Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1146 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2025
Lehne, Alexandra

Der A bis Z-Gartencoach - Von TV-Gartenprofi Alexandra Lehne


ausgezeichnet

Gartengestaltung leicht gemacht

Dieses Buch kann einen wunderbar bei der Planung des Gartens begleiten. Von der Begrünung über die Lichtplanung, eine Outdoor-Küche, dem Sichtschutz bis hin zu den Wegen sind hier sämtliche Anhaltspunkte aufgeführt.

Ich finde es immer wieder spannend, was man zum Thema Garten erfahren kann, bzw. was man vielleicht ändern/verbessern kann. In diesem praktischen Ratgeber kann man sich die unterschiedlichsten Ideen und Anregungen holen, vor allem, wenn man weiß, wie man seinen Garten haben möchte.

Der Aufbau des Buches gefällt mir gut, da alles schön abgebildet ist, man auch viel über die verschiedenen Pflanzen erfährt. Auch werden die verschiedenen Möglichkeiten im Garten behandelt, der eine möchte gerne eine Outdoor-Küche haben, der andere möchte den Garten vielleicht absolut kindgerecht haben.

Meiner Ansicht nach kann dieses Buch eine gelungene Hilfestellung sein, wenn man einen Garten anlegt. Natürlich ebenso, wenn man etwas umgestaltet. Ich konnte mir hier ein paar Anregungen holen, für mich ist es eine tolle Lektüre gewesen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 06.02.2025
Brandt, Matthias

Raumpatrouille


ausgezeichnet

Einblicke in eine Kindheit.

Mit den Geschichten in diesem Buch bekommt man einen Einblick ins Leben von Matthias Brandt. Aufgewachsen in den siebziger Jahren in einer Stadt am Rhein, lässt er einen auf angenehme und interessante Art und Weise an seiner Kindheit teilhaben.

Dieses Buch wollte ich schon unheimlich lange lesen. Nun habe ich es endlich gelesen, ein für mich absolut interessantes, durchaus bewegendes Buch.

Der Schreibstil von Matthias Brandt hat mir sehr gut gefallen. Es liest sich angenehm, ist aber keine absolut locker leichte Schilderung, sondern durchaus überlegt und wortgewandt. Die Geschichten sind durchaus sehr unterschiedlich, es ist interessant, wie man einen Blick auf Matthias Brandts Leben und das seines berühmten Vaters, der ja Bundeskanzler war, werfen darf. Manche Einblicke sind schon durchaus sehr persönlich, finde ich zumindest. Ebenso amüsant habe ich aber empfunden, wie er eine Spielszene mit einer Rakete schildert.

Man merkt ein Stück weit auch, wie hin- und hergerissen der Schauspieler in seiner Kindheit war. Wie er das Leben anderer Kinder mitbekommt, darauf in gewisser Weise neidisch ist, aber auch sein eigenes Leben gut gestaltet und genießt. Auch solche melancholischen Situationen machen das Buch absolut lesenswert.

Für mich waren es interessante und persönliche Einblicke, eine tolle Lektüre. Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 06.02.2025
Bogdan, Isabel

Wohnverwandtschaften


ausgezeichnet

Vier unterschiedliche Menschen. Eine WG.

Eine WG in Hamburg. Vier Personen leben hier, zuletzt ist die Zahnärztin Constanze eingezogen. Zusammen mit der momentan arbeitslosen Schauspielerin Anke, dem Angestellten Murat, der wunderbar kocht und Jörg, der in dieser Wohnung bereits mit seiner Familie wohnte, teilen sie hier in gewisser Weise ihr Leben miteinander. Jeder hat seine eigenen Themen, bis ein Thema schließlich alle gemeinsam betrifft.

Von Isabel Bogdan habe ich bisher „Laufen“ als Hörbuch gehört, was mir durchaus in Erinnerung geblieben ist. Ihren Stil, wie sie die Dinge beschreibt, fand ich da schon ziemlich gut. Genauso ist es mir hier nun beim Lesen ergangen. Ich mag ihren Schreibstil, der das Miteinander in der WG beschreibt, einen an den Gedanken der Bewohner und deren Gesprächen untereinander teilhaben lässt. Durch diese abwechslungsreiche Textform bekommt man verschiedene Einblicke und wird dabei gut unterhalten.

Dabei werden aber auch Ängste und Sorgen aufgezeigt. Und zusätzlich auf amüsante Weise lustige Szenen beigesteuert. Die Thematik ist absolut aktuell. Anke als Schauspielerin, die keine 20, sondern Anfang 50 ist, bekommt keine Rollen mehr. Jörg, der noch keine 70 ist, wird mehr und mehr vergesslich. Von beiden Problematiken habe ich schon gehört bzw. Demenz miterleben müssen. Im Buch kommt es meiner Ansicht nach in gelungener Form und nicht zu aufdringlich rüber, was mir unheimlich gut gefällt. Natürlich nimmt manches mehr Raum ein, was aber auch passend ist.

Für mich war dies ein absolutes Highlight-Buch. Unterhaltsam. Emotional. Bewegend. Aber auch mal lustig. Eine absolut gelungene Mischung.

Ich kann es absolut empfehlen. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.02.2025
Sternbaum, Nico

Mein kunterbuntes Ausschneidebuch - Feuerwehr. Schneiden, kleben, malen ab 3 Jahren


ausgezeichnet

Den Scherenführerschein mit der Feuerwehr machen

Dieses tolle Ausschneidebuch bringt verschiedene Aufgaben bzw. Motive zum Thema Feuerwehr mit sich. So können Kinder ab drei Jahren ihre Kreativität entdecken und das Schneiden mit der Schere üben.

Tatsächlich gibt es ja inzwischen verschiedenste Kreativ- und Schneidebücher für Kinder, die Bastel- und Beschäftigungsaufgaben mit sich bringen. Mir gefällt das wirklich gut, da man Kinder ja auch ein Stück weit in der Selbstständigkeit unterstützen kann, sie darin fördert.

Man findet in diesem praktischen Bastelheft direkt vorne eine Anleitung, wie es funktioniert. Zu den jeweiligen Aufgabenseiten gibt es hinten im Buch perforierte Seiten, die man einfach heraustrennen kann. So kann man den Kindern direkt die entsprechenden Seiten geben. Praktischerweise sind die Ausschneidemotive alle in einem eckigen Kästchen abgebildet. So muss auch keine großartige Rundung geschnitten werden. (Zwei mal ist etwas rund zu schneiden)

Die ausgeschnittenen Teile kann man dann dementsprechend noch einkleben und verschiedene Motive ausmalen. Hat man das Buch dann soweit bearbeitet, winkt hinten im Heft der Scherenführerschein.

Mir gefällt die Machart des Buches sehr gut, das Thema Feuerwehr kommt bei uns gut an, praktisch finde ich, dass man die zu bearbeitenden Seiten unkompliziert heraustrennen kann. Dank der Perforation ist dies schnell geschehen. Die Mischung aus schneiden, kleben und malen finde ich gut, so kann man Kinder gut anleiten, wenn sie mal nicht frei kreativ sein wollen.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 31.01.2025
Banck, Marie Helen

DUMONT direkt Reiseführer Oslo


ausgezeichnet

Oslo bietet unheimlich viel.

Dieser handliche Reiseführer widmet sich der norwegischen Hauptstadt Oslo. Enthalten ist auch ein praktischer CityPlan zum Herausnehmen, damit kann man sich auch wunderbar orientieren.

Dieses Jahr ging es für mich nach Oslo, wofür ich doch auch vorbereitet sein wollte. In diesem Reiseführer sind unterschiedlichste Informationen über diese schöne Stadt enthalten.

Der Aufbau des Reiseführers gefällt mir gut, direkt vorne gibt es eine Karte zum Ausklappen, hier sieht man direkt einige Sehenswürdigkeiten markiert. Weiter im Buch werden die verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Orte und Stadtteile erläutert. Hier sind auch immer wieder noch Teile einer Landkarte abgebildet, so dass man auch die Straßennamen gut lesen kann. Die benannten Museen etc. sind mit Öffnungszeiten und dem aktuellen Eintrittspreis aufgeführt, ebenso die Homepage ist angegeben.

Durch die Bebilderung hat man schon mal einen wunderbaren Einblick in die Stadt. So kann man sich überlegen, was man alles sehen möchte. Man erfährt unheimlich viel über Land und Leute, natürlich auch kulinarisch.

Für mich war es ein handlicher und praktischer Reiseführer, der mir absolut gut bei der Planung und vor Ort geholfen hat. Ich mag die Art und Weise, wie hier die verschiedenen Orte beziehungsweise Sehenswürdigkeiten vorgestellt werden und man informiert wird.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 31.01.2025
Handford, Martin

Wo ist Walter? Weihnachten - die große Scheinwerfersuche


ausgezeichnet

Wo hat er sich denn nun schon wieder versteckt?

In diesem Buch aus der „Wo-ist-Walter“-Reihe darf man Walter in verschiedenen weihnachtlichen Situationen suchen. Egal ob bei der Weihnachtsparty oder der Weihnachtsbäckerei, Walter hat sich gut versteckt. Dank einer magischen Taschenlampe, die man gut unter der Folie hin- und herschieben kann, kann man ihn suchen…

Natürlich sind mir „Wo ist Walter“-Bücher ein Begriff, tatsächlich hatte ich aber lange keines mehr selbst in der Hand. Nun habe ich mich gefreut, dass ich ihn so mal wieder suchen kann.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren, tatsächlich haben wir es hier gerne gemeinsam angeschaut, auch hinsichtlich der Tatsache, dass ja je Doppelseite auch ein paar Aufgaben gestellt werden. Diese muss man natürlich vorlesen.

Auf den Seiten ist natürlich einiges los, die vielen Wimmelbilder sind schon wirklich sehr voll und lebendig, aber das passt natürlich perfekt zum Buch. Die Zeichnungen sind echt toll und farbenfroh, tatsächlich war es für uns so, dass man immer mal wieder eine Doppelseite ansehen kann, dann lieber eine Pause macht. Finde ich aber völlig in Ordnung.

Der Effekt mit der magischen Taschenlampe kommt bei uns sehr gut an, wobei man die Seiten (v.a. die gegenüber der Folienseiten liegende Seite) auch einfach so ansehen kann. Dennoch ist es durch die magische Taschenlampe definitiv etwas Besonderes.

Für uns ist dies ein rundum gelungenes Buch, welches man sich immer wieder gut ansehen kann.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 31.01.2025
Kardaras, Nicholas

Glow Kids


gut

Die Schattenseiten der digitalen Medien

Die heutige Welt wird immer digitaler und natürlich sind auch Kinder schon hypnotisiert von den leuchtenden Bildschirmen. Der Autor ist auf diesem Gebiet Fachmann, er ist ein weltweit führender Experte für digitale Abhängigkeit. Im Buch hält er praktische Lösungen für Eltern bereit.

Tatsächlich merkt man ja selbst, wie manches digitaler wird, man viel mit dem Smartphone etc. beschäftigt ist. Natürlich ist das auch für Kinder interessant und relevant - in Teilen. Was man tun kann, wenn es dann zu viel wird, darauf war ich hier gespannt.

Das Buch ist schon generell sehr fachlicher Natur, man liest auch immer wieder, auf welchem Gebiet der Autor Experte ist. Tatsächlich hat mich das im Laufe der Zeit etwas genervt, weil es halt immer wieder erwähnt wird. Die Einteilung der Kapitel halte ich für sinnvoll, wobei mich jetzt nicht jedes Thema absolut angesprochen hat.

Da das Buch sehr fachlich und spezifisch ist, habe ich mir beim Lesen eher schwergetan bzw. war es keine einfache, lockere Lektüre. Das war mir zwar generell bewusst, aber dennoch hätte ich es mir angenehmer gewünscht.

Grundsätzlich gibt es interessante Ansätze im Buch, die dann für mich aber nicht unbedingt relevant sind. Einfach weil das entsprechende Alter bzw Verhalten nicht da ist. Des Weiteren werden sehr krasse Fälle aus der USA geschildert, was hierzulande vielleicht noch anders ist.

Für mich war die Lektüre nicht ganz zufriedenstellend, ich bin hier einfach nicht die Zielgruppe. Glücklicherweise muss man sagen.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 31.01.2025
Weichand, Sonja

schuld bewusstsein


ausgezeichnet

Geschichte aufarbeiten.

Anna will unbedingt ein Buch über das Leben ihrer Oma Rose-Marie schreiben, die unter Hitler überzeugte Nationalsozialistin war. Oma Rosi hat selbst viel aufgearbeitet und sich informiert, um Wiedergutmachung ihrer Schuld zu erlangen. So begleitet man Anna auf ihrer Reise nach Würzburg und erlebt gleichzeitig historische Einblicke in die Zeit während des Zweiten Weltkriegs dort.

Auf das Buch war ich sehr gespannt, da hier geschichtliche Ereignisse in Würzburg behandelt werden, von denen ich aus Erzählungen auch schon einiges gehört habe. Aus Schilderungen meiner Großmutter habe ich vom heftigen Angriff auf Würzburg am 16. März 1945 immer wieder gehört, wie rot der Himmel war, als Würzburg damals brannte. Gesehen hat sie das aus knapp 80 km Entfernung. (!)

Der Schreibstil von Sonja Weichand hat mir gut gefallen. Es ist sicher keine einfache Lektüre, die man mal so eben nebenher liest, sondern durchaus fordernd. Inhaltlich gut verständlich und durch die Perspektivenwechsel definitiv sehr abwechslungsreich.

Es ist nicht gleich ganz klar, wie der aktuelle Gesundheitszustand von Anna ist, was das Ganze auch etwas geheimnisvoll macht. Zusätzlich ist es sehr interessant, eigentlich auch unfassbar zu lesen, was sich in den 1940er Jahren abspielte. Die Spannung im Buch ist definitiv gegeben, auch war es interessant wie die Szenen aus den verschiedenen Zeiten zusammenpassen.

Für mich war es eine spannende, interessante wie informative Lektüre, die durchaus aufrüttelnd ist.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 31.01.2025
Esch, Tanja

Wahrheit oder Quatsch?


ausgezeichnet

Ist die Radiologin wirklich Expertin für Radios?

Mit diesem tollen Quatschsachbuch kann man wunderbar mitraten, welche der zwei vorgestellten Varianten die richtige ist. So wird die Frage gestellt, was ein Podologe macht, warum Lamas spucken oder auch, was eine Radiologin macht.

Tatsächlich war das Buch für mich ein totaler Zufallsfund und ich habe mich sehr darüber gefreut, denn inhaltlich ist es wirklich sehr gelungen.

Auf einer Doppelseite wird ein Thema bzw. eine Fragestellung jeweils mit der Wahrheit auf einer Seite und der Quatschvariante auf der anderen Seite erläutert. Mit tollen bunten Bildern und Zeichnungen, die absolut gut verständlich sind, wird hier kurz erklärt, wieso weshalb warum manches so ist. Eine Seite ist komplett erfunden, auf der anderen Seite steht die Wahrheit.

So können Kinder wunderbar mitraten und erfahren dabei absolut tolles Wissen. Ganz hinten im Buch findet man übrigens auch sicherheitshalber noch mal die Auflösung.

Uns hat das Buch sehr viel Spaß gemacht. Ich habe mich sehr zusammenreißen müssen beim Vorlesen, weil es wirklich sehr lustig ist. Grundsätzlich glaube ich, dass es für Kinder vielleicht ab fünf Jahren geeignet ist, wir haben’s schon etwas früher gelesen, haben entsprechend vielleicht ein bisschen mehr erklärt.

Für uns eine sehr gelungene Mischung aus Wissen und Quatsch, mal ein anderes Sachbuch.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 31.01.2025
Hau, Kerstin

Karneval im Hühnerstall


ausgezeichnet

Fiete Fuchs feiert Fasching.

Fuchs Fiete hat großen Hunger – praktischerweise erfährt er von der Verkleidungsparty bei den Hühnern. Da möchte er natürlich hingehen, so verkleidet er sich perfekt in der Hoffnung, dass er Hühner fressen kann. Dort hat er den Spaß seines Lebens. Denn er spielt dort viele Spiele mit, wird für sein tolles Kostüm prämiert. Als er wieder zu Hause ist, merkt er schließlich, was er dabei vergessen hat…

Die Geschichte des Buches klingt wirklich sehr unterhaltsam, schön und lustig – und sie ist es definitiv auch. In kurzen Texten bei den verschiedenen Bildern wird auf verständliche Art und Weise erläutert, was Fiete so macht bei der Verkleidungsparty bei den Hühnern. Die Altersempfehlung für dieses Vorlesebuch liegt bei vier Jahren, was für mich wirklich passend ist.

Die Bilder im Buch sind wirklich toll, sie sind kunterbunt und man kann gut die verschiedenen Tiere etc. erkennen. Auch kann man noch vieles mehr entdecken, so dass das Anschauen nie langweilig wird. Es macht unheimlich viel Freude, hier die verschiedenen Tiere zu entdecken, auch einfach mal die Bilder auf sich wirken zu lassen.

Für uns ist es eine sehr unterhaltsame und lustige Geschichte, die uns ziemlich gut gefallen hat. Lediglich aus Erwachsenensicht hätte noch eine kleine „Lehre“, die man mit auf den Weg gibt, ggf. kommen können, aber nötig ist dies nicht. Quasi ein Fazit vom Fuchs wäre das dann gewesen. Aber wie gesagt, für Kinder passt es so absolut.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.