Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2018
Roberts, John Maddox

SPQR VIII: The River God's Vengeance (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im 8. Krimi aus dem alten Rom von John Maddox Roberts hat Decius Caecilius Metellus d.J. im Jahr 53 v. Chr. die nächste Stufe seiner Karriereleiter erklommen: Er ist Aedil – zwar offiziell kein Amt im cursus honorum, aber wer später mal Prätor oder Konsul werden will, für den führt kein Weg an diesem undankbaren Posten vorbei. Undankbar, weil Decius den Römern nicht nur aufwändige und v.a. kostspielige Gladiatorenspiele bieten muss, sondern seine Aufgaben die Aufsicht über die Straßen, die öffentliche Gebäude, Bordelle, das Bauwesen und die Aquädukte umfasst. So führt er, nachdem ein Wohnhaus kollabiert ist und mehr als 200 Opfer zu beklagen sind, Ermittlungen nach der Ursache der Katastrophe durch, und auch in die Cloaca Maxima führt ihn sein Job. Dummerweise stößt er im ersten Fall auf Ungereimtheiten und korrupte Machenschaften, und die Abwasserkanäle der Stadt sind ausgerechnet jetzt, wo ein Tiber-Hochwasser droht, total verstopft. Doch Decius lässt sich nicht unterkriegen …

Auch „The River God's Vengeance“ zeichnen die üblichen Stärken der SPQR-Reihe aus: der Krimi gibt einen stimmigen Einblick in die Lebens- und Denkweise der Römer zur Zeit der untergehenden Republik, der humorvolle Erzählton des sympathischen Ermittlers Decius lässt einen beim Lesen immer wieder schmunzeln und der verzwickte Kriminalfall sorgt für Spannung. Zudem führt der Fall an bisher unbekannte Orte in Rom – neben der Cloaca Maxima z.B. auf die Puticuli, die Begräbnisstätte der Armen vor den Toren der Stadt, oder in das „Labyrinth“, das berüchtigste Bordell in Rom. Decius bekommt in diesem 8. Band ungewöhnliche Verbündete zur Seite gestellt (Cato!), und einmal mehr erweist sich sein Sklave Hermes als unverzichtbar für die Ermittlungen, nicht nur beim spektakulären Showdown.

Bewertung vom 16.07.2018
Rowling, J. K.

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind / Phantastische Tierwesen Bd.1 (2 Audio-CDs)


sehr gut

JK Rowlings Harry-Potter-Schulbuch „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ habe ich schon vor Jahren gelesen. Ich war zunächst eher skeptisch, dass dieses Lexikon auch als Hörbuch funktionieren kann. Aber dank der aufwändigen Umsetzung ist die Beschreibung der magischen Tierwelt von A bis Z keinesfalls langweilig geraten. Immerhin ist der Sprecher der ungekürzten Lesung Timmo Niesner, die deutsche Synchronstimme von Eddie Redmayne. Für Fans wie mich, die den Film gesehen haben und Newt Scamander tatsächlich mit dieser Stimme verbinden, ist das natürlich perfekt. Außerdem werden die Lexikoneinträge mit einem tollen Sounddesign untermalt, das die vorgestellten Kreaturen akustisch gekonnt zum Leben erweckt. Auch Fußnoten aus der Buchvorlage werden geschickt eingebaut und sind immer an einem gedämpfteren Ton zu erkennen. Und auch optisch macht das Hörbuch was her: Die CD-Hülle in Schlangenlederoptik ist wirklich gelungen, und das schön gestaltete Booklet mit vielen Bildern lädt zum Mitblättern beim Anhören ein.

Bewertung vom 12.07.2018

Küss den Frosch Classic Collection


ausgezeichnet

Der handgezeichnete (!) Disney-Film "Küss den Frosch" ist eine freche, etwas andere Version des Märchens vom "Froschkönig" und spielt in den Sümpfen von Louisiana, wo die Kellnerin Tiana, nachdem sie den verzauberten Prinzen Naveen küsst, dummerweise auch zum Frosch wird. Disney besinnt sich in dem knallbunten Abenteuer inhaltlich auf die Zutaten der alten Zeichentrick-Klassiker: Farbenfrohe Landschaften, entzückende Nebenfiguren (z.B. Alligator Louis oder Glühwürmchen Ray), eine klassische Liebesgeschichte, spritziger Dialogwitz und sehr viel Musik (Jazz, Blues, Gospel und Zydeco) – das Ergebnis ist einfach bezaubernd!

Bewertung vom 12.07.2018

Die Unglaublichen - The Incredibles - 2 Disc DVD


ausgezeichnet

„Die Unglaublichen“ bietet wie von Pixar gewohnt perfekte Animationen und eine spannende, etwas andere Superhelden-Geschichte. Denn Mr. Incredible und seine Familie und Freunde besitzen zwar Superkräfte, müssen aber, seit er wegen „unerwünschter Lebensrettung“ verklagt wurde, ein ganz normales, unauffälliges Durchschnittsleben führen. Das Alltagsleben der ganz und gar nicht alltäglichen Familie wird sehr amüsant dargestellt, ebenso die Rückkehr Mr. Incredibles zu Superhelden-Missionen, in die letztlich die ganze Familie – seine Frau „Elastic Girl“ Helen, Tochter Violetta, Sohn Robert „Flash“ und Baby Jack Jack – hineingezogen wird und zur actionreichen Rettung der Welt antritt. Der Film besticht mit einem ausgefeilten Drehbuch und nimmt sich die Zeit, die einzelnen Charaktere glaubwürdig zu entwickeln. Gängige Superhelden-Klischees werden amüsant persifliert, viele Gags erschließen sich sicherlich nur älteren Pixar-Fans, die mit „The Incredibles“ aber ein kleines Meisterwerk genießen dürfen.

Bewertung vom 11.07.2018
Fionn Whitehead,Tom Glynn-Carney,Jack Lowden

Dunkirk


ausgezeichnet

Mit „Dunkirk“ ist Christopher Nolan wieder ein kleines Meisterwerk gelungen. Der Film erzählt von der Evakuierung des britischen Expeditionskorps aus dem 1940 von deutschen Truppen eingekesselten Dünkirchen. Somit ist „Dunkirk“ ein Kriegsfilm, aber ohne blutige Action, der Feind ist eigentlich kaum zu sehen. Hier geht es um den verzweifelten Überlebenskampf des Einzelnen – wie kommt man in der Masse von Soldaten aus dieser Mausefalle am Strand? Nolan erzählt die Story der Rettung über den Ärmelkanal klug verschachtelt auf drei Ebenen, die auch zeitlich voneinander getrennt sind und am Ende zusammenlaufen: Eine Woche an der Mole, ein Tag im Wasser und eine Stunde in der Luft. An diese Erzählstruktur muss man sich erst einmal gewöhnen, genauso wie an den pulsierenden Score von Hans Zimmer. Aber wenn das einmal gelungen ist, erlebt man mit „Dunkirk“ einen hervorragenden Film, der technisch perfekt gemacht ist und die beklemmende Atmosphäre dieser Tage am Strand von Dünkirchen authentisch wiedergibt. Nicht zu vergessen der grandiose Cast, der teilweise prominent besetzt ist – Kenneth Branagh als Befehlshaber, Tom Hardy als Spitfire-Pilot, Mark Rylance als ziviler Retter, der mit seiner Yacht übersetzt, Cilian Murphy als traumatisierter Soldat. Toller Film!

Bewertung vom 05.07.2018
Cotterill, Colin

Six and a Half Deadly Sins (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Invasion einer chinesischen Armee, der Kampf mit Drogendealern und einer skrupellosen chinesischen Baukolonne, alte Feinde, die auf Rache aus sind – im 10. Band der „Dr. Siri Paiboun Mysteries“ kommt es für den ehemaligen einzigen Gerichtsmediziner in Laos knüppeldick, obwohl er sich zu Beginn des Krimis im wohlverdienten Ruhestand erst einmal unendlich langweilt. Doch als Siri ein Päckchen mit einem schönen Pha Sin zugeschickt wird, entdeckt er, dass im Saum des Rocks ein Finger eingenäht ist. Siri stürzt sich auf das Rätsel des Fingers, und seine Ermittlungen nach der Herkunft des Rocks führen ihn zu den Thai Lu in Luang Nam Tha im Norden des Landes. Dort werden er und Madame Daeng auf eine regelrechte Schnitzeljagd geschickt, während Inspektor Phosy in der gleichen Gegend den rätselhaften Tod zweier Clan-Chefs untersucht und Civilai im Norden in politischer Mission unterwegs ist. Natürlich kreuzen sich ihre Wege …
„Six and a Half Deadly Sins“ ist ein gewohnt kurzweiliger und hintersinniger Laos-Krimi, in dem Colin Cotterill v.a. in den Dialogen seinen typisch trockenen Humor aufblitzen lässt. Demgegenüber steht aber ein für diese Krimis ungewöhnlich grausamer Bösewicht, und die Einblicke in den Terror, dem die Dörfer, die Siri und seine Freunde besuchen, ausgesetzt sind, machen das Buch zu einem der düstersten der Reihe. Dennoch absolut empfehlenswert, und als Leser lernt man ganz nebenbei wieder einiges über die verzwickte Geschichte und reichhaltige Kultur Südostasiens.

Bewertung vom 20.06.2018

Reise-Bingo (Spiel)


sehr gut

Eine Reise im Auto oder Zug kann einem endlos erscheinen – v.a. wenn man mit Kindern unterwegs ist, die ständig „Mir ist soooo langweilig“, „Sind wir bald daaaa?“ rumnörgeln. Ein gutes Mittel gegen Langeweile ist das Spiel „Reise Bingo“, bei dem Motive gesucht werden, die man im Vorbeifahren in der Umgebung entdecken kann. Gespielt wird mit magnetischem Material. Jeder der zwei Spieler ab 5 Jahren bekommt eine Bingo-Karte, die er in den Dosendeckel bzw. Dosenboden legt. Je nachdem, wo man unterwegs ist, sucht man sich aus den 76 Magnet-Bildern 16 passende aus, die auf die Karten gelegt werden - dann geht’s los: Wer etwas findet, ruft den Begriff laut aus und legt ein Kreuz-Magnet auf das Bild, wer zuerst vier Kreuze in einer Reihe hat (senkrecht, waagerecht oder diagonal), gewinnt. Wenn zwei Spieler gleichzeitig ein Motiv entdecken, dürfen beide es auf der Karte streichen. Wer mit nur einem Kind unterwegs ist: Mit dem Spiel kann man sich auch wunderbar alleine beschäftigen.