Benutzer
Benutzername: 
KimVi
Wohnort: 
Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1588 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2024
Rath, Hans

Jetzt ist Sense


sehr gut

An ihrem 50. Geburtstag klingelt ein Mann an der Tür der Psychologin Liv Bentele. Obwohl er einen langen schwarzen Umhang trägt und eine Sense dabei hat, wirkt er äußerst attraktiv. Es stellt sich allerdings heraus, dass er sich in der Tür geirrt hat und eigentlich zwei Etagen höher, zu Elisabeth Keller, einer älteren Dame, die ebenfalls im Haus wohnt, wollte. Als die Dame tot aufgefunden wird, schrillen bei Liv die Alarmglocken. Sie lässt ihre Beobachtungen nicht auf sich beruhen und als sie den Mann das nächste Mal trifft, stellt sie ihn zur Rede. Er verrät Liv, dass er Thanatos, der Gott des sanften Todes ist und sich für Psychologie interessiert, da er Hilfe für "einen Freund" benötigt. Liv kommt gedanklich zu einem ganz anderen Schluss. Doch dann häufen sich merkwürdige Todesfälle und andere grenzwertige Ereignisse...

"Jetzt ist Sense" ist ein unterhaltsames, zuweilen sehr humorvolles Buch, das allerdings auch ernste Themen anspricht und zum Nachdenken anregt. Um das Leben wertzuschätzen, ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass "irgendwann" irgendwann zu spät sein könnte. Denn keiner weiß, wann der Sensenmann an der eigenen Haustür klingelt.

Der Schreibstil ist flüssig und äußerst angenehm lesbar. Der Autor versteht es hervorragend, die Szenen so lebendig zu beschreiben, dass man sie spontan vor Augen hat. Dadurch kann man sich von Anfang an auf die Geschichte einlassen und misstrauisch beobachten, was der geheimnisvolle Fremde wirklich von Liv möchte. Besonders humorvoll wirken die Momente, in denen er verzweifelt versucht, der Psychologin zu vermitteln, dass er tatsächlich ein Gott ist. 

Auch wenn einige Klischees bedient werden, kommt beim Lesen keine Langeweile auf. Im Gegenteil, denn es gelingt Hans Rath mühelos, das flotte Tempo durchgehend zu halten. 

Ein humorvolles Buch, das aber dennoch zum Nachdenken anregt. 

Bewertung vom 27.01.2024
Lewis, Kayvion

Thieves' Gambit Bd.1


sehr gut

Rosalyn Quest, genannt Ross, entstammt einer legendären Diebesfamilie. Ross wurde von Kindesbeinen an darauf trainiert, die größten Coups durchzuziehen und dabei eventuelle Risiken einzukalkulieren. Als Ross die Einladung zum Thieves' Gambit erhält, hat sie nicht vor, an diesem Wettbewerb, bei dem Nachwuchsdiebe gegeneinander antreten, teilzunehmen. Denn Ross hat ganz andere Pläne: Sie will dem Familienunternehmen den Rücken kehren und unter Gleichaltrigen leben. Doch ausgerechnet beim letzten Coup läuft alles aus dem Ruder. Ihre Mutter wird dabei gefangen genommen. Um sie zu retten, nimmt Ross die Einladung zum Wettbewerb schließlich doch noch an, denn dem Gewinner wird ein Wunsch erfüllt. Allerdings hat Ross keine Ahnung, auf was sie sich einlässt....

„Thieves' Gambit“ ist ein echter Pageturner, den man, einmal angefangen, kaum aus der Hand legen mag. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, aus der Sicht von Ross, geschildert. Ross wirkt vom ersten Moment an sympathisch, wodurch man sich gerne auf ihre Erzählung einlässt. Und die hat es wirklich in sich. Denn als ein vermeintlich harmloser Coup völlig aus dem Ruder läuft, wird Ross dazu gezwungen, ihre eigenen Pläne über den Haufen zu werfen, um am geheimnisvollen Gambit teilzunehmen. Genau wie Ross, weiß man nicht, wie der Wettbewerb ablaufen wird. Denn alles wirkt sehr geheimnisvoll. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse. 

Gemeinsam mit Ross versucht man die anderen Teilnehmer einzuschätzen. Doch das ist schier unmöglich, da sich keiner in die Karten schauen lässt. Dass alle gewinnen wollen und einige bereit sind, dafür alles zu tun, wird jedoch schnell klar. Dass ausgerechnet Noelia, die aus einer weiteren angesehenen Diebesfamilie stammt und es seit Kindertagen auf Ross abgesehen hat, dabei ist, macht den Wettbewerb nicht leichter. Der charismatische Devroe lässt allerdings keine Zweifel daran, dass Ross ihm mehr als sympathisch ist. Doch kann sie ihm wirklich trauen? 

Die verschiedenen Aufgaben haben es wirklich in sich. Da die Szenen äußerst lebendig beschrieben werden, hat man alles mühelos vor Augen und fiebert mit. Das ständige Misstrauen, mit dem man die Teilnehmer betrachtet, gibt diesem spannenden Lesevergnügen einen zusätzlichen Reiz. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse geradezu, wodurch der Abschluss etwas zu abrupt wirkt. Allerdings wird dadurch die Hoffnung auf eine Fortsetzung geweckt. 

Ein echter Pageturner, den man kaum aus der Hand legen kann. 

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.01.2024
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der stille Vogel / Karlstad-Krimi Bd.3


sehr gut

In einem Vogelnest wird ein menschlicher Knochen gefunden. Die Untersuchungen ergeben, dass der Knochen zum Skelett eines Kindes gehören muss. Sofort werden Erinnerungen an den Fall der verschwundenen Brodin-Zwillinge wach. Die beiden Brüder verschwanden vor dreißig Jahren von einem Spielplatz und wurden nie gefunden. John Adderley beginnt den alten Fall neu aufzurollen. Nicht ahnend, welche Kette von Ereignissen damit in Gang gesetzt wird...

"Der stille Vogel" ist bereits der dritte Fall für John Adderley. Obwohl die Bände in sich abgeschlossen sind, empfiehlt es sich, die Reihenfolge einzuhalten. Denn John Adderley ist ein ehemaliger FBI-Agent, der unter falschem Namen im schwedischen Karlstadt ermittelt und sich im Zeugenschutzprogramm befindet. Die genauen Hintergründe, die dazu geführt haben, erfährt man in den ersten Teilen der Serie.

Der aktuelle Fall startet zunächst eher gemächlich. Adderley rollt nicht nur die alten Ermittlungen auf, sondern hat außerdem Schwierigkeiten mit seiner neuen Vorgesetzten. Darüber hinaus muss er sich Gedanken über das Zusammenleben mit seiner Nichte Nicole machen.

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet nicht nur die Nachforschungen im Cold Case, sondern bekommt außerdem einen Einblick in das Leben von Torgny und Beatrice und weiteren Bewohnern, die die Familie der damals verschwundenen Zwillinge kannten. Zunächst ist nicht klar, wie sich diese Stränge miteinander verbinden werden. Doch das Autorenduo verknüpft die Fäden nach und nach gekonnt. Denn plötzlich hat es das Team um Adderley nicht nur mit dem alten Fall zu tun, sondern mit einer weiteren Leiche. Die Zeugen sind, sowohl im alten, als auch im neuen Fall, wenig verlässlich. Dadurch weiß man nicht, was man glauben soll oder wem man vertrauen kann. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Da es oft zu Überraschungen kommt, muss man diese oft überdenken. Auch wenn erfahrene Krimileser den Täter des aktuellen Mordes früh auf dem Schirm haben dürften, gelingt es den Autoren hervorragend, die Spuren geschickt auszulegen, wodurch man zu zweifeln beginnt. Die Spannung wird dadurch durchgehend gehalten und steigt zum Ende hin nochmals an.

Ein Krimi, der durch überraschende Wendungen überzeugt und die Neugier auf den weiteren Verlauf der Reihe weckt.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2024
Schneider, Anna

Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Chefinspektor Bernhard Krammer versteht die Welt nicht mehr. In der Wohnung seiner Kollegin Roza Szabo liegt eine männliche Leiche und von Roza fehlt jede Spur. Sollte Krammer sich so in Roza getäuscht haben? Krammer will das nicht glauben und beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Da es einige Spuren gibt, die nach Deutschland führen, wird er von Oberkommissarin Alexa Jahn unterstützt. Der Fall wird immer verzwickter. Doch schon bald haben Krammer und Alexa Jahn das Gefühl, dass die Zeit drängt....

"In den Tiefen der Schuld" ist bereits der vierte Band Grenzfall-Serie, in der die deutsche Oberkommissarin Alexa Jahn und der österreichische Chefinspektor Bernhard Krammer ermitteln. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen sicher auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Reihe gelesen hat. Allerdings gibt es in dieser Reihe private Nebenhandlungen, die man chronologisch verfolgen sollte.

Der neue Fall knüpft nahezu nahtlos an das Ende des vorherigen Teils an. Oberkommissarin Alexa Jahn und ihr Kollege Florian Huber befinden sich deshalb noch in Österreich und bieten Krammer sofort ihre Unterstützung an, als die Leiche in Roza Szabos Wohnung gefunden wird. Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet, wobei man Alexa Jahns und Krammers Nachforschungen beobachtet. Außerdem gibt es immer wieder Einschübe, die man zunächst nicht zuordnen kann. Diese regen dazu an, nach einer Verbindung zu suchen. Allerdings ist das nicht so einfach, da dieser Fall äußerst rätselhaft ist. Gemeinsam mit Krammer und Jahn überlegt man, welche Rolle Roza spielt. Da es immer wieder überraschende Wendungen gibt, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Jeder Handlungsstrang bietet Spannung und regt dazu an, eigene Überlegungen anzustellen. Zum Ende hin spitzt sich die Lage dramatisch zu, wodurch man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag.

Ein Fall, der dazu anregt, eigene Überlegungen anzustellen und durch konstante Spannung überzeugt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.01.2024
Herwig, Malte

Austrian Psycho Jack Unterweger


sehr gut

Die Macht der Sprache

Mit "Austrian Psycho" veröffentlicht Malte Herwig die Geschichte von Jack Unterweger. Im Nachwort gibt Herwig an, dass er die Identität des Autors nicht preisgibt und den Namen bewusst im Dunkeln lässt. 

Jack Unterweger, der verurteilte Frauenmörder, der sich im Gefängnis zu einem von der Szene gefeierten Schriftsteller wandelte und schließlich freikam, da er viele Fürsprecher fand. Doch nach seiner Freilassung begann eine Mordserie, in der elf Frauen ihr Leben verloren. 

Wie konnte es dazu kommen, dass sich so viele bekannte Persönlichkeiten für seine Freilassung einsetzten? Wie konnte er alle täuschen und für sich vereinnahmen?

Fakten, Zeitzeugenberichte, Auszüge aus Unterwegers Texten und Zitate liefern die Grundlage für dieses Buch. Der Schreibstil wirkt sprunghaft und zuweilen recht gehetzt, doch gerade dadurch fühlt man sich direkt angesprochen. Das Interesse, mehr über Unterweger und seine Manipulationen zu erfahren wird sofort geweckt. Die Informationen wirken nüchtern und präzise. Fassungslos verfolgt man, wie geschickt der Häftling vorgeht, um sein Ziel, aus der lebenslangen Haft entlassen zu werden, zu erreichen. Um dann von der feineren Gesellschaft hofiert zu werden. Dass dieser Mann sich nicht gewandelt hat, will lange Zeit niemand wahrhaben. 

In diesem recht kurzen Buch erfährt man einiges über Jack Unterweger und darüber, dass man die Macht der Sprache nicht unterschätzen darf. 

Bewertung vom 13.01.2024
Rayne, Piper

My Sister's Flirty Friend (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Für Brauereibesitzer Jed Greene steht fest, dass er sich niemals binden will. Harmlose Flirts und One-Night-Stands sind eher sein Ding. Allerdings kann Jed die enorme Anziehungskraft, die seine Angestellte Molly auf ihn hat, nicht leugnen. Doch Molly ist die beste Freundin seiner Schwester Nikki und Nikki hat ihn sehr eindringlich davor gewarnt, etwas mit Molly anzufangen und ihr dann das Herz zu brechen. Als plötzlich ein Anwalt vor Jeds Tür steht, der ihm mitteilt, dass er Vater einer kleinen Tochter ist und diese zu sich nehmen soll, gerät Jeds Leben völlig aus den Fugen. Die Angst, der Verantwortung nicht gerecht zu werden, sitzt tief. Eine einzige Nacht mit Molly soll ihn ablenken. Doch schon bald geht Molly Jed nicht mehr aus dem Kopf...

„My Sister’s Flirty Friend“ ist bereits der vierte Band der Reihe um die Mitglieder der Familie Greene. Da in jedem Band ein anderes Paar im Mittelpunkt steht, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Reihe gelesen hat. Allerdings kann man die unterschiedlichen Familienmitglieder und ihr Verhältnis zueinander einfach besser einschätzen, wenn man die Bände chronologisch liest. Dann kann man auch beobachten, wie es den Paaren, die man bereits aus vorherigen Teilen kennt, mittlerweile geht. 

In diesem Teil stehen Molly und Jed im Mittelpunkt. Die Handlung wird in der Ich-Form, abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere, geschildert. Durch diese Perspektive erlebt man die Gedanken und Gefühle der beiden hautnah mit und kann außerdem beobachten, wie sie aufeinander wirken. Dem Autorenduo gelingt es vom ersten Moment an, das Knistern zwischen Jed und Molly so intensiv zu beschreiben, dass man sofort mitfiebert. 

Beide wirken sehr sympathisch und haben gute Gründe, eine Beziehung zu scheuen. Als Jed unverhofft mit seiner Vaterschaft konfrontiert wird, stellt er sich selbst und seine Affäre mit Molly in Frage. Gut, dass Ethel und Dori wieder mitmischen, um den beiden auf die Sprünge zu helfen. Der Schreibstil ist locker und stellenweise humorvoll. Deshalb kann man sich ganz auf die emotionale Berg- und Talfahrt einlassen und dabei jede einzelne Seite genießen. 

Eine mitreißend und gefühlvoll geschriebene Fortsetzung, die voll und ganz überzeugt. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.01.2024
Bloom, Rose

Das Funkeln der Sehnsucht / New Hope Bd.4


sehr gut

"Das Funkeln der Sehnsucht" ist bereits der vierte Band der New-Hope-Reihe. Da jedes Mal ein anderes Paar im Zentrum der Handlung steht, kann man die Geschichten unabhängig voneinander lesen. Wichtige Hintergrundinformationen zu der Kleinstadt, den Bewohnern und den jeweiligen Beziehungen, die sie untereinander pflegen, fließen harmonisch ins aktuelle Geschehen ein. Da in New Hope eine ganz besondere Atmosphäre herrscht, kann man diese allerdings noch besser genießen, wenn man die Bände chronologisch liest. Dann trifft man auf alte Bekannte und kann sich außerdem über ein Wiedersehen mit den Pärchen freuen, die in den vorherigen Teilen im Mittelpunkt standen. 

In diesem Band dreht sich alles um Jackson und Cassie, die bereits zu Schulzeiten ein Paar waren. Doch damals kam es zu Ereignissen, die Jackson dazu gebracht haben, New Hope und Cassie zu verlassen. Obwohl mittlerweile Jahre vergangen sind, haben die beiden einander nie vergessen. Der Schmerz auf beiden Seiten sitzt allerdings tief. 

Die Handlung wird in der Ich-Form, abwechselnd aus der Sicht von Cassie und Jackson, geschildert. Dadurch kann man in ihre Gedanken und Gefühle eintauchen und merkt sofort, dass sie niemals aufgehört haben, aneinander zu denken. Es gibt in diesem Band außerdem Rückblicke in die Vergangenheit. Man kann beobachten, wie schwer Jacksons Schulzeit war, da er ständig gemobbt wurde. Doch was genau dazu führte, dass Jackson die Stadt verließ, wird erst nach und nach enthüllt. Da man unbedingt erfahren möchte, was damals geschah, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. 

Das kleine Städtchen New Hope wird wieder eindrucksvoll beschrieben. Man fühlt sich sofort wieder wohl, obwohl man immer im Hinterkopf hat, dass etwas vorgefallen sein muss, das Jackson vertrieben hat. Dieses Mal trägt sich die Handlung im Winter zu. Es gelingt der Autorin hervorragend, die besondere Atmosphäre, die im Städtchen herrscht, zu beschreiben und glaubhaft zu vermitteln. 

Cassie und Jackson wirken sehr sympathisch. Die Gefühle werden eindrucksvoll beschrieben, wodurch die Lovestory zum Mitfiebern einlädt, denn das Knistern zwischen den beiden kann man förmlich spüren. 

Eine mitreißend geschriebene Lovestory, die durch authentische Charaktere und eine wundervolle Kleinstadt-Kulisse überzeugt. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.01.2024
Bloom, Rose

Das Schimmern des Glücks / New Hope Bd.3


ausgezeichnet

Braxton Campbell führt seine Schreinerei in New Hope mit großem Erfolg. Mittlerweile ist sein Betrieb schon außerhalb des kleinen Städtchens bekannt. Das Wichtigste in Braxtons Leben ist allerdings seine Tochter Ruby. Seit dem Tod von Rubys Mutter setzt der alleinerziehende Vater seine ganze Energie ein, um Ruby dabei zu unterstützen, den Tod der Mutter zu verarbeiten und ihr eine glückliche Kindheit zu ermöglichen. Braxton selbst will nie wieder eine Frau nah an sich heranlassen, denn die Angst vor einer erneuten Verletzung sitzt tief. Doch dann kommt Payton nach New Hope und stellt sein ganzes Leben auf den Kopf. Plötzlich hat seine erfolgreiche Schreinerei Konkurrenz, doch Braxtons Herz gerät jedes Mal aus dem Takt, wenn er Payton sieht....

"Das Schimmern des Glücks" ist der dritte Teil der New-Hope-Reihe. Da jedes Mal ein anderes Pärchen im Zentrum der Ereignisse steht, kann man die Bände auch unabhängig voneinander lesen. Wichtige Hintergrundinformationen zu den Bewohnern von New Hope und deren Beziehungen untereinander, fließen in die Handlung ein. Da man dabei auch auf Charaktere trifft, die man bereits aus den vorherigen Teilen kennt, kann man die Reihe allerdings noch mehr genießen, wenn man die Bände chronologisch liest. Denn dann kann man beobachten, wie es den Pärchen, die vorher im Mittelpunkt standen, mittlerweile geht. 

In diesem Band dreht sich alles um Payton und Braxton. Die Handlung wird in der Ich-Form, abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere, geschildert. Dadurch kann man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben und außerdem beobachten, wie sie aufeinander wirken und was sie voneinander denken. Beide Charaktere wirken vom ersten Moment an sympathisch. Braxton und Payton haben einen ganz besonderen Humor, der die Handlung enorm auflockert. Durch die gewählte Perspektive erkennt man aber schnell, dass dieser Humor auch ein Schutz für die beiden ist, denn sie wurden in der Vergangenheit tief verletzt und wollen unbedingt vermeiden, dass so etwas erneut passiert. 

Das Knistern zwischen den beiden ist von Anfang an spürbar. Doch Payton und Braxton haben gute Gründe, diese Gefühle zu verdrängen. Das das auf Dauer nicht gut gehen kann, wird schnell klar. Dennoch kommt auch diese Story ohne große Dramen aus. Das Gefühlschaos, das beide durchleben, wird nachvollziehbar beschrieben, wodurch man sich ganz auf die Geschichte einlassen kann und außerdem oft zum Nachdenken angeregt wird. 

Das kleine Städtchen New Hope wird wieder sehr authentisch beschrieben. Man fühlt sich in dieser Umgebung einfach wohl und hat außerdem das Gefühl, selbst durch die Straßen zu schlendern und dabei alte Bekannte zu treffen. Diese Atmosphäre gibt dieser Reihe einen zusätzlichen Reiz. 

Eine wunderbare Fortsetzung, in der man die ganz besondere Atmosphäre des Städtchens und eine mitreißende Lovestory genießen kann. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.01.2024
Jensen, Jens Henrik

Pilgrim / Oxen Bd.6


ausgezeichnet

Spannender Pageturner


Die wochenlange Gefangenschaft, in der Ex-Elitesoldat Oxen um sein Leben kämpfen musste, haben Spuren hinterlassen. Um seine Gedanken zu ordnen und wieder zu sich selbst zu finden, begibt sich Oxen auf eine Pilgerreise. Zu seiner großen Freude wird er dabei streckenweise von seinem Sohn begleitet, wodurch der Kontakt zwischen den beiden gefestigt wird. Margarethe Frank hat die Suche nach dem geheimnisvollen Mann mit der Mandrill-Maske, der beim letzten Mal entkommen konnte, noch nicht aufgegeben. Genau wie die Polizistin Sally Finnsen, denn der Mandrill ist der Mörder ihres Bruders. Sally will Gerechtigkeit. Doch die Ermittlungen werden vom PET eingestellt und Margarethe wird eindringlich darauf hingewiesen, die Finger von dem Fall zu lassen. Als der ehemalige PET-Chef Axel Mossmann Margarethe für einen scheinbar unbedeutenden Einsatz engagiert, ahnt niemand, in welche Richtung sich die Ereignisse entwickeln werden...

"Pilgrim" ist bereits der sechste Band um den hochdekorierten Ex-Soldaten Niels Oxen. Man kann den aktuellen Ereignissen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat, da wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einfließen. Allerdings kann man die Beziehung zwischen den Hauptcharakteren Niels Oxen, Margrethe Franck und Axel Mossmann besser nachvollziehen, wenn man die Reihenfolge einhält, da die Protagonisten im Verlauf der Serie einiges gemeinsam erlebt haben. Außerdem baut dieser sechste Band auf den Ereignissen auf, die sich im fünften Teil zugetragen haben. Es ist ratsam, wenigstens diesen Teil vorher zu lesen, um zu erfassen, was Oxen durchmachen musste und warum es Margarethe, Sally und Oxen so wichtig ist, den Mann mit der Mandrill-Maske zur Rechenschaft zu ziehen.

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und entwickelt sich zunächst eher geruhsam. Da die Perspektiven häufig an entscheidenden Stellen wechseln, gerät man dennoch früh in den Sog der Ereignisse. Und die haben es dieses Mal wirklich in sich. Der Fall ist äußerst komplex. Man weiß nicht, wem man hier glauben oder vertrauen kann. Ein spannendes Katz- und Mausspiel nimmt seinen Lauf. Doch es ist schwer einzuschätzen, ob Oxen, Margarethe und Sally Jäger oder Gejagte sind. Denn sie haben es mit mächtigen Gegnern zu tun. Es kommt zu einigen Überraschungen, wodurch sich dieser Fall schon bald zu einem spannenden Pageturner entwickelt, den man nur schwer aus der Hand legen kann. Das Ganze gipfelt in einem Finale, das man geradezu atemlos verschlingt.

Eine spannende Fortsetzung, die sich früh zu einem Pageturner entwickelt, den man kaum aus der Hand legen mag.

Bewertung vom 07.01.2024
Rayne, Piper

My Unexpected Surprise (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fisher Greene ist Sheriff von Sunrise Bay und definitiv nicht auf der Suche nach einer festen Partnerin. Im Gegenteil, denn der Tod seiner Mutter, den er in jungen Jahren ansehen musste, hat ihn so tief getroffen, dass er nie wieder jemanden so nah an sich heranlassen möchte. Als er bei einem Besuch im Krankenhaus völlig unverhofft Allie wiedersieht, wird er damit konfrontiert, dass der One-Night-Stand den die beiden vor ein paar Monaten hatten, nicht ohne Folgen geblieben ist. Denn Allie ist schwanger. Fisher will Verantwortung übernehmen und deshalb bittet er Allie, bei ihm einzuziehen. Doch Allie träumt von der großen Liebe und nicht von einer Zweckgemeinschaft. Doch schon bei ihrem One-Night-Stand hat Fisher klar geäußert, dass das überhaupt nicht sein Ding ist....

„My Unexpected Surprise“ ist bereits der fünfte Band der Reihe um die Mitglieder der Familie Greene. Da in jedem Teil der Serie ein anderes Paar im Zentrum des Geschehens steht, kann man die Bände auch unabhängig voneinander lesen. Allerdings fällt es deutlich leichter, die Übersicht über die Familienmitglieder zu behalten, wenn man die Reihenfolge einhält. Außerdem darf man sich dann über ein Wiedersehen mit Charakteren freuen, die man bereits aus vorherigen Teilen kennt. 

In diesem Band dreht sich alles um Allie und Fisher. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptakteure, geschildert. Dadurch bekommt man nicht nur einen hautnahen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, sondern kann außerdem beobachten, wie sie aufeinander wirken und was sie voneinander denken. 

Beide wirken vom ersten Moment an sympathisch und deshalb kann man sich ganz auf ihre Geschichte einlassen. Das Knistern zwischen den beiden steigert sich von Seite zu Seite. Die Gefühle wirken nachvollziehbar und nicht zu dick aufgetragen. Aufgelockert wird das Ganze durch die Einmischungen von Ethel und Dori, die für ihre Verkupplungsmethoden bekannt sind. In diesem Band trifft man außerdem auf einige Mitglieder der Familie Bailey, die man aus einer anderen Buchreihe des Autoren-Duos kennt. Fans dieser Reihe werden sich bestimmt darüber freuen, durch kurze Gastauftritte zu beobachten, wie es diesen Charakteren mittlerweile geht. 

Eine wundervolle Fortsetzung der Reihe, die durch sympathische Charaktere und große Gefühle überzeugt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.