Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 642 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2024
Für mein süßes Ich
Uriselli, Alessandra

Für mein süßes Ich


sehr gut

Die Autorin von „Für mein süßes Ich“ sammelte für dieses Buch ihre eigenen Lieblingsrezepte und stellt diese, kategorisiert in Kapiteln wie „Traditionelles aus Kalabrien, Albanien und den Alpen“ oder „ aus meiner Kindheit“ vor. Aber auch moderne und saisonale Rezepte sind im Buch enthalten und sogar welche, die ohne Backen auskommen. Bunt, liebevoll und voller Lebensfreude wirkt dieser kulinarische Lebensweg. Und sehr sympathisch. Dies unterstreichen zum Beispiel auch die kleinen Herz-Anmerkungen zu den Rezepten und die schönen Fotografien.

Die Rezeptauswahl gefiel mir hier ausgesprochen gut! Und obwohl mir italienisches Gebäck und Kuchen oft zu süß sind, empfand ich die von mir bisher getesteten Rezepte als überraschend angenehm.

Vorne im Buch befinden sich neben der Vorstellung der Autorin auch Informationen zu verschiedenen Mehlbezeichnungen und Ofeneinstellungen, die Rezepte selbst jedoch sind teilweise in ihrer Formulierung etwas dürftig. So wird bei Zutaten, welche in verschiedenen Ausführungen im Handel zu finden sind, oft nicht klar welche verwendet wird. Auch enthält es Zutaten, wie Pistazienmehl, -creme oder -paste, die in deutschen Supermärkten eher schwer zu finden, aber auch selbst herzustellen sind. Doch dazu findet sich in diesem Buch nichts. Schade.

Dennoch empfinde ich dieses Buch als eine Bereicherung für meine Küche. Einige der Rezepte habe ich schon selbst ausprobiert und besonders die Schokosalami und der albanische Zitronenkuchen haben es uns sehr angetan.
Es brachte mich mich trotz meiner anfänglichen Skepsis zur Süße, dazu mich zu öffnen und Neues auszuprobieren. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Das Schwierigkeitslevel der Rezepte ist unkompliziert, was mir sehr gut gefällt und die Rezepte schön und ne ohne unnötigen Aufwand in den Alltag integrieren lässt um sich diesen zu versüßen.
Vegan sind diese jedoch nicht. Wer die Rezepte diesbezüglich abändern möchte, benötigt selbst das hierfür benötigte Wissen.

Bewertung vom 29.11.2024
Exklusiv nicht zusammen (MP3-Download)
Taus, Ina; Wolf, Katharina

Exklusiv nicht zusammen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wunderschön romantisch und eine Friends to Lovers-Handlung, wie sie besser nicht sein könnte. Ich hab mich verliebt in dieses Hörbuch, in diese wunderbaren Menschen und in ihren Weg zu sich selbst und zueinander, welcher sehr einfühlsam beschrieben wurde. Liebe ist etwas Großartiges. Das zeigte sich hier sehr deutlich.

Obwohl dieses Hörbuch Teil einer Reihe ist, kann es auch ohne Vorkenntnisse sehr gut gehört und verfolgt werden. Ich jedenfalls, hatte zu keiner Zeit Probleme ins Geschehen einzutauchen oder das Gefühl aus Mangel an Informationen die Handlung nicht zu verstehen.

Bewertung vom 29.11.2024
Liebe und all das Theater / Chestnut Road Bd.2
Sanders, Anne

Liebe und all das Theater / Chestnut Road Bd.2


ausgezeichnet

Viele Liebesromane empfinde ich als kitschig, wodurch sie für mich an Glaubwürdigkeit einbüßen. Bei diesem Roman aber ist dem nicht so. Die Charaktere haben Ecken und Kanten, machen Fehler, missverstehen sich, haben beide eine (gemeinsame) Vorgeschichte und wirken dadurch sehr glaubhaft. Dazu wird die prominente Position des männlichen Charakters nicht genutzt um Rollenklischees wiederzugeben. Stattdessen begegnen sich beide auf Augenhöhe. Toll!

Bewertung vom 29.11.2024
Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1
Kloss, Victor

Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1


ausgezeichnet

Dies ist ein spannender und überaus fantasievoller Roman dreier Jugendlicher in deren Mittelpunkt Ben steht, dessen Eltern vor einigen Jahren verschwanden und in deren Hinterlassenschaften er mysteriöse Hinweise entdeckt, welche ihn zusammen mit seinem Freund Charlie in eine vor der Öffentlichkeit verborgenen Welt führt. Eine abenteuerliche Reise beginnt, deren Ende in Band 1 jedoch noch keinen Abschluss findet und in einem Cliffhanger endet.
Die bisherigen Abenteuer aber gefielen mir außerordentlich gut. Aber da ist auch dieser mir einzigartig erscheinender Aufbau einer Welt, die trotz bekannter Fabelwesen sich mit keiner anderen vergleichen lässt, die mir sehr durchdacht erscheint und ein tolles Ambiente für Bens Abenteuer bietet. Er, dessen Geschichte hier erzählt wird, wird begleitet von seinem Menschenfreund Charlie und der Halbelfe Natalie.
Beide Nebencharaktere haben aktiv Anteil an der Handlung und unterstützen diese auf ihre eigene individuelle Weise wunderbar. Und selbst das Wesen und die Funktionsweise der hier verwendeten Magie mag ich sehr, da sie allen zur Verfügung steht und außer mentaler Stärke keine besonderen Fähigkeiten erfordert.
Mich jedenfalls hat dieses Hörbuch überraschend schnell und auf eine Weise gepackt, wie ich es selten in Kinderbüchern erlebe. Und dennoch besitzt diese Welt klare Strukturen, die Kinder gut begreifen, ohne dass diese der Spannung abträglich sind. Toll!! Wir, denn auch meine Kinder wurden rasch Fans dieses Fantasyabenteuers, können das Erscheinen des 2. Bandes nun kaum mehr erwarten.

Bewertung vom 24.11.2024
Lina und der Schnee-Engel
O'Farrell, Maggie

Lina und der Schnee-Engel


ausgezeichnet

In dieser Geschichte erscheint mitten in der Nacht eine Gestalt, ein Engel, am Bett eines Kindes. Dies kann ängstigen. Daher empfehle ich vorab individuell abzuwägen ob dieses Buch für das eigene Kind geeignet ist.

Die Idee dahinter finde ich jedoch sehr schön. Denn dieser Schnee-Engel, begleitet das Kind unsichtbar durchs Leben und beschützt es vor Gefahren. Lina, das Mädchen dieser Geschichte, erinnert sich auch nach den ersten Besuch ihres Engels an ihn und beginnt zu begreifen, dass er immer bei ihr ist. Er beschützt sie bei Krankheit, im Wasser und auch vor Unfällen, ohne dabei selbst sichtbar zu sein.
Doch sie sorgt sich auch um die Menschen, die noch nie selbst Engel in den Schnee gezaubert haben und versucht auch ihnen Schutz zukommen zu lassen.

Die Illustrationen sind wirklich bemerkenswert schön und wurden zusätzlich mit silbernen Details ergänzt. Diese Elemente verleihen dem Buch ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild, werden aber auch gezielt dafür eingesetzt die Präsenz des Engels abzubilden- raffiniert, wie ich finde, und äußerst gelungen! Auf einen religiösen Bezug wurde in der Geschichte stattdessen verzichtet und die Existenz des Engels der „Wissenschaft“ zugesprochen und mit dem Verschwinden des Schnees erklärt- ein Bild, das für Kinder sehr gut greifbar sein wird und dennoch Spielraum lässt um eigene Interpretationen mit einzubauen.
Mich jedenfalls haben sowohl Handlung als auch die Aufmachung des Buches sehr angesprochen und ich empfinde es als warmherzig, aufbauend und sehr, sehr schön!

Bewertung vom 22.11.2024
Alles büddn wild
Paulsen, Annemarie

Alles büddn wild


ausgezeichnet

Wie Annemarie im Nachwort erwähnt, richtet sich dieses Buch nicht nur an Landeier und Bauern, sondern auch an Städter, die mal erfahren möchten, wie ein Landleben so funktioniert und wie es sich vom städtischen unterscheidet.
Dabei muss man wenig Angst haben, dass man erschlagen wird von Fachwörtern und präzise dokumentierten Handgriffen. Ja, man erhält einen wirklich interessanten Einblick in einen landwirtschaftlichen Betrieb und erfährt was Fischgrät-Melkstände sind und dass dieses ganze Leben mehr und mehr im Wandel ist. Manches davon ist gut, vieles aber eben auch nicht. Und mit der Landidylle, wie es manchem vorschwebt, hat es schon lang nichts mehr zu tun. Dieses Buch enthält aber noch so viel mehr! Annemarie erzählt von Traditionen, die hinterfragt gehören, von Gemeinschaft und Zusammenhalt, von früher und heute und Anekdoten aus ihrem eigenen Leben.
Was ich dabei bemerkenswert fand, ist, dass ich die Annemarie wie ich sie aus den sozialen Medien bereits kannte, in jedem Satz wiedererkannte. Ihr Witz und ihr Temperament sind unverkennbar und ich erwischte mich anfangs tatsächlich dabei, dass ich genauso schnell las, wie sie immer schnackt! Langweilig wurde es mir mit diesem Buch nie! Die Themen sind wirklich abwechslungsreich, werden witzig präsentiert und haben einem herrlich persönlichen Bezug auf Annemarie, dieser sympathische Frau hinter @biohof_Paulsen.

Vermisst dabei hab ich nur eines: eine Abbildung ihrer tollen Hühnerblume. Aber daum ging es im Buch ja auch gar nicht.

Ach, und Annemarie, herzlichen Glückwunsch auch von mir- zum gelungenen Buch UND zur Schwangerschaft. Du wuppst einfach alles mit links!

Bewertung vom 22.11.2024
Boy from Mars - Auf der Jagd nach der Wahrheit
Linker, Christian

Boy from Mars - Auf der Jagd nach der Wahrheit


ausgezeichnet

Tolle jugendliche und spannende Dystropie! Jonto muss nach dem Tod seines Großvaters den Mars verlassen um zukünftig bei seiner Mutter auf der Erde zu leben. Doch alles in ihm sehnt sich nach seinem Heimatplaneten und so macht er sich auf die Suche nach dem Geheimnis seines Großvaters, welches er einst auf der Erde zurückgelassen hat um sich dadurch die Rückkehr zum Mars zu verdienen. Was er dabei nicht bedachte- er wird Freundschaften finden und wider Willen gefallen am Erdenleben entwickeln. Doch wird ihm dies in der Verwirklichung seines Traumes im Wege stehen, wird er das Rätsel seinen Großvaters lösen und zurück zum Mars kehren?
Mir gefiel die Atmosphäre dieses Buches ungeheuer gut. Einerseits dystropisch und melancholisch enthält es auch sehr herzliche und lebensbejahende Momente, Freundschaft und Zusammengehörigkeit. Auch ist die hier beschriebene Welt sehr gut greifbar und bildlich. Man findet sich dieser Umgebung als Leser sehr gut zurecht, und taucht problemlos ins Geschehen ein. Dazu sind die Charaktere toll herausgearbeitet, individuell und glaubhaft. Allen voran natürlich Jonto, der als Hauptcharakter im Mittelpunkt des Geschehens steht.

Bewertung vom 19.11.2024
Was wir nicht kommen sahen
Seck, Katharina

Was wir nicht kommen sahen


ausgezeichnet

‚Was wir nicht kommen sahen‘ beschreibt die letzten Wochen von Adas Leben und der daraufhin einsetzenden Trauer und Recherchearbeit der Eltern, vornehmlich die der Mutter. Ada ist Gaming-Influencerin und wird Opfer von Cybermobbing und Frauenfeindlichkeit. Und wie konkret diese Bedrohung werden kann, zeigt dieser Roman sehr deutlich und sensibilisiert dadurch den Leser für diese sehr reale Problematik, die auch mir in dieser Dimension zuvor nicht bewusst war.
Ich selbst identifizierte mich stark mit Jenny, der Mutter, konnte mich jedoch auch gut in Ada hineinversetzen, obwohl mich der Grund des Suizids letztendlich doch etwas überraschte. Dass aber die Autorin sich ausführlich mit diesem Thema auseinandergesetzt hatte, ist unverkennbar. Ihre Schilderungen der Vorgänge wirken erschreckend real und auch Jennys Recherche und die Nutzung verschiedener aufeinander aufbauenden Perspektiven gefielen mir außerordentlich gut und gingen mir sehr nahe. Doch beleuchtet dieser Roman auch die Täterseite und zeigt dabei die verschiedensten (politischen) Ansichten und vermeidliche Beweggründe auf.

Diesen Roman zu lesen war für mich aufwühlend, aber auch sehr berührend und lehrreich. Er richtet sich sowohl an Eltern von Jugendlichen als auch an diese selbst und ist, wie ich finde, äußerst lesenswert.

Bewertung vom 16.11.2024
Das große Gynbuch
Mangler, Prof. Dr. Mandy

Das große Gynbuch


ausgezeichnet

Dieses Buch befasst sich mit den verschiedensten Lebenslagen angefangen von Beginn der Geschlechtsreife bis hinein ins Altwerden und beleuchtet und erklärt dabei die verschiedensten Fragestellungen, wodurch es tatsächlich zu einem wertvollen Lebensbegleiter und Nachschlagewerk werden kann.
Es enthält zwar nur wenige Illustrationen, dafür sind diese von erstaunlich guter Qualität. Die weibliche Anatomie wurde dadurch viel verständlicher, und greifbarer als durch die bisher gängigen Abbildungen und Querschnitten.
Die Texte empfand ich als gut verständlich und sogar durchaus unterhaltsam, da sie neben Erklärungen auch Berichten aus dem Praxisalltag enthalten und sogar auf (wissenschaftlich-) historische Hintergründe eingehen. Dennoch ist auch die feministische Gesinnung der Autorin deutlich spürbar, z.B. in Meinungsäußerungen oder der Umbenennung von Begrifflichkeiten. So wurde z.B. das Wort Scham in Zusammenhang mit weiblichen Merkmalen ersetzt, der Kaiserschnitt zum Kaiserinnenschnitt erklärt und PMS zu einem rein gesellschaftlichen Problem. So löblich ihr Engagement zum female Empowerment auch sein mag, mir wurde dies das ein oder andere Mal auch etwas zu viel und ich hätte mir etwas mehr Sachlichkeit in den Themen gewünscht.
Was ich aber dennoch erwähnen möchte ist, dass ich mich regelrecht im Buch festgelesen habe und sogar Probleme interessiert verfolgte, die mich nicht direkt betrafen, wodurch sich mein Wissen deutlich vergrößern konnte. Auch wurden im Buch noch immer gängige und sich hartnäckig haltende Mythen und gesellschaftliche Tabuthemen angesprochen und diesbezüglich Klarheit geschaffen. Gleichzeitig half mir die Lektüre auch meine eigene momentane Situation besser einzuschätzen und zu bewerten und mich auf kommende Veränderungen vorzubereiten.


Dieses Buch schließt queere Menschen explizit mit ein.

Bewertung vom 13.11.2024
Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft
Sonneson, Josefine

Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft


ausgezeichnet

Entgegen den Empfehlungen des Verlags empfinde ich dieses Hörbuch perfekt für Kinder im Grundschulalter. Elli und Jaro, beide 11 Jahre, Nachbarn (wohnend im selben Haus) und beste Freunde erleben darin allerlei Alltagsabenteuer und helfen sich dabei gegenseitig ihren Bammel zu überwinden. Bis beide sich verkrachen. Ist Tami daran schuld? Will sie etwa Elli ihren Freund wegnehmen? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
Friedel Morgensterns ruhige Art vorzutragen ist voller Intensität, die mitreißt und fesselt. Für mich ist diese jugendliche Stimme die perfekte Besetzung für dieses tolle Buch. Gegebenheiten und Emotionen werden dadurch sehr gut vermittelt, dazu können Kinder sich durch die alltagsgetreuen Situationen sehr gut in die Handlung und Personen hineinversetzen und lernen dabei, dass Angst etwas ganz natürliches ist.