Benutzer
Benutzername: 
smartie11
Wohnort: 
In Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 917 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2023
Disney

Gaukeley


ausgezeichnet

Ein spannendes und modernes Abenteuer mit der jungen Gundel Gaukeley

"Jeder würde sehen, dass ich würdig war, die nächste Großhexe zu werden. Ich wusste, ich würde es schaffen... und ahnte nicht, welche Katastrophe ich auslösen würde" (S. 25)

Meine Meinung:
Wer die Comics mit Donald & Dagobert Duck kennt, kennt auch die ewige Erzfeinding des Fantastilliardärs: die umtriebige Hexe Gundel Gaukeley, stets auf der Jagd nach Dagoberts „Nr. 1“.

Nun beschert uns „BÄNG! Comics“ eine abenteuerliche, actionreiche und mitreißende Geschichte über die vierzehnjährige Junghexe Gundel Gaukeley, die nur ein Ziel hat: zur Großhexe zu werden, dem Oberhaupt der magischen Welt - genau wie ihre Tante Gloria!

Doch die junge Hexe, die wir hier kennenlernen dürfen, hat noch nicht viel gemein mit der Gegenspielerin Dagoberts. Die meiste Zeit ist sie ganz allein und auf sich selbst gestellt, während sie nahezu erdrückt wird von einer Vielzahl von Verpflichtungen und der hohen Last der Erwartungen, die an sie gestellt werden. Kein Wunder also, dass sie es sich selbst und allen anderen beweisen will, was in ihr steckt. Nur leider begibt sie sich dabei auf einen sehr gefährlichen Weg…

Es entspannt sich eine spannende Geschichte um Gundel, voller Überraschungen, Action und auch einigen dramatischen Szenen. Es ist aber nicht nur eine Story, die voll und ganz zu fesseln weiß, sondern die gleichzeitig auch von der Last des Erwachsenwerdens erzählt. So geht es hier auch um Themen wie Selbstvertrauen, Mut, Freundschaft und Zusammenhalt – und darum, zu seinen Entscheidungen zu stehen und sich für die möglichen Folgen verantwortlich zu zeigen. Erstaunlich viel Tiefgang also für einen Comic!
Während mich die Geschichte voll und ganz überzeugt hat, und zwar nicht nur als „alten Disney-Fan“, haben mich insbesondere auch die modernen, phantastischen Illustrationen begeistert. Jede Seite bietet aufs Neue einen Genuss für die Augen und viele Details zu entdecken. Ein großartiges Artwork!

FAZIT:
Gundel mal ganz anders – ein moderner, spannender Comic mit erstaunlichem Tiefgang!

Bewertung vom 03.11.2023
Krell, Tobias;Eisenbeiß, Gregor

Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen


ausgezeichnet

Eine geballte Ladung Wissen, unterhaltsam angerichtet und serviert mit tollen Rezepten

Unsere Meinung:
Welches Schulkind kennt ihn nicht: Checker Tobi! Der Moderator und Namensgeber der Sendung „Checker Tobi“ begeistert inzwischen seit 2013 mit seinen coolen und unterhaltsamen Wissensendungen nicht nur die Kids, sondern auch uns Eltern immer wieder. Hier lernt man mit ganz viel Spaß und Freude!
Und - Welche Eltern kennen das nicht: Die Kids mäkeln am Essen rum und sortieren zielgerichtet die gesündesten Zutaten raus. Das beste „Rezept“ dagegen ist noch immer, mit den Kids zusammen einzukaufen und gemeinsam zu kochen. Schnell merkt man dann, wie viel Spaß die Kids dabei haben – und schmecken tut es ihnen hinterher dann meist auch!
Nun hat Tobi Krell also ein wunderbar buntes und super-informatives Buch für junge Leser*innen und auch uns Eltern herausgebracht, in dem (nicht nur!) die Kiddies ganz viel interessante Dinge rund um die Themen Essen, Ernährung und Kochen lernen. Neben „klassischen“ Kinder-Fragen wie etwa „Wie wird Korn zu Mehl?“, „Warum müssen wir furzen?“ oder auch „Wer hat die Nudeln erfunden?“ beantwortet Tobi in diesem Buch auch einige für Erwachsene seht interessante Fragen. Wussten Sie z.B. was „Vertical Farming“, ein Mycel oder auch Waidgerechtigkeit sind? Ich wusste es zumindest bislang noch nicht.
Natürlich gibt es zu den vielen sehr interessanten Fakten und Erklärungen auch viele sehr schöne Rezepte zum Nachkochen mit den Kiddies. Von Tobis eigenem „Lieblingsfamiliensonntagsessen“ (Rinderrouladen mit Rösti und Bohnen) über „Mama Krells Kartoffel-Nudel-Auflauf“ bis hin zu internationalen Spezialitäten, die uns kulinarisch nach Georgien, Ungarn, Italien, Israel, Japan, Vietnam, Marokko, Äthiopien, Indien, Süd- und Nordamerika führen. Tobi zeigt, dass auch exotisches Essen spannend und lecker für die Kids sein kann! Bei manchen Rezepten „verstecken“ sich noch kleine Side-Rezepte, wie z.B. für eine geniale Erdnuss-Sauce, die sich auch für viele andere Rezepte verwenden lässt. Besonders schön finde ich, dass es auch ein ganzes Kapitel zum Thema „Fleischlos glücklich“ gibt (natürlich auch mit passenden Rezepten).
Zum Schluss noch ein paar Worte zum Layout des Buches: bunt, abwechslungsreich, ansprechend und neugierig machend ist es. Durch zahlreiche Fotos mit Tobi und seiner Familie hat dieses Buch zugleich einen sehr persönlichen Touch, der mir gut gefällt.

FAZIT:
Ein absolut gelungenes Buch rund um die Küche – gecheckt!

Bewertung vom 28.10.2023
Nesbø, Jo

Das Nachthaus


ausgezeichnet

Der Thriller-König kann auch anders - eine absolut surreale und fesselnde Geschichte


„Selbst dr Nebel schien von dem Zaun abgehalten zu werden, der sich um das Anwesen zog. Nur eine dünne Dunstschicht lag über der deutlich hervortretenden Silhouette des Gebäudes. Der hohe Mittelteil wurde von zwei niedrigen Seitenflügeln eingerahmt. Der hohe Teil schien Hörner zu haben, vielleicht waren sie es, die mich an einen Stier oder einen Drachen denken ließen.“ (S. 59)

Meine Meinung
(Hoch-)Spannung kann er ja, der norwegische Bestsellerautor Jo Nesbo. Doch dieses Buch ist anders als seine bisherigen Krimis und Thriller - ganz anders! Schon nach wenigen Seiten hatte ich das Gefühl, einen neuen „Stephen King“ zu lesen. Die Geschichte driftet ab in ein surreales Geschehen, das dem US-amerikanischen Altmeister der Horrorliteratur alle Ehre machen würde. Ich war absolut überrascht, zutiefst erstaunt und - als alter „King-Fan“ - gleichzeitig auch hoch erfreut. Immer merkwürdiger werden die Begebenheiten der Geschichte, die ebensogut als Vorlage für eine neue Stranger-Things-Staffel hätte dienen können. Wahnsinnig schnell und atemlos hetzt die Story voran bis zu einem Ende, das überraschend schnell kommt. Und dann lauert schon die nächste große Überraschung: denn die Geschichte scheint zu Ende, doch das Buch ist es noch lange nicht! Eine erzählerische Vollbremsung, gefolgt von einem waghalsigen U-Turn und dem bis dato größten Überraschungs-Paukenschlag dieser Story.

Doch während ich noch über diese Wendung staune, beschleunigt der Twist nach kurzer Atempause wieder auf Höchstgewschwindigkeit und lässt die Seiten dahinfliegen. Und dann: wieder eine Vollbremsung, wieder ein U-Turn. Wow!

Erst der letzte Akt steuert die Geschichte in die finale Richtung und bringt sie - diesmal in gemächlicherem Reisetempo - zu einem runden Ende, das auf seine Weise wiederum an den Beginn des Buches anknüpft.

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite extrem gut unterhalten und voll und ganz gefesselt. Doch ich könnte mir vorstellen, dass diese Geschichte, die einer russischen Matrjoschka-Puppe gleicht, nicht nach „jedermanns“ Geschmack sein dürfte. Man sollte schon Geschichten á la Stephen King mögen, um dieses Buch voll und ganz genießen zu können.

Wenn Sie dieses Buch allerdings schon gekauft haben, und sich nach den ersten Kapiteln fragen, was das alles soll, geben Sie dem Buch noch eine Chance und lesen Sie es bis zum Schluss!

FAZIT:
Surreal, stellenweise gar verstörend - geradezu wie aus der Feder Stephen Kings. Ein waschechter Page-Turner voller Wortmagie.

Bewertung vom 10.10.2023
Marquis, Krystal

Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle


gut

Ein Mix aus YA und Liebesroman, der die ernsten Themen für mich ein wenig zu kurz kommen lässt

„Als sich sein Mund endlich auf ihren drückte, verflogen alle Gedanken daran, wie sie sich aus dieser Situation befreien könnte. Den Geschmack von seinen Lippen auszukosten, war alles, wozu sie im Stande war.“ (S. 213)

Meine Meinung:
Chicago, Anfang des 20. Jahrhunderts. Rund 50 Jahre nach der Abschaffung der Sklaverei in den USA sorgen die Jim-Crow-Gesetzte dafür, dass die Diskriminierung von People of Color fortbesteht. In diesem Umfeld träumen vier junge Frauen mit gleicher Hautfarbe aber unterschiedlicher Herkunft von einem glücklichen und erfüllten Leben. Zum einen die beiden Davenport-Schwestern Olivia & Helen, dazu noch Olivias beste Freundin Ruby und die Bedienstete Amy-Rose. Dass auch eine privilegierte Herkunft nicht automatisch ein einfaches Leben garantiert, zeigt sich an speziellen Geheimnissen, die zwei der Mädchen hüten.

Krystal Marquis erzählt abwechselnd aus der Perspektive der vier jungen Frauen vom Erwachsenwerden, von Träumen und Plänen, die sich manchmal auch verändern und deren Erreichung oft einen langen und steinigen Weg mit sich bringt. Der schnelle und häufige Perspektivwechsel sorgt beim Lesen für Abwechslung und einen zumeist flüssigen Lesefortschritt, auch wenn es zwischendurch mal Längen gibt. Interessiert folgt man der Entwicklung der vier jungen Persönlichkeiten, wobei ich zu Amy-Rose mit Abstand am meisten Nähe und Sympathie aufbauen konnte – ein klassisches „Underdog-Phänomen“.

Allerdings hat die Geschichte nicht ganz gehalten, was ich von ihr erwartet hatte. Für mich persönlich sind die drängenden Themen dieser Zeit rund um die noch immer tief verwurzelte Diskriminierung, obwohl immer wieder erwähnt, am Ende dann doch zu „nebensächlich“ geblieben. Kaum treten Probleme auf, verblassen diese bei der nächsten Liebelei-Szene auch schon wieder. Sie dienen also eher als Beiwerk für einen Young Adult Roman mit starken Liebesroman-Genen. Besonders schade finde ich das, da die Autorin im Nachwort selbst eindringlich auf diese Themen eingeht. Von dieser Eindringlichkeit hätte ich mir auch im Roman selbst mehr gewünscht, dann hätte es dieser ansonsten seichten Geschichte deutlich mehr Tiefgang verliehen.

FAZIT:
Eine unterhaltsame Geschichte – leider mit deutlich weniger Tiefgang als erwartet.

Bewertung vom 04.10.2023
Walder, Vanessa

Stadt der Füchse / Das geheime Leben der Tiere - Wald Bd.3


ausgezeichnet

unterhaltsam, spannend, lehrreich und einfach wundervoll geschrieben

„Es ist Mitte des Winters. Das merkt man daran, dass die Erinnerung an den letzten Sommer genauso weit weg ist wie die Hoffnung auf den nächsten. Die Luft über der Ebene hat den Duft von Blumen vergessen. Die wenigen Bäume im Flachland haben längst aufgehört, ihre Blätter zu vermissen.“ (S. 9)

„Es ist die Zeit der Füchse. Die Zeit, in der sie träumen. Von einem neuen Revier, einer Familie, vom ewigen Fortbestehen ihrer Art trotz aller Beschwerden und Gefahren.“ (S. 14)

Unsere Meinung:
Die Bücher der Reihe „Das geheime Leben der Tiere“ sind etwas ganz Besonderes, da sie uns neben spannenden Geschichten ganz „nebenbei“ sehr viele interessante Fakten über die jeweils titelgebenden Tiere vermitteln und damit einen tollen Mehrwert bieten.

Zu dem tollen Konzept der Reihe kommt bei der „Stadt der Füchse“ noch dazu, dass dieser Band aus der Feder von Vanessa Walder stammt, die über einen absolut einzigartigen Schreibstil verfügt, voller Poesie und Tiefgründigkeit. Beim Lesen ihrer Geschichten entstehen Bilder im Kopf und Emotionen im Herzen. Kleine, oft unscheinbar erscheinende Tiere werden zu großen Helden, zu denen man schon nach wenigen Seiten eine innige Beziehung aufgebaut hat. Bislang hat uns noch jede ihrer Geschichten, die wir gelesen haben, voll und ganz begeistert und tief in ihren Bann gezogen – so natürlich auch diesmal. Wir begleiten hier einen jungen Fuchs, von seiner Geburt bis hin zum „Erwachsen werden“. Aus dem Wald in die Großstadt und wieder zurück in den Wald. So ist es eine Geschichte voller Abenteuer, Herausforderungen, Entdeckungen und Überraschungen, sowohl für den Fuchs Finder als auch für uns Lesende. Es ist eine spannende, aufregende, lehrreiche und unterhaltsame Reise, auf der wir Finder in diesem Buch begleiten dürfen. Auf den letzten Seiten erwartet uns dann ein wunderbares warm-ums-Herz-Ende, das uns mit einem wohligen Gefühl und viel neuem Wissen über diese faszinierenden Tiere aus dieser zauberhaften Geschichte entlässt. Besser geht es nicht!

Last but not least möchte ich noch die vielen ganz wunderbaren schwarz-weiß-Illustrationen von Simona M. Ceccarelli erwähnen, die perfekt zum Text passen und immer wieder die Atmosphäre der Geschichte treffgenau aufgreifen.

FAZIT:
Ein absolutes Lesevergnügen und eine große Portion Endorphine zwischen zwei Buchdeckeln.

Bewertung vom 04.10.2023
Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich - Verlag Das Beste GmbH Stuttgart, Appenzell, Wien

Lieblingsgerichte aus dem Backofen


ausgezeichnet

Über 70 abwechslungsreiche Rezepte für jede Gelegenheit

Meine Meinung:
Der Backofen – mein liebstes „Kochutensil“ neben der Pfanne. Wenn man das Essen erstmal im Ofen hat, macht dieser den Rest und man muss nicht ständig aufpassen, dass etwas überkocht oder anbrät.
Wer genauso ein Backofen-Fan ist wie ich wird mit diesem Buch sicherlich seine Freude haben! Gleich zu Beginn finden sich fünf Grundrezepte für herzhafte Teige, mit denen man so ziemlich alles anstellen kann, was in den Ofen kommt. Dazu gibt es noch ein schönes, einfaches Rezept für eine „schnelle Béchamelsauce“, die zu vielen Aufläufen passt und auch gut variierbar ist. Der Rezeptteil selbst ist aufgeteilt in die vier Kategorien „Klein, aber fein“, „Pizza, Tarte und Quiche“, „Aufläufe, Gratins und mehr“ sowie „Süß und knusprig“. Hier lässt sich schon erahnen, wie abwechslungsreich die Rezeptvielfalt hier ist.
Sehr schön finde ich, dass sich viele Rezepte schnell und problemlos variieren lassen (z.B. bei der Wahl des Gemüses). Darüber hinaus freut es mich, dass sich hier gleich einige Rezepte für kleinere Snacks und Fingerfood finden, die sich schnell für Besuch und / oder eine Feier vorbereiten lassen, wie z.B. die „Thunfisch-Mais-Schnecken“ oder auch die „Minibrötchen mit Mozzarella-Liebstöckel Herz“ (wie gesagt: super gut zu variieren!).
Die Zubereitungsangaben sind leicht verständlich und gut strukturiert, die Zutatenlisten meist übersichtlich und leicht zu beschaffen. Ein Nachkochen der Rezepte sollte auch Küchenanfängern problemlos gelingen!
Inzwischen habe ich schon ein paar Rezepte ausprobiert und die Family war begeistert, insbesondere vom sehr einfachen und schnell gemachten Elsässer Flammkuchen-Rezept (das auch das Cover ziert) und den „Würstchen im Schlafrock“, die sich auch sehr gut als Mitnehm-Snack eignen.

FAZIT:
Wer genauso ein Backofen-Fan ist wie ich wird mit diesem Buch sicherlich seine Freude haben!

Bewertung vom 02.10.2023
Stewner, Tanya

Der Gesang der Wale - Teil 1 / Alea Aquarius Bd.9.1


ausgezeichnet

Es geht sehr spannend weiter bei dieser fantastischen Reihe!

„Wenn Katastrophen passieren, ist es gut, jemanden zu haben, an dem man sich festhalten kann.“ (S. 118)

„Die Würde der Natur war unantastbar.“ (S. 242)

Meine Meinung:
Mittlerweile haben wir acht Bände verschlungen und sind von der ersten Seite des neuen Buches an wieder mittendrin in der Geschichte. Zurück mit der Alpha Cru auf der Crucis zu sein, fühlt sich für uns inzwischen so an, wie nach Hause zu kommen oder sich mit alten, guten Freunden zu treffen. Allein dies ist ein Phänomen, das bei uns bislang nur sehr wenige Buchreihen geschafft haben!

Natürlich geht die Geschichte um Alea und die Alpha Cru nahtlos weiter und spielt diesmal wieder fast ausschließlich auf dem Wasser und im Meer. Der Kampf gegen den fiesen Antagonisten Dr. Orion geht voller Intensität weiter und während seine abgrundtief bösen Machenschaften für neue Katastrophen sorgen, läuft die Story auf einen neuen Höhepunkt zu - das lang ersehnte Benefizkonzert in Rom und den Plan, den Alea & Co in diesem Zusammenhang schon so lange hegen.

Spannung und einige wirklich fesselnde und dramatische Momente sind also auch diesmal wieder garantiert. Und natürlich bringt auch Band 9.1 wieder alles mit, was diese Reihe so einzigartig, zauberhaft und wertvoll macht: Freundschaft, Mut und Zusammenhalt über alle Grenzen hinweg und gegen jedwede Widerstände. Ein nachdrückliches Plädoyer für Toleranz & Verständnis und dafür, dass Diversität das Leben bunter und schöner macht. Und natürlich nimmt auch weiterhin das Thema Umweltschutz einen breiten Raum ein, was diese Reihe extra wertvoll macht. Diesmal führt Tanya Stewner uns Themen wie illegale Giftmüllverklappung auf hoher See, Überfischung und Naturzerstörung durch den Einsatz von Schleppnetzen vor Augen. Alles Themen, für die man nicht oft genug sensibilisieren kann! So transportiert auch dieser Band der Reihe neben aller Phantastik und Spannung wieder sehr wichtige Themen, die uns alle angehen.

FAZIT:
Eine im wahrsten Sinne des Wortes fantastische Reihe, die ich nur wärmstens empfehlen kann!

Bewertung vom 02.10.2023
Martin, Nina

Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? / Lucid Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine absolut fesselnde Story mit faszinierender Grundidee

„Somna wird immer hektischer und voller. Es wird gefährlicher. Alle merken das. Die Menschen haben so oft Albträume. Etwas gerät total aus den Fugen.“ (S. 290)

Meine Meinung:
Bereits die ersten Seiten dieses Buches sind echt spannend und machen sehr neugierig auf das, was wohl folgen wird. Sehr schnell tauchen wir beim Lesen gemeinsam mit den beiden sympathischen Protagonistinnen Selena und Ria, aus deren Sicht dieses Buch abwechselnd geschrieben ist, ganz tief ein in die Welt der Träume, Somna genannt. Nur wenige Menschen weltweit haben diese seltene Gabe, sich körperlich über die Träume anderer in die Traumwelt zu begeben und eine mysteriöse internationale Organisation, die Traumunion, wacht über die Einhaltung der Regeln für Somna. Doch was treibt diese Organisation wirklich an und warum sind Selena und Ria auch Traumgängerinnen, obwohl es vor ihnen noch nie weibliche Traumgänger gegeben haben soll…

Zu Beginn türmen sich die diversen Fragen beim Lesen regelrecht auf, sodass nicht nur die beiden Protagonistinnen nicht verstehen, was um sie herum geschieht, sondern auch mir die Fragezeichen um den Kopf schwirren. Aber zum Grübeln lässt einem dieses Buch keine Zeit, so rasant und actionreich fliegen wir hier durch den Plot. Seite um Seite nimmt uns die Traumwelt von Somna dabei immer mehr gefangen. Nach und nach bekommen wir kleine Puzzlestückchen, die zu einem großen Bild zusammengeruckelt werden wollen. Doch bis zum Schluss können wir uns beim Lesen nicht sicher sein, wer hier welches Spiel spielt und wem man überhaupt vertrauen kann. So nimmt die Spannung crescendoartig immer weiter zu, bis sich das Ganze zum Schluss in einem dramatischen Finale entlädt. Und nach der letzten Seite fragt man sich dann. „Und nun? Wie geht es weiter?“ Das erfahren wir aber erst im nächsten Band, auf den ich mich schon jetzt freue!

Perfekte Unterhaltung!

Zur Hörbuchproduktion:
Die fesselnde Geschichte verliert auch in der Hörbuchproduktion nichts von ihrem Sog – ganz im Gegenteil! Selena und Ria haben in dieser sehr gelungenen Produktion ihre jeweils eigene Sprecherin erhalten, sodass beim Hören schnell ein Wiedererkennungswert einsetzt und die beiden Protagonistinnen noch mehr an Individualität und Authentizität gewinnen. Perfekt umgesetzt und intoniert, so dass das Hörbuch ein exzellentes Hörvergnügen bietet!

FAZIT:
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite - Dieses Buch lässt keine Atempausen zu!

Bewertung vom 29.09.2023
Martin, Nina

Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? / Lucid Bd.1


ausgezeichnet

Eine absolut fesselnde Story mit faszinierender Grundidee

„Somna wird immer hektischer und voller. Es wird gefährlicher. Alle merken das. Die Menschen haben so oft Albträume. Etwas gerät total aus den Fugen.“ (S. 290)

Meine Meinung:
Bereits die ersten Seiten dieses Buches sind echt spannend und machen sehr neugierig auf das, was wohl folgen wird. Sehr schnell tauchen wir beim Lesen gemeinsam mit den beiden sympathischen Protagonistinnen Selena und Ria, aus deren Sicht dieses Buch abwechselnd geschrieben ist, ganz tief ein in die Welt der Träume, Somna genannt. Nur wenige Menschen weltweit haben diese seltene Gabe, sich körperlich über die Träume anderer in die Traumwelt zu begeben und eine mysteriöse internationale Organisation, die Traumunion, wacht über die Einhaltung der Regeln für Somna. Doch was treibt diese Organisation wirklich an und warum sind Selena und Ria auch Traumgängerinnen, obwohl es vor ihnen noch nie weibliche Traumgänger gegeben haben soll…

Zu Beginn türmen sich die diversen Fragen beim Lesen regelrecht auf, sodass nicht nur die beiden Protagonistinnen nicht verstehen, was um sie herum geschieht, sondern auch mir die Fragezeichen um den Kopf schwirren. Aber zum Grübeln lässt einem dieses Buch keine Zeit, so rasant und actionreich fliegen wir hier durch den Plot. Seite um Seite nimmt uns die Traumwelt von Somna dabei immer mehr gefangen. Nach und nach bekommen wir kleine Puzzlestückchen, die zu einem großen Bild zusammengeruckelt werden wollen. Doch bis zum Schluss können wir uns beim Lesen nicht sicher sein, wer hier welches Spiel spielt und wem man überhaupt vertrauen kann. So nimmt die Spannung crescendoartig immer weiter zu, bis sich das Ganze zum Schluss in einem dramatischen Finale entlädt. Und nach der letzten Seite fragt man sich dann. „Und nun? Wie geht es weiter?“ Das erfahren wir aber erst im nächsten Band, auf den ich mich schon jetzt freue!

Perfekte Unterhaltung!

FAZIT:
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite - Dieses Buch lässt keine Atempausen zu!

Bewertung vom 27.09.2023
Messenger, Shannon

Der Sternenmond / Keeper of the Lost Cities Bd.9


sehr gut

Der Band, der auf DEN zentralen Moment dieser Reihe hinführt

„Das hier ist nicht nur eine Schlacht. Das hier war das Ende. Sie hatte genug. Es wurde Zeit, dass endgültig Schluss war.“ (S. 678)

Meine Meinung:
Wir, mein Sohn (12) und ich, sind seit Band 1 riesengroße Fans der Reihe und haben bislang jeden einzelnen Band regelrecht verschlungen, so auch diesen. Nahtlos schließt sich „Sternenmond“ nur einen Tag später an die Ereignisse von Band 8,5 („Entschlüsselt“) an, so dass es überhaupt keinen Sinn macht, diesen Band zu lesen, ohne die Reihe zu kennen.

Obgleich auf den ersten rund 500 Seiten gar nicht wirklich viel passiert (es hätte hier tatsächlich ein bisschen mehr Spannung geben dürfen – daher auch ein Stern Abzug), sind wir nach neun vorangegangenen Büchern so tief drin in dieser phantastischen Welt, dass uns dieser Band dennoch wieder bestens von der ersten Seite an unterhalten hat. Auch wenn es zu Beginn über sehr weite Strecken an Spannung fehlte, ist es einfach nur wunderbar, wieder in die Welt der verlorenen Städte einzutauchen und die inzwischen liebgewonnenen Charaktere wieder zu treffen. Mit der echt coolen und toughen Rayni hat Shannon Messenger auch wieder einen „neuen“, tollen Character für uns dabei, während die Ogerprinzessin Ro mit ihren starken Sprüchen und sticheligen Kommentaren ihren Status als einer meiner absoluten Lieblingscharaktere weiter ausgebaut hat.

Ab Seite 500 geht es dann aber richtig los und die Autorin verwebt diverse Informationen, die uns - und Sophie & Co. – in den Vorgängerbänden noch Rätsel aufgegeben haben. Was natürlich nicht bedeutet, dass noch genügend Rätsel und Fragen offenbleiben würden. Dazu beschert uns Shannon Messenger nach rund 600 Seiten einen Moment, auf den viele von uns mit Sicherheit seeeehr, seeeehr lange gewartet haben. Und dann auch noch das dramatische Finale, dass die zu Beginn fehlende Action und Spannung fast komplett wieder aufwiegt… Fiese Cliff-Hanger sind wir von dieser Reihe ja inzwischen mehr als gewohnt, aber dieser hier ist sozusagen die „Königin aller Cliff-Hanger“. Shannon Messenger schreibt dann auch in ihren Danksagungen selbst „Das ist ein Moment, auf den ich in dieser ganzen Buchreihe hingearbeitet habe. Es ist der Wendepunkt aller Wendepunkte!“ (S. 681).

Also, liebe KotlC-Fans: Besorgt Euch schnellstens dieses Buch und lasst Euch überraschen!

FAZIT:
Diese Reihe macht süchtig – wir brauchen DRINGEND mehr!