Benutzer
Benutzername: 
Wortliebende

Bewertungen

Insgesamt 187 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2022
Herber, Sabrina;Zimmermann, Eliane

Aromatherapie für Kopf und Seele


ausgezeichnet

Nebenwirkungsfreie Unterstützung für Kopf und Seele
Der Titel des Buches "Aromatherapie für Kopf und Seele" hat mich angesprochen, weil ich schon länger nach unterstützenden Maßnahmen suche, die mir das Leben mit einer genetisch bedingten Erkrankung vereinfachen. Ich habe bereits öfter bemerkt, dass mir beruhigende Düfte bei Schmerzen und Durchschlafproblemen helfen und möchte gerne lernen, wie ätherische Öle zielgerichtet eingesetzt werden. Im ersten Teil des Buches erklären die Autorinnen, wie und warum eine Aromatherapie bei den unterschiedlichsten Problemen unterstützend wirken kann. Eine ausführliche Vorstellung der ätherischen Öle folgt im Anschluss. Hier wird auch sehr anschaulich erklärt, welchen Einfluss diese auf die Psyche haben können. Anschließend werden die vielfältig anwendbaren Rezeptideen beschrieben und durch interessante Gesundheitstipps ergänzt. Ob als Körperbalsam, Riechstift, Duftkompresse, Raumspray oder eine der anderen Einsatzvarianten: Man kann nach Belieben wählen, wie sich die Aromatherapie am besten in den eigenen Alltag integrieren lässt. Insgesamt ist das Buch übersichtlich strukturiert und das Stichwortverzeichnis am Buchende erleichtert die Orientierung, wenn man ein bestimmtes Problem mit ätherischen Ölen angehen möchte. Als kleines Extra sind online weitere interessante Zusatzmaterialien zu finden, die mittels eines QR-Codes aufgerufen werden können. Innerhalb der nächsten Wochen werde ich immer wieder mal ein weiteres ätherisches Öl meiner Sammlung hinzufügen, da ich tatsächlich einige Rezepte entdeckt habe, die ich unbedingt ausprobieren möchte. Da deren Zutatenliste jedoch oftmals aus drei oder mehr Ölen besteht, wird es eine Weile dauern bis ich alle dafür notwendigen Öle erworben habe. Allerdings möchte ich ja auch Zeit für die jeweilige Wirkungsentfaltung einplanen und gehe hier mit Geduld vor. Für mich, als Anfängerin in der Anwendung der Aromatherapie, lässt das vorgestellte Buch keine Fragen offen und hat definitiv meine Neugier auf "eine Duftwelt- Entdeckungsreise" geweckt. Deshalb vergebe ich die Höchstbewertung für dieses nützliche, harmonisch gestaltete Anleitungsbuch!

Bewertung vom 27.11.2022
Bardowicks, Debra;Jakob, Katharina

Gefährte Hund


ausgezeichnet

Ein wundervolles Lese- und Betrachtungsvergnügen!
Das Buch "Gefährte Hund" bietet eine außergewöhnliche Kombination aus lebendig erzählten Reiseberichten und berührenden Lebensweltschilderungen über Menschen, die nicht nur ihren Alltag, sondern auch ihr Herz mit Hunden teilen. Für diese unterhaltsame Erlebnissammlung waren die Autorinnen in verschiedenen Ländern zu Gast und Frau Bardowicks dokumentierte ihre Reiseerfahrungen zusätzlich durch wunderbare Fotos. Ob als treuer Jagdgefährte, wachsamer Beschützer oder in sich selbst ruhender Angstnehmer: Hunde sind für uns Menschen treue Weggefährten, deren Anpassungsfähigkeit bewundernswert ist. Durch das Lesen des Buches habe ich viele neue Eindrücke gewonnen und neues Wissen über seltene Hunderassen erfahren, die ich noch nicht kannte. Außerdem habe ich tief berührt festgestellt, dass Mensch-Hund-Beziehungen auch in fernen Ländern auf Vertrauen und Fürsorge gründen, obwohl sie von sehr unterschiedlichen kulturellen und äußeren Bedingungen beeinflusst sind. Als Leser*in schaut man jedem neuen Kapitelabenteuer mit Neugier entgegen und genießt anschließend die abwechslungsreichen Geschichten, welche oftmals auch emotional berühren und nachdenklich stimmen. Frau Bardowicks und Frau Jakob betrachten die Mensch-Hund-Beziehungen kunterbunt und facettenreich - wie durch ein Kaleidoskop. Ein Buch, dessen Wörter und Bilder die Liebe zum Hund transportiert und deshalb für Hundemenschen ein wundervolles Lesevergnügen garantiert!

Bewertung vom 16.11.2022
Collins, Sophie

Versteht mich mein Hund?


ausgezeichnet

Verstehe ich meinen Hund?

Nach der Lektüre des Buches „Versteht mich mein Hund?“ konnte ich unseren Hund bei unserem heutigen Waldspaziergang aus einer völlig neuen Perspektive beobachten. Ich verstand nun, warum die Aufmerksamkeit unseres Vierbeiners von den kleinsten Bewegungen im Gebüsch angezogen wurde und konnte besser nachvollziehen, weshalb seine Nase durchgehend Erdkontakt hielt. Was gäbe ich dafür, einen Tag lang seine besonderen Wahrnehmungsfähigkeiten zu besitzen? Leider ist mir dies nicht möglich, aber Sophie Collins weiß, wie sie die Wahrnehmungswelt der Hunde auf eine faszinierende Weise erklärt. Im ersten Teil des Buches werden die fünf Hundesinne verständlich beschrieben und die Informationen durch wissenschaftliche Forschungsergebnisse untermauert. Selbst wenn mir die ein oder andere Information bereits oberflächlich bekannt war, wurde ich beispielsweise durch Vergleiche innerhalb des Tierreichs oder auch durch manche neue Detailinformation durchaus ins Staunen versetzt. Auch die passend ausgewählten Farbfotos lockerten den Text wunderbar auf und entlockten mir so manches Schmunzeln. Im zweiten Buchteil stellt die Autorin Übungen vor, die zu spannenden Interaktionen mit dem hündischen Familienmitglied einladen. Da nun die Winterzeit ansteht und manche Gassirunde wetterbedingt wohl auch mal kürzer ausfällt, werde ich diese in den nächsten Wochen ausprobieren. Und ich bin gespannt, welche Reaktionen und Lernerfolge unser Felljunge dann zeigt.

„Versteht mich mein Hund?“ ist ein gelungenes Kombinationsbuch aus Theorie und Praxis, mit dessen Hilfe wir unseren Hund aus einer neuen Perspektive betrachten und besser kennenlernen können – selbst, wenn er schon seit einigen Jahren unser Gefährte ist. Vielleicht sollte der Titel des Buches eher lauten: Verstehe ich meinen Hund? Von einem besseren Verständnis aus menschlicher Perspektive würden letztlich beide Seiten profitieren. Ein tolles Geschenk für Hundebesitzer, aber auch für Hundebegeisterte!

Bewertung vom 08.11.2022
Danielewicz, Dorota

Jans Weg


ausgezeichnet

Jans Lektionen
Dorota Danielewicz schreibt über ihr herausforderndes Leben als Mutter eines Sohnes, der seit frühester Kindheit an einer seltenen, unheilbaren Stoffwechselerkrankung leidet und deshalb bei seiner Lebensführung auf Unterstützung und Betreuung angewiesen ist. Mich hat besonders betroffen gemacht, dass die behandelnden Ärzte viele Jahre lang ratlos waren und nicht wussten, welche Erkrankung die fortschreitenden Funktionsstörungen von Jans Bewegungs- und Sprachzentrums auslöste. Und trotzdem, selbst in Zeiten größter Verzweiflung, ist es der Autorin gelungen, das Wohlergehen ihres Sohnes in den Vordergrund zu stellen und sich zugleich ihren Lebensmut zu bewahren. Sie entschied sich dafür, das eigene Glücksempfinden neu zu definieren und lernte von ihrem Sohn Jan wertvolle Lektionen, die sie in diesem Buch auf eine berührende Weise zusammenfasst. Die einzelnen Kurzkapitel beinhalten nachdenklich stimmende Erfahrungsschilderungen, ehrliche Selbstreflexionen sowie Ängste und Hoffnungen einer Mutter, die bereit ist, für die Rechte ihres Sohnes zu kämpfen.

Gewiss ein ermutigendes Buch für Eltern, deren Kind ebenfalls eine intensive Betreuung benötigt, aber auch für Angehörige oder Freunde betroffener Familien, die sich fragen, wie kann ich helfen und ist meine Unterstützung erwünscht? Deshalb auch ein Buch für Zögernde, die eventuell noch von Berührungsängsten zurückgehalten werden. Eine äußerst lesenswerte sowie wichtige Lektüre, deren Lektionen Demut und Dankbarkeit vermitteln.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.11.2022
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai


ausgezeichnet

Kindgerecht aufbereitete Vorbildgeschichte über Malala Yousafzai
„Ich bin Malala Yousafzai“ ist ein Buch, das jungen Lesern kindgerecht erklärt, wie wichtig es ist, sich für die eigenen Rechte einzusetzen und auf die Unterdrückung von benachteiligten Bevölkerungsgruppen - in diesem Fall von Kindern - aufmerksam zu machen. Mir gefällt die geniale Idee dieser Reihe, mutige Persönlichkeiten vorzustellen, die auch in der „Erwachsenenwelt“ reale Vorbilder sind. Warum sollten unsere jüngsten Generationen von diesen besonderen Menschen erst erfahren, wenn sie eine höhere Lesekompetenz erreicht haben? Das handliche Comicbuch bietet eine ausgewogene Mischung aus geschriebenem Text und Bildern, die Hintergrundwissen und Emotionen für junge Leser ab sieben Jahren gekonnt transportieren. Für mich handelt es sich um ein ganz besonderes Mutmachbuch, das die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer tapferen Kinderrechtsaktivistin erzählt und währenddessen eine wichtige Botschaft deutlich vermittelt: Jede*r kann die Welt verändern. Lange Überlegungen, welches Geschenk sich zukünftig als Mitbringsel eignet, werde ich nicht mehr anstellen müssen. Die Comicbücher dieser besonderen Reihe und ihre Kernbotschaften haben mich überzeugt. Schwierige Themen werden leicht zugänglich aufbereitet, regen zum Nachdenken und Hinterfragen an, unterhalten und erzeugen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit: Fünf Sterne!

Bewertung vom 15.10.2022
Benkau, Jennifer

Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1


ausgezeichnet

(M)Ein Fantasyhighlight des Jahres
Die Geschichte über Kaya und Mirulay spielt in einer komplex aufgebauten und dadurch realistisch wirkenden Welt, die man als Leser mit Staunen und Begeisterung erkundet. Ob Illusionsmagie, ein mystisches Waldvolk oder bedrohliche Gierschluchten, die ihre Opfer jagen, Jennifer Benkau besitzt eine beneidenswerte Vorstellungskraft, die sie gekonnt für die Erschaffung von Eshrian und Amisa einsetzt. Auch die Protagonisten sind glaubwürdig in die Geschichte eingebunden, denn sie verfügen über unterschiedliche Charakternuancen, deren detaillierte Ausarbeitung authentische Persönlichkeiten zum Leben erweckt. Kaya ist eine Hufschmiedin mit einzigartigen, geheimen Magiefähigkeiten, die - nachdem sie Mirulay das Leben rettet und ihn dadurch unfreiwillig näher kennenlernt - zwischen ihren Gefühlen hin- und hergerissen ist. Ihr eigensinniger Charakter wird mit Tiefe dargestellt und man ertappt sich als Leser schnell dabei, wie man mit Kaya mitfiebert und hofft, dass sie den Weg aus der Gefangenschaft und endlich wieder zu ihrem Bruder Kito findet. Mirulay‘s Handlungsmotive offenbaren sich hingegen nur sporadisch, so dass er schwer einzuschätzen und von Geheimnissen umgeben ist. Eine undefinierbare Ahnung begleitet einen von Seite zu Seite und man spürt, dass Kaya kurz davor steht, Erkenntnisse zu erlangen, die ihre eigene Vergangenheit infragestellen werden. Auf diese Weise wird die Handlungsspannung bis zum Schluss kontinuierlich gesteigert und man kann das mitreißende Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen.

"The Lost Crown" ist das erste Werk, welches ich von Jennifer Benkau gelesen habe. Doch mich hat der leichtgängig lesbare Schreibstil mit seinen wunderschönen, poetisch anmutenden Elementen so sehr fasziniert, dass ich demnächst weitere Bücher der Autorin lesen möchte. Vielleicht gelingt es mir so, die Wartezeit bis zum Frühjahr 2023 zu überbrücken? Unbedingt möchte ich dann erfahren, was das Schicksal für Kaya, Mirulay, Kito und Nevan bereithält. Fünf Sterne für eine berauschende Geschichte, die ich definitiv zu meinen Fantasyhighlights 2022 zähle!

Bewertung vom 13.10.2022
Boning, Wigald

Der Fußgänger


sehr gut

Wandern als Grundbedürfnis
Durchaus unterhaltsam vermittelt Wigald Boning, auf knapp 176 Seiten, passionierte Gehfreude und berichtet über erste Wandererfahrungen in der Kindheit, die eine große Leidenschaft erweckten. Und später wird das Wandern - ob mit Stöckelschuhen, Holzschuhen oder Badelatschen - in abenteuerliche Herausforderungen verwandelt, die Durchhaltevermögen und Humor erfordern. Somit ist eine humorvolle Grundstimmung beim Lesen garantiert. Für mich persönlich war die verwendete Komik als Zutat manches Mal jedoch zu geschmacksintensiv und ich empfand den Schreibstil deshalb als anstrengend. Jedoch haben mich für diese Überwürzung die ausgewählten, privaten Fotoeinblicke in das Draußenleben des Autors entschädigt. Und auch die Kurzschilderungen über verschiedene Bergwanderungen innerhalb Deutschlands, die Herr Boning zusammen mit Bernhard Hoecker absolviert hat, boten mir insgesamt eine inspirierende Lesezeit.

Fazit: Kurzweilig, erfrischend und für ambitionierte Fußgänger eine geeignete Lektüre, um die Wartezeit auf die nächste Wandertour ein wenig zu verkürzen. Insbesondere Anhänger des sprachgewandten Komikers werden das Buch mit großem Interesse lesen, da es auch unerwartete Einblicke in das private Leben von Wigald Boning bietet.

Bewertung vom 08.10.2022
Cziehso, Gerrit P.

Autorenwegweiser


ausgezeichnet

Praktisches Arbeitsbuch für angehende Autoren
Schon seit meiner Kindheit träume ich davon, einen eigenen Geschichtskosmos zu erschaffen, der dann hoffentlich anderen Lesebegeisterten eine annähernd so wundervolle Zeit beschert, wie sie mir regelmäßig durch die Werke von Schriftstellern geschenkt wird. Nur standen so viele Fragen zwischen mir und meinem zukünftigen Schreibprojekt, dass diese wie unüberwindbare Hürden auf mich wirkten. Deshalb habe ich mich besonders auf den Ratgeber "Der Autorenwegweiser" von Herrn Dr. Cziehso gefreut. Das Buch bietet quasi die Essenz der gesammelten Erfahrungen des Autors an und vermittelt komprimiertes Wissen - über Ideenfindung, Schreibprozess, Veröffentlichung und Buchmarketing - in gut lesbaren und zudem angenehm kurzweiligen Kapiteleinheiten. Zusätzlich gewährt der Autor Zugang zu Dokumentvorlagen und hilfreichen Datenbanken, deren Nutzung Arbeits- und Recherchezeit einspart. Ohnehin ist der Ratgeber als Arbeitsbuch konzipiert und kann tatsächlich bei jedem anstehenden Prozessschritt bei der Orientierung helfen. Denn es gibt einiges zu beachten. Beispielsweise habe ich erst während des Lesens erfahren, dass der Erfolg eines Buches auch von vielen Faktoren abhängt, die nicht zum Schreibprozess gehören. Herr Dr. Cziehso beschreibt diese etwas einschüchternden Umstände realitätsnah, verliert aber auch hier nicht seinen ermutigenden Grundton und stellt mögliche Strategien, zum Beispiel die Grundzüge einer erfolgreichen Buchvermarktung, umsetzbar dar. Auch die abschließende Zusammenfassung ist gut durchdacht und hilfreich, da sie übersichtlich gestaltet ist und das erneute Auffinden der wesentlichen Inhaltsaussagen erleichtert. Insgesamt schätze ich den systematischen Aufbau des Buches und gehe davon aus, dass es mich - aufgrund seines umfangreichen Inhalts - vor einigen Anfängerfehlern bewahren kann. Eine sinnvolle Anschaffung für zukünftige Autoren, die auf der Suche nach einer motivierenden Anleitung zur Verwirklichung ihres Buch-Traumes sind.

Bewertung vom 21.09.2022
Maslin, Mark

Erste Hilfe für die Erde


ausgezeichnet

Ein wichtiger, auf Fakten basierender Handlungsappell!
"Es ist an der Zeit zu handeln." Das Buch von Professor Mark Maslin möchte hierzu befähigen und aufzeigen, wie wir die globale Klimaerwärmung noch auf ein erträgliches Maß reduzieren können. Und im besten Fall - mit grenzübergreifenden Bemühungen - die Krise nicht nur abmildern, sondern als letzte Chance zur Veränderung nutzen, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Ein großer Pluspunkt des Buches besteht darin, dass es in keinster Weise dramatisiert oder Panik schürt, sondern auf sachlicher Ebene Zahlen und Fakten vermittelt. Zum Beispiel interessante Fakten über die Entstehung des Universums, nachdenklich stimmende Zahlen über die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft und letztlich beunruhigende Daten über den Zustand unserer Welt. Darauf folgen die wichtigsten Kapitel: Diese erläutern notwendige Maßnahmen, durch die jeder Einzelne von uns im Alltag bereits einen positiven Unterschied bewirken und einen nachhaltigeren Lebensstil umsetzen kann. Das Kapitel über staatliche Lösungen hat mich besonders interessiert, da es eindringlich die Notwendigkeit aufzeigt, dass unsere auf Fortschritt ausgerichtete Wirtschaftssordnung eine neue Zielausrichtung benötigt. Selbstverständlich wird dies den meisten Lesern wohl bekannt sein, aber Professor Maslin zeigt Lösungsvorschläge auf, die zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch für einen recht geringen Kostenaufwand umsetzbar wären.

Fazit: "Erste Hilfe für die Erde" ist ein gut lesbarer, auf Fakten basierender Appell an jeden Einzelnen von uns. Insgesamt muss man nicht viel Zeit in den Leseprozess investieren, da das Buch keinen langatmigen Fließtext beinhaltet, sondern durch den direkten Schreibstil und kurze prägnante Absätze zum Handeln motiviert. Ich persönlich wurde darin bestärkt, meinen Lebensstil noch nachhaltiger zu gestalten und den Klimawandel auch in Alltagsgesprächen zu thematisieren. Denn hier bestand für mich bisher eine große Hemmschwelle. Das vorliegende Buch hat mir nun eine hilfreiche Anleitung zur sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema an die Hand gegeben. Und ich weiß nun, wie ich eventuelle Gegenargumente auf sachlicher Ebene entkräften kann. Ein unumgängliches Werk, das sich an jede Person richtet, die sich eine gerechtere und sichere Zukunft für alle Lebewesen wünscht!

Bewertung vom 10.09.2022
Chokshi, Roshani

Die Wächter des Himmelspalasts (Rick Riordan Presents) / Aru gegen die Götter Bd.1


ausgezeichnet

Wenn der Schläfer erwacht...
Leider habe ich nun die letzte Seite dieses wundervollen Buches gelesen und schaue wehmütig auf das zurückliegende, hochspannende Abenteuer von Aru und Mini zurück. "Die Wächter des Himmelpalasts" handelt von einer Heldinnengeschichte, die grandios in Szene gesetzte, fantastische Elemente beinhaltet und zugleich durch Mythen und Legenden aus Indien beeinflusst wird. Diese besondere Mischung, die durch eine wohldosierte Komik ergänzt wird, hat mich überzeugt und in ihren Bann gezogen. Dabei gehöre ich als erwachsene Person vermutlich weniger zur Zielgruppe der Autorin. Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass junge Menschen sich von dieser fantasievollen Geschichte über die Entwicklung einer tiefen Freundschaftsverbindung noch stärker mitreißen lassen werden. Die beiden Pandavas Aru und Mini finden nämlich auf einem höchst ungewöhnlichen Weg zueinander, sollen eigentlich zu diesem Zeitpunkt bereits Seelenschwestern sein, obwohl sie offensichtlich sehr verschieden sind. Mit jeder gemeinsam gemeisterten Herausforderung verstärkt sich die Verbindung zwischen ihnen. Und Herausforderungen stehen ihnen einige bevor. Wie es ja auch vorstellbar ist, wenn man die Familienmitglieder aus einer bedrohlichen Erstarrung erlösen und den gesamten Planeten vor dem Untergang bewahren muss. Sie erleben einige skurrile Begegnungen mit Göttern, Dämonen und weiteren Wesen, die sie erst noch von ihren Pandava-Fähigkeiten überzeugen müssen. Auf mich wirkten insbesondere diese mystischen Nebenfiguren überaus faszinierend, weil ich mich immer wieder während des Lesens gefragt habe, wie es der Autorin gelingt, sie in unsere moderne Zeit zu integrieren und ihre mystischen Lebenswelten auf solch' eine unterhaltsame Weise zu schildern. Im Frühjahr 2023 soll der Fortsetzungsband erscheinen und ich werde die Altersempfehlung auch dann wieder großzügig interpretieren, um Aru und Mini weiterhin bei ihrer Pandava-Ausbildung begleiten zu dürfen. Denn dieses erfrischend amüsante Buch ist altersunabhängig und uneingeschränkt zu empfehlen!