Benutzer
Benutzername: 
Nijura

Bewertungen

Insgesamt 218 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2018
Parsons, Tony

In eisiger Nacht / Detective Max Wolfe Bd.4


gut

Die menschenverachtenden Methoden der Schleuser

In eisiger Nacht ist der vierte Band mit Detective Max Wolfe.
In diesem Band geht es um illegale Einwanderer und die unmenschlichen Handlungsweisen der Schleuser.
Mitten in Chinatown/London wird ein Laster mit 11 erfrorenen Frauen gefunden, die zwölfte ist noch am Leben und von der dreizehnten fehlt jede Spur.

Der Prolog hat mich total mitgenommen. Es war entsetzlich zu lesen wie die Frauen langsam aber sicher qualvoll in dem Laster erfroren sind, lediglich Hana ist noch am Leben, als die Polizei den Laster entdeckt.
Detective Max Wolfe und seine schwangere Kollegin Edie nehmen die Ermittlungen unter der Leitung von DCI Whitestone auf, die sie in sogenannte Clubs, Bordelle und in Flüchtlingslager führen.

Das Privatleben von Max Wolfe kommt in diesem Band für meinen Geschmack etwas zu kurz, seine kleine Tochter Scout und ihr Hund Stan werden nur am Rande erwähnt. Dabei sind gerade diese Abschnitte meist sehr amüsant und lockern das ernste Thema etwas auf.

Da bis auf den spannenden emotionalen Prolog die ganze Handlung aus der Sicht von Max Wolfe geschrieben ist, bleiben alle anderen Protagonisten leider recht blass und man kann als Leser keinen rechten Bezug zu Ihnen aufbauen, sodass man auch nicht mit ihnen mitleiden oder sie wirklich verstehen kann. Das nimmt der Handlung sehr viel an Substanz weg, das finde ich sehr schade.
Was mich auch schon an den Vorgängerromanen gestört hat, wiederholt Tony Parsons leider mit sturer Regelmäßigkeit wieder: Die Polizisten gehen nicht logisch und umsichtig vor, sondern bringen sich immer wieder in gefährliche Situationen, die man als Leser nicht nachvollziehen kann. Natürlich retten dann hanebüchene Zufälle den Ermittlern das Leben. Das frustriert mich schon ein bisschen.
Die Auflösung hat mich dennoch überrascht und war relativ logisch.

Fazit: Die immer gleichen Fehler in den kopflosen Ermittlungen, der an sich spannenden und aktuellen Themen, verderben mir die Lust am Lesen dieser Krimiserie.

Bewertung vom 28.01.2018
Läckberg, Camilla

Die Eishexe / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.10


ausgezeichnet

Der lange Schatten der Vergangenheit

30 Jahre nach dem Tod eines Kleinkindes scheint sich die Tat zu wiederholen. Damals hatten zwei Mädchen den Mord gestanden, später aber widerrufen. Doch bis heute hat sich der Verdacht gehalten, dass Helen und Marie die Täterinnen waren. Gerade jetzt, als die inzwischen berühmte Schauspielerin Marie zu Dreharbeiten an den Ort des Verbrechens zurückkehrt, kommt wieder ein Kleinkind zu Tode.


Der Kriminalroman ist der 10. Teil der Serie um die Schriftstellerin Erica Falck und ihrem Mann, den Hauptkommissar Patrik Hedström. Wie auch schon in den vorherigen Romanen arbeiten die beiden Hand in Hand, um den Verbrechen auf die Spur zu kommen.

Die Handlung ist wirklich sehr spannend und vielseitig. Die Autorin thematisiert nicht nur die Morde an den beiden Mädchen, sondern lässt das Mittelalter mit den Hexenverbrennungen aufleben, ebenso wie die Flüchtlingskrise bis hin zu einem tragischen Amoklauf. Gekonnt verbindet Camilla Läckberg die verschiedenen Handlungsstränge, die von amüsant bis tragisch reichen, zu einem komplexen Ganzen.

Besonders gut an dem Kriminalroman gefällt mir, dass die Autorin es schafft, mich als Leser emotional komplett einzubinden, sodass ich mit der großen Anzahl der vielschichtigen Protagonisten mitfühlen und mitleiden kann.
Allerdings hatte ich am Anfang Schwierigkeiten, die vielen Personen nach einem Kapitelwechsel wieder zuzuordnen. Ein Personenregister wäre wirklich hilfreich gewesen.

Fazit: Vielschichtige Charaktere, spannend bis zum dramatischen Schluss. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.12.2017
Anderson, Poppy J.

Mit Sehnsucht verfeinert / Taste of Love Bd.4


gut

Nicht ganz so gut wie die Vorgänger

Hailey kehrt nach Boston zurück - die Stadt und auch ihren Verlobten Scott hatte sie vor 3 Jahren ziemlich abrupt verlassen. Doch nun hat sie ein verlockendes Angebot erhalten, in Boston als Souchefin arbeiten zu können. Prompt trifft sie bei der Neueröffnung des Restaurants auf ihren Ex-Verlobten Scott, den sie niemals wieder sehen wollte. Doch prompt erwachen erneut Gefühle für ihren herzlosen Ex, die sie mühsam zu unterdrücken versucht.

Meine Meinung:
Ich hatte mich sehr auf Band 4 der Reihe Taste of Love gefreut. Ich habe bereits Teil 1 und Teil 3 gelesen, die mir beide gut gefallen hatten, Teil 3 (Zart verführt) sogar sehr gut.
Leider reicht Band 4 nicht ganz an die anderen Romane heran. Im ersten Drittel des Buches war ich von Hailey ziemlich genervt, die in einer Tour Scott für alles Negative in ihrem Leben verantwortlich machte und immerzu trotzig war und ausgerastet ist. Scott dagegen war die Liebenswürdigkeit in Person und ich habe mich natürlich gefragt, was Scott so schlimmes getan haben kann, dass er das verdient hat.
Der zweite Teil war dann etwas entspannter, die beiden haben sich allmählich angenähert. Am Schönsten fand ich, dass immer mal wieder in dem Buch die alten Bekannten aus den vorherigen Teilen auftauchten (Andrew & Brooke, Nick & Claire, Adam & Liz), da fühlte ich mich richtig heimisch.
Im dritten Teil erfuhr man dann allmählich, warum Hailey und Scott sich entzweit hatten. Leider war das ein wenig unplausibel, da immer hervorgehoben wurde, dass sie ein Herz und eine Seele in den vorherigen 7 Jahren waren und sich blind verstanden und dann soll das, was damals passiert war, daran schuld sein? Das war mir doch ein wenig zu unwahrscheinlich..
Auf jeden Fall will ich aber den mir noch fehlenden zweiten Teil der Reihe lesen.

Fazit: Mit dem Charme, den die anderen Bücher der Reihe Taste of Love haben, kann der vierte Teil "Mit Sehnsucht verfeinert" leider nicht ganz mithalten.

Bewertung vom 28.11.2017
Krist, Martin

Böses Kind - Der erste Fall für Kommissar Frey - Alanna 1 (Ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wo ist Tapsi?
Wo ist Tapsi fragt der kleine Sohn von Suse andauernd seine Mutter. Diese ist genervt und total überfordert, muss sie doch alleine den Lebensunterhalt für sich und ihre drei Kinder bestreiten, da ihr Mann sie verlassen hat. Suse macht sich mehr Sorgen um Jaqueline, diese ist genauso wie Tapsi, der Hund der Familie, verschwunden.
Als in der Nähe ein junger Mann erschlagen und gekreuzigt aufgefunden wird, scheint sich ein Zusammenhang mit Jaquelines Verschwinden zu ergeben, da ihr Rucksack neben der Leiche gefunden wird. Kriminalkommissar Henry Frei und seine Kollegin Kriminaloberkommissarin Louisa Albers übernehmen diesen komplizierten Fall.

Meine Meinung:
Ich habe das Hörbuch gehört. Anfangs fand ich die Stimme von Matthias Lühn etwas gewöhnungsbedürftig, sie klang ziemlich arrogant. Doch mit der Zeit änderte sich meine Meinung, da er die einzelnen Personen doch sehr gut nuanciert wiedergab.
Kriminalkommissar Henry Frei hasst Unpünktlichkeit und hat einen Hang zum Perfektionismus. Sein Sohn hat das Asperger Syndrom. Henry ist einerseits sehr stolz auf seinen Sohn, andererseits ist er traurig darüber, dass dieser aufgrund seiner Krankheit keine Nähe zulassen kann. Natürlich würde Henry seinen Sohn gerne einmal in die Arme nehmen.
Seine Kollegin Louisa ist ständig übermüdet und unkonzentriert, da sie die Mutter eines ständig schreienden Kleinkindes ist. Sie bekommt nie genügend Schlaf, dadurch gefährdet sie teilweise die Ermittlungen und zieht sich die Missbilligung von Henry zu.
Die Beschreibung von Suse fand ich äußerst gelungen, man fühlt förmlich die Überforderung und Hilflosigkeit der jungen Mutter. Als diese dann auch noch abgehackte Hände auf dem Bett ihrer Tochter findet, ist Suse in heller Panik.
Zwischendrin gibt es immer wieder kurze Kapitel, die das Martyrium einer Frau beschreiben, die in einem Keller gefangen gehalten wird. Und eine weitere Mordserie wird in diesem Fall auch noch erwähnt, aber nicht gelöst. Dieser Fall wird wohl im zweiten Teil der Serie weitergeführt.
Fazit:
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Buch ist durchgängig spannend und die Protagonisten sympathisch. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und ich freue mich schon deshalb auf den zweiten Teil der Krimiserie.

Bewertung vom 23.11.2017
Drews, Christine

Nach dem Schweigen


ausgezeichnet

Mein absolutes Highlight unter den diesjährigen Thrillern
Die Unternehmerin Ellen Cramer stürzt von einem Hochhaus in den Tod. Ihre Nichte Saskia kann kaum glauben, dass ihre geliebte Tante sich das Leben genommen haben soll. Seit dem Selbstmord ihrer Mutter war Ellen ihre Vertraute und ihr Mutterersatz. Als sich dann herausstellt, dass es doch Mord war, beginnt Saskia nachzuforschen, warum jemand die beliebte und allseits geschätzte Ellen vom Hochhaus geschubst haben könnte.
Meine Meinung:
Wow, was für ein Thriller. Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf bis zu dem fulminanten Finale!
Der Tod von Ellen löst eine regelrechte Kettenreaktion aus: Da ist der Architekt Jack Bernard, auf dessen Hinterhof Ellen tödlich aufschlägt, der sich plötzlich verfolgt fühlt, die junge drogensüchtige Noemi, die Ellen fallen sieht und im verkehrten Moment nach oben blickt und Sienna Johnstone, treusorgende Mutter und Ehefrau, die vor 17 Jahren eine Affäre mit Jack hatte, sie fühlt sich und ihre Familie zunehmend bedroht.
Seit dem Tod ihrer Tante kehren Saskias Albträume, die sie seit dem Tod ihrer Mutter hatte, verstärkt zurück. Was ist damals passiert? Was hat die damals Fünfjährige gesehen? War der Tod der Mutter eventuell gar kein Selbstmord? Tief vergraben in ihrem Unterbewusstsein scheint die Lösung zu liegen. Kann der Psychologe Oliver Stinner Saskia helfen die Erinnerung an die damaligen Ereignisse wieder zum Vorschein zu bringen?
Die meisten Handlungen der Protagonisten konnte ich gut nachvollziehen, nur Sienna fand ich etwas zu naiv. Ich habe mit den bedrohten Personen mit gebangt und mit gelitten, die gefährliche Atmosphäre war ständig spürbar. Ab einem gewissen Punkt konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die Geschehen ist dermaßen raffiniert aufgebaut, sprachlich unheimlich fesselnd und die Auflösung des Falls absolut nachvollziehbar. Einfach genial!
Die intelligente Story endet mit einem kleinen Cliffhanger, der vermuten lässt, dass es einen Nachfolgeband geben wird. Ich freu mich jetzt schon drauf!

Bewertung vom 22.11.2017
Anderson, Poppy J.

Zart verführt / Taste of Love Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zuckersüß und amüsant

Als Liz, für ihre Patisserie im Frühstücksfernsehen Werbung machen möchte, trifft sie überraschend auf Ihren Jugendschwarm Adam Stone, ehemals Unterwäschemodel, inzwischen angesagter Fitnessguru. Als dieser eine zweideutige Bemerkung über ihren Körper fallen lässt, ist es aus mit Liz Begeisterung für ihn.
Liz Schwester sieht das ganz anders und spielt deshalb ein wenig Schicksal, ob ihr das gelingt?


Meine Meinung:
Ich fand das Buch unheimlich zauberhaft. Die Protagonisten necken sich liebevoll und mit viel Humor, das macht sie unheimlich sympathisch. Natürlich sind die Gegensätze Patisserie - Fitnessstudio ein wunderbares Thema für einen amüsanten Liebesroman.

Liz kann nichts aus der Ruhe bringen, selbst die unentschlossenste Kundin nicht. Sie ist patent und liebeswürdig. Jemanden wie sie hätte man gerne zur Freundin.
Adam ist sehr souverän, er lässt sich auch von der Fernsehmoderatorin nicht aus der Ruhe bringen, obwohl sie mehr an seinem Vorleben interessiert ist, als an seinem Fitnessstudio.

Die Patisserie von Liz konnte ich mir sehr gut vorstellen, die Gemütlichkeit in dem hübschen Laden und natürlich auch die leckeren Plätzchen und Torten.

Natürlich weiß man, was einen am Ende der zuckersüßen Geschichte erwartet, aber es ist ein Genuss das zu lesen.

Das Cover ist wie schon bei den Vorgängerromanen ein wunderbarer Eyecatcher, allein deswegen würde ich schon das Buch kaufen wollen.

Fazit:
Ein wunderbarer Wohlfühlroman mit viel Humor und Liebe.

Bewertung vom 06.11.2017
Kamal, Sheena

Untiefen / Nora Watts Bd.1


ausgezeichnet

Ein packender Thriller mit einer unbeirrbaren Heldin

Ein Mädchen ist verschwunden. Die Eltern machen sich große Sorgen um ihre Adoptivtochter Bonnie. Sie wenden sich an die Privatdetektivin Nora Watts, die die leibliche Mutter von Bonnie ist. Obwohl Nora ihre Vergangenheit am liebsten vergessen würde, macht sie sich auf die Suche nach dem Mädchen.

Meine Meinung:
Ich bin begeistert von dem Debut-Thriller von Sheena Kamal.

Die Privatdetektivin Nora Watts lebt in Vancouver im Keller ihrer Arbeitgeber, zusammen mit ihrer treuen Hündin Whisper.
Nora ist kein einfacher Charakter. Sie trägt eine düstere Vergangenheit mit sich herum, die sie sehr misstrauisch und vorsichtig hat werden lassen und leider ist sie dadurch auch zur Alkoholikerin geworden.
Obwohl es schon viele ähnliche Charaktere in der Thrillerlandschaft gibt, ist Nora trotzdem etwas Besonderes. Vielleicht liegt es daran, dass das Buch aus ihrer Perspektive geschrieben ist. Sie ist ironisch, sarkastisch und ab und zu schwingt auch leichter Humor darin mit.
Sie liebt ihre Hündin Whisper sehr, diese gibt ihr unheimlich viel Halt. Whisper hat so ihre Eigenheiten, die Nora stoisch hinnimmt und uns Lesern oftmals ein Schmunzeln entlockt.
Außerdem hat Nora eine extrem gute Beobachtungsgabe, das gefiel mir wirklich gut.
Noras Selbstbeschreibung finde ich sehr anschaulich, dadurch kann ich sie besser verstehen.
Sukzessive erfährt man mehr aus ihrer unschönen Vergangenheit, die dann auch erklärt, warum sie Bonnie damals zur Adoption freigegeben hat.

Zum Fall selbst: Auf der Suche nach Bonnie findet Nora heraus, dass eine Sicherheitsfirma großes Interesse an ihrer verschwundenen Tochter hat. Als sie versucht herauszufinden, warum dem so ist, gerät auch Nora in große Gefahr.
Das düstere Coverbild passt hervorragend zu der Story.

Fazit:
Ein packender Thriller mit einer toughen Ermittlerin, von der ich gerne mehr lesen möchte.

Bewertung vom 31.10.2017
Persson Giolito, Malin

Im Traum kannst du nicht lügen


gut

Stark angefangen, aber leider auch stark nachgelassen


Die 18jährige Maja steht vor Gericht. Sie soll auf ihre beste Freundin und ihren Freund geschossen haben. Doch hat sie das wirklich getan und wenn ja, warum?

Das Buch beginnt da, wo andere Bücher enden.
Die Geschichte wird aus Majas Sicht geschildert. Ich fand den Anfang sehr interessant, in welchen Maja mit Zynismus über ihren Lehrer Christer, ihre Mutter, ihre beste Freundin Amanda und ihren Freund Sebastian erzählt. Die Darstellung ihres Anwalts und dessen Gefolge, denen sie wenig schmeichelhafte Spitznamen gibt (z.B. Pfannkuchen), fand ich sehr unterhaltend, ebenso wie die Schilderung ihres Gefängnisaufenthaltes.

In der zweiten Hälfte erzählt Maja aus der Vergangenheit, wie sie Sebastian kennenlernte und wie sich die Situation immer mehr zuspitzte. Da hier aber immer nur Majas Sicht zum Tragen kommt, blieben die anderen Personen für mich unnahbar. Manche Handlungen der Personen konnte ich daher nicht richtig nachvollziehen und auch Sebastian blieb mir fremd, trotz der relativ ausführlichen Beschreibung seiner Situation. Seltsam fand ich auch, dass Maja am Anfang ihre Mutter sehr negativ darstellte, obwohl sie im Verlauf der Geschichte dann doch relativ wie eine normale fürsorgliche Mutter rüberkam.
Außerdem zog sich im Mittelteil die Geschichte ziemlich.

Im letzten Drittel erfährt man dann wie es zu der Tat kommen konnte und es gab auch noch eine Überraschung, aber auch hier war für mich nicht alles nachvollziehbar.
Die Autorin selbst hat Jura studiert und arbeitet seit einigen Jahren bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Sie kennt sich also aus mit dem Stoff. Trotzdem ließ mich das Urteil etwas ratlos zurück. Am Ende hätte ich mir gewünscht, noch etwas mehr über Majas Zukunft zu erfahren.

Fazit: Trotz der außergewöhnlichen Erzählweise schaffte es das Buch nicht, mich bis zum Ende in seinen Bann zu ziehen.

Bewertung vom 08.10.2017
Sigurdardóttir, Yrsa

SOG / Kommissar Huldar Bd.2


ausgezeichnet

Ein Highlight unter den Thrillern

In Reykjavik wird eine zwölf Jahre alte Zeitkapsel gehoben, in ihr wird ein Brief gefunden, in dem zukünftige Morde angekündigt werden und Initialen der betreffenden Opfer beschrieben werden.
Tatsächlich geschehen Morde, die im Zusammenhang mit der Kapsel stehen könnten und Huldar und Freyja geben sich alle Mühe, diese Morde aufzuklären und künftige Morde zu verhindern. Leider sind die zukünftigen Opfer sich keiner Schuld bewusst und daher keine große Hilfe bei den Ermittlungen.


Meine Meinung:
Sog ist der zweite Teil der Thrillerreihe mit Kommissar Huldar und der Kinderpsychologin Freyja. Ich fand den ersten Teil bereits sehr gut, doch der Nachfolgeband ist tatsächlich noch besser.

Huldar ist ein liebenswerter Chaot, der sein Liebesleben einfach nicht in den Griff bekommt. Auf der einen Seite will er unbedingt eine ernsthafte Beziehung mit Freyja, auf der anderen Seite sabotiert er sich dauernd selber. Manchmal würde ich ihn am liebsten schütteln.

Freyja wirkt auf mich etwas unentschlossen, ob sie mit Huldar zusammen sein möchte oder nicht, ich werde nicht so ganz aus ihr schlau.
Freyjas Bruder Baldur sitzt nach wie vor im Gefängnis, neu ist, dass er offenbart bekommt, dass er Vater geworden ist und Freyja sich während der Zeit, die er noch im Gefängnis verbringen muss, sich um sein Kind kümmern soll. Diese Treffen sind höchst amüsant und entlockten mir immer mal ein amüsiertes Grinsen.

Trotz der Probleme von Huldar und Freyja kommt die Handlung nicht zu kurz. Der Spannungsbogen steigt stetig an, und natürlich rätselt man mit den beiden mit, wer denn nun der Täter sein könnte. Die Mordmethoden sind ziemlich grausig, dennoch kann man nicht anders als weiterzulesen, die Spannung steigt ins Unermessliche, als auch noch Kinder von dem Täter entführt werden.
Und als man schon meint, alles zu wissen, hat die Autorin am Ende doch noch eine Überraschung parat. Einfach genial.

Fazit: Superspannender Thriller, mit liebenswerten Hauptcharaktären und einem Touch Humor, aber nichts für zarte Gemüter. Absolute Leseempfehlung!