Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 366 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2023
City of Dreams / City on Fire Bd.2
Winslow, Don

City of Dreams / City on Fire Bd.2


ausgezeichnet

City of Dreams, von Don Winslow

Cover:
Die goldene Blockschrift lässt das Ganze schon etwas glamourös erscheinen, dazu gefällt mir das schwarze HC.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um Danny, einen Mafiosi der einen anderen Mafiosi um ein Vermögen erleichtert hat, sich dabei aber verspekuliert hat (weil er verraten wurde) und nun auf der Verliererseite steht.
Als ob das nicht schon genug wäre, stirbt auch noch seine Frau die er wirklich geliebt hat an Krebs und auch die Polizei ist hinter ihm her.
Also flieht er mit seinem 2jährigern Sohn und dem Rest seiner Gang quer durch Amerika.

Eine rasante und spannende Verfolgungsjagd, bei der Danny immer wieder auf die Nase fällt, aber auch immer wieder aufsteht und nach oben gespült wird.
Es gibt viele Wendungen und e bleibt spannend bis zum Schluss.

Und obwohl Danny ein Mafiosi (und ein Mörder) ist, sind alle meine Sympathien bei ihm.

Der Schreibstil ist absolut klasse. Spannend, flüssig und sehr plausibel.

Autor:
Don Winslow, ein ehemaliger Privatdetektiv, Antiterrorausbilder und Prozesssachverständiger, lebt in Kalifornien und Rhode Island.

Mein Fazit:
Ein Thriller der mir gut gefallen hat und bei dem meine Sympathien auf der Seite des „Bösewichts“ sind.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 14.05.2023
Sternenreiter - Kleine Sterne leuchten ewig (Band 1)
Jando

Sternenreiter - Kleine Sterne leuchten ewig (Band 1)


ausgezeichnet

Sternenreiter, Kleine Sterne leuchten ewig
Band 1, von Jando

Cover:
Alleine schon ein Hingucker

Inhalt und meine Meinung:
Am Anfang lernen wir Mats kennen.
Er ist ein Gefangener in seinem selbst geschaffenen Hamsterrad, wie es heute ja viele sind, die glauben, Geld und Karriere sei das wichtigste, und darüber ihre Familie vernachlässigen, ja sogar vergessen.
Dann hat er einen schlimmen Unfall.
Im Krankenhaus am Meer lernt er dann einen einzigartigen Jungen kennen , der alle Patienten, das Personal und auch die Ärzte in seinen Bann zieht.
Der kleine Junge ist ein „Himmelsgeschenk“, er erträumt die Wünsche seiner Freunde.
Durch diesen Jungen erkennt Mats, dass er eine 2. Chance fürs Leben bekommen hat.
Er will diese Chance nutzen.

Für mich liest sich das Buch wie ein Märchen. Ich hab dabei ein sehr warmes Gefühl.
Es ist so voller Hoffnung und zeigt uns, wie wir unser Leben wieder etwas relativieren können und die wichtigen Dinge wieder in den Vordergrund stellen können.

Hier noch dreiwunderschöne Zitate:

- Wie schön ist es doch, einen wahren Freund zu haben. Einen, der weiß, dass wir manche Ziele nur über Umwege erreichen können. Gemeinsam können wir es schaffen - und dann genießen
-Unter Freunden muss keine Entscheidung begründet werden. Freunde verstehen sich
-Wenn du spürst, dass die Tage länger werden, aber deine Kraft weniger wird, denk an das, was du schon geschafft hast. Freu dich. Du hast den Mut gehabt, diesen Weg einzuschlagen.
Die Illustrationen sind einfach nur bezaubernd, jedes einzelne ein Meisterwerk.
Ich denke dies ist ein wunderbares Buch, auch mal zum Verschenken, um jemand ohne viele Worte z.B. ein bisschen Mut zuzusprechen.
Autor:
Der norddeutsche Schriftsteller, Drehbuchautor und Kolumnist Jando (Jens Koch) wurde 1970 in der Universitätsstadt Oldenburg geboren.

Mein Fazit:
Ein wunderschönes Buch, das ich bestimmt öfters zur Hand nehmen werde.
Von mir: volle Punktzahl = 5 Sterne.

Bewertung vom 13.05.2023
Das Mädchen im Zitronenhain
Brauer, Antonia

Das Mädchen im Zitronenhain


gut

Das Mädchen im Zitronenhain, von Antonia Brauer

Cover:
Ein schönes Cover das zur Geschichte passt.

Inhalt und meine Meinung:
Wir lesen hier über das Leben von Vicki (die am Ende zu Vicky wird) von ihrer Kindheit 1944 bis wir am Ende im Jähr 1967 ankommen.
Sie ist eine außergewöhnlich starke Frau und versteht es schon al Kind in den Kriegs- und Nachkriegsjahren zu „organisieren“ und sich durchzusetzen.
Das zieht sich ihr ganze Leben durch.
Sie gönnt sich keine Ruhepausen. Dadurch ist ihr Leben zwar mit Erfolg gekrönt, und sie hat auch viele glückliche Zeiten. Aber ihr Arbeitspensum und ihr Einsatz ist auch nicht von Pappe.

Die Geschichte gefällt mir gut (vor allem der letzte Teil) , nur die Umsetzung finde ich persönlich nicht so gelungen.
Es gibt viele Sprünge in den Zeiten, vor allem die Wechsel zwischen 55 bis 59 sind oft sehr verwirrend und bremsen meinen Lesefluss.
Ich denke wenn es ganz chronologisch durchgeschrieben wär, hätte es mir besser gefallen.
Im letzen Viertel wird es dann chronologisch, ab hier kann mich das Buch auch mehr fesseln.
Die Schreibwies finde ich teilweise Auch irgendwie stockend, Begriffe wie „nächstentags oder darob“, bremsen mich auch aus.
Es bleibt immer eine gewisse Distanz, die Emotionen kommen nicht bei mir an, der Funke springt nicht über. Ich komme den Protagonisten nicht näher (außer am Schluss etwas) , sei bleiben für mich Statisten.

Im interessanten Nachwort der Autorin erfahren wir, was der wahre Kern der Geschichte ist und wie sie an diese Informationen gekommen ist.

Autorin:
Antonia Brauer ist das Pseudonym einer Münchner Journalistin, Buchhändlerin und Autorin.

Mein Fazit:
Eine interessante und schöne Geschichte.
Mir hat leider der Aufbau des Buches (die Gliederung) nicht gefallen, war mir zu durcheinander.
3 Sterne.

Bewertung vom 09.05.2023
Mit dem Mut zur Liebe
Lind, Hera

Mit dem Mut zur Liebe


ausgezeichnet

Mit dem Mut zur Liebe, von Hera Lind

Cover:
Das Cover passt voll zur Geschichte.

Inhalt und meine Meinung:
Wieder ein phantastischer Roman über Menschen die über sich selber hinausgewachsen sind um in Freiheit leben zu können. Mit Hilfe von guten Freunden und immer wieder etwas Glück und Beharrlichkeit haben sie die Flucht aus der ehemaligen DDR gewagt.

Dieto (Dieter) aus dessen Sicht die ganze Geschichte erzählt wird flieht 1945 mit seinem Bruder und seiner über alles geliebten Mutter aus dem brennenden Dresden.
Die Zeit von 1945 bis 1047 wird eindrucksvoll geschildert und es ist einfach unglaublich welchen Mut und welche Stärke Dietos Mutter beweist um ihre Kinder zu schützen und das Überleben zu sichern.
Es ist eine grausame Zeit, vor allem als die „Russen“ kommen. Aber es gibt auch kleine Lichtblicke und Zeiten in denen die Kinder aufatmen können.

Dann später die Liebesgeschichte von Dieto und Jo ist so wunderschön beschreiben, dass ich auf jeder Seite mit gefiebert, mit geweint, mit gebangt, mich aber auch mit gefreut habe.

Ich habe nun schon viele Romane, nach einer wahren Begebenheit, von Hera Lind gelesen und jedes Mal bin ich wieder auf neue geflasht.
Es ist einfach nur phänomenal, wie sie den Kern der Geschichten erfasst und uns in total spannender und einfühlsamer Weise schildert.

Autorin:
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war klassische Sängerin, bevor sie zu schreiben begann. Mit ihren Tatsachenromanen, die alle auf wahren Geschichten beruhen, erobert Hera Lind immer wieder verlässlich die vordersten Plätze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.

Mein Fazit:
Wieder ein Lesehighlight aus der Feder von Hera Lind.
Ich bin tief eingetaucht in die Geschichte von Dieto und Jo und habe jede einzelne Seite genossen und mich berühren lassen.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 05.05.2023
Zur Schokoladen-Symphonie
Lilienthal, Cecilia

Zur Schokoladen-Symphonie


ausgezeichnet

Zur Schokoladen-Symphonie,
von Cecilia Lilienthal

Cover:
Sehr romantisch und passt zum Buch

Inhalt und meine Meinung:
Wir erleben die Liebes-, und Lebensgeschichte zweier Frauen in unterschiedlichen Zeiten die in vielem Parallelen aufweisen.
Rosa 1923.
Hannah heute.

Rosa wird aus finanziellen Gründen mit dem Reichen Rudolf verlobt. Der ist ein glühender NSDAP Anhänger und auch sonst nicht gerade ein sanfter Mensch.
Rosa hat Träume und außerdem verliebt sie sich Hals übe Kopf in David, der jüdischer Abstammung ist.

Hannah ist mit Christoph verheiratet für den Erfolg um jeden Preis zählt, er gönnt Hannah keine Erfolge nimmt sie und ihre Eigenständigkeit nicht ernst.

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
In stetigem Wechsel geht es zwischen den beiden Zeiten hin und her. Dies gelingt sehr gut, es gibt zu keinem Zeitpunkt Irritationen und ich fühle mich in beiden Zeiten angekommen.
Wir lernen Rosa und Hannah immer besser kennen und das Schicksal der beiden Frauen gleicht sich immer mehr.
Es geht um die große wahre Liebe. Um Freundschaft und aber leider auch die dunklen Anfänge der Nazi Zeit und wie sich die Menschen dort vereinnahmen haben lassen.
Es ist wirklich spannend zu lesen und das Ende ist dann auf der einen Seite traurig und doch wieder versöhnlich und in sich rund.

Autorin:
Schon als Kind liebte es Cecilia Lilienthal, die eigentlich Nadine Stenglein heißt, sich Geschichten auszudenken und diese niederzuschreiben.

Mein Fazit:
Ein schöner Roman, der das Leben von zwei starken Frauen, Rosa und Hannah, in unterschiedlichen Zeiten (1923 und heute) begleitet.
Das Buch hat mir schöne Lesestunden geschenkt . Von mir 4,5 Sterne die ich gerne aufrunde.

Bewertung vom 03.05.2023
Die Kinder von Beauvallon - Der Spiegel-Bestseller nach wahren Begebenheiten
Storks, Bettina

Die Kinder von Beauvallon - Der Spiegel-Bestseller nach wahren Begebenheiten


ausgezeichnet

Die Kinder von Beauvallon, von Bettina Storks

Cover:
Diese Bild wird im Roman zum Thema gemacht und spielt eine wichtige Rolle. Es ist ein Original aus dem Jahr 1929.

Inhalt und meine Meinung:
Mit diesem Buch reisen wir zweimal in die Vergangenheit.
Einmal ins Jahr 1965.
Hier behauptet sich die junge Agnes beim Rundfunk in einer Männerdomäne. Und als sie die Chance bekommt, für eine Geschichte in Frankreich zu recherchieren – über die Rettung von jüdischen Kindern während des Krieges, erst mal Undercover und im geheimen, greift sie beherzt zu. Hier will sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstens die ersehnte gute „Story“ schreiben, und zweitens hofft sie vielleicht eine Spur von ihrer jüdischen Kinderfreundin Lilly zu finden.
Die zweite Vergangenheit beginnt dann 1942 mit der Deportation der jüdischen Bevölkerung, aus ihrer badischen Heimatstadt, unter denen auch die 9jäjhrige Lilly ist.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr empathisch und emotional.
Meisterhaft erzählt und geht mitten ins Herz.
Es ist einfach immer wieder unglaublich was die Menschen, vor allem die Juden, im Krieg erdulden mussten.
Dabei ist es dann wie ein Lichtblick, wie ein wärmender Luftstrom wenn im kalten Winter eine Tür geöffnet wird, wenn wir lesen, dass es auch Menschen gab, die sich ihre Menschlichkeit bewahrt haben und ein ganzes Dorf hier zum Beispiel zusammengehalten hat und es für selbstverständlich erachtet hat zu helfen.

Beim Lesen habe ich mir immer wieder bewusst gemacht, dass alles auf wahren Begebenheiten beruht. Was mir doch teilweise Gänsehaut bereitet hat, einfach total ergreifend.

Autorin:
Bettina Storks, geboren bei Stuttgart, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Sie war viele Jahre als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Die Leidenschaft für Familiengeheimnisse und die Faszination für die deutsch-französische Geschichte vereint Bettina Storks immer wieder in ihren vielschichtigen Romanen. Die Autorin lebt und arbeitet am Bodensee.

Mein Fazit:
Ein großartiges Buch. Spannend, authentisch, berührend.
Einfach so wichtig, wir dürfen nichts vergessen.
Von mir volle 5 Sterne.

Bewertung vom 22.04.2023
Gidget. Mein Sommer in Malibu
Kohner, Frederick

Gidget. Mein Sommer in Malibu


ausgezeichnet

Gidget,
Mein Sommer in Malibu, von Frederick Kohner

Cover:
Es gefällt mir sehr gut. Die junge Frau (Gidget) strahlt einfach die Kraft und Zuversicht der Jugend aus.

Inhalt und meine Meinung:
Die junge Gidget (eigentlich heißt sie Franzie), erlebt einen unglaublich einschneidenden Sommer in Malibu. (1957)
Als sie mehr oder weniger zufällig eine Gruppe Surfer beobachtet, „verliebt“ sie sich spontan in diese Sportart und wünscht sich nichts mehr, als selber auf so einem Brett zu stehen und über Wasser zu fliegen. Für eine Frau damals alles andere als normal.
Und das unmögliche wird wahr. Gidged wird in die Gruppe aufgenommen.
Für zu Hause entwickelt sie nun eine Gespinst aus Lügen und Ausreden um keinen Tag am Stand zu verpassen.

Ein wunderbarer Roman über einen herrlich unbeschwerten Sommer.
Der natürlich auch einiges an Tränen, Machtkämpfen und die erste Liebe (nicht nur zum Surfen) bringt.

Der Autor versteht es wunderbar die Leichtigkeit der Jugend, die Coolness der Surfer, und das prickeln von Sonne und Wasser dem Leser als Kopfkino vorzuführen.

Zitat:
Frederick Kohner, jüdischer Emigrant und Hollywoodgröße, verleiht der wahren Geschichte seiner Tochter Kathy, die als eine der ersten Surferinnen zur Ikone der weltweiten Surfkultur wurde, eine hinreißende Stimme. „Gidget“ Mein Sommer in Malibu, ist ein moderner Klassiker, ein ikonischer Roman und das Geschenk eines Vaters an seine Tochter.

Autor:
Frederick Kohner, 1905 in Teplitz-Schönau geboren, 1986 in Brentwood, USA, gestorben. »Gidget. Mein Sommer in Malibu« schrieb er 1957 innerhalb weniger Wochen für seine Tochter Kathy und trug mit diesem Roman dazu bei, dass aus dem damals von wenigen Männern auf Hawaii und in Kalifornien betriebenen Wellenreiten eine Massenbewegung und weltweit gefeierte Popkultur wurde.

Mein Fazit:
Ein wunderbarer Roman, mit dem ich dem tristen Alltag entfliehen konnte und mich in die Welt der Surfer träumen konnte.
Von mir 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.04.2023
Diabolisch
Wagner, Jonas

Diabolisch


sehr gut

Diabolisch, von Jonas Wagner

Cover:
Das Cover passt zu einem Thriller, ist aber austauschbar.

Inhalt und meine Meinung:
Dieser Thriller lässt mich etwas zwigespalten zurück.
Er hat eine absolute Sogwirkung bei mir erreicht. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es n zwei Tagen ausgelesen.

Aber nicht weil die Tat und der Täter so spannend oder rätselhaft waren. Im Gegenteil, den Täter hatte ich schnell im Verdacht.
Sondern weil ich mir so oft gedacht habe, wie kann der Täter dieses einzelne Wissen alles haben? Wie wird das aufgeklärt oder erklärt. Und hier habe ich auch keinen ganz zufriedenstellenden Antworten bekommen.

Ein kleines Dorf entwickelt sich zum Killerkaff.
Fast jeden Tag einen neue Leiche, grausam getötet.
Menschliche Abgründe tun sich auf – teilweise einfach unfassbar, der blanke Horror (und nicht nur die Toten und das Morden).

Ich fand den Einstieg recht kompliziert.
Schnelle Orts und Zeitwechsel (manchmal gerade mal eine halbe Seite) Viele Personen tauchen auf und werden ins Spiel gebracht.
Der Blickwinkel auf das Geschehen ändert sich in schnellem Wechsel. Aus der Sicht von verschiedenen Personen und zusätzlich noch immer mal wieder von einem „übergeordneten Erzähler“, der das Ganze nochmals aus einer anderen Perspektive erscheinen lässt. So dass wir Leser bald einen Überblick bekommen, aber die einzelnen beteiligten Personen können ja unmöglich auch alles wissen.
Alles sehr verwirrend.

Autor:
Jonas Wagner hat im Personalwesen viel über Menschen gelernt.. Als sein Jugendfreund nach einem Bankraub mit Geiselnahme in den Knast wanderte, begann er sich für die Abgründe des Menschlichen zu interessieren. Diese Faszination hat ihn nicht mehr losgelassen.

Mein Fazit:
Ein unglaublicher Thriller, bei dem mir aber doch zu viele Fragen (einiges für mich nicht logisch oder erklärbar) offen bleiben.
Deshalb von mir 3,5 Sterne die ich auf 4 aufrunde.

Bewertung vom 17.04.2023
Erinnere dich!
Reiter, Max

Erinnere dich!


ausgezeichnet

Erinnere Dich! von Max Reiter

Cover:
Ein tolles Cover, farblich super ausgewählt, macht gleich so ein bisschen Gänsehaut.

Inhalt und meine Meinung:
Vor 20 Jahren verschwand die Abiturientin Maja spurlos. Ihr Freund Arno hat seither jede Erinnerung an das tragische Ereignis verdrängt.
Doch plötzlich geschehen mehrerer Dinge gleichzeitig und Arno wird als Mörder bezeichnet. So nach und nach tauchen in seinem Kopf Bilder und Erinnerungen auf die ihn schockieren.
Was ist Wahrheit, was ist Manipulation?

Unglaublich spannend und perfide geschrieben.
Es wird einen Atmosphäre geschaffen in der ich als Leer sogar ein ungutes Gefühl haben und nicht mehr wissen was ich glauben soll.
Es entwickelt sich ein Sog, der mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen ließ.
Plötzlich haben wir zwei Mordgeständnisse!

Einfach unglaublich klasse, wie das ganze ineinander greift und sich entwickelt. Die Wendungen am Ende sind einfach spektakulär und auf so eine Lösung wäre ich nie gekommen – schon atemberaubend grandios.

Autor:
Die Idee zu seinem Thriller »Erinnere dich!« kam Max Reiter bei einem Klassentreffen. Manche der alten Geschichten, die erzählt wurden, hatte er anders in Erinnerung oder ganz vergessen. Und dann gibt es auch immer die eine oder andere Geschichte, an die man lieber nicht erinnert werden will. Meistens ist es eine harmlose Sache. Doch was, wenn nicht? Dem geht Max Reiter in »Erinnere dich!« auf die Spur, denn die Art, wie Menschen mit ihrer Vergangenheit umgehen, hat ihn schon immer fasziniert.

Mein Fazit:
Soghaft perfider Psychothrill - stimmt hier absolut.
Daumen hoch und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 11.04.2023
Bilgis
Koller, Paul Johannes

Bilgis


sehr gut

Bilgis: Die Königin des Südens,
von P. J. Koller

Cover:
Sehr schön, zieht den Blick sofort auf sich.

Inhalt und meine Meinung:
Die Geschichte der sagenumwobenen Königin von Saba in einem Märchen neu erzählt.

Das HC hat ein recht großes Schriftbild, dadurch finde ich es auch für Erstleser zum Lesen geeignet und als zusätzliches Plus ein Lesebändchen.

Das Märchen selber ist gut zu lesen.
Doch die Aussage dahinter ist nicht einfach zu entdecken finde ich, deshalb sollte man mit Kindern auf jedenfalls darüber reden.
Für mich geht es darum, Vorurteile und Gerüchte abzubauen, indem man die Kommunikation sucht. Und dann auch nicht beim ersten Fehlschlag oder Missverständnis aufgibt sondern sich weiter bemüht.
Dies kann man anhand von diesem Buch sehr gut mit Kindern diskutieren und sie darauf aufmerksam machen.

Die Illustrationen haben mir bis auf die Bilder von Bilgis und dem Wiedehopf nicht so gut gefallen,.

Autor:
Der Autor studierte in Genf, London und München Philosophie, englische und französische Literatur, Archäologie sowie Wissenschaftstheorie. Beruflich war er als schweizerischer Diplomat in verschiedensten Ländern Europas, des Nahen Ostens, Asiens und Afrikas tätig. Dabei setzte er sich intensiv mit unterschiedlichen Kulturen und politischen auseinander. Er ist verheiratet und lebt derzeit am Zürichsee.

Mein Fazit:
Ein Märchen das zur Diskussion über Vorurteile und Gerüchte einlädt und deutlich macht, wie wichtig Kommunikation ist.
Von mir 4 Sterne.