Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3875 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2025
Hansen, Leo

Napoli am Ostseestrand


ausgezeichnet

Cover:

Nach einem tollen Roadtrip sieht dieses Cover aus. Mit dem Kleinbus entlang am Strand, einfach mal genial umgesetzt und macht direkt Urlaubsfeeling. Optisch und farblich ist es auch klasse gemacht.

Meinung:

Spannender Roadtrip im VW-Bulli mit Krimielementen macht Lust auf mehr. Cool umgesetzt und ein tolles Cosy Crime Abenteuer, dass gut unterhält.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker, leicht und flüssig lesen. Schnell kommt man in Situationen und Charaktere hinein. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Die Kapitel sind teils recht kurz und bringen so Tempo und Spannung hinein. Zugleich wird es in mehrere Teile untergliedert und diese wiederum in verschiedene Kapitel. Optisch sind die Kapitelanfänge und besonders auch die Anfänge der Teile sehr schön herausgearbeitet und gut ersichtlich. Die Kapitelüberschriften sind passend gewählt und verraten dabei nicht zu viel.

Gliederung und Gestaltung sind gut gelungen.

Abenteuerliche Reise an so manchen touristischen Orten, so dass ganz nebenbei Urlaubsfeeling aufkommt gepaart mit Krimi Spannung und toller Unterhaltung.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam umgesetzt. Man kann dem Geschehen gut folgen, aber auch so einige Wendungen sind überraschend und gut durchdacht. Mir hat es gut gefallen und konnte mich gut unterhalten.

Fazit:

Spannender Roadtrip im VW-Bulli mit Krimielementen macht Lust auf mehr.

Bewertung vom 29.05.2025
Bergmann, Nicole;Jindra, Christian

Auf der Suche nach Koalas


ausgezeichnet

Cover:

Die Weite Australiens und das Schild mit dem Känguru darauf macht neugierig auf mehr und setzt die Thematik des Buches gut um und macht zugleich neugierig darauf.

Meinung:

Ein toller und interessanter Reisebericht über Australien gespickt mit allerhand wissenswerten Informationen über alltägliches, zur Geschichte und Hintergründen. Nicht nur über Sehenswürdigkeiten und Parks, sondern auch über das Alkoholverbot, Fernsehprogramme und Feiertage wird hier berichtet und gesprochen. Ganz nebenbei erhält man hier viele Informationen und Einblicke.

Zu viel möchte ich hier aber dennoch nicht verraten, ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall für jeden der mehr über Australien erfahren möchte, dort demnächst hinreisen möchte oder in Erinnerungen schwelgen möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und man findet sich sehr schnell und gut hinein. Es wird lebendig und authentisch alles beschrieben und man kann die Situationen und Geschehnisse gut nachvollziehen. Ein toller und kurzweiliger Reisebericht mit vielen wissenswerten Informationen.

Abgerundet wird das Ganze durch tolle Fotos und Bilder. Diese lockern es zugleich auf, geben aber auch wunderbare Einblicke und machen Lust auf Australien.

Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen guten Überblick und die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge und sind gut ausgewählt.

Es liest sich sehr angenehm und kurzweilig und macht zugleich neugierig auf Australien. Die Mischung aus Reisebericht, wissenswerten Informationen und kleinen erlebten Geschichten hat mir sehr gut gefallen.

Fazit:

Ein toller und interessanter Reisebericht über Australien gespickt mit allerhand wissenswerten Informationen über alltägliches, zur Geschichte und Hintergründen.

Bewertung vom 29.05.2025
Habermeyer, Ira

Concorde - Vom Himmel berührt


ausgezeichnet

Cover:

Eine Frau mit verträumten Blick in den Himmel Richtung Flugzeug ist erkennbar. Die Umsetzung ist gut gemacht und auch farblich und optisch finde ich das Cover gut gelungen.

Meinung:

Hoch hinaus geht es für Konstanze, die mit ihrer Au-Pair Stelle nicht glücklich ist und als Stewardess ihren Träumen folgt. Was sie alles über den Wolken erlebt und erwartet erfährt ihr auf 590 Seiten.

Zu viel möchte ich hier jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und bildlich beschreibend. Man kann dem Ganzen sehr gut folgen und sich die Situationen bildlich vorstellen. In Charaktere und Ereignisse findet man sich sehr gut hinein.

Schnell wird man von dem Ganzen gefangen genommen und die fast 600 Seiten vergehen, wie im Flug. Man wird schnell von dem Ganzen mitgenommen und durch detailreiche Beschreibungen kann man dem Ganzen sehr gut folgen.

Die Charaktere sind facettenreich und wirken zudem authentisch. Schnell findet man sich in Konstanze, aber auch die anderen hinein. Gedanken und Emotionen sind nachvollziehbar und spürbar.

Die Kapitel sind teils etwas länger, aber schön gestaltet und gut die Anfänge erkennbar. Die englischen Überschriften interessant gewählt und die Zeit und Ortsangaben hilfreich. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen und im Gesamtem ist es rund toll umgesetzt. Klasse fand ich auch das Glossar am Ende mit der Erklärung einiger Begrifflichkeiten.

Alles in allem emotional, interessant und spannend umgesetzt. Ein Höhenflug der Gefühle mit so einigen Zwischenstopps. Mir hat es gut gefallen und ich bin gespannt, was da noch kommen wird.

Fazit:

Ein Höhenflug der Gefühle mit so einigen Zwischenstopps.

Bewertung vom 29.05.2025
Fitzek, Sebastian

Horror-Date


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist interessant umgesetzt und zieht dadurch auch durchaus die Aufmerksamkeit auf sich. Der Krankenwagen und der tolle Sonnenaufgang sind schon so ziemliche Kontraste und auch die kleinen Details sind hier sehr schön umgesetzt. Ein Cover das interessant umgesetzt ist und durchaus gut zur Geschichte passt.

Meinung:

Kein Thriller -ist hier die oberste Devise. Denn Fitzek kann eben nicht nur Thriller oder?

Raphael ist unheilbar krankt und möchte dennoch Daten, doch als es ihm so schlecht geht, springt sein bester Freund Julius für ihn ein und das Chaos nimmt seinen Lauf. Humorvoller und durchaus auch tiefgründiger Roman, der manchmal auch etwas Inne halten lässt.

Inhaltlich jedoch möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren und genaueren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist lässig locker und sehr leicht und angenehm lesbar. In Charaktere und Situationen findet man sich sehr gut und schnell hinein. Neben den Emotionen kommt besonders der Humor nicht zu kurz. Chaos und Katastrophen sind hier so einige vorprogrammiert und sorgen für extrem gute Unterhaltung.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und sorgen für einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Illustrationen bzw. kleinen Bildchen passen sehr gut dazu. Einfache kleine Piktogramm geben einen kleinen Hinweis und machen neugierig. Die wechselnden Perspektiven machen es interessant und zudem findet man so noch besser und auch näher in die Charaktere hinein. Besonders die Ich-Perspektive macht es einen einfach, die Gedanken und Emotionen nach zu vollziehen. Raphael, Jessica und Julius sind gut durchdacht und auch sehr facettenreiche Charaktere und zugleich auch sympathisch. Mir hat das Ganze gut gefallen. Toll fand ich auch, dass neben dem Humor auch eine gewisse Tiefe nicht zu kurz kommt.

Fazit:

Kein Thriller - dafür eine wundervolle Geschichte mit viel Humor und Tiefe.

Bewertung vom 29.05.2025
King, S. J.

Einsatz am Vulkan / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.6


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt spannend und actionreich. Zwei Kids im Hubschrauber über einem Vulkan machen es hier schon sehr spannend. Auch optisch und farblich ist es toll umgesetzt und der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist vorhanden.

Meinung:

Spannendes Abenteuer rund um einen Vulkan mit einer Mischung aus actionreichen Geschichte und gepaart mit so einigem Wissen drumherum. Check und Lea werden hier auf eine spannende Mission geschickt.

Zu viel vom Inhalt wird hier jedoch noch nicht verraten. Das lest ihr am Besten selbst.

Dies ist bisher der sechste Band der Reihe, aber man kann diese ganz unabhängig voneinander lesen, da jeder ein anderes Ziel vor Augen hat und immer ein anderes Abenteuer bereit gehalten wird. Auch werden immer wieder andere Konstellationen an Kids hier in den Einsatz geschickt. Zu Beginn erhält man ein paar Informationen zu den entsprechenden Charakteren und dann geht es auch schon los. Der Fall ist spannend und interessant umgesetzt und ganz nebenbei lernt man noch so einiges dazu.

Der Schreibstil ist locker und angenehm. Die Kapitel haben eine gute Länge und die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Überschriften sind passend gewählt und das Ganze ist toll umgesetzt. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Die Schriftgröße ist auch passend für die Altersstufe gewählt und man kommt schnell und gut in alles hinein und es wird zudem verständlich und nachvollziehbar beschrieben. Die Geschehnisse sind spannend und auch die Erklärungen sind gut.

Die schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab und veranschaulichen das Gelesene. Die Bilder lockern es gut auf und setzen die Geschichte sehr schön um.

Das Glossar mit den Begriffserklärungen und den Informationen zu Hintergründen ist sehr gut gelungen. Hier erfährt man nochmal einiges rund um das Thema Vulkane und am Ende kann man durch ein Quiz sein erlerntes Wissen überprüfen.

Fazit:

Spannendes Abenteuer rund um einen Vulkan mit einer Mischung aus actionreichen Geschichte und gepaart mit so einigem Wissen drumherum.

Bewertung vom 29.05.2025
Achilles

Lügen haben schnelle Beine / Laufende Ermittlungen Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist passend zur Thematik umgesetzt und setzt es zugleich auch sehr schön in Szene. Die grellen Farben erzeugen Aufmerksamkeit und so wird der Blick schnell aufs Cover gezogen. Auch die läuferische Thematik und der Krimicharakter werden hier aufgenommen.

Meinung:

Achilles ist mir bereits durch seine früheren Bucher und durch die Laufszene recht gut bekannt. Ich habe diese schon damals sehr gern gelesen, da ich seine Art des Erzählers und seinen ganzen eigenen Charakter einfach mochte. Daher war ich sehr gespannt auf seine Krimi Reihe und bereits der erste Band konnte schon überzeugen und damit musste auch Band 2 her. Man kann die Bücher durchaus unabhängig lesen, da die Fälle einzeln für sich stehen und so geht es diesmal um den Mord an einen Politiker, doch darf Peer Pedes die Ermittlungen nicht übernehmen und doch nimmt er sportlich die Ermittlungen auf.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist locker und modern. Ich kam schnell hinein und habe mich so manches mal köstlich amüsiert. Auch Einblicke in die Lauf- und Sportszene kann man hier erhaschen und erkennt so manch Laufbegeisterten hier wieder. Die Umsetzung ist sehr gut gelungen und die herrlichen Beschreibungen der Figuren und Szenen runden es sehr schön ab. Die Ermittlungen sind spannend umgesetzt und im Gesamten ist es einfach unglaublich unterhaltsam und sehr gut zu lesen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und lassen sich schnell lesen. Der Lesefluss ist angenehm und man kommt im schnellen Lauftempo voran. Die einzelnen Kapitelanfänge sind gut erkennbar und die Kapitel einfach durchnummeriert. Eine kleine Lauffigur rundet es schön ab.

Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen.

Fazit:

Spannender Krimi auf Spitzenlaufniveau mit schneller Sohle und flinken Ermittlungen.

Bewertung vom 29.05.2025
King, S. J.

Jagd durch den Regenwald / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.5


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist spannend umgesetzt und man kann zwei Kinder erkennen die quer über einen Fluß von Stein zu Stein hüpfen, vorbei an hungrigen Krokodilen. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und auch der Wiedererkennungseffekt zur Reihe ist vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den fünften Band der Reihe. Jeder Band ist für sich lesbar, da jedes mal ein anderer Fall und auch andere Kids im Vordergrund stehen und diese Bände in sich geschlossen sind.

Mir sind bereits einige der Fälle bekannt und daher auch das Prinzip und die Vorgehensweise. jedes mal erlebt man ein anderes spannendes Abenteuer und befindet sich in einem anderen Land oder Region und lernt diese dabei auch näher kennen.

Diesmal begleiten wir Olli und Kiki nach Borneo, die einen ausgebüxten Orang-Utan einfangen sollen, doch dabei stoßen sie auf etwas weitaus schlimmeres. Können sie verhindern, dass der Regenwald abgeholzt wird und die Orang-Utans ihr zu Hause verlieren?

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter ins Detail gehen und halte mich daher damit zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Den Ereignissen kann man gut folgen und auch in die Geschichte findet man sich gut und schnell hinein. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und lassen sich angenehm und verständlich lesen. Die Kapitelanfänge sind sehr gut ersichtlich und auch die Überschriften sind passend gewählt und machen neugierig auf das Folgende, verraten dabei aber nicht zu viel.

Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Die wunderschönen schwarz-weiß Zeichnungen runden das Ganze perfekt ab. Die Illustrationen veranschaulichen das Gelesene und setzen es sehr gut um. Die Bilder sind toll gewählt und lockern auch das Ganze sehr schön auf.

Die Geschichte ist spannend erzählt und man erfolgt den Ereignissen gern. es ist verständlich angelegt und auch die Charaktere sind einem schnell sympathisch.

Zu beginn erfährt man auch ein bisschen was zu den beiden Hauptcharakteren und am Ende werden nochmal wichtige Begriffe erklärt und man erhält spannende Informationen zum Regenwald, sowie den Tieren und Pflanzen dort. Ein Quiz schließt das Ganze sehr schön ab.

Fazit:

Spannendes Regenwaldabenteuer, bei dem man noch so einiges Lernen kann.

Bewertung vom 29.05.2025
Bernard, Carine

Lavendel-Wut / Lavendel-Morde Bd.7


ausgezeichnet

Cover:

Wunderschöne Lavendelfelder und im Hintergrund eine Ruine sind hier erkennbar. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön und atmosphärisch umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei bereits um den siebenten Band der Reihe. Da die Fälle für sich stehen, können sie durchaus unabhängig gelesen werden, aber um auch das Drumherum richtig deuten und einordnen zu können sind Vorkenntnisse und ein Lesen in Reihenfolge schon vorteilhaft. Mir waren ein Großteil der Bände bereits bekannt und so fand ich mich auch hier wieder sehr gut und schnell hinein.

Nachdem das Gipfelschild des Mont Ventoux verschwunden ist beginnt eine Suche, die jedoch nicht das Schild sondern einen toten Radfahrer zu Tage bringt und somit weitere Ermittlungen folgen.

Zu viel des Inhaltes möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die bildlichen Beschreibungen lassen einen in die Schönheit des Natur Südfrankreichs eintauchen. Vor herrlicher Kulisse folgt man den Geschehnissen und Ermittlungen und wird zudem sehr gut unterhalten.

Die einzelnen Abschnitte haben einen angenehme und gute Länge. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich. Die Kapitel werden einfach durchnummeriert. Gliederung und Gestaltung sind stimmig und gut umgesetzt.

Die Geschichte steckt voller Spannung und tollen Ermittlungen. Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht und man folgt dem Ganzen schnell und kurzweilig. Ein wundervolles Leseerlebnis ist hier gegeben.

Fazit:

Spannender und idyllischer Provence Krimi mit viel Charme und Flair.

Bewertung vom 29.05.2025
Lind, Hera

Um jeden Preis


ausgezeichnet

Cover:

Eine ärmliche junge Frau mit einem Kind im Arm bei Eiseskälte ist hier erkennbar. Der schneeweise Hintergrund ist gut erkennbar und auch die besondere Atmosphäre kommt hier durch das Cover bereits herüber. Ein packendes und emotionales Schicksal wird hier umgesetzt und bereist durch das Cover sehr gut veranschaulicht.

Meinung:

Erschütternder und unglaublicher Tatsachenroman, der fesselt, mitreißt und bewegt. Ein Vielzahl ganz unterschiedlicher Emotionen prasselt hier auf den Leser ein, von Unglaube über Mitgefühl bis Hoffnung. Die Geschichte der 16-jährigen Lydia und ihrer Familie lässt einen den Atem anhalten. Unter unmenschlichen Bedingungen erleben sie Schicksalhaftes und kämpfen ums Überleben. Nach einer wahren Geschichte ist dies erzählt und geht dadurch noch mehr unter die Haut.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorgreifen und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich, beschreibend und emotionsreich. Man findet sich in Charaktere und Situationen sehr schnell und gut hinein. Diese werden sehr anschaulich beschrieben, so dass man auch in Emotionen und Gedanken hinein kommt und zugleich auch mitfühlt und von dem Ganzen ergriffen und berührt wird.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind gut herausgearbeitet. Die Zeit und Ortsangaben sind hilfreich. Gliederung und Gestaltung ist gut gemacht.

Die Geschichte wirkt authentisch und kommt so auch spürbar herüber. Man kommt dem Schicksal sehr nah und wird von diesem Ergriffen und teils auch sprachlos zurückgelassen. Eine sehr ergreifende und sprachlos machende Geschichte, bei der man so manche Pause einlegen muss, da es schon sehr heftig zu verarbeiten ist. Keine leichte Geschichte, aber mit viel Tiefe, Emotionen und berührendem Schicksal.

Fazit:

Erschütternder und unglaublicher Tatsachenroman, der fesselt, mitreißt und bewegt.

Bewertung vom 29.05.2025
Lingen, Norbert

Geheimnisse in der Einhornstraße


sehr gut

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet und eine sehr offen und freundliche Ausstrahlung. Zwei Mädchen, eine Straße entlang rennend, sind hier erkennbar. Am Himmel blickt ein Einhorn herab. Es macht im Gesamten einen wunderschönen und auch etwas geheimnisvollen Eindruck. Optisch und auch farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Emma wünscht sich nichts mehr als ein Einhorn und gemeinsam kommt sie mit ihrer Freundin Lisa ist sie dem Geheimnis der Einhörner auf der Spur und bringt dabei nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch sich in Gefahr. Ein spannendes Abenteuer beginnt.

Doch zu viel möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell ist man im Geschehen und findet sich auch in die Charaktere und Situationen sehr gut hinein. Die eigentliche Geschichte ist von der Idee fantasievoll und gut gemacht, jedoch holpert es an manchen Stellen. Für mich war es nicht ganz rund. Die Charaktere waren mir durchaus sympathisch, aber das Anlügen und leichtsinnig in Gefahr bringen, hätte nicht unbedingt sein müssen bzw. hätte man vielleicht umgehen können.

Die Gliederung und Gestaltung hatte leider auch kleinere Mängel. Die neunen Kapitel beginnen teils mitten auf einer Seite. Zwar sind sie gut erkennbar und sichtlich hervorgehoben, jedoch fand ich auch da die Wahl der Schriftart nicht so gut gelungen, da innerhalb der Überschrift Groß- und Kleinbuchstaben innerhalb eines Wortes vorhanden sind. Diese Groß-/Kleinbuchstaben innerhalb der Überschriften sind doch etwas irreführend, hier wäre eine andere Schriftart mit richtiger Groß-/Kleinschreibung schöner gewesen.

Die Geschichte selbst ist fantasievoll umgesetzt und auch die Idee dahinter ist toll. Spannung kommt schnell auf und auch die Charaktere sind sympathisch. Jedoch gab es für mich hier einige kleinere Mängel.

Die schwarz-weiß Illustrationen am Ende sind auch eine sehr schöne Idee. Besser hätte ich jedoch gefunden, wenn diese in die Geschichte mit eingebaut worden wären und nicht geballt am Ende. Dies hätte das Ganze noch mehr aufgelockert.

Die Kapitellänge ist gut gewählt und die recht kurzen Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss. Auch die Überschriften sind passend gewählt, jedoch hätte ich hier eine andere Schriftart gewählt.

Alles in allem ist es fantasievoll und spannend umsetzt und sorgt für gute Unterhaltung, auch wenn man es an einigen Stellen noch etwas runder hätte gestalten können.

Für mich 3,5 Sterne, die ich auf 4 Sterne aufrunde.

Fazit:

Fantasievoll und spannende Einhorngeschichte, die jedoch noch etwas abgerundet werden könnte.