BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 935 BewertungenBewertung vom 01.07.2024 | ||
![]() |
Koch mich! Aachen - Kochbuch. 7 x 7 köstliche Rezepte aus der Stadt im Dreiländereck Koch mich! Aachen ist eine Buchreihe, die ich vorher noch nicht kannte. Da Aachen sich für uns aber als Tagestour immer eignen würde, fande ich es interessant hier eine Mischung aus Koch - und Reisebuch zu entdecken. Es finden sich 7 x 7 köstliche Rezepte aus der Stadt im Dreiländereck. Also haben wir uns in das Buch gestürzt um Aachen und seine Besonderheiten genauer kennen zu lernen. Da der Autor Martin Grolms bereits lange dort lebt, hat er ja wohl einiges aus seiner Umgebung zu erzählen. Die Rezepte sind gekennzeichnet mit ein, zwei oder drei Kronen, so kann man sofort den Schwierigkeitgrad des Rezeptes erkennen. Die Kronen stehen für die Aachener Reichskrone. Hier benötigt man übrigens nicht nur Kochlöffel, es ist ein Buch in dem man selbst gestalten kann und auch Platz für seine eigenen Rezepte findet. Da es kein reines Kochbuch ist finden sich auch weder Nährwertangaben noch Illustrationen zu den einzelnen Rezepten. Dafür gibt es aber viel an schwarz weiß Illustrationen und Informationen zu sowie über die Region Aachen. Ganz ehrlich, wir haben das Buch alle toll gefunden. Hier finden sich nicht nur ganz einfache Rezepte, hier gibt es für die jüngeren Leser Mitmachseiten wie Malen nach Zahlen, man kann die Kochzeit sinnvoll nutzen, in dem man die Bilder noch bunt anmalt und es gibt Seiten für eigene Ideen. Den Kindern haben die kreativen Namensgebungen für die einfachen Gerichte total gut gefallen, besonders beliebt ist da der abgerissene Teufelsdaumen - wer vermutet dahinter schon einen einfachen Hot Dog? Auch die Drinks sind zum Ausklang gut bei uns angekommen. |
|
Bewertung vom 28.06.2024 | ||
![]() |
Ruth Keiser, Polizeipsychologin und Martin Ziegler, Dienststellenleiter in Norderney begleite ich bereits seit längerem. Als totaler Ostfriesenfan ist das schon fast wie nach Hause kommen, besonders wenn man sich beim Lesen sofort auf der Fähre befindet. Da wurde ich direkt passend in Urlaubsstimmung versetzt. Inselbrise ist bereits der 7.Fall und es macht Spaß hier wieder auf bekannte Charaktere zu treffen. Der Fall selbst tritt ein wenig in den Hintergrund und wird für mich erst ziemlich zum Schluss doch noch etwas turbulenter. Mir gefallen aber die zahlreichen Charaktere und es ist ganz toll, dass es am Anfang ein Personenregister gibt. Ich glaube, für Leute, die die anderen Bücher nicht gelesen haben ist das sehr hilfreich. Für Aufregung sorgt wie immer Marthe, denn die kann es einfach nicht lassen ihre Nase ungefragt in sämtliche Angelegenheiten zu stecken. Hier erfahre ich wieder viel zu den einzelnen Charakteren, im privaten sowie im beruflichen Umfeld. Gemordet wird in diesem Fall auf eher ungewöhnliche Art und Weise. Der Täter stellt sich sehr geschickt an, denn ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung, wer oder warum. |
|
Bewertung vom 24.06.2024 | ||
![]() |
Martensen und das wehrlose Wasser Das Cover ist hier ziemlich unspektakulär, passt aber zusammen mit dem Titel hervorragend zu den Geschehnissen. Ich mag solche Cover und auch die etwas dickeren Innenseiten haben mir gefallen, allerdings lag es auf Dauer deswegen auch nicht so leicht in der Hand. Ernest Nyborg hat sich für seinen neuen Kriminalroman "Martensen und das wehrlose Wasser" wieder einer aktuellen Thematik angenommen. Ich wusste bis jetzt noch nicht, dass dem Großraum Berlin nach einer Studie des Umweltbundesamtes das Szenario einer empfindlichen Trinkwasserknappheit droht. Wasser sehen wir alle mittlerweile als gegeben an, dabei ist das tatsächlich ein Luxusgut. Toll, wie da hier sensibilisiert wird. Nyborgs Geschehnisse leben durch seine Charaktere. Kommissar Martensen aus Odensee ermittelt mit dem Kantinenchef und seiner Mitarbeiterin Hilda. Es macht Spaß dabei den dreien über die Schulter zu gucken. Bei diesem Fall kommt Martensen noch ziemlich in der Gegend herum und es findet sich einiges an Lokalkolorit. Interessant fand ich ebenso die privaten Einblicke in Martensens Leben. Aufgeteilt ist das Buch in drei Kapitel, die sich aufgrund der Thematik sowie der Geschehnisse zügig lesen lassen. Obwohl man hier bereits sehr früh eine erste Ahnung bezüglich des Mörders hat, wird man doch immer wieder durch die Ermittlungsarbeiten angeregt dies zu überdenken. Die Spannung wird für mich bis zum Schluss sehr hoch gehalten. Am Ende bin ich etwas nachdenklich zurück geblieben, denn ich war mir nicht so klar darüber, wieso ich aufgeatmet habe, dass der Mörder sich in Sicherheit befindet. Definitiv ein Kriminalroman der am Ende noch zum Nachdenken anregt und den ich sehr gerne empfehle. |
|
Bewertung vom 21.06.2024 | ||
![]() |
La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella Wir sind Liebhaber der italienischen Küche und das Buch La Cucina Romana fiel uns aufgrund des schlichten Covers auf. Zusätzlich waren wir neugierig darauf zu erfahren um wen es sich bei Sora Lella handelt. Anfangs lernene wir sie auch direkt kennen, sie wird hier als " eine wahre Schatztruhe historischer Erinnerungen Roms " bezeichnet. Es startet auch sofort mit der Geschichte zur Trattoria, in einem amüsanten Erzählstil und mit vielen bunten privaten Fotografien. Bis die ersten Rezepte kommen dauert es etwas. Der Rezeptteil selbst ist aufgeteilt in Milchlamm, Artischocke, Das fünfte Viertel, Pecorino Romano, Schweinebäckchen, Fleisch, Der Gemüsegarten, Fisch, Der Hühnerstall und Süßspeisen.Jedes Teil startet mit einer Überschrift, welcher eine komplette Seite gewidmet wird. Total gut hat uns gefallen, dass es die Überschrift jeweils in deutsch und italienenisch gibt. Anschließend findet sich eine ausführliche Beschreibung z.B. zum Lamm, Käse, Artischocke etc. Auch hier finden sich zahlreiche bunte Illustrationen und zusätzlich noch zahlreiche rot markierteTipps zu jedem Rezept. Was wir ein wenig schade finden sind die Rezepte, die nicht einfach nachzukochen sind, da es einige der Zutaten nicht bei uns zu kaufen gibt. Natürlich gibt es aber noch genug Rezepte, bei denen wir die Zutaten bereits im Vorratsschrank haben wie z.B. bei den Nudel - oder Hähnchengerichten. Jedem können wir es deswegen auch nicht empfehlen. Wer aber Italien und seine Küche liebt, kann hier unbedenklich zugreifen. |
|
Bewertung vom 19.06.2024 | ||
![]() |
Ein blitzsauberer Mord / Tilly Blich ermittelt Bd.1 Andreas Suchanek kannte ich bisher nur aus Kinderbüchern. Cosy Crime kann er aber auch. Mit Ein blitzsauberer Mord startet sein erstes Buch in diesem Genre. Mir hat bereits das Cover total gut gefallen. Die alten Fachwerkhäuser, im Vordergrund der Hund sowie Eimer und Wischmopp. Da muss man ja bereits grinsen und wird neugierig darauf zu erfahren, was denn hier passiert. Tilly Blich ermittelt mit allen Putzmaterialien, die ihr zur Verfügung stehen. Selbstständigkeit ist kein Zuckerschlecken, das merkt Tilly schon sofort bei ihrer Ankunft in dem Städtchen. Hier hat sie sich ihren Traum von einer eigenen Firma erfüllt, ahnt aber noch nicht, was da alles auf sie zukommt. |
|
Bewertung vom 18.06.2024 | ||
![]() |
Die Vermisste von Holnis, bereits der 11.Fall aus der Inselkommissarin Buchreihe von Anna Johannsen war mein Einstieg in diese Reihe. Angesprochen hat mich hier das Cover und die Gegend in der es spielt. Die Inselkommissarin Lena Lorenzen war mir also total unbekannt, allerdings hatte ich auch keine Probleme mich mit ihrem Charakter bzw. den Geschehnissen auseinander zu setzen. Gut gefällt mir ihr familiäres Umfeld und ihr ehemaliger Kollege Ole. Ich finde es immer gut, wenn man mit den Charakteren leben kann. Ihre Kollegin Naya Olsen ist da etwas problematischer, denn die schlägt sich immer noch mit Kindheitserinnerungen herum und weiß nicht so recht wo sie hin gehört. Die Informationen zu dem Leben der Inuks fand ich allerdings interessant. Der Fall selbst ist äusserst spannend. Erst so nach und nach eröffnet sich, was hier vor sich geht, es ist aber keinesfalls langweilig, im Gegenteil. Die Ermittlungen konnte ich sehr gut verfolgen und sie ließen mir auch Zeit für eigene Gedanken und Verdächtigungen. Die Thematiken Kindesmissbrauch und Sekten sind schwierig und für mich selbst unverständlich. Anna Johannsen hat aber beides in ihrem Fall gut und verständlich untergebracht. Das Ende war schlüssig und ich bin gespannt ob man wieder mal auf Naya trifft. |
|
Bewertung vom 15.06.2024 | ||
![]() |
Italien - ein herrliches Land zum Verweilen.Von Stefan Maiwald habe ich bereits mehrere Bücher, er lebt seit mehreren Jahrzehnten dort und weiß einiges darüber zu berichten. Wir lieben das Land, die Menschen und vor allem die gute Küche dort ebenfalls, ziehen es als Urlaubsort immer in Betracht. Dieses Kochbuch von Gräfe und Unzer weckte deswegen auch unser Interesse. Zuerst hatten wir es als ebook, aber schnell war klar, das muss als Buch her. Es hat zwar nur 240 Seiten, aber es macht ganz schön was her. Das Format ist perfekt und setzt alles toll in Szene. Auf dem Cover kann man sofort erkennen um welches Land es geht, da bräuchte es den Titel eigentlich nicht. Das Inhaltsverzeichnis ist modern gehalten und weist auf die wichtigsten Dinge hin. Wir sind dann einfach mal von Anfang an ins Buch eingetaucht und werden durch die herrlichen zahlreichen Fotos, die es hier zu betrachten gibt sofort in Urlaubsstimmung gebracht. Um das noch zu unterstützen wird uns zusätzlich eine passende Playlist geboten und auf geht es. Wir starten im Jahr 1987 und bei mir kommen die ersten Jugenderinnerungen auf; aber keine Angst, es sind nicht nur Geschichten aus früheren Zeiten, es gibt noch jede Menge zu Pasta, Wein, Tomate, Käse, Pizza und Olive. Die zahlreichen einfachen Rezepte sind zwischendurch immer schön eingefügt. Es sind einfache Rezepte, leicht nachkochbar und mit Zuaten, die man entweder schon bevorratet oder leicht besorgen kann. Man spürt auf jeder Seite Italien. Eine wirklich gelungene Mischung aus persönlichen Geschichten und unterhaltsamen Reportagen. Wir wissen bereits wem wir es schenken werden. |
|
Bewertung vom 11.06.2024 | ||
![]() |
Idefix und die Unbeugsamen - Zoff auf dem Forum Von Idefix und die Unbeugsamen haben wir schon mehrere Folgen im Regal stehen. Mit Zoff auf dem Forum kommt ein neues Buch dazu. Dieses Mal befinden wir uns auf dem Marktplatz von Lutetia auf dem die Bauern ihre Waren anbieten. Dertutnix kann an den Würstchen einfach nicht vorbei gehen und Monalisa nutzt ihre Chance. Es wird wie immer ziemlich turbulent und chaotisch. Beim Hardcover gefällt uns dieses Mal die Rückseite ganz besonders. Dort sieht man Dertutnix mit einem Würstchen im Mund. Anfangs lernt man dann wie immer die Unbeugsamen kennen, deren Chef Idefix ist. Dann geht es auch direkt mit unserem neuen Leseabenteuer los. Es gibt wie jedes Mal eine Menge zu lachen und die 89 Seiten sind schnell zu Ende gelesen. Das Schriftbild ist groß, der Text einfach und die bunten Illustrationen dazu vielfältig und passend. Schnell wird hier klar, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt im Leben doch sind. |
|
Bewertung vom 06.06.2024 | ||
![]() |
Irgendwo beschäftigt sich jeder in seinem Leben einmal mit alternativer Medizin. Eigentlich habe ich gedacht, ich würde mittlerweile alles kennen. Letztes Jahr in Mumbai habe ich die Pflanze sogar wachsen sehen, wusste aber nicht, das es sich dabei um eine uralte Heilwurzel handelt, die sogar als die Königin des Ayurveda bezeichnet wird. Na ja, man lernt eben nie aus. Barbara Simonsohn klärt in ihrem Ratgeber Ashwagandha erschienen im Unimedica Verlag über die Wirkung und Anwendung dieser Heilwurzel auf. Es gibt viel Wissenswertes sowohl für Hobbygärtner als auch zur Volksmedizin, wie es auf Körper und Geist wirkt, welche Inhaltsstoffe es gibt und wie man es zur Gesundheit einsetzen kann. Auch an Rezepten sowie Dosierungsweisen mangelt es nicht und Erfahrungsberichte finden sich am Ende ebenso. Was mir hier gut gefällt ist, dass die Autorin darauf hinweist, trotz allem nicht auf ärztlichen Rat zu verzichten und auf seine eigenen Lebensgewohnheiten wie Bewegung, Ernährung etc. achten muss. |
|
Bewertung vom 01.06.2024 | ||
![]() |
Hetero Haxe von Uwe Krauser ist bereits das zweite Kochbuch. Es verspricht himmliche Rezepte & höllisch peinliche Geschichten. Na, ich war echt gespannt, was mich hier erwartet. Ich mag Kochbücher, die nebenbei noch Infos zu Land und Leuten bringen. Hier sind es Szenen aus dem Leben von Uwe Krauser, der mit seinem Lebenspartner ein Ferienhaus in Bodenmais, das sich im tiefsten Bayern befindet, betreibt. Es sind chaotische und unglaublich peinliche Erlebnisse; aber was soll ich sagen? Ich bin hier sowas von toll unterhalten worden und es ist mir ehrlich gesagt schnuppe, ob die Erlebnisse stimmen oder nicht, ich hatte bei den meisten Tränen vor Lachen in den Augen und ständig ein breites Grinsen im Gesicht. Die Rezepte geraten hier teils total in den Hintergrund, obwohl sich Uwe Krauser immer Mühe gibt ein passendes Rezept zu seiner gerade erlebten Story zu finden. Jedes einzelne Rezept glänzt alleine schon durch seine Überschrift, auf solche Ideen muss man erstmal kommen. Die Zutatenliste ist schön aufgelistet, mit Portionsangaben und genial finde ich dann die sehr unterhaltsame Beschreibung dazu. Jedes Rezept ist mit handelsüblichen und meist schon im Vorratsschrank befindlichen Zutaten gemacht und einfach nach zu kochen. Die Hetero Haxe hat mich sogar an meine Kindheit erinnert - ich weiß gar nicht wie lange es her ist eine solche gegessen zu haben. Alle Rezepte sind schön bebildert und machen Lust sofort mit dem Kochen zu beginnen. Super gut gefallen haben mir auch die zahlreichen privaten Fotos, die hier zwischendurch immer eingefügt sind. Uwe Krauser ist ein sehr sympathischer Mensch und man muss nicht unbedingt kochen wollen oder können um an diesem tollen Werk seinen Spaß zu haben. |
|