Benutzer
Benutzername: 
Bücherwurm

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 30.04.2023
Littlewood, Fran

Die unglaubliche Grace Adams


gut

Das Cover von Die unglaubliche Grace Adams gefällt mir richtig gut. Ich mag kräftige Farben sehr gerne und finde die Sonne und die abgebildete Frau, die auf die Sonne zuläuft wirklich toll umgesetzt.
Bei der Umsetzung des Inhalts war ich leider nicht ganz so begeistert. Das lag vor allem daran, dass für mich viel zu viel in dieses Buch gepackt wurde. Ganz nach dem Motto Weniger ist mehr, hätte ich den Fokus mehr auf einzelne Themen gelegt und das Buch nicht mit allem möglichen vollgestopft, nur damit es drinnen ist.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Ich mochte die Einbettung von Fremdwörtern und stilistisch hat das Lesen einfach viel Spaß gemacht, aber Themen-mäßig war es mir zu viel.
Ich mochte das Nerd-Kennenlernen der Figuren und fand die Herausforderungen, denen Eltern sich stellen müssen, toll umgesetzt. Aber der Rest wirkte erstens extrem unrealistisch auf mich, die Mystery-Aspekte waren super offensichtlich für mich und die Zeitspanne in der das Buch spielt war oft sehr verwirrend. Ich wusste manchmal nicht, in welcher Zeit ich gerade sein soll.
Alles in allem kein schlechtes Buch, aber leider ein zu überladenes, das den Fokus verloren hat.

Bewertung vom 30.04.2023
Iosivoni, Bianca

Wenn Magie erwacht / Twisted Fate Bd.1


sehr gut

Das Cover von Twisted Fate - Wenn Magie erwacht von Bianca Iosivoni gefällt mir sehr gut. Ich mag die eingearbeiteten Blüten sehr gerne. Einzig und allein das abgebildete Mädchen trifft nicht ganz meinen Geschmack und der Farbschnitt der Erstauflage ist meiner Meinung nach etwas sehr blass geraten.
Aber es geht hier ja vor allem um den Inhalt und der war sehr gut!
Der Anfang wird extrem spannend gestaltet, da man direkt in die Fantasy-Welt geworfen wird, was sehr spannend und überwältigend gemacht wurde. Das Kennenlernen der Protagonistin Faith fällt darauf etwas ruhiger aus. Ich mochte gerne, dass wir nicht Faith, sondern auch ihren Bruder auf der Abenteuersuche begleiten konnten.
Der Schreibstil war super flüssig zu lesen und an vielen Stellen sehr bildhaft beschrieben, sodass man sich ein sehr gutes Bild der Welt und Figuren machen konnte. Für mich war der Schreibstil sehr außergewöhnlich, da man nie ganz wusste auf was mich sich bei diesem Buch genau verlassen kann. Es gab einige Überraschungen, die das Lesetempo ganz schön angezogen haben.
Der kleine Wechsel zwischen den Sichten wurde extrem gut gewählt und sehr schön in die Geschichte eingearbeitet. Das Buch wollte man gar nicht mehr aus der Hand legen.
Es gibt dennoch nicht ganz fünf Sterne von mir, weil es für mich trotz der großen Spannung teilweise noch einen extra Funken gebraucht hätte, damit dieses Buch ein neues Highlight wird. Ich bin jedoch extrem gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird.

Bewertung vom 30.04.2023
Henry, Emily

Happy Place


ausgezeichnet

Sie hat es wieder getan. Emily Henry gehört zu den besten Autor*innen, deren Bücher ich je gelesen habe und Happy Place ist mein neuer Favorit geworden.
Zu Anfang würde ich direkt sagen, dass das Buch mehr in die Richtung Booklovers. Kein Sommer ohne Dich hat andere Vibes, die in diesem Buch nicht ganz so stark hervorkommen.
Aber nun zum Cover. Das Cover gefällt mir extrem gut, denn hier wurde das Originalcover übernommen, was mich immer sehr glücklich macht. Ich mag den zeichnerischen Stil der Figuren und die pinke Farbe sehr gerne.
Der Schreibstil ist wie immer einfach großartig. Ich finde es immer wieder aufs Neue beeindruckend, dass Emily Henry die Gefühle ihrer Figuren nicht einfach beschreibt, sondern sie direkt auf die Lesenden projiziert, sodass man wirklich emotional mitfühlen kann.
Die Figuren waren etwas anders als Emily Henrys andere und typischen Figuren, was mir sehr gefallen hat. Ich mochte vor allem, dass wir trotz der einseitigen Sich der Protagonistin, nicht den Blick für all die anderen Figuren verloren haben und auch die Nebenfiguren wieder sehr viel Tiefe mitgebracht haben. Bei Emily Henrys Figuren bekomme ich immer das Gefühl, dass keine ihrer Figuren bloß Zierde oder Platzfüller ist; sie alle fühlen sich echt und wichtig an.
Die Handlung fand ich einfach sehr großes Kino. Die Angst zu viel, zu wenig zu lieben, die Angst nie das zu bekommen, was man sich wünscht, wurde so gut umgesetzt, ich bin immer noch total sprachlos.
Ein absolutes Meisterwerk!

Bewertung vom 29.04.2023
Hörnlein, Katrin

Eine wie sie fehlt in dieser Zeit


ausgezeichnet

"Eine wie sie fehlt in dieser Zeit". Diesen Titel kann man wortwörtlich nehmen. Das Buch hat es geschafft, das Leben Astrid Lindgrens, aber vor allem den Zauber, den sie ausgestrahlt hat, einzufangen und emotional so schön zu verpacken, dass mir beim Lesen einige Male die Tränen in den Augen hochstiegen.
Astrid Lindgren gehört , wie für vermutlich viele, zu meinen Kindheitsautor*innen. Sie hat so viele wunderschöne Geschichten geschrieben, die mir ein Leben lang im Gedächtnis bleiben werden. Auf ihren Spuren zu wandern und mehr über ihr Leben zu erfahren, hat mein inneres Kind sehr berührt und besänftigt.
Die Recherchearbeit für dieses Buch war grandios und die Aufteilung der einzelnen Kapitel sehr gut gewählt.
Die Bilder haben das beschriebene sehr nahbar gemacht und die vielen Interviews mit Menschen, die Astrid Lindgren persönlich kannten, waren wie Gespräche zwischen Freunden. Toll und nahbar gemacht.
Für mich war es das erste Buch, das ich über das Leben von Astrid Lindgren gelesen habe und es wird definitiv nicht das letzte sein. Es ist unfassbar, wie sehr ein Mensch so viele Menschen berühren kann, und das nicht nur zu Lebzeiten, sondern auch noch nach ihrem Tod.
Besonders schön fand ich auch die geschichtliche Darstellung des Oetinger-Verlags und die Beziehung zwischen dem Verlag und Astrid Lindgren selbst. Ich glaube, dass ich mich selten so emotional verbunden zu einem Buch-Verlag gefühlt habe und fand das sehr schön eingearbeitet.
Für mich ein absolutes Lese-Muss, für jeden, der die Geschichten von Astrid Lindgren im Herzen trägt. 

Bewertung vom 24.04.2023
Funke, Cornelia;Hartung, Tammi

Das grüne Königreich


ausgezeichnet

Das grüne Königreich lädt einen bereits durch das Cover, in die wunderschöne Welt der Pflanzen ein. Caspia, die Protagonistin, muss ihren Sommer über in Brooklyn verbringen, was sie anfänglich gar nicht toll findet. Aber durch geheime Briefe wird ihr eine wunderschöne, neue Welt eröffnet, in der sie nicht nur die Natur von einer ganz anderen Seite kennenlernt, sondern auch Freundschaften für das Leben schließt.
Caspia halt mir als Protagonistin extrem gut gefallen. Ich mochte ihre freundliche, aber sehr wissbegierige Art sehr gerne und fand es toll zu verfolgen, wie sie sich auf neue Abenteuer, neue Menschen und neue Blickwinkel eingelassen hat. Der Familienzusammenhalt war großartig beschrieben und die romantischen Annäherungen waren positiv, divers verpackt.
Besonders begeistert haben mich selbstverständlich die geheimen Briefe, die wunderschön in die Geschichte eingearbeitet wurden und mir meinen Daumen beim Lesen grün gefärbt haben. Die Briefe hatten etwas sehr Besonderes an sich und ich konnte sehr mit Caspia mitfiebern, die auch nicht wollte, dass die Briefe zu Ende gehen.
Waren die Naturbeschreibungen schon gigantisch und einfach so wunderschön, konnte mich die Buchhandlung völlig aus den Socken reißen. Die Beschreibungen der Bücher gemixt mit den wundervollen Blumen und Rätseln, hatte etwas sehr Abenteuerliches und Magisches an sich, was für mich die Geschichte sehr lebendig und einzigartig gemacht hat.
Der Schreibstil war flüssig und konnte einen absolut in die Welt Brooklyns und der Pflanzen hineinreißen, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Für mich ein absolutes Meisterwerk, dass unheimlich viel Lese Spaß gebracht hat!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.04.2023
Kirchner, Angela

Sparkling - Maries zauberhafte Welt


sehr gut

Das Cover von Sparkling ist mit den vielen bunten Farben sehr frisch gestaltet worden. Den einzig kleinen Kritikpunkt würde ich dem Schriftzug des Titels geben, der meiner Vorliebe nach, ruhig glitzernd gestaltet sein hätte können. Das Mädchen das abgebildet ist, erweckt einen sehr freundlichen Eindruck, der den Charakter der Protagonistin Marie, sehr gut einfängt.
Die Geschichte wird durch viele süße Naschereien sehr schön eingeleitet und der Zuckerschub, zieht sich durch das gesamte Buch, was einen echt hungrig beim Lesen werden lässt. Maries zuhause ist wundervoll beschrieben; hier hätte ich gerne noch mehr Räume erkundet.
Die Beziehung zwischen Marie und ihrem Vater war sehr schön zu verfolgen. Die Figuren haben mir es hier sehr angetan, denn sie waren alle sehr bunt und haben der Geschichte sehr viel Charme gegeben. Phillip war ein toller Ausgleich zu Maries sehr quirligen und impulsiven Handlungsart, was der Geschichte immer wieder etwas Ruhe gebracht hat. Die Café-Inhaberin, sowie der sehr neugierigen Nachbarin, waren tolle Figuren um das Buch sehr echt zu gestalten und die Welt nahbar zu machen.
Die Magie, die Marie zu erlernen versucht, fand ich sehr schön eingearbeitet. Gerade am Anfang waren die viele Zauberversuche sehr sympathisch zu lesen und man konnte mit Marie sehr gut mitfühlen. Ihren Zauberweg zu verfolgen fand ich sehr schön, auch wenn ich mir hier sogar noch etwas Magie gewünscht hätte.
Die große Frage um das Verschwinden von Maries Vater wurde meiner Meinung nach mehr sehr viel Spannung abgearbeitet. Ständig kamen neue Ideen und neue Verdächtige hinzu, sodass man nie genau wusste, wo die Geschichte enden wird. Für mich waren da einige Überraschungen dabei, die ich so nicht habe kommen sehen.
Insgesamt ist Sparkling ein Buch gefüllt mit bunten Zuckerstreuseln, bei dem der Magen laut knurrt und der Kopf in eine Welt taucht, aus der er nicht mehr heraus möchte.

Bewertung vom 17.04.2023
Yagisawa, Satoshi

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki


gut

Das Cover von "Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" lässt jedes Leserherz höherschlagen. Die Buchhandlung, die auf dem Cover abgebildet ist, wirkt sehr schnuckelig und einladend, sodass man sich direkt in die Geschichte gezogen fühlt. Den Schreibstil würde ich als sehr einfach beschreiben. Es gibt schöne Formulierungen, aber insgesamt, ist er doch sehr knapp bemessen, sodass ich ihn fast schon als etwas distanziert beschreiben würde. Man hat das Gefühl, dass die Geschichte einen einfach nicht ganz an sich ranlassen möchte. Dieses Gefühl, ist auch mein größter Kritikpunkt an diesem Buch. Das Buch bietet so viele Thematiken, die vertieft behandelt hätten werden können, doch bleibt alles sehr oberflächlich. Ich hätte mir viel mehr Tiefgang gewünscht, sodass man wirklich in die Welt eintauchen kann und sich mit den Figuren identifizieren kann. So wirkte alles, als ob man nur ein Beobachter wäre, aber nicht Teil der eigentlichen Geschichte. Toll wäre es ebenfalls gewesen, wenn wir einen größeren Einblick über den Schauplatz der Geschichte bekommen hätten. Ich hätte gerne mehr über die angrenzenden Läden erfahren, deren Verkäufer und Geschichten. Für mich hätte das die Geschichte sehr viel lebendiger lassen werden und mich somit, vermutlich auch mehr in den Bann gezogen. Insgesamt ein zwar schönes, aber leider nicht überwältigendes, Buch.

Bewertung vom 03.04.2023
El-Bahay, Akram

Der Schatten der Nachtfee / Fabula Bd.2


ausgezeichnet

In "Fabula - Der Schatten der Nachtfee" treffen wir auf altbekannte, und beliebte, Figuren wieder, die einen sofort wieder in die wunderbare Welt Fabulas ziehen. Einzelne Einschübe erklären die Ereignisse von Band 1, sodass hier keiner Angst haben muss, etwas überlesen zu haben. Genau wie in Band 1 erschafft Akram El-Bahay erneut eine zauberhafte Welt, die magisch-einzigartig ist, sodass man selbst gerne Teil der Welt werden würde.
Hier gilt klar der Spruch von C.S. Lewis "A children's story that can only be enjoyed by children is not a good children's story in the slightest." Denn Akram El-Bahay schafft es die jungen und die etwas älteren Lesenden in seinen Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist dabei einer meiner absoluten Lieblinge, denn hier wird einfach in Bildern geschrieben, anders lässt es sich nicht ausdrücken. Ich habe selten solche detailreichen Welten erleben können, die durch so viel Zauber glänzen, dass man die Welt gar nicht mehr verlassen möchte. Von Feuerfliegen, zu Drachen und Bäumen, die es in sich haben.
Auch der Spannungsaufbau war klasse gewählt und die Geschwisterdynamik wurde erneut sehr gut herausgearbeitet, sodass man sich hier als Geschwisterkind sehr leicht einfühlen konnte.
Ein wirklich tolles Buch, das ganz viel Lese-Spaß mit sich bringt und einen gar nicht mehr aus seiner Welt herauslassen möchte.

Bewertung vom 02.04.2023
Noël, Alyson

Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1


sehr gut

Das Cover von Stealing Infinity gefällt mir sehr gut. Das Schwert, verbunden mit den Zahnrädern, gibt das Thema der Geschichte, meiner Meinung nach, sehr gut wieder und ist auf jeden Fall ein toller Hingucker.
Zeitreisen und ein Akademie-Setting, schreien für mich immer direkt nach einem Highlight und auch wenn es etwas gedauert hat, konnte mich Stealing Infinity mit diesen Themen dann doch noch überzeugen.
Mit den Figuren musste ich etwas warm werden, was vor allem daran lag, dass man anfangs mehr über ihr äußerliches, als ihr inneres erfahren hat, dann konnten sie mich aber doch noch von sich überzeugen.
Ähnlich ging es mir mit der Geschichte. Anfänglich hatte ich wirklich große Startschwierigkeiten, denn das Buch leitet mit sehr viel Informationen ein. Man erfährt sehr viel auf einmal, was im Fantasy-Bereich nichts Neues ist, aber hier leider nicht ganz so gut gemacht war. Das Durchbeißen hat sich aber definitiv gelohnt, denn nach der eingeführten Grundlage, offenbarte sich eine tolle Welt. Die ein oder andere Stelle zog sich dann doch etwas, aber gegen Mitte des Buches, war ich dann überzeugt von der Geschichte.
Am Ende ein tolles Buch, bei dem man einfach nicht so schnell aufgeben darf.

Bewertung vom 02.04.2023
Reid, Taylor Jenkins

Malibu Rising


ausgezeichnet

Eigentlich bin ich kein Fan, von Personen auf Covern, aber hier stört mich das Ganze nicht, denn man bekommt sofort den sommerlichen-Flair, der mich in diese Geschichte gezogen hat.
Taylor Jenkins Reid ist bekannt und beliebt und das hat seinen Grund. Malibu Rising glänzt nämlich mal wieder mit einer unheimlich gut ausgearbeiteten Geschichte, die einen einfach aus den Socken reißt. Denn der Aufbau ist extrem clever gewählt. Durch verschiedene Zeitsprünge, bekommt man einen sehr spannenden Blick auf die verschiedenen Ereignisse und Sichten, sodass es nie langweilig wird.
Dazu tragen vor allem die tollen Figuren hinzu. Diese konnten mich so begeistern, weil sie einfach echt wirkten. Man konnte sich sehr gut in jede einzelne von ihnen einfühlen, sodass die Geschichte einen ganz besonderen Zauber bekam, der einen nicht mehr loslassen wollte.
Gesellschaftskritisch wurden die Figuren in der Geschichte platziert, sodass man nicht mit jeder Figur sympathisiert, dass aber auch gar nicht muss.
Ich lese sehr gerne Bücher mit viel Drama und bin demnach hier sehr gut auf meine Kosten gekommen. Wer das Thema Drama allerdings nicht mag, sollte hiervon vielleicht die Finger lassen.
Für mich ein tolles Buch, dass ich nur empfehlen kann!