Bewertungen

Insgesamt 30723 Bewertungen
Bewertung vom 23.01.2009
Lamb, Wally

Die Stunde, in der ich zu glauben begann


sehr gut

Neun Jahre, die Wally Lamb an seinem neuen Buch "Die Stunde, in der ich zu glauben begann" geschrieben habe. Eine lange Zeit, aber wenn man sich die Themenvielfalt in diesem Buch ansieht, dann ist es absolut verständlich, dass es gedauert hat. Neun Jahre, in denen viel passiert ist. Lamb hat in sein Buch das aktuelle Geschehen der letzten Jahre ebenso einfließen lassen wie viele andere geschichtliche Aspekte.

In "Die Stunde, in der ich zu glauben begann" geht es um das Leben von Caelum Quirk und seine Frau Maureen und deren Schicksalsschläge. Und das sind nicht wenige. Angefangen bei einer Trennung der beiden, anschließender Versöhnung, dem Massaker an der Columbine Highschool in Littleton, Drogen- und Alkoholsucht, einem Autounfall mit Todesfolge und noch einigem mehr.
Zusätzlich zum eigentlichen Geschehen erfahren wir auch viel über das Leben von Caelum als Kind und Jugendlicher und besonders auch über seine Familie, den Quirks, von denen er der letzte Abkömmling ist.

Wenn man dies liest, dann könnte man meinen, dass sich der Autor ein wenig zu viel vorgenommen hat mit dieser Geschichte.
Zugegeben, zunächst fühlte ich mich auch ein wenig erschlagen vom Umfang des Buches, immerhin hat es über 700 Seiten, und den sehr umfangreichen Rückblenden in die Vergangenheit der Quirk-Familie. Allerdings war das gesamte Buch durchgehend sehr fesselnd und bewegend.
Wally Lambs Art Geschichten zu erzählen ist einfach brillant. Er versteht es den Leser so in seinen Roman hinein zu ziehen, dass man automatisch mit leidet, auch wenn einem die Hauptprotagonisten nicht einmal sehr sympathisch sind.
Und auch wenn die Masse an wirklich schrecklichen Ereignissen im Leben von Maureen und Caelum beinahe unwirklich scheinen, hat man jedoch nicht das Gefühl, als wäre der ganze Ablauf unwirklich. Im Gegenteil, nach Beendigung des Buches hatte ich eher den Eindruck das Leben eines Menschen miterlebt zu haben, der viele Schicksalsschläge überstanden hat.

Die Art zwischendurch immer wieder die Perspektive zu ändern und aus der Sicht von diversen Personen zu schreiben, teils auch in Briefform oder Zeitungsberichten, lockerte das ganze Buch teils sehr auf und wirkte erfrischend.
Durch den Bezug auf reale Geschehnisse, an die sich jeder Mensch noch erinnern kann (Columbine, Katrina etc.) wirkte das Buch auch noch einmal mehr fesselnd und die Geschichte realer.

Für mich war "Die Stunde, in der ich zu glauben begann" ein wirklich großartiges Buch, auch wenn ich den Titel nicht wirklich aussagekräftig genug finde und mir das Buch schon anhand des Titels wohl nie selbst gekauft hätte. Es erweckte in mir einfach den Eindruck, als würde es zu sehr in eine religiöse Sparte rutschen, die einfach jeder Mensch für sich selbst entdecken muss und in die man nicht "rutschen" kann. Aber so war es gar nicht. Natürlich kann der eine oder andere für sich sicherlich auch religiöse Aspekte rauslesen, aber es wird einen nicht aufgezwungen.
Ich würde das Buch auf jeden Fall jedem weiter empfehlen, der sich gerne auf ausführliche Geschichten einlässt.
Nicole W. aus Brakel

Bewertung vom 23.01.2009
Ballenberger, Andreas

Alles, was man nicht wissen muss


ausgezeichnet

Wieviele Lexika kennen Sie, die man von Anfang bis Ende in einem Rutsch durchliest? Nicht viele, nehme ich an. Aber dieses kleine Taschenbuch kann man nur sehr schwer wieder aus der Hand legen. Hier wird Wissen unterhaltsam, abwechslungsreich, kurios und konzentriert dargestellt. "Alles, was man nicht wissen muss" eignet sich hervorragend als Geschenk für alle und jeden, da wirklich zu (fast) jedem Themengebiet etwas Wissenswertes und Erstaunliches drin steht. Es ist zur Zeit mein ständiger Begleiter und ich nutze jede freie Minute, um darin zu stöbern
Jennifer367 aus Hannover

34 von 40 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.01.2009

Tiger-Rap & Gummi-Twist, 1 Audio-CD


ausgezeichnet

Meine Nummer 1 in Kinder CD,s fetzige Musik die der ganzen Familie Beine macht,
ab 8 Jahre bis ca. 12 der Partyhit mit Niveau.Eine CD die auch Eltern zum100sten Mal hören können.
Kronenberger aus Perscheid

Bewertung vom 22.01.2009
Sternschnuppe

Zehn Wünsche Frei


ausgezeichnet

Diese super Kinder CD im bayrischen Schmankerl-Dialekt ist wie all ihre Vorgängerinnen ein Genuß und ein Muß für Musikbegeisterte Kinder
B.Kronenberger aus Perscheid

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?: Eine Reise auf dem Jakobsweg Malou, Anna

Wenn nicht jetzt, wann dann?: Eine Reise auf dem Jakobsweg Malou, Anna


ausgezeichnet

Wer träumt nicht davon, Träume zu realisieren? Dieses Buch "Wenn nicht jetzt, wann dann? Eine Reise auf dem Jakobsweg" macht Mut, Träume zu leben und nicht ständig aufzuschieben. Durch die detaillierte Schilderung der Wegstrecken und Landschaften kann ich mir die Natur in Spanien sehr genau vorstellen. Die vielen praktischen Hinweise ermöglichen es mir, mich gut auf meine für das nächste Jahr geplante Pilgerreise vorbereiten. Die vielfältigen Illustrationen und ein durchgängig gut lesbar gestalteter Text machen das Buch zu einer interessanten Lektüre.
Jonas H. aus München

17 von 18 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2009
Tutschkow, Swetlana A

Russische Zigeuner-Orakelkarten: Set: Buch und 25 Karten


gut

Diese Buch ist eine gute Hilfe zur Orientierung, unterstüzt bei Entsheidungen, einfach und unterhaltsamt
Bonsu aus Freiburg