Benutzer
Benutzername: 
Biene101
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2024
Henry, Emily

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen


gut

Nette Unterhaltung für zwischendurch
TikTok Sensation - für mich inzwischen kein Grund mehr ein Buch zu lesen - sondern es gehen eher Warnlampen an.
Book Lovers hat mich neugierig gemacht, da Bücher eine zentrale Rolle spielen.
Eine Literaturagentin, das Setting am Handlungsort eines Buches, ein arroganter Lektor und Vergangenheitsbewältigung. Genug Stoff für ein unterhaltsames Buch. Zu Beginn wurden die Erwartungen auch erfüllt. Witzige und flotte Dialoge, charmante Figuren, ein Buchladen, Wissenswertes aus dem Verlagswesen und immer wieder Hinweise und Zitate aus Büchern.
Danach konnte mich das Buch nicht mehr so richtig mitnehmen. Die Handlung, was in diesem Genre allerdings nicht ungewöhnlich ist, war vorhersehbar und hat sich an vielen Stellen, wenn auch etwas variiert, wiederholt.
Die im Klappentext herausgestellte Enemies to Lovers Handlung hat für mich so nicht stattgefunden. Lediglich im geschäftlichen Bereich bestand zwischen Charlie und Nora eine leichte Abneigung. Ansonsten war ja direkt die Anziehung da. Apropos Charlie, für mich der blasseste Charakter im Buch. Da die Beziehung zwischen den Schwestern und die Ereignisse in ihrer Vergangenheit einen sehr großen Raum einnehmen, konnte sich die Figur von Charlie für mich nicht richtig entwickeln.
Das Ende war, wie erwartet, leicht kitschig, aber hat die Handlung abgerundet.
Insgesamt ein Buch für nette Unterhaltung zwischendurch, ohne einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Von mir gibt es 3,5 Sterne.

Bewertung vom 10.12.2023
Häußler, Marcel

Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3


sehr gut

Nachdenklich und überzeugend
Kant ermittelt zum dritten Mal. Das Team ist unverändert und der Focus in der Story liegt wieder auf der Ermittlertätigkeit.
Private Informationen über Kant und sein Team sind nur dezent vorhanden, so dass die Krimihandlung zu keinem Zeitpunkt in den Hintergrund rückt.
Das Thema ist keine leichte Kost. Es geht um Einsamkeit im Alter, Anonymität in Hochhaussiedlungen und über allem schwingt eine Gesellschaftskritik mit.
Ein abgetrennter Arm, tiefgekühlte Leichen und Menschen, die keiner vermisst. Dieser Fall geht nicht nur Kant und seinem Team nah, sondern berührt einen auch als Leser.
Marcel Häußler gelingt es mit seinem Schreibstil, der ohne Schnörkel und Ausschweifungen daher kommt, den Spannungsbogen über das ganze Buch aufrechtzuerhalten. Der Leser hat genug Gelegenheiten mitzurätseln. Die Auflösung meint man schon zu kennen, aber es kommt dann doch anders als erwartet.
Auch der dritte Fall bekommt 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.12.2023
Breakey, Hugh

The Beautiful Fall - Die vollkommen irritierende Kettenreaktion der Liebe


weniger gut

Nicht mein Fall
The Beautiful Fall, ein nettes Cover, das ein zentrales Thema, die Dominosteine schon herausstellt. Der zweite große Fokus ist die wiederkehrende Amnesie. Ein interessantes Thema, wenn man sich das einmal vorstellt. In einem regelmäßigen Rhythmus sein Gedächtnis zu verlieren. Eigentlich unvorstellbar. Robert Penford lebt damit und versucht, sich mit schriftlichen Aufzeichnungen und Erinnerungsstücken auf jede neue Amnesie vorzubereiten. Dann tritt Julie in sein Leben. Stück für Stück erfährt man, was die beiden verbindet . Soweit, so gut.

Genug Stoff für eine tolle Story, aufgebaut auf den Handlungen und Dialogen von nur zwei Personen. Leider haben sich meine Erwartungen überhaupt nicht erfüllt. Die beiden Protagonisten haben mich in keiner Weise mitgenommen. Ich konnte bis zum Schluss nicht mit ihnen warm werden. Dann die Dominosteine, viel zu dominant und langatmig werden sie in die Story eingebaut. Damit baut sich schon direkt am Anfang ein Langeweilefaktor auf. Die Handlung und die Charaktere bleiben oberflächlich.

Fazit: Muss man nicht lesen. Von mir gibt es 2,5 Sterne

Bewertung vom 29.11.2023
Tack, Stella

Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1


sehr gut

Märchen mal ganz anders
Grimms Märchen, wer kennt sie nicht. Deshalb war ich neugierig auf ein Buch, dessen Hauptprotagonisten eine Nachfahrin von Schneewittchen ist.
Rain, deren Abstammung sie dazu zwingt, einen schlafenden Prinzen zu küssen und zu wecken. Sie ist ein rebellischer Charakter, die eine starke Abneigung gegen alle Bräuche hat. Wie sich herausstellen sollte, zu Recht.
Der Kuss ist der Beginn einer absolut düsteren und keineswegs weichgespülten Adaption der Märchen. Jedes Kapitel wird mit einem Zitat aus einem Märchen gestartet und ich war überrascht, wie viele Märchen der Gebrüder Grimm ich nicht kenne.
Stella Tack ist eine tolle Kombination aus Realität und Märchen gelungen. Die Begegnungen mit den Märchenfiguren aus einer anderen Perspektive sind wirklich mal eine neue Leseerfahrung. Auch die anderen Charaktere kommen in ihrer Entwicklung nicht zu kurz. Die Herren sorgen für die sich vielleicht anbahnende Liebesbeziehung und selbst der Humor findet in dem düsteren Setting seinen Platz.
Der erste Teil des Buches hätte an manchen Stellen etwas gestrafft werden können, aber insgesamt schadet es dem Lesevergnügen nicht. Der Spannungsbogen wird durch die anstehenden Prüfungen gehalten und alles endet natürlich mit einem Cliffhanger.
Ich hatte viel Spaß, vergebe 4,5 Sterne und kann das Buch gerne weiter empfehlen.

Bewertung vom 19.11.2023
Jones, Mona

Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2


gut

Liebenswert überzuckert
Dieses Genre lese ich normalerweise nicht. Durch einen Zufall habe ich das Buch zugesendet bekommen und deshalb auch gelesen.
Das Cover glitzert und funkelt und spiegelt direkt das Winterwunderland der Rocky Mountains wider.
Chiara, geplatzte Verlobung, viel Herzschmerz, dann der Pfeil von Amor und sie folgt Gabriel von Hamburg aus nach Colorado.
Doch auch hier geht ihr Schicksal eigene Wege. Sie arbeitet in einer Bäckerei, bis sie nach einigen Verwicklungen ihr Glück findet.
Der Schreibstil ist nett, die einzelnen Charaktere liebenswert beschrieben. Die winterlich, weihnachtliche Atmosphäre rund um die Handlung wird gut vermittelt.
Es ist ein netter Liebesroman mit viel Wohlfühlatmosphäre für winterliche Tage, mit einem zu erwartenden Ende. Es hat mich, auch wenn es überhaupt nicht mein Genre ist, gut unterhalten

Bewertung vom 13.11.2023
Brosch, Luca

Bevor die Welt sich weiterdreht


sehr gut

Guter historischer Roman
Johanna Gabathuler, Sanatoriumstochter und selbst Krankenschwester ist die Hauptfigur in diesem historischen Roman. Sie wird während der Kriegswirren 1917 ungewollt zum Spielball der Geheimdienste.
Schwanger aus dem Krieg heimgekehrt, nimmt ihr die Familie, entsprechend den gesellschaftlichen Konventionen, das Kind weg.
Schnell ist man von der Handlung in den Bann gezogen. Man hofft und bangt mit ihr. Versteht ihre Handlungen, die zum Teil ihren Überzeugungen entgegenstehen, nur um ihr Kind zurück zu bekommen. Die Charaktere sind alle recht authentisch dargestellt. Der Erste Weltkrieg, mit all seinen Schrecken, wird vor allem in den Rückblicken der Protagonisten hervorgehoben.
Der historische Hintergrund ist gut recherchiert. Mir hat besonders gefallen, dass die persönlichen Aspekte der einzelnen Protagonisten glaubhaft waren. Macht, Gier, Liebe, Rache, Geld, falsche Loyalität, alle Gründe für menschliches Handeln abseits von Moral und Ehre haben hier eine Daseinsberechtigung.
Der Schreibstil ist mein einziger Kritikpunkt, allerdings auf hohem Niveau. Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch Werbung für die Serie “Davos”. Hier erscheint das Buch zur Serie und nicht umgekehrt. Und das merkt man. Es liest sich zeitweise etwas abgehackt, so als ob es auf eine Verfilmung zugeschnitten ist.
Insgesamt aber 4,5 Sterne für ein gutes, historisches Buch

Bewertung vom 10.11.2023
Janson, Karin

Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan


gut

Mehr erwartet
Annie, nach einer Brustkrebserkrankung auf dem Weg, sich selbst wiederzufinden. Ihr Job als Altenpflegerin fällt einer Umstrukturierung zum Opfer, ihr pubertierender Sohn ist schwierig,ihr Mann, mehr Pfleger als Partner, die Ehe kriselt. Als sich die Gelegenheit bietet, mit einem alten roten Bus durchs Land zu fahren und Unterwäsche zu verkaufen, greift sie zu. Auf ihrem "persönlichen Roadtrip" lernt sie viele Menschen kennen und erfährt nebenbei noch ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit. Das Thema Brustkrebs ist wichtig und hier sicher auch ein bewusst gewählter roter Faden, aber inhaltlich wiederholte es sich einfach zu oft. Der Schreibstil war nett, humorvoll mit ernsten Ansätzen und flott zu lesen, aber Story und Figuren blieben leider sehr oberflächlich.Nach der Ankündigung eines Bestsellers aus Schweden hatte ich eigentlich ein Buch erwartet, das mehr nachklingt und in Erinnerung bleibt. So war es leider nur eine nette Lektüre für zwischendurch. Das Ende ist so angelegt,dass es eine Fortsetzung vermuten lässt, die ich aber nicht lesen würde

Bewertung vom 08.11.2023
Clare, Cassandra

Sword Catcher - Die Chroniken von Castellan / Sword Catcher Bd.1


ausgezeichnet

Beste Unterhaltung
Das Cover ist eine Augenweide und passt wunderbar zum Setting und Inhalt.
Für mich war es das erste Buch von Cassandra Clare und ich wurde von Anfang an in ihre neu geschaffene Welt hineingezogen. Die Art und Weise, wie die Autorin den Leser in die Welt einführt, mag einigen langatmig vorkommen, ich fand es genau richtig. Um einer neu erschaffenen Welt eine gewisse Glaubwürdigkeit zu verleihen, braucht es schon ein paar Seiten, um Charaktere und Umfeld darzustellen. Hier hat es dem ganzen Buch sehr gut getan.
Die Anzahl der Charaktere ist hoch und zu Beginn durchaus verwirrend, da hätte ein Glossar sicher geholfen. Aber die Methode " Wer wichtig ist, wird öfter genannt" funktioniert auch.
Die Hauptprotagonisten sind Kel, als Schwertfänger, Connor , der Prinz von Castellan, Lin aus dem Volk der Ashkar und Antonetta, eine Tochter aus einer Adelfamilie.
Ihre Schicksale sind durch die äußeren Umstände und Geschehnisse eng miteinander verbunden. Es ist eine Welt voller Intrigen, Machtansprüchen legaler und illegaler Art, Liebe und Hass, Verbrechen, Tod und Magie. Die Magie ist noch nur in Ansätzen vorhanden, doch der Verlauf der Story lässt ahnen, dass in der Fortsetzung noch mehr auf den Leser zukommt.
Die Geschichte baut eine gute Spannung auf, überrascht mit Wendungen, die man so nicht erwartet hat und da sie als Mehrteiler angelegt ist, endet sie natürlich mit einem aufregenden Finale und einem Cliffhanger.
Fazit: Es ist der Beginn einer klassischen High Fantasy und bietet gute und spannende Unterhaltung in der Welt von Castellan.

Bewertung vom 06.11.2023
Cambridge, Colleen

Der Cocktailmörderclub / Phyllida Bright Bd.2


ausgezeichnet

Phyllida Bright in Hochform
Colleen Cambridge tritt zum zweiten Mal in die Fußstapfen von Agatha Christie und wieder braucht sie sich hinter der Meisterin nicht zu verstecken.
Phyllida Bright, Haushälterin und Freundin von Agatha Christie, ermittelt diesmal im Umfeld eines Mordclub und eines Detection Club. Die Anwesenheit vieler Krimiautoren,die ihr Handwerk verstehen, macht es nicht einfach. Gewohnt scharfsinnig, wie ihr großes Vorbild Hercule Poirot, beginnt sie nachzuforschen und zu kombinieren. Bestens unterstützt vom loyalen Personal auf Mallowan Hall. Colleen Cambridge hat einen erfrischenden Schreibstil, der auf eine gekonnte Art, Humor und Spannung kombiniert. "Die Haus am Eaton Place" Atmosphäre und die ständigen Wortgefechte mit Chauffeur und Butler runden die Story ab.
Der Autorin ist es gelungen, viele Fährten zu legen, die mich mehrfach auf eine falsche Spur gelockt haben, um mit dem Umfang der endgültigen Lösung dann doch noch überrascht zu werden.
Diese wird wieder im erstklassigen Hercule Poirot Stil präsentiert.
Fazit: Wieder ein besonderes Lesevergnügen

Bewertung vom 02.11.2023
Åslund, Sandra

Im Herzen so kalt / Maya Topelius Bd.1


sehr gut

Guter Reihenauftakt im eiskalten Schweden
Maya Topelius und ihr Partner Pär Stenqvist ermitteln in Östersund. Mats Anderberg, ein bekannter Umweltaktivist, wurde ermordet. Zum Serienstart werden wir in die eisige Winterlandschaft von Schweden versetzt, die ja immer einen guten atmosphärischen Background bietet. Sandra Åslund spart nicht mit Themengebieten. Illegale Holzabholzung, Umwelt, Morde, Brandstiftung, ein vermisstes Kind. Die üblichen Differenzen zwischen "Stadt" - und "Land" Polizei. Dazu private Probleme von Mayas Freundin Sanna.
Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel kurz gehalten. Die Handlung durchaus gut erdacht, wenn es auch für mich gerne ohne das Klischee der schwierigen Zusammenarbeit gegangen wäre. Störend habe ich auch die Marotte der deutschen und schwedischen Sprichwörter empfunden, deren Sinn sich mir nicht erschlossen hat. Insgesamt aber ein positiver Reihenstart, der zum Ende hin auch in Tempo und Spannung ordentlich zugelegt hat. Die beiden sympathischen Protagonisten und die schöne schwedische Atmosphäre machen neugierig auf ein zweiten Band, der nach der ersten Einführung der Personen sicher noch mehr Potential bietet