BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 444 BewertungenBewertung vom 31.03.2024 | ||
![]() |
Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1 Schlechtes Joss. Ganz schlechtes Joss. Ausgerechnet jemand, der Rätsel jeder Art hasst, will einen Kriminalfall lösen. Dazu jemand mit einem ausgewachsenen PTBS. Oh Mann! Ziemlich am Schluss behauptet dieser: „Wenn ich etwas gelernt habe in meinem Berufsleben, … , dann Menschen einzuschätzen…. Im Laufe der Zeit haben Intuition und Lebenserfahrung einander immer besser ergänzt, so dass es mir relativ leicht fällt, Stärken, Schwächen, Vorlieben und Abneigungen eines Gegenübers zu analysieren.“ Nun, die Geschichte beweist, dass er damit komplett falsch liegt. Denn eigentlich wird der Protagonist Kristan Dennermann entweder von jeder und jedem hinters Licht geführt oder aber instrumentalisiert. Er dilettantiert nicht nur herum, er verfällt auch ständig in Panikattacken. Dass es dann doch noch zu einer Auflösung und einem fast versöhnlichen Ende kommt, ist eigentlich schon eher verwunderlich. Dennoch ist die Geschichte lesefreundlich erzählt, stellenweise witzig, die Story wird konstant vorangetrieben. Eine feine Urlaubslektüre und für Sylt-Fans wie gemacht. |
|
Bewertung vom 30.03.2024 | ||
![]() |
Im Zeichen der Lämmer (eBook, ePUB) Einmal mehr stehen die Abgründe der menschlichen Seele oder Psyche im Mittelpunkt des Geschehens, das Aidan und Kollegen verzweifeln lässt. Wer sägt Frauen die Füße ab, lässt sie ausbluten, malt ein Grinsen ins Gesicht und ersetzt die Augen durch andere? Ein Ritual? Religiöse Hintergründe? Nicht nur Aidan macht sich auf die Suche, sondern auch Freundin Jessica, die auf der Suche nach dem Aufhänger für ein neues Buch ist. Dabei ist sie ab und an den Ermittlern voraus und dem Täter zu dicht auf den Fersen, was sie prompt in Gefahr bringt. Wie der Vorgängerband aus wechselnden Perspektiven der Ermittler, von Jessica und aus Tätersicht erzählt, teilweise auch zeitlich versetzt, behält die Geschichte ordentlich Spannung und Drive und hetzt die Leserschaft durch die Story bis zum Showdown am Schluss. |
|
Bewertung vom 23.03.2024 | ||
![]() |
Ein sehr bedrückender Krimi. Obwohl: Krimi trifft es eigentlich nicht wirklich. Zwar geht es um den Mord an einem Ehepaar aus NRW, das auf einem Campingplatz nahe Brokdorf campiert. Hintergründig aber geht es um die Vergangenheit des ermittelnden KHK Felder – und die ist schlicht furchtbar. Selbst fast zum Verdächtigen mutiert, begibt er sich mit Kollegin, Freundin und zukünftigen Mutter seines Kindes widerwillig auf Spurensuche in seiner Vergangenheit. Sein wirklich befremdliches Verhalten mag dabei seiner traumatischen Vergangenheit geschuldet sein. Der Mord an dem Ehepaar gerät ein wenig in Vergessenheit, weil Felders Vergangenheit alles andere in den Hintergrund drängt, auch wenn die Tat dann wieder mit eben dieser Vergangenheit zu tun hat. Die Geschichte ist sehr überzeugend geschrieben und der Schreibstil ist lesefreundlich. Es ist aber mehr eine Sinnfindung, eine Suche nach dem eigenen Ich, ein Versuch, mit einem Kapitel der eigenen Geschichte abzuschließen. Verpackt in einen Krimi, der so aber keiner ist. |
|
Bewertung vom 21.03.2024 | ||
![]() |
Der blaue Salamander / Capri-Krimi Bd.5 Ein Krimi vor idyllischer Kulisse, die auch detailliert beschrieben wird. Es geht um einen Mord an einer Modedesignerin, deren Leiche ausgerechnet im Beichtstuhl einer Kirche gefunden wird. Der "Finder" wird auch alsbald als der einzig mögliche Verdächtige von den herbeigerufenen Kollegen aus Neapel verhaftet. Enrico Rizzi und Kollegin Antonia Cirillo allerdings ermitteln im Umfeld der Ermordeten, die nicht besonders beliebt war, insbesondere als "Frau" von Alessandra Nobile. Sowas geht auf Capri gar nicht. Wie zu erwarten, kommen die Inselpolizisten zu einem ganz anderen Schluss und Täter, wobei sie zwischendurch gänzlich nebeneinander her und vorbei ermitteln. Die Geschichte ist ruhig und gemächlich erzählt, enthält keine blutrünstigen Szenen und keine großen Überraschungen. Der Schreibstil ist gefällig und lesefreundlich. Eine eher gemütliche Lektüre. Für Leser*innen, die Wohlfühlkrimis schätzen, die zudem Urlaubsflair vermitteln, eine lohnende Lektüre. Für Action-Fans eher nicht. |
|
Bewertung vom 18.03.2024 | ||
![]() |
Hat etwa der Puppenkünstler wieder zugeschlagen? Aber wie kann das sein? Den Täter hatte man doch überführt und der hat sich im Gefängnis das Leben genommen. Die jetzt aufgefundene Leiche entspricht aber in jedem Detail der Handschrift dieses Täters, sogar in einem Detail, das nie veröffentlicht wurde. Demnach würde ein Nachahmungstäter ausgeschlossen werden können. Oder doch nicht? Teufel und Graf werden ausgerechnet mit den Twins auf den Fall angesetzt, zwei eher unliebsamen Kollegen. Unter Hochdruck versucht man, den Hintergründen und dem Täter auf die Spur zu kommen, denn wenn es doch der Puppenkünstler sein sollte, der da nach einem Jahr erneut mordet, dann drängt die Zeit, mit mehr Leichen ist zu rechnen. Die Geschichte wieder sehr wendungsreich, die Theorien der Ermittler, auch die der aberwitzigen Art, verleiten auch die Leserschaft zu kühnen Vermutungen und führen auf einige Irrwege. Immer im Wechsel aus Sicht der Ermittler und Täter und in Retrospektiven auf früheres Geschehen erzählt, wird die Geschichte vorangetrieben. Sehr spannend, sehr lesefreundlich, Pageturner. |
|
Bewertung vom 18.03.2024 | ||
![]() |
Ein Todesfall auf einem Rockfestival, der sich alsbald als Mord mittels Wespengift und versuchten Mordes herausstellt, denn auch andere Personen wurden auf diese Weise |
|
Bewertung vom 16.03.2024 | ||
![]() |
Eine sehr bedrückende Lektüre über den vermeintlichen Unfalltod eines Mannes, der in einem Bootsverleih gearbeitet hatte, ansonsten aber im Wesentlichen dem Alkohol im Übermaß zusprach und offenbar wohnungslos war. Der als "Aufbauhelfer" Ost von Hamburg nach Mecklenburg zurückgekehrte Hauptkommissar glaubt nicht an einen Unfall, hatte der Tote doch kurz vorher ihm erklärt, dass er sich verfolgt fühle. An seinem Vorgesetzten und den Kollegen vorbei ermittelt er und stößt auf einen lange zurückliegenden ungeklärten Tötungsdelikt, in den der Tote verwickelt war und dem er, wie sich zeigt, seinen späteren Lebensweg des Scheiterns zu verdanken hat. In den frühen Neunzigern spielt noch sehr viel der alten DDR-Vergangenheit, der Seilschaften und Kader hinein, die einen hochrangigen Politiker schützen, der damals ebenfalls in die Sache verstrickt war. Es ist sehr bedrückend, über die Machenschaften der involvierten Personen und Gruppierungen zu lesen und über die Hindernisse, die dem Hauptkommissar in den Weg gelegt werden und ein Scheitern vorzuzeichnen scheinen. Die Geschichte ist dicht, sehr erzählerisch, stellenweise literarisch überbracht. Der Spannungsbogen ist flach gehalten, was aber die Lesequalität nicht eintrübt. Macht nachdenklich, grüblerisch, betroffen. |
|
Bewertung vom 14.03.2024 | ||
![]() |
Der Tod schickt Blumen (eBook, ePUB) Auch im dritten - erfreulich knapp gehaltenen - Cosy Crime von Annie de Vries geht es wieder leicht bizarr zu. Die Tat - denkt Täter/in - ist trickreich, gut ausgeklügelt und gut durchdacht. Das wird die Ermittler komplett auf die falsche Spur führen, ergo wird sie erfolgreich für ihn sein. Wenn da nicht Pensionsbesitzerin Jenny wäre, die erneut recht eigenwillig mit der Commissaris Ilse zusammenarbeitet. Und so kommt es, wie es kommen muss - am Ende steht Täter/in ziemlich begossen da. Vergnügliche Lektüre. |
|
Bewertung vom 13.03.2024 | ||
![]() |
Mordesstund hat Gold im Mund (eBook, ePUB) Auch der zweite Fall für Jenny und Rainer ist erfreulich kompakt gehalten. Diesmal gilt es, einen Gast davor zu bewahren, sowohl als Mörder seiner Frau, als auch als Zeeland-Ripper verhaftet und verurteilt zu werden, denn der dafür zuständige Hoofdcommissaris ist erpicht darauf, genau dieses zu tun. Zusammen mit Commissaris Ilse und Freundin Babette stellen sie geschickte Fallen - sowohl den Ermittlern, als auch demjenigen, den sie für den Täter halten. Wie üblich ist das alles nicht allzu ernst zu nehmen, aber das ist ja auch nicht das Anliegen eines Cosy Crime. Auf zum nächsten Fall. |
|
Bewertung vom 11.03.2024 | ||
![]() |
Tote Fische fängt man schneller (eBook, ePUB) Ein kleines Krimistück, lecker serviert. Zwei Morde, eine Hobbydetektivin, eine zunächst etwas grantige Kommissarin, fertig ist die Zutatenliste. Dann fröhliches Ermitteln und der eine oder andere Geistesblitz. Schon ist der Fall gelöst. Das Cover unterstreicht diesen amüsanten Cosy Crime. |
|