Benutzer
Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 422 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2021
Shahrivar, Shermine

Happy Life Diät


gut

Sechs Säulen des Wohlbefindens

"Was den Probanden am Ende ein erfülltes Leben bescherte, waren weder Geld noch zwangsläufig Gesundheit. Es war zum einen die Liebe, die Bindung zu anderen Menschen. Zum anderen war es der eigenen Lebensweg, sprich ein Ziel, eine Aufgabe im Leben zu haben." S. 22

Meinung:
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit den Themen intuitives Essen, Achtsamkeit und Zufriedenheit/Dankbarkeit. Darum war ich sofort neugierig, als ich über dieses Buch gestolpert bin. Leider konnte es meine Erwartungen nicht ganz erfüllen.
Das Buch ist klein und handlich und lässt sich so gut zwischendurch lesen. Es ist verständlich geschrieben und durch die sehr persönliche Erzählweise der Autorin, sehr gut zu lesen. Es ist nicht so abgehoben wie manch andere Achtsamkeit-/Lebensratgeber. Leider ist es aber eben auch mehr Erfahrungsbericht als Ratgeber. Jeder der sich schon ein wenig mit den Themen des Buches beschäftigt hat, lernt hier nichts neues. Außerdem vermittelt dieses Buch für meinen Geschmack zu viel MUSS. Man MUSS viel Trinken, sich gesund ernähren, Sport machen, Sex haben usw. um glücklich und gesund zu sein. Anstatt diese Aspekte als Tools für ein glückliches und gesundes Leben “anzubieten“. Ich fühlte mich zu sehr unter Druck gesetzt.

Fazit:
Ein kleines Büchlein kann vermutlich nicht mehr Tiefe liefern, mir war es dennoch zu oberflächlich. Und auch einfach mehr Erfahrungsbericht denn Ratgeber.
Von mir gibt es diesmal nur eine eingeschränkte Leseempfehlung.
Für alle, die gerne einen ersten Einstieg in das Thema Zufriedenheit bekommen möchten, ist es sicher ein nettes Buch.

Bewertung vom 30.01.2021
Böhm, Anna

Ohren hoch oder es knallt! / Die Tierpolizei Bd.2


sehr gut

Die Tierpolizei ermittelt wieder

"»Nee«, murrte Jack. Und dann sagte er plötzlich er habe Bauchschmerzen. Und Kopfschmerzen. Und Pfotenschmerzen. Und Rückenschmerzen. Und Ohrenschmerzen. Und Teddyfellschmerzen.
»Und die Nase?«, fragte Fridolin. »Wie geht es der?«
»Schlecht«, sagte Jack." S. 74

Meinung:
Leas (10 J.) Meinung: „Mir hat gefallen wie Fridolin alle angetrieben hat. Es war nicht so toll, dass die Lösung hinten im Klappentext steht.”

Leider muss ich meiner Tochter recht geben, der Klappentext verrät schon recht viel. Wer sich die Spannung also erhalten möchte sollte ihn lieber nicht lesen. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, ansonsten waren wir wieder schwer begeistert von dem Buch.
Wenn man das Buch aufschlägt fallen einem natürlich sofort die wunderschönen Illustrationen auf, die einfach perfekt zur Geschichte passen. Und als wir dann mit dem Lesen begonnen haben, sind uns auch die perfekten Kapitellängen aufgefallen. Gerade ungeübte Leser werden hier nicht durch lange Kapitel frustriert und versierte Leser können eben schnell mal noch 1-2 Kapitel lesen, das hat uns sehr gefallen.
Die Handlung ist ein spannender Kinderkrimi mit viel Humor, bei dem auch Freundschaft und Zusammenhalt eine große Rolle spielen. Besonders gut gefallen hat mir wie ganz unterschwellig, und ohne erhoben Zeigefinger, auch so wichtige Themen wie Qualzucht aufgegriffen werden. Es ist immer schön, wenn Kinder beim Lesen auch noch wichtige Dinge lernen. Am Ende gibt es dann einen kleinen Cliffhanger, den Ausblick auf den neuen Fall. Das macht natürlich gleich neugierig auf Band 3.
Und auch eine kleine Zeichenschule gibt es wieder. Diesmal lernt man, wie der heimliche Held dieses Buches, Jack, gezeichnet wird. Meine Tochter hofft jetzt, dass es im nächsten Band eine Zeichenschule zu Fridolin, ihrem Liebling, geben wird.

Fazit:
Spannender, humorvoller und auch emotionaler Kinderkrimi. Bei dem man mit rätseln, fiebern, lachen und dabei noch etwas fürs Leben lernen kann.
Leider verrät der Klappentext schon recht viel.
Von uns gibt es aber, wie immer bei Anna Böhms Büchern, eine klare Leseempfehlung.
Wir können diese tolle Reihe allen nur sehr ans Herz legen.

Bewertung vom 07.01.2021
Dippel, Julia

Jenseits der Schwarzen Treppe / Cassardim Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Intrigen und Scharade gegen Liebe und Vertrauen

„»Berührst du mich, bin ich zu Hause. Küsst du mich, verbrenne ich. Verliere ich dich...« Seine Stimme wurde brüchig und gab mir einen Blick in sein Innerstes. »... sterbe ich.«” 65%

Meinung:
Band 1 hatte mich total geflasht und so war klar, dass ich Band 2 dringend lesen muss sobald er erscheint, leider habe ich viel zu lange keine Zeit gefunden, als es nun endlich soweit war.
Der kurzen Rückblick zu Beginn des Buches erleichtert den Einstieg ungemein. Und auch wenn ich nicht mehr alle Details aus Band 1 im Kopf hatte, war ich doch recht schnell wieder drin in der Handlung.
Julia Dippels Schreibstil ist bildgewaltig, fesselnd und mit einer guten Portion Humor gespickt. Ich hatte das Gefühl die Abenteuer an Amaias Seite zu erleben und bin nur so durch die Seite geflogen - einfach großartig.
Zu Beginn war es mir etwas zu viel der Intrigen und Scharaden. Die Handlung rückte dadurch etwas in den Hintergrund. Aber ab ca. der Hälfte wurde es immer spannender und die Handlung nahm mehr und mehr Fahrt auf.
Besonders gefallen hat mir auch Amaias Entwicklung. Sie wird immer mehr zu einer echten Cassardin, mit einem starken Willen und hinterfragt auch vieles. Amaias Zweifel, Sehnsüchte und ihr starker Wille waren für mich immer nachvollziehbar und anschaulich beschrieben, einzig am Ende ging mir alles etwas schnell.
Für mich hat die Autorin auch die perfekte Dosierung gefunden, was die Knister-Momente angeht. Davon gab es einige wunderbare Szenen.
Ganz besonders haben es mir diesmal die Nebencharaktere angehen. Nox und Fummel sind einfach großartig und Zoey ist sowieso die Beste.Mit ihr gibt es immer etwas zu lachen.
Das Ende selbst ist einfach nur Folter. So ein mega Cliffhanger! Aber ich vertraue darauf, dass Julia Dippel uns das nicht antut und in Cassardim fast alles möglich ist. Nun bin ich sehr gespannt auf Band 3 und hoffe ich muss nicht zu lange warten.

Fazit:
Zu Beginn etwas viele Intrigen und Scharaden, aber dann ein absolut fesselndes, bildgewaltiges und auch humorvolles Buch, mit herrlichen Knister-Momenten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.01.2021
Handel, Christian

Palast aus Gold und Tränen


sehr gut

Reise ins Zarenreich und zu neuen Erkenntnissen

„»Mach dir nichts vor Du hast es gefühlt, als du den Zauber gewirkt hast, habe ich recht? Den Sog der Magie, das Prickeln, die Macht Sie hat dich erfüllt. Wenn du zauberst, fühlst du dich so lebendig wie sonst nie.« " 77%

Meinung:
Obwohl ich „Rosen und Knochen" schon vor längerer Zeit gelesen habe, war ich unheimlich schnell wieder drin in der Geschichte und sofort wieder von der Magie dieser Welt gefangen. In Muireann erwacht nach und nach die Sehnsucht nach der Magie in sich. Dies und auch die Fragen nach ihrer Herkunft, die immer mehr ihre Gedanken bestimmen, sind für mich sehr nachvoll­ziehbar beschrieben. Wie ein roter Faden zieht sich der Konflikt zwischen Rose und ihr wegen dieser Magie durch die Geschichte. Rose ist hier sehr stur und zeigt wenig Verständnis für Muireann.Christian Handel schafft es aber deutlich zu machen, woher diese Haltung kommt, so dass Rose’ Verhalten auf ihre Weise schlüssig ist.
Auch die vielen Märchenelemente hat der Autor wieder gekonnt eingewoben und neu interpretiert. Und damit eine herrlich düstere Stimmung, ganz im Stil von „Rosen und Knochen”, erschaffen. Das Zarenreich und der Zarenpalast werden wunderbar bildhaft beschrieben und alle Charaktere haben ihre ganz eigene Faszination. Wobei es mir persönlich besonders die Baba Yaga angetan hat. Christian Handel hat es mehrfach geschafft mich zu überraschen, gerade bei der Baba Yaga weiß man nie woran man ist.
Zum Abschluß gibt es dann einen fulminanten Showdown mit einem heftigen Cliffhanger. Ich liebe das! Und nun bin ich natürlich gespannt auf die Fortsetzung.

Fazit:
Spannend und düster wie der Vorgänger. Mit interessanten Entwicklungen der Charaktere und einigen Überraschungen - guten wie bösen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 15.12.2020
Suchanek, Andreas

Das Erbe der Macht - Die Chronik der Archivarin 2: Auf der Suche nach H. G. Wells


sehr gut

Zeitreise extrem

„Tomoe seufzte. »Ich liebe Prophezeiungen.« Etwas leiser ergänzte sie. »Man kann damit so gut Feuer machen.«” S.141

Meinung:
Dieser zweite Spin-Off dient als Brücke zwischen Staffel 2 und 3. Die Handlung der ersten beiden Staffeln sollte daher unbedingt bekannt sein.
Ich gestehe, zunächst war ich etwas planlos wohin diese Geschichte führen soll. Aber wie immer bei Andreas Suchanek, fügt sich am Ende alles perfekt. Auch dieses Abenteuer steckt wieder voller Spannung, Action, Humor und Überraschungen. Außerdem gibt es diesmal extra viele Zeitreisen und auch etwas Romantik. Ich hatte viel Freude dieses Abenteuer mit Ally, Tomoe und H. G. Wells zu bestreiten. Es werden viele Hinweise gestreut und doch bleibe ich mit etlichen offenen Fragen zurück und hoffe nun, dass Band1(HC) der 3.Staffel ganz bald erscheint.
An zwei Stellen im Buch hatte ich das Gefühl, dass etwas in der Handlung fehlt. Hier war mir der Übergang zu hart. Aber ansonsten wieder eine
tolle Geschichte in der Welt der Magie.

Fazit:
Unglaublich wie sich wieder alles einfügt. So vieles das sich nun erklärt, aber auch viele neue Fragen. Ich war die ganze Zeit so gefesselt!
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Fans der Serie. Und allen Jugend-Fantasy-Liebhabern

Bewertung vom 09.12.2020
Licht, Kira

Wer das Dunkel ruft / Kaleidra Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Die Geheimnisse der Alchmie

"Ich erstarrte gleichermaßen vor Angst und Faszination. Die Augen der Schlange glühten auf, plötzlich bewegte und entrollte sie sich, bevor das Amulett dann auf halbem Wege zu mir zersprang und ein Nebel daraus entwich, der mit der Kraft einer Welle weiter auf mich zuraste." 9%

Meinung:
Für meinen Geschmack beginnt die Geschichte etwas zu klischee­haft. Das arme fast unterwürfige Mädchen, das keine Ahnung von ihren Fähigkeiten hat und der düstere Typ, der, trotz seiner abweisenden Art, ihre Neugier weckt. Und natürlich ist Emilia in allem auch noch die besondere Ausnahme. Am meisten gestört hat mich, dass Emilia sich ständig von Ben zurechtweisen lässt, auf und eine sehr unhöfliche Weise, und ihm auch noch ständig Recht gibt. Zum Glück entwickelt sie sich mit der Zeit und kann ihm immer besser Kontra geben.
Was mir sehr gut gefallen hat, war die Idee mit den Alchimisten und ihren Fähigkeiten. Das ermöglicht ganz neue Möglichkeiten des Kampfes, oder auch der hat Beeinflussung der Realität. Das mich wirklich fasziniert.
Auch der Schreibstil ist mir positiv aufgefallen.Er ist locker, leicht und fesselnd und so lässt sich das Buch innerhalb kürzester Zeit lesen. Die Geschichte wird im Verlauf immer spannender und die langsam aufkommende Romanze sorgt für ein paar schöne Knister-Momente.
Insgesamt passiert in dieser Geschichte nicht viel überraschendes, erst zum Ende hin gibt es zu­nächst eine kleine Überraschung und das Ende selbst ist dann ein großer Knall. Und so bin ich, trotz einiger Kritik, nun neugierig wie die Geschichte wohl weitergeht und welche Überraschungen und Auflösungen noch auf uns Leser warten.

Fazit:
Beginnt sehr klischeehaft und mit einer fast schon unterwürfigen Protagonistin, wird dann aber immer spannender und endet mit einem großen Knall.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung für alle Romantasy-Fans.