Benutzer
Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1435 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2025
Simonsohn, Barbara

Heilsame Küchenkräuter


ausgezeichnet

Ein vielseitiger Ratgeber über unsere Küchenkräuter

„Heilsame Küchenkräuter“ ist ein weiterer kompakter und informativer Ratgeber von der Autorin und Ernährungsberaterin Barbara Simonsohn.

Ich verwende in meiner Küche gerne die unterschiedlichsten Kräuter und dachte bisher, dass ich diese recht gut nutze. Damit habe ich mich getäuscht, es geht noch viel mehr. In diesem handlichen Ratgeber habe ich sehr vielseitige weitere Verwendungsmöglichkeiten gefunden und auch eine Menge über die zehn gängigsten Küchenkräuter gelernt.

Zunächst erläutert Barbara Simonsohn allgemeine Fakten und kommt dann zu den unterschiedlichen Anwendungsformen. Die Kräuter sind nicht nur ein Genuß und verfeinern unser Essen, sondern können mit ihren heilenden Kräften auch in Form von Salben oder Tees auch gesundheitlichen Nutzen bringen.

Für zehn Kräuter - Bärlauch, Koriander, Lavendel, Melisse, Oregano/Wilder Majoran, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei und Thymian - findet sich hier ein kurzes Porträt, in dem interessante und wichtige Fakten über die Anwendung, die Geschichte, den Anbau und vieles Weitere zusammengefasst werden.

Außerdem gibt es noch einen Überblick darüber, welche Kräuter am besten gegen welche Beschwerden helfen.

Egal ob man schon immer gerne Kräuter verwendet hat oder gerade erste Erfahrungen sammeln möchte, dieser Ratgeber ist gefüllt mit wertvollem Wissen und ich werde immer wieder gerne bei Fragen darauf zurückgreifen.

Bewertung vom 22.02.2025
Walder, Vanessa

Ein Waschbär greift ein / Die Tier-Feuerwehr Bd.1


ausgezeichnet

Eddie der Feuerwehrbär

„Die Tier-Feuerwehr - Ein Waschbär greift ein“ von der in Berlin lebenden österreichischen Buch- und Drehbuchautorin Vanessa Walder ist der erste Band mit dem Feuerwehrbär Eddie.

Eddie lebt zwischen den Feuerwehrleuten und für ihn sind sie die größten Helden der Welt. Er gehört dazu, zumindest bis zu dem Moment, in dem er in den Wald gebracht wird. Als dort ein Feuer ausbricht, muss er etwas unternehmen und greift gemeinsam mit den anderen Tieren ein.

In kurzen, lebendigen Sätzen beschreibt Vanessa Walder die Erlebnisse von Eddie. Seine Gedanken haben uns immer wieder zum Schmunzeln gebracht und es ist schön zu erleben, wie er und die anderen Waldtiere gemeinschaftlich gegen das ausgebrochene Feuer vorgehen.
Ganz nebenbei werden interessante Fakten über die Feuerwehr ihre Aufgaben, ihr Vorgehen und auch über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Waldtiere mit der Handlung verwoben.

Auf jeder Seite befinden sich zauberhafte Zeichnungen der Illustratorin Larisa Lauber, die das Lesen zu einem wundervollem Leseerlebnis machen.

Abschließend finden sich noch wissenswerte „Hast du gewusst, dass...“- Informationen über die Feuerwehr, die das Buch gelungen abrunden.

Wir sind schon ganz gespannt auf weitere Abenteuer von Eddie und seiner Tierfeuerwehr.

Bewertung vom 22.02.2025
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


ausgezeichnet

Ein vielschichtiger Familienroman

„Vor hundert Sommern“ ist ein bewegender Roman über das Leben von drei Frauen der im Taunus lebenden Autorin Katharina Fuchs.

Die Handlung beginnt in der Gegenwart im Winter in Berlin.
Anjas Mutter Elisabeth ist aus ihrer Wohnung in ein Pflegeheim gezogen. Nun beginnt sie gemeinsam mit ihrer Tochter Lena die Wohnung auszuräumen. Dabei stoßen sie auf sie auf Erinnerungsstücke von Elisabeths Tante Clara, die vor ca. 100 Jahren einen Hundesalon hatte. Anja spricht ihre Mutter darauf an, die sich daraufhin an schmerzende Zeiten mit schrecklichen Ereignissen erinnert.
Im Anschluß wechselt die Handlung in die Vergangenheit und es geht mit Clara im Berlin der 1924er Jahre weiter.

Der Schreibstil von Katharina Fuchs liest sich angenehm und ist lebendig. Sie vermittelt die Atmosphäre der Gegenwart ebenso gelungen wie die der Vergangenheit. Dabei tauchen wir tief in das Leben der Protagonistinnen ein. Jede von ihnen wird authentisch und facettenreich beschrieben.
Die Wechsel zwischen den Zeiten sorgen für Spannung und Abwechslung.

Der Roman ist fiktiv, aber die Autorin hat sich durch ihre Großtante Clara, die die Schwägerin ihrer Großmutter Anna war, inspirieren lassen. Thematisch geht es um Familiengeheimnisse, Schweigen innerhalb der Familie, Schuld, Scham, historische Ereignisse, gesellschaftliche Gefahren und Zwänge, die die Gegenwart belasten.

Mich hat das Buch gefesselt und mit ihrem Nachwort hat es die Katharina Fuchs zu einem gelungenen Leseerlebnis abgerundet.

Bewertung vom 22.02.2025
Steindamm, Constanze

NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football


ausgezeichnet

Eine lebendige Story und ganz viel Wissen

In „NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football“ verbindet die Autorin Constanze Steindamm eine lebendige Story mit ganz viel Wissen über Football.

Julian, Jannis und Charlotte sind begeisterte Fans des American Football und als sie erfahren, dass ein NFL-Spiel in Deutschland stattfindet, setzen sie alles daran, um an Karten zu kommen. Zunächst organisieren sie an ihrer Schule ein Flag-Football-Turnier, um die Finanzierung zu sichern. Mit viel Spaß und Energie beginnen sie ihr Vorhaben umzusetzen…

Die Kapitel sind kurz und der Schreibstil ist lebendig und leicht zu lesen, so dass sich das Buch gut für junge Leser eignet. Die Idee Regeln, Wissen und Fakten in eine - bei uns eher unbekannte Sportart - mit einer Geschichte zu verbinden, gefiel mir gut. So lassen sich die Informationen gut aufnehmen.
Die Schrift ist groß und es gibt passende Fotos von der NFL, die das Gelesene gelungen auflockern.

Als kleines Extra für alle Punktesammler, das Buch ist auch bei Antolin gelistet, was uns natürlich sehr gefreut hat.

Bewertung vom 20.02.2025
Walder, Vanessa

Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Buch über magische Pflanzen & Familie

„Flora Magica - Das Geheimnis der Nachtschatten“ ist der erste Band einer neuen Fantasy-Reihe von der in Berlin lebenden österreichischen Buch- und Drehbuchautorin Vanessa Walder.

Seit Generationen beschäftigt sich die Familie Cunabula mit magischen Pflanzen. Als Flora mit 107 Jahren stirbt, treten ihre zwölfjährigen Urenkel Avia, Zacharias, Tierra und Sol ihr Erbe an, dass sie erst einmal begreifen müssen. Dabei hilft ihnen ein altes Buch, in das ihre Vorfahren ihr Wissen niedergeschrieben haben. Viel Zeit bleibt ihnen aber nicht, da eine große Firma zu Entscheidungen drängt.

Die Handlung ist in der Nähe von Klagenfurt angesiedelt. Dort steht Floras Villa und hier treffen ihre Urenkel auch das erste Mal aufeinander. Das Grundstück ist wunderschön bewachsen. Im Verlauf der Handlung erfährt man viele wissenswerte Fakten über Pflanzen, die geschickt mit der Handlung verwoben sind.

Jedes Kapitel beginnt mit einem treffenden Zitat.
Zahlreiche Zeichnungen der Illustratorin Marie Beschorner machen das Buch zu einem lebendigen Leseerlebnis. Die Schwarz.Weiß-Illustrationen wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet und passen einfach perfekt.

Thematisch deckt die Handlung einiges ab. Es geht um Familie, Pflanzen, unsere Natur, das Leben und das Sterben. Alles wird sehr einfühlsam und lebensnah beschrieben.

Mit ihren abschließenden Kapitel „Wem gehört das Leben?“ hat Vanessa Walder ihr Buch gelungen abgerundet und wir sind gespannt auf den kommenden Band der Reihe.

Bewertung vom 19.02.2025

Transformers Earthspark: Der offizielle Guide


sehr gut

Geballtes Transformers-Wissen

„Transformers Earthspark – Der offizielle Guide“ ist ein wirtlich toll gestalteter Guide, in dem sich alles wissenswerte über die Transformers findet.

Es ist egal, ob man schon seit Jahrzehnten Fan oder absoluter Neuling ist, das Buch macht einfach Spaß, da jede Seite mit coolen Illustrationen und passenden Informationen gelungen gestaltet wurde.
Es gibt reichlich Wissen und Hintergrundinformationen über die Charaktere, Videospiele und die Filme. Dies wird von Familie Molto vermittelt. Somit ist man also direkt mitten im Geschehen.
Gut gefiel mir, dass sich hier die alte und die neue Generation treffen und nicht nur ein Teil der Transformers-Historie erläutert wird.

Zusätzlich befindet sich ein tolles Poster in dem Buch.
Was mir gefehlt hat, ist ein Inhaltsverzeichnis mit dem man gezielt nach Informationen suchen kann.

Ich denke, dass dieses bunte und informative Nachschlagewerk ein schönes Geschenk für kleine und große Transformers-Fans ist.

Bewertung vom 15.02.2025
Edel, Rabea

Portrait meiner Mutter mit Geistern


ausgezeichnet

Ein anspruchsvolles und lesenswertes Werk

„Portrait meiner Mutter mit Geistern“ von der Autorin Rabea Edel ist ein Roman, der überwältigt.
Inhaltlich ist der Roman kaum in Worte zu fassen. Es geht um vier Frauen aus vier Generationen. Raisa, aus deren Perspektive das Buch geschrieben ist und die jüngste von ihnen, beginnt ihrer Mutter Martha Fragen zu stellen. Sie möchte mehr über sich und ihren Vater – den sie nie kennengelernt hat – erfahren. Aber sie stößt auf Schweigen.
Der Roman wird nicht linear erzählt. Die Autorin springt zwischen den Zeiten und fordert dadurch beim Lesen die volle Konzentration ihrer Leser. Auch wenn die Kapitel durch Orts- und Zeitangaben zuzuordnen sind, es gibt so viele Parallelen im Leben der Frauen, dass es einfach schwierig bleibt. Sehr hilfreich ist der Stammbaum, der im vorderen Innencover des Buches zu finden ist und ohne den ich verloren gewesen wäre.
Es dauert, bis sich aus vielen einzelnen Puzzlestückchen Zusammenhänge herstellen lassen. Das Schweigen, das sich durch den Roman zieht und das so typisch für die traumatischen Erlebnisse der Kriegs- bzw. Nachkriegszeit ist, wird dabei unglaublich laut.

Die Sprache von Rabea Edel ist unglaublich intensiv. Mal schildert sie die Ereignisse ganz nüchtern, dann wieder poetisch, wortgewaltig und bildhaft.

Mich hat das Buch gefesselt und gleichzeitig habe ich mich überfordert gefühlt, so dass ich immer wieder Pausen einlegen musste. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich das Buch gelesen habe und es wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben.

Bewertung vom 12.02.2025
Herz, Tina

Das Glück in allen Farben


ausgezeichnet

Aus dem Leben gegriffen

„Das Glück in allen Farben“ ist ein authentischer und lebensnaher Roman der in Düsseldorf lebenden Autorin Tina Herz.

Valerie und Tom leben in Düsseldorf und eigentlich geht es den beiden gut. Sie haben eine schöne Wohnung, einen tollen, Job, nette Freunde. Lediglich ein Kind fehlt zu ihrem großen Glück. Das Thema rückt immer mehr in den Mittelpunkt und dann erfährt Valerie, dass Tom ihr verschwiegen hat, dass er fast unfruchtbar ist. Valerie ist total enttäuscht und flüchtet zu ihren Eltern...

Der Schreibstil von Tina Herz ist sehr lebendig und liest sich angenehm. Sie beschreibt ihre Charaktere authentisch und facettenreich. Valerie ist sehr impulsiv, aber auch unsicher und verletzlich. Auf mich machte sie einen total sympathischen Eindruck und ich konnte ihre Emotionen sehr gut nachvollziehen. Tom war für mich ein wenig schwieriger zu greifen. Dennoch konnte ich auch seine Gedanken und sein Verhalten verstehen.

Die Situation von Valerie und Tom ist aus dem Leben gegriffen. Das Thema betrifft viele Paare und die Reaktionen von der Familie, Freunde und Bekannten wird sicherlich auch vielen bekannt vorkommen.

Mir hat der Verlauf der Story sehr gut gefallen, da sich alles so echt angefühlt hat. Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein sensibles Thema, dass die Betroffenen schwer belasten kann. Die Umsetzung dieser Problematik ist hier gut gelungen.

Ich habe das Buch gerne gelesen, da es mich emotional berührt und gut unterhalten hat.

Bewertung vom 11.02.2025
Caplin, Julie

Die kleine Villa in Italien / Romantic Escapes Bd.11


ausgezeichnet

Wieder ein wundervoller Roman zum Wohlfühlen

„Die kleine Villa in Italien“ ist bereits der elfte Band in der Autorin und PR-Agentin Julie Caplin. Jeder der Roman ist ins sich abgeschlossen und findet an einem anderen Ort statt, so dass sich die Bücher unabhängig voneinander lesen lassen.

Dieses Mal geht es nach Italien an die Amalfi Küste.
Die dreißigjährige, in London lebende Textilkünstlerin Lia Bathurst hat gerade erst erfahren, dass ihr Vater gar nicht ihr leiblicher Vater ist. Von dieser Information fühlt sie sich total überfordert und braucht dringend eine Auszeit. Sie reist an Amalfi Küste, wo auch ihr leiblicher Vater lebt. Dort trifft sie auf den lebenslustigen Leo, der ausgerechnet der Bruder von Raph ist. Raph ist der Manager und Stiefsohn von Lias Vater und hält diese für eine Erbschleicherin...

Schon mit den ersten Sätzen hat mich Julie Caplin abgeholt und mit an die Amalfi Küste genommen. Ihr Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, so dass man nur so durch die Seiten fliegt. Lia ist eine sympathische Protagonistin, mit der ich gut mitfühlen konnte. Sie und auch die anderen Charaktere werden authentisch und lebendig beschrieben. Auch die Atmosphäre Italiens kam direkt bei mir an, so dass ich das Setting direkt vor Augen hatte und regelrecht spüren konnte.

Für mich war auch dieser Band wieder ein richtiger Wohlfühlroman, der mir emotionale, humorvolle und romantische Lesestunden bereitet hat.

Bewertung vom 11.02.2025
Rademacher, Cay

Nacht der Ruinen


ausgezeichnet

Historisch - authentisch - erschreckend - spannend

„Nacht der Ruinen“ ist ein historischer Krimi des in der Provence lebenden Autors Cay Rademacher.

Die Handlung beginnt im März 1945. Vor dem Krieg hatte Köln 800.000 Einwohner, inzwischen sind es nur noch einige Tausend.
Die Stadt wird weiterhin von den Amerikanern bombardiert. Bei einem der Angriffe gerät einer der Flieger außer Kontrolle und stürzt ab. Der 23jährige Richard Rohrer springt aus dem Flugzeug ab und kann sich auf den Boden retten. Das rettet ihn aber nicht, da er Opfer eines Lynchmordes wird.
Der Kölner Jude Joe Salmon ist vor dem Krieg rechtzeitig nach Amerika emigriert. Dabei musste er seinen besten Freund Jakub und seine große Liebe Hilda zurücklassen.
Nun soll er Mörder von Richard Rohrer finden und begibt sich dabei gleichzeitig auf die Suche nach Spuren aus seiner Vergangenheit.

Nach einem kurzen Tagebucheintrag der Einblick in die Vergangenheit von Joseph Salmon gibt, beginnen die Ereignisse dramatisch. Cay Rademacher nimmt seine Leser direkt mit an Bord der abstürzenden Bombers. Gleichzeitig fließen interessante Fakten und Hintergrundwissen aus der Kriegszeit ein.

Der Schreibstil des Autors liest sich leicht und flüssig. Hier wird Köln während der Kriegszeit lebendig. Fiktion und Fakten werden gelungen verwoben und zugleich mit einer spannenden, zugleich aber auch erschreckenden und bedrückenden Kriminalgeschichte verbunden.

In seinem Nachwort erläutert Cay Rademacher was wahr und was erfunden ist. Dabei wird nochmals sehr deutlich wie intensiv er für diesen Roman recherchiert hat.

Ich kann dieses Buch Leser*innnen, die spannende historische Romane - die auf wahren Begebenheiten basieren - mögen,nur empfehlen.