Benutzer
Benutzername: 
Books of Tigerlily
Wohnort: 
Saarbrücken

Bewertungen

Insgesamt 185 Bewertungen
Bewertung vom 10.11.2022
Dröscher, Daniela

Lügen über meine Mutter


ausgezeichnet

Durch die vielen positiven Stimmen und nicht zuletzt die Nominierung zum deutschen Buchpreis 2022 haben mich so neugierig auf dieses Buch gemacht, dass ich es nun auch lesen musste! Und ich muss sagen, dass die Lobeshymnen auf dieses Buch mehr als gerechtfertigt sind.

Ich habe ein bisschen gebraucht, um meine Meinung zu diesem Buch zu Papier zu bringen. Dieses Buch hat mich nachhaltig beschäftigt und mich emotional richtig mitgenommen. Das Buch spielt in den 1980er Jahren im Hunsrück, der ganz in der Nähe meines Wohnortes ist – hierdurch habe ich mich gerade im Hinblick auf das Setting und den teilweise verwendeten Dialekt sehr heimisch gefühlt.

Lügen über meine Mutter ist autofiktional, der Aufbau hat mir sehr gut gefallen. Durch die gegenwärtigen Einschübe, in dem die Erzählerin mit der Mutter die Vergangenheit kurz resümiert und reflektiert, wird die Handlung noch nachdrücklicher dargestellt und erhält eine noch persönlichere Note. Hierdurch kommt auch der Leser ins reflektieren über das Gelesene.

Und dieser Inhalt hat es wirklich in sich. Durch die kindliche Perspektive erhält man eine unschuldige Sicht auf ein Familiengefüge, wie es sich so in ähnlicher Form sicherlich überall in der Republik finden lässt. Und genau das macht das Buch so eindrücklich, da durch das Brennglas dieser Familienkonstellation gesellschaftliche Themen wie das Patriarchat und die Rolle der Frau dargestellt werden.

Ich konnte einige Aspekte im Buch wiederfinden, wie ich sie im eigenen Umfeld erlebt habe. Die aufopferungsvolle, dauernd sich abrackernde, schöne, dicke, distanzierte, ambivalente Mutter hat viele Emotionen in mir wach gerufen und bei vielen Szenen hätte ich die handelnden Personen am liebsten geschüttelt und ihnen Auswege aufgezeigt. Dass vor allem die Sicht des Vaters auf die Mutter die Sicht der erzählenden Ela eintrübt zeigt, wie sehr Frauenrollenbilder unsere Gesellschaft prägen.

Dieses Buch hat mir eine emotionale Achterbahnfahrt beschert und mich nachhaltig berührt. Lügen über meine Mutter ist ein Werk, das völlig zurecht für den Deutschen Buchpreis nominiert war und bei dem ich froh bin, es auch für mich persönlich entdeckt zu haben.

Bewertung vom 10.11.2022
Würger, Takis

Unschuld


ausgezeichnet

Ich bin seit „Noah“ großer Fan von Takis Würger, sodass ich seinem neuen Roman sehr entgegengefiebert habe. Bereits der Klappentext hat mich überzeugt und genau meinen Geschmack getroffen.

Takis Würger hat mit Unschuld wirklich einmal einen großen Wurf gelandet, denn er hat es geschafft, eine spannende Handlung mit den großen Themen und Problemfelder der amerikanischen Gesellschaft miteinander zu verschmelzen. Dabei gelingt ihm das durch das ganze Buch hinweg auf raffinierte, subtile Weise. Hier ist insbesondere hervorzuheben, wie gekonnt Takis Würger etwa die Opioidkrise oder die Waffengewalt in die Handlung einbaut. Der Autor schafft es so, den Kern der amerikanischen Seele zu erfassen, ohne zu stereotyp oder klischeehaft zu werden. Dass Takis Würger einige Zeit in den USA verbracht hat und auch für das Buch intensiv recherchiert hat, zahlt sich in der Glaubwürdigkeit seiner Erzählung aus.

Die Handlung konnte mich mitreißen, möchte man doch gemeinsam mit Molly herausfinden, was genau passiert ist. Ich hatte ziemlich schnell eine Idee, wohin sich das Buch entwickeln würde, das hat dem Leseerlebnis aber keinen Abbruch getan, im Gegenteil. Takis Würger konnte mich mit der Art der Umsetzung komplett abholen und überzeugen.

Neben dem Plot überzeugten mich vor allem die Charaktere. Molly ist eine vielschichtige Person mit menschlichen Schwächen und Gedankengängen, in die man sich als Leser sehr gut hineinversetzen konnte. In Kontrast steht die amerikanische Vorzeigefamilie, hinter deren Kulissen man nach und nach blicken kann.

Ein fein geplottetes Buch, dass durchweg überzeugen kann. Takis Würger beweist einmal mehr, dass er zurecht zu meinen Lieblingsautoren gehört.

Bewertung vom 31.10.2022
Dave, Laura

Beschütze sie


sehr gut

Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, weil Reese Whiterspoon in ihrem Buchclub so dafür geschwärmt hat. Als dann die deutsche Übersetzung auf den Markt kam war klar, dass ich dieses Buch ganz schnell lesen muss!

Das Buch wirft den Leser ebenso abrupt in die Handlung wie Protafonistin Hannah. HIerdurch gelingt der Autorin ein ultraspannender Einstieg ins Buch und sie schafft es, durch kluges Plotting und hohes Erzähltempo, die Spannung auch das ganze Buch hindurch auf einem sehr hohen Niveau zu halten. Ich war so gefesselt, dass ich das Buch kaum weglegen konnte.

Ein typischer Thriller liegt hier nicht vor, ich fand die Grundidee, das Motiv des Buches sogar etwas raffinierter als ein klassischer Thriller. Hier wurden die Gründe für das Verschwinden von Hannahs Mann geschickt miteinander verwoben und gemeinsam mit Hannah und Owens Tochter Bailey versucht man, sich dem Grund des Geschehens immer weiter anzunhähern. Einige falsche Fährten führen Leser und Charaktere dabei ebenso in die Irre wie auch einige brenzlige Situationen.

Was mich stark begeistern konnte war zum einen der Aufbau des Buches, bei dem sich mit vielen Rückblenden der Auflösung des mysteriösen Verschwindens genähert wird. Zum anderen hat mir die Dynamik zwischen Hannah und Bailey unglaublich gut gefallen, vor allem Hannah hat sehr authentisch und menschlich agiert und konnte schnell meine Sympathie gewinnen. Die Autorin hat trotz der Ausnahmesituation genug Augenmerk darauf gelegt, dass das Buch auch zwischenmenschliche Tiefe hat und insbesondere die Stiefmutter-Teenagertochter-Problematik gut herausgearbeitet.

Deshalb passte für mich das wirklich unerwartete Ende dann abschließend betrachtet auch gut zum Verlauf der Geschichte und macht das Buch zu einem sehr runden Leseerlebnis.

Ich kann dieses Buch wirklich all jenen ans Herz legen, die einen etwas anderen Pageturner lesen wollen und freue mich schon auf die Verfilmung.

Bewertung vom 01.10.2022
Erler, Lukas

Das letzte Grab / Carla Winter Bd.1


sehr gut

Ich liebe die Thematik rund um Raub- und Beutekunst, sodass mich die Idee dieses Thrillers angesprungen hat. Dabei wird das Thema der Raubkunst mit den Hintergründen des arabischen Frühlings und den Plünderungen verbunden mit den staatlichen Instabilitäten verknüpft. Auch die Problematik des gierigen Kunstmarkts wird gut aufbereitet.

All dies bildet den Rahmen für eine wirklich spannende Handlung, bei der Schlag auf Schlag der Leser gemeinsam mit unserer Protagonistin durch das Geschehen gejagt wird und herauszufinden versucht, was denn nun dahintersteckt.

Besonders gut gefallen hat mir hier Carlas Trip in die Türkei, denn auch hier zeigte sich, wie gut die Geschichte recherchiert ist. Die Charaktere sind klasse gezeichnet mit ambivalenten Persönlichkeiten.

Bei einem Twist habe ich den Braten gerochen und habe die Wendung kommen sehen, das hat aber dem Lesespaß keinen Abbruch getan. Das Buch war fesselnd, ich habe es kaum aus der Hand legen können. Ich könnte mir noch weitere Bücher mit Carla Winter vorstellen, das Potential ist definitiv da.

Bewertung vom 30.09.2022
Allain, Suzanne

Mr. Malcolms Liste


sehr gut

Ich habe meine Liebe zur Regency Romance wiederentdeckt und wurde beim Stöbern nach entsprechendem Lesenachschub auf dieses Buch aufmerksam.

Den Aufhänger der Story mit der Liste finde ich erfrischend originell und die Umsetzung hat mir auch richtig gut gefallen. Die Autorin hat die unterschiedlichsten Charaktere geschaffen, die auf unterhaltsame Weise miteinander interagieren.

Vor allem die intrigierende Julia als vorantreibende der Handlung fand ich gelungen, wenn sie vielleicht auch etwas mehr Tiefgang hätte haben können. Sie steht in krassem Kontrast zu der zarten Selina und dem kalkulierenden Jeremy. Genau diese Gegenüberstellung lässt die Charakterzeichnungen klar erkennen, insgesamt hätte ich mir hier ein paar feinere Nuancen gewünscht.


DIESE ANZEIGE MELDENDATENSCHUTZ

Auch bezüglich der Beschreibungen etwa des Settings war die Autorin etwas zurückhaltend. Dies sind aber meine einzigen kleinen Kritikpunkte, denn insgesamt wurde das Zwischenmenschliche, die Entwicklung der Liebesgeschichte und der Humor in den Vordergrund gerückt. Vor allem kommt die Lovestory ganz ohne steamy Szenen aus, der Fokus liegt auf den Emotionen – und das, ohne ins Kitschige abzudriften.

Ganz besonders gut gefallen haben mir die humorigen Szenen, in die die Protagonisten immer wieder geraten und die mich köstlich amüsiert haben! Auch hierdurch sticht das Buch positiv aus der Masse hervor! Ich hoffe auf weitere Bücher der Autorin!

Bewertung vom 22.09.2022
Buehlman, Christopher

Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)


gut

Ich lese selten klassische High Fantasy, dieses Buch hat mich allerdings unglaublich angesprochen. Geboten wird dem Leser hier eine Welt mit klassischen Fantasy Elementen mit dem gewissen Etwas. Diese kleinen Details und besonderen Ideen machen den großen Charme dieses Buches aus.

Hierzu tragen ebenso die außergewöhnlichen und schrägen Protagonisten bei, die alle durch einen eigenwilligen Charakter glänzen aber nicht minder charmant sind. Insbesondere ihre Interaktionen strotzen nur so vor Humor und Wortwitz und werden viele Leser sicher köstlich amüsieren.

Bei der Handlung hatte ich den Eindruck, dass diese hauptsächlich zur Charakterentwicklung passen sollte. Sie ist spannend und kann mit vielen Wendungen aufwarten, für mich machten aber vor allem die Charaktere dieses Buch so besonders, dass es für mich aus dem Genre positiv heraussticht.

Bewertung vom 22.09.2022
Reid, Taylor Jenkins

Carrie Soto is Back


ausgezeichnet

Ich habe etwas gebraucht, um Taylor Jenkins Reid für mich zu entdecken, nun ist sie aber eine Autorin, bei der ich ungesehen zum Buch greifen kann. Umso besser, dass wir in Deutschland nun auch zeitnah die Übersetzung ihres neuen Buches lesen können.

Thematisch widmet sie sich dem Profitennis, wobei sie es wunderbar schafft, einen realistischen Einblick in den Sport zu bieten, ohne dass es langwierig wird. Die Einbindung des umfangreichen Hintergrundwissens kann hier sicherlich sowohl Laien als auch Tennisspieler begeistern, mich hat die Autorin überzeugt.

Wie auch in ihren übrigen Büchern lebt auch Carrie Soto is back von den Figuren. Der Fokus liegt auf der Vater-Tochter-Beziehung und Carries innerem Konflikt und ihrer Entwicklung im Rahmen der Handlung. Letztere ergänzen sich wunderbar gegenseitig und machen einfach Spaß beim Lesen! Mit diesem Buch hat Taylor Jenkins Reid wieder einmal einen Volltreffer gelandet, Spiel, Satz und Sieg für Soto!

Bewertung vom 22.09.2022
Henry, Emily

Kein Sommer ohne dich


ausgezeichnet

Von Emily Henry war ich ja bereits von „Verliebt in deine schönsten Seiten“ schwer begeistert, so musste natürlich auch die Neuerscheinung aus dem Hause Knaur bei mir einziehen.

Dieses Buch hat mich in meinem Urlaub begleitet und es war wirklich der perfekte Beach Read! Wie schon in „Verliebt in deine schönsten Seiten“ konnte mich das Buch komplett begeistern, sodass Emily Henry nun zu meinen Auto Buy- Autoren zählt.

Zum einen überzeugte mich die Story, ein gelungener Mix aus Wohlfühlgeschichte und glaubwürdiger Erzählung mit dem nötigen Tiefgang. Hier wird die Geschichte nicht nur erzählt, um die Liebesgeschichte voranzutreiben, sondern die Charaktere erhalten genug Raum, um sich zu entfalten und zu entwickeln.

Gleiches gilt für die Charaktere, die authentisch agieren und nachvollziehbare Backgrounds haben, sodass sich sicher auch viele Leser mit ihnen identifizieren können. Dabei haben sie so viel Charme und Witz, dass ich mich köstlich amüsiert habe. Die Interaktion und die Dialoge sind wirklich sehr gelungen.

Aufgrund dessen holt einen die Lovestory auch so sehr ab. Story und Protagonisten sind nahbar und schaffen es, ganz ohne Kitsch große Emotionen entstehen zu lassen, bei denen man gerne mitfiebert.

Ich hoffe, von der Autorin noch viel mehr zu lesen!

Bewertung vom 19.09.2022
Jayan, Aravind

Teen Couple Have Fun Outdoors


gut

Das Buch hat thematisch einen starken Aufhänger, spielt es doch in Indien und bietet es einen Einblick in die dortige Gesellschaft durch einen Own Voices Autoren.

Der Aufhänger hat mich unglaublich gereizt, bietet dieses heimlich aufgenommene Video doch soviele Anknüpfungspunkte für diskutablen Stoff, von der Prüderie der Gesellschaft über Social Media Kritik hin zum Generationenkonflikt. Abgearbeitet hat sich der Autor hier nur in Maßen, vielleicht waren hier aber auch meine Erwartungen zu hoch. Für meinen Geschmack wurde die Problematik deutlich herausgearbeitet, der Autor hat hier aber einige Möglichkeiten liegen gelassen.

Dies mag vielleicht auch an der Erzählperspektive liegen, denn die Story wird durch den Bruder des Betroffenen vorangetrieben. Leider geschieht das recht unreflektiert zu den eigenen Handlungen und Beweggründe, was sicherlich ein charakterzug sein soll, der Geschichte aber nicht so gut tut wie es vielleicht ein anderer Weg getan hätte.

Ich bin hier hin und hergerissen, denn die Art der Erzählung treibt den Inhalt weiter auf die Spitze, meins war es aber nicht so ganz. Eine interessante Geschichte ist es trotzdem und zeigt diverse aktuelle Themen der heutigen Gesellschaft auf.

Bewertung vom 03.09.2022
Storm, Andreas

Das neunte Gemälde / Lennard Lomberg Bd.1


sehr gut

Zu Beginn des Buches fiel mir der Einstieg etwas schwer, musste ich mich auf den ersten Seiten erst etwas an den Stil gewöhnen. Der Aufbau ist episodenhaft mit vielen Rückblenden, die man durch die Zeitangaben gut einordnen kann. Allerdings ist dieses Buch sicherlich keine Lektüre, die man leicht nebenher lesen kann - es erfordert durch die Handlung die volle Aufmerksamkeit des Lesers, sonst entgeht einem etwas! Es ist durchaus anspruchsvoll und gerade durch diese Fülle an Informationen konnte es mich durchweg fesseln.

Denn die Handlung ist wirklich wahnsinnig spannend, sie nimmt nach den ersten Seiten schnell Fahrt auf. Besonders gelungen fand ich die gut recherchierten historischen Bezüge, durch die der Leser einen glaubhaften Einblick in die Nazizeit aber auch in die Abgründe der jungen BRD und das Bonner Politmilieu erhält. Letzteres war mir bislang nicht geläufig und konnte mich umso mehr begeistern.

Die Charaktere sind vielschichtig und für einige Überraschungen gut. Besonders Lennard Lomberg als Ermittler wider Willen und seinen eigenen, persönlichen Verstrickungen hat mich überzeugt und ich freue mich sehr, dass es einen Folgeband geben wird.

Dieses Buch vereinte mein Interesse für Raub- und Beutekunst mit einer Kriminalgeschichte zu einem fulminanten Mix, der sicherlich viele Leser ebenso begeistern wird wie mich.