Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 1006 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2025
Köpke, Tina

Hunting Souls (Romantasy-Dilogie, Bd. 2)


sehr gut

Hunting Souls (Bd. 2): Unsere verfluchten Herzen von Tina Köpke


Meine Meinung

„Unsere verräterische Seelen“ ist kaum wenige Tage her, seit ich es gelesen habe und noch immer kreisen meine Gedanken um den Auftakt dieser Dilogie, welcher sich Stück für Stück zum Highlight entwickelte.

Mit „Unsere verfluchten Herzen“ endet die Reise leider, doch konnte ich noch einmal diese besondere Dynamik, Atmosphäre und Entwicklung der Geschichte erleben, wenngleich die Fortsetzung für mich weniger Biss und Präsenz hatte wie sein Vorgänger.

Doch beginnen wir von vorne.

Nach dem fiesen Chliffhanger des ersten Bandes war ich froh, direkt mit der Fortsetzung beginnen zu können und sogleich war ich im Bann dieser Welt um Hexen, Jäger und Untote. Seite um Seite zog dahin und ich konnte mich kaum vom Geschehen lösen. Der Stil hatte mich in seinem eisernen Griff und und der Humor sorgte für den nötigen Charme.

Doch stellenweise war die Handlung etwas zäh und die Spannung nahm ab und auch die Auflösung kam mir zu schnell. Manches war vorhersehbar und trotz dieser kleineren Kritikpunkte mochte ich die Geschichte um Kathrina und Tate sehr. Ihre Chemie, Liebesgeschichte und Gespräche waren für mich das Highlight.

So bleibt am Ende eine außergewöhnliche Reise mit einer düsteren Atmosphäre, tollen Charakteren und einer emotionalen Liebesgeschichte im Gedächtnis erhalten.


Fazit

Hunting Souls ist eine fesselnde und unglaubliche Geschichte mit Protagonisten, die sich ins Herz schleichen und einer Handlung, von der man nicht genug bekommen kann.

Bewertung vom 03.01.2025
Niehoff, Marie

Burning Crown / Dragonbound-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Burning Crown (Die Dragonbound-Trilogie 1) von Marie Niehoff


Meine Meinung

An einen Drachenwandler gebunden zu sein, damit beide Charaktere ihre Magie nutzen können war eine Idee, die mich vom ersten Moment an gefesselt hat. Marie Niehoff weiß nicht nur um einen Page Turner zu schreiben, sondern zeigt auch eine andersartige Drachen Geschichte, die für mich zur Sucht wurde.

Yessa ist eine starke und sympathische Persönlichkeit, wenngleich sie auch stellenweise naiv war, so glich sie das in anderen Momenten aus. Cassim ist das Gegenteil: rau und hart, der immer wieder damit zu kämpfen hat, ob er Yessa vertrauen kann. Obgleich die Anziehungskraft der beiden präsent ist, so sind es besonders Cassims Gedanken und Pläne, die sich erst später offenbaren und eine andere Richtung entwickeln.

Die Handlung wird von einem spannenden Plot dominiert, der Geheimnisse mit sich bringt und am Ende mit Twists überraschen konnte, die mir die Luft zum Atmen nahmen. Der Stil zeigt sich atmosphärisch und lebendig, was wir nicht nur in der Welt von Eldeya, sondern auch in den Charakteren zu spüren bekommen.

Auch die Aufmachung des Buches ist ein Highlight und so bleibt am Ende nur zu sagen, dass dies eine Romantasy ist, die neue Wege einschlägt.


Fazit

Burning Crown ist ein atemberaubender Auftakt, der mit einer dunklen Welt, komplexen Protagonisten und einer Vorboten süchtig machenden Enemies-to-Lovers Story punktet. Eine Sucht, die nach mehr lechzt.

Bewertung vom 03.01.2025
Woods, Harper L.

Mein Verrat ist dein Schicksal / Coven of Bones Bd.2


sehr gut

Coven of Bones - Mein Verrat ist dein Schicksal von Harper L. Woods


Meine Meinung

Mein Verrat ist dein Schicksal überzeugt wie im ersten Band der Dilogie durch seinen fesselnden und atmosphärischen Stil. Besonders Harper L. Woods Inszenierung der Schauplätze, Düsternis und Magie haben mich wieder vollkommen in den Bann gezogen.

Die Beziehung zwischen Willow und Gray wurde in dieser Fortsetzung noch intensiver und emotionaler, was in Punkto Tropes zwar herausragend ausgebaut wurde, jedoch auch für so manche überdramatisierte Szene sorgte.

Die Handlung selbst setzt wie gewohnt auf düstere Akzente, jedoch konnte die Geschichte erst ab der Hälfte ein spannendes Tempo vorweisen, wie auch überraschende Wendungen im Showdown, sodass es gerade zu Beginn etwas zäh wirkte.

Am Ende blieben manche Fragen offen und wenngleich das Finale packend gestaltet war, so fehlte der Funke, um einen grandiosen Abschluss zu bilden.


Fazit

Mein Verrat ist dein Schicksal punktet insbesondere mit seiner düsteren Präsenz, den inneren Kämpfen und Machtspielen, sowie einem kleinen Chliffhanger zum Schluss, der darauf hoffen lässt, noch mehr aus dieser Welt zu lesen.

Bewertung vom 15.12.2024
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Serrano, Olivier

Idefix und die Unbeugsamen 07


ausgezeichnet

Idefix und die Unbeugsamen 07: Achtung - Zerbrechlich!


Meine Meinung

Idefix darf, wie auch Asterix und Obelix, schon seit Jahrzehnten in unserem Haushalt nicht fehlen, denn wie könnte man den kleinen cleveren Hund und seine Abenteuer mit den Unbeugsamen nicht lieben?

In den drei kurzweiligen neuen Abenteuern dreht sich, wenngleich die Geschichten nicht aufeinander aufbauen, alles um den Schurken Stupidix. Gemeinsam mit Idefix und den Unbeugsamen gibt es wieder viel zu lachen, die ein oder andere Klopperei, aber natürlich auch ein Sieg der Gallier.

Die Zeichnungen sind ganz im Stile der Asterix und Obelix Hefte, was bei uns für eine besondere Nostalgie sorgte.

Fazit

Idefix und die Unbeugsamen ist Lesespass für die ganze Familie und sorgt für herzhafte Lach Momente, aber auch großartige Abenteuer, die wunderbar illustriert sind.

Bewertung vom 15.12.2024
Wesseling, Antonia

Deep Water / Dark Venice Bd.1


sehr gut

Dark Venice. Deep Water von Antonia Wesseling


Meine Meinung

Dark Venice war meine erste Geschichte von Antonia Wesseling und neben dem heimeligen Setting Venedigs, das ich selbst schon einmal erleben durfte, waren es insbesondere die Charaktere, der Stil und die Aufmachung, in die ich mich besonders verliebt habe.

Wie bereits erwähnt konnte ich Venedig einst besuchen und als ich die ersten Bilder der Stadt vor meinen Augen sah, entstand sogleich ein Gefühl von Nach Hause zurückkehren, entlang der Straßen am Wasser schlendern, die kleinen Cafés besuchen oder einfach nur träumen, ob der Schönheit dieser Stadt.

Auch die Charaktere vermittelten ein Wohlfühl Feeling, was besonders an der einfühlsamen Art lag, mit denen die Autorin deren Handlungen und Gefühle nahe brachte. Auch ein mysteriöser männlicher Protagonist darf bei Suspense Romance nicht fehlen und erst zum Schluss blickte ich hinter seine Fassade.

Im gesamten fehlte es mir zwar stellenweise an Spannung und düsteren Momenten, doch war das Leseerlebnis davon kaum betrübt.


Fazit

Dark Venice. Deep Water ist eine Geschichte mit sympathischen Charakteren, Dramatik, Verbotenem, großen Gefühlen und einem Geheimnis, das mich überrascht zurück ließ. Das Setting hat einen Ehrenplatz in meinem Herzen und so kann ich dieses Buch wärmstens.

Bewertung vom 08.12.2024
Herbst, Lucia

Mirror: Weiß wie Schnee


ausgezeichnet

Mirror: Weiß wie Schnee (Spieglein, Spieglein 1) von Lucia Herbst


Meine Meinung

Lucia Herbst entführt uns mit „Mirror: Weiß wie Schnee“ in eine ungewöhnliche Märchen Adaption, in der nichts ist wie es scheint, und die besonders mit seiner erfrischen Idee und einer leichten Erzählweise glänzt.

Gerade die Darstellung der Protagonistin Lena ist besonders hervorzuheben, denn statt wie gewöhnlich in Märchen Konflikten mit Gewalt oder Intrigen zu begegnen, setzt die Autorin auf Köpfchen und Besonnenheit. Auch der Humor, der die sonst eher düster gehaltene Märchenwelt begleitet, konnte mich immer wieder zum Lachen bringen und zeichnet so eine Mischung aus ernsthaften Themen und Leichtigkeit.

Eine besondere Tiefe schaffen Werte wie Moral, Selbstbestimmung und Freundschaft, die perfekt in die Geschichte einfließen, ohne jedoch den Unterhaltungswert zu mindern. Auch die Charaktere verleihen dem Geschehen mit lebendigen, wie auch liebevollen Gestaltungen eine besondere Wärme und Herzlichkeit, die für große Sympathie sorgte.

Zum Ende hin überschlugen sich die Wendungen, einzig manche Vorhersehbarkeiten milderten den ansonsten hoch spannenden Roman, doch ist dies im Gesamtbild eine minimale Kritik.


Fazit

„Mirror – Weiß wie Schnee“ ist eine tiefgründige Adaption, die mit seiner Darstellung der Figuren und einer erfrischenden Umsetzung klassischer Märchenerzählungen für große Unterhaltung und ein besonderes Leseerlebnis sorgt.

Bewertung vom 08.12.2024
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


sehr gut

Empire of Sins and Souls 1 - Das verratene Herz von Beril Kehribar


Meine Meinung

Empire of Sins and Souls entführt seine Leser in eine Dark Romantasy Welt, die insbesondere mit seiner geheimnisvollen und mystischen Verbindung zwischen den Protagonisten punktet, allen voran aber auch ein historisch angehauchtes Gothic Setting bietet, das eine fesselnde Mischung aus Spannung, Gefahren, Tod und viel Spice darstellt.

Die Geschehnisse um Zoé Durand und ihre außergewöhnliche Dynamik zu dem Prinzen Kaspar und dem Grafen Alexei bot eine Mischung aus Romance, Geheimnissen und Spannung, welche von Feindschaft hin zu intensiven emotionalen Gefühlen geprägt war, die einen regelrechten Sog erzeugten.

Die Welt ist stimmungsvoll und atmosphärisch, lebt von Intrigen, geheimen Machenschaften und unerwarteten Wendungen, wenngleich einige Phasen von Ruhe geprägt waren, schafft die Autorin im gesamten ein aufregendes Leseerlebnis, das die Welt der Monster und Dämonen in einem neuartigen Licht erstrahlen lässt.


Fazit

Das verratene Herz zeigt sich als düsterer, atmosphärischer Auftakt, der mit komplexen und widersprüchlichen Protagonisten punktet und eine lebendige, wie auch fesselnde Welt bietet.

Bewertung vom 03.12.2024
Aguilar Solace, Rosalia

The Great Library Of Tomorrow / Buch der Weisheit-Trilogie Bd.1


sehr gut

The Great Library Of Tomorrow: Das Buch der Weisheit von Rosalia Aguilar



Meine Meinung

„The Great Library of Tomorrow“ entführt in eine originelle, lebendige und einzigartige Fantasywelt und zeichnet mit der großen Bibliothek von Morgen einen Schauplatz voller Magie und Geheimnisse. Die Papierwelt ist faszinierend und bietet einige Entdeckungen, doch neben all dem Zauber gibt es auch Dunkelheit in ihr, denn die Papierwelt ist in Gefahr.

Insbesondere mit der Papierwelt und der großen Bibliothek von Morgen erschafft Rosalia Aguilar Solace eine Welt, die mich in Staunen und Begeisterung versetzte, wenngleich sie, wie auch das Magiesystem, von hoher Komplexität geprägt waren, sodass es oftmals schwer fiel, all diese Elemente erfassen und verstehen zu können.

Dennoch überzeugt im gesamten die Handlung mit einer Geschichte über Freundschaft, Hoffnung, das Leben und Familie. Gerade diese Werte bringen uns die vielen Charaktere nahe, welche allesamt ihren Teil dazu beitragen, die Bedrohung durch den Aschemann aufzuhalten.

Der Stil war zunächst gewöhnungsbedürftig, gerade auch, weil er recht anspruchsvoll war, doch lässt man das Konstrukt erst einmal auf sich wirken, entfaltet es seinen ganz eigenen Zauber. So bleibt dieses Buch am Ende eine außergewöhnliche Fantasy Erzählung, die trotz kleinerer Schwächen in den Bann zieht.


Fazit

The Great Library of Tomorrow erzählt eine faszinierende Geschichte mit einem epischen Abenteuer in einer beeindruckenden Welt. Magie, Gefahren und Geheimnisse sorgen für einen steten Sog, der jedoch Zeit und Konzentration braucht, um sich zu entfalten.

Bewertung vom 26.11.2024
Daniella J., Sommers

Die Erbin der vier Winde


ausgezeichnet

Die Erbin der vier Winde: Im Schatten des Obsidians von Daniella J. Sommers


Meine Meinung

Kennt ihr die Frage „Was lese ich als Nächstes“?
Für Booknerds ist dieser Satz ein steter Begleiter im Alltag und doch gibt es Momente, bei denen wir einfach unserer Intuition, unserem Bauchgefühl trauen müssen. Und so kam ich zu meinem womöglich letzten Jahreshighlight 2024, denn ein Blick beim scrollen durch Instagram genügte und mein Herz erfasste, was mein Verstand noch nicht wusste.

Da war es! Ein pechschwarzes, von Ranken durchzogenes und in goldener Schrift leuchtendes Cover. Schockverliebt traf es in dem Moment nicht mal annähernd, denn ich war sprachlos. Ohne langes Aufhebens klickte ich schon auf den „Kaufen Button“ und wollte eigentlich auf dieses Schmuckstück in meinen Händen warten, doch da war dieses Ziehen in meinem Inneren, eine Stimme, die nicht nachließ, mich aufforderte, ihr Gehör zu verschaffen.

Und so tat ich das einzige, was den Sturm in mir besänftigen konnte. Ich griff zu meinem Reader, lud die Geschichte als eBook herunter und begann nicht mal 24 Stunden nach Entdeckung mit dem lesen.

Warum erzähle ich euch das alles?

Weil es zeigt, wie wichtig es ist auf eure Stimme zu hören. Wie bedeutend jene Momente sind, in denen euer Herz für euch gewählt hat, lange bevor euer Verstand diese Entscheidung begreifen konnte. In diesem Moment der Entscheidung fand ich eine Geschichte, die sich bedacht und zunächst ruhig in meinen Geist schlich, wenngleich keineswegs langweilig, denn Daniella J. Sommers verstand sich von Beginn an auf ein hohes Tempo mit Action und Gefahren.

Auch wob diese Storyline bereits nach wenigen Augenblicken tiefe Emotionen, die so allumfassend waren, wie die unendliche Weite des Ozeans und in ebendiesem drohte ich an den Gefühlen und Empfindungen zu ertrinken, ob der Schmerzen, des Leids, den Protagonistin Kenna in solch jungen Jahren widerfuhr. Von dieser tiefgreifenden Herangehensweise ergriffen gab es keine Möglichkeit mehr, der Handlung zu entfliehen.

Denn da war noch so vieles mehr. Mit Kenna brach eine Naturgewalt par excellence los, mit Aeron ein Wirbelsturm, unbeherrscht und unkontrollierbar, mit Drystan das Fegefeuer und die Eishölle zugleich. Daniella J. Sommers schuf Charaktere, die keinem stereotypen Bild entsprangen, sondern echte Persönlichkeiten, die nur das Leben selbst schreiben kann. Mit Fehlern, Makeln, Schwächen, Stärken.

Doch auch danach war noch lange nicht Schluss! Denn neben all diesen Highlights war es auch die Handlung selbst, die sich um mich legte, wie eiserne Ketten. Eine Handlung, gespickt mit Intrigen, Macht- und Ränkespielen, mit Knistern, obgleich hier eine Slow Burn Romance eingewoben wurde, mit Düsternis, Geheimnissen und einem Enemies-to-Lovers Trope, das allesverzehrend wirkte.

Das Wordbuilding und die Qualität dieses Debüt Romans waren meisterhaft, nicht zuletzt weil man in jeder Szene, jedem Charakter, jedem Bild und jedem gesponnenen Twist die wahre Handwerkskunst des Schreibens erkennt. So ist „Die Erbin der vier Winde“ ein Juwel, ein literarischer Diamant, der sich zwar bekannten Wesen, Fae, annimmt, doch etwas grundlegend anderes schafft, das mich vollkommen für sich einnahm.

Wenngleich das Ende nicht schockierend-überraschend erschien, so bleibt am Ende nichts als Begeisterung, Faszination und Liebe für ungleiche Figuren und eine Geschichte, die noch lange nachklingt.


Mein Fazit

„Die Erbin der vier Winde“ ist ein Abenteuer, das seinesgleichen sucht. Mit einem brillanten Wordbuilding, greif- und nahbaren Charakteren, Emotionen und Empfindungen, die bis tief in die Seele dringen und einem bühnenreifen Ende schafft Daniella J. Sommers DAS DEBÜT HIGHLIGHT!

Bewertung vom 21.11.2024
Leinkenjost, A. E.

Werwolfjagd ist Familiensache / Die Oaknight-Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

Die Oaknight-Chroniken (Bd. 1): Werwolfjagd ist Familiensache von A.E. Leinkenjost


Meine Meinung

„Werwolfjagd ist Familiensache“ ist der Auftakt der phantastischen, originellen und mysteriösen Oaknight-Chroniken Reihe und wird aus wechselnden Perspektiven erzählt. Im Fokus jedoch stehen die Geschwister Scott und Scarlett.

Wo Scott besonnen und vorsichtig agiert, zeigt sich Scarlett impulsiv und voller Tatendrang, was nicht zuletzt Konflikte hervorruft, aber auch jede Menge Spaß bietet. So waren es gerade diese unterhaltsamen Momente, gepaart mit Spannung und einem Erzählstil, der malerisch wie auch altersgerecht ist, welche eine abwechslungsreiche und fesselnde Geschichte schufen.

Doch der Autor A.E. Leinkenjost kreiert noch so viel mehr. So verweben sich Abenteuer, Mystery, Märchenhaftes und zeitgenössische Komponenten zu einem magischen Gebilde zusammen, das insbesondere von seiner Bildgewaltigen Sprache, wie auch der düsteren Atmosphäre und den wechselnden Schauplätzen lebt.

Nicht selten wurde ich an der Seite der Geschwister in die Irre geführt, zweifelte an meinen eigenen Ahnungen und erlebte dank der Nebenfiguren eine Handlung mit viel Witz, Charme und Charakter. Auch sind die Gestaltung und Illustrationen hervorzuheben, die das Buch optisch zum Blickfang brachten.


Mein Fazit

„Die Oaknight-Chroniken – Werwolfjagd ist Familiensache“ ist ein fesselndes Debüt, das mit einer humorvollen Handlung, tollen Charakteren und einer geheimnisvoll-gruseligen Atmosphäre punkten kann.