Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 826 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2023
Kim, Graci

Yuna und der letzte gefallene Stern / Die Magie der 7 Göttinnen Bd.1


ausgezeichnet

Magie, Spannung und gute Unterhaltung - das bekommt man bei diesem Buch. Man begleitet hier das Mädchen Yuna Oh bei ihrem gefährlichen Abenteuer, bei dem es um Leben und Tod geht. Anfangs ist Yuna sich sicher, niemals vollwertiges Mitglied bei der magischen Gemeinschaft zu werden, da sie keine magischen Kräfte hat. Doch ihre magisch begabte Schwester Hattie, will dies nicht einfach so hinnehmen und will Yuna ihren größten Wunsch erfüllen. Zusammen fassen sie einen Plan, der aber dann total aus den Fugen gerät und es plötzlich ein Rennen gegen die Zeit und gegen den Tod wird ...

Anfangs dauerte es ein bisschen, bis ich in der Geschichte angekommen war. Doch dann entwickelte sich ein sehr spannendes und unterhaltsames Abenteuer, bei dem man immer neugierig war, wie es weitergeht. Es gab immer wieder überraschende Situationen und Wendungen, so dass man bis zum Ende von der Geschichte gefesselt war. Yuna war mir dazu sehr sympathisch, so dass es Spaß gemacht hat, sie durch die Geschichte zu begleiten. Außerdem hat mir der Einblick in die koreanische Mythologie sehr gefallen.

Schön finde ich auch, dass das Abenteuer grundsätzlich abgeschlossen ist, es aber trotzdem einen interessanten Ausblick auf den nächsten Band gibt, so dass man auch gleich neugierig auf die Fortsetzung wird.

Fazit:

Sehr spannend, mitreissend und unterhaltsam. Insgesamt ein toller Auftakt, der auch neugierig auf den nächsten Band macht.

Bewertung vom 09.05.2023
Gemmel, Stefan

Der Dschuha und der Eselritt / Im Licht der Zauberkugel Bd.1


ausgezeichnet

Bei uns wurde das Buch von unserer Tochter (9 Jahre) gelesen. Vom Aufbau war sie gleich begeistert. Überschaubarer Text und viele Bilder. Da startete sie gleich freiwillig. Anfangs werden die Hauptfiguren erst einmal kurz vorgestellt. So findet man gut in die Geschichte.

Auch diese hat ihr gefallen. Man begleitet hier Alex durch die Geschichte. Er hat schlechte Laune, da er es irgendwie niemandem recht machen kann. Zum Glück hat sein Freund, Kugelgeist Sahli, eine Idee, wie er ihn aufmuntern kann. Und so geht es mit der magischen Zauberkugel auf Reisen. Was Alex hier erlebt, ändert seine Sicht auf die vergangenen Ereignisse. Manchmal ist nämlich alles ganz anders, als gedacht ...

Es ist also witzig und unterhaltsam. Zudem sieht man auch, dass man ab und zu andere Menschen und ihre Aussagen falsch bewertet bzw. einschätzt. Das hat uns allen gefallen.

Die vielen, farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte begleiten machen neugierig auf den Fortgang und motivieren die kleinen Leser auch gleich ein bisschen.

Fazit:

Eine witziges, toll illustriertes Abenteuer. Unserer Tochter hat das Lesen viel Spaß gemacht.

Bewertung vom 06.05.2023
Roeder, Annette

Reiz niemals einen Drachen / Weck niemals einen Drachen Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe die Geschichte zusammen mit unseren Mädels (9 und 11 Jahre) gelesen. Bei diesem Buch handelt es sich um die Fortsetzung von "Weck niemals einen Drachen". Nachdem uns der Vorgänger sehr gefallen hat, waren wir sehr neugierig auf dieses neue Abenteuer. Und es wurde wieder sehr unterhaltsam und spannend.

Nachdem der Drache Papalote in seinem neuen Zuhause gut angekommen ist, ist für Clemens, Bahira und ihre Unterstützer eigentlich alles erledigt. Trotzdem fällt es ihnen schwer, ihren besonderen Freund hier allein zu lassen. Und dann bemerken sie auch noch, dass ihre Widersacher Dr. Wahnschaffe und Sina Sinnreich auch hier sind. Das kann nichts Gutes bedeuten! Durch ein paar Nachforschungen wird Clemens und Bahira klar, dass ihr Bauchgefühl richtig war. Nicht nur Papalote schwebt jetzt in Gefahr: Es soll auch noch einen zweiten Drachen geben, der auch nichts Gutes von Wahnschaffe und Sinnreich zu erwarten hat. Ganz klar, dass Clemens und Bahira alles versuchen, Papalote und den anderen Drachen vor den Wahnsinnigen zu beschützen.

Es wird also wieder abwechslungsreich und mitreissend. Nach wie vor sind Cem und Bahira ein tolles und unterhaltsames Team. Vor allem Bahira bringt durch ihre ganz eigene Art viel Witz in die Geschichte. Und so können sich Dr. Wahnschaffe und Sina Sinnreich auf einiges gefasst machen. Leider klappt aber nicht alles, wie gedacht, so dass auch den Kindern einiges bevorsteht. Schön ist, dass man nicht vorhersagen kann, was passiert, so dass man immer neugierig auf die Geschichte bleibt. Außerdem gibt es immer wieder überraschende Wendungen und viel Spannung. Es gibt also viel zum Mitfiebern. Das ist sehr gelungen.

Durch den tollen, mitreissenden Schreibstil kann man sich Schauplätze und Begebenheiten immer sehr gut vorstellen. Außerdem gefallen uns die Kapitellänge und die schwarz-weißen Illustrationen, die ab und zu in der Geschichte auftauchen, sehr.

Fazit:

Kurzweilig, fantasievoll und spannend. Von uns gibt es einstimmig volle fünf Sterne. Außerdem freuen wir uns riesig auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 05.05.2023
Schreiber, Chantal

Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg / Kurt Einhorn Bd.5


ausgezeichnet

Kurt, grummeliges Einhorn mit Wassermagiefähigkeiten, vermisst seine Eltern. Auch wenn er als Findeleinhorn einen tollen Findelvater hatte: Nichts über seine eigene Herkunft zu wissen, hebt die Laune nicht, auch wenn man tolle Freunde hat. Doch bald hat Kurt keine Zeit mehr zum Grübeln: Es taucht nämlich ein kleiner Bösewicht auf, der für viel Unruhe sorgt und viel durcheinanderbringt, unter anderem auch Kurts Magiefähigkeiten. Und jetzt braucht Kurt seine Eltern noch viel dringender als vorher, denn nur die Einhorneltern können ihren Kindern ihre Magie wieder zurückbringen. Was soll Kurt jetzt bloß tun?

Es wird also wieder ziemlich schräg und dadurch sehr lustig. Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (9 und 11 Jahre) gelesen. Wir kennen Kurts vorherige Abenteuer und haben uns daher auch sehr auf die Fortsetzung gefreut. Das Grummeleinhorn sorgt auch hier wieder für viel Heiterkeit und Lesespaß. Das Zusammenspiel mit dem motzigen, kleinen Bösewicht, der hier sein Unwesen treibt, ist sehr gelungen. Sein "mir, mir, mir" und "meins, meins, meins" weckte bei uns sofort die Leselust unserer Mädels.

Da so viel wörtliche Rede vorkommt, kann man die Geschichte sehr lebendig vorlesen. Das macht das Ganze natürlich gleich noch unterhaltsamer.

Die kurzen Kapitel und vor allem die farbenfrohen, witzigen Illustrationen, die immer wieder in der Geschichte zu finden sind, halten die Neugier hoch. Diese finden wir alle nach wie vor total toll, da sie so perfekt zu Kurt und Co. passen. Da freut man sich einfach über jedes Bild.

Fazit:

Auch dieser Band konnte uns wieder voll überzeugen. Es ist nach wie vor so: Wo KURT draufsteht, steckt ein total schräges und witziges Abenteuer drin. Da kann man nur hoffen, dass Kurt noch ganz viele tolle Abenteuer erlebt.

Bewertung vom 26.04.2023
Holzinger, Michaela

Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1


sehr gut

Auf dem Pfannkuchenhof passieren merkwürdige Dinge. Oma Astrid, die Besitzerin, verzweifelt ein bisschen, da sie sich das Ganze nicht erklären kann. Da sie aber von den Kindern im Dorf sehr geliebt wird, wollen ein paar von ihnen Oma Astrid helfen und versuchen, hier Licht ins Dunkel zu bringen. Minipony Möhre hat den gleichen Einfall. Er ist zwar klein, aber im Ermitteln ganz groß. Die Schwierigkeit ist nur, den Menschen die Ergebnisse mitzuteilen. Und so ist man gespannt, ob Kindern und Pony mit ihren Ermittlungen schnell genug vorankommen, um den Pfannkuchenhof retten zu können.

Um einen guten Einstieg zu finden, gibt es anfangs erst einmal eine kurze Vorstellung der Hauptfiguren. Das gefällt uns sehr. So ist man für die Geschichte gut gerüstet. Diese ist dann kindgerecht und unterhaltsam. Mit Pony Möhre gibt es eine witzige Hauptfigur und auch der Schauplatz Ponyhof kam bei uns gut an. Dazu kommen die fröhlichen und farbenfrohen Illustrationen. Diese lockern den Text gleich ein bisschen auf und sorgten gleich für ein bisschen mehr Lese- bzw. Zuhörmotivation.

Dass die erste Spur der kleinen Detektive eher nicht die Lösung ist, wurde hier sofort vermutet. Trotzdem wurden die Ermittlungen gerne mitverfolgt. Gegen Ende wird es noch ein bisschen spannend, als die Zeit knapp wird. Da kann man gleich noch ein bisschen mitfiebern. Auch das hat uns gefallen.

Fazit:

Eine fröhliche und unterhaltsame Detektivgeschichte, mit tollen Illustrationen.

Bewertung vom 17.04.2023
Stromberg, Holger;Riepenhof, Helge

Gemeinsam für ein starkes Herz


gut

In diesem Buch findet man in den ersten Kapiteln Informationen über herzgesunde Ernährung und dazugehörige Rezepte. Im zweiten Teil dreht sich alles um die Wichtigkeit von Bewegung und damit einhergehend praktische Übungen zum Loslegen.

Mir gefällt grundsätzlich das Rundum-Paket, da gesunde Ernährung und Bewegung einfach zusammengehören. Die Texte sind außerdem jeweils leicht zu lesen und verständlich. Das Layout lockert das Ganze dazu noch auf. Das ist sehr gelungen.

Die Rezepte sind ansprechend und übersichtlich gestaltet. Man findet hier Rezepte für Frühstück, Salate und kalte Speisen, warme Speisen und Desserts, Smoothies und Snacks. Leider sind hier immer wieder wieder Zutaten enthalten (z. B. Tempeh oder Dulse-Algenflocken), die wir nicht zuhause haben. Die Rezeptvorschläge sind insgesamt auch eher besonders und lösen in unserer Familie keine Begeisterung aus. Einzig die Frühstücksmüslis wurden schon ausprobiert. Aber auch hier habe ich das Rezept etwas abgewandelt und z. B. keine pflanzliche Quarkalternative sondern echten Quark genutzt. Insgesamt sind die Rezepte für uns also nicht wirklich passend.

Der Bewegungsteil gefällt mir dagegen sehr. Hier hat man gleich praktische Übungen zu Hand. Außerdem wird hier auch auf Kraft- sowie Ausdauertraining hingewiesen. Beides mit kleinem Trainingsplan, so dass man - wenn man gesund ist - auch gleich beginnen kann.

Fazit:

Grundsätzlich ein durchdachtes Werk rund ums Herz. Die Rezepte sprechen uns aber nicht unbedingt an, da sie schon sehr besonders sind. Der Bewegungsteil bekommt einen Daumen hoch.

Bewertung vom 12.04.2023
Froböse, Ingo

Muskeln - die Gesundmacher


ausgezeichnet

In diesem Buch dreht sich alles um Muskeln und zwar in einer Tiefe, die den Autor am Anfang gleich veranlasst, darauf hinzuweisen, dass manche Abschnitte nur für Experten sind und Laien diese auch überfliegen können. Und so war das Buch zwar interessant, mir manches Mal aber auch zu viel. Den Tipp mit dem Überspringen habe ich auch genutzt.

Vor allem die Kapitel über die Myokine - die Heilstoffe der Muskulatur - und den Vergleich von Ausdauer- und Muskeltraining war dann total informativ und interessant. Wie sehr Muskeltraining die Gesundheit stärkt, war mir bisher nicht bewusst. Hier ist das Buch - im Gegensatz zu vielen Trainingsbüchern - ein großer Motivator, da man durch die Erklärungen die Zusammenhänge bzw. die Hintergründe versteht und somit auch weiß, was die Trainingsanstrengung Positives im Körper auslöst. Das war mir so noch nicht klar.

Fazit:

Ein sehr ausführliches Buch über Muskeln, das mir zeitweise zu sehr in die Tiefe geht. Das große Plus ist aber, dass man versteht, warum bzw. wie wichtig Muskeltraining für die Gesundheit ist. Dieses Hintergrundwissen hat mir bisher gefehlt. Mich motiviert dieses Wissen sehr. Daher vergebe ich hier auch 5 Sterne!

Bewertung vom 30.03.2023
Thoroe, Charlotte

Die große Wimmelbibel für kleine Entdecker


ausgezeichnet

Diese Wimmelbibel ist total klasse. Sie hat bei uns allen sofort Begeisterung ausgelöst. Das Buch enthält 38 Bibelgeschichten und 24 Wimmelbilder.

Die Texte sind sehr einfach und dadurch auch sehr kindgerecht und verständlich geschrieben. Die größte Freude bringen dann aber die folgenden Wimmelbilder. Diese sind immer doppelseitig und sehr farbenfroh illustriert. Bei jeder Illustration gibt es an der Seite einige Dinge, die man auf dem jeweiligen Bild suchen kann. Durch das große Format können auch mehrere Kinder auf einmal in das Buch gucken und auch um die Wette suchen. Dies macht den Kindern großen Spaß. Auch nach mehrmaligem Angucken sind sie immer wieder mit Feuereifer und Freude dabei. Das ist natürlich klasse. Auch regen die ansprechenden Bilder an, sich über die jeweilige Bibelgeschichte oder auch über die damalige Zeit zu unterhalten. Auf den Bildern ist sehr viel los, so dass man auch sofort weitere Gesprächsideen findet. Das kann man dann an das Alter des jeweiligen Kindes anpassen. Auch hier machten bei uns alle Kinder sofort gerne mit.

Fazit:

Eine tolle Möglichkeit, die Bibelgeschichten nicht nur als Erzählung, sondern auch ein bisschen anders zu erleben. Durch die Such-Mitmachmöglichkeit sind die Kinder jedes Mal sofort mit Freude dabei. Durch den einfachen Gesprächseinstieg fällt auch die Beschäftigung mit den biblischen Geschichten leicht und bringt großen Spaß. Von uns gibt es einstimmig volle 5 Sterne und eine große Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.03.2023
Lombardi, Alexander;Binder, Sandra

Der Fund in der Tiefe


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um Band 7 der "Die 4 vom See" Reihe. Dieses Abenteuer hat mit Band 5 begonnen. Daher sollte man (mindestens) Band 5 und 6 vorher lesen, um wirklich alles zu verstehen. Dann hat man auch den größten Lesespaß.

Nach wie vor erlebt man hier abwechselnd die Geschichte in zwei verschiedenen Handlungssträngen mit. Der erste spielt im Jahr 1945. Hier geht es um die Buddenberg-Kinder, die immer noch in einem Kinderheim sind und um ihr gemeinsames Leben bangen bzw. auf eine gemeinsame Zukunft hoffen, wobei der Heimleiter ihnen diese Hoffnung mit allen Mitteln austreiben will.
Der Rest spielt in der Gegenwart. Antonia, Emma, Franky und Jaron sind nach wie vor beste Freunde. Eines Tages finden sie heraus, dass sich Gift im See befindet. Außerdem scheint jemand dem verletzten Taucher nach dem Leben zu trachten. Die Vier versuchen Licht ins Dunkel zu bringen und machen mit ihren Nachforschungen weiter, was langsam ziemlich gefährlich wird...

Nachdem es sich hier um den Abschluss des Abenteuers handelt, führen die zwei Stränge nach und nach zusammen. Man ist die ganze Zeit total gespannt, wie es - in beiden Zeitebenen weitergeht - und alles zusammenhängt. Dabei bleibt es immer spannend und mitreissend. Aufgrund des anschaulichen Erzählstils, kann man sich alles sehr gut vorstellen. Man liest immer gerne weiter.

Der christliche Glaube spielt auch immer eine Rolle. Man sieht, wie sehr dieser durch schwere Zeiten tragen kann. Dieses Mal merkt man außerdem, wie wichtig Hoffnung ist. Solange man die Hoffnung nicht verliert, kann man auch ganz schlimme Zeiten durchstehen. Das ist gelungen in die Geschichte eingebunden.

Fazit:

Ein gelungener und sehr unterhaltsamer Abschluss des Abenteuers. Die 4 vom See sind wirklich sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 24.03.2023
Wagner, Anja

In Dublin sind die Feen los! / Magic Agents Bd.1


ausgezeichnet

In dieser Geschichte geht es um die 12jährige Elia, die gerade ihre Ausbildung zur Magentin (= magische Agentin) abgeschlossen hat. Nun ist sie bereit, für S.A.M. - die Spezialeinheit junger Agenten für Magisches - auf Missionen zu gehen. Es wird auch gar nicht lange gefackelt und so geht es für Elia auch schon sofort los. Zum Start ihrer ersten Mission bekommt sie - wie jeder Magent - einen magischen Begleiter zugeteilt, der sie, so wie auch ihre Sonderausstattung, auf dieser Mission unterstützen soll. Elias Auftrag verschlägt sie nach Irland. Dort muss sie schnell ein magisches Artefakt finden, um das Gleichgewicht zwischen der Menschen- und der mystischen Welt wieder herzustellen. Und damit beginnt ihr großes Abenteuer ...

Dieses Buch hat mir von Anfang an gefallen. Es ist sehr unterhaltsam, witzig und spannend. Schon Elias Ausstattung als Agentin war sehr kurzweilig und ihr Auftrag dann umso mehr. Elia muss sich mit einigen Fabelwesen beschäftigen, von denen manche hilfreich, manche auch sehr gruselig und nicht gerade nett sind, so dass es gefährlich wird. Zu ihrem Auftrag hat sie so gut wie keine Infos. Dazu kommt, dass sie ihre Magententätigkeit natürlich vor den Menschen verbergen muss. Das Ganze ist also alles andere als leicht.

Sie muss sich aber nicht ganz allein beweisen, sondern hat mit ihrem magischen Begleiter Selmor und ihrer tollen WitchWatch zwei unterhaltsame Mitstreiter an ihrer Seite. Diese haben aber auch anstrengende Seiten, was beim Lesen dann immer wieder für Heiterkeit sorgt. Dazu mochte ich die abwechslungsreiche Sonderausstattung sehr. Durch die magischen Anteile der Geschichte weiß man nie genau, was weiter passiert. Und so ist man immer neugierig, wie es weitergeht. Das ist total gelungen. Daneben sorgt der Schreibstil dafür, dass man immer ein Bild vor Augen hat.

Eine schöne Idee ist auch, dass man am Kapitelende immer neue, passende Infos erhält, wie beispielsweise einen Ausschnitt aus einem Lexikon der Fabelwesen, Richtlinien für Magenten oder Rundbriefe aus der S.A.M. Zentrale. Das lockert den Text gleich ein bisschen auf.

Fazit:

Ein gelungener Reihenauftakt! Hier bekommt man ein tolles Abenteuer mit viel Magie und Spannung. Elia ist total sympathisch und ihre Begleiter bringen viel Spaß in die Geschichte. Durch die magischen Anteile bleibt es abwechslungsreich und sehr kurzweilig. Mir hat das Lesen von Anfang bis Ende Spaß gemacht. Und so freue ich mich auch sehr auf den nächsten Band.