Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
eule2206
Wohnort: 
oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 248 Bewertungen
Bewertung vom 19.09.2023
Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten
Caspian, Hanna

Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten


ausgezeichnet

Auch dieser dritte Teil der Schloss-Liebenberg-Trilogie ist Hanna Caspian hervorragend gelungen. Mit viel Herzblut sind die Charaktere und Handlungen beschrieben. Akribisch, wie immer, hat Hanna Caspian das Leben von Dienstboten Anfang des 20. Jahrhunderts und die damaligen politischen Gegebenheiten recherchiert und lässt den Leser daran teilhaben.

Homosexualität steht Anfang den 20. Jahrhunderts unter Strafe. Dieses wird dem Fürsten Eulenberg zum Verhängnis. Es kommt zu einer Anklage. Als Freund des Kaisers steht der Fürst besonders in der Öffentlichkeit und hat auch entsprechende Feinde, die ihn vernichten wollen. Dieses Unheil hat Auswirkungen auf das gesamte Schloss-Leben.

Mir hat es große Freude bereitet, dieses Buch zu lesen. Es war spannend und kurzweilig, somit kann man es nur weiterempfehlen, was ich sehr gern tue.

Eigentlich würde ich gern wissen, wie es mit meinen fiktiven Familienmitgliedern weiter geht – Adelheid und Viktor in Amerika, Constanze mit dem Kind und ihrem Mann, Hedda mit ihrem neuen Leben. Aber leider war dies der letzte Band.

Bewertung vom 10.09.2023
Der Weg ins Apfelreich
Fredriksson, Anna

Der Weg ins Apfelreich


gut

Vielleicht hätte ich Band 1 und 2 lesen müssen, um alles verstehen zu können. So hatte ich ab und an meine Probleme mit dem Buch und bin nicht so ganz „reingekommen“. Dennoch möchte ich den angenehmen Schreibstil nicht unerwähnt lassen. Die einzelnen Protagonisten sind gut dargestellt und helfen, sich in die einzelnen Charaktere hineinzuversetzen.

Drei Generationen – drei unterschiedliche Frauen, jede mit eigenen Vorstellungen, was sie vom Leben erwarten bzw. erwartet haben. Es geht um Vanja, einer Künstlerin, deren Tochter Sarah, die ein Bed & Breakfast betreibt, und Josefin, Tochter von Sally, deren Herz an der Vintage-Mode hängt. Allesamt starke Frauen, deren Konflikte und Missverständnisse nicht ausgeräumt sind, die sich aber auf einem guten Weg befinden.

Liebhaber von Familiengeschichten kommen bei dem Buch nicht zu kurz.

Bewertung vom 04.09.2023
Töchter eines neuen Morgens / Bodensee Saga Bd.3
Nikolai, Maria

Töchter eines neuen Morgens / Bodensee Saga Bd.3


ausgezeichnet

Der Autorin ist es gelungen, einen wunderbaren Roman zu schreiben, der die Bandbreite der Gefühle widerspiegelt. Emotional und empathisch beschriebene Protagonisten, auf den Punkt gebrachte Probleme, Vorurteile, die kaum größer sein könnten, und die Facetten einer Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Katharina hat ihr Studium der Medizin aufgenommen, sehr zum Leidwesen einiger von Vorurteilen und Hass zerfressenen Herren der Schöpfung. Leider schrecken diese nicht vor Verleumdungen, Intrigen und Beeinflussungen zurück. Katharina hat einen schwierigen Stand. Allerdings hält das Leben auch Lichtblicke für Katharina bereit, an denen ihre Familie und ihre Freunde einen großen Anteil haben.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ein tolles Lesevergnügen bereitet.

Bewertung vom 29.08.2023
Wie ein Stern in mondloser Nacht
Sand, Marie

Wie ein Stern in mondloser Nacht


sehr gut

Die Geschichte der Henni Bartholdy nimmt uns mit in das Berlin der 1950er Jahre. Eine Zeit, in der es viele Schwierigkeiten und große Armut gab. Unzähligen Müttern war es nicht möglich, ihre Kinder gut durch das Leben zu bringen, geschweige denn, sie zu behalten. Ein Thema, dass die Autorin gut umgesetzt hat. Empathisch beschreibt sie die Situationen und Personen.

Henni Bartholdy lebt nach dem Krieg gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem kränkelnden Bruder in einer Behelfswohnung in Berlin. Die Not und die Armut sind erschreckend. Doch Henni lässt sich nicht unterkriegen. Nachdem ihr erster Wunsch, Ärztin zu werden, aus unterschiedlichen Gründen nicht funktioniert, will sie Hebamme werden und träumt von einer Babyklappe, um Frauen in Not zu helfen. Der Weg dorthin ist steinig.

Im Jahr 2000 schreibt die Journalistin Liv über eine neue Babyklappe in Berlin und recherchiert nicht nur das Thema, sondern auch ihre eigene Geschichte.

Ein interessantes Buch, das ich sehr gern empfehle.

Bewertung vom 24.08.2023
Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3
Blum, Charlotte

Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3


sehr gut

Das Buch nimmt uns mit in eine Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Telefone noch die sogenannten Fräuleins vom Amt brauchten, die die Verbindungen vom Anrufer zum Empfänger „stöpselten“. Eine von ihnen ist Alma Täuber, eine Hobbydetektivin, mit Verbindungen zur Polizei.

Eine Kollegin bittet Alma, den Tod ihrer Cousine zu überprüfen, da sie dem von der Polizei vermuteten Selbstmord oder Unfall nicht glaubt. Alma verspricht es und macht sich an die Arbeit. Der Weg ist steinig, da sie auf eine Menge von Widerstand, Schweigen und Ablehnung stößt. Alma lässt sich nicht abschrecken. Aber so ungefährlich sind die Ermittlungen nicht. Alma gerät in gefährliche Situationen, die sie so nicht vorhergesehen hatte.

Ein Buch voller Lebenslust, Spannungen und Humor, aber auch mit Problemen bietet dem Leser ein tolles Lesevergnügen.

Bewertung vom 06.08.2023
Terafik
Karkhiran Khozani, Nilufar

Terafik


sehr gut

Nilufar Karkhiran Khozani ist es beeindruckend gelungen, dem Leser die Zerrissenheit ihrer Seele zu vermitteln. In Deutschland geboren, mit einem iranischen Vater, lässt sie uns teilhaben an ihren Gedanken auf der Suche nach ihrem eigenen ich und der Familie.

Nilufar soll zum ersten Mal ihren Vater im Iran besuchen, um die Familie kennenzulernen. Konfrontiert mit Traditionen, die ihr völlig fremd sind, geht sie zunächst auf Distanz zu ihrer Familie, die ihrerseits Nilufar wohlwollend aufnimmt. Schwierig ist auch die Beziehung zu ihrem Vater, der ihre Anerkennung sucht und der in Deutschland kein „Bein auf die Erde“ bekommen hat. Die Zerrissenheit beider Leben zieht sich durch das gesamte Buch. Interessant dargestellt sind in dem Buch die Unterschiede der beiden Kulturen und die Zerrissenheit im Iran.

Terafik ist die Erzählung eines bewegenden Lebens in zwei Ländern mit differierenden Wertvorstellungen.

Bewertung vom 01.08.2023
Marie Curie und ihre Töchter
Monteil, Claudine

Marie Curie und ihre Töchter


sehr gut

Ein interessantes Buch über Marie Curie und ihre Töchter mit ungemein vielen Fakten und Informationen. Die Quellenhinweise und Literaturempfehlungen im Anhang runden die Daten ab. Das Buch ist phantastisch recherchiert und gut zu lesen.

Marie Curie ist eine überaus kluge Frau, mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet. Mutig geht sie ihren Weg. Was mir aber nicht bekannt war, ist die Tatsache, dass auch die beiden Töchter die Zielstrebigkeit und Neugier ihrer Mutter geerbt haben. Ausgestattet mit der zu der Zeit bestmöglichen Bildung sind die beiden Töchter zu engagierten Frauen herangewachsen, die ihren Weg gemacht haben. Irene schlägt den Weg in die Wissenschaft ein, während Eve Autorin und Diplomatin wird. Allen dreien ist gemein, dass sie sich für die Bildung und Freiheit der Frauen einsetzen und somit zu Leitbildern der Frauenbewegung geworden sind.

Diese Biografie möchte ich gern empfehlen.

Bewertung vom 01.08.2023
Salz und Schokolade / Halloren-Saga Bd.2
Martin, Amelia

Salz und Schokolade / Halloren-Saga Bd.2


sehr gut

Ein wunderbar geschriebenes Buch, das uns in die Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts mitnimmt. Der Autorin ist es gelungen, die einzelnen Protagonisten, deren Gefühle sowie deren Probleme so zu beschreiben, dass man sich gut in jeden einzelnen hineinversetzen kann. Informativ sind auch die Hinweise auf das Leben, so z.B., die Stellung der Frau, das damalige Wahlrecht, die Ausbeutung der Arbeiterschaft, die Unterwerfung gegenüber gesellschaftlichen und politischen Mächten usw.


Eine Geschichte rund um eine Schokoladenmanufaktur in Halle - geführt von den Familien David und Mendel. Um die Schokoladenfabrik auf solide Beine zu stellen, sollen Cäcilie David und Julius Mendel heiraten. Doch beide haben sich bereits anderweitig verliebt. Eine Familiengeschichte rund um den Erhalt und die Erweiterung der Schokoladenmanufaktur nimmt ihren Lauf.

Das Buch möchte ich gern empfehlen.

Bewertung vom 30.07.2023
Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2
Storm, Andreas

Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2


ausgezeichnet

Was für ein spannender und fordernder Kriminalroman. Unterhaltsam und abwechslungsreich durch die vielen Protagonisten auf die sich der Leser konzentrieren muss. Ich gehe davon aus, dass sich einiges so zugetragen haben könnte, obwohl der Roman fiktiv geschrieben ist. Sehr gefallen hat mir im übrigen auch die Beschreibung der Wege in Bonn, die ich nur zu gut kenne und nachvollziehen konnte. Ich habe mich in meine langjährige Heimat zurückversetzt gefühlt. Mich hat der Roman einfach gefesselt.

Wir befinden uns teilweise in der Zeit der Franco-Diktatur und dem Wirken der NSDAP in Deutschland, die Zeit um 1968 und dem 21. Jahrhundert. Der deutsche Verteidigungsminister wird mit der Vergangenheit seines Vaters und einem verschwundenen Bild erpresst. Er beauftragt den Kunsthistoriker Lennart Lomberg nach diesem Bild zu suchen. Eine gefährliche Reise beginnt.

Das Buch möchte ich empfehlen, nimmt es den Leser mit auf eine Exkursion, die geheimnisvoller und informativer nicht sein kann.