Benutzer
Benutzername: 
Sandhaas
Wohnort: 
Bodenheim

Bewertungen

Insgesamt 285 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2023
Fitzek, Sebastian

Die Einladung


ausgezeichnet

Vibrierende Spannung mit vielen Wendungen
Im Zentrum der Story steht Marla Lindberg, die offensichtlich traumatisiert vom Tod ihres Vaters, versucht ihren Weg in ihrem Leben zu finden. Doch zahlreiche seltsame und unerklärliche Dinge ereignen sich und lassen die gequälte Seele nicht zur Ruhe kommen. Nachdem sie frustriert ihren Job als Videoanalystin hingeworfen hat, sucht sie Aufklärung in einem Klassentreffen für das sie eine Einladung erhalten hat. Aber als sie dort, auf der einsamen Berghütte erst einmal angekommen ist laufen die Geschehnisse völlig aus dem Ruder.
Sebastian Fitzek spielt wieder meisterhaft mit unserer Vorstellungskraft und führt uns ein ums andere Mal vor Augen, dass vieles nicht so ist, wie es doch offensichtlich scheint. Dabei entsteht eine vibrierende Spannung, die manchmal kaum auszuhalten ist. Und Fitzek wäre nicht Fitzek, wenn er am Ende nicht zum wiederholten Mal alles auf den Kopf stellen würde.

Bewertung vom 18.11.2023
Wolf, Klaus-Peter

Der Weihnachtsmannkiller. Ein Winter-Krimi aus Ostfriesland (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Advent in Ostfriesland
Die Adventszeit in Ostfriesland ist alles andere als besinnlich. Zwar gibt es dort auch Weihnachtsmärkte, Glühwein, Weihnachtsgebäck und natürlich auch Weihnachtsmänner. Aber, wie sollte es auch anders sein, hier wird zumindest der Gabentisch der Leserinnen und Leser mit einem Serienkiller gedeckt, der reihenweise Weihnachtsmänner umbringt und sich darüber hinaus Ann Katrin Klaasen als Opfer ausgesucht hat. Natürlich kennen wir das von Klaus-Peter Wolf gar nicht anders. Denn unter einem Serienkiller geht in Ostfriesland und insbesondere in Norden natürlich gar nichts. Und so machen sich unsere Helden der Polizei, allen voran natürlich Ann-Katrin Klaasen, ihr Ehemann und Kollege Frank Weller, Jessie und selbstverständlich auch Rupert an die Arbeit, den Weihnachtsmannkiller zu entlarven und zur Strecke zu bringen.
Klar, das Schema, das Klaus-Peter Wolf verwendet unterscheidet sich nicht wesentlich von den vorangegangenen Bänden der Ostfriesenkrimiereihe. Originell und gut gemacht ist das Buch aber auf jeden Fall. Und als Fan der ostfriesischen Polizei mit all ihren verschiedenen Charakteren ist auch dieser Band ein Muss. Enttäuscht wird man auf jeden Fall nicht. Mir hat die Lektüre wieder einmal kurzweilige Unterhaltung geboten und so hoffe ich auf noch zahlreiche Nachfolgebände der sympathischen Truppe.

Bewertung vom 16.11.2023
Baumeister, Jens

Andor Junior (2)


sehr gut

Gute Unterhaltung für die ganze Familie
Thorn, Eara, Chada und Kram sind mal wieder gefordert. Der böse Zauberer Warkur hat es geschafft, den König und seine Streitkräfte von der Rietburg weg zu locken. Die Verteidigung der Burg liegt somit in den Händen der vier Freunde. Zusätzlich werden sie dabei von Ach unterstützt, die zufällig mit ihrer Mutter auf der Burg anwesend ist. Natürlich sind auch wieder die 3 jungen Wölfe dabei. Große Spannung kommt zwar in meinen Augen nicht auf, da von vorneherein klar ist, wie das Buch ausgehen wird. Da es sich jedoch um ein Kinderbuch handelt, ist das kein großes Problem. Denn Spaß beim Hören/Lesen und ein bisschen Mitzittern um die mutigen jungen Kämpfer, die darüber hinaus auch noch mit Zauberkräften ausgestattet sind ist dann doch angesagt. Ich habe das Buch als Hörbuch und musste feststellen, dass die Sprachen und Stimmen kindgerecht sind. Ein schöner Hörspaß für die ganze Familie.

Bewertung vom 14.11.2023
Völler, Eva

Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jeder macht mal einen Fehler
Helle Tage, dunkle Schuld - Der Titel dieses Buches umschreibt extrem zutreffend, wie sich die Zeit nach dem Ende des 2. Weltkrieges für viele Deutschen angefühlt haben muss. Es war eine Zeit der Entbehrungen, der Verarbeitung des Erlebten, Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen, aber auch gleichzeitig Aufbruch in eine bessere Zeit, gefüllt mit Hoffnung und Liebe. Aber unabhängig von diesen Punkten gab es Verbrechen, deren Bekämpfung für Carl Bruns als Kriminalinspektor bei der Polizei eine Aufgabe darstellt, der er sich stellt und dabei in Konflikt mit persönlichen Interessen gerät. Dabei unterlaufen ihm auch Fehler und mehr als einmal rechtfertigt er sein Verhalten mit dem Spruch seines Vorgesetzten Döring, der sagt: Jeder macht mal einen Fehler. Wichtig ist nur, dass er nicht nach außen dringt. Und so unsauber sich das anhört, gerade in dieser Zeit, war es die richtige Einstellung, um die Zukunft positiv anzugehen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Eva Völler ist es gelungen Deutsche Geschichte in einen Kriminalroman zu verpacken und damit nicht ein Mantel des Schweigens über die Ereignisse zu breiten, sondern sie auch für die Nachwelt greifbar und anschaulich zu machen.
Großartig gelöst. Ich freue mich schon auf den 2. Teil mit Carl, Anne und Frieda!

Bewertung vom 12.11.2023
Erler, Lukas

Das falsche Opfer / Carla Winter Bd.2


ausgezeichnet

Nichts ist wie es scheint
Der 2. Band der Carla Winter-Reihe. Lukas Erler knüpft nahezu nahtlos an den ersten Band an. Damals war Carla im türkisch-syrisch-irakischen Grenzgebiet unterwegs, um ihren Lebenspartner Felix Winter zu finden. Aber dieser wurde laut türkischer Polizei tödlich verletzt. Damals ging es um Schmuggel von illegalem Handel von historischen Kunstschätzen. Nun geht Carla wieder ihrer eigentlichen Tätigkeit als Anwältin nach und verteidigt eine Frau die Carla Winter aufsucht und erklärt, dass sie ihren Freund umgebracht habe. Zunächst scheint dabei alles klar zu sein, da es sich offensichtlich um eine Notwehrtat handelte. Aber nichts ist wie es scheint.
Lukas Erler hat wieder mit viel Fantasie einen komplizierte Gemengelage konstruiert. Die handelnden Personen sind dabei realistisch und glaubhaft skizziert. Und wäre es nicht genug, wird man am Ende dieses Bandes schon für die Fortsetzung getriggert. Die Spannung bleibt erhalten!

Bewertung vom 04.11.2023
Åslund, Sandra

Im Herzen so kalt / Maya Topelius Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gebrochene Herzen und Seelen
Der erste Fall von Maya Topelius führt die toughe Ermittlerin von Stockholm ins winterlich verschneite und bitterkalte Östersund. Unterstützt von ihrem erfahrenen Kollegen Pär trifft sie dort auf argwöhnische, ,ovale Polizisten und eine Mauer aus Schweigen. Dabei drängt die Zeit um den Mord am bekannten Umweltaktivisten Mats aufzuklären, der von der kleinen Frida auf dem Weg nach Hause aufgefunden wird. Bald wird klar, dass zwischen den Umweltaktivisten und der Forstindustrie ein heftiger Kampf entbrannt ist. Andererseits stellt sich heraus, dass es Verknüpfungen zwischen zahlreichen beteiligten Personen gibt, was die Ermittlungslage erheblich verkompliziert. So ergibt sich ein erbitterter Wettkampf gegen die Zeit , um mögliche weitere Morde zu verhindern. Parallel wird von der Autorin das Thema sexuelle Gewalt und Unterdrückung aufgegriffen und sowohl im Haupterzählstrang als auch im Nebenstrang thematisiert. Dadurch erhält Maya wichtige Impulse und Hinweise zur Lösung des Falls.

Sandra Aslund schreibt sowohl tiefgründig, als auch spannend. Sie versteht es hervorragend rasante Aktion mit einfühlsamen Momenten zu verbinden und hat damit einen sehr guten Kriminalroman geschaffen.

Bewertung vom 01.11.2023
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat


sehr gut

Lustiges und tierisches Abenteuer
Idefix und seine unbeugsamen Freunde sind wieder in Aktion. Und dieses Mal ist ausgerechnet Weissnix der Star. Es gilt die Heimatstadt Lutetia zu retten. Das ist aber gar nicht so leicht, denn Architekt Quadratus hat General Labienus davon überzeugt, die alten Häuser und Kauläden der Galllier abzureißen und will an deren Stelle einen Triumphbogen und einen eigenen Palast für Monalisa, die Lieblingskatze von Labienus zu errichten. Natürlich sind Labienus und Monalisa davon begeistert. Aber Idefix und seine 5 Freunde nennen sich nicht umsonst die Unbeugsamen. Und so beginnt eine Schlacht um Lutetia, bei der der komische Uhu Weissnix eine entscheidende Rolle spielt.
Das Buch ist ideal für Erstleserinnen und Erstleser. Die Sprache ist einfach gehalten. Die Geschichte ist spannend und zugleich lustig geschrieben. Außerdem ist das Buch gewohnt gut illustriert.

Bewertung vom 01.11.2023
Rehberg, Krinke

SYLTKRIMI Grabmal


ausgezeichnet

Berserker
Bente Brodersen bekommt es dieses mal mit einem besonders grausamen Mord zu tun. Der Tote wurde mit einem Hochdruckstrahler gehäutet und qualvoll umgebracht. Die Frage, die sich stellt ist, wer so einen bestialischen Mord verüben kann und was die Motivation dahinter ist. Genau diese Frage stellt das Ermittlerteam um Bente vor große Schwierigkeiten. Nur langsam finden sich die richtigen Puzzleteilchen, um das Rätsel zu lösen. Doch die Zeit drängt. Denn kaum hat man die Identität des Toten festgestellt, verschwindet ein weiterer Bekannter von ihm.
Die Story ist zweifellos spannend und Krinke Rehberg schreibt ein einfacher und klarer Sprache. Beim Hörbuch passt die Stimme der Sprecherin sehr gut und gibt den handelnden Akteuren eine sehr passende Stimme.
Der Syltkrimi Grabmal ist sehr gut als Urlaubslektüre oder kuschelige Krimiabende geeignet.

Bewertung vom 23.10.2023
Holt, Anne

Eine Idee von Mord (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gewaltenteilung
Selma Falck entgeht nur um Haaresbreite einem Mordanschlag. Ihre langjährige Freundin Linda wird dabei erschossen. Doch wem galt der Schuss? Der verstorbenen Parlamentsabgeordneten oder Selma. Für Selma ist der Fall klar, dass sie beseitigt werden sollte, aber die Polizei und allen voran Birger Jar Nilson sind sich sicher, dass Linda auch das Attentatsziel war.
Anne Holt schreibt definitiv Kriminalromane, die nicht im Hochgeschwindigkeitsstil durch die Handlung jagen, sondern nimmt sich Zeit akribisch Stück für Stück der Wahrheit näher zu kommen. Dabei bleibt viel Zeit, das Tatmotiv intensiv herauszuarbeiten und genau das macht die Autorin. Anne Holt thematisiert das rechtlich fragwürdige Verfahren der norwegischen Jugendämter bei der Unterbringung von minderjährigen Kindern bzw. deren Freigabe zur Adoption. Der europäische Gerichtshof würde das sicherlich beanstanden, wenn denn nur Fälle dort landen würden.
Anne Holt ist eine absolute Meisterin ihres Faches und hat erneut grandios abgeliefert.
Ich habe Eine Idee von Mord als Hörbuch gehört. Gelesen wird das Werk ebenfalls meisterhaft von Katja Bürklin.

Bewertung vom 23.10.2023
Trost, Dirk

Erbschande


ausgezeichnet

Weißer Schnee und dunkle Vergangenheit
Thyra König will mit Folkert eigentlich einen gediegenen Abend in der Oper verbringen. Aber noch bevor Rigiletto stirbt müssen die beiden die Vorstellung verlassen und Thyras Freundin Bea retten, die sich aus Verzweiflung von der Brücke stürzen möchte. Grund für den geplanten Selbstmord war die skrupellose Abzocke eines Skilehrers, der Bea in den finanziellen und psychischen Zusammenbruch getrieben hat. Thyra wittert sofort einen Fall für PublicX und begibt sich ins bayerisch-österreichische Grenzgebiet, um zu ermitteln. Dort gibt es jede Menge wunderbaren weißen Schnee. Leider stoßen Thyra und Folkert bei ihren Recherchen auf unerwartete Fakten aus einer dunklen Vergangenheit.
Autor Dirk Trost spart auch in diesem Band der Reihe nicht an überschäumender Tatkraft seiner Protagonistin. Eigentlich ist es da manchmal auch zu viel des Guten. Aber gerade das macht Thyra so sympathisch. Die Handlung hat viel Tempo und führt den Leser an wundervolle Orte, von denen es sich zu träumen lohnt.
Ein sehr guter Kriminalroman.