Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 509 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2024
Fritsch, Valerie

Zitronen


sehr gut

Ein erschreckender Blick in die Abgründe menschlicher Psyche

August durchlebt eine traurige, düstere Kindheit. Nie sicher vor den Gewaltausbrüchen seines Vaters und dessen unvorhersehbaren Gemeinheiten, bleibt ihm die Mutter, die ihn zärtlich liebt. Doch die Psyche der Mutter erkrankt, und August gerät in einen Strudel aus Abhängigkeiten.

Glasscherben auf dem Cover, Erinnerungen an Zitronen – der Einband ist ausgesprochen gut gewählt. Er weist auf die fragile Psyche eines Kindes hin, das von seinen eigenen Eltern gequält und letztendlich zerbrochen wird.
Valerie Fritsch’s Buch lässt sich sehr gut lesen, aber schwer ertragen. In einer wunderschönen, fast poetisch anmutenden Sprache verfasst, verbreitet es doch soviel Unglück und Qual, das man manchmal geradezu fassungslos ist. Die Geschichte von August bewegt, macht traurig und nachdenklich. Aber es gibt auch Momente der großen Hoffnung, an denen man als Leser festhält.
Mit Zitronen ist der Autorin ein Buch gelungen, das tief berührt, mit dem Schicksal hadern lässt und so real wirkt, dass man sich unweigerlich fragt, ob die Erzählung auf einer wahren Begebenheit beruht. Für mich eine erschreckende Geschichte mit Tiefgang, die lange nachhallen wird.

Bewertung vom 13.03.2024
Wimmer-You, Aline;Schwer, Matthias;Baschnagel, Lorenz

HEIMAT KÜCHE


ausgezeichnet

Beim Durchblättern ein Genuss für Auge und Seele, beim Ausprobieren reinste Geschmacksexplosionen!

Die Kochbücher vom team tietge umfassen für mich alles, was man sich zur Inspiration in der Küche nur wünschen kann. Genaugenommen sind es keine Kochbücher im üblichen Sinn, es sind Bilder- und Geschichtenbücher, die mit Herzblut und Liebe zum Hochschwarzwald entstanden sind. Man spürt die Hingabe zur bodenständigen Küchenkultur, aber auch die Freude am Kombinieren und Ausprobieren und so darf man über fantastische Rezepte staunen, die zum Teil sehr einfach und lupenrein sind, und dabei doch mit einer grandiosen Raffinesse punkten!
Ein ganzes Team junger und wilder Köche*Köchin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tradition mit Geschmacksnuancen aus aller Welt zu kombinieren oder zu verfeinern.
Allein das Durchblättern dieses wahrlich gelungenen Buches ist reinster Genuss, man kann es nicht leicht aus der Hand legen, denn auch die Storys dahinter sind so warmherzig und interessant, dass man am liebsten sofort in den Schwarzwald reisen möchte.
Dazu die umwerfenden Rezepte, von simpel und einfallsreich bis anspruchsvoll und herausfordernd, überzeugen bis ins letzte Detail und laden zum Nachkochen ein. Und das Tüpfelchen auf dem i sind die absolut fantastischen und eindrucksvollen Fotos von Dimitri Dell.
HEIMATKÜCHE ist ein weiteres, unschlagbar schönes und genussvolles Werk! Unbedingt lesen, ausprobieren und genießen!

Bewertung vom 11.03.2024
Vinet, Jean-Claude

Mörderisches La Rochelle / La Rochelle Bd.2


ausgezeichnet

Raffiniert, tricky und mit jeder Menge Wohlfühlflair! Der perfekte Frankreich-Krimi!

An der Küste bei La Rochelle wird ein Ehepaar im Auto tot aufgefunden, in der Nähe liegt ein erschossener Fahrradfahrer - ein beiseite geschaffter Zeuge? Zunächst gibt es kaum Hinweise auf einen möglichen Täter, aber Commissaire Chevalier und sein Team nutzen jede Möglichkeit, um Puzzleteilchen zusammenzutragen.

Das wunderschöne Cover zeigt den Blick auf den Hafen von La Rochelle und während man mit dem gewieften Commissaire Chevalier und seinem Team auf Spurensuche ist, wird man mit reichlich französischem Flair und jeder Menge Köstlichkeiten verwöhnt. Jean-Claude Vinet schreibt sehr lebendig und bildhaft, das große Kopfkino springt sofort an, und dazu hat der Autor einen super spannenden und wahrlich undurchschaubaren Plot konstruiert! Dieser Fall ist raffiniert, tricky und abwechslungsreich. Kaum hat man einen Täter auf dem Radar, machen neue Fahnungsergebnisse die Vermutungen zunichte.
Besonders gut gefällt mir Commissaire Chevalier. Einen so überzeugenden Ermittler, warmherzigen Familienvater und liebevollen Ehemann findet man bei Krimis eher selten, aber genau das macht ihn so menschlich und sympathisch.
Für mich ist dies der perfekte Frankreich-Krimi! Ein gelungene Kombination aus einem wirklich fesselnden Fall und herrlichem Savoir Vivre! Chevalier hat Kult-Potential!

Bewertung vom 09.03.2024
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Spannend, stimmig mit viel Flair und temporeich! Ein perfekter Hamburg-Krimi!

Im Hamburger Hafen wird ein sehr beliebter Ausflugs-Kapitän ermordet auf seiner Barkasse aufgefunden. Sein Tod gibt Rätsel auf, denn er war beliebt, friedliebend und hinterlässt eine junge Frau und ein Kleinkind. Jonna Jacobi, älteres Semester mit viel Erfahrung und Aussicht auf den Ruhestand, ermittelt mit Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei. Kann das Team dem Täter auf die Spur kommen?

Ganz ehrlich? Super! Kästner & Kästner entführen den Hörer in die spezielle Welt des Hamburger Hafens und vermitteln nicht nur einen fantastischen Blick in die Welt der Fischer und Barkassen-Führer, sondern lassen auch den Duft der großen, weiten Welt erahnen. Und sehr schnell fühlt man sich mitgerissen von den akribischen Ermittlungen, die langsam Licht ins Dunkel bringen, aber natürlich auch Rückschläge beinhalten.
Die Protagonisten sind lebensechte und beherzte Menschen, und auch das Ermittlungsteam schließt man sehr schnell ins Herz. Das jeder mit seinen eigenen Sorgen kämpft, hadert oder einen Ausweg sucht, macht die Personen nur noch sympathischer. Der Krimi ist spannend, abwechslungsreich und unvorhersehbar, er hält einige Überraschungen bereit. Gut konstruiert und temporeich lässt er auf jeden Fall auf eine Fortsetzung hoffen! Ich finde, er hat wirklich Kult-Potential!
Mein winziger und zu vernachlässigender Wermutstropfen war Mario Wolf, der mit so viel Hingabe und Empathie liest, dass er meiner Meinung nach dem Tempo der Ermittlungen nicht ganz so gerecht wurde. Aber wenn man die Lesegeschwindigkeit etwas beschleunigt, passt alles wieder perfekt! Ein großartiges, spannendes Hörvergnügen!

Bewertung vom 05.03.2024
Herwig, Malte

Austrian Psycho Jack Unterweger


ausgezeichnet

Ein beklemmender Blick in die abgründige Psyche eines Serienmörders

Malte Herwig hat mit "Austrian Psycho" ein beklemmendes Buch über Jack Unterweger, Serienmörder in den 80er/90er Jahren, verfasst. Zunächst für einen Mord verurteilt, verstand er es, die Gesellschaft als selbsternannter Schriftsteller zu blenden und für sich auszunutzen.

Es ist ein erschreckender, chronologischer Bericht, den Malte Herwig veröffentlicht. Verfasst von einem ihm bekannten Schriftsteller, der in seinen Memoiren bezüglich Unterweger Details offenbart, die betroffen machen. Aber auch gleichermaßen faszinieren, denn es ist geradezu unglaublich, wie Unterweger es verstand, Menschen für sich einzunehmen und zu manipulieren. Das er dabei zu Selbstüberschätzung neigte und offensichtlich frank und frei weitermordete, macht fassungslos.
Es ist unglaublich spannend zu lesen, wie sich ein Mörder Unterstützung und Achtung erschwindelte, um sich selbst zu verwirklichen. Um dann aus Überheblichkeit und empfundener Unverwundbarkeit zu straucheln.
Dieses Büchlein ist ein wahrhaft gruseliges Psychogramm, das zum Nachdenken anregt und noch lange nachhallt.

Bewertung vom 29.02.2024
Lönnqvist, Anna

Wiedersehen in Stockholm


ausgezeichnet

Zwei Frauenschicksale, verwoben in einem schicksalsträchtigen Roman

Der Zufall bringt Ella und Ben an einem lauen Sommerabend zusammen. In den wenigen Stunden, die ihnen bleiben, spüren beide, füreinander geschaffen zu sein. Doch so schnell Ben in Ellas Leben getreten ist, ist er auch schon wieder verschwunden, zwölf ganze Jahre lang...

Das Cover zeigt ein Paar, innig Arm in Arm, und man wünscht sich natürlich sofort ein glückliches Happyend. Aber Ella und Ben haben Schicksalsschläge erlebt, die sie erst, jeder auf seine Weise, verarbeiten müssen, um wieder in die Zukunft sehen zu können.
Anna Lönnqvist hat dazu eine liebenswerte Geschichte erdacht und eine weitere, sehr sympathische Protagonistin dazu, die auf ihre Weise für Ella ein Vorbild wird.
Verschlungene Wege, Erlebnisse, die das Leben verändern und einige Achterbahnfahrten der Gefühle machen diesen Roman abwechslungsreich und unterhaltsam. Der Wunsch nach der großen Liebe wird aus Pflichtgefühl verdrängt und man versteht, dass man seine eigenen Träume verwirklichen sollte, man hat ja nur ein Leben. Ein wenig ist der Ausgang vorhersehbar, aber das wünscht man sich als Leser ja auch.

Bewertung vom 26.02.2024
Bernstein, Lilly

Sturmmädchen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein ergreifender Roman über Freundschaft in Deutschlands dunkelster Geschichte

Elli, Käthe und Margot stammen aus unterschiedlichsten Verhältnissen und sind dennoch beste Freundinnen. Der aufkommende Nationalsozialismus und die beginnenden Judenverfolgungen stellen ihre innige Beziehung auf eine schwere Probe.

Lilly Bernstein versteht es wie keine andere, tief emotionale, bewegende Geschichten historisch so einzubetten, dass sie unglaublich real und überzeugend recherchiert erzählt werden. Die Erlebnisse der drei Freundinnen sind spannend, manchmal herzzerreißend, geradezu aufrührend, und man darf die schönen, wie auch die tieftraurigen und quälenden Stunden mit Elli teilen. Ihr Mut ist trotz aller Rückschläge so ergreifend, dass man nicht eine Minute abgelenkt wird.
Elisabeth Günther gelingt es, Emotionen, Ängste und Freude so zu intonisieren, dass man stets voller Spannung lauscht.
Was bleibt, macht auf jeden Fall nachdenklich. Lilly Bernstein hat ein brisantes, aktuelles Thema in eine wunderschöne, bewegende Geschichte verpackt, die bei mir noch lange nachhallen wird.

Bewertung vom 20.02.2024
Linhof, Julja

Krummes Holz


sehr gut

Düster und beklemmend, eine traumatische Kindheit und Jugend

Nach Jahren im Internat kehrt Jirka zurück auf den elterlichen Hof. Und wird, jetzt als junger Erwachsener, zurückkatapultiert in traumatische Erinnerungen und Gefühle, die sein Leben geprägt haben.

Ein flammender Horizont über einem braunen Feld, ein lichter Himmel; ein Cover, das so gar nichts über den düsteren Inhalt des Buches preisgibt.
Julia Linhof entführt den Leser in Jirkas und Malenes Kindheit auf einem entlegenen Hof. In eine Zeit, die geprägt ist von Arbeit und einem gewalttätigen, lieblosen Vater. Und in die Gegenwart, die nicht minder traumatisch ist.
Die Autorin versteht es, eine düstere Atmosphäre zu schaffen, Dinge im Raum stehen zu lassen, Ungesagtes über allem schweben zu lassen und so das ganze Ausmaß des Schicksals noch ungeheuerlicher zu gestalten. Missverständnisse zerstören jede Vertraulichkeit und die innere Zerrissenheit der Geschwister sorgt für unglaubliche Beklemmung. Man liest und fühlt sich gleichermaßen verstört wie auch gefesselt. Krummes Holz ist ein Buch, das mich erschüttert hat, aber gerade deshalb sicher noch lange nachhallt.

Bewertung vom 14.02.2024
de Vries, Katrin

Ein Garten offenbart sich


ausgezeichnet

Eine sanfte und hingebungsvolle Ode an die Freiheit der Natur

Katrin de Vries zieht mit ihrer Familie zurück in ihre Heimat, in ein Backsteinhaus mit einem unglaublich großen Garten, der gepflegt werden soll. Dass der Umgang mit der unbändigen Natur auch abseits der gängigen Gepflogenheiten einen Traumgarten offenbaren kann, hat sie hier wunderbar beschrieben.

Man spürt die Hingabe der Autorin zur Pflanzenwelt, ja zum Leben schlechthin. Sehr liebevoll beschreibt sie Szenen, Erinnerungen aus ihrer Kindheit, stellt Vergleiche an und zeigt dem Leser Wege, der Natur ihre Freiheit zu lassen und trotzdem einen herrlichen Garten zu genießen, der die unglaublichsten Pflanzen hervorbringt.
Ich habe sehr schnell verstanden, wie festgefahren meine Einstellung zu unserem Garten ist. Gepflegt bedeutet saubere, vom Unkraut befreite Beete, akkurat gestaltete Hecken und einen getrimmten Rasen. Das die Pflanzen ihre Freiheit brauchen, um ihren eigenen, intakten und von Insekten und Pilzen bevölkerten Lebensraum zu erzeugen, muss ich erst verinnerlichen, habe aber die besten Absichten, den Garten künftig mit anderen Augen zu sehen. Katrin de Vries erzählt mit leisen Tönen und ohne erhobenen Zeigefinger von einem langen, sich stets veränderten Prozess. Ich habe sehr viel neues Wissen erworben und bin von diesem sanften Buch einfach nur bezaubert!

Bewertung vom 11.02.2024
Sander, Karen

Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Unheimlich und super spannend, ein raffinierter Thriller

Die Sturmflut auf dem Darß offenbart einen grausamen Fund, der Abbruch einer Steilkante legt Gebeine frei. Tom Engelhardt und sein Team vermuten einen Zusammenhang mit den alten Fällen des Darß-Rippers, der 1989 die Gegend verunsichert hat. Aber lassen sich hierfür noch Beweise finden?

Das düstere und perfekt zum Titel passende Cover macht neugierig und man wird auch nicht enttäuscht. Karen Sander versteht es, mit ihrem lebendigen und flüssigen Schreibstil sofort zu fesseln. Das Szenario entsteht vor den Augen, ist unheimlich und gruselig, und die Unstimmigkeiten und Konkurrenzkämpfe im Team sorgen für Anspannung. Tom Engelhardt und Mascha Krieger lernt man schnell näher kennen, darf an ihren Sorgen teilhaben und schließt sie bald ins Herz.
Atemlos darf man mitfiebern, wie akribisch Spuren verfolgt werden, Details ans Licht kommen und vermeintliche Teilerfolge doch wieder im Sande verlaufen. Schwierige Ermittlungen sorgen für Abwechslung und reichlich Spannung, die durchgehend anhält.
Und am unvorhersehbaren, schockierenden Ende darf man feststellen, das Karen Sander ein ganz und gar raffiniertes Konzept erarbeitet hat. Ein Thriller im Thriller sozusagen, von dem man unbedingt mehr erfahren muss! Klug erdacht und unheimlich fesselnd!