Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1714 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2024
Gray, Lisa

To Die For (eBook, ePUB)


sehr gut

In Malibu soll ein Strandhaus veräußert werden und es winkt eine Maklerprovision von einer Million Dollar. Maklerin Andi Hart bräuchte das Geld dringend, um sich ein neues Leben aufzubauen. Doch auch ihre Kollegen bräuchten diese Provision dringend und so entsteht ein harter Konkurrenzkampf. Doch dann taucht im Pool des begehrten Objektes eine Leiche auf.

Die Geschichte ist in Vorher und Nachher aufgebaut. Also vor dem Leichenfund und danach. So wird die Perspektive öfter mal gewechselt, was ich sehr spannend fand. Es geht zwischen den Maklern hin und her und der Leser bekommt einen informativen Einblick in die Geschehnisse. Die Handlung zieht sich etwas zu stark in die Länge, wodurch der Spannungsbogen etwas leidet. Mir hat aber der Schreibstil sehr gut gefallen, weil man der Geschichte gut folgen konnte und auch immer gekennzeichnet war, ob man sich vor dem Leichenfund befand oder danach. Das Ende fand ich schlüssig und die Hintergründe wurden logisch erklärt. Ein netter Thriller, der in der Welt der etwas reicheren Gesellschaft angesiedelt ist.

Bewertung vom 23.12.2024
Ware, Ruth

One Perfect Couple


sehr gut

Lyla wird von ihrem Freund Nico dazu überredet, bei einer Reality-Show mitzumachen. Sie sollen auf einer einsamen Insel gegen andere Paare antreten. Doch gleich nach ihrer Ankunft fegt ein Sturm über die Insel und schneidet sie von jeglicher Zivilisation ab. Wer weiß überhaupt, dass sie auf der Insel festsitzen und was sollen sie machen, wenn niemand kommt?

Die Geschichte fängt sehr harmlos und gemächlich an. Durch den detaillierten Schreibstil dauert es lange, bis man überhaupt am Ort des Geschehens ankommt. Doch dann geht es Schlag auf Schlag. Mir hat sehr gut die Entwicklung der Situation gefallen und wie die Kandidaten darauf reagiert haben. Ruth Ware beschreibt die einzelnen Phasen von Hoffnung, Resignation und Wut sehr gut. Am Ende werden die Fakten miteinander verknüpft und ergeben durch die interessanten Hintergründe einen interessanten Abschluss, mit dem ich so nicht gerechnet hätte. Man hätte durchaus noch ein bisschen mehr Spannung für einen Thriller reinbringen können. Aber nachdem die Kandidaten auf der Insel angekommen sind, hält sich die Spannung bis zum Schluss. Ein sehr spannender Thriller, der sich leider viel zu schnell durchlesen lässt.

Bewertung vom 20.12.2024
Oliver, Sophie

Herzensort zum Bleiben / Das Haus am Walchensee Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Fortsetzung bzw. der letzte Band um das Haus am Walchensee fand ich sehr turbulent und interessant. Da die Geschichten der einzelnen Charaktere fortgesetzt wird, ist es von Vorteil, wenn man die vorherigen Bände kennt. Ich denke aber, man käme auch ohne Vorkenntnisse gut klar, da es keine komplizierte Geschichte ist. Schnell war ich wieder im Fischerfleck am Walchensee bei den Geschwistern Siebert angekommen. Diesmal steht Lena und ihr Hotelneubau im Fokus, aber auch bei Niklas und Freya kommen immer wieder Neuigkeiten dazu. Der Roman war gut zu lesen, unterhaltsam und man konnte sich die Szenen am See gut vorstellen. Man merkt, dass es der Abschlussband ist, weil viele offene Themen aus den vorherigen Bänden hier zusammengeführt werden. Ein runder Abschluss in einer herzlichen Fischerfamilie!

Bewertung vom 17.12.2024
Janssen, Jaane

Die Spur der Sehnsucht


ausgezeichnet

Die junge Sventje führt ein hartes Leben als Frau eines Walfängers, bei dem man nie weiß, ob er von der See zurückkommt. Sie bewältigt auf Borkum ihren Familienalltag und steht kurz vor der Geburt des 4. Kindes. Einer wacht ständig im Hintergrund über sie, der Gutsherr Valentin von Halversberg, was für Sventje immer verwirrender wird. Was will er von ihr und warum fühlt sie sich so zu ihm hingezogen, obwohl sie ihren Mann Lian doch liebt?

Die Geschichte ist sehr liebevoll erzählt. Die Charaktere sind fast alle sehr sympathisch angelegt. Man bekommt einen guten Einblick in den Alltag auf der Insel. Nicht nur die alltäglichen Dinge sind 1775 mühsam zu erledigen, man ist auch der Natur auf der Insel wehrlos ausgesetzt. So steht Sventje im Mittelpunkt, zwar verheiratet, aber irgendwie doch alleinerziehend, da ihr Mann ständig auf Walfang ist. Sie kämpft sich sehr durchs Leben, ist immer liebevoll zu ihren Kindern und hilft den anderen wo es nur geht. Die Geschichte ist sehr turbulent, weil ständig was Neues passiert. Sventje wird immer wieder mit Rückschlägen konfrontiert, in denen sie schnell und besonnen handeln muss. So kommt beim Lesen keine Langeweile auf. Erzählt wird im Wechsel aus der Sicht von den verschiedenen Charakteren. So kriegt man einen guten Einblick in ihre Gedankenwelt. Der Gutsherr Valentin ist ein sehr interessanter Charakter, da er einerseits so hartherzig wirkt, andererseits aber auch seine liebevolle Seite zeigt. Was für Absichten hat er? Da dies der erste Band der Saga ist, bleibt das Ende natürlich offen. Zum Ende hin verbinden sich ein paar Fäden, die aber wiederum neue Fragen aufwerfen. Daher bleibt es spannend, wie die entdeckten Details richtig zusammengehören werden und wer mit wem das große Glück finden wird.

Bewertung vom 16.12.2024
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


sehr gut

Der kleine Widder Willi ist ein sehr bestimmendes Schaf. Er will immer, dass alle nach seiner Pfeife tanzen. Damit bringt er nicht nur sich in Gefahr. Da trifft er auf das Steinböckchen Hörnchen, der so seine Probleme mit dem Gehorchen hat. Er ist ein kleiner Kein-Bock. Zusammen müssen die beiden lernen über ihren Schatten zu springen und es wäre doch gelacht, wenn sie das nicht schaffen würden.

Das Bilderbuch ist sehr süß illustriert. Die einzelnen Schafe sind nach ihren Eigenschaften gut in Szene gesetzt worden und bringen selbst Erwachsene zum schmunzeln. Die Geschichte soll kleinen Kindern in der Trotzphase helfen, zu erkennen, dass es nicht immer nur um ihren Willen geht. Die Wortspiele lockern das Thema Trotzphase gepaart mit Wut und Frustration gut auf. Durch viele Bilder und immer nur kleinen Sprechblasen ist das Buch für 3-jährige Kinder gut geeignet. Sie können der Geschichte gut folgen. Es gibt durch die schönen Bilder auch sonst viel für sie zu entdecken. Eine sehr süße Geschichte, um zu lernen, über seinen Schatten zu springen.

Bewertung vom 09.12.2024
Lunde, Maja

Für immer


sehr gut

Als Anfang Juni plötzlich die Zeit stoppt, gibt es großes Erstaunen. Niemand wird mehr geboren und niemand stirbt mehr. Nur die Natur macht weiter wie bisher. Die Menschen stehen vor einem Rätsel. Wie geht man mit so einer Situation um? Maja Lunde beschreibt anhand mehrerer Protagonisten, was so ein Szenario in deren Leben bedeutete. Sie beschreibt, wie hoffnungsvoll dies für eine Person sein kann, die unheilbar krank ist. Sie zeigt auf, was es für all die Schwangeren bedeutet, deren Kind sich nicht mehr weiterentwickelt, weil alles stehen bleibt. Wie gehen verschiedene Berufsgruppen damit um, z.B. Bestattungsinstitute und Krankenhäuser. Die Geschichte ist sehr feinfühlig geschrieben und die Autorin malt die verschiedenen Situationen mit nachvollziehbaren Handlungen aus. Es regt den Leser dazu an darüber nachzudenken, ob so eine Situation Segen oder Fluch bedeutet. Wie geht man mit geschenkter Zeit um? Maja Lunde betreibt hier ein sehr interessantes Gedankenspiel, das jeder mal durchdenken sollte.

Bewertung vom 09.12.2024
Beck, Jan

Zimmer 103. Hotel der Angst / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1


sehr gut

Simon Dorn war Kriminalpsychologe und hat seinen Polizeidienst quittiert. Er lebt einsam und zurückgezogen im einst familiengeführten Hotel Dornwald in Bad Gastein. Von dort aus arbeitet er heimlich mit Karla Hofbauer zusammen, die vom Bundeskriminalamt Wien das Cold Case Management betreibt. Als diese jedoch ermordet wird, trifft er unfreiwillig auf die Polizistin Lea Wagner, die dem Mordfall nachgeht und muss mit ihr zusammenarbeiten.

Jan Beck fängt mit dem Polizisten Simon Dorn eine neue Reihe an, in der die beiden Protagonisten Dorn und Wagner zusammen ermitteln. Im Auftakt spürt man davon noch nicht so viel, da es lange dauert, bis die beiden sich überhaupt kennenlernen. Der Thriller an sich, ist durch die knackig kurzen Kapitel sehr rasant geschrieben. Man lernt mehrere Blickwinkel kennen, da durch mehrere Handlungsstränge auf die Geschichte geblickt wird. Ich fand es etwas schwer, da durchzublicken. Immer wieder kommt der Täter zu Wort. Das Setting in dem alten, leerstehenden Hotel punktet alleine schon dadurch, dass es etwas gruselig wirkt, wenn Dorn alleine darin umherwandelt und jeden Eindringling zu vertreiben versucht. Die Spannung hält sich von Anfang bis Ende. Das Ende punktet mit einem wendungsreichen Showdown und macht Lust, sich hoffentlich bald dem nächsten Fall von Dorn und Wagner widmen zu können.

Bewertung vom 04.12.2024
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2


sehr gut

Kommissar Tomas Wolf wird mit einem Toten konfrontiert, bei dem eine Frau weggelaufen ist. Eigentlich hat er gerade mit sich selbst genug zu tun, will aber trotzdem ermitteln. Parallel forscht Journalistin Vera Berg in einem Vermisstenfall und stößt auf Tomas Wolf. Nach einem weiteren Mord stoßen sie aufeinander und müssen Hand in Hand arbeiten.

Der Krimi ist sehr rasant geschrieben. Die kurzen Kapitel tragen zu einem guten Lesetempo bei. Mir gefällt die zeitliche Gliederung des Romans, da man so gut nachvollziehen kann, was, wann geschehen ist. Es ist von Vorteil, wenn man den ersten Band gelesen hat, da man die Hintergründe zum Zustand von Tomas besser versteht, es ist aber kein Muss, um diesen Krimi zu verstehen. Die Handlung ist in sich abgeschlossen. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung nachvollziehbar. Am Ende kommt es zum großen Showdown. Die Dinge aus der Sicht von mehreren Protagonisten zu lesen, trägt zu einem hohen Spannungsbogen bei, der sich von Anfang bis Ende halten kann. Ich kann den Krimi weiterempfehlen!

Bewertung vom 04.12.2024
Lind, Hera

Im Namen der Barmherzigkeit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Diese Geschichte zu lesen kostet viel Nerven und Kraft. Es macht fassungslos, was Steffi in ihrem jungen Leben alles ertragen musste. Immer vor Augen, dass dieses Buch ein Tatsachenbericht ist, macht das Gelesene nur noch schlimmer. Man kann kaum nachvollziehen, wie erwachsene Menschen so grausam zu Kindern sein können. Hera Lind schafft es, dieses sehr schwer zu ertragende Thema mit viel Fingerspitzengefühl niederzuschreiben. Das Nachwort beschreibt ihre eigenen Bedenken und Ängste, wenn es um ein so sensibles Thema geht, was ich total nachvollziehen konnte. Dies ist sogar noch eine entschärfte Version von dem, was wirklich geschehen ist. Ich finde es gut, dass die Autorin den Zustand in Pflegefamilien der 70er Jahre beleuchtet und beispielhaft die Geschichte von Steffi niederschreibt. Man konnte dem Geschehen gut folgen und es war wirklich fesselnd zu lesen, wie sich Steffi zurück ins Leben gekämpft hat. Diese Geschichte wird mich noch eine Weile beschäftigen. Ein sehr lesenswertes Buch!

Bewertung vom 02.12.2024
Georg, Miriam

Im Nordlicht / Nordwind-Saga Bd.2


sehr gut

Die Fortsetzung der Geschichte dreht sich um den Sorgerechtstreit, den Alice mit ihrem Mann Henk austrägt. Er hat ihr die gemeinsame Tochter Rosa weggenommen und nun versucht Alice mit Anwalt John, sie wiederzubekommen. Die Geschichte wird sehr moduliert vorgetragen. Man kann der Sprecherin gut folgen. Gut fand ich, dass auf mehreren Zeitebenen erzählt wird. Man bekommt zusätzlich einen guten Einblick, was bei John und seiner Familie vor sich geht. Ich fand den zweiten Teil nicht ganz so mitreißend, wie es bei dem ersten Buch gewesen war. Insgesamt war das Hörbuch aber sehr gut zu hören und man bekommt einen guten Eindruck, was die Menschen damals beschäftigt hat und wie sie mit den Menschenrechten umgingen.