Benutzer
Benutzername: 
Lissi Filibuster

Bewertungen

Insgesamt 222 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2024
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


sehr gut

Schönes Herbstabenteuer mit Spekulatius für Kinder ab 5 Jahren
Meine Kinder mögen die Geschichten um den kleinen Weihnachtsdrachen Spekulatius sehr. Deshalb wollten wir natürlich auch das neueste Abenteuer mit ihm erleben und wir waren sehr gespannt, was der kleine Drache im so Herbst macht.
Mats und Matilda sehnen sich auch zur goldenen Jahreszeit sehr nach ihrem Drachenfreund und sind überrascht, ihn schon vor dem Advent zu treffen. Doch Specki kommt nicht ohne Grund. Er hat erfahren, dass die zwei seine Hilfe bei der Rettung von Waldtieren brauchen. Da das ein Notfall ist, ist er natürlich direkt gekommen.
Specki schon im Herbst zu treffen, ist natürlich etwas ganz Besonderes, da er bisher nur den Winter kennt und er fasziniert ist von den bunten Blättern, dem Drachensteigenlassen und der Kürbissuppe. Die herbstliche Stimmung kommt in der Geschichte sehr schön heraus. Vom Laternelaufen, Kastaniensammeln und Halloween feiern, ist wirklich alles dabei, was schöne Herbststimmung verbreitet.
Das Abenteuer selbst ist für ältere Kinder etwas durchschaubar, aber dennoch sehr nett. Durch die vielen schönen bunten Bilder ist das Buch gerade für jüngere Kinder ab etwa fünf Jahren sehr gut geeignet. Es gibt viel zu schauen und Specki ist mit seiner lustigen Sprache und neugierigen Art einfach herzerwärmend.
Für uns reicht die Geschichte nicht ganz an die Weihnachtsabenteuer von Spekulatius heran, weil uns ein bisschen die zauberhaft-magischen Elemente gefehlt haben. Trotzdem ist es eine wunderschöne Geschichte, die eine gemütliche Herbststimmung verbreitet und Lust auf Waldspaziergänge, Drachensteigenlassen und Kakaotrinken macht.

Bewertung vom 28.07.2024
Wagner, Anja

In Stockholm stehn die Trolle Kopf! / Magic Agents Bd.3


ausgezeichnet

Spannendes, magisches Agentenabenteuer in Stockholm – klasse Reihe, Buch ist aber auch einzeln lesbar!


Meine Kinder und ich lieben die Magic Agents Reihe von Anja Wagner. Auch der dritte Band "In Stockholm stehen die Trolle Kopf" hat uns wieder absolut überzeugt.
Wer die Reihe noch nicht kennt, kann auch in diesem Band gut einsteigen. Es gibt zwar eine Hintergrundstory, die in den ersten zwei Bänden angefangen hat, für das Verständnis dieses neuen Falles ist es aber nicht unbedingt notwendig, diese zu kennen. Es lohnt sich aber natürlich sehr, beide zu lesen, da die Reihe super ist!
In diesem neuen Fall wird Elia Evander nach Stockholm geschickt, denn die Tomte verlassen die Stadt und die Magentin, die mit dem Fall beauftragt wurde, ist verschwunden.
Die Geschichte ist aus Elias Sicht geschrieben und so bleiben wir immer ganz nah an ihr dran. Besonders witzig sind die kleinen Kabbeleien zwischen Uhrenhexe Glenda und dem magischen Begleiter Selmor. Die beiden haben wir wirklich sehr ins Herz geschlossen.
Außerdem gefällt uns bei allen Magentenfällen sehr, dass man im Laufe der Geschichte so viel über die jeweilige Stadt erfährt. Diesmal reisen wir mit Elia per Boot an den vielen Inseln Stockholms vorbei, laufen mit ihr durch die Altstadt (Gamla stan) und gehen ins Vasa-Museum, wo ein altes Schiffswrack ausgestellt wird.
Dabei geht natürlich nicht um bloßes Sightseeing, sondern immer um Teile ihres besonderen Geheimauftrags. Überall in der Stadt verstecken sich magische Wesen, gibt es Hinweise für die Lösung des Falls und manchmal wird es für Elia, ihren magischen Begleiter Selmor und die Uhrenhexe Glenda dabei richtig gefährlich.
Wir lieben diese Mischung aus spannendem Agentenfall, magischen Geheimnissen, fantastischen Wesen und Besichtigung einer tollen Stadt.
Das Buch lässt sich sehr schön ab ca. 9 Jahren lesen. Mir macht das Vorlesen aber auch sehr viel Spaß, da hört vor allem mein 6-Jähriger sehr gerne zu. Wir empfehlen das Buch daher allen Kindern, die Magie und magische Wesen mögen und gerne lustig-spannende Agentenabenteuer erleben wollen.

Bewertung vom 26.07.2024
Nabi, Zohra

The Kingdom over the Sea - Das Land der tausend Träume (The Kingdom over the Sea 1)


ausgezeichnet

Wunderschöne, magische Geschichte mit starker, weiblicher Hauptfigur und fantastischem, orientalischen Setting - Perfekt zum Eintauchen in eine magische Welt


Wir lieben Geschichten, mit denen man tief fantastische Welten eintauchen kann. "The Kingdom over the Sea - das Land der tausend Träume" hat uns genau das geboten.
Die Welt, die Zohra Nabi hier erschaffen hat, ist besonders magisch und hat uns von der ersten Seite an verzaubert. Es liest sich wie eine Reise in eine vergangene Zeit im orientalischen Raum. So landen wir alsbald zusammen mit der Hauptfigur Yara in Zehaira, einer orientalischen Stadt am Meer, auf einem Basar voller bunter Verkaufsstände, in einer Welt, in der es Magier und Alchemisten gibt und die ganz anders ist als unsere techniklastige Zeit.
Zusammen mit Yara entdecken wir die traurige Geschichte der Stadt, die eng mit ihrer eigenen Vergangenheit verwoben ist. Für alle Magiebegabten drohen noch dunklere Zeiten und Yara, die gerade erst ihre Mama verloren hat, steht ein bewegendes Abenteuer bevor.
Yara ist eine sehr interessante Hauptfigur, die nicht erst durch Magie zu etwas Besonderem wird. Sie ist schon vor dem Beginn des Abenteuers mutig, setzt sich für andere ein und kann mit ihren Worten viel bewegen und andere von ihren Ideen überzeugen. Diese Stärke hat uns besonders beeindruckt. Dabei bleibt aber immer deutlich, dass Yara auch Schwächen hat, sie lernen muss, mit ihren Gefühlen klarzukommen und sich selbst in einer so fremden und doch irgendwie vertrauten Welt finden muss.
Hinzu kommen einige weitere spannende Nebenfiguren, die Yara auf ihrem Abenteuer begleiten und die die Geschichte auf vielfältige Weise bereichern. Da sind zum Beispiel Meri und Mehnoor, die Yara in größter Not uneigennützig helfen. Besonders gerne mochten wir auch den Dschinn Ajal, der eine ganz außergewöhnliche Beziehung zu Yara entwickelt.
Die Geschichte hat ein angenehmes Tempo, das es erlaubt, die magische Welt um Zehaira näher kennenzulernen und beim Lesen tief in ihr zu versinken. Dabei bietet Yaras Abenteuer einige ruhigere Momente, aber auch viel Spannung, die uns nur so durch die Seiten fliegen ließ - natürlich auf einem fliegenden Teppich.
Wir sind verzaubert von "The Kingdom over the Sea" und freuen uns schon sehr auf den zweiten, abschließenden Band der Reihe. Wir empfehlen das Buch daher allen ab ca. 10 Jahren, die wie wir gerne tief in magische Welten eintauchen oder schon immer mal auf einem fliegenden Teppich reisen wollten.

Bewertung vom 24.07.2024
Thomson, Pari

Die Suche nach der geheimen Meeresstadt / Greenwild Bd.2


ausgezeichnet

Wundervolle Fortsetzung in einer Welt voll grüner Magie für alle Fantasy-Liebhaber*innen ab ca. 10 Jahren.


Gleich vorweg: Wir sind noch immer begeistert von der Welt, die die Autorin Pari Thomson hier geschaffen hat. Greenwild ist fantastisch, geheim, voller magischer Pflanzen und grüner Magie und immer einen Besuch wert.
Schon der erste Band "Greenwild. Die Jagd nach dem Wunderlicht" hat uns sehr gefallen. Man sollte diesen auf jeden Fall vorweg lesen, da die Geschichten aufeinander aufbauen. Wenn das Lesen des ersten Bandes wie bei uns schon etwas her ist, ist das gar kein Problem. Wir sind ganz hervorragend wieder eingestiegen.
Daisys Mutter ist noch immer in den Fängen der Sensenleute, die ganz Greenwild bedrohen. Um sie und Greenwild zu retten, muss Daisy unbedingt nach Riffenfels, eine sagenumwobene, verschollene Meeresstadt. Zum Glück hat Daisy ihre besten Freunde an ihrer Seite, die ihr bei dieser gefährlichen Reise helfen.
Mit diesem neuen Abenteuer tauchen wir noch tiefer in die wundervolle Welt von Pari Thomson ein. Wir bleiben nicht mehr nur in Greenwild, dessen magische Flora uns so begeistert hat, sondern reisen weiter an andere fantastische Orte mit einem ganz eigenen Zauber. Neue mystische Wesen und geheimnisvolle Pflanzen warten dort auf uns wie zum Beispiel der Locus-Samen, der auf einer Karte anzeigen kann, wo er sich gerade befindet oder gefährliche Pflanzen wie das Sirenenschilf, das einen Menschen töten kann.
Neben diesem beeindruckenden Weltenbau, haben uns die vielen Figuren gefallen, die auch in Nebenrollen eigene Hintergrundgeschichten haben und damit der Geschichte eine besondere Tiefe verleihen. Man merkt, dass sie nicht nur als nettes Beiwerk gedacht sind, sondern auch sie und ihre Entscheidungen die Geschichte bereichern.
"Greenwild - Die Suche nach der geheimen Meeresstadt" ist wieder wunderschön erzählt und spannend zugleich. Man kann sehr gut mit Daisy und ihren Freunden mitfühlen, begibt sich zusammen mit ihnen in Gefahr und hofft, dass am Ende alles gut ausgeht.
Auch in diesem Band werden aktuelle Probleme wie die Zerstörung der Regenwälder oder des Meeres als wichtige Habitate für viele Tiere und Pflanzen in eine fantastische Story eingebunden. Dabei schafft es Pari Thomson trotz des bedrückenden Themas ein sehr hoffnungsvolles, positives Gefühl zu hinterlassen, denn es gibt Menschen, die sich für den Schutz unserer Erde einsetzen.
Die wunderschönen Illustrationen von Elisa Paganelli begleiten die Geschichte auf ganz besondere Weise. Die Bilder bringen die magischen Orte, Pflanzen, Tiere und Menschen zum Leben und fangen bezaubernde Momente der Geschichte ein.
Wir sind absolut begeistert und können das Buch allen ab ca. 10 Jahren empfehlen, die Lust auf ein rasantes, spannendes Fantasy-Abenteuer haben, das in einer wunderschönen, magischen Welt spielt.

Bewertung vom 23.07.2024
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Zum Lachen und Weinen, zum Nachdenken und einfach nur Genießen


Ich habe schon lange keine Liebesgeschichte mehr gelesen, die mich so gefesselt und berührt hat. Ja, am Ende hatte ich sogar Tränen in den Augen.
Eigentlich hat Delphis letztes Stündlein geschlagen. Sie erstickt an einem Stück Burger und landet im Jenseits. Dort trifft sie auf eine ziemlich bizarre Frau, die ihr die erste Zeit nach dem Tod erleichtern soll. Doch nachdem Delphi sich mit ihrem ziemlich deprimierenden Leben auseinandersetzen muss, will sie einfach nur weg. Dabei trifft sie auf den traumhaftesten Mann, den sie je gesehen hat. Und plötzlich möchte sie nur noch eines: LEBEN.
Ohne zu viel verraten zu wollen, es wird eine wunderschöne Liebesgeschichte. Aber es geht um so viel mehr als nur die Liebe. Es geht um die Herausforderungen des Lebens mit allen Höhen und Tiefen, um das Überwinden von Ängsten, um das Sich-selbst-Finden und um Freundschaft.
Die vielen verschiedenen Charaktere sind alle etwas ausgefallen und liebenswürdig auf ihre ganz eigene Art. Ganz besonders gern mochte ich zum Beispiel Delphis alten Nachbarn Mr Yoon, der zwar mürrisch ist, aber ein gutes Herz hat und ihr auf seine ganz eigene Weise hilft. Auch viele der anderen Nebenfiguren haben die Geschichte zu einem ganz besonderen Leseerlebnis gemacht.
Mich hat “Wolke Sieben ganz nah“ sehr berührt. Es ist eine außergewöhnliche Geschichte zum Lachen und Weinen, zum Nachdenken und einfach nur Genießen. Von mit gibt es daher eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die eine besondere Liebesgeschichte lesen wollen.

Bewertung vom 22.07.2024
Cowell, Cressida

Der Atlas der Abenteuer (1). Weltenwandern für Anfänger


sehr gut

Faszinierender Weltenbau, Kinder mit magischen Talenten und gefährliche Bösewichte


Meine Kinder und ich lieben fantastische Geschichten, die uns in andere Welten entführen und die Grenzen des Möglichen aufweichen.
"Der Atlas der Abenteuer. Weltenwandern für Anfänger" hörte sich da genau nach dem richtigen Buch für uns an. Denn die Zwillinge K2 und Izzabird sowie ihre Stiefgeschwister Mabel und Theo werden in ein unglaubliches Abenteuer weit weg von der Erde katapultiert. Ihre kleine Schwester Annipeck wurde entführt und die vier würden alles dafür tun, sie wiederzufinden. Doch dafür müssen die Kinder der Patchworkfamilie erst einmal lernen, sich zu verstehen und zusammen zu arbeiten. Sie müssen sich aber auch mit ganz besonderen Formen der Magie, unbekannten Welten und einigen gefährlichen Bösewichten auseinandersetzen.
Die Kinder haben alle unterschiedliche Stärken und wir müssen gestehen, nicht alle von ihnen waren uns sympathisch. Dafür ist das Thema der Patchworkfamilie aber gut ausgearbeitet und die Rivalitäten zwischen den Kindern lassen sich gut nachvollziehen. Gerne mochten wir K2 und Mabel, die wir auf ihre jeweils eigene Art sehr nett fanden. Besonders süß war die kleine Schwester Annipeck, bei der man gleich versteht, warum alle sie gern haben.
Der Weltenbau von Cressida Cowell ist wirklich beeindruckend und sehr spannend. Durch die besondere Magie eröffnen sich so viele Möglichkeiten und Welten, die die Geschichte zu etwas ganz Besonderem machen. Vor allem die ferne Welt, in der ein Teil der Geschichte spielt, ist unglaublich faszinierend und birgt viele Gefahren.
Leider sind wir mit der Erzählperspektive des allwissenden Erzählers nicht ganz warm geworden. Zum einen lag das an der direkten Ansprache an uns "Lesewesen", an die wir uns erst gewöhnen mussten. Zum anderen wechseln des öfteren die Perspektiven oder die Zeit, sodass manchmal ein Teil vorweggegriffen wird oder Informationen nur den Lesenden nicht aber der Protagonisten selbst bekannt sind. Das ist zwar ein interessanter Ansatz, hat bei uns in einigen Situationen allerdings dazu geführt, dass die Spannung beim Lesen ein wenig verloren ging. Das war sehr schade, denn grundsätzlich ist die Story wirklich spannend und mit einigen interessanten Wendungen.
Dennoch hatten wir ein paar schöne Lesestunden und konnten zusammen mit den fünf Kindern in eine ganz andere Welt eintauchen. Die Bilder dazu haben uns gut gefallen, auch wenn wir uns an einigen Stellen etwas über die Motivwahl gewundert haben und lieber andere Figuren, Gegenstände oder Orte gesehen hätten. Da die Beschreibungen aber sehr gut sind, kann man sie sich auch selbst gut vorstellen.
Für alle Kinder ab ca. 10 Jahren, die fantastische Geschichten lieben und gerne in fremde Welten eintauchen, ist es eine ganz wunderbare Geschichte.

Bewertung vom 22.07.2024
Falafel

Trixie Pickle - Strich für Strich gegen Mobbing


ausgezeichnet

Witzig, rebellisch, kreativ - wir haben viel gelacht und über Kunst gelernt


Mein ältester Sohn (12) hat "Trixie Pickle - Strich für Strich gegen Mobbing" von Olaf Falafel in kürzester Zeit verschlungen und beim Lesen sehr viel gelacht. Da war ich natürlich auch sehr gespannt, was die junge Künstlerin aus dem Buch so auf Lager hat und das ist wirklich eine ganze Menge.

Trixie ist eigentlich ein ganz normales, kreatives Mädchen mit einer etwas rebellischen Ader. Sie entdeckt, dass sie ihre Kunst nicht nur in Hefte kritzeln, sondern wie eine echte Street Art Künstlerin in die Öffentlichkeit, das heißt in ihrem Fall in ihre Schule bringen und damit sogar Gutes bewirken kann.

Trixie sieht Ungerechtigkeiten und möchte sich diesen auf künstlerische Weise entgegensetzen, auch wenn ihr Verständnis von Kunst vermutlich nicht von jedem als solche anerkannt wird. Dabei wird sie von Banksy, Picasso, Bridget Riley und vielen weiteren Künstler*innen inspiriert.

Diese vielen kreativen Ideen und auch die Informationen, die nebenbei in die Geschichte eingestreut sind, fanden wir sehr originell. Trixie hat einige sehr coole Einfälle und was sie dann mit ihrer Kunst macht, ist oft sehr lustig.

Der Schreibstil dazu ist locker und aus der Sicht von Trixie geschrieben. Die vielen Bilder und Comic-Elemente passen super zur Geschichte und zeigen die lustigsten Szenen. Auf einige wenige Bilder hätte ich persönlich verzichten können, da sie mir fast schon ein bisschen zu ekelig waren, meinen Sohn haben sie aber nicht gestört.

Wir fanden Trixie Pickles Art, sich den Ungerechtigkeiten rund um ihre Schule entgegenzustellen, kreativ, spannend und witzig zugleich.

Für Kinder ab ca. 10 Jahren, die Lust auf eine lustige Geschichte mit vielen Comic-Elementen haben, bietet "Trixie Pickle" eine originelle Geschichte, bei der man sogar einiges über Kunst und Street Art lernen kann.

Bewertung vom 10.07.2024
Pettie, Andrew;Quilty-Harper, Conrad

Das große Buch der Infografiken


ausgezeichnet

So viele Informationen grafisch herausragend gestaltet

Als "Das große Buch der Infografiken" bei uns zu Hause angekommen ist, wurde es sofort von meinen Kindern (6,9,12) in Beschlag genommen. So ein dickes Buch mit immerhin 336 Seiten mit so vielen spannenden Themen, da waren die Kinder erst einmal lange beschäftigt und haben sich gegenseitig die spannendsten Infos vorgelesen.
Besonders toll ist die grafische Gestaltung des Buches. Dabei ist es super, dass auf den ersten Seiten erklärt wird, wie die Infografiken zu lesen sind und was die verschiedenen Darstellungen bedeuten. Das macht das spätere Lesen noch einmal viel leichter, auch wenn die meisten Grafiken auch so gut verstanden werden können, weil sie sehr veranschaulichend sind.
Unterteilt ist das Buch in sechs Kapitel: (1) Der Weltraum, (2) Land, Wasser, Luft, (3) Der lebende Planet, (4) Tiere, (5), Der menschliche Körper, (6) Die Welt der Menschen. Am Ende jedes Kapitels erfährt man etwas über den Experten bzw. die Expertin, die beratend zur Seite gestanden haben und es gibt ein kurzes Wissensquiz. Dazu kommen ein ausführliches Quellenverzeichnis, ein Glossar und ein Register, was meinen Kindern immer sehr wichtig ist, weil sie so viel schneller das finden können, was sie gerade suchen.
Inhaltlich hat uns das Buch absolut überzeugt. Die Themenbereiche finden wir allesamt spannend und man lernt in jedem etwas dazu. Meine Jungs mochten zum Beispiel die witzigen Statistiken zu Lego-Figuren und Menschen sehr. Sie fanden es auch lustig, dass eine KI Blaubeermuffins mit Hundegesichtern verwechseln kann.
Andere Themenbereiche sind ernster, aber auch hier ansprechend und verständlich gestaltet. So wird eindrücklich gezeigt, wie das arktische Eis im Sommer immer weiter zurückgeht oder welche Auswirkungen verschiedene Vulkanausbrüche hatten. Besonders interessant sind auch die Fakten aus dem Tierreich, bei der man zum Beispiel sehen kann, welche Tiere am schnellsten sind oder welche am weitesten springen können.
Das Buch enthält so viel Wissen, dass man sich stundenlang mit dem Buch beschäftigen kann. Man kann aber auch nur einzelne Seiten anschauen, die gerade thematisch interessant sind. Durch die vielen anschaulichen Bilder und Grafiken ist das Lexikon schon für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet. Aber auch ältere Kinder und Erwachsene werden lange Spaß mit diesem Buch haben.

Bewertung vom 09.07.2024
Kiesel, Anna Lisa

Die Weisheit der Eisbären / Das geheime Leben der Tiere - Arktis Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschön erzählte, realistische Tiergeschichte

Meine Kinder und ich haben bisher sehr gerne die Bücher aus der Reihe "Das geheime Leben der Tiere (Wald)" gelesen. Deshalb waren wir sehr neugierig auf das Buch aus der neuen Reihe zur Arktis "Die Weisheit der Eisbären" von Anna Lisa Kiesel.
Es ist tatsächlich eine wunderschöne Geschichte über die junge Eisbärin Miki geworden, die zusammen mit ihrem Bruder Nuka wächst, lernt und Abenteuer erlebt und dann, als sie alt genug ist, ihren eigenen Weg in den Weiten der Arktis finden muss.
Die Geschichte bleibt die ganze Zeit nah bei Miki und erzählt, wie sie die Welt wahrnimmt, was sie fühlt und denkt. Dabei wird das Leben der Eisbärin sehr realistisch erzählt. Viele der Begebenheiten könnten sich so im Leben eines Eisbärmädchens abspielen. So wird beschrieben, wie die jungen Eisbären das Jagen und Überleben von ihrer Mutter erlernen.
Auch im späteren Verlauf der Geschichte, als Miki näher bei den Menschen ist und andere fremde Eisbären trifft, bleibt es wirklichkeitsnah. Das macht das Buch sehr informativ und Kinder können mit der Geschichte viel über das Leben der Eisbären lernen.
Besonders spannend wird die Geschichte, da das Leben in der Arktis durch die immer länger werdenden Sommer für Eisbären schwerer wird. Dabei merkt man beim Lesen sehr eindrücklich, warum der Klimawandel eine so große Gefahr für die Tiere des Nordens darstellt.
Wir haben Miki sehr ins Herz geschlossen und sie sehr gerne beim Erwachsenwerden und Wandern durch die Arktis begleitet. Darüber hinaus haben wir so viel über das Leben der Eisbären gelernt.
Die Bilder von Sanna Wandtke, die die Geschichte begleiten, geben sehr gut die Einsamkeit der Arktis wieder. Sie zeigen aber auch eindrücklich, wie nah die Familienbande in den ersten zwei Jahren sind, wie die beiden kleinen Eisbären immer größer werden und dann ihre eigenen Wege finden.
Wir werden die Buchreihe mit Sicherheit weiterverfolgen und empfehlen "Die Weisheit der Eisbären" allen Kindern ab ca. 8 Jahren, die Tiere lieben und mehr über Eisbären und das Leben in der Arktis wissen wollen.

Bewertung vom 08.07.2024
Bleckmann, Daniel

KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch


ausgezeichnet

Cooles Zeichenbuch mit monstermäßiger Story

Meine Jungs (6,9,12) sind alle große Fans der KoboldKroniken-Reihe und auch mir selbst gefallen die Bücher ausgesprochen gut. Das liegt zum einen natürlich an der genialen Story von Daniel Bleckmann, den vielen verrückten Wesen und mutigen Hauptfiguren. Zum anderen lieben wir aber auch die grafische Gestaltung der Bücher. Wir haben uns schon oft gefragt, wie Thomas Hussung so tolle Bilder schaffen kann.
Mit dem "KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch" haben wir jetzt endlich erste Hinweise darauf, wie man einige der Figuren selbst zeichnet. Dabei handelt es sich aber nicht um bloße Zeichenvorlagen. Die Zeichenaufträge sind in eine Mini-Quest eingebunden, mit einer coolen Story, die uns selbst die Möglichkeit gibt, Kwertz zu retten.
Also haben wir unsere Ausrüstung gepackt (Bleistift, Radierer, Spitzer) und los gezeichnet. Wir sind zwar alle keine großen Künstler, aber die Anleitungen haben erstaunlich gut funktioniert. Wir können jetzt unseren Lieblingskobold Rumpel zeichnen, unseren Lieblingsümpf und auch die kleinen Sockenmonster (Toivel) haben außergewöhnlich gut funktioniert. Bei manchen Aufgaben (Händezeichnen!!!) braucht es manchmal ein bisschen mehr Übung, aber die Erklärungen sind super und leicht umzusetzen, sodass wir selbst da kleine Zeichenerfolge erzielen konnten.
Das Buch macht auf jeden Fall wieder richtig viel Spaß! Selbst wenn man die Koboldkroniken bisher noch nicht kennt, kann man mit diesem Buch super einsteigen, da alle Hauptfiguren noch einmal eingeführt werden und es Lust auf die ganze Story um Dario, Rumpel und die Koboldwelt macht.
Für Kinder, die selbst gerne Comics zeichnen, sind die Anleitungen und Tipps echt klasse. Sie können auch super für eigene Geschichten genutzt werden. Wir empfehlen das Buch daher allen ab ca. 9 Jahren, die entweder gerne zeichnen, Fans der Koboldkroniken sind, oder einfach Lust auf eine monstermäßige Story zum Mitmachen haben.