Benutzer
Benutzername: 
moontales

Bewertungen

Insgesamt 261 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2022
Zarrella, Jana Ina;Lafer, Johann

Casa Zarrella


sehr gut

Nettes Kochbuch – auch für Vegetarier:innen

Das ist hochwertig und stabil, was es bei dem Kaufpreis, wie ich finde, auch sein sollte. Das Zusammenspiel von Jana Ina Zarrella und Johann Lafer finde ich spannend. Lafer ist ja ohnehin ein Meister seines Faches und Jana Ina konnte mit ihren brasilianischen Wurzeln einiges interessantes beitragen.

Das Buchlayout ist modern und übersichtlich gestaltet. Vorab kann man genau nachlesen, für wie viele Personen das dargestellte Rezept geeignet ist und auch die Zutatenliste ist übersichtlich und meist nicht allzu lang. Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Foto vom fertigen Gericht. Im Buch finden sich Rezepte zu den Kategorien: Suppen, Salate, Frühstück, Snacks und Smoothies und Süßes. Also eine bunte Mischung und gute Auswahl.

Mir gefällt besonders gut, dass das Buch diverse vegetarische Rezepte enthält und man die anderen meist auch abwandeln kann. Insgesamt ein nettes Kochbuch, was von mir 4 Sterne bekommt

Bewertung vom 11.09.2022
Sexton, Gavin

Bin ich gut genug? Selbstwertgefühl stärken mit der Inside-Out Methode


sehr gut

Interessante Methode, einfach erklärt

Die Inside-Out Methode fand ich sehr interessant, da sie mir vorher noch nicht bekannt war. Der Schreibstil des Autors ist locker und verständlich, sodass man keine Vorkenntnisse braucht – nur die Bereitschaft, etwas Neues zu lernen. Das Buch fordert als erstes auf, alles entspannt zu sehen und sich beim Lesen nicht 100 Gedanken zu machen: alles kann, nichts muss. Das fand ich sehr sympathisch. Generell denke ich, dass das Buch für jeden hilfreich sein kann, vor allem, wenn man ab und an mit seinem Selbstwertgefühl zu kämpfen hat.

Teilweise hat sich das Buch für mich etwas in die Länge gezogen, einiges hätte man kürzer Zusammenfassen können und es wäre dennoch verständlich gewesen. Deshalb ziehe ich in der Gesamtwertung einen Stern ab. Schön fand ich, dass im Buch Platz für eigene Notizen und Zusammenfassungen des vorangegangenen Themas ist. So kann man es später komprimiert noch einmal nachlesen.

Insgesamt ein schönes Buch, was gute Anregungen und Inspiration für Veränderungen schafft.

Bewertung vom 29.08.2022
Hall, Alexis

Boyfriend Material Bd.1


ausgezeichnet

Humorvoll, süß und emotional

"Boyfriend Material" von Alexis Hall ist nun definitiv auf Platz 2 meiner liebsten Fake-Dating Geschichten! Der Schreibstil ist so locker, offen und vor allem humorvoll, dass ich so oft grinsen und teilweise sogar richtig lachen musste. Die Geschichte an sich ist selbstverständlich nichts total neues, aber Lucien und Oliver kann man einfach nur gern haben. Lucien ist geplagt von Selbstzweifeln und sieht sich selbst als totalen Loser. Dabei ist er aber so witzig und sarkastisch, dass es einfach nur Spaß macht von ihm zu lesen. Oliver hingegen ist sehr beherrscht, manchmal ein bisschen schnöselig, aber total lieb. Beide habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Generell sind einige Charaktere im Buch etwas überspitzt dargestellt, aber das ist einfach so humorvoll und macht so viel Spaß, dass es mich nicht gestört hat. Aber die beiden zeigen auch ihre emotionale und verletzliche Seite. So werden im Buch das ein oder andere Thema angeschnitten, sodass es definitiv nicht bei einer flachen Geschichte bleibt. Das Setting ist in der Geschichte eher nebensächlich, es wird sich sehr viel stärker auf die Charaktere konzentriert, was mir gut gefallen hat. Gegen Ende wird das Buch ein bisschen schwächer, aber dennoch habe ich es sehr gern gelesen. Das Buch ist definitiv etwas besonderes.

Von mir gibt es dafür 4,5 Sterne und eine ganze klare Weiterempfehlung! Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung

Bewertung vom 27.08.2022
Ehlers, Emily

Happiness is a Choice


sehr gut

Einfach, locker und sympathisch geschrieben, sehr schöne Illustrationen

"Happiness is a choice" ist sehr visuell und schön gestaltet. Neben den kurzen Texten finden sich ganz viele tolle Illustrationen im Buch wieder, wodurch das lesen gleich viel mehr Spaß macht. Das Buch ist in 6 Schritte unterteilt und fängt mit einigen Erklärungen z. B, zum Thema Angst an. Die Autorin erklärt alles sehr einfach und verständlich, sodass man keine Vorkenntnisse braucht. Einiges aus dem Buch war mir dennoch schon bekannt. Das Buch animiert auf jeden Fall zum Mitmachen und Mit- bzw. Umdenken. Es gibt Tipps und Anregungen und inspiriert, stellt aber auch klar, dass man nicht perfekt sein muss und versuchen muss die ganze Welt zu retten. Schon ein kleiner Teil ist genug und bewirkt etwas. Diese Message finde ich sehr schön. Da man Veränderungen immer selbst angehen muss, ist dieses Buch selbstverständlich "nur" als Leitfaden zu sehen. Ich fand es aber sehr gut zu lesen und konnte einiges daraus für mich mitnehmen. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und kann es weiterempfehlen!

Bewertung vom 21.08.2022
Thomas, Aiden

Yadriel und Julian. Cemetery Boys


ausgezeichnet

Sehr süßes Wohlfühlbuch mit tollen Charakteren

Dieses Buch zu lesen ist wie ein Sonnenstrahl, der durch die ewigen grauen Wolken bricht. Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch! Die Charaktere sind auf Anhieb liebenswert, vor allem der vertrauensvolle und freundliche Yadriel. Aber auch so viele andere Charaktere sind einfach spitze! Ich mag Geschichten, in denen die Charaktere im Mittelpunkt stehen. Deshalb hat mir das Buch auch so gut gefallen, denn die Handlung an sich war nicht herausragend. Sie war ziemlich vorhersehbar – selbst als der Autor am Anfang den Grundstein für die Handlung legte, konnte ich genau erkennen, wohin sie führen würde und es gab (leider) keine großen Überraschungen. Komischerweise hat mich das bei diesem Buch aber gar nicht wirklich gestört. Die ganze Gesamtkomposition ist einfach toll, so wie sie ist. Davon abgesehen sendet das Buch eine schöne Message und vermittelt viele Emotionen.

Insgesamt ist dies eine mystische, unterhaltsame, emotionale Reise, von der ich mir wünschte, dass sie nicht so schnell endete. Aber es endete schließlich mit einem großartigen Schluss. Ich vergebe verdiente 5 Sterne und freue mich auf weitere Werke des Autors!

Bewertung vom 21.08.2022
Groff, Lauren

Matrix


sehr gut

Recht ungewöhnlicher Schreibstil, aber lesenswert

Matrix ist ein interessantes Projekt. Groff fiktionalisiert das Leben von Marie de France, einer Figur, über die wir sehr wenig wissen und verwirft die Details, die wir kennen, zugunsten ihrer eigenen Version der Geschichte. Matrix ist eher eine feministische Fantasie des mittelalterlichen Lebens als ein Versuch, historische Details genau wiederzugeben. Groff ist nicht so sehr daran interessiert, Marie zu vermenschlichen, sondern eher daran, sie zu einem weiblichen Boss zu machen und weist der Erzählung Konflikte nur als kleine Hürden zu, die Marie überwinden muss.

Die größte Stärke des Buches liegt meiner Meinung nach in der Darstellung der Abtei als Institution, die unterstreicht, dass Institutionen von Menschen geleitet werden und nicht durch göttliches Eingreifen. Die Spannung zwischen Maries relativer Ungläubigkeit und ihrer Fähigkeit, die Abtei von der Armut zum Wohlstand zu führen, ist der Punkt, auf den sich dieser relativ mäandernde Roman am meisten konzentriert.

Der Schreibstil ist meiner Ansicht nach recht ungewöhnlich und man muss ein wenig Zeit investieren, um vollends damit zurecht zu kommen und in die Geschichte eintauchen zu können. Wenn man dem Buch diese Chance gibt, kann es sich zu einem interessanten und ungewöhnlichen Werk entfalten.

Bewertung vom 20.08.2022
Blumenthal, Lea

Mach's wie die Möwe, scheiß drauf!


ausgezeichnet

Man kann einiges dazulernen und es ist sehr humorvoll geschrieben, Wirklich lesenswert!

Lea ist ein absoluter Harmoniesuchti. Sie achtet mehr auf die anderen Bedürfnisse, als auf ihre eigenen, nur um niemandem auf die Füße zu treten. In ihrem Buch berichtet die Autorin sehr anschaulich davon, wie es sich für sie anfühlt so zu sein und weshalb sie es tut. Inspiriert von ihrer Freundin Tina, welche Psychologin ist und ihrem Partner Boris, der so ziemlich jedem die Meinung geigt, erforscht sie die Tiefen ihrer Harmoniesucht. Neben der kleinen Geschichte, die die Leser:innen durch das Buch führt, lernt man so einiges über die menschliche Psyche, bekommt viele Tipps und Ratschläge und kann dadurch sehr viel für sein eigenes Leben mitnehmen. Zumindest ging es mir so. Der Schreibstil der Autorin ist nicht nur locker und leicht, was super ist, denn so vermittelt sie die Informationen gekonnt und absolut nicht trocken, sondern auch sehr humorvoll. Ich musste das ein oder andere Mal beim Lesen schmunzeln und hatte viel Spaß. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es quasi ein kleines Resümee darüber, was Lea gelernt hat, mit der ein oder anderen Aufgabe zum Ausprobieren. Sehr süß sind auch die kleinen Möwen Illustrationen, die das jeweilige Kapitel einleiten.

Ich kann das Buch Menschen mit ähnlichen "Problemen" oder jenen, die noch einiges über sich und andere lernen möchten, nur empfehlen!

Bewertung vom 01.08.2022
Whitaker, Chris

Was auf das Ende folgt


sehr gut

Etwas schwächer als sein erstes Buch, aber dennoch sehr lesenswert

Chris Whitaker hat mich mit "Von hier bis zum Anfang" damals komplett mitgerissen und das Buch war eines meiner Jahreshighlights. Umso gespannter war ich nun auf "Was auf das Ende folgt".
Das Buch fängt direkt spannend an, mit der Entführung eines kleinen Jungen. Nach und nach lernt man sehr viele Charaktere kennen, die alle (zumindest am Rande) in die Geschichte verwickelt sind. Das ist gerade am Anfang recht viel und könnte für weniger aufmerksame Leser:innen problematisch sein. Ich mag allerdings Bücher, die ein bisschen komplexer aufgebaut sind, weshalb es mir keine Probleme bereitet hat, den einzelnen Charakteren zu folgen. Im Zentrum stehen natürlich der entführte Harry, seine Mutter und die ganze Ermittlung, vor allem durch den zuständigen Inspector.

Der Schreibstil ist sehr bildlich und spannend, außerdem konnte ich mich in die meisten Charaktere auch gut hineinversetzen. Was einige stören könnte ist, dass recht häufig Kraftausdrücke verwendet werden. Vor allem bei einem Jugendlichen Protagonisten. Für mich hätte das ein bisschen weniger "krass" sein können, aber richtig doll hat es mich auch nicht gestört. Den Verlauf der Geschichte fand ich sehr spannend und die Auflösung am Ende war ziemlich überraschend und schockierend.

Das Buch hat bei mir insgesamt nicht so einen starken Eindruck hinterlassen wie "Von hier bis zum Anfang", ich fand es aber dennoch sehr gut und habe es gern gelesen, weshalb ich es auch bedenkenlos weiterempfehlen kann!

Bewertung vom 21.07.2022
Henry, Emily

Kein Sommer ohne dich


ausgezeichnet

Perfekte Lektüre für den Sommerurlaub

Von der Autorin Emily Henry habe ich aus dem englischsprachigen Raum schon so viel Gutes gehört und war deshalb sehr gespannt darauf, ihr neuestes Buch selbst kennenzulernen. Vorab kann ich schon sagen, dass es ein sehr leichtes und sommerliches Buch war und perfekt ist, um es im Urlaub am Strand oder im Garten zu lesen/hören.

Poppy und Alex sind seit Jahren beste Freunde und reisen jeden Sommer miteinander. Als Influencerin und Redakteurin hat Poppy einen wahren Traumjob, für den sie sehr viel reist. Mit dabei ist ab und an auch ihr bester Freund Alex, den sie schon seit der Highschool kennt. Eigentlich sind die beiden nur Freunde, aber unterschwellig schwang immer ein kleines bisschen Verliebtheit mit. Mittlerweile wird diese Verliebtheit für Poppy immer stärker, auch wenn sie versucht dagegen anzukämpfen.

Das Buch ist generell ein sehr leichtes Buch mit einer entspannten und schönen Geschichte. Zwar hat Poppy auch mit einigen Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen, aber darauf liegt nicht das Hauptaugenmerk. Die Geschichte spielt sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart, was mir gut gefallen hat. So lernen wir zusammen mit Poppy Alex kennen und verreisen an viele interessante Orte. Erzählt wird das Buch aus Poppys Sicht. Der Schreibstil macht viel Spaß, ist sommerlich und leicht und wurde nicht langweilig. Ebenso muss ich die Sprecherin der Hörbuchversion sehr loben! Ich konnte ihr gut zuhören und mochte ihre Betonung beim Lesen wirklich gern.

Sowohl Poppy als auch Alex sind wunderbare Charaktere, die ich total gern begleitet habe. Auch wenn man schon weiß, wie die Geschichte ausgeht, macht der Weg dahin viel Spaß. Deshalb kann ich das Buch bedenkenlos empfehlen und vergebe 4,5/5 Sternen.