Benutzer
Benutzername: 
schmoekerstunde

Bewertungen

Insgesamt 167 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2023
Santana, Lea

Das Versprechen der Oktoberfrauen


ausgezeichnet

Der Roman ist eine bezaubernde Geschichte über geheimnisvolle Begegnungen und die Kraft der Veränderung. Die Leser werden in eine Achterbahn der Gefühle gezogen, von der Leichtigkeit des Neuanfangs bis zu den dunkleren Schatten der Vergangenheit.
Die einzigartige Atmosphäre der Dorfgemeinschaftan an der Ostsee und die herzliche Aufnahme durch die Bewohner lassen die depressive Protagonistin regelrecht aufblühen. Die Emotionen aller Charaktere werden auf beeindruckende Weise dargestellt.
Eine lesenswerte, bezaubernde Herbstgeschichte.

Bewertung vom 16.11.2023
Sigurdardóttir, Yrsa

NACHT


ausgezeichnet

Die Autorin hat einen so fesselnden Schreibstil, dass für den Leser die gnadenlose Kälte der isländischen Winternächte förmlich spürbar wird. Die düstere Atmosphäre und die eiskalte Umgebung, verbunden mit den Elementen von Thriller und Krimi ziehen beim Lesen einfach in den Bann. Auch die Vergangenheit der Protagonisten ist spannend dargestellt, und das Interesse wird geweckt, diese Geheimnisse zu erfahren.
Glücklicherweise wird auf eine ausführliche Darstellung der teilweise blutigen Taten verzichtet.
Ein lesenswerter und sehr spannender Krimi.

Bewertung vom 07.11.2023
Macmillan, Gilly

Die Witwe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In dem Roman herrscht von Anfang an eine etwas düstere Atmosphäre. Die Gedanken und Gefühle der Protagonistin Nicole zeigen ihre Unsicherheit und Verzweiflung, während sie versucht herauszufinden, wer für den Tod ihres Mannes verantwortlich ist. Die zahlreichen Wendungen und die möglichen Verdächtigen sorgen für anhaltende Spannung. Das Gefühl der Beobachtung, der Bedrohung und der Isolation in einer doch perfekten Umgebung wird hervorragend beschrieben.
Ein spannender und packender Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält.

Bewertung vom 31.10.2023
Bonner, Sarah

Die gute Schwester


ausgezeichnet

Ein atemberaubender Thriller, der die Leser auf eine Achterbahnfahrt der Emotionen mitnimmt. Die psychologische Komplexität der Charaktere wird hervorragend dargestellt, und mit den Erwartungen der Leser wird eine Atmosphäre des Misstrauens und Unsicherheit geschaffen. Es stellt sich die Frage: wie weit würde man gehen, um einem unglücklichen Leben zu entkommen. Das Buch fesselt nicht nur mit einer überaus spannenden Handlung, sondern auch mit Fragen zur Identität und Moral. Eine intensive Geschichte mit überraschenden Wendungen, die bis zur letzten Seite in Atem hält. Eine absolute Leseempfehlung für Thriller-Fans.

Bewertung vom 17.10.2023
Rode, Tibor

Der Wald


ausgezeichnet

Der Autor hat einen fesselnden Schreibstil und einen sehr spannenden Thriller geschaffen. Die Protagonisten entwickeln sich im Laufe der Geschichte ausgefeilt und bemerkenswert. In die fesselnde Handlung sind wissenschaftliche Elemente einbezogen, die das Buch überaus interessant machen. Die Komplexität der Pflanzenwelt wird auf eine verständliche und packende Weise dargestellt, und die Verwebung der Biologie mit einer düsteren Zukunftsprognose ist
erstaunlich gut beschrieben.
Die Spannung wird kontinuierlich aufrechterhalten, und die unheimliche Atmosphäre des Buches lässt den Leser bis zur letzten Seite mitfiebern. Die Kombination aus Thriller und Wissenschaft bietet eine hervorragende Unterhaltung.

Bewertung vom 04.10.2023
Pearse, Sarah

Das Sanatorium / Ein Fall für Elin Warner Bd.1


ausgezeichnet

Das Setting verspricht eine Mischung aus spannendem Thriller, verbunden in Geschichte und Gegenwart. Leider wirkt die Protagonistin durch ihre unsicheren und unprofessionellen Handlungen etwas flach und eindimensional. Aber durch viele falsche Fährten in einer unheimlichen Hotelatmosphäre, gepaart mit den beklemmenden Geheimnissen seiner Vergangenheit bleibt die Spannung hoch. Der Leser rätselt und fiebert mit der Handlung mit. Der Schneesturm, der das Hotel von der Außenwelt abschneidet, verleiht der ohnehin angespannten Situation eine zusätzliche Dimension des Grauens.

Insgesamt ein fesselnder Thriller und definitiv eine Leseempfehlung.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.09.2023
Wieland, Yngra

Der Schwur des Mönchs


ausgezeichnet

Ein faszinierendes Buch, das in das Deutschland des 9. Jahrhunderts entführt und eine bewegende Geschichte erzählt, die von Schwur, Freundschaft, Leidenschaft und Schicksal geprägt ist.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch beschrieben. Man kann sich gut in den Mönch Atto hineinversetzen und seine inneren Konflikte und Entwicklungen nachvollziehen. Die Autorin versteht es meisterhaft, die emotionalen Höhen und Tiefen von Atto darzustellen und die Leser auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitzunehmen.
Auch die Beschreibung der historischen Kulisse, des Klosters und seiner Umgebung, ist beeindruckend. Man spürt die Liebe der Autorin zum Detail und zur Geschichte, was dem Buch eine besondere Atmosphäre verleiht.
Die Mischung aus historischer Genauigkeit, emotionaler Tiefe und einem fesselnden Plot macht dieses Buch zu einem Lesegenuss.

Bewertung vom 11.09.2023
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe


ausgezeichnet

Der einzigartige Schreibstil fängt die Atmosphäre und die Emotionen der Charaktere hervorragend ein,
und die Beschreibungen der Orte und der Zeitperioden sind so detailreich, dass man sich mitten in den Geschehnissen wiederfindet.
Die Handlung des Buches spielt in verschiedenen Zeitebenen, wobei die Hauptgeschichte im Jahr 1918 beginnt. Die Begegnung der bodenständigen Ella und der glamurösen Ilsabe im Schloss Elmau ist so lebhaft und eindrucksvoll, dass man sich fühlt, als stünde man selbst neben den Charakteren.
Ella Blau, die Protagonistin, ist eine bemerkenswerte Figur. Ihre Träume von Unabhängigkeit und einem besseren Leben sind für viele von uns nachvollziehbar. Man kann sich leicht in ihre Lage versetzen und mit ihr mitfühlen, während sie ihren Weg geht und die Welt der 1920er-Jahre in Berlin erlebt. Ihre Aufzeichnungen, die Gwen später entdeckt, sind wie ein Fenster in die Vergangenheit, das den Leser in eine faszinierende Welt eintauchen lässt.
Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist ausgezeichnet ausgearbeitet. Diese Geschichte über Freundschaft, Geheimnisse und das Erbe der Vergangenheit ist einfach unvergleichlich.
Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil, ihre Sprache ist poetisch und zugleich packend, was das Buch zu einem wahren Leseerlebnis macht.
Ich kann "Porträt auf grüner Wandfarbe" jedem Leser wärmstens empfehlen, der nach einer bewegenden und fesselnden Geschichte sucht.

Bewertung vom 10.09.2023
Scott, Lia

Das Versprechen einer neuen Zeit / Sturmjahre Bd.2


ausgezeichnet

Die Fortsetzung rund um Archie Dennon und Vika bietet eine emotionale Achterbahnfahrt, die von Anfang bis Ende mitreißt.
Archie Dennon ist ein durch den Krieg gezeichneter Mann. Seine inneren Kämpfe und die Art und Weise, wie er mit seinen Dämonen ringt, sind äußerst authentisch und einfühlsam beschrieben. Dies macht ihn zu einem faszinierenden Protagonisten.
Die Liebesgeschichte zwischen Archie und Vika ist wirklich ergreifend und die Figuren sind so gut ausgearbeitet, dass man sich mit ihnen identifizieren und mit ihnen fühlen kann. Die Geschichte vermittelt aber auch eine Botschaft der Hoffnung.
Die Atmosphäre, die Beschreibungen der Orte und der Zeit sind so lebendig, dass man sich in die schottische Landschaft versetzt fühlt.
Eine absolute Leseempfehlung für alle, die historische Romane und Liebesgeschichten mit tiefgehenden Charakteren lieben.

Bewertung vom 21.08.2023
Jacobsen, Steffen

røben - Strafe muss sein / Jakob Nordsted und Tanya Nielsen Bd.1


ausgezeichnet

Ein fesselnder Kriminalroman, der mit seiner mysteriösen Handlung, den gut ausgearbeiteten Charakteren und der geschickten Enthüllung der Zusammenhänge zwischen den Mordfällen überzeugt. Der Autor hat eine packende Geschichte geschaffen, die Krimiliebhaber begeistern wird. Die Mischung aus spannender Ermittlungsarbeit, unerwarteten Wendungen und der Entwicklung der Charaktere ist spannend und mitreissend.
Die Handlung des Buches ist geschickt aufgebaut, und die ungewöhnlichen Mordfälle, die scheinbar keinen Zusammenhang haben, werden nach und nach miteinander verknüpft.
Die Protagonisten Nordsted und die junge, unerfahrene Kollegin Tanya Nielsen bilden ein interessantes Ermittlerduo, und es ist faszinierend zu beobachten, wie sie trotz anfänglicher Differenzen zusammenarbeiten.
Der Schreibstil ist flüssig und packend, wodurch der Leser sich mitten im Geschehen wiederfindet und die Spannung hautnah miterlebt.