Benutzer
Benutzername: 
simsa
Wohnort: 
bei Bremen
Über mich: 
Ich liebe Bücher und Ihr findet mich auch auf unserem Blog: http://kapitelleserin.blogspot.de/
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 294 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2015
Iserles, Inbali

Die Magie der Füchse / Foxcraft Bd.1


weniger gut

Die junge Füchsin Isla lebt in einer heilen Welt. Zusammen mit ihren Eltern, ihrer Großmutter und ihrem Bruder Pirie lebt sie in den Graulanden. Die Pelzlosen sind nicht weit und auch der Todesfluss durchkreuzt die Gegend. Doch alles ist gut... bis... ja bis ihre Familie plötzlich verschwindet und Isla auf der Fluch ist.
Ein Rudel fremder Füchse ist hinter ihr her und trachtet nach Islas Leben. Wem kann sie nun noch trauen? Wer ist Freund und wer ist Feind?



Wer das Buch „Fox Craft – Die Magie der Füchse“ in die Hand nimmt wird sicherlich sofort verzaubert sein. So war es zumindest bei mir. Das Cover mit seinen intensiven Farben, aber auch seiner gefährlichen und mysteriösen Ausstrahlung zieht magisch an.

Dabei handelt es sich hier um den ersten Teil einer neuen Reihe, die aus der Sicht der Füchse erzählt. Gleich zu Beginn lernen wir Leserinnen und Leser die Isla kennen. Sie ist noch sehr jung und lebt mit ihrem gleichaltrigen Bruder Pirie in der Obhut ihrer Familie.
Doch die Idylle trügt, denn von jetzt auf gleich sind ihre Lieben verschwunden und Isla ist nicht nur auf sich allein gestellt, sondern muss auch um ihr Leben fürchten.

Für mich ist es nicht ganz neu ein Buch aus der Sicht eines Tieres zu lesen, aber es ist auch keine alltägliche Erzählart. Und so war ich sehr gespannt auf Islas Geschichte.
Was hat es mit der Magie aus dem Titel auf sich? Und warum sind die fremden Füchse hinter ihr her?
Der Schreibstil der Autorin Inbali Ierles unterstützt die Geschichte hier wunderbar. Sie gab mir auf jeder Seite den Blickwinkel einer Fähe mit und auch ihre speziellen Begriffe für z.B. uns Menschen (die Pelzlosen) unterstützte dieses Abtauchen in die Welt der Füchse.

Allerdings und dies muss ich leider auch anmerken... So sehr ich mich auf eine neue Reihe freute und so sehr mich nicht nur das Cover, sondern auch die Zeichnungen zu jedem neuen Kapitel begeisterten, es fehlte mir etwas.
Die Umgebung, die spezielle Welt der Tiere und auch ihr Verhalten war wunderbar beschrieben, aber die Geschichte ging für mich nicht gut voran. Es fehlte mir schlicht an Tempo und an einer Handlung die mich packt. Natürlich ist dieses Buch für junge Leserinnen und Leser gedacht. Trotzdem hätte einfach mehr passieren dürfen und auch müssen. Islas Flucht, die neuen Gefährten und die Feinde sind schön und gut, aber um mitfiebern zu können brauche ich einfach Action und die habe ich hier nicht bekommen.

Und so ist „Fox Craft – Die Magie der Füchse“ einfach nicht mein Buch gewesen. Ich habe mich in der Geschichte nicht wohl gefühlt und muss hier leider einen deutlichen Punktabzug geben. So leid es mir auch tut.

Mein Fazit:
Eine gute Idee, aber eine Umsetzung die mich nicht packen konnte. Für mich war „Fox Craft – Die Magie der Füchse“ leider nichts.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.09.2015
Roth, Florentine

Der Duft von Bergamotte


sehr gut

Elisa kehrt nach Jahren in die alte Heimat zurück.
In das Düsseldorf, das sie nach dem Tod ihres Vaters, von jetzt auf gleich mit ihrer Mutter verlassen hat.
Nun, nach dem Herzinfarkt ihres Onkels, befindet sie sich wieder im Kreis der Familie. Schnell fachen auch wieder die Gefühle für David auf, den Sohn ihrer Tante aus einer früheren Beziehung. Alles könnte langsam wieder zusammenwachsen, wären da nicht die komischen Nachrichten, die Elisa ständig vorfindet und die immer bedrohlicher werden.



„Der Duft von Bergamotte“ von Florentine Roth ist ein Buch, das einen ganz besonderen Charme hat.
So befindet man sich als Leser schnell auf dem Familiensitz von Elisas Verwandten, erfährt aber bereits im Prolog, dass die Protagonistin in Gefahr ist und es für sie sehr brenzlig werden wird.
Und ab diesem Abschnitt beginnt das Katz-und-Maus-Spiel, das uns durch das komplette Buch begleiten wird.

Denn jemand meint es nicht gut mit Elisa, es gibt ein großes Geheimnis und ich persönlich habe immer wieder rätseln müssen, wer hinter den Drohungen steckt. Denn was langsam beginnt wird immer deutlicher und jeder in der Familie wirkt so, als könnte er oder sie dahinter stecken.

Dabei ist es gerade die Geschichte zwischen Elisa und dem geheimnisvollen David, die neugierig macht. Denn erstens möchte man wissen was vor einigen Jahren zwischen ihnen passierte und dann, ob sie auch als Paar eine Chance haben. Zusätzlich war es bei mir auch so, dass ich David immer mal wieder verdächtigte.

Das Ganze hat den Charme eines Agatha Christie-Krimis. Was ich damit meine ist, dass es keine großen Ortswechsel gibt und nur einen Kreis von Verdächtigen. Keine weiteren Personen tauchen im Buch auf und es werden immer neue Kleinigkeiten aus der Vergangenheit preis gegeben. Jede dieser Kleinigkeiten, bringt eine Wendung im persönlichen Kreis der Verdächtigen und somit immer neuen Rätselspaß.

Florentine Roth hat in „Der Duft von Bergamotte“ einen sehr spürbaren und geheimnisvollen Schreibstil, der uns Leser direkt auf den Familiensitz katapultiert. Für mich hatte es in meiner Vorstellung einen Hauch von Vergangenheit, aber dies passte unglaublich gut und fand ja auch nur in meinem Kopf statt.

Auch wenn ich sehr begeistert von diesem Buch bin, so fehlte mir doch eine Kleinigkeit. Die Geschichte war unterhaltend und spannend, trotzdem hätte ich ein wenig mehr Wärme in den Charaktereigenschaften der Personen gebraucht. Mit waren sie an manchen Stellen zu hölzern, auch wenn es sich immer wieder änderte und nicht über die komplette Seitenzahl so war.

Für Freunde von Kriminalfällen ohne viel Schnick-Schnack und mit viel Spannung und eigener Ermittlerarbeit ist „Der Duft von Bergamotte“ genau das Richtige. Ich würde mich freuen, wenn Florentine Roth noch weitere Bücher dieser Art veröffentlichen würde.

Mein Fazit:
Ein Buch das etwas anders ist und an die ursprünglichen Kriminalromane anlehnt. Ich habe es sehr gerne gelesen und würde mich über weitere Bücher der Autorin freuen.

Bewertung vom 16.09.2015
Boyd, Natasha

Und die Welt bleibt stehen / Eversea Bd.2


ausgezeichnet

Es ist fünf Monate her, dass Jake Eversea ging. Keri Ann kann es nicht glauben. Sie hat gewartet, gehofft und sich nach ihm gesehnt und doch kam kein Lebenszeichen von dem Hollywood-Schauspieler.
Und nun, als sich das Leben endlich zum Guten wendet und Keri Ann fast über ihre große Liebe hinwegkommt, steht er da. Jake... mitten im Regen.... mitten auf der Straße und möchte dort weitermachen, wo alles endete. Doch das sind seine Pläne. Keri Ann hat andere...



Verliebt in Jake Eversea. Das trifft es wohl, wenn ich diese Bücher lese.
Doch nun erst einmal die Reihenfolge:

1) Eversea – Ein einziger Moment
2) Eversea – Und die Welt bleibt stehen
3) Eversea – Weihnachtszauber

Ich lese Geschichten über berühmte Menschen und das Mädchen von nebenan immer sehr gerne. Dabei bin ich sehr offen, was den Grund des Ruhms betrifft. Egal ob Schauspieler, Musiker, Sportler oder Adel, ich finde diesen Nervenkitzel in die andere Welt abtauchen zu können, immer sehr spannend.
Denn was würde man machen, wenn dieser unerreichbare Mensch sich wirklich für einen selber interessiert? Keri Ann in den Eversea-Büchern lässt sich nicht beeindrucken. Ganz im Gegenteil. Sie bleibt sie selbst und möchte dieses ganze Tamtam lieber nicht in ihr Leben lassen.
Und gerade dieser Punkt ist es, den ich an den Büchern so liebe.

Keri Ann liebt Jake wirklich. Egal was er darstellt, egal was andere von ihm denken und wie sie für ihn schwärmen. Sie liebt die Person Jake und nicht den Schauspieler auf der Leinwand.
Natürlich ist ein Zusammensein alles andere als einfach, sonst hätte sich Natasha Boyd das Buch sparen können. Und auch ihn diesem zweiten Band, in dem die Protagonisten wissen was sie möchten und was auf sie zukommen könnte, ist der Zusammenhalt wichtiger als jemals zuvor.

Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne. Natasha Boyd hat ein Talent dafür die Umgebung und das Gefühl in einem bestimmten Moment perfekt zu beschreiben. So bekommen wir Leserinnen einen greifbaren Eindruck, wie genau sich Keri Ann fühlt und spüren die Wärme der Liebe, aber auch aus die Angst des Verlassens.
In diesem zweiten Buch „Eversea – Und die Welt bleibt stehen“ zeigt sich sie die Geschichte aber auch aus Jakes Sicht. Dadurch merkt man schnell wie ernst es ihm wirklich mit einer Beziehung zu Keri Ann ist und was für Risiken er auf sich nimmt.

Auch wenn diese Fortsetzung nicht mit dem Beginn der Reihe mithalten konnte, gerade weil ich fand das sich der Anfang ein wenig zog und auch das Ende nicht ganz meinen Wünschen entsprach, liebe ich die Reihe sehr.
Ich freue mich auf das Weihnachtsbuch im Winter und finde, dass die Protagonisten einfach perfekt zueinander passend.
Es waren schöne Lesestunden mit „Eversea“, die ich nicht missen möchte.

Mein Fazit:
Eine Fortsetzung, der ich leichte Abzüge im Vergleich zum ersten Buch geben muss, die mich aber dennoch mit sich zog und sehr viel Spaß machte.
Jake Eversea ist zum Verlieben.

Bewertung vom 30.08.2015
Koch, Anna;Lilienblum, Axel

Ich guck mal, ob du in der Küche liegst / SMSvongesternnacht.de Bd.3 (1 Audio-CD)


sehr gut

Es sind die kleinen Kurznachrichten, die das Leben lustig machen. In „Ich guck mal, ob du in der Küche liegst“, wurden die lustigsten SMS für uns alle sichtbar gemacht und dabei wird kein Auge trocken bleiben.



Ich war auf der Suche nach einem lustigen und unterhaltenden Hörbuch und bin in unserer Bibliothek auf „Ich guck mal, ob du in der Küche liegst“ gestoßen.

In dieser ca. 67 Minuten langen Sammlung dürfen wir lauschen und abschalten. So hören wir von peinlichen One-Night-Stands, werden Zeugen von wilden Partynächten und sonstigen Kuriositäten.

Gelesen werden diese Nachrichten von Christoph Maria Herbst und Annette Frier, die ich beide bereits aus einigen Filmen und Fernsehsendungen kenne. Schon da haben sie den gewissen Humor, den ich sehr mag und können wunderbar mit ihren Stimmen spielen.

Dies kommt dem Comedy-Hörbuch natürlich sehr zugute und bringt dadurch eine Mischung, die mich so manches Mal zum Lachen brachte.
Jeder der beiden Sprecher bringt in kürzester Zeit die Stimmung der jeweiligen Nachricht treffend rüber. Sie vermitteln und unterstreichen den kleinen Austausch der schreibenden Handynutzer und unterhalten so wunderbar.
Unterstichen werden die Situationen zusätzlich durch passende Hintergrundgeräusche, die den gesprochenen Text in ein noch lustigeres Licht werfen.

Wie auch in den Büchern, so sind die SMS auch hier in Kategorien unterteilt, um einfacher und besser wirken zu können. Es gibt z.B. die Abschnitte „Heute Nacht gehen wir aus“, „Tut mir leid“, „Geistesblitz“ uvm.

Und glaubt mir wenn ich Euch sage, es ist schon wahnsinnig komisch, was sich Menschen alles zu schreiben haben. Langweilig wird es da nie.

Mein Fazit:
Wer kurz einmal abschalten und herzlich lachen möchte, sollte sich das Hörbuch nicht entgehen lassen. Es ist eine Sammlung aus SMS- Nachrichten, die treffend eingesprochen wurden und Spaß aufs Ohr bringen.

Bewertung vom 25.08.2015
Gruber, Felicitas

Die Kalte Sofie / Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth Bd.1


sehr gut

Nach dem Scheitern ihrer Beziehung geht es für Dr. Sofie Rosenhuth wieder zurück in die Heimat. In München angekommen, trifft sie nicht nur auf eine unterkühlte Vorgesetzte, sondern auch auf ihren Ex-Mann.
Joe arbeitet immer noch bei der Münchener Mordkommission und prompt arbeiten Sofie und er an einen gemeinsamen Fall.
Dabei geht es nicht nur um ein kleines Mädchen, das mit einer Dosis Liquid Ecstasy ins Krankenhaus gekommen ist, sondern auch um eine verkohlte Leiche...
Welches Motiv hat der Täter und ist es überhaupt sinnvoll, dass beide Ex-Partner so eng zusammenarbeiten?



„Die kalte Sofie“ ist der erste Teil der Reihe von Felicitas Gruber. Ich muss gestehen, dass mich dieses Buch sehr gut unterhalten konnte.
Aber hier erst einmal die Reihenfolge:

1) Die kalte Sofie
2) Vogelfrei
3) Blaues Blut

Gleich zu Beginn begleiten wir Dr. Sofie Rosenhuth bei ihrer Ankunft in München. Die Rechtsmedizinerin, die nach ihrer Trennung von ihrem Ex-Mann, nach Berlin floh, ist wieder zurück in der Heimat. Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie Joe... ihren Ex, in München trifft.
Zusätzlich gibt es da diesen geheimnisvollen Fall, bei dem ein kleines Mädchen mit einer Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wird.

Ich muss gestehen, dass ich ein richtiges Nordlicht bin. Mit Dialekten (außer dem Plattdeutschen) tue ich mich generell etwas schwer. Aus diesem Grund hatte ich auch etwas Respekt vor „Die kalte Sofie“. Schließlich ist München der Schauplatz des Buches und zu viel Dialekt ist bei mir immer etwas heikel.
Aber, und da kann ich gleich schon beruhigen, bei diesem Buch war es genau die richtige Mischung und genau das richtige Gefühl, das beim Einbau des Dialekts auftrat.

Der Fall war für mich spannend und sehr unterhaltend. Ich fragte mich immer, wie alles zusammenhängt und wie es am Ende wohl ausgehen wird. Gleichzeitig ist es das Privatleben von Sofie, das eine unterhaltende Nebengeschichte erzählt, der man gerne folgt.
Diese Kombination gibt dem Buch das gewisse Extra. Denn ist macht Spaß Sofie zusammen mit Joe und anderen Personen zu sehen. Gleichzeitig merkt man aber auch, wie eine Zusammenarbeit aussieht und kann die Gefühle beider Personen regelrecht spüren.

Der Schreibstil von Felicitas Gruber ist anschaulich und fühlbar. Ich merkte bei ihrem Erzählstil regelrecht Sofies Umgebung und ihre Empfindungen. Dabei war es das große Ganze, was uns Leserinnen und Leser abtauchen lässt. Die Personen des Buches waren allesamt sehr gut ausgearbeitet. Jeder hatte etwas an sich, das man vielleicht schon einmal im Bekanntenkreis gesehen hat und so bekam auch jede Person gleich ein Gesicht. Zumindest für mich.

Mein einziger Abzug gilt der Auflösung. Ganz am Ende hätte es noch eine Spur spannender sein können. Zwar fieberte ich der Lösung entgegen, aber es packte mich nicht komplett. Trotzdem bin ich sehr gespannt auf weitere Bücher dieser Reihe. Ich mag Sofie, Joe und alle anderen sehr.

Mein Fazit:
Eine bayrische Atmosphäre, eine sympathische Protagonistin und ein gutes Umfeld, schafften zusammen mit einem spannenden Fall, einen super Start für eine neue Reihe. Ich möchte Sofie auf jeden Fall auch in den nächsten Büchern begleiten.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.08.2015
Todd, Anna

After forever / After Bd.4


ausgezeichnet

Ein Geheimnis, das Hardins komplettes Leben verändert, wurde offenbart und nichts ist mehr wie zuvor. Alles steht Kopf. Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin, die Zukunft der beiden Liebenden und das Hier und Jetzt.
Doch haben sie überhaupt noch eine Chance, oder sind diese bereits alle verspielt?



Aus, vorbei, Ende! Das war es nun mit der After-Reihe von Anna Todd und ich muss gestehen, dass ich sehr traurig bin, denn schließlich habe ich Tessa und Hardin in diesem Jahr sehr gerne begleitet, bin mit ihnen durch Höhen und Tiefen gegangen und habe jede Seite genossen.

Hier noch einmal die Reihenfolge:

1) After passion
2) After truth
3) After love
4) After forever

Ich glaube anhand meiner bisherigen Rezensionen kann man erahnen, wie gerne ich diese Reihe gelesen habe. Ihr dürft Euch es so vorstellen, dass ich bereits eine Woche vor Erscheinungstermin jeden Tag zum Briefkasten lief, nur um zu hoffen, dass das aktuelle After-Buch bereits mein ist.
Selten war ich bei einer Reihe so voller Vorfreude.

Der Schreibstil von Anna Todd ist so herzlich und spannend wie in jedem Buch zuvor. Ich fühlte mich als Zuschauerin der Geschichte und dies macht Spaß.
Was mir hier nur sehr gefallen hat, war der Werdegang, den die Protagonisten vollziehen. Natürlich hatte auch ich eine Vermutung, wie es hier zu einem Abschluss kommen wird und doch war es anders als ich zunächst dachte.
Tessa, aber gerade auch Hardin sind einen langen Weg gegangen um am Ende so zu sein wie sie sind. Es lagen dicke Felsen in ihrem Weg, sie mussten an sich arbeiten und eine neue Einstellung zu vielen Dingen bekommen. Dies zu verfolgen war einfach schön.
Aber auch die Irrungen und Wirrungen, die Band 4 mit sich brachte unterhielten mich gut.

Sehr oft habe ich die Luft anhalten müssen, weil ich mir nicht sicher war wie es weitergehen soll bzw. kann. Sehr oft war ich verblüfft über die Geschehnisse und sehr viele Tränen habe ich vergossen, weil nun alles zu Ende ist.

Für mich sind die After-Bücher perfekt, so wie sie sind. Ich habe jedes von ihnen inhaliert und auch „After forever“ macht hier keine Ausnahme.
Mit dem Ende bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich eine andere Vorstellung hatte, aber Anna Todd brachte einen guten Abschluss für ihre Protagonisten und ich selber hoffe nun sehr bald eine neue Reihe von ihr lesen zu dürfen.

Ich weiß, dass es ein weiteres Buch zu dieser Reihe geben wird, dieses soll aber wohl die Vorgeschichte zu den After-Büchern erzählen (?). Gespannt bin ich auf jeden Fall, ansonsten würde ich mich (wie geschrieben) auch über eine komplett neue Liebesgeschichte freuen.
Ich danke Anna Todd auf jeden Fall für diese Bücher.

Mein Fazit:
Ich liebe diese Reihe, ich liebe dieses Buch und ich werde alle vier ganz sicher noch einmal lesen. Nun warte ich auf die Verfilmung, hoffe auf gute Schauspieler (!), auf wenig Änderungen im Drehbuch (!!) und viel Filmspaß.
Für alle, die bei den Büchern noch schwanken... UNBEDINGT LESEN und nicht mehr warten!!!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.