Benutzer
Benutzername: 
Andersleser

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2021
Clayton, Dhonielle;Jackson, Tiffany D.;Stone, Nic

Liebe leuchtet auch im Dunkeln / Blackout Bd.1


ausgezeichnet

Ein unglaublich schönes Buch!
Blackout hat mich direkt begeistern können und gerade am Anfang konnte ich nichtmal sagen was genau eigentlich dazu beigetragen hat. Natürlich mochte ich die Idee, war super gespannt und voller Vorfreude, die definitiv nicht enttäuscht wurde. Trotzdem ist es immer wieder ein tolles Erlebnis, wenn man ein Buch in die Hand nimmt und es einen ohne jeden Grund schon mit dem ersten Satz mit sich zieht. Aber genau das konnte dieses Buch. Lasst euch hier auf keinen Fall davon 'abschrecken', dass es als Anthologie bezeichnet wird, dass hier 'nur' mehrere Kurzgeschichten abgedruckt sind! Es ist so viel mehr und man hat schon beim Lesen absolut nicht das gefühlt, dass es Kurzgeschichten sind. Es liest sich im kompletten wie ein ganz normales Buch, vollständig zusammenhängend, ein großes Gesamtwerk. Denn wo die eine Story sich in mehreren Abschnitten, unterbrochen von den anderen Geschichten, durch das gesamte Buch zieht, so gibt es in allen der Geschichten immer wieder Berührungspunkte zwischen den Charakteren oder anderen erwähnten Personen aus deren Umfeld. Die einzelnen Geschichten können so immer mehr zu einem Bild verschmelzen und treffen schließlich immer mehr aufeinander. Ich liebe die Umsetzung total und bin begeistert davon, nicht enttäuscht gewesen zu sein, wenn eine Geschichte schon zu Ende war. Einfach weil es sich nicht wie ein zu früher Abschied angefühlt hat, sondern wie ein Aufbruch ins Neue.

Es ist furchtbar schwer in Worte zu fassen, aber ich halte das Buch für etwas ganz besonderes. Ganze sechs Menschen haben es geschrieben und dennoch ergibt sich ein so stimmiges Gesamtbild. Vielleicht sogar gerade deshalb, denn jeder bringt sich mit ein, schreibt seinen Teil der Geschichte und bringt nochmal wieder Themen mit ein, die bewegen. Ich bin einfach glücklich darüber, dass es eine Geschichte gibt, in der sich jeder wiederfinden kann. Weil es eben nicht nur ein Thema anspricht sondern viele. Vor allem haben dennoch alle Geschichten ihre Momente, die tiefer gehen und die etwas ausrichten können. Mich bewegt das Buch, es ist einfach was zum wohlfühlen gewesen. Und auch wenn alles (zum Glück) als so normal dargestellt wird, wie es ja auch ist, wie es sein sollte, so wird dennoch nicht übersehen, dass es so viele Probleme eben immer noch gibt, ob es nun die Hautfarbe, die Sexualität oder Identität betrifft. Es wird einfach nicht vergessen, drängt sich aber auch nicht primär in den Vordergrund - hier geht es nicht um die Probleme im Speziellen, hier geht es um die Geschichten der Charaktere und, ja, um die Liebe und den Weg zu dieser.

Was ich euch unbedingt noch raten möchte: Lest die Danksagungen, denn da wird erwähnt, wie es überhaupt zu dieser Idee kam. Und vielleicht bringt es sogar Denkanstöße, wenn es das Buch nicht selbst schon geschafft hat, einem zum nachdenken anzuregen.

Bewertung vom 23.07.2021
Raven, Lynn

Witchghost


ausgezeichnet

Hexen, Geister und ein Buch, das mich von der ersten Seite an fesseln konnte.
Der Schreibstil, so ungewöhnlich er manchmal auch wirkt, hat mir wahnsinnig gut gefallen, denn es passte einfach so gut zur Geschichte, dass ich direkt komplett im Geschehen war. Dazu kommt mit Cass eine nicht nur sympathische, sondern auch verdammt coole Protagonistin, die das Buch mit ihrer Art und ihren gedanklichen Kommentaren nicht nur locker und witzig macht, sondern die Spannung dabei trotzdem weiter halten kann. Sie bleibt sich durchgehend treu und ist eine echt tolle Persönlichkeit.

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht Cass' Geschichte zu verfolgen, vor allem weil der Anteil an Romantik nicht übermäßig groß war. Die Liebe hat, meiner Meinung nach, keinen so großen Raum eingenommen, sodass die Story wirklich im Vordergrund stand, wie ich es am liebsten mag. Es muss nicht überall irgendeine herzzerreißende, vor Romantik triefende Lovestory daherkommen, die die gesamte Geschichte crasht. Es ist schön wenn es ein ausgewogenes Verhältnis hat, genauso mag ich es aber auch wenn sie eher im Hintergrund steht, oder kein Thema ist. Außerdem kam es passend dazu auch nicht zu übertriebenen Teenie-Dramen, wie man sie oft geliefert bekommt. Cass verhält sich meist vernünftig und klug, tatsächlich wie sie ihrem Alter und ihren Erfahrungen nach auch sein sollte. Natürlich macht Naivität auch vor dieser Geschichte keinen Halt, die gibt es doch meistens - aber zur Abwechslung ist es mal nicht die Protagonistin und das ist, was mir hier besonders gut gefällt. Cassandra beweist durchaus Verstand, sie weiß was sie tut und welche Dinge Konsequenzen haben. Sie denkt nach und verhält sich nicht wie ein "liebeskrankes Dummchen". Sie ist stark und taff, hat ihre eigene Meinung und schlägt ihren eigenen Weg ein. Und vor allem lässt sie sich nicht blind etwas vorschreiben, sie zieht klare Grenzen und steht für ihre Meinung ein. Aber sie kann auch mehr als nur kontrolliert zu sein. Jedenfalls war das meine Sicht von ihr.

Insgesamt ein rundum tolles Buch, auch wenn das Ende in Teilen etwas schnell abgehandelt war. Das nimmt der Geschichte trotzdem nicht ihren Charme, ich mag das Buch nach beenden noch genauso wie am Anfang, das hat sich während all der Seiten nicht geändert - und genau deswegen kann ich es auch empfehlen. Es ist durchweg spannend geblieben. Eine schöne Unterhaltung!

Bewertung vom 23.07.2021
Jyanome

Twilight Outfocus 1


weniger gut

Ein schöner Manga, dem es gleichzeitig aber auch irgendwie an etwas gefehlt hat.
Gerade die verschiedenen Perspektiven gefallen mir hier aber besonders gut! Die Blickwinkel, die Zeichnungen allgemein, wie verschieden die Charaktere tatsächlich aussehen. Hier hat wirklich jeder Charakter sein ganz eigenes Aussehen, keiner ähnelt dem anderen, außer es sind tatsächlich Zwillinge - das gefällt mir wahnsinnig gut. Genauso finde ich die Grundidee echt toll und gerade den Teil mit dem Filmklub richtig gut umgesetzt. Bei der Freude über die Bilder bleibt aber immer noch die Story zwischen den beiden Jungs, die mich inhaltlich nicht ganz mitreißen konnte. Mir fehlte einfach was.

Die Charaktere haben zwar so ihre eigene Art, aber zumindest für mich blieben sie doch irgendwie etwas 'blass'. Gerade die Emotionen haben mich nur an sehr wenigen Stellen erreichen können, sodass die meiste Zeit kaum was rüber kam. Ich habe mich beim Lesen teilweise wie ein Stein gefühlt, weil es mich null bewegt hat. Dazu ist die Interaktion zwischen den Protagonisten recht einseitig gewesen, sodass ich am Ende tatsächlich das Gefühl hatte, dass sie im Grunde kaum miteinander in Aktion standen. Dabei kommen sie natürlich ständig vor, auch zusammen! So kam es für mich schließlich nicht nur auf der körperlichen Ebene alles sehr plötzlich, sondern auch auf der emotionalen, als wäre da ein riesen Loch, das erst noch gefüllt werden muss.

Vielleicht liegt es ja aber auch nur daran, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie sich bitte funkelnde Augen anfühlen. Die Vergangenheit von Hisashi, die dem ganzen sicher mehr Tiefe geben soll, ihn selbst charakterlich sicher sehr stark beeinflusst hat, hat da leider auch nicht helfen können und bei mir eher das Gegenteil bewirkt. Es hat mich an der Stelle (zu Recht und ganz natürlich) eher wütend über andere Menschen gemacht und ein negatives Gefühl hinterlassen, dass die Beziehung zu Mao aber auch nicht hätte ausbügeln können, weil für mich an der Stelle, wie gesagt, nicht genug Emotionen rüberkamen. Ich kann mir aber vorstellen, dass gerade das von Hisashi erlebte später noch eine Rolle spielen könnte. Schlussendlich hatte ich mir einfach etwas mehr von der Geschichte erwartet, auch das kann passieren.

Bewertung vom 03.07.2021
Henry, Christina

Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland / Die Dunklen Chroniken Bd.4


ausgezeichnet

Die Geschichte von Peter Pan - ob nun durch Film, Buch oder Erzählung, irgendwie kennt sie doch jeder. Aber was ist, wenn sich herausstellt, dass alles ganz anders ist? Was, wenn eigentlich Peter der Böse ist, der Albtraum?

Ein unfassbar cooles Buch, bei dem ich mich anfangs erst ein wenig eingewöhnen musste.
Der Prolog konnte mich sofort fesseln, doch dann wurde die Art, wie es geschrieben ist, für mich teilweise irgendwie etwas komisch. Nachdem ich dann aber einfach immer weitergelesen habe, fiel das gar nicht mehr auf, es ging immer besser zu lesen - und obwohl ich eigentlich was ganz anderes erwartet hatte, hat mir das Buch richtig gut gefallen und mich immer weiter nach Nimmerland reingezogen. Abschließend finde ich es sogar gut, dass es ganz anders war als ich dachte.
Ich mag Jamie, wie Captain Hook hier noch genannt wird, unheimlich gerne - der sogar noch einer der verlorenen Jungen ist. Er ist DER Junge. Der erste, der, den Peter Pan wirklich wollte. Überhaupt mag ich die Charaktere sehr gern, manche mehr, manche weniger. Und ganz plötzlich und unerwartet schleichen sich schließlich doch langsam noch andere Charaktere in das Herz, selbst wenn es anfangs nicht so ist, und so aussieht, als würde das niemals passieren.

Es ist interessant zu sehen, wie bei den Jungen alles abläuft und wie Jamie zu allem steht, welche Ansichten er selbst vertritt und wie er denkt, aber auch wie Peter sich verhält und sich alles ändert, immer mehr zu dem hin entwickelt, was schlussendlich jeder für die Wahrheit hält. Einfach eine tolle und vor allem auch sehr gut umgesetzte Idee, wie ich finde. Mich konnte die Geschichte für sich einnehmen und vor allem sehr überraschen. Schon allein mit der Handlung hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Natürlich sagt der Klappentext schon so eine Richtung an, zu der es hingehen wird - und wir alle wissen, worauf es hinausläuft, sofern wir Peter Pan kennen. Trotzdem war die Umsetzung selbst eine große Überraschung, denn man erlebt nun mal Jamie und noch nicht Captain Hook. Man bekommt ein ganz anderes, neues Bild von ihm und der Beziehung zwischen den beiden und irgendwo bleibt das Ende dennoch ungewiss, ganz gleich ob man bestimmte Eckpunkte zu Captain Hook und Peter Pan im Kopf hat, ich jedenfalls konnte mitfiebern und habe gespannt auf diesen einen Moment gewartet. Wann wird es passieren? Und wie?! Alles wurde sehr passend gelöst und konnte mich von Captain Hook's Geschichte und vor allem von seiner Wahrheit überzeugen. Echt cool.

Insgesamt eine echt tolle Neuerzählung von Peter Pan und Vorgeschichte von Captain Hook, in der es im Alltag der Jungen zwar auch vereinzelte Stellen gab, die mich nicht so interessiert haben, mich aber auch nicht langweilten, denn zum Schluss erscheint mir auch einfach alles notwendig, um den Eindruck zu hinterlassen, den man von Peter bekommen soll. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und das ist was zählt. Bei diesen Büchern werde ich auf jeden Fall dran bleiben. Ich bin schon sehr gespannt auf all die anderen Geschichten.
Eine klare Empfehlung von mir, wenn auch nicht unbedingt etwas, das ich als schaurig wahrnehme. Dennoch sollte man nicht unbedingt eine Abneigung haben, von Gedärmen, Blut, Kämpfen und Mord zu lesen - auch wenn ich persönlich das Ganze nicht als übertrieben viel empfinde und das Verhältnis sogar als gut gelungen betrachte, doch das wird jeder Mensch anders sehen.

Bewertung vom 25.06.2021
Nessensohn, Hansjörg

Und dieses verdammte Leben geht einfach weiter


ausgezeichnet

Jedes Leben berührt ein anderes, und so viele Handlungen und Entscheidung haben wiederum Einfluss auf die Menschen um einen herum. So beeinflussen wir gegenseitig unsere Leben, mal mehr, mal weniger - mal bewusst und mal unbewusst. Alles ist verbunden.

Dieses Buch ist unheimlich schön und zugleich unheimlich traurig. Und dabei ist es niemals nur das. Denn es kann gleichzeitig Hoffnung geben und ist auf total verrückte Weise auch noch dazu in der Lage, neben all dem was passiert und was man erfährt, gute Gefühle zu erzeugen. Es bewirkt etwas. Es bewegt etwas in mir.

Ich habe das Buch nicht zur Seite legen können. Jede einzelne Seite hat mich quasi in sich reingezogen und nicht mehr losgelassen. Ich bin durch einen Wirbel an Emotionen gegangen und kann auch jetzt, nach dem Lesen, nicht beschreiben was mir dieses Buch gegeben hat und wie sehr es mir gefallen hat. Es geht einfach nicht. Für manche Bücher fehlen einfach die Worte. Manche Bücher kann man auch gar nicht so beschreiben, wie man sie beim Lesen empfunden hat. Jedenfalls geht es mir so. Für mich ist dieses Buch einfach eine ganz besondere Geschichte und sie zeigt so viel mehr, offenbart, wie viel man eigentlich auch bewirken kann, wenn man hinsieht.

Mit dieser Art, die Geschichte zu erzählen, hat einfach alles perfekt gepasst. Man ist direkt im Geschehen, welches jetzt passiert. Und immer wieder gibt es dann diese Abschnitte mit Tagebucheinträgen, die allem so viel mehr Tiefe geben und Stück für Stück aufzeigen wie es eigentlich in Jonas aussieht. Was passiert ist. Es ist ein unheimlich tolles Buch. Eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 12.06.2021
Jacka, Benedict

Das Rätsel von London / Alex Verus Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es ist faszinierend, aber Band 6 scheint auf eine Art so wie gewohnt zu sein, auf eine andere wirkt es aber doch irgendwie anders. Trotzdem ist es immer noch genauso gut, wie die fünf vorangegangenen Bücher. Vielleicht liegt es an den neuesten Entwicklungen, wie dem Schritt von Alex zu den Wächtern zu gehen, dass die Handlung nun also viel dort spielt und mehr andere Charaktere zusammen mit Alex eine größere Rolle spielen, als die gewohnten Charaktere. Vielleicht ist es aber auch die Tatsache, dass die Geschichte im allgemeinen düsterer wirkt. Spannend ist es auf jeden Fall, wenn auch gleichzeitig durchaus schockierend. Hier muss ich auch direkt erwähnen, dass für manch einen Leser eventuell eine Triggerwarnung angebracht wäre. !!Wer meine Warnung nicht lesen will, da sie auf ein erst im Verlauf auftauchendes Geschehen hinweist, sollte erst im nächsten Absatz weiterlesen und das hier ignorieren!! Es kommt der Punkt, an dem eine Organisation auftaucht, die mit Sklaverei und Missbrauch arbeitet. Es werden solche Szenen zwar nicht geschrieben, aber man begegnet durchaus den Opfern und es spielt eine nicht zu kleine Rolle im Geschehen. Wenn man das also nicht gut verkraftet, sollte man sich vielleicht überlegen, ob man die Geschichte lesen möchte oder nicht.

So viel zu dem Thema.
Das Buch wirft wieder sehr die menschlichen Abgründe auf. Man erkennt einmal mehr, dass es mehr als Schwarz und Weiß gibt, und dass die vermeintlich guten, eben auch nicht unbedingt genau das sind. Dass auch diese ihre dunklen Geheimnisse haben, Dreck am stecken haben und unter Umständen die eigentlichen bösen sind. Manchmal frage ich mich, wie sich Weißmagier überhaupt als gut bezeichnen können - im Grunde nehmen sich die Schwarzmagier und Weißmagier meiner Meinung nach tatsächlich nicht viel. Aber genau das zeichnet auch ein so außerordentlich realistisches Bild, finde ich. Denn es ist eine Tatsache dass dieses durch und durch Gute meist einfach nur ein Märchen ist. Nach außen sieht vieles anders aus, als es am Ende wirklich ist. Und das macht diese Geschichte auch spannend. Man weiß nie genau aus welcher Richtung was kommt, oder ob das vermutete auch zutrifft. Selbst wenn es offensichtlich daher kommt, hinterfragt man es.

Mich hat die Wendung und der Inhalt der Geschichte sehr überrascht. Ich war tatsächlich etwas überrumpelt, als mir das Ausmaß bewusst wurde. Dennoch war es wirklich spannend und ich habe stark mitgefiebert und gerätselt. Manches habe ich erwartet, anderes kam dann doch ein wenig anders als gedacht. Aber im Großen und Ganzen war es wieder eine wirklich gelungene Fortsetzung, die mich sehr gespannt auf den nächsten Band warten lässt. Seit Band vier verbindet sich das Geschehen immer offensichtlicher, um zu einem großen Gesamtziel hinzuführen - jedenfalls fühlt es sich so an. Ich bin gespannt, was dieses Ziel am Ende sein wird.

Gefreut habe ich mich hier aber vor allem darüber, dass die Beziehung zwischen Alex und seinen freunden wieder besser ist als im fünften Band. Die Charakterentwicklung und die Dynamik zwischen diesen finde ich einfach super. Auch wie Alex sich und sein Handeln durchaus immer mal hinterfragt. Ich kann die Reihe empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.06.2021
Jacka, Benedict

Der Wächter von London / Alex Verus Bd.4


ausgezeichnet

Für mich gibt es zwei entscheidende Fakten zu diesem Buch.
Erstens: Es ist der bisher stärkste Band der Reihe, und schon von Beginn an spannend, aufregend und ziemlich cool. Der zweite Fakt ist, dass ich immer mehr der Ansicht bin, dass man die Bücher eben nicht unabhängig voneinander lesen kann. Selbst wenn der 'Fall' an sich jedes Mal abgeschlossen ist, so bleibt es dennoch eine Reihe, die sich immer weiter fortsetzt, in der sich die Charaktere und deren Verbindungen zueinander stetig entwickeln und verändern, die Handlung durchaus auf vergangene Handlungen zugreift. Man kann hier nicht einfach mittendrin einsteigen und meinen alles zu verstehen. Das funktioniert einfach nicht. Beginnt man mittendrin fehlen einem nun mal die entscheidenden Ereignisse aus den vorangegangenen Bänden. Das ist eine Tatsache und irgendwo nimmt es der Geschichte dann auch einfach einen Teil ihrer Wirkung, finde ich. Ich hatte mit Band 5 begonnen und empfinde es so. Vor allem weil die Entwicklung unter den Charakteren einfach eine wirklich tolle Sache ist, die zu verfolgen ich wirklich nur empfehlen kann.

Also kann ich mich nur wiederholen und sagen, dass man diese Reihe unbedingt von Anfang an lesen sollte. Ich bin der Meinung, dass es sich wirklich lohnt. Die Geschichten haben ihren ganz eigenen Sog und ihre eigene Art der Spannung. Mich konnte bis jetzt jeder Band fesseln, nur dass dieser es bisher am besten geschafft hat. Vor allem bleibt der Autor seinem Stil und den Charakteren und ihrem jeweiligen Wesen und Wertvorstellungen treu.
Nun verstehe ich endlich alles in der Dynamik der Charaktere im fünften Band. Und ich finde es so schade, wie es sich entwickelt hat. ich wusste es ja nun schon, und habe so schon vorher geradezu gelitten, weil ich es nicht wollte. Gerade dieser tolle Anfang mit dem Verhalten der Figuren untereinander und wie es dann alles weiterging. Ich hoffe so sehr, dass sie wieder annährend an diesen Punkt zurück kommen können.

Das Buch war insgesamt klasse, wenn auch mit einem Ende, das bei dieser Reihe schon fast als Cliffhanger gelten kann. Eigentlich sind die Bücher immer sehr abgeschlossen, hier folgt nun zuletzt eine Szene die vergleichsweise offener gehalten ist und tatsächlich darauf setzt, dass es im nächsten Band weiter geht. Ich kann nur sagen, dass man froh sein kann, dass es den Folgeband schon gibt. Sonst wäre es tatsächlich fies gewesen, denn es wirft doch fragen auf, wenn man nicht weiß, was als nächstes kommen wird.

Bewertung vom 03.06.2021
Jacka, Benedict

Der Magier von London / Alex Verus Bd.3


ausgezeichnet

Auch im dritten Band wartet wieder ein sehr spezielles Abenteuer auf Alex Verus!
Es war ja zu erwarten, dass es bei ihm nicht lange ruhig zugeht, nachdem er sich ein einziges Mal aus Versehen eingemischt hatte. Ich finde es einfach toll, wie unterschiedlich die einzelnen Geschehnisse in den jeweiligen Büchern sind, aber trotzdem alle sehr gut in diese Welt passen. Überhaupt mag ich das Konzept der Magie in diesem Buch, gerade Alex mit seiner Divinationsmagie ist klasse. Nicht zuletzt können mich die Geschichten um ihn aber auch einfach sehr gut unterhalten und begeistern.

Der Schreibstil ist wie schon gewohnt, und passt sehr gut zum Protagonisten und zur Story selbst. Ich kann mir unheimlich gut vorstellen, wie Alex uns seine Geschichte direkt erzählt, wie alles aussieht, wie er handelt. Es ist - für mich jedenfalls - schön bildlich vorstellbar. Und auch wenn es für manch einem eventuell auch mal als ein langsameres Tempo empfunden werden könnte, so habe ich dagegen nie das Gefühl, als würde es sich ziehen. Es kann mich zu jeder Zeit, auf jeder einzelnen Seite fesseln und zum weiterlesen animieren. Es hat zu Teilen eben diesen Detektivgeschichten Charakter, das muss man einfach mögen.

Mir persönlich fiel auch hier wieder das Weglegen sehr schwer. Vor allem am Ende als es natürlich wieder spektakulär, wild und voll Action abschloss. Alex Verus ohne ein spektakuläres Ende scheint es nicht zu geben und ich würde es auch nicht anders wollen.

Abschließens muss ich noch Mal betonen, wie sehr mir die Charaktere gefallen, da sie alle verschieden sind und hier Gut und Böse nicht klar voneinander getrennt ist. Zwar gibt es durchaus die Meinung bei manch einer Figur, aber es stellt sich eben doch immer wieder raus, dass dieses Konstrukt von Gut und Böse verschwimmt, nicht klar trennbar ist und sich gern mal wandelt. Gerade wenn Macht, Egoismus und eigene Interessen mit dazu kommen. Insgesamt einfach eine gute Fortsetzung der Reihe, ein dranbleiben ist zu empfehlen.

Bewertung vom 28.05.2021
Gancarczyk, Martin

Cold-Blooded: Der Geschmack von Blut und Schatten


ausgezeichnet

Ein Buch in drei Worten: Oh. Mein. Gott.
Dieses Buch ist für mich, von der ersten Seite an, ein Highlight in diesem Jahr. Ein unglaublich tolles, sehr spannendes Buch, das mich sofort packen konnte. Und dazu mit einem klasse Humor, und gleichzeitig einer gewissen Ernsthaftigkeit ausgestattet. Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich beim Lesen aus tiefster Seele lachen musste, es spricht meinen Humor zu hundert Prozent an und gibt mir gleichzeitig das Gefühl mittendrin zu sein. Sowas mag ich persönlich unheimlich gern, denn ich konnte nicht nur Mitfiebern und ein Teil dessen sein - es konnte mir wirklich schöne Lesestunden und sehr viel Freude schenken. Martin Gancarczyk hat hier ein Meisterwerk geschaffen, das meinen Lieblingsbüchern in nichts nachsteht. Die Spannung bricht nie ab und es bleibt bis zum Schluss unvorhersehbar. Eine Sache, die ich nicht häufig erlebe. Aber hier habe ich tatsächlich nie wirklich vorher geahnt, auf was es hinauslaufen wird. Alles ist möglich. Immer. Zu jeder Zeit.
Dadurch kam es ein ums andere Mal zu einem Wechselbad der Gefühle und brachte mir am Ende des Buches schließlich nur noch ein Fassungsloses "Ist das dein Ernst!?" über die Lippen. Denn nein - die Geschichte ist nicht zu Ende und für meinen Geschmack grenzt das Ende schon an Leserfolter. Ich will unbedingt weiterlesen und wissen was weiter passieren wird.

Auch die Charaktere sind sehr gelungen, jeder ist auf seine eigene Art einzigartig, eine eigenständige Person, die tatsächlich lebt. Alle sind verschieden und für mich kam absolut keiner zu kurz. Gerade das Team um Grayson und Wayland mag ich besonders und könnte mich niemals entscheiden, wer mein Lieblingscharakter wäre. Denn wo ich bei den einen Ähnlichkeiten zu mir selbst finden kann, ob nun echt oder eingebildet, sind wiederum andere unheimlich cool. Dazu kommt dann noch ein sehr angenehmer Schreibstil, durch den man quasi durch die Seiten fliegen kann. Es passt einfach alles perfekt zusammen und rundet sich hervorragend ab.

Abschließend bleibt mir nur zu sagen; lest das Buch. Ich kann es jedem empfehlen. Mich konnte es absolut begeistern, denn hier ist dem Autor die Arbeit wirklich gut gelungen, es steckt viel Herzblut in der Geschichte. Vor allem war es gefühlt aber mal was anderes als sonst. Kein überbordender Kitsch und keine über hunderte Seiten triefende Romantik, als befände man sich in einem Herzschmerz-Film. Alles hält sich gut im Gleichgewicht und das Hauptziel, so scheint mir, wird nicht aus den Augen verloren. Natürlich tauchen Gefühle auf und das kommt durchaus rüber - das ist völlig natürlich. Aber sie nehmen nicht den gesamten Raum ein und sind auch nicht das Zentrum des Geschehens. Es ist einfach eine Tatsache unter vielen Dingen des Lebens und das macht es meiner Meinung nach, unter Anderem, auch besonders. Dass es einfach funktioniert und dabei nicht übertreibt oder über das Ziel hinausschießt. Muss es auch gar nicht, es bringt auch so alles sehr gut zum Ausdruck. Es wird nicht eine Sache ins Zentrum gestellt und alles andere ist nur hübsche Deko. Hier passiert mehr.

Bewertung vom 23.05.2021
Kishimoto, Masashi;Okubo, Akira

Samurai8 4 / Samurai8 Bd.4


ausgezeichnet

Wow, Band 4 ist bisher der mit abstand spannendste Teil der Geschichte und das auch noch ganz ohne Cliffhanger! Echt super. Müsste ich mich entscheiden, wäre dies mein liebster Band der Serie. Absolut keine Längen und immer passiert etwas. Man muss einfach weiterlesen.

Die Story spielt weiterhin im Weltall und auch die Kämpfe auf dem anderen Stern verlagern sich sehr bald dorthin. Sie werden Actionreicher, länger und interessanter - aber vor allem erfährt man währenddessen auch immer wieder neue Dinge über die Charaktere, von denen ich mir eigentlich gar nichts vorher denken konnte. Es war jedes Mal eine Überraschung und ich bin schon jetzt super neugierig, wann Ryu's Identität wohl gelüftet werden wird. Denn einzig er bleibt weiterhin ein riesiges Mysterium. Wer ist er? Wird man es überhaupt erfahren? Wird er selbst es jemals wissen?!

Eine Geschichte, die neben Humor, Kämpfen, großen Zielen und Charakterstärke nun auch noch Intrigen sehr gut ineinander vereinen kann.