Benutzer
Benutzername: 
Chattys Bücherblog
Wohnort: 
Bretten

Bewertungen

Insgesamt 698 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2022
Bast, Eva-Maria

Die vergessene Prinzessin / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.7


sehr gut

Mit "Die vergessene Prinzessin" hat die Autorin eine Wissenslücke bei mir gefüllt. Auf 400 Seiten beschreibt Eva-Maria Bast einen Teil des Lebensweges von Alice von Battenberg. Viele kennen ihren Namen nur als "die Mutter von", aber wer wirklich hinter diesem Namen steckt, bleibt vielen Menschen (leider) verborgen.  Die Romanbiografie gibt Einblicke in das Leben der Prinzenmutter und zeigt die Einflüsse von Außen. Wer nicht passt, wird weggesperrt. Ich bin froh, dieses Buch gelesen zu haben. Danke für die tollen, unterhaltsamen und lehrreichen Lesestunden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.02.2022
Butler, Kevin Leonard

Spätzletango


gut

Spätzletango ist der zweite Band der Krimireihe um die Bibliothekarin Dora Fuchs. Der Autor, Kevin Leonhard, Butler, knüpft mit diesem Band direkt an den Vorgänger "Maultaschenmambo" an.  Man kann das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen, was in diesem Fall vielleicht sogar besser gewesen wäre. Denn meine Erwartungen an diesen Nachfolgeband waren schon sehr hoch. Die Krimihandlung ist nicht schlecht, aber irgendwie ist der Funke nicht so richtig übergesprungen. Was mir jedoch definitiv zu kurz kam, waren Lokalkolorit mit Dialektik. Gerade dieses hatte den Vorgängerband so speziell gemacht. Schade, dass der Autor von dieser Linie abgewichen ist. 

Bewertung vom 09.02.2022
Butler, Kevin Leonard

Maultaschenmambo


ausgezeichnet

Maultaschenmambo ist der erste Fall der Bibliothekarin Dora Fuchs, die mit ihrem Mann in ein beschauliches, ruhiges schwäbisches Dörfchen gezogen ist. Der Autor lässt den schwäbischen Dialekt mehrfach einfließen, so dass eine gehörige Portion Lokalkolorit den Leser mit auf die Krimireise nimmt. Diesen Krimi prägt nicht unbedingt der (durchaus) spannende Krimifall, es sind eher die kleinen Feinheiten eines Dorfes, die den Lesegenuss ausmachen. Auf den über 250 Seiten erlebt man Dorfgeschichten, Klatsch und Tratsch, Wer mit Wem und warum, und noch so einiges mehr, dass den Krimi zu einem regionalen Kunstwerk reifen lassen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und vorallem auf Toms Tante, die die Schwäbin perfekt verkörpert.

Bewertung vom 06.02.2022
Andersen, Lili

Krabbenchanson / Die Inselköchin ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Krabbenchanson ist ein leichter, unterhaltsamer Krimi vor dem Hintergrund des Insellebens auf Pellworm. Die Autorin zaubert in dem mehr als 430seitigen Reihenauftakt um die junge Französin Louise Dumas, einen gewissen Wohlfühlfaktor, der mit guter Unterhaltung und einer gewaltigen Portion Spannung gespickt ist. Aber auch der kulinarische Anteil des Buches kann sich sehen lassen. Ein Krimi mit Lokalkolorit und Gaumenschmaus. 

Bewertung vom 04.02.2022
Fischer, Alexandra

Der Traum vom Horizont


sehr gut

Der Traum vom Horizont ist der erste Band der Bahlow Saga um die Schwesten Grethe, Helene und Martha, in zusammen mit ihrer Mutter und ihrem herrschsüchtigen Vater nach Deutsch-Samoa ziehen, um ein besseres Leben zu führen. Schon nach den ersten Zeilen dieses mehr als 560 Seiten umfassenden Romans wird klar, dass es kein Zuckerschlecken sein wird. Sowohl für die Protagonisten, als auch für den Leser. Die Autorin beschreibt sehr bildhaft, das Leben auf der Insel, den Kolonialgedanken, die Herrschsucht, aber auch die Qualen, die Menschen erleiden müssen. Aber keine Sorge, es ist ein Roman, der eine gewisse Tiefe besitzt. Eine Tiefe, die zum Nachdenken anregt, aber auch gute Unterhaltung bietet. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 22.01.2022
Wegert, Tessa

Die Geister von Swanton / Thousand Islands Bd.2


ausgezeichnet

Die Geister von Swanson ist der zweite Band der Thrillerreihe um die junge, toughe Ermittlerin Shana Merchant. Dieser Band baut auf den Vorgänger auf, so dass es ratsam wäre, diesen vorab gelesen zu haben. Kleine Rückblenden geben zwar kurz Aufschluss, der Lesespass und die entsprechende Spannung ist jedoch um einiges höher, wenn man die Reihenfolge beachtet. Das Ermittlerteam harmoniert sehr gut, so dass die Handlungen nachvollziehbar wirken. Der Autorin gelingt, bedingt durch den schnellen und bildhaften Schreibstil, eine Atmosphäre, die zeitweise den Atem stocken lässt und sich die Nackenhaare stellen. Ein nervenaufreibendes, schnelles Zusammenspiel von Szenen, lässt die Spannung kaum abfallen. Am Ende wartet dann der Hinweis auf die Fortsetzung, auf die ich mich schon sehr freue.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐  

Bewertung vom 13.01.2022
Beaton, M. C.

Agatha Raisin und der tote Göttergatte / Agatha Raisin Bd.16


sehr gut

Auch für den inzwischen 16. Fall mit Agatha Raisin hat sich die Autorin wieder etwas besonderes einfallen lassen. Obwohl man durch die bisherigen Bände Agatha inzwischen gut kennt, scheint sie nun langsam auch älter zu werden. Körperliche Gebrechen kommen hinzu, das Lechzen nach Männern lässt nach, aber der neue Job bringt nicht immer die gewünschte Abwechslung. 

Auf den über 200 Seiten verfolgt der Leser mehrere Handlungsstränge, die sich dezent auflösen, nur der Hauptstrang bleibt bis zum Ende. Und am Schluß wartete die Autorin mit einem Knaller auf, so dass die Neugier auf die Fortsetzung weiterhin gegeben ist.

Der Schreibstil ist unverändert, erscheint an manchen Stellen jedoch etwas flotter. Weniger Wiederholungen lassen die Geschichte(n) rund werden, so dass zügiges lesen gegeben ist.

Ich habe mit in den Cotswolds wieder sehr wohl gefühlt und freue mich schon auf den weiteren Band.

Bewertung vom 13.01.2022
Bergmann, Renate

Das bisschen Hüfte, meine Güte / Online-Omi Bd.2


ausgezeichnet

Eine humorige Fortsetzung auf über 250 Seiten, bei der die Online-Omi mal wieder richtig auffährt. Ob in Reha oder bei der vermeintlichen Brautsuche für den Neffen, immer wieder stolpert sie in Missgeschicke, die jedoch völlig nachvollziehbar wirken. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf den dritten Band und damit neuen Abenteuern mit Renate Bergmann. Vielen Dank für die heiteren Lesestunden.

Bewertung vom 22.12.2021
Keferböck, Natascha

Im Flachgau wartet der Tod


ausgezeichnet

Krimödie trifft Dorftratsch. So könnte man die mehr als 330 Seiten starke Unterhaltungslektüre von Natascha Keferböck umschreiben. Eine Reihenfortsetzung, bei der es ratsam wäre, den ersten Band vorab gelesen zu haben, alleine schon, um die Charakteren besser verstehen und einschätzen zu können. Kurzum: Ein humoriger, spannender und unterhaltsamer Fortsetzungsband, der mit viel Lokalkolorit, das Lesen zum Vergnügen werden lässt.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐  

Bewertung vom 16.12.2021
Michéle, Rebecca

Das Geheimnis des blauen Skarabäus


ausgezeichnet

Da ich schon einige Male Ägypten besucht habe, war es ein großes Vergnügen, diesen Roman lesen zu dürfen. In jeder Zeile spürt man den Sand, den heißen Wind und das geschäftigen Treiben in den Straßen. Die Autorin beweist großes Geschick, die einzelnen Szenen lebhaft wirken zu lassen, so dass  man als Leser an einem Abenteuer teilnimmt. Ein Abenteuer voller Damatik, Tragik, aber auch wahrer Schönheit. Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite genossen und schließlich mit einem tiefen Seufzen beendet. Vielen Dank für die unterhaltsamen Lesestunden.