehaut vermitteln kann.
Starke Nerven sind gefragt!

Von mir eine absolute Leseempfehlung mit 5*, überzeugt Euch gerne selbst.
Das Cover ist atemberaubendgut gestaltet, Chapeau.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.11.2019
Lappert, Simone

Der Sprung


ausgezeichnet

(Inhalt, übernommen)
Dienstagmorgen in einer mittelgroßen Stadt. Manu, eine junge Frau in Gärtnerkleidung, steht auf dem Dach eines Mietshauses. Sie brüllt, tobt, wirft Gegenstände hinunter, vor die Füße der zahlreichen Schaulustigen, der Presse, der Feuerwehr. Die Polizei geht von einem Suizidversuch aus.
Einen Tag und eine Nacht lang hält die Stadt den Atem an. Für Finn, den Fahrradkurier, der sich erst vor kurzem in Manu verliebt hat, bleibt die Zeit stehen. Genau wie für ihre Schwester Astrid, die mitten im Wahlkampf steckt. Den Polizisten Felix, der Manu vom Dach holen soll. Die Schneiderin Maren, die nicht mehr in ihre Wohnung zurückkann. Für sie und sechs andere Menschen, deren Lebenslinien sich mit der von Manu kreuzen, ist danach nichts mehr wie zuvor.
Ein lebenspraller Roman über eine eigenwillige Frau und über die Schicksale, an denen wir voreingenommen oder nichtsahnend vorübergehen. Mit Esprit, Sinnlichkeit und Humor erzählt Simone Lappert vom fragilen Gleichgewicht unserer Gegenwart.

Zur Autorin:
Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau in der Schweiz, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. 2014 erschien ihr Debütroman ›Wurfschatten‹, der auf der Shortlist des aspekte-Preises stand. Sie wurde mit dem Wartholz-Preis als beste Newcomerin ausgezeichnet, ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt ›Babelsprech.International‹. Sie lebt und arbeitet in Basel und Zürich.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Die Autorin Simone Lappert hat ein interessantes Buch geschrieben und der Leser will unbedingt wissen, was es mit dem Sprung auf sich hat?

Die Frage nach dem wieso, weshalb, warum wird uns hier näher gebracht.
Einzelne Protagonisten treten auf und stellen sich gemeinsam mit ihr dieser Herausforderung, jeder mit einem anderen Lebensziel, spannend.
Die diversen Sequenzen kommen authentisch herüber und die vielen Verschiedenheiten, die die Autorin dem Leser vor Augen führt, geben dem Buch eine gewisse Tiefe und lassen es lebendig erscheinen.

Dazu ein flüssiger und wirklich gut lesbarer Schreibstil runden das Gesamtpaket.
Ein tolles Buch mit einem interessanten Plot, der auch mich teilweise an meine Grenzen führte - überzeugt Euch gerne selbst...

Danke an vorablesen.de für diesen Buchgewinn!

Bewertung vom 19.11.2019
Horst, Jørn Lier

Wisting und der Tag der Vermissten / William Wisting - Cold Cases Bd.1


sehr gut

(Inhalt, übernommen)
Seit 24 Jahren hat Kommissar William Wisting ein Ritual. Am Jahrestag des Verschwindens von Katharina Haugen nimmt er sich die Fallakten erneut vor. Dieser Cold Case lässt ihm einfach keine Ruhe. Jedes Jahr trifft er zudem Martin Haugen, den Ehemann der Vermissten und damaligen Hauptverdächtigen, dem nie eine Schuld nachgewiesen werden konnte. Doch dieses Jahr sind zwei Dinge anders: Aus Oslo reist Adrian Stiller an, der in einem anderen Fall über die Fingerabdrücke von Martin Haugen gestolpert ist. Und als Wisting Haugen wie immer treffen will, ist dieser spurlos verschwunden.

Zum Autor:
Einer der besten Spannungsautoren Skandinaviens: Jørn Lier Horst wurde am 27. Februar 1970 in Bamble, Norwegen, geboren und war mehrere Jahre leitender Kriminalbeamter bei der norwegischen Polizei.

Mit den polizeilichen Ermittlungsmethoden und dem vorherrschenden Milieu ist er also bestens vertraut. 2004 debütierte er als Krimiautor in Norwegen und 2005 mit „Ruhe nicht in Frieden“ in Deutschland.

Seitdem zählt er mit seinem Protagonisten, dem Polizisten William Wisting, zu den erfolgreichsten norwegischen Autoren der Spannungsliteratur.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Der mir bis dato noch unbekannte Autor hat einen flüssigen und gut lesbaren Schreibstil gewählt.
Seinen aktuellen Krimi hat er toll in Szene gesetzt.
Das Cover fängt gut die unheilvolle Stimmung ein...

Die Handlung baut sich allmählich auf und mit jedem Kapitel kommt der beste Kommissar Norwegens, der sich richtig in den Cold Case Fall verbeisst, der Lösung näher.
Deshalb beurteile ich ihn auch als Ermittlungskrimi besonderer Art, das beweisen die kurzen Kapitel und die Spannung zieht sich bis zum Schluss, gut so!

Alles in allem ein hoch-interessanter Krimi eines norwegischen Autors, den ich als lesenswert weiterempfehle, hierfür gerne 4*.

Danke an vorablesen.de für diesen Buchgewinn!

Bewertung vom 19.11.2019
Seibold, Jürgen

Schwarzer Nachtschatten / Apothekerin Maja Ursinus ermittelt Bd.1


sehr gut

Das aktuelle Buch im besonderen Look, ein Hingucker dazu, liest sich sehr gut.
Der Schreibstil des mir bereits bekannten Autors ist flüssig und gut drauf.
Maja, die Protagonistin ist mir sympathisch und hat einen eigenen Charakter, der aber authentisch wirkt.
Der Ermittler, Kommissar Markus Brodbeck, glaubt nicht, dass Maja schuldig ist, aufgrund ihrer Recherchen und steht ihr zur Seite.
Man wird immer wieder auf falsche Fährten gelockt, so dass die Spannung ziemlich durchgängig bis hin zum Schluss erhalten bleibt.
Vielleicht können Maja Ursinus und Markus Brodbeck, nicht nur Nachbarn inzwischen, ggfs. auch mal in einem neuen Krimi das Ermittlerteam bilden?

Alles in allem habe ich den etwas anderen Krimi gerne gelesen, viele unterhaltsame Lesestunden dazu. Der Plot war kein blutrünstiger, sondern, hier wurde perfide mit Gift gemordet!

Bewertung vom 09.11.2019
Mack, Cornelia

Töchter und Mütter


sehr gut

Die Autorin Cornelia Mack hat ein tolles Sachbuch über die Beziehung zwischen Töchtern und Müttern aus diversen Lebensabschnitt-Bereichen geschrieben.
Da spielen pädagogische Gesichtspunkte und praktische Erfahrungen als Mutter sowie auch religiöse Ansichten eine Rolle.
Für Letzteres wird sogar auf Maria, die Mutter von Jesus, hingewiesen.
Selbstverständlich ist auch die Harmonie und Geborgenheit im Elternhaus sehr wichtig und wird reflektiert. Die Jahre der Pubertät und die Loslösung sind die anstrengensten Jahre.
Wenn man im Buch so die einzelnen Beispiele liest, gibt es natürlich auch das Gegenteil.

Diese Extremfälle kann man kaum nachvollziehen, da sie sehr belastend sein können. Aber, vielleicht hilft der Inhalt ja, sie besser zu verstehen, da viele Denkanstösse wiedergegeben wurden.
Deshalb kann ich diesen Ratgeber mit vielen Tipps für einen leichteren, stets fairen Umgang miteinander als lesenswert wirklich empfehlen und vergebe hierfür gerne 4*.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.