Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2022
Engelmann, Gabriella

Das Glück kommt in Wellen / Zauberhaftes Lütteby Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer vom zauberhaften Lütteby noch nichts gelesen hat, der muss mit diesem Buch sofort pausieren. Zurück über Los und zuerst „Die Liebe tanzt barfuß am Strand“ lesen, denn sonst verpasst man den Anschluss! In Lütteby ist nämlich ordentlich was los und Band eins endet mit einem Paukenschlag. Aus verschiedenen Gründen haben mich die Erscheinungstermine und die Veröffentlichung der Rezensionen eingeholt und so konnte ich die drei Teile recht zeitnah zueinander lesen und die Besprechung veröffentlichen.

Nach wie vor ist die alte Sage um die Örtchen Lütteby und Grotersum Alltag. Können Liebende aus diesen Orten nie zueinander finden? Müssen diese Orte sich immer bekriegen? Durch mysteriöse Tagebucheinträge erfahren die Leser von einem jungen Paar, dass sich so nahe stand wie einst die Kinderbuchfigur Ronja ihrem Birk. Wer könnte das wohl sein?

Lina Hansen hat für diese alten Kamellen eigentlich keine Zeit. Ihre Jobs in der Touristeninformation und bei ihrer Oma im kleinen Lädchen bringen neben der Liebe zu Jonas genug Schwung in ihr Leben. Auch der gnadenlose Bürgermeister Falk van Hove mischt das idyllische Örtchen mit seinen Plänen auf. Doch die Dorfgemeinschaft hält zusammen. Als diese durch einen Trauerfall erschüttert wird, kommt ordentlich Dramatik in die Geschichte, denn die tot geglaubte Mutter von Lina taucht auf einmal auf der Beerdigungsfeier auf. Welche Motive hatte sie einst als sie Lütteby verließ und warum ist sie ausgerechnet jetzt wieder da?

Ein Höhepunkt wie es so manche TV-Serie nicht besser hinbekommen würde. Dazu der Strand, das Meer und allerhand schrullige Nebencharaktere. Herrlich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Doch ist Höhepunkt eigentlich das richtige Wort? Immerhin passiert danach noch so viel, von dem ich hier wohl kaum etwas verraten darf. Daher vergebe ich lieber schnell 4,5 von 5 Punkten bevor ich mich verquatsche und verweise auf das dramatische Finale der Trilogie.

Bewertung vom 02.10.2022
Lucas, Lilly

A Place to Love / Cherry Hill Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich liebe das Genre „small town“. Natur und Idylle, verschrobene Einwohner, ein Gemeinschaftsgefühl, ein paar Probleme … und die Liebe und schon liest man sich in einen anderen Landstrich. Hier in diesem Fall ins Green Valley auf die Farm Cherry Hill im wunderschönen Palisade in Westcolorado. Klingt doch vielversprechend, oder?

Auf Lilly Lucas bin ich durch eine Kurzgeschichte aufmerksam geworden und da mir der Schreibstil so gut gefallen hat, habe ich mir vorgenommen, die Bücher der Autorin zu lesen. Die junge Juniper McCarthy, genannt June, leitet seit dem Tod des Vaters zusammen mit ihrer Mutter und den jüngeren Schwestern Lilac und Poppy die Obstfarm der Familie. Schwere körperliche Arbeit, Verantwortung und Geldsorgen prägen ihren Alltag. Doch als eines Tages ihre Studienliebe vor ihr steht und um die Scheidung bittet, wird allen klar, als June nach Hause zurückkehrte, gab sie viel mehr auf als ihr Studium. June ist hin und her gerissen zwischen ihrer Verantwortung und ihren Gefühlen für Henry.

Henry dagegen möchte eigentlich nur eine kleine Unterschrift unter den Scheidungspapieren und so schnell wie möglich weg. Weit weg, weg zurück nach England, denn er ist immer noch zutiefst verletzt, dass June ihn damals verließ.

Doch das alles ist gar nicht so einfach. Junes Familie, die Idylle der Obstfarm und die Chemie der beiden funken massiv dazwischen. Welche Probleme gab es da doch gleich zu beheben? Es wird sich zeigen, ob alte Liebe rostet und ob die Anziehungskraft den Verstand besiegen kann.

Lest es einfach und fiebert mit den beiden mit.

Auch auf Junes Schwestern bin ich sehr gespannt und freue mich auf die Folgebände mit den beiden, die wir durch einige vielversprechende Dialoge bereits kennenlernen durften. Mama McCarthy hat jedenfalls mit ihren Energie geladenen Töchtern alle Hände voll zu tun. Gern würde mich zu ihr an den gedeckten Tisch setzen, mit der Meute mitessen und den Ausblick auf Cherry Hill genießen. Volle Punktzahl.

Bewertung vom 01.10.2022
Gahrton, Måns

Sonja und die Ent-Scheidungsmütze


ausgezeichnet

Auf dieses Buch bin ich natürlich durch den interessanten Titel gestoßen. Meine Namensvetterin hat eine Ent-Scheidungsmütze? Was ist das? Braucht man das? Man braucht es nicht, aber leider stehen viele Kinder vor einem ähnlichen Problem:

Sonjas Eltern haben sich getrennt. Sie lebt abwechselnd bei ihrem Vater und ihrer Mutter. Als die kalte Jahreszeit anbricht, schenkt ihr Vater ihr eine Mütze, die ihre Mutter einst ihrem Vater gestrickt hat. Der Vater denkt bedauernd an die Zeit zurück und freut sich, dass Sonja diese Mütze gern im Kindergarten trägt. Doch als ihre Mutter diese Mütze sieht, kauft sie kurzerhand eine neue. Die hat Sonja aber auch gern. Sie ist hin und hergerissen. Irgendwann wird Sonja das alles Zuviel und mag beide nicht mehr….

Das Buch beschreibt durch diese einfache Geschichte die Zerrissenheit von Sonja. Bereits auf dem bunten Cover und die wundervollen Bilder von Johan Unenge kann man das Wirrwarr in Sonja Kopf erahnen. Sie sitzt im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den Stühlen. Beide Elternteile sind noch mit sich selbst beschäftigt. Sie verarbeiten die Trennung unterschiedlich und nehmen auf Sonja keine Rücksicht. Der Vater sitzt noch auf den Umzugskisten, während die Mutter bereits in ein neues Leben startet. Sonja zählt die Schritte vom Kindergarten zu ihrem Vater und zu ihrer Mutter. Beide sind von dort fast gleich entfernt, aber zueinander ist die Entfernung sehr, sehr groß. An dieser Stelle möchte man Sonja einfach nur umarmen und mit den Eltern aufgrund des mangelnden Verständnisses schimpfen.

Doch nehmen wir das Buch als Verbesserungsvorschlag mit dem darin enthaltenen Appell bei Trennungen: Stellt Eure Kinder nicht vor die Wahl, wenn eine dauerhafte Entscheidung nicht nötig ist. Beide Elternteile sind gleichberechtigt.

Ich vergebe volle Punktzahl und schaut unbedingt auf das versöhnliche Ende, wer im Sommer die beiden Mützen trägt.

Bewertung vom 01.10.2022
Sangue, Vanessa

Kings of the Underworld - Maxim (eBook, ePUB)


sehr gut

Sind Mafiosi jetzt die neuen männlichen Zielobjekte? Nach Millionären, Rockstars und Köchen scheint sich nun ein neuer Trend abzuzeichnen. Immerhin sind es Bad Boys mit Geld und Knarre. Brandgefährlich und eine Herausforderung beim Zähmen.

Vanessa Sangue ist mir bereits durch die „Cosa Nostra“ Dilogie aufgefallen. Ein toller mitreisender Schreibstil mit pikanten Szenen. Während die „Cosa Nostra“ Dilogie auf knallharte Erwachsene mit Hang zu SM setzte, handelt es sich hier jedoch um Young Adult mit einem Hauch von Bad Boy a la Mafiosi.

Anya Grace Krylow weiß das alles von Kindesbeinen an. Immerhin ist sie Tochter eines Mafiabosses aus New York. Ihr wird schon früh ein korrektes Verhalten eingetrichtert. Ihr fehlt es an nichts – bis auf Freiheit. Hart erkämpft hat sie sich ein Studium in Baltimore. Allerdings mit ihrem großen Bruder im Gepäck und untergebracht in der Wohnung seines besten Freundes Maxim „The King“ Gromow. Er leitet dort die Mafiageschäfte und ist genau wie Anyas Bruder Nikolai für ihre Sicherheit verantwortlich.

Das Ganze hat bloß einen riesigen Haken. Anya und Maxim sind bereits seit Jahren verliebt ineinander. Doch durch die Erwartungen und die Stellungen innerhalb der Mafiaorganisation haben beide dieses blöde Gefühl namens Liebe unterdrückt und es einander nie gestanden. Blöd, wenn das Gefühl sich aber auf Dauer nicht unterdrücken lässt…..

Mir hat die Handlung sehr gut gefallen. Anya ist eine junge Frau, die aus dem goldenen Käfig ihrer Männerwelt versucht zu entkommen. Die Universität von Baltimore mit all den Studenten bietet ihr eine nie dagewesene Entfaltung. Das man jedoch als Mafiasprössling nicht alles vergessen darf und Liebe ein ganz eigenes Gefühl ist, müsst ihr selbst Lesen: ich vergebe 9 von 10 Punkten und bin auf den zweiten Band mit Anyas Bruder Nikolai schon gespannt.

Bewertung vom 26.09.2022
Peinkofer, Michael

DinoRox


ausgezeichnet

Achtung, es wird spannend! Auf dieses Buch sind wir aufgrund des coolen Covers aufmerksam geworden. Denn wenn man darüberstreicht, kann man die Dinoschuppen auch fühlen!

Das Buch spielt in der Zukunft, die derzeit leider nicht mehr so abwegig ist. Denn aufgrund Klimaveränderungen ist der Anbau von Getreide kaum noch möglich. Doch Forscher haben einen Ausweg gefunden: Durch ein Wurmloch geht es 90 Millionen Jahre zurück in die Kreidezeit. Hier kann Getreide angebaut werden. Allerdings nicht gefahrenlos, denn hier hausen noch allerlei Dinos.

In der Kolonie DinoRox im AgriCamp 24 leben Wissenschaftler und Farmer mit ihren Kindern. Sie forschen dort und füllen von hier aus die Kornkammer der Weltbevölkerung.

Nach einer Vorstellungsrunde geht es gleich los. Ihr wollt wissen, wer die Akteure sind? Also los: Remo Kubicki und Patty Ayana sind 10 Jahre und Toby Miller ist bereits 11 Jahre alt. Zusammen mit dem Roboter Carly, der sich für eine große Landmaschine hält, raufen sie sich zusammen. Denn wie überall, wo Kids zusammentreffen, gibt es natürlich auch Ekelpakte, die eine große Klappe haben und nichts Gutes im Sinn haben. Unsere Truppe profitiert vom Wissen der Eltern und bei einem Schulausflug muss der neue Schüler gleich sein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen, denn die Dinos rücken gefährlich nahe.

Das Motto der Schule und die leisen Anklänge, dass der derzeitige Umgang mit der Natur nicht richtig ist, haben uns gut gefallen. Ihr wollt das Motto wissen? Psssst…..:

„Wir nehmen nichts mit außer neuem Wissen.“

Ein Motto das hervorragend das Bewusstsein für Nachhaltigkeit prägt.

Mich hat das Buch an diverse Serien aus meiner Kindheit und natürlich an Jurassic Park erinnert. Die Altersangabe ist hier 7 bis 9 Jahre. Justus und ich sind einen Tick älter, aber wir finden es dennoch spannend. Nach dem Cliffhanger ist uns beiden klar: wir wollen weiterlesen und vergeben volle Punktzahl.

Kleine Anmerkung außerhalb der Wertung: Einige Seiten sind aufgrund der Bebilderung, die übrigens dank Daniel Ernie klasse ist, schwarz, hier sollte für ein besseres Lesen am Abend oder mit Brille die Schrift klarer und kontrastreicher sein.

Bewertung vom 26.09.2022
Jean, Emiko

Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Royals; ich liebe sie und hier haben wir doch mal eine Geschichte mit einem ganz besonderen Aspekt: die junge Amerikanerin Izumi Tanaka, genannt Izzy, erfährt nämlich mitten in ihrem letzten Highschool Jahr, das ihr Vater niemand anderes als der japanische Kronprinz ist. Ein Kulturenclash der Izzy ordentlich Probleme bereitet und mir wundervolle Lesestunden beschert hat.

Izzy ist ein amerikanischer Teenager wie er im Buche steht. Mit einer Clique an Freundinnen meistert sie ihren Alltag und grundsätzlich ist es okay, dass ihre Mutter alleinerziehend ist. Doch irgendwie wäre es doch ganz interessant, wo ihre Wurzeln sind. Die Geister, die ich rief…..denn ist der Vater ein Kronprinz, ist es egal, aus welchem Land man kommt. Die Presse und die Angehörigen des Königshauses stürzen sich mit unterschiedlichen Erwartungen und Motiven auf den royalen Sprössling. Das dabei die japanische Kultur aufgrund der Strenge, der Autorität und der Leistungsorientierung sehr eigen ist, ist für eine freiheitsliebende Amerikanerin mit Mandelaugen, die noch nicht einmal japanisch spricht, aufreibend und stressig.

Der Schreibstil der Autorin hat mir von Anfang an gut gefallen, denn Izzy ist schlagfertig und durch die amerikanische Popkultur geprägt. Die Handlung wird durch Berichte der fiktiven Zeitung „Tokyo Tattler“ und schlagfertige Dialoge befeuert. Schließlich wird eine amerikanische junge Frau wohl kaum demütig im Kimono still durch die Gegend tippeln. Oh nein. Doch sind Tokyo und auch ihr Leibwächter bereit dafür? Oder wird Izzy an dem Druck zerbrechen? Wem kann man trauen?

Neben dieser Problematik, die schon in Filmen wie „Plötzlich Prinzessin“ thematisiert wurde, wartet ein Sammelsurium an Charakteren auf Izzy. Ein vielversprechender Auftakt einer Reihe, da es im Englischen bereits einen zweiten Band gibt, den ich am liebsten gleich übersetzt lesen würde: volle Punktzahl.

Bewertung vom 10.09.2022
Bilinszki, Nina

No Flames too wild / Love Down Under Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es gibt einige Regionen und Länder dieser Welt, denen gebe ich literarisch gern den Vorzug, obwohl ich selbst noch nie dagewesen bin. Als ich beim Stöbern in den Vorschauen die „Love Down Under Reihe“ entdeckt habe, wusste ich sofort; diese Reihe muss ich lesen.

Es ist mein erstes Buch von Nina Bilinszki, aber definitiv nicht mein letztes. Der Schreibstil hat mir bereits nach einigen Sätzen sehr gut gefallen. Isabel ist mit ihrer Freundin Sophie als Work and Travel Studentin in Australien unterwegs. Sie wollen jedoch nicht nur Land und Leute kennenlernen, sie wollen auch nach den Wurzeln des leider früh verstorbenen australischen Vaters von Isabel suchen. Beide Protagonistinnen sind sehr sympathisch und offen und so ist es auch kein Wunder, dass beide vor Ort schnell Anschluss finden. Sie landen in der kleinen Küstenstadt Eden und fangen im örtlichen Koala-Reservat als Aushilfen an. So können sie sich nützlich machen, nach Feierabend Surfen und dort nach der Herkunft von Isabels Vater recherchieren.

Blöd nur, dass Isabel seit ihrer Kindheit Angst vor Tieren hat. Können die kleinen flauschigen hilfebedürftigen Koalas und der verschlossene Liam im Reservat sie überzeugen? Doch auch Liam schleppt eine Bürde mit sich herum, die ihn und auch das Reservat belasten. Können die zwei jungen Deutschen frischen Wind hineinbringen? Und ist da vielleicht noch mehr…?

Zweifel, Ängste und die Suche nach Antworten sind ein großes und vielfältiges Themengebiet. So ist es auch kein Wunder in einem New-Adult Roman Protagonisten vorzufinden, die damit zu kämpfen haben. Dies vor der großartigen Kulisse Australiens zu tun, ist wundervoll gelungen. Das sich Isabel und Liam dabei näherkommen, ist zu erwarten, doch können die Hürden gemeistert werden?

Auch die Clique von Liam liefert Nebencharaktere von denen ich auch gern mehr lesen würde und da ich neugierig bin, habe ich mal nach den Klappentexten von Band 2 und 3 geschaut und freue mich nun „wie Bolle“, da es tatsächlich einen Teil mit Sophie und mit Alicia, einer Freundin von Liam geben wird.

Ich vergebe volle Punktzahl.

Bewertung vom 07.09.2022
Lee, Geneva

Black Hearts / Rivals Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Finale: Nach den dramatischen Entwicklungen war ich wirklich gespannt, wie es für die Rachepläne und die wiederauflebende Liebe von Adair und Sterling ausgehen würde. An dieser Stelle möchte ich eine Warnung aussprechen: Man kann die Bände nicht einzeln lesen. Es werden nach und nach kleine Puzzleteile der Vergangenheit zusammengesetzt. Ihr müsst die Vorbände „Black Roses“ und „Black Diamonds“ unbedingt vorher gelesen haben!

Ein absoluter Cliffhanger zum Ende des zweiten Bandes ließ mich fiebernd zurück. Schnell griff ich bei Erscheinen zum finalen Band und mir wurde schnell der Wind aus den Segeln genommen. Warum? Nach diesem dramatischen Cliffhanger setzte die Handlung nicht unmittelbar dort wieder an, sondern startete mit einem Puzzleteilchen der Vergangenheit. Ein langer Rückblick in die Vergangenheit, der für mich ein unglücklicher Start war und bei mir lesetechnisch „die Luft raus lies“. Ich musste das Buch sogar erst mal beiseitelegen. Erst mit dem zweiten Anlauf kam ich wieder in die Handlung, die leider unnötige Längen aufweist. Stilistisch äußerst unglücklich gelöst.

Die kleine Ellie mutiert zur Schachfigur im Rachespiel um Macht, Reichturm und Prestige. Werden die Gerechtigkeit und die Liebe siegen?
Bei diesem Spiel werden jedoch nach und nach Komponenten bekannt, die es nur in Serien wie Denver und Dallas geben kann und diesen Serien durchaus würdig sind. Mit dramatischen Entwicklungen und kindlichem Charme holt sich Geneva Lee mit ihrem Schreibstil die Spannung und den Unterhaltswert jedoch zurück und hat mich mit einem wahren Herzschlagfinale dann doch zufrieden zurückgelassen.

Ich vergebe 4 von 5 Punkten und frage mich, ob es ein Spin off für Luca und Jack, Sterlings Freunde, geben könnte.

Bewertung vom 06.09.2022
Fitzek, Sebastian; Beisenherz, Micky

Schreib oder stirb (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kurz nach Erscheinen zog dieses Buch bereits bei mir ein. Da ich allerdings noch mit einem anderen Buch beschäftigt war, kam ich nicht gleich dazu es zu lesen. Es mehrten sich die „Fitzek typischen“ Kritiker und mir verging die Lust auf dieses Werk.

Vor einigen Tagen gab ich dem Buch eine Chance und las es in zwei Tagen durch. Die Kombination Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz ist genial. Der Schreibstil ist genau mein Humor. Die Handlung, zu der komme ich gleich, ist eingebettet in triefendem Zynismus und bitterbösem schwarzem Humor. Eigentlich müsste man das Buch mit Abstand ein zweites Mal lesen, um alle Witze, Anekdoten und Seitenhiebe überhaupt aufnehmen zu können.

Die Handlung ist dennoch Fitzek typisch. Ein spannendes Buch mit einer Handlung, bei der man sich fragt, wie kommt man da bloß drauf und das Ende…überraschend mit dem für mich manchmal unzufriedenstellendem Ende.

Doch nun zur Handlung: Carl Vorlau sitzt in einer privaten psychiatrischen Klinik ein. Er erpresst den Literaturagenten David Dolla. Womit? Er soll einen Buchdeal über eine Million Euro aushandeln und das Buch selbst schreiben, in dem er der Held sein könnte. Held? Sein könnte? Die kleine Pia wurde entführt und sollte Dolla den Auftrag ablehnen, wird diese sterben. Doch Vorlau hat nicht nur Pia in der Hand, sondern auch Dolla und seine Lieben.

Im flapsigen Plauderton mit Wortwitzen und Seitenhieben kämpft sich fortan David Dolla durch die Handlung. Diesen Humor muss man mögen, ist aber wirklich erfrischend anders.

Doch Dolla ist nicht allein. Ein Potpourri an verschrobenen Charakteren ist auf seiner Seite. Da haben wir Penelope Karlslowski, eigenwillige dominante Sekretärin mit geteerter Lunge, die mit ihren Glimmstengeln alle in die Knie zwingt. Enno Meilchor, Anwalt in der Grauzone mit Rennrad und Geschäftssinn, Tillmann Martin, muskelbepackter Exbulle mit Putzfimmel und Engin, kriminelles Etwas mit sehr guten Informationen und Verbindungen und Autor von Liebesromanen.

Das hier der ein oder andere Tropfen Blut fließt ist klar, doch wie das Buch ausgeht und ob es überhaupt geschrieben wird, müsst ihr selbst lesen. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten und könnte mir eine Kombination dieses Autorenduos oder eine Fortsetzung mit dem Potpourri an verschrobenen Charakteren durchaus vorstellen. Man weiß ja schließlich nie, welche Inspiration so manche Autoren so haben…..