Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 509 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2024
Pelt, Louise

Die Halbwertszeit von Glück


ausgezeichnet

Ein mächtiges, beeindruckendes Buch über das Schicksal und die Kraft der Liebe

Ein wuchtiges, farbenfrohes Cover zeigt abstrakte Bäume in leuchtenden Herbstfarben, der starke Kontrast in ein dunkles Blau lässt Tiefe erahnen.
Und es passt zu den Geschichten von Johanna, Holly und Mylène. Mit lebendiger, ausdrucksstarker und berührender Sprache erzählt Louise Pelt von den völlig unterschiedlichen Lebensgeschichten dreier Frauen, jede auf ihre Weise vom Schicksal geprägt, jede auf der Suche nach dem ganz eigenen, kleinen Glück. Man erfährt von ihrem Alltag und darf daran teilhaben, versteht ihre Wünsche und Hoffnungen und ihre Sehnsucht nach der großen Liebe, dem innigen Vertrauen und der Stabilität im Leben.
Ich war anfangs der Meinung, dieses bewegende Buch hätte auch für drei einzelne Bücher gereicht, aber tatsächlich ist das Ende so unglaublich und rührend, die Leben der Frauen so zart verknüpft, dass man ergriffen zurückbleibt. Ein bisschen fühle ich mich an das zauberhafte Buch von Laetitia Colombani „Der Zopf“ erinnert, welches ebenfalls mehrere Schicksale vereint. Zu vergleichen ist es allerdings nicht, denn ich denke, „Die Halbwertszeit von Glück“ ist ein wirklich ausdrucksstarkes, unbedingt lesenswertes Buch.

Bewertung vom 28.04.2024
Koppelstätter, Lenz

Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1


ausgezeichnet

Mysteriös, spannend und rasant – ein perfekter Krimi plus Gardasee-Flair

Polizeireporterin Gianna traut ihren Augen nicht, als sie erkennen muss, wer der Tote ist, der im Hafen von Riva aus dem See gezogen wird. Unauffällig beginnt sie zu ermitteln und erhält unerwartet Hilfe von ihrem eigenwilligen Onkel und ihrer Chefin.

Das Cover passt zu den bekannten Büchern von Lenz Koppelstätter, hat einen hohen Wiedererkennungswert und bietet einen Blick auf den wolkenverhangenen Gardasee. Unheimlich, geradezu mysteriös liegt er eingebettet in den Bergen und genauso beginnt ein Fall, in dem eine junge Journalistin ermittelt. Undurchsichtige, seltsame und rätselhafte Details kommen zu Tage, Menschen geraten ins Visier, doch der Lösung kommt sie erst näher, als sich ihr Onkel, ein ebenso eigenwilliger wie liebenswerter Charakter, nach und nach outet. Weit in die Vergangenheit reichen die Gründe für das Verbrechen und dessen Aufklärung gestaltet sich rasant und ungemein spektakulär.
Der Autor versteht es wieder einmal blendend, ein undurchsichtiges Szenario zu erzeugen, das nicht selten ein mulmiges Gefühl erzeugt. Man fiebert mit, die Seiten fliegen geradezu und von Giannas Onkel konnte ich einfach nicht genug kriegen, so real und lebendig kam er mir vor.
Für mich ein ganz fantastischer Krimi mit jeder Menge Gardasee-Feeling und liebenswerten Protagonisten, perfekt konstruiert, kurzweilig und abwechslungsreich und mit anhaltender Spannung bis zum überraschenden Ende. Mehr davon!

Bewertung vom 25.04.2024
Schwarzhuber, Angelika

Dich schaff ich auch noch


ausgezeichnet

Manchmal kann der Weg zum großen Glück sehr steinig sein

Tildas heile Welt zerbricht in Scherben, als sie ihren Mann mit einer anderen ertappt. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Auf der Suche nach einem neuen Job erhält sie ein kurioses Angebot, dass sie sofort ergreift, nicht ahnend, was da auf sie zukommt!

Das liebevoll gestaltete Cover präsentiert sich passend zum Titel und man ahnt schon, dass Tildas Weg in eine neue Zukunft einige Nerven kostet und nicht ganz so einfach zu bewältigen ist.
Angelika Schwarzhuber, bekannt für ihre umwerfend einfühlsamen und spannenden Romane, hat sich auch diesmal wieder eine Geschichte einfallen lassen, die mich absolut begeistert und gefesselt hat. Sehr lebendig und detailliert erzählt sie so leidenschaftlich und bildstark, dass die Szenen sofort vor dem inneren Auge erstehen, was natürlich für großes Kopfkino sorgt!
Tilda, und auch die Leser*innen, erleben Wechselbäder der Gefühle, genießen das zauberhafte Flair der historischen Drei-Flüsse-Stadt Passau und dürfen herzlich über humorige Ereignisse lachen. Die Autorin besticht durch Einfallsreichtum und Szenen, die wie aus dem Leben gegriffen erscheinen und in jeder Hinsicht überzeugen! Ihre Protagonisten sind so echt, ausdrucksstark und zudem so menschlich, dass man ihnen gerne begegnen möchte. Für mich auf jeden Fall wieder ein herrlich unterhaltsames und abwechslungsreiches Buch, bei dem die Seiten nur so fliegen! Bitte mehr davon!

Bewertung vom 23.04.2024
Blasl, Klaudia

Gärten, Gift und große Liebe


ausgezeichnet

Unbändiger Spaß gepaart mit reichlich gruseliger Spannung! Einfach Perfekt!

Die Basenfastenkur der Oberdistelbrunner Seniorinnen erleidet einen plötzlichen Abbruch und natürlich lässt der seltsame Tod eines Unbekannten den Damen keine Ruhe, denn: die Neugier der Spürnasen ist sofort geweckt.

Das Cover verrät es schon und passt hervorragend zum Vorgängerband: Hier wird mit pflanzlichem Gift gemordet! Und wer sich zunächst vielleicht etwas vorsichtig auf die außergewöhnlich findigen und genial formulierten Beschreibungen und Dialoge der eigenwilligen, aber auch super liebenswerten Protagonisten einlässt, kommt sehr bald aus dem Schmunzeln und Lachen nicht mehr heraus. Mit unbändigem Spaß erschafft die Autorin herrlich brenzlige Situation und gruselige Szenen, erlaubt ihren Spürnasen, die Dinge beim Namen zu nennen und sorgt für reichlich Abwechslung und einige unerwartete Überraschungen. Das sie so ganz nebenbei auch ihr wirklich hervorragendes Wissen über Gift- und Heilpflanzen einfließen lässt, bringt den Leser zusätzlich zum Staunen.
Zwar liest man die Seiten, stets köstlich amüsiert, im Fluge, aber trotzdem bleibt die Lösung bis zum bitteren Ende undurchsichtig und verborgen, so dass auch die Spannung stets erhalten bleibt! Der absolut perfekte Lesegenuss für Humor liebende, wissbegierige Krimifans!

Bewertung vom 15.04.2024
Teige, Trude

Und Großvater atmete mit den Wellen


ausgezeichnet

Zutiefst berührend, traurig und doch so voller Zuversicht

Als 1943 das norwegische Handelsschiff, auf dem die Brüder Konrad und Sverre angeheuert haben, von einem Kriegsgegner angegriffen und versenkt wird, verlieren sie sich beim Versuch, sich zu retten, aus den Augen und geraten in Gefangenschaft auf Java. Ab da steht ihr Überleben für lange Zeit in Frage.

Man kann annehmen, dass das Cover den Großvater am Meer darstellt, nachdenklich, sinnierend, und natürlich passend zum Titel. Und die Geschichte dazu ist beinahe umwerfend traurig, bewegend, teilweise zu Tränen rührend. Meine Eltern sind 1921 und 1926 geboren und haben den Krieg erlebt, aber wenig erzählt. Umso spannender ist, was Trude Teige mit zarten und gefühlvollen Worten berichtet und wie lebendig sie ihre Protagonisten zeichnet. Sie erzählt sehr real, erschreckend direkt und offen, was die furchtbare Szenerie vor Augen entstehen und alles umso grausamer erscheinen lässt. Und doch schwebt über all dem Leid und Verlust so viel Zuversicht und Hoffnung, ein Vertrauen auf ein wenig Menschlichkeit und Zuneigung, dass man das Buch, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen kann.
Eine unglaublich berührende, tragische und schicksalshafte Geschichte mit einem Hauch Hoffnung und viel Vertrauen in die Menschlichkeit, die mir lange im Gedächtnis bleiben wird.

Bewertung vom 15.04.2024
Lämmle, Vanessa

Physio @Home


ausgezeichnet

Der perfekte Ratgeber für einfaches und effizientes Training

Ständig verspannt und geplagt von Rückenschmerzen war ich, trotz Physiotherapie und Fitnessstudio, auf der Suche nach Möglichkeiten, selbst und zeitlich unabhängig gezielte Übungen zu machen. Vanessa Lämmle’s Buch ist hierfür der absolut perfekte Ratgeber.

Das Konzept des Buches ist prima durchdacht, sehr gut strukturiert und mit einer Menge an Detailfotos kombiniert, so dass auch beim häuslichen Training nichts schief gehen kann. Gut verständliche Erklärungen ohne erhobenen Zeigefinger machen den Ablauf verständlich, und die relativ einfachen Soforthilfeübungen verlocken zum Ausprobieren.
Vanessa Lämmle hat mit tief greifendem Fachwissen ein Buch erschaffen, dass mir viele Abläufe im Körper verständlich gemacht hat, Übungen präsentiert, die man problemlos zu Hause nachmachen kann und die tatsächlich umgehend Erleichterung bei Verspannungen bringen. Ich nehme es gerne zur Hand, staune über spezielles Physiowissen und finde ihre Alltagstipps geradezu genial! Und der 30-Tage-Übungsplan ist perfekt für alle, die ihrem Körper ohne weiteres Equipment dauerhaft etwas Gutes tun wollen. Eine Anschaffung für die eigene Gesundheit, die sich richtig lohnt!

Bewertung vom 12.04.2024
Heinze, Carla M.

Potsdamer Intrigen


ausgezeichnet

Packend, rasant und sehr raffiniert, akribische Ermittlungen im Einst und Jetzt

Zwei unter seltsamen Umständen aufgefundene Tote geben Rätsel auf, und ein erster Zufallsfund könnte zum Täter führen. Maik von Lilienthal und und seine Partnerin Susanne Riemeister nehmen die Ermittlungen auf, aber nicht nur sie! Denn Maiks Mutter Enne, ehemalige und hochgeschätzte Fallanalytikerin, setzt ebenfalls ihre Spürnase ein!

Das trotz dunkler, bedrohlicher Wolken geradezu schillernde Cover lädt in das triste Novemberwetter Potsdams ein und fesselt sofort mit einem packenden Prolog. Eva Maria Heinze versteht es, mit leichter Feder ein lebendiges Bild zu erzeugen, man kann sich die Szenen bestens vorstellen, auch das Potsdamer Flair kommt nicht zu kurz. Und die Morde haben es wirklich in sich. Stellenweise habe ich mich gefragt, wie es gelingen kann, die Details alter Fälle mit der heutigen Zeit in Verbindung zu bringen. Aber akribische Ermittlungsarbeit wird letztendlich doch von Erfolg gekrönt und bringt so einige schaurige Überraschungen zu Tage. Der Plot ist packend und rasant, das Geschehen und insbesondere die Taten der Vergangenheit sind ergreifend, ja geradezu haarsträubend und der Showdown ist regelrecht atemberaubend! Und doch gibt es trotz anhaltender Spannung auch herrliche Schmunzelmomente, für die das liebenswerte Team sorgt. Die Protagonisten sind so individuell und real, dass man sie sofort ins Herz schließt.
Ein für mich perfekter, fesselnder und klug ausgetüftelter Krimi, den ich in einem Rutsch lesen musste!

Bewertung vom 06.04.2024
Poissant, David James

Sommerhaus am See


ausgezeichnet

Liebe und Glück, Trauer und Leid, das Schicksal hält alles bereit

Der amerikanische Traum: Ein Sommerhaus am See. Über viele Jahre hat sich hier die Familie Starling in den Ferien versammelt, es war ein Fixpunkt in ihrem Leben, aber nun soll das Haus verkauft werden. Noch einmal treffen sich die Eltern und ihre Söhne samt Lebenspartnern am See. Der Abschied wird unerwartet zu einer Achterbahn der Gefühle.

Das farbenfrohe Cover zeugt eher von Wohlbehagen, eine Frau eingekuschelt in ein Handtuch nach einem Bad im See. Der Inhalt fühlt sich da zeitweise eher unbehaglich an.
David James Poissant erzählt von einer ganz normalen Familie, von fürsorglichen Eltern und wilden Jungs, die ihre Sommer am See verbringen. Als ein entsetzlich trauriger Vorfall die Gefühle der Protagonisten freisetzt, kommen auch lange vergrabene Geheimnisse ans Licht.
Der Autor erzählt sehr eindringlich von der seelischen Zerrissenheit der Familienmitglieder, den hohen Erwartungen, ihren Sorgen und Ängsten und davon, dass ein jeder an einem Scheidepunkt angekommen ist, hervorgerufen durch die Entscheidung der Eltern, das geliebte, aber verwahrloste Haus zu veräußern.
Viele Probleme, viel Ungesagtes und ein Wust an Gefühlen offenbaren sich langsam, und auf Einsicht folgt langsam neuer Mut und leise Zuversicht. Es ist ein einfühlsames, aber auch sehr direktes Buch, intensiv und beeindruckend. Und spiegelt in meinen Augen auch sehr stark den American Way of Life wider.

Bewertung vom 01.04.2024
Almstädt, Eva

Ostseefinsternis / Pia Korittki Bd.19


ausgezeichnet

Wieder perfekt gelungen, ein weiterer spannender Fall für Pia Korittki!

Grausame Geschehen erschüttern Pia’s Ferienwochenende, das sie gemütlich mit Sohn und Freund an der Ostsee verbringen wollte. Der Überfall auf eine junge Frau entsetzt die Dorfbewohner, und als ein junger Mann aus dem Nachbarort unter seltsamen Umständen ums Leben kommt, ist Pias Spürsinn geweckt. Sie kann nicht ahnen, in welches Wespennest sie stößt.

In altbekannter Manier gelingt es Eva Almstädt, mich sofort wieder zu fesseln. Auch der neunzehnte Fall von Pia Korritki sorgt für Gänsehaut, Rätselraten und jede Menge Wohlfühlmomente zum Aufatmen zwischendurch. Ihr Erzählstil ist lebendig, farbenfroh und voller Details, der Fall reichlich undurchsichtig und Pias Spürsinn ungebrochen. Was natürlich ihr Familienleben wieder etwas beeinträchtigt, so dass man als Leser nicht nur mitfiebert, sondern auch von Mitgefühl geplagt wird. Mir gefällt das Zusammenspiel von mysteriösem Mordfall und Privatleben sehr, sehr gut. Und die Autorin versteht es einfach, den Spannungsbogen zu halten und am Ende für ein zufriedenes Aufatmen zu sorgen.
Für mich ein weiterer, wieder perfekt gelungener Ostseekrimi, der für Spannung und beste Unterhaltung sorgt.

Bewertung vom 01.04.2024
Hallett, Janice

Der Twyford-Code


sehr gut

Mysteriös, tricky und absolut außergewöhnlich!

Ein vermisster, unbekannter Vater, ein zurückgelassenes Handy ohne Vertrag – so beginnt eine abenteuerliche, ja haarsträubende Geschichte um einen vergessenen Code, der in den Kriegsjahren angeblich in Kinderbüchern versteckt gewesen sein soll.

Janice Halletts Erzählung handelt von Steve, dessen Leben kein Zuckerschlecken war. Unfähig des Lesens und Schreibens, hat er auf ganz besondere Weise seine Geschichte aufgezeichnet.
Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen! Die Gestaltung des Textes richtet sich weitgehend nach dem Fortschritt der Entschlüsselung des Handys, ist mysteriös, manchmal auch sehr unheimlich und lässt dem Leser jede Menge Möglichkeiten der Auslegung. Kaum meint man, auf der richtigen Spur zu sein, wird man eines Besseren belehrt. Das sorgt für Ratlosigkeit, aber auch reichlich Abwechslung und zeitweise braucht man Durchhaltevermögen, wenn man so ganz und gar in die Irre geführt wird.
„Der Twyford-Code“ ist ein außergewöhnliches, spektakuläres Buch, an dessen ungewöhnlichen Stil man sich erst gewöhnen muss, dafür aber mit allerlei Tricks und Wendungen überrascht wird.